Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sinusitis von Hevert bei Schnupfen



Rath-Anhoven
22.12.2009, 23:34
Hallo guten Tag,

eins meiner Hühner hatte Schnupfen.

Von einer Tierheilpraktikerin hatte ich den Tip bekommen,
dass ich die Hühner durchaus homöopatisch behandeln könnte.

Sie empfahl mir Sinusitis von Hevert.

Drei Tage habe ich den Hühnern eine Tablette ins Trinkwasser
gegeben. Schon nach einem Tag hörte ich Besserung und nach
drei Tagen war der Schnupfen nicht mehr hörbar.

Ich bin begeistert und das möchte ich Euch mitteilen.

Viele Grüße

Michaela

Henrietta
16.11.2010, 00:42
Ich habe diesen Thread gerade entdeckt.
Danke für den Tip, Michaela!

Ich habe noch Fragen zur Verabreichung:
Wie genau hast Du die Tabletten dosiert?
Welche Rasse hast Du, bzw. wie schwer sind Deine Hühner?
Und wenn ich das mit der einen Tablette ins Trinkwasser
wörtlich nehem darf, für wieviele Hühner welchen Gewichts
war diese eine Tablette gedacht?

Ich freue mich auf Deine Antwort!

Viele Grüße,
Henrietta

PS: Hier ist ein Link zum Medikament, mit einer Auflistung der
Bestandteile/Wirkstoffe
Sinusitis von Hevert (http://www.apo-rot.de/indexproducts.html?partnerid=sinusitishevert&_filterkat1=sinusitishevert)

Saatkrähe
16.11.2010, 00:59
Ihr Zwei seit ja Gold wert :biggrin: Ich habe auch gerade drei Neuzugänge seit einer Woche. Und seitdem niesen sie auch.

Michalela - ich würde auch gern wissen, für wieviel Wasser eine Tablette gedacht ist. Und wie lange nach Ausbruch waren Deine Hühner unbehandelt und wie schlimm war der Schnupfen bereits ?

Henrietta
16.11.2010, 01:23
Gern geschehen! ;)
Bei mir macht sich langsam die Verzweiflung breit, weil meine
kleinen Zwerge schon tagelang niesen und nichts anschlägt -
weder Propolis, noch Schwarzkümmelöl, noch Minzöl ins
Gefieder. Und mein dauerverschnupftes Sebright-Hennchen
ist auch mal wieder besonders stark verschnupft, das Ärmste.
Die Echinacea comp.ad. us. vet. Tropfen, die hier vor kurzem empfohlen
wurden, kann mir meine Apotheke nur als sehr teure Ampullen besorgen. Zumindest sind die Tropfen wohl nicht über den Großhändler erhältlich, und mehr Mühe haben sie sich in der Apotheke nicht gegeben.
Die Echinacea-Tropfen setzen sich übrigens wie folgt zusammen:

10 g (=10,5 ml) enthalten:
Arzneilich wirksame Bestandteile:

Echinacea Dil. D3 1,0 g, Aconitum napellus Dil. D4 0,2 g, Sulfur Dil. D8 0,2 g, Lachesis mutus Dil. D10 0,2 g, Bryonia Dil. D6 0,2 g, Hydrargyrum bichloratum Dil. D6 0,2 g, Phosphorus Dil. D8 0,2 g, Arnica montana Dil. D6 0,2 g.

Die Bestandteile 2 bis 8 werden mit Ethanol 43 % (m/m) über die letzte Stufe gemeinsam potenziert.
Sonstige Bestandteile: Ethanol 96 %, gereinigtes Wasser.

Enthält 35 Vol.-% Alkohol
Wirkstoffe: Echinacea angustifolia, Aconitum napellus, Sulfur, Lachesis, Bryonia, Hydrargyrum bichloratum, Phosphorus, Arnica montana

Quelle: apo-rot.de

Mich würde übrigens sehr interessieren, wie die Fachleute hier die Wirksamkeit der beiden Präparate im Vergleich sehen, bzw. bei welchen Symptomen sie aufgrund der unterschiedlichen Zusammensetzung welches bevorzugen würden.

Viele Grüße,
Henrietta

Rath-Anhoven
16.11.2010, 07:25
Hallo guten Morgen,

also ich habe einen bunten Haufen: 4 Araucana, 1 Wyandotten und der Rest sind Hybriden (je 2 Blausperber, Königsberger, LSL und eine Tetra).

Ich hatte eine Tablette in Wasser aufgelöst und das ungefähr zweimal täglich gegeben.
Meine Hennen sind aber auch so neugierig, dass sie von allem, was ich ihnen anbiete, probieren.

Wenn Du Deinen Hühnern zusätzlich klein gehackte rohe Zwiebeln gibst, dann hast Du fast alle Hausmittelchen ausgeschöpft.

Allerdings muss ich dazu sagen, dass solche Hausmittel am besten wirken, wenn die Hühner noch nicht sooo schlimm krank sind, dass sie röcheln. Einmal ist mir auch nicht der Weg zum Tierarzt mit Antibiotikumspritze erspart geblieben. Aber nur einmal - danach gab es sofort Zwiebeln und evtl. Sinusitis.

Gute Besserung!

