PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eiweiss für meine Hühner



anshaa
16.12.2009, 11:50
Hallihallöchen

bombardiere euch jetzt grad mit ein paar Fragen ;)

Habe meine Hühner nun schon seit 2 Wochen und ich habe noch kein einziges Ei gesehen ??? Gut, das kann natürlich auch am Umzug liegen, aber evtl. eben auch am essen?

Hier im Libanon gibt es für die Hühner nur eine 3-Körnermischung zu kaufen (mais, weizen und ich glaube das 3. ist roggen). Zusätzlich bekommen sie täglich Reste vom Gemüsehändler (Salat, Rüebli usw.). Ab und zu gibts von mir noch Reis mit Milchwasser oder Joghurt und Teigwaren und solche Sachen halt.

Nun könnt es ja eben auch sein, dass meine Hühner zu wenig Eiweiss bekommen, oder? (Frage 1)

Frage 2 - wenn ich hier nun eiweisshaltige Sachen speziell kaufen müsste, käme das sicher zu teuer. Hat jemand eine Idee, wie ich GÜNSTIG zu regelmässigem Eiweiss für die Hühner komme?

Brahmelix
16.12.2009, 11:59
Anwort 1: Abwarten :) Die brauchen immer nen bischen, hoffenltich liegts nicht an der "Bomben"stimmung bei euch :laugh
Nein mal enrsthaft, weißt Du, was sie bisher bekommen haben bzw wie sie gehalten wurden? Ich hab leider grad keinen Wetterbericht von Beirut zur Hand, bei uns hats zur Zeit ja etliche Grad minus...

Antwort 2: Ich füttere immer gekochte Eier, ok Du hast noch keine eigenen aber vllt gibts die bei euch billiger als spezielles Eiweiß. Von Fisch wäre denk ich mal abzuraten, da die Eier dann wohl auch fischig schmecken.

vogthahn
16.12.2009, 12:40
Hallo!

Eine gute und billige Eiweißquelle sind Hülsenfrüchte. Wenn Du ihnen jeden Tag eine Portion (ca.20g pro Huhn) gekochte Linsen, Kichererbsen oder Bohnen gibst, wäre das sicher von Vorteil. Ein wenig tierisches Eiweiß täglich wäre auch nicht schlecht (Sauermilchprodukte), Molke usw.; gelegentlich auch Fischreste. Notfalls irgendwelche Asseln oder anderes Krabbelzeug unter Steinen suchen und ihnen hinwerfen.

anshaa
16.12.2009, 12:46
Neinnein, keine Bombenstimmung hier - alles schön ruhig 8)

Wir haben jetzt so um die 15 Grad, aber oft weht bei mir ein recht kalter Wind...

Anscheinend gibt es hier Hühner die im Winter legen, dann solche die wenig legen und wiederum andere die gar nicht legen...

Es liegen auch täglich noch ein paar Federn rum - kann das sein, dass die noch in der Mauser sind?

Bis jetzt haben die auch diese 3Körner Mischung bekommen und einfach noch essensreste. Aber die Essensreste die hier verfüttert werden sind zu 70% der Gesundheit der Hühner mit Sicherheit nicht förderlich... (alles gesalzen und gewürzt und viel Brot).

Eier - ja klar ;D Das ist ja das naheliegendste.

Wieviel Eier auf 10 Hühner / Tag, bzw. Woche soll ich denn verfüttern?

Besten Dank und liebe Grüsse
Anita

manharter
16.12.2009, 12:52
... also Eier verfüttern würde ich nicht ... das soll nur wirklich hie und da mal der Fall sein ...

... zu Kichererbsen kommst Du im Libanon sicher ... zu Linsen sicher auch ... wenn Du dann noch immer wieder mal Joghurt, Dickmilch oder Sauermilch (je nachdem was Du bekommst oder selber machen kannst, wie z.B. Dickmilch) unters Futter mischt, haben die Hühner genügend Eiweiß ... alles was so kreucht und fleucht, das würde natürlich die beste und natürlichste Eiweißquelle darstellen ...

