Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie markiert Ihr eure Küken ???
Hallo,
Habe eine Frage: Wie oder mit was markiert Ihr eure Küken. Mit was habt Ihr schon gute Erfahrungen gemacht ? Habe selber die Bandringe bin eigentlich relativ zufrieden.
Goggl
Ich benutze nach der Geburt sofort Flügelmarken und später Ringe.
Philipp G.
14.12.2009, 16:57
Ich verwende Flexiringe. Entweder nummeriert oder farbige.
Klappt super, mann muss nur schaun, dass man sie oft genug wechselt...
mfg Philipp
Hallo,
Wie geht das mit den Flügelmarken ... habe gehört durch den Flügel stechen ... tut das ihnen nicht weh ...ja mann kann das Küken eh nicht fragen:"OB ES WEH TUT" :laugh :laugh
GOGGL
Original von Goggl
Hallo,
Wie geht das mit den Flügelmarken ... habe gehört durch den Flügel stechen ... tut das ihnen nicht weh ...ja mann kann das Küken eh nicht fragen:"OB ES WEH TUT" :laugh :laugh
GOGGL
Ich denke es ist das Selbe wie beim Piercing.
Auf alle Fälle halten die gut oder ?
Hat jemand schon ja "Erfahrung" gemacht mit den Bandringen ... habe sie selber schon seit letztes Jahr muss sagen bin eigentlich sehr zufrieden ... praktisch finde ich das, dass die mitgehen wenn das Bein wächst, so muss man nicht alle paar Wochen eine andere Größe hinauf machen ;)
GOGGL
Original von Goggl
Hat jemand schon ja "Erfahrung" gemacht mit den Bandringen ... habe sie selber schon seit letztes Jahr muss sagen bin eigentlich sehr zufrieden ... praktisch finde ich das, dass die mitgehen wenn das Bein wächst, so muss man nicht alle paar Wochen eine andere Größe hinauf machen ;)
GOGGL
Ich hatte dabei des öfteren das Problem, das die Küken die Ringe verloren haben! Da das Bein noch zu dünn war.
Original von hein
Original von Goggl
Hat jemand schon ja "Erfahrung" gemacht mit den Bandringen ... habe sie selber schon seit letztes Jahr muss sagen bin eigentlich sehr zufrieden ... praktisch finde ich das, dass die mitgehen wenn das Bein wächst, so muss man nicht alle paar Wochen eine andere Größe hinauf machen ;)
GOGGL
Ich hatte dabei des öfteren das Problem, das die Küken die Ringe verloren haben! Da das Bein noch zu dünn war.
Dann mußt Du die "passenden" Ringe nehmen! :laugh
Ich habe früher auch mit Ringen herumhantiert, hatte glaub schon so ziemlich alle Sorten durch die es gibt.
Da mir das alles irgendwann zu blöd wurde, griff ich dann zu "Viehkennzeichnungsstiften und Nagellack" in verschiedenen Farben.
Die Viehkennzeichnungsstifte muß man aber etwas mit dem Feurzeug warm machen (nicht zu heiß, sie bestehen aus Wachs), dann geht es besser. Entweder bekommen sie einen Punkt auf den Rücken, oder einen Punt vom Nagellack auf den Kopf/Rücken. Bei den Viehkennzeichnungsstiften geht es nur auf dem Rücken, da die Stifte für die Küken eigentlich etwas zu groß/dick sind.
Die Farbe hält lange an, zumindest bis sie die Ringe dann drauf bekommen. Ein oder zwei mal nachpunkten, und gut ist.
Schöne Grüße
Malaie ;)
Original von Malaie
Da mir das alles irgendwann zu blöd wurde, griff ich dann zu "Viehkennzeichnungsstiften und Nagellack" in verschiedenen Farben.
Die Viehkennzeichnungsstifte muß man aber etwas mit dem Feurzeug warm machen (nicht zu heiß, sie bestehen aus Wachs), dann geht es besser. Entweder bekommen sie einen Punkt auf den Rücken, oder einen Punt vom Nagellack auf den Kopf/Rücken. Bei den Viehkennzeichnungsstiften geht es nur auf dem Rücken, da die Stifte für die Küken eigentlich etwas zu groß/dick sind.
Die Farbe hält lange an, zumindest bis sie die Ringe dann drauf bekommen. Ein oder zwei mal nachpunkten, und gut ist.
Schöne Grüße
Malaie ;)
Sind echt gute Ideen mit dem Stift und dem Nagellack! Hmm da muss ich mal den guten Eding auch mal probieren!? Vielleicht hält der ja auch!!??