Gruß

Michaela

Orpingtonfan
16.11.2010, 12:30
Ich gebe meinen Echinacin, allerdings alkoholfrei. Wenns noch nicht soooo schlimm ist, hilfts. Ansonsten bin ich noch am probieren.
LG Conny

heipit
17.11.2010, 07:54
Ich nehme das ein wenn meine Nasennebenhöhlen zu sind kann ich nur empfehlen.

Und wenns den Huhnis hilft klasse,billiger als der Tierartz. ;D

Henrietta
17.11.2010, 10:31
Ich möchte das Sinusitis auf jeden Fall ausprobieren. :)

Nur: Ich gebe nicht gern Medis übers Trinkwasser, weil
ich dann nie sicher bin, ob die Tiere auch genug Wirkstoff
abbekommen. Gerade bei diesem Wetter (naßkalt)
trinken sie wenig. Insbesondere die niesenden kleinen Zwerge
(Sebright und MEZK) rühren das Wasser kaum an. Zur Zeit ist
der Trinknapf abends noch genauso gefüllt wie morgens.

Hat jemand einen Tip für mich, wie ich die Tablette in wenig
Wasser auflösen und dann den Tieren einzeln etwas
einflösen könnte? Also die genauen Angaben wieviel Wasser und wieviel
pro Huhn? Ich tue mich mit dem Umrechnen schwer.
Wenn eine Tablette für 12 große Hühner reicht, kann ich ja nichts unverdünnt geben. Ich kann die Tablette ja nicht "zwölfteln" und dann
das Zwölftel noch mal vierteln, damit die Dosis für die Winzlinge hinkommt.
Vielen Dank für Euere Tips!

Viele Grüße,
Henrietta

Lonox
17.11.2010, 11:09
Aktuell setzte ich "Mentofin" (natürliche, wasserlösliche Armostoffmischung auf Basis ätherischer Öle) zur Bekämpfung der Erkältung meiner Hühner ein. Die Erkältung habe sich einige Hühner ausstellungsbedingt eingefangen und leider mehrere andere angesteckt.
Nach jetzt 10Tagen Zudosierung über das Wasser machen die Chicks wieder einen guten Eindruck (kein Niesen, kein röchelndes Atmen).

Infos hier:

http://www.ewabo.de/web/files/mentofin.pdf
http://www.firmenanzeige.de/firma/Reimers,1402161811.html

(Leider scheint die HP des Vertriebes über Fa. Reimers aktuell nicht zu funktionieren...)

Rath-Anhoven
17.11.2010, 11:11
Hallo Henrietta,

Sinusitis ist Homöopathie. Du musst also nicht genau ausrechnen oder abwiegen etc. Wenn Du auf der sicheren Seite sein möchtest, dann löse eine Tablette in Wasser auf und ziehe diese Lösung in eine Pipette oder Spritze (ohne Nadel) und flösse sie Deinen Hühnern abends oder morgens direkt auf den Sitzstangen in den Schnabel ein.

Gruß

Michaela

Borny
17.11.2010, 13:25
@Rath-Anhoven : Danke für die Infos , aber wir brauchten noch die Wassermenge für eine Tablette ! :jaaaa: ;)


LG Borny :-*

Rath-Anhoven
17.11.2010, 14:51
Hallo,

Homöopathie ist nicht abzuwiegen wie z. B. eine Wurmkur!

Habe ich eine 10 ml-Pipette für 10 Hühner, dann löse ich mir eine Tablette in auch nur ca. 10 ml auf. Eine Tablette kann ich aber auch für 20 Hühner verwenden.
Klingt komisch - aber funktioniert wirklich!

Gruß

Michaels

Saatkrähe
17.11.2010, 17:17
Hi Leute, gestern, noch bevor ich mir aus der Apotheke Sinusitis Hevert SL gholt habe, ging es meinen drei neuen Zw.-Vorwerkdamen schon ein klein wenig besser. Allerdings habe ich mich nun selbst bei ihnen angesteckt, da ich sie abends nun immer aus dem Freilauf einzeln einsammeln muß :roll

So habe ich mir selbst erst einmal zwei Tabletten unter der Zunge zergehen lassen :) und nehme es nun regelmäßig. Den Hühnern habe ich einfach eine ganz kleine Steingutschüssel mit einem Becker voll Wasser hingestellt und zwei Tabletten darin aufgelöst. Vorher haben sie seit einigen Tagen Thymian-Oregano-Salbei-Tee bekommen und extra aufbauendes Weichfutter. Die Verbesserung auf heute ist auffällig gut !! Seeehr viel seltener wird geniest, und auch nicht mehr so kräftig. :-* Ich bin sehr gespannt wie es weiter geht...

dehöhner
17.11.2010, 20:13
Wenn die Hühner noch nicht so sehr krank sind versuche ich es auch mit Kräutern und natürlichen Mitteln wie Salbei- Oreganotee und Mentofin etc. Und dann lasse ich das kranke Tier im Stall, alleine schon diese Stallruhe ist hilfreich zur Gensesung.
Aber wenn die Erkältung schon fortgeschrittener ist und mit Röcheln einher geht, dann gebe ich doch ein AB.

Danke michaela für den Tipp :)

dehöhner

dehöhner
17.11.2010, 20:21
Original von Henrietta
Hat jemand einen Tip für mich, wie ich die Tablette in wenig
Wasser auflösen und dann den Tieren einzeln etwas
einflösen könnte? Vielen Dank für Euere Tips!

