PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sundheimer Hühner aber woher?



Mietze
11.12.2009, 16:32
Hallo an alle,

wie viele andere Mitglieder lese ich hier schon eine Weile mit und habe auch schon einiges an Informationen aus dem Forum bekommen.

Ich möchte im nächsten Frühjahr mit der Hühnerhaltung beginnen, habe Rasseportraits gelesen, mich jeden Tag neu entschieden, wieder verworfen usw. usf.

Nun aber habe ich meine Wunschrasse gefunden: die Sundheimer sollen es sein. Ich finde sie sehr hübsch und sie haben alles, was ich suche.

Es sollte nämlich eine ruhige, nicht fliegende Rasse sein, die Bruttrieb hat und gutes Fleisch liefert. Nun ist die Frage wieviele Hühner sollte man zu einem Hahn nehmen? Und - wo finde ich einen Züchter in Brandenburg? Einen hatte ich schon gefunden in Meck-Pomm, habe dort auch Emails hingeschrieben aber keine Antwort erhalten. Gibt es vielleicht sogar hier im Forum Züchter?

Viele Grüße

Mitze

Mietze
13.12.2009, 13:51
Hallo,

ich habe meinen eigenen Beitrag fast nicht wieder gefunden, so weit ist der nach hinten gerutscht ???

Hat hier wirklich niemand Sundheimer? Und wenn nein, warum nicht? :neee:

Ich bleibe mal ganz geduldig :roll, vielleicht bekomme ich doch noch eine Antwort :)

Hab den Beitrag hochgeschubst und wünsche Euch allen einen schönen dritten Advent.

Brahmelix
13.12.2009, 14:01
Setz es doch mal in die Pinwand unter suche ???

Sundi
13.12.2009, 14:19
Hallo Mietze,

mal eine kleine Gegenfrage, ;) auf was legst du besonderen Wert bei den Sundheimern? Auf das Fleisch, die Legeleistung oder evt. die Eigröße?

Gruß
Sundi

Mietze
13.12.2009, 14:44
Hallo Sundi,

die Legeleistung ist mir nicht so wichtig. Wir sind nur zu zweit und brauchen daher nicht so viele Eier. Deshalb ist ebenfalls die Eigröße nicht so wichtig.

Das Fleisch ist schon wichtig, weil ich kein konventonell hochgemästetes Huhn mehr kaufen mag, vor allem nicht mehr, seit ich in diesem Forum lese. Biohühner gibt es bei uns nicht.

Wichtig ist mir ebenfalls das Brüten der Hennen, weil ich denke, daß es dabei den Küken besser geht.

Wichtig ist auch, daß sie nicht fliegen, mein Gemüse wächst auf Hochbeeten (90cm hoch) und ich könnte den Hühnern einen 2000 qm Auslauf bieten, wenn sie mein Gemüse nicht fressen :)

Gruß Mietze

Murmeltier
13.12.2009, 18:04
Hallo!
90cm mit lekeren :mmm Gemüse drauf :neee: ist für keine Henne ein Hindernis, das schaffen sogar Seidenhühner.
Ich habe zwei Hennen von Ausstellung, heute in Dortmund könnte man auch Tiere kaufen.

Mietze
13.12.2009, 19:18
Hallo Murmeltier,

dann müssen sie sich mit 250 qm zufriedengeben ;D

Das Gemüse ist meins.

Jetzt ist es noch zu früh Hühner zu kaufen, ich will erst im Frühjahr anfangen und es muß erst noch der Stall gebaut werden.

Murmeltier
13.12.2009, 20:04
In Frühling kommt man leichter an Bruteier, mit den legereifen Hennen wird schwierig.

Lygodactylus
17.12.2009, 15:55
Hallo,
ich bin seit kurzem stolzer Besitzer von einem Stamm großer Sundheimer, allerdings wohne ich nicht gerade in deiner Gegend.
Wenn du im Frühjahr noch Interesse hast ( und an eine Glucke oder eine andere Möglichkeit zum Ausbrüten drankommst), kann ich dir Bruteier zuschicken.
Gruß, L.