Wontolla
08.01.2010, 15:05
Ich markiere bereits die Eier mit einem Stempel.
Die Küken schlüpfen in Einzel"zimmern" und bekommen umgehend einen nummerierten 5-mm-Flexiring. Die Farbe richtet sich nach dem Bruteigewicht.
Jedesmal wenn ich die Küken wiege und dabei begutachte, kommt auch gleich ein größerer Flexiring mit gleicher Farbe und Nummer dran.
Mit 14 Tagen bekommen sie Flexiringe mit 8 mm Durchmesser.
Mit 6 Wochen bekommen die Hähne, weil die schneller zulegen, noch die 12 mm Ringe verpasst.
Wenn ich die Geschlechter sicher unterscheiden kann, das ist mit 9 Wochen, kommen schon die BDRG-Ringe dran. Nur die Elite der Saison bekommt dann noch zusätzlich einen Flexiring mit 16 mm Durchmesser, wieder mit der ursprünglichen Nummer und Farbe.
Original von Wontolla
Ich markiere bereits die Eier mit einem Stempel.
Die Küken schlüpfen in Einzel"zimmern" und bekommen umgehend einen nummerierten 5-mm-Flexiring. Die Farbe richtet sich nach dem Bruteigewicht.
Jedesmal wenn ich die Küken wiege und dabei begutachte, kommt auch gleich ein größerer Flexiring mit gleicher Farbe und Nummer dran.
Mit 14 Tagen bekommen sie Flexiringe mit 8 mm Durchmesser.
Mit 6 Wochen bekommen die Hähne, weil die schneller zulegen, noch die 12 mm Ringe verpasst.
Wenn ich die Geschlechter sicher unterscheiden kann, das ist mit 9 Wochen, kommen schon die BDRG-Ringe dran. Nur die Elite der Saison bekommt dann noch zusätzlich einen Flexiring mit 16 mm Durchmesser, wieder mit der ursprünglichen Nummer und Farbe.
Super!!
Woher bekommst Du die Ringe mit den Nummern??
.
Jackylie
08.01.2010, 15:28
Hallo,
Hier (http://www.stengel-fussring.de/) gibts nummerierte Fussringe
LG Melanie
Wontolla
08.01.2010, 15:41
Original von Jackylie
Hallo,
Hier (http://www.stengel-fussring.de/) gibts nummerierte Fussringe
LG Melanie
:daumenhoch
wie schon gesagt: bandringe. gibt es in sämtlichem farben und diese wachsen mit...
Wontolla
08.01.2010, 16:40
Original von Ira
wie schon gesagt: bandringe. gibt es in sämtlichem farben und diese wachsen mit...
Genau wie Flexiringe?
Original von Wontolla
Original von Ira
wie schon gesagt: bandringe. gibt es in sämtlichem farben und diese wachsen mit...
Genau wie Flexiringe?
:jaaaa: aber gehen auch schnell verloren.................finde ich zumindest.
Schöne Grüße
Malaie ;)
Original von Jackylie
Hallo,
Hier (http://www.stengel-fussring.de/) gibts nummerierte Fussringe
LG Melanie
Suuuuuppiiiii
und ich Esel suche schon Jahrelang diese "blöden" Ringe!!
:laola :danke :laola
:partytime
Hallo,
was kosten der Versand für die Ringe ?
Original von Wontolla
Original von Ira
wie schon gesagt: bandringe. gibt es in sämtlichem farben und diese wachsen mit...
Genau wie Flexiringe?
was sind flexringe?
ich kenne nur bandringe: http://www.firsthand.at/images/product_images/popup_images/151_0.jpg
Ringe, die man immer wieder runter machen und verwenden kann.
und diese Ringe "wachsen" auch mit dem Beinen mit.
genau! mit dem bein und mit den beinen!
:laugh da hast du recht ... muss ich wohl übersehen haben ^^
Wontolla
08.01.2010, 21:03
Original von Ira
was sind flexringe?
Flexiringe sind etwas stabiler als Bandringe. Flexiringe gibt es in 15 Farben und in 7 oder 8 Farben gibt es sie nummeriert von 1 bis 120 und in allen Größen.
Auf dem Foto sind links BDRG-Ringe mit Durchmesser 16 mm zum Vergleich. Rechts daneben sind nummerierte blaue D16-Flexiringe, dann kommen weiße D12, gelbe D8 und ganz rechts gelbe D5.
also gehen die auch nicht so leicht runter, wie die Bandringe oder ?
Philipp G.