Viele Grüße,
Henrietta

Ich gebe Medikamente entweder direkt in den Schnabel oder ins Naßfutter. Meine Hühner lieben Rührei. Dann gebe ich jedem Huhn ein wenig Rührei mit dem gemörsten Medikament. Man muß sie dann natürlich einzeln füttern.
In der Tierarztpraxis gibt es für flüssige Medikamente aber auch Spritzen mit einem Gummiaufsatz (System wie bei Babyflasche), speziel für Vögel.

dehöhner

Borny
17.11.2010, 21:31
Möchte morgen früh in die Apo Sinusitis holen , wie teuer ist der Spass ! ;)

LG Borny :-*

Saatkrähe
17.11.2010, 23:18
6,40 € (Preisempfehlung) Soviel habe ich auch bezahlt für 40 Tabletten. Sollte man mehr brauchen, lohnt sich die 100er Packung. Im Netz gibt es sie für weniger - aber da kommt dann ja noch immer um die 4,90 € Porto dazu.

dehöhner - danke, guter Tipp mit dem Gummiaufsatz. Wußte ich auch noch nicht.

Borny
17.11.2010, 23:31
Danke Dir Saatkrähe , das ist ja noch relativ günstig , und in meiner Apo bekomme ich darauf noch 3% Rabatt ! ;)


Vorallem wünsche ich Dir auch noch gute Besserung !! :jaaaa:


LG Borny :-*

Saatkrähe
17.11.2010, 23:54
Danke Borny :) ..habe vorhin eine gute Hühnersuppe gekocht. Geht schon ein wenig besser.

Borny
18.11.2010, 00:00
Ist schon etwas eigenartig , das Deine Hühnchen Dir bei Deiner Gesundheit helfen ("Hühnersuppe") ! :o ;) :)

LG Borny :-*

Saatkrähe
18.11.2010, 00:07
Ja :laugh ..ich war auch beim schreiben etwas irritiert ;)

Borny
18.11.2010, 00:37
Damit hast Du zumindest eine Gedenksekunde eingelegt ! :biggrin: :laugh


Nochmal LG Borny ;)

Saatkrähe
18.11.2010, 00:51
Die steht doch Allem was man ißt, zu ;)

dehöhner
19.11.2010, 11:47
Original von Saatkrähe
6dehöhner - danke, guter Tipp mit dem Gummiaufsatz. Wußte ich auch noch nicht.

Ich habe noch so ein Teil hier. Daher ein Foto. Hat mir der Tierarzt mal mitgegeben, als eine MezK Henne krank war.

dehöhner

Henrietta
19.11.2010, 14:56
Ich habe heute etwas weniger als eine Vierteltablette in 7ml
Wasser aufgelöst, das Gemisch in eine nadellose Spritze
aufgezogen und meinen sieben MEZK- und Sebright-Zwergen je 1ml
davon eingeflöst. Den Großen, von denen ich auch ab und zu einen Nieser hörte, habe ich 1 Tablette ins Trinkwasser gegeben.
Nun bin ich gespannt, ob es hilft ...

Viele Grüße,
Henrietta

Borny
19.11.2010, 15:25
Habe gestern der Henne so 3 ml eingeflösst , aber beim Hahn ging garnichts , dann habe ich ein paar Tabletten aufgelöst und ins Trinkwasser gegeben !

Mal sehen wie es aussieht , und ob es hilft ! :-[

LG Borny :-*

nutellabrot19
19.11.2010, 19:23
Das sind ja echt spannende Geschichten.
Erstmal Danke an Michaela für die Info. Die Tabletten sind schon bestellt.
@ Saatkrähe: Ja, manchmal passt man vor lauter Sorge um die Gesundheit der Hühner nicht ausreichend auf sich selber auf ;)
Gute Besserung! ( Ich hab mir bei ebay 2 Daunenjacken ersteigert, jetzt ist es immer warm genug im Auslauf, und wenns ganz kalt wird, kommt die Thermohose dazu.
Aber dafür hab ich ständig Nackenbeschwerden vom Kot aufsammeln ;) )


Ich hab ja gg. das Niesen meiner paar Hühner schon alles gemacht.Oregano, Salbei, Hustentee, Mentofin, Sinupret, Viruvetsan, und ich glaube auch, es lässt etwas nach. Meine laute Nieserin ist meist ruhig jetzt, aber die "pffft- Macher " höre ich immer noch.

Das dauert jetzt schon soo lange, dass ich befürchte, dass es chronisch wird...

Borny, wie geht es deinen Hühnern?
ich war lange nicht so richtig hier und kriege auch irgendwie nur noch sehr selten Nachricht darüber, wenn etwas in einem thread neu geschrieben wird :(

Borny
19.11.2010, 21:11
Hi Nutella !