Mietze
17.12.2009, 16:37
Hallo Lygodactylus,

Du hast recht, das ist das andere Ende von Deutschland, also quer durch die Republik. Aber danke für Dein Angebot, wenn ich anderweitig nichts finden kann, komme ich darauf zurück.

Noch hat es ja Zeit, es muß soviel noch im Vorfeld gemacht und bedacht werden.

Aber vielleicht kannst Du mir sagen, wieviele Hennen man idealerweise für einen Hahn haben sollte.

LG Mietze

Lygodactylus
17.12.2009, 21:18
Hallo Mietze,
ich halte mir momentan 1,4 ( also einen Hahn und 4 Hennen) von den Sundheimern. Allerdings sollen im nächsten Jahr noch mehr Hennen dazukommen.
Für schwerere Rassen wird in der Regel ein Hahn auf 10 Hennen empfohlen, damit die Befruchtung aller Eier gewährleistet ist.
Ich denke höchstens 12 ist auch noch o.k.

Wenn dir die Befruchtung egal ist ( z.B. weil du nicht züchten willst), solltest du trotzdem nicht mehr als 30 Hühner in einer Herde halten, da ich gelesen habe, dass sich die Tiere einfach nicht mehr Gesichter merken können und dann gibt´s wohl ständig Rangkämpfe unter den Hennen.

Hier gibt es aber bestimmt noch den ein oder anderen, der mehr weiß.
LG,L.

Mietze
18.12.2009, 08:56
Hallo Lygodactylus,

danke noch einmal. Ich habe nicht vor, eine Riesenherde zu halten, eigentlich dachte ich an 1,3 wenn das nicht zu wenig ist.

Uns geht es darum, Nachwuchs zu haben, der dann allerdings für die Gefriertruhe bestimmt sein soll. So 30 - 40 Hühner im Jahr sollten es sein, rein für den Eigenverbrauch. Und wenn ein paar Eier abfallen ist das schön.

LG Mietze.

PS: Danke an die, die mir PNs geschrieben haben, das hilft mir auch schon sehr weiter :)

welsumerj
18.12.2009, 15:29
Gibt es in deiner nähe keinen Kleintierzuchtverein in dem du mal fragen kannst, welcher Züchter am nächsten an dir darn wohnt?

hajo.falk
18.12.2009, 16:37
Hallo Mietze,

habe Dir eine PDF Datei mit Züchtern vom Sundheimerhuhn geschickt, die hat mir Herr Mägele Mittelbiberach zugesandt.

Wer Interesse hat bitte melden, sende dann auch die PDF zu.

edit16:40h

kann die datei nicht über PN versenden, bitte normale Mailadresse angeben.

edit17:36h
.....es sind auch 6 Züchter aus Österreich dabei

hajo.falk
18.12.2009, 18:11
alles erhalten Mietze?

hajo.falk
18.12.2009, 18:42
Hallo,

es melden sich schon immer mehr. Hier weitere Informationen aus der Züchterdatenbank Indiez:

http://www.indiez.de/html/gefluegel/Sundheimer.html

Gesamteindruck:Mittelschweres, nicht zu hoch gestelltes Huhn mit feinem Knochenbau; volle Rumpf- und etwas Fußbefiederung; ruhiges Temperament
Gewichte:Hahn: 3-3,5 kg, Henne: 2-2,5 kg
Bruteier-Mindestgewicht:55 g
Schalenfarbe der Eier:Hell- bis dunkelbraun, auch punktiert
Legeleistung*:220
Ringgrößen: Hahn: 22, Henne: 20
SV d. Z. des Sundheimer- und des Zwerg-Sundheimer-Huhnes
Bedeutung:
Schnellwüchsiges Zwiehuhn mit guter Nutzung in Fleisch und Eiern; guter Ansatz von zartem Fleisch, leicht mästbar
Herkunft: In Sundheim (Baden) und Umgebung entstanden

Mietze
18.12.2009, 18:50
Hallo Hajo,

alles da, vielen, lieben Dank für Deine Mühe. Das sieht ja schon vielversprechend aus, es gibt auch Züchter, die garnicht so weit weg sind von mir. Wunderbar.

