PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : (Komplett)Mauser im Dezember?



Whitesky
12.12.2009, 19:46
Hallo!
Nach langem muss ich euch mal wieder mit einem Problem nerven ;D

Mein Chicken, jedes Jahr aufs Neue, mausert sich im Dezember.
Aber sie mausert sich komplett, also wirft alles ab innerhalb weniger Tage und ist dann erst mal nackig.

Normal ist das nicht, oder? Kann es an einem Mineralstoffmangel o.ä. liegen?
Vielleicht kennt ja jemand einen solchen Vorfall...
Sie sieht dann immer aus wie "fertig für die Pfanne" :roll

Hier mal (schlechte) Handybilder ;)

http://img130.imageshack.us/img130/8986/chicken2.jpg

http://img526.imageshack.us/img526/8279/chickenl.jpg


Lg,
Shelsea

danstar
12.12.2009, 20:20
Hi,
hübscher Federigel. Sit das dein einziges Huhn wenn du schreibst "mein Huhn"? Ich denke doch mal nicht. Mausern die anderen Hühner auch jetzt erst komplett?
Also ich habe beobachtet dass die meisten Hennen im Oktober mausern, einige noch im November aber es kommt auch selten mal vor das welche erst jetzt im Dezember mausern. Und die Anzahl an Federn die sie dabei abwerfen ist auch von Henne zu Henne individuell. Manche brauchen 3 Wochen bis sie alle alten federn los sind. Manche schmeissen über Nacht das halbe Federkleid ab. Und die sehen denn eben aus genauso wie dein kleine Federigel.
Jetzt schön proteinreich füttern damit es schnell wieder Gefieder aufbauen kann.

Whitesky
12.12.2009, 20:22
Nein, natürlich ist sie nicht die Einzige ;)
Siehst du ja auch in meinen anderen Beiträgen, denn auch Chicken ist wie Gertrud eine Handaufzucht.
Keine unserer anderen Hennen mausert so extrem und dann auch noch im Dezember...

danstar
12.12.2009, 20:28
Hi,
ich würde das zu chickens Persönlichkeit zählen.

linde
14.12.2009, 22:34
Meine beiden Althennen sind auch seit zwei Wochen am Mausern. Eine so extrem, dass überall im Auslauf, im Staubbad, im Stall und sonstwo die Federn büschelweise rumliegen und sie sich innerhalb weniger Tage recht nackig gemacht hat.

Zuerst machte ich mir so meine Gedanken, was denn mit dem armen Vieh sein könnte - im vergangenen Jahr war das wohl nicht so extrem. So befürchtete ich eine Krankheit.
Dann sah ich so nach und nach die neuen Federn durchkommen - und weil ich das von unserem Papagei kenne war ich beruhigt, dass es eine ganz normale Mauser ist.

Was mich jetzt allerdings sehr beunruhigt ist, dass es zu allem Übel jetzt auch noch empfindlich kalt wird. Ins Haus holen will ich die beiden Althennen nicht - dann brauch ich sie wohl den ganzen Winter nicht mehr rauszulassen. Protein- und kohlenhydratreiches Futter bekommen sie ohnehin, was kann ich sonst noch tun um die beiden leichtbekleideten Damen vor großem Schaden zu bewahren?

kuscheltier
14.12.2009, 23:11
hallo

lass deine frau ein pullöverchen stricken ,oder nimm ein baby t shirt

bis sie wieder befiedert sind
egal wie es aussieht und was für dumme sprüche kommen von den nachbarn :) ich würde es machen

meine alte hündin bekommt auch ein mäntelchen bei kälte an :D

und es tut ihr sichtlich gut

lg

kuscheltier
14.12.2009, 23:26
so in etwa nur aus anderm material :)


http://img30.imageshack.us/img30/5329/290804.th.jpg (http://img30.imageshack.us/i/290804.jpg/)




ich mein das total ernst :)

danstar
15.12.2009, 09:19
HI,
lass das mit dem Pulli mal sein. Pack die Hennen 1-2 Wochen in einen zugfreien Stall da haben sie keinerlie Probleme. Man muss doch Tiere nicht noch mehr vermenschlichen als es die meisten eh schon tun. Die halten nunmal mehr als als wir verweichlichten Menschen. Solange sie es schön zugfrei und relativ trocken haben macht den Hennen die Mauser auch im Winter gar nichts aus.

linde
15.12.2009, 13:24
Die Henne bleibt ohnehin schon lieber im Stall bzw. kehrt nach kurzen Ausflügen sehr schnell wieder dorthin zurück. Der Stall ist dick mit Hobelspänen eingestreut und winddicht. Soll ich sie gewaltsam drinhalten? Oder weiter die Henne entscheiden lassen, was sie tun und lassen möchte? Mittlerweile sehen die Federansätze schon aus wie diese Büschel bei Blasrohrpfeilen. Will sagen: Der Igel wandelt sich...

danstar
15.12.2009, 13:55
HI,
wenn sie eh nach kurzer Zeit in den warmen Stall zurückkehrt und schon langsam durchfiedert sehe ich auch keinen Grund ihr Stallpflicht aufzuerlegen. Wir sollten unseren Hühnern mal etwas mehr Verstand zutrauen, die wissen schon was sie tun.

Weyz
15.12.2009, 14:19
Ich habe auch ein Huhn, das ein ganzes Jahr lang fast mit ohne Federn rumlief, weil der Hahn sie als seine ultimative Leibgespielein angesehen hat und bei jeder Gelegenheit über sie drübergestiegen ist. DAs tut er zwar immer noch oft, aber seit sie abends in einer anderen Box schläft, bekommt sie auch wieder viel mehr Federn. Gesundheitlich hat sie aber nie einen Schaden davongetragen und immer fleissig gelegt. :)

Daher würde auch ich sagen: Keinen Kittel. Ausnahme ist für mich das von Hühnerling beschriebene Mäntelchen aus Fliegengitter, das aber nur den Rücken vor allzuviel Federrupf bei dauergeilen Hähnen schützen soll.