Da sprichst Du gerade was an , denn es scheint hier einiges nicht richtig zulaufen ! :o

Entweder man bekommt keine Nachricht darüber , oder plötzlich alte die schon abgehakt sind , oder beides ! :grueb

War in einem Thread , um auf die nächste Seite zugehen , und da war dann der vorrige doppelt , genauso wenn Du in "Neue Beiträge" gehst , auf der nächsten Seite wiederholen sie sich wieder , komische Sache ! :kein

Meine Hühnis geht es ganz gut , bis auf 1,1 Orpis , die wollen einfach noch nicht ganz Gesund werden , habe jetzt Sinusitis gegeben und hoffe das die beiden es auch schaffen ! ;) :-[


LG Borny :-*

Saatkrähe
19.11.2010, 22:35
Ich bekomme seit über einer Woche viele Benachrichtigungen nicht mehr und verpasse darum etliche Beiträge. Dachte immer, das gibt sich wieder. Werde dann doch mal die Admins benachrichtigen.

Danke Nutella - mir ging es nach zwei Tagen wieder erstaunlich gut. Geholfen hat Sinusitis und die prächtige Hühnersuppe, die ich gleich gekocht hatte. Hier schifft es seit Tagen ununterbrochen und alles ist nur noch eine Matsche und der Tag wird nicht wirklich hell. Wenn es morgen wieder/immer noch so schifft, lasse ich erstmals seit 12 JAhren meine Hühner im Stall. Noch sind die anderen nämlich gesund. Bei den drei neuen Damen niest nur noch eine. Aber es herrscht Stillstand. Ich werde ein Vit. D-Präparat besorgen müssen. Ich spüre es ganz sicher.. wenn nur die Sonne scheinen würde und dieser naßkalte Wind nicht wäre...

Nächste Woche baue ich einen weiteren, windgeschützten Unterstand. Für ein so mieses Wetter zu dieser Jahreszeit, bin ich einfach nicht eingerichtet - hühnermäßig gesehen.

nutellabrot19
19.11.2010, 22:49
Ja, da habt Ihr wohl gerade das, was wir von Anfang November bis vor 5 Tagen hatten.
Wir hatten richtige Wetterwarnungen und tagelang Dauerregen, aber wenn ich mir die Bilder von de Höhners Hinten-Auslauf ansehe, bin ich mal ganz still...
Nun musst Du ja doch bauen, und das bei dem Wetter, ich wünsch Dir viel Energie ;)

Saatkrähe
19.11.2010, 23:15
Danke Nutella - noch hab ich nen halben Topf Hühnersuppe ;)

Naja - VOR diesem Dauerregen mit Wind, hatten wir ne Woche lang fast Dauerregen mit Orkan :biggrin: Die Sonne war mal irgendwann einen Tag hier. Kann mich aber nicht mehr erinnern wann das war :roll :laugh Mich selbst stört das Wetter überhaupt nicht. Ich habs ja hier drinnen schön warm.

Habe zu den letzten 5 Mulchsäcken, heute nochmal 5 dazugekauft :roll

nutellabrot19
19.11.2010, 23:32
Das finde ich auch - mich selbst stört so ein Wetter gar nicht, stimmt. Als es noch in unseren Keller drang, das Wasser, da hab ich mich schon immer gegrämt. Aber das ist jetzt GsD seit 4 Jahren vorbei.
Aber seit ich Hühner hab, mach ich mir immer Sorgen, obs denen auch gut genug geht bei dem Wetter. ;)

dehöhner
20.11.2010, 06:35
Original von nutellabrot19
Wir hatten richtige Wetterwarnungen und tagelang Dauerregen, aber wenn ich mir die Bilder von de Höhners Hinten-Auslauf ansehe, bin ich mal ganz still...

Witzig deine Bezeichnung "dehöhners Hinten-Auslauf". Tatsächlich befinden sich diese Riesenpfützen in einem bestimmten Bereich. Habe gestern schon mal 8 Säcke Rindenmulch gekauft, um diese dort aufzuschütten. Das ist schonmal ein Anfang. Die große Pfütze ist immer noch nicht versickert >:(

dehöhner

nutellabrot19
20.11.2010, 07:40
Ja, zum Glück hast Du noch die andere Seite! Den Vorne-Auslauf ;)
Stell Dir mal vor, das versickert nicht und die müssten da tagelang durch oder im Stall bleiben... :(, weil Du keine Alternative hättest...
Schmeißt Du den Rindenmulch jetzt auf die Wiese in die Pfützen?

dehöhner
20.11.2010, 17:57
Original von nutellabrot19
Schmeißt Du den Rindenmulch jetzt auf die Wiese in die Pfützen?

Das hat mich mein Mann heute auch kritisch gefragt :-X .
Nein, der Rindenmulch kommt nur dahin, wo keine Wiese ist. Also z.B. der Teil hinter der Holzschaukel. Dort steht ja ein großer Busch und die großen Bäume, da wächst kein Gras. Diese riesige Pfütze (oder See) ist ja keine kleine Fläche. Der Rindenmulch deckt nur einen Teil ab, daher mußten die Tiere heute hinten bleiben. So haben sie den Schafen Gesellschaft geleistet. Ich überlege noch den Wiesenteil längerfristig mit Erde aufzuschütten. Mal sehen.
Der Begriff "Vorne - Auslauf" oder Hinten-Auslauf" ist schon korrekt, denn das Grundstück ist ja in der Mitte durch einen Zaun geteilt.

dehöhner

Henrietta
20.11.2010, 19:07
Ich muß die Behandlung mit Sinusitis abbrechen,
da der TA meinem ganzen Bestand (und nicht nur meinen drei
"Sorgenhühnern") Amoxicillin verordnet hat.