Nun muß ich "nur" ;D noch einen Stall bauen, dann kann es los gehen.

Übrigens, großes Kompliment an alle, die so hilfsbereit sind. Ich finde das Forum toll und werde bestimmt noch viele Fragen haben, wenn es erst mal so weit ist.

Liebe Grüße

Mietze

friesenleo
18.12.2009, 19:02
Original von Lygodactylus
Für schwerere Rassen wird in der Regel ein Hahn auf 10 Hennen empfohlen, damit die Befruchtung aller Eier gewährleistet ist. Ich denke höchstens 12 ist auch noch o.k.

Wenn dir die Befruchtung egal ist ( z.B. weil du nicht züchten willst), solltest du trotzdem nicht mehr als 30 Hühner in einer Herde halten, da ich gelesen habe, dass sich die Tiere einfach nicht mehr Gesichter merken können und dann gibt´s wohl ständig Rangkämpfe unter den Hennen.
LG,L.

Als Züchter sollte man nicht unbedingt mehr als 5 Hennen in einem Stamm haben. Alles was darüber liegt ist eher Vermehrung. Lieber eine schlechtere Henne vom Stamm weglassen und mehr von den rassemäßig hochwertigen Tieren ziehen. Ideal wären 1,1 oder 1,2 um die Nachkommen der jeweiligen Mutter zuordnen zu können. Qualität statt Quantität!

Selbstverständlich können sich Hühner bei weitem mehr als nur 30 Gesichter merken. 100 Stk. ist hier eine ungefähre Obergrenze.

MfG,
L. Aistleitner

hajo.falk
18.12.2009, 19:06
Original von Mietze
Nun muß ich "nur" ;D noch einen Stall bauen, dann kann es los gehen.

Übrigens, großes Kompliment an alle, die so hilfsbereit sind. Ich finde das Forum toll und werde bestimmt noch viele Fragen haben, wenn es erst mal so weit ist.
Hallo Mietze,

Dir und den anderen Haltern von Rassehühnern, die auch eine bestimmte Erwartung an das Huhn haben.

hier noch die Mail von Herrn Mägele (der nicht nur Profit im Auge hat):

Sehr geehrter.......Falk,
herzlichen Dank für Ihr Email und Ihrer Intresse an den Sundheimer Hühnern.
Ich habe Ihnen im Anhang eine PDF-Liste hinzugefügt, wo die organisierten
züchter in Deutschland zu finden sind. Bestimmt ist auch einer in Ihrer
Nähe.
Es empfieht sich bei den umliegenden Züchtern anzufragen. Natürlich hilft
Ihnen auch unsere Zuchtwart Herr Thomas Meise vom Sonderverein
www.sundheimerhuhn.de gerne weiter. Telefon und Anschrift können Sie
aus der Liste, bzw. aus der Web-Seite einsehen.
Ich selbst habe derzeit einen zu geringen Bestand um Bruteier abgeben zu
können.Grund dafür ist ein Gehegeumbau und Stallrenovierung.
Ich bin sogar froh, wenn ich die drei bis vier Bestellungen und meinen
eigen Bedarf zusammen bekomme. Falls alle Stricke reißen, dürfen Sie
ende Februar nochmals erneut anfragen. Bei sehr sorgfältigem Postversand
ist die Schlupfrate dennoch gering. Von ca. 20 Eiern sind ca. 12 bis 14
befruchtet.
und der Schlupf beträgt dann ggf. 10 Küken.Wenn Sie Glück haben bekommen
Sie 7 Hennen und drei Hähne, bei Pech umgekehrt.
Wenn Sie eine Zucht beginnen wollen, rate ich zu ca. 40 Bruteiern.
Wenn Sie die Tiere nur zur Haltung nutzen, benötigen Sie um 6 - 8 Hennen zu
bekommen, ca. 30 Bruteier. Eine gute Brutmaschiene ist Voraussetzung.