... wenn Du selber mal Fleisch kochen solltest, kannst Du alles was "Verschnitt" ist z.B. kurz kochen und auch den Hühnern geben (ich persönlich würde nur kein Hühnerfleisch den Hühnern geben) ... wenn du nicht alles kleinschnipselst, dann haben Deine Hühner auch etwas Abwechslung und vor allem was zu tun ...

Brahmelix
16.12.2009, 12:55
@ anshaa, ein Soll gibt es wohl nicht, unsere kriegen immermal wenn zu viele Eier da sind 3-4 Stück auf 17 Hühner.

forstgarten
16.12.2009, 12:56
Eine Kalkquelle, z. B. Muschengrit, nicht vergessen, sonst hast du nachher Eier ohne Schale! ;)

anshaa
16.12.2009, 17:51
vielen Dank für die Antworten :)

ja hier gibt es Linsen und Kichererbsen und Bohnen, alles mögliche an Hülsenfrüchten. Ich persönlich steh nicht so drauf, drum mache ich das nie. Hihi - wenn mich jetzt meine Schwiegereltern Hülsenfrüchte kochen sehen, denken sie sicher, dass ich jetzt total durchgeknallt bin, extra für die Hühner zu kochen :laugh

Joghurt und Molke und solche Sachen krieg ich hier auch, leider sind aber die Milchprodukte sagenhaft teuer. (Mangelware). Naja, ich zwick einfach immer ein bissi für die Huhnis ab.

Ja und dann fang ich morgen mal ein paar Krabbeltierchen, gibts hier ja zur Genüge ;)

Nun aber noch eine Frage, die ich fast vergessen hätte - MUSCHELGRIT - so was gibts hier nicht. Wie kommen meine Hühner also an Kalk?

Hm - also ich frag mich grad, wie denn die Hühner hier überhaupt Eier legen... die bekommen nix von alledem...

Nochmals Danke für die wertvollen Tipps ;D

Grüsse, Anita

vogthahn
16.12.2009, 19:07
Was den Kalk angeht: am Meer liegen bestimmt Muschelschalen und in den Brachflächen/Gärten Schneckenhäuser herum. Die kannst Du sammeln und kleinhacken, bis sie etwa so 2-3mm große Splitter sind. Das gibst Du zur freien Verfügung in einem extra Gefäß.

Wenn Dich die Verwandschaft auslacht, lachst Du auch, nämlich wenn die Hühner Eier legen ;).

conny
16.12.2009, 19:31
.....oder, die Eierschalen vom Frühstücksei trocknen, zerkleinern und zum Futter geben. Kostengünstiger kommt man nicht an Kalk.

http://www.mysmilie.de/midi-smileys/engel/1/0014.gif (http://www.mysmilie.de/smilies/frech/)

legaspi96
16.12.2009, 20:17
Laß sie lachen. Über mich lachen auch viele! Aber wenn Deine Hühner genügend Eiweiß durch die Hülsenfrüchte bekommen und Du dadurch Eier ist das doch ok.
Du kannst die Eierschalen trocknen und im Mörser grob zerkleinern, das ist auch Kalk. Die Eierschalen sollten aber gut trocken sein und die Hühner nicht mehr an Ei erinnern können, da Du Dir sonst Eierfresser anzüchten könntest.
Grüße
Monika

hajo.falk
16.12.2009, 20:48
Hallo anshaa,

bei Eurer guten Wetterlage, würde ich Dir raten, Sojabohnen anzubauen. Denn Du hast doch Garten mit Auslauf zur Verfügung. Diese nicht genveränderten Sojabohnen hätten wir hier auch gerne. Mais ist zwar nicht so ein guter Eiweißlieferant, aber wird von Hühnern gerne genommen, der wird auch reif. Immer etwas Wasser an die Pflanzen geben, noch besser ist eine Tröpfchenbewässerung. Eventuell hat hier aus dem Forum, noch jemand Ideen für tierisches Eiweiß. Einen schattigen Teich ist das möglich?