Viele Grüße,
Henrietta

vonWelsum
21.11.2010, 08:29
Ich hab mir gestern auch gleich das Sinusitis geholt und das im Trinkwasser aufgelöst. Bin mal gespannt. Hab 2 Tabletten für 7 Zwerghühner genommen.

Bei uns sickert das Wasser auch kaum Weg. Im Gänseauslauf ist alles matschig. Aber die treten mit Ihren Riesenfüßen ja auch alles platt. Wie auf nem Schwamm :-(

Henrietta
21.11.2010, 11:00
@vonWelsum
2 Tabletten für 7 Zwerghühner? Meinst Du damit 2 Tabletten täglich?
Das ist viel mehr, als ich meinen gegeben habe bzw. geben wollte.
Berichte bitte, ob es hilft. ;)

Viele Grüße,
Henrietta

Borny
21.11.2010, 12:56
Also , ich habe 10 Tabletten aufgelöst , in 7l Wasser für 27 Hühnis ! :o

Meint Ihr das ist zuviel , oder bei der Wassermenge eher zu wenig ? :-[


LG Borny :-*

vonWelsum
21.11.2010, 15:28
Dachte für einen Erwachsenen 8 Tabletten am Tag... Da dachte ich, es kann den Hühner nicht schaden, wenn ich 2 gebe.
Aber ich muß zugeben, heute morgen lag eine Henne im Stall, die halb tot war.
Werd sie vorsorglich zur pathologischen Untersuchung bringen.

Saatkrähe
21.11.2010, 16:13
Original von Borny
Also , ich habe 10 Tabletten aufgelöst , in 7l Wasser für 27 Hühnis ! :o

Meint Ihr das ist zuviel , oder bei der Wassermenge eher zu wenig ? :-[


LG Borny :-*

Nee, denke das ist okay.

Saatkrähe
21.11.2010, 17:10
Ich habe zu Anfang 2 Tabletten in nicht ganz einem Ltr. aufgelöst, bzw. dann 1 in einem halben Ltr. Und das jeden Tag neu. Draußen haben sie Oregano-Thymi-Salbei-Tee tagsüber bekommen.

Borny
21.11.2010, 17:40
Das müsste ja klappen , obwohl es eigentlich "nur" 2 sind , halte ich es für sinnvoll , die anderen vorsichtshalber auch nochmal damit abzudecken , kann ja nicht schaden ! ;)

LG Borny :-*

Uweklaus
25.11.2010, 09:15
Wir hatten usn Schnupfen eingeschleppt , beim kauf von 6 Auracaner von einem Züchter aus Niedersachsen.Nicht aufgepasst als sie kamen und dann ging es los.Der Schnupfen ging durch alle Tiere ,am Anfang half nichts ,auch nicht die Tabletten vom Tierarzt.Dann DANKE an das Forum.
Geben nun seit 5 tagenSinusitis von Hevert, 100 Tabletten kosten 13 Euro,also 5 Tabletten auf 1 Liter Kamillen-Salbeitee, dazu geriebene Möhren,Zwiebeln,Knoblauch,Im Stall Rotloicht lampe angebracht und einen Topf mit Kochendem Wasser übernacht aufgestellt mit aufgelösten Wick----endlich ab heute Entwarnung es bessert sich kann mann sagen von Stunde zu Stunde und scheint überstanden zu sein.
Es ist das erstemal das wir das Problem überhaupt hatten.
Also nochmal großes Dankeschön an das Forum.

nutellabrot19
25.11.2010, 11:11
Huuuuh- Glück gehabt!!
Topf mit kochendem Wasser in den Stall über Nacht ist so ziemlich das Schlimmst, was Du denen antun kannst. Der Stall ist dann total feucht!
Vielleicht war er durch die Rotlichtlampe so warm, dass das nicht relevant wurde, aber auch da aufgepasst. wenn die Hühner aus dem warmen Stall in die kalte Luft draußen kommen, sind sie auch ruckzuck erkältet.
Aber ist ja alles gut gegangen. Super! Ich ab mein Sinusitis jetzt auch ab morgen.Werde berichten.

Uweklaus
25.11.2010, 12:34
Da habe ich mich etwas falsch ausgedrückt,nicht bdas Wasserdampf da war , mir wurde gesagt Wasser kochen Wick rein und abgekühlt reinstelln, richtig es roch nach dem Wick im Stall.Aber echt auch Glück gehabt.
Na dann sag mal wie es gelaufen ist bei dir.

Pfalzhuhn
29.11.2010, 19:57
Ich hab heute auch mal Sinusitis gekauft und meine Schnupfen-Hennchen rein geholt!
Ich hoffe mal, dass bei denen auch so gut anschlägt!?
In der Apotheke waren sie ganz erstaunt und auch belustigt darüber, dass ich das meinen Hühnern gebe! ;D

Florku
29.11.2010, 20:39
Original von Pfalzhuhn
Ich hab heute auch mal Sinusitis gekauft[...]
In der Apotheke waren sie ganz erstaunt und auch belustigt darüber, dass ich das meinen Hühnern gebe! ;D
Bei mir heute genau dasselbe. Vor allem meine neue Italienerin ist betroffen. Ich hoffe jetzt auch auf schnelle Besserung. Ich habe die Tabletten übrigens in Wasser aufgelöst und dann unter Quark gemischt, den ich mit Zwiebeln, Knoblauch, Möhre und Chinakohl zu Nassfutter verarbeitet habe. Ich hatte extra nachgefragt, ob man das unter Milchprodukte mischen kann, weil die Hühner das gerne mögen. Die Dame in der Apotheke sagte: Kein Problem.