Die Sundheimer sind sehr zutauliche Tiere. Bei einem Auslauf mit Grünfläche
und Büschen, reicht eine Einzäunumg von ca. 1,25 m Hohe.
Es muss darauf geachtet werden, dass die Tiere nicht überfüttert werden.
Die gute Legeleistung läßt sonst rapide nach. Grünzeug, Körnermischfutter,
Küchenabfälle und auch Legemehl sind als Futter gut geeignet.
Ab Ende September machen die Sundheimer im zweiten Jahr eine
beachtliche Pause. Nach der Mauser beginnt die Legerei Mitte Dezember
wieder zaghaft. Wenn keine gravierende Wettereinflüße geschehen hat
man im Januar bereits 5 Eier von 19 Hennen. Ab März gehts dann richtig los.
Auch im dritten Jahr ist für uns Züchter mit 30% Leistungsabfall das Huhn
noch interessant.

Wichtig ist auch ein zugfreier, trockener und sauberer Stall.
Ich lasse meine Hühner Sommer und Winter immer heraus.
Ein etwas geschützter Unterstand ist jedoch notwendig.
Im späten Frühjahr ist auf Milben zu achten.
Diese kommen automatisch mit den Wildvögeln.
Der Spray ARDAP dient zu Bekämpfung der Parasiten.
Der Stall sollte glatte Wände und wenig Ritzen haben.
Ich hatte dieses Jahr zur Bekämpfung der Milben und anderes
Ungeziefer alle Ritzen und Sitzstangen mit Salatöl ein gestrichen.
Dies im Abstand von 10 Tagen viermal angewendet hatte geholfen.

Ich hoffe Ihnen somit etwas geholfen zu haben.
Ihnen wünsche ich viel Freude mit Ihren zukünftigen Sundheimern,
wünsche Ihnen Frohe Festtage und ein erfolgreiches Neues Jahr.
Herzliche Grüße aus Oberschwaben - Siegfried

Sundi
19.12.2009, 11:14
Hallo,

hat euch denn auch mal ein Züchter erzählt das bei den meisten in diesem Jahr die Befruchtung nicht so doll war! Auserdem hatten dieses Jahr einige Züchter mit impotenten Hähnen zu kämpfen.

Gruß
Sundi

@ Lygodactylus: Legen deine Hennen schon und wenn ja wie schwer sind die Eier? Was für andere Hennen laufen da im Hinergrund auf dem einen Bild?

Lygodactylus
19.12.2009, 16:41
Hallo,
bis jetzt gab´s leider noch kein Ei ( die Hennen und der Hahn sind von diesem Jahr).
Im Hintergrund sieht man auf dem einen Bild noch weiße Italiener-Mix-Hennen die allerdings inzwischen im Topf gelandet sind.

Grüße, L.

Sundi
20.12.2009, 12:48
Hallo,

in der Regel fangen die meisten Sundheimer zwischen 8-10 Monaten an zu legen, es gibt allerdings auch Ausnahmen ;).

Die Hennen auf dem Bild sehen noch nicht ganz ausgewachsen aus, also wird es wohl auch noch ein wenig dauern eh sie legen. Wie alt sind die Tiere genau?

Gruß
Sundi

Mietze
20.12.2009, 12:56
Ich weiß jetzt nicht, obs die Augen sind, aber wo sind denn die Bilder von Lygodactylus?

Sundi
20.12.2009, 12:58
Ups Entschuldigung, da war ich mal wieder im falschen Thread. :roll

Schau bitte mal hier Gefährdete Rasse gesucht (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?postid=446099#post446099)

Gruß
Sundi

Mietze
20.12.2009, 14:30
Danke Sundi,

jetzt bin ich beruhigt, meine Augen waren es nicht :neee:

Ach, das sind schon schöne Hühner, ich find sie klasse.

Was ich mich aber doch frage, was ist das mit den Federn an den Füßen? Warum züchtet man so etwas, hat das einen Sinn?

Gruß Mietze

Murmeltier
20.12.2009, 16:58
Wenn dich Federfüße stören, nimm doch Sussex. Die sehen enlich aus, haben keine Federfüße, sind auch gutte Leger und haben ein ordentliches Gewicht.

