PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wärmestrahler im Auslauf



Olileu
17.12.2009, 20:04
Hallo liebe Hühnerfreunde,

ich bin stolzer Besitzer von 1,6 Golden Sebrights. (http://www.youtube.com/watch?v=jHqcVv1LPNE)
Die Tierchen habe ich jetzt bereits seit einigen Monaten und bisher keine Probleme.

Da ich aber im Westerwald wohne mache ich mir Sorgen um die Winter-Temperaturen.

Ich habe also im Auslauf einen Wärmestrahler installiert, von dem meine Mädels und ihr Chef total begeistert sind. Obwohl der Auslauf zum Garten offen ist, bleiben Sie nun lieber in der Nähe des Heiz-Strahlers...

Nun sagte mir ein Nachbar, dass das den Hühnchen gar nichts gutes tue und ich das Risiko einginge, dass die Hunis sich eine Lungenentzündung wegen der Temperaturwechsel holen.

Kann dies jemand bestätigen, oder wiederlegen? ???

Wo ich gerade dabei bin:

In meinem Zwerghuhnstall habe ich eine 60W Infrarot-Folie an die Decke montiert. Diese heizt nicht die Luft, was für die Hunis ja nicht so gut sein soll, sondern über Wärmestrahlung die im Strahlungsbereich befindlichen Körper (um 6-8 Grad). Das mache ich schon seit einigen Wochen ohne Probleme und die meiste zeit dürfte ich somit Frostfrei sein.

Kann diese Heizung ggf. ein Problem sein?
Hat jemand Erfahrung damit?

Vielen Dank für Eure Rückmeldungen!

Gruß

Oliver

*Wachtel-Freak*
17.12.2009, 20:50
ich habe zwar nicht dasselbe gflügel wie du,
aber ich habe shcon gehört, dass das mit dem temperatur wechsel alles andere als gut ist!
also cih würde es lassen.
außerdem ist es ja uach pure engergieverschwendung!

welsumerj
17.12.2009, 20:52
also der Wärmestrahler ist echt übeflüssig.

nupi2
17.12.2009, 21:50
Hallöchen,

also mit diesen Wärmequellen tust Du Deinen Hühnis nicht unbedingt einen Gefallen. Hühner können mit Kälte sehr gut umgehen, solange die Luftfeuchtigkeit stimmt und keinen Zug bekommen. Das heißt, Du kannst die Wärmequellen ganz beruhigt ausschalten.

Der stete Temperaturwechsel schadet eher, als das er was nutzt.

Selbst im letzten Winter, der ja wirklich strenge Fröste hatte, haben meine Chicks ohne jegliche zusätzliche Wärmequelle überstanden.

Entwöhne Deine Tiere langsam......nicht sofort die Wärme abstellen....nicht das sie schon durch diesen Wechsel krank werden.

Liebe Grüße

Nicole

danstar
18.12.2009, 10:01
HI,
nicht nur dass du deinen Hühnern damit evtl. schaden könntest. Denke doch bitte auch an die Umwelt und nicht zuletzt an deine Stromrechnung.
Tränken frostfrei halten: JA
Hühnern den Popo wärmen: NEIN

Weyz
18.12.2009, 11:55
Jau Olileu, da schiesst Du über das Ziel hinaus.

Erstens sollte seit Kopenhagen jedem klar sein, dass wir unseren Planeten MIT Menschen nur erhalten können, wenn wir mit jeglicher Energieanwendung auf die Bremse treten. Man muss jetzt wirklich nachdenken, wo man Strom verbläst, auch wenn es "nur" 60 Watt in der Stunde sind.

Und zweitens kommt dazu noch die Tatsache, dass Du Deinen Huhnis keinen Gefallen damit tust.

Das hast Du sicher alles nicht gewollt, sonst hättest Du ja nicht hier gefragt. Und so eine eindeutige Antwort aus vielen Stimmen bekommt man hier zwar gratis, aber garnicht so oft.

Also alles Gute in den Westerwald! Kühle Deine Hühner langsam ab, etwa die Lampe jeden Tag etwas höher hängen und dann bald verschwinden lassen. Nicht dass sie bei einer ruckartigen Änderung noch in den Eiervollstreik gehen. Das wäre ja ein schöner Dank, was? :neee:

Faverolle
18.12.2009, 12:06
Unser Hühnervolk kommt mit Kälte besser klar als mit heissen Temperaturen im Sommer, das sollte man sich vor Augen halten.
Ein gut belüfteter aber zugfreier Stall mit einer stets trockenen, dicken Einstreu, läßt so schnell nichts an die Tiere herankommen. Wichtig sind eisfreie Tränken, weil die Tiere, in dem sie viel Trinkwasser zu sich nehmen ihren Wärmehaushalt stabil halten.
Zusätzliche Wärmequellen im Stall oder gar im Auslauf schaden mehr als sie nützen würden!


Faverolle