Jetzt hoffen wir mal das Beste! :jaaaa:

Grüße flo

Pfalzhuhn
02.12.2010, 08:43
Also, ich würde mal sagen, dass es schon etwas angeschlagen hat!
Die Henne, die stark betroffen war, niest zwar noch etwas, aber es kommt kein dicker Glibber mehr raus. Die Augen sind auch sauber!
Jetzt gibts mal noch ne Portion Keimgetreide zum Frühstück, wegen der Vitamine!

Saatkrähe
02.12.2010, 15:13
....und ordentlich kleingeschnittene Zwiebel und Knoblauch, mit Weizenkleie und Bierhefe in Buttermilch :)

Pfalzhuhn
02.12.2010, 15:50
Das hab ich schon total oft angeboten, aber sie fressen es nicht! :-/
Genau wie geriebene Karotten. Äpfel fressen sie und Haferflocken etwas angefeuchtet, mit Bierhefe geht! Das nehmen sie.

güggel
02.12.2010, 21:14
Also das mit Sinitus hab ich auch schon vor längeren gemacht und es half gut.
Ich löse es im Wasser auf .
Selbst hat mir das auch schon super geholfen.
Im Winter mach ich immer Japanisches Heilpflanzenöl auf die Sitzstange das richt gut und den Hühnern tut gut.

LG Güggel

nutellabrot19
11.12.2010, 23:21
Ich kann jetzt nach längerer Behandlug mit Sinusitis leider nur berichten, das es bei meinen Huhnies gar nicht geholfen hat. Die, die geniest haben, niesen noch immer.
Es geht ihnen gut, aber sie niesen.

Saatkrähe
12.12.2010, 00:04
Ich kann nicht wirklich was sagen - habe die Behandlung irgendwann eingestellt. Von meinen Dreien niest auch nur noch eine - und das selten. Ein wenig Streß haben sie ja auch immer noch - neue Verhältnisse, kleiner Stall, mieses Wetter. Ich hatte den Eindruck, daß durch die Tabletten immerhin sehr zügig Linderung zu verzeichnen war.

nutellabrot19
12.12.2010, 00:16
und? niest Du? :)

Saatkrähe
12.12.2010, 00:25
Na das war vielleicht mal komisch... das Ganze ging so schnell wie es gekommen war. Ich spüre zwar noch im Nasenraum, daß da was war - aber es ist vorbei - komplett. Hätte ich nicht total raue Nasenränder, vom ca. 36 Std. andauernden Taschentuchgebrauch, würde mir das niemand glauben. Eine Aspirin hat gereicht. Seltsame Sache...

Hatte schon Furcht, daß ich die Hühner anstecke :) Aber denen gehts weiterhin gut - trotz der einen Nieserin.

Henrietta
12.12.2010, 00:40
Mein Hahn und ein, zwei Hennchen niesen immer noch,
der Hahn oft und die Hennchen ab und zu. Aber das ist kein
Vergleich zu der ständigen Nieserei vor der Sinusitis-Behandlung.
Ich durfte Sinusitis mittlerweile auch an mir selbst ausprobieren.
Meine Erkältung ist zwar noch nicht weg, aber immerhin hatte
ich dieses Mal nur einen Tag lang richtig Halsschmerzen und
einen Tag lang eine verstopfte Nase. :)

Viele Grüße,
Henrietta

Orpingtonfan
12.12.2010, 00:44
Also wir geben die Tabletten seit etwa 10 Tagen und unsere Tiere waren wirklich nicht gut beinand.
Und ich muss sagen-ich hätts ja nicht vermutet- sie sind wirklich fast symptomfrei....ohne den Tip hätt ich zum AB gegriffen. Wenn Sinusitis wirklich so durchschlagende Wirkung hat....würds mich richtig für unsere Tiere freuen, weil alles andere so ziemlich erfolglos war...
LG Conny

farmgirl
12.12.2010, 08:21
Habt ihr schon Erfahrung mit Sinupret schnupfenmittel ??
Darf man das auch bei hüner nehemen ??

Wenn ihr Sinusitis gebt könnt ihr die eier nehmen??

Lg Anne

Pfalzhuhn
12.12.2010, 14:52
Sinusitis ist homöopatisch! Man kann die Eier bedenkenlos essen! :)

Henrietta
12.12.2010, 20:56
Original von farmgirl
Habt ihr schon Erfahrung mit Sinupret schnupfenmittel ??