maritamaus
16.12.2009, 20:58
Für tiereisches Eiweis kann man noch Mehlwürmer züchten. Die Hühner lieben sie.

anshaa
16.12.2009, 21:59
ihr seit spitze :daumenhoch

Muscheln - loooooooooooogo 8) nun weiss ich grad was wir am Freitag machen werden (Kids haben schulfrei diesen Freitag), nämlich Muscheln sammeln am Meer. Auch der Tip mit den Eierschalen ist spitze, hat man ja immer genügend vorhanden :)

Hajo, Mais und Weizen habe ich bereits ausgesät (hihi, hier muss man im November/Dezember aussähen, wenn die Regenzeit beginnt, dann schiesst im Frühling alles aus), so werde ich mich mal auf die Suche nach Soja machen - hoffentlich finde ich das hier.

Ja, wenn ich dann erst mal Eier habe, dann lache nur noch ich :laugh

Ich möchte eben auch alles richtig machen und "allen Auslachern" beweisen, dass mein "Projekt Hühner" ein Volltreffer ist.

Aber jetzt bin ich wirklich beruhigt und lass es langsam auf mich zukommen ohne Druck und Stress ;D

Herzlichen Dank euch Lieben
Anita

vogthahn
16.12.2009, 22:08
Was ich vergessen hatte: Muschelschalen gründlich in Süßwasser waschen!
Da ist immer ein Salzfilm drauf, der den Hühnern nicht bekommt, weil sie nicht viel Salz fressen dürfen.

Franz-Philipp
17.12.2009, 07:15
Moin,
ähm...im Libanon sollte es ausser Muschelschalen auch getrocknetes Muschelfleisch geben (in rauhen Mengen)...mehr Proteine kannst du mit fast nichts anderem dazu packen.
LG FP

anshaa
17.12.2009, 21:07
super, dann geh ich sobald der Dauerregen etwas nachlässt in die Stadt an den Markt, mal schauen, was so Meeresgetier kostet ;-) Danach ans Meer go Muscheln sammeln. Gemäss meiner Freundin kann man diese innert Minuten grad Sackweise füllen im Winter 8)

Derzeit regnets aber so stark, dass man mit dem Auto fast nicht fahren kann auf der Strasse (keine Kanalisation). Das Wasser kommt in Bächen der Strasse runter, teilweise bilden sich richtige Seen - dachte heute echt, dass mir das Wasser zur Türe reinkommt... :o

Leider sieht auch mein Hühnerauslauf ähnlich aus >:(

Danke für den Tip - werde die Muscheln also gut auswaschen bevor ich sie zertrümmere :)

LG, Anita

Waldfrau2
20.12.2009, 18:41
Eine Kleinigkeit noch: Es ist völlig normal, wenn "neue" Hühner erst mal ca. 3 Wochen nicht legen, war bei meinen auch so, das macht der Umzugsstreß. Meine hatten definitiv schon gelegt, habe beim Kauf ein Ei mitbekommen, und optimales Futter haben sie auch. Dann gabs ein paar kleine Eier am Anfang, dann Legepause, und nach genau 3 Wochen gings volle Kanne los. Zum Glück hatte ich im HüFo schon davon gelesen, sonst hätte ich mir Sorgen gemacht. :roll

Und danke für die Bilder! Ich finde Deine Beiträge über das Leben im Libanon sehr spannend! Mehr davon bitte... ;)

Goggl
22.12.2009, 15:32
Zur Eiweiss und Proteien Zufuhr kann man auch gut und gerne eine kleine Menge Hundefutter vl pro Monat zu füttern, aber dabei musst du schauen eins ohne Salz.
GOGGL

manharter
22.12.2009, 16:49
... gute Eiweißquellen wären natürlich auch Skorpione ... ich hab da mal was gehört, dass die von Hühnern gerne verspeist werden ... Skorpione gibts doch sicher im Libanon ... oder? ...