08.01.2010, 21:58
Ich weis nicht wie leicht Bandringe runtergehen, aber die Flexiringe bedürfen einiger Übung bis man es schnell kann.
mfg
Habe bei der einen HP gesehen, dass es dort auch eine spezielle Zange gibt, mit der man die Flexiringe leicht "montieren" kann. Aber auch sry "sau" teuer ... 18€ !!! Da würde ich etwas üben, bevor ich mir so ein Teil kaufen würde :laugh
Philipp G.
08.01.2010, 22:37
Hey goggl,
das stimmt so nicht, die Ringzange für 18 Euro ist zum öffnen von geschlossenen RIngen am Bein des Tieres.
Ein sogenannter "Schuhlöffel" zum anziehen von Flexiringen kostet 0,85 ct.
Da sollte erschwinglich sein ;)
mfg
Wontolla
08.01.2010, 22:42
Das täuscht! Die Zange (Schuhlöffel) ist nicht für Flexiringe an Hühnern gedacht. Die ist für Singvogelringe.
achso :D naja 85 cent :laugh :laugh :laugh
Philipp G.
08.01.2010, 23:03
Aber da steht ganz groß "Schuhlöffel- Anziehhilfe für Flexiringe".
Wontolla
08.01.2010, 23:14
Original von Philipp G.
Aber da steht ganz groß "Schuhlöffel- Anziehhilfe für Flexiringe".
Das ist irreführend! Man beachte die Größe. Die kleinsten Hühnerringe haben einen Durchmesser von 5 mm.
Unter Produkte > Zubehör > Schuhlöffel ... liest man folgendes:
Schuhlöffel - Anziehhilfe für Kennringe
Diese Schuhlöffel wurden entwickelt, um Ihnen das Anlegen Ihrer
Kennringe der Größen 2,5 mm; 3,0 mm und 4,0 mm zu erleichtern.
Durch Aufziehen des Kennringes auf den Schuhlöffel wird
dieser ausreichend weit geöffnet, um diesen problemlos Anlegen
zu können.
Diese Schuhlöffel sind in den Größen 2,5 mm; 3,0 mm und
4,0 mm erhältlich.
Ich hab so ein Teil und kann nichts damit anfangen.
dann ist das also nur für die Vögelringe oder ?
Wontolla
09.01.2010, 13:13
Tzz Tzz! :neee: Vogelringe bitte"
Ich habe bislang immer diese Clipringe. Aber iwie finde ich das rauffrimeln etwas nervig. Geht das mit diesen Flexringen besser?
Wontolla
09.01.2010, 13:32
Das is mehr n job für Mädchen.
Ja finde ich auch. Denn werde ich mir auch mal nen paar Flexringe bestellen.
Vögelringe :laugh :laugh was hab ich denn da geschrieben :P
Hallo Wontolla,
das mit den Einzelzimmern ist eine super Sache. Wie groß sind denn die Einzelzimmer bei "dir", damit die Küken genug Platz zum schlüpfen haben?
Gruß Thilo
Wontolla
10.01.2010, 15:03
Das ist variabel. Maximal 35 Fächer mit minimal 5x7 cm.
Hast du das selber gebaut ?
Hast du das selber gebaut ?
Wontolla
10.01.2010, 17:38
Ja hab ich, war aber kaum Aufwand.
wow sieht ja toll aus :jaaaa: und praktisch ist das bestimmt auch 8)
Fuhrmann
11.01.2010, 19:09
Wem eine stammweise Markierung ausreicht, kann auch die Zwischenzehenhaut lochen. Das hält ein Leben lang, ist auf Ausstellungen erlaubt und völlig unblutig. Bei kleinen Zwerghuhnrassen ist es allerdings gar nicht so einfach...
Wontolla
11.01.2010, 19:13
Das kennen wir schon, aber wir Weicheier mögen das nicht. :neee:
ich glaube ich könnte das auch nicht :-/ obwohl es den Küken nach dir nichts tut
longtails
12.01.2010, 18:09
ich schneide die kleinen schwingen federn in der zweiten woche
hält dann bis zur küken mauser
jeder stamm hat ne bestimmte feder das mache ich bis sie die ringe drauf bekommen
einfach ,schmerz frei ,kostenlos
ach so die ersten zwei wochen haben sie ein fett stift punkt auf dem kopf
eigentlich keine schlechte Idee 8)
fuxx-21368
12.11.2017, 22:01
Ja hab ich, war aber kaum Aufwand.
Hallo,
hast du dort noch ein Gitter drüber? das scheint eine Schlupfhorde von Bruja zu sein, die ist glaube ich 7 cm hoch. Oder reicht das?
Danke für die Info
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.