Ich habe schon ein paar mal in verschiedenen Threads gelesen,
daß Sinupret verabreicht wurde, aber richtige Erfahrungsberichte
habe ich noch keine gefunden. Mich würden Erfahrungen
mit Sinupret auch interessieren, auch gerade im Vergleich
mit Sinusitis. Auch, ob Ihr in bestimmten
Fällen (und wenn ja, in welchen?) eher Sinupret als Sinusitis
einsetzen würdet, und ob es einen Unterschied in der Wirkung
gibt.
Mein Interesse rührt daher, daß ich mit meinem Sebrighthennchen
Annabel einen ganz hartnäckigen, chronischen Schnupfenfall hier habe,
bei dem nichts richtig anschlägt. Es geht Annabel zwar schon
besser, aber weg ist der Schnupfen noch lange nicht.
Und beim Hähnchen hält er sich diesen Winter auch hartnäckig.

Viele Grüße,
Henrietta

Saatkrähe
12.12.2010, 22:05
Bei sehr hartnäckigem Schnupfen - vorrausgesetzt alle Stallbedingungen sind okay, und ebenso der Futtermix - würde ich das betreffende Tier einfach mal nachts unter einen Elstein-Dunkelstrahler setzen (kein Rotlicht), bis Besserung eintritt.

farmgirl
13.12.2010, 16:50
Oh das mit dem Strahler ist ne gute idee...
Danke für den Tipp....
Solang ich nicht weiss wie die Wirkung von Sinupret bei Hüner ist lass ich es lieber...
Hab mir erstmal vom TA medicin geholt da meine neuen Hünis auch mit schnupfen kamen...
Ja dieses Jahr ist es heftig hatte noch nie so ein problem mit schnupfen bei meinen Hünis....
Muss aber auch sagen so heftig wie in diesem Jahr hat der winter bei uns schon viele Jahre nicht eingeschlagen....

Lg Anne

Saatkrähe
13.12.2010, 17:18
Hallo Anne - bedenke aber bitte, daß das Huhn nicht unbedingt volle Pulle bestrahlt werden sollte. Und dann auch nur separiert - sonst gibts Zoff zwischen den Hühnern, weil jede darunter sitzen möchte. Auch würde ich es nicht zu warm machen, weil sonst der Wechsel zwischen warm und kalt erst recht zur Erkältung führt. Eigentlich nur so grad mal die Luft über ihr leicht warm halten. Das sorgt dann auch für besonders trockene Luft.

farmgirl
13.12.2010, 20:10
Ja ok danke.... :)

Lg Anne

farmgirl
19.12.2010, 11:08
:)So endlich was erfreuliches.....

Sinusitis ist super meine Hüner haben ihren blöden schnupfen weg juhu... :laugh
Und weils so gut ist nehm ich das auch ...
Ab jetzt werd ich immer sinusitis auf vorrat haben ;)

Meine Hünis und ich Danken für euere tips.... :flowers

Lg Anne

Saatkrähe
19.12.2010, 17:45
Das ist ja toll :) Ich traue mich nicht, es wegen einer einzelnen Henne immer weiter zu geben. Separieren will ich sie nicht. Es geht immer auf und ab. Z.Zt. scheint es fast weg zu sein - mit Oregano-Thymian-Salbei-Tee.

maritamaus
19.12.2010, 18:18
Bei mir hat die Gabe von Propolis mehr gebracht.

farmgirl
19.12.2010, 20:22
Hallo Saatkrähe :)

Ja die kräuter sind prima...
Kannst du der kleinen das mittel mit ner pimpette geben ??
Wunsche deiner henne gute besserung...

Lg Anne

nutellabrot19
20.12.2010, 00:22
ich fass es ja nicht, das das bei Euch allen geholfen hat *schnief*
ich hätte auch gerne niesfreie Hühner...
hab gerade nochmal angefangen damit.
Sinupret hatte ich auch probiert, 10 Tr auf 1 Ltr wasser, meist aber hab ich Erkältungstee und Salbeitee gekocht und abkühlen lassen , da rein das Sinupret, und Mentofin dazu.. dann noch Propolis ins Weichfutter

das Mentofin sowie mein Oreganoöl habe ich bei der Sinusitisbehandlung nach 5 Tagen mal weggelassen.Da fiel mir nämlich ein, dass zumindest beim Menschen ja keine ätherischen Öle whrd einer homöopathischen Behandlung eingenommen werden sollen.
aber in den darauffolgenden Tagen tat sich auch nichts :(

Saatkrähe
20.12.2010, 00:42
Original von farmgirl
Hallo Saatkrähe :)

Ja die kräuter sind prima...
Kannst du der kleinen das mittel mit ner pimpette geben ??
Wunsche deiner henne gute besserung...

Lg Anne

Naja... solange sich tendenziell eine Besserung abzeichnet, will ich sie nicht noch mehr und erneut stressigen Situationen aussetzen.. Sie ist noch recht neu hier und hat ab und an schon genug Streß mit den Alteingesessenen :)

farmgirl
20.12.2010, 18:59
Ja das kann ich gut verstehn stress ist nix gut für unsre kleinen....
Drück dir die daumen das es ganz schnell besser wird...

Lg Anne

Saatkrähe
21.12.2010, 01:06
Vielen Dank :) ..bin zuversichtlich.

Pucky
17.01.2011, 14:36
Hallo zusammen,
nachdem ich den Beitrag zu dem Sinusitis auch mal durchstöbert habe und mir das Mittel auch gleich geordert habe möchte ich Euch doch wissen lassen,

bei www.medikamente-per-klick.de kosten 100 Tabletten nur € 7,99 und ab einem Bestellwert von € 10,00 ist die Lieferung versandkostenfrei.
Es handelt sich auch um eine eingetragene und geprüfte Apotheke.
Ich bin dort bisher immer sehr zufrieden gewesen.