anshaa
23.12.2009, 20:34
ui echt? was Hühner so alles fessen... ja Skorpione gibts hier, auch jedes erdenklich andere Gekrabbel... aber in dieser Jahreszeit weiss ich gar nicht, wo die sich verstecken... im Sommer sind sie überall zu finden, aber jetzt?

habe aber noch eine andere Fragen wegen den Muscheln - ist das wirklich richtig? Ich habe die Muscheln klein gestampft, aber es sind doch alles recht spitzige und eckige Teilchen... verletzen sich denn die Hühner damit nicht? Kann mir das fast nicht vorstellen, dass Huhn das schlucken kann, ohne dass ihm fast den hals aufschlitzt...

Habe ihnen die verstampften Muscheln in eine Schüssel getan und ab und zu wird da auch was rausgepickt...

Möchte einfach nur sicher sein, nicht dass noch was passiert, weil ichs falsch verstanden habe.

Viele Grüsse aus dem inzwischen wieder sonnigen Libanon
Anita

vogthahn
23.12.2009, 21:55
Du kannst beruhigt sein, wir kaufen hier zerkleinerte Austernschalen als Muschelgrit, die sind auch ziemlich scharf; auch zerkleinerte Eierschalen sind so scharf, das macht den Hühnern nix

hajo.falk
23.12.2009, 22:18
hallo Anita,

habe Dir ein Foto vom gekauften Gritt gemacht, sind große Austernschalen zerbrochen. Denke bitte auch daran, den Hühnern Magensteinchen zu geben, die können aus kleinen Kieselsteinen bestehen, aber ich denke, wenn sie Auslauf haben, werden sie das alles schon bei Dir im Garten aufnehmen können. Außer Austernschalen natürlich.

anshaa
24.12.2009, 07:57
uff, da bin ich jetzt beruhigt - super! Meine Muscheln sehen genauso aus wie auf dem Foto 8)

Danke scheen :)
Grüssle, Anita

anshaa
27.12.2009, 19:30
Hi ihr lieben

heut waren wir Muscheln sammeln. War super schön, wir hatten Wetter wie im Frühling :-)

Meine Huhnis essen die verstampften Muscheln gerne - heut morgen war nur noch ganz wenig in der Schüssel...

Hehe - jetzt habe ich einen Grund ans Meer zu gehen, auch wenn keine Badesaison ist :laugh

Beste Grüsse
Anita

Oliver S.
03.09.2015, 01:09
... und was ist aus dem Projekt geworden? Haben sie zu legen begonnen?
Grurss, Oliver

FoghornLeghorn
03.09.2015, 15:33
Hallo Oliver,

der Thread von anshaa datiert aus dem Jahr 2009...... :unsicher Die Hühner sind längst in der Suppe gelandet, oder den Geronten-Tod gestorben....;D;D:laugh

LG
Sabine

Oliver S.
04.09.2015, 12:18
Hallo Oliver,

der Thread von anshaa datiert aus dem Jahr 2009...... :unsicher Die Hühner sind längst in der Suppe gelandet, oder den Geronten-Tod gestorben....;D;D:laugh

LG
Sabine

... ja ja ich weiss. Auch wenn es die Hühner nicht mehr gibt, wäre es doch interessant zu wissen, wie es weitergegangen ist. :)
Gruss, Oliver

FoghornLeghorn
04.09.2015, 14:16
Hallo Oliver,

das war nicht böse von mir gemeint !
Hier gibt es viele alte Threads die leider irgendwann abbrechen. Meistens wenn es am interessantesten ist.
Aber wenn du auf @anshaa `s Profil siehst, dass sie ( ? ) das letzte Mal 2010 online war, dann wird sie oder er dir wohl nicht mehr antworten.
LG
Sabine