LG Pucky

Borny
17.01.2011, 15:05
Sehr gut gemacht , danke für den Link , denn bei uns in der Apo kosten 100 Tabl. 15 € ! :jaaaa:


LG Borny :-*

Otto Gockel
17.01.2011, 18:03
Hallo,
vor einem Jahr bin ich meher oder weniger aus Verzweiflung zur Tierheilpraktikerin gegangen, weil der TA ratlos war und mein Hahn halb tot. Eine gute Entscheidung, sie hat mir seit dem schon mehrfach geholfen.
Ich verwende wenn möglich Globolis, die fressen die Hühner aus der Hand, wenn nicht, lassen sie sich gut in Weintrauben verstecken. Manche Apotheken verkaufen auch Globolis als 1g Abfüllung, das reicht ne ganze Weile kostet etwa 2,-Euro.
Bei der Mittelwahl und der Dosierung bin ich vorsichtig, der Schuß kann auch nach hinten loshehen, lieber erst den Heipraktiker fragen.

Gruß
Otto Gockel

Saatkrähe
17.01.2011, 22:22
Danke Pucky - toller Tipp !

legaspi96
05.10.2015, 21:45
Die Tierklininik hatte bei einem meiner Altsteirerküken Sinusitis mit Knochennekrose festgestellt. Der Kanal wurde nach Inhalationsnarkose geöffnet und der harte Eiter entfernt. AB und Augensalbe habe ich bekommen und soll am nächsten Montag noch mal kommen damit der Knochen noch mal abgeschabt wird. Habe heute schon 90 € gezahlt und möchte es vermeiden nächste Woche noch mal so viel zu zahlen.
So wie es sich bei euch bis jetzt anhörte, war es bei euren Hühnern normaler Schnupfen. Wer hat denn schon Erfahrungen mit Sinusitis gemacht. D.h. harter Eiter der von der Nase in die Augen geht und dort nicht ablaufen kann da zu fest.
Grüße
Monika

Redcap
06.10.2015, 00:13
Mein TA hat meiner Henne damals die OP erspart.
Ich hab täglich 1ml Tylosin in die geschwollene Wange gespritzt.
Nach 2 Wochen war das Gesicht abgeschwollen.

Orpington/Maran
06.10.2015, 07:45
Tabletten in Wasser auflösen , Brot oder Brötchen kleinschneiden, mit Tabletten Flüssigkeit tränken, immAuslauf verteilen, alle werden fressen, und so die Wirkstoffe aufnehmen :)

legaspi96
06.10.2015, 18:55
Danke Redcap! Ich ahnte das es günstiger geht.

@Orpington-Maran
Ich weiß nicht was Du mir damit sagen willst. Die Tablette AB ist nur für dieses eine Küken gedacht und die werfe ich ein und dann wird sie, nachdem ich den Schnabel eine Weile zuhalte, geschluckt.
Grüße
Monika

Redcap
06.10.2015, 21:02
Schön war es für die Henne aber bestimmt auch nicht, täglich gepiesackt zu werden.
Aber trotzdem war es "minimal invasiv".
Letztlich war der Versuch auch erfolgreich. Der Eulenkopf war nach 2 Wochen vollkommen weg.
Hab etwa 10 Euro für 10 ml Tylosin bezahlt.
Ich würde wohl wieder so vorgehen. Wenn sich nach ner Woche keine Besserung einstellt, kann man immer noch operieren.

legaspi96
06.10.2015, 21:10
Schön ist das für mein Küken auch nicht. Es leidet jedes Mal wenn ich den Eiter entferne, das AB einwerfe und die Augensalbe einschmiere.
Blöde das ich vorher nicht wußte was es ist. Dann hätte ich anders behandelt. Manchmal muss man den Ärzten und auch TA ja sagen was man braucht.
Grüße
Monika

Redcap
06.10.2015, 21:16
Glaub ich, so eine große Wunde ist natürlich ne andere Nummer, als jeden Tag ein Pieks.

Ja, man muss froh sein, wenn man so einen TA hat, der sich auf so was einlässt.
Es sogar forciert. A la, mach es selber ... (zwischen den Zeilen ... erspar mir die Arbeit, ich hab sowieso keine Ahnung von Hühner).

legaspi96
06.10.2015, 21:24
Ja, man muss froh sein, wenn man so einen TA hat, der sich auf so was einlässt.
Es sogar forciert. A la, mach es selber ... (zwischen den Zeilen ... erspar mir die Arbeit, ich hab sowieso keine Ahnung von Hühner).

Ja, auf jeden Fall! Mir wäre es lieber gewesen wenn sie mir gesagt hätte das ich das Küken jeden Tag pieksen muss als das ich so viel Geld gezahlt hätte. Nächstes Mal werde ich, wenn überhaupt, zu meiner TA gehen. Die ist anders als die Tierklinik.
Grüße
Monika

Orpington/Maran
07.10.2015, 08:42
nee, meine eine andere, die nicht wusste, wie sie aufgelöste Sinusitis Tabletten in die Hühner bekommt...