Mietze
20.12.2009, 17:53
Nein, Murmeltier stören tun die mich nicht, ich frage mich nur, warum man so etwas züchtet, wegen des Aussehens oder warum?

hajo.falk
20.12.2009, 19:25
hatte wohl falsche Foto´s eingestellt!

tzoing
21.12.2009, 07:44
Hallo Mietze,

wir haben auch Sundheimer und falls Du in unserer Nähe wohnst, könntest Du im nächsten Jahr Bruteier bekommen.

hajo.falk
23.12.2009, 19:21
Original von Mietze
Was ich mich aber doch frage, was ist das mit den Federn an den Füßen? Warum züchtet man so etwas, hat das einen Sinn?

Hallo Mietze,

hier zwei Foto´s, dabei sind nicht soviele Federn sichtbar. Hatte aber sicherlich bei diesem Zwiehuhn auch Vorteile, denn die Legeleistung von 220 Stück ist schon beachtlich. Im Winter macht das schon Sinn, siehe bei den Schneehühnern, deren Beine sind ganz mit Federn bedeckt.

Mietze
23.12.2009, 19:39
Danke Hajo,

für die Fotos, es sind wirklich schöne Hühner finde ich und auch für die Fußfedererklärung. Du hast ja recht, die wärmen bei Kälte, daran habe ich nun garnicht gedacht.

Viele Grüße

Mietze

OrpiSven
23.12.2009, 19:49
Hallo

Ich habe auch Sundheimer . Wenn Du in Deiner Nähe nichts findes, dann schicke ne PN .

MfG

Sven

Sundi
24.12.2009, 11:08
Hallo,

kennt denn jemand von euch eine Zucht, wo die Legeleistung wirklich 220 Eier beträgt? :roll

Ich habe jahrelang auf Leistung gezogen, allerdings habe meine Tiere nie mehr als 190 Eiern im Jahr gelegt. 8)

Gruß
Sundi

kajosche
24.12.2009, 11:14
holdrio


Du hast ja recht, die wärmen bei Kälte, daran habe ich nun garnicht gedacht.

naja...die paar federchen wärmen sicher nicht. zum wärmen brauchen sie daunen und die federn an den beinen sich doch recht hart und kurz damit können sie kein wärmendes luftpolster erzeugen.

220 eier pro jahr ist viel ohne zweifel. legen sie diese menge wirklich ? wer hat nachgezählt?
oder seht das, wie bei vielen rassen, nur geschrieben?

auf jeden fall eine erhaltungwerte rasse.

grüße

hajo.falk
24.12.2009, 11:18
Hallo Sundi,

das mit den 220 Eiern/Jahr mag auch noch zu Zeiten gewesen sein, als die Ausstellungszucht noch nicht die Leistungszucht verdrängt hatte. Die Leistung spielt heute scheinbar nicht mehr solch eine große Rolle, notfalls kauft man BIO-Eier, die einem dann nicht schmecken, aber man stellt wenigstens aus. Letztendlich hat man wunderschöne Tiere, die aber kaum noch für Nachwuchs sorgen können. Das meine ich auch damit, fängt schon bei der Vernachlässigung der Naturbrut an.

Endlich Jemand, der dieses auch zugibt. Bei Indiez müßte so manche Rasse bei der Leistung, nach unten korrigiert werden. Aber 190 ist auch mehr als 140 oder 160 Eier/Jahr.

edit11:23h
weshalb halten soviele Hybriden, zu Ihren Rassehühnern?

hajo.falk
24.12.2009, 11:32
Original von Sundi
kennt denn jemand von euch eine Zucht, wo die Legeleistung wirklich 220 Eier beträgt? :roll

werde mich mal beim Halter der Sundheimer in der Selfkant erkundigen. Melde mich wieder.

Sundi
24.12.2009, 11:37
Hallo Hajo,

das ist das was ich meine, wenn man sich diese Rasse anschafft, man sollte auch einmal über den Tellerrand schauen. Diese Rasse ist es wirklich wert sich darum zu kümmern nur leider ist meiner Meinung nach der Zug längst abgefahren. Es wurde jahrelang die Eigröße und Legeleistung vernachlässigt. Was bringt mir das schönste Huhn im Ausstellungkäfig wenn es im ersten Jahr nicht mal auf 50g Eier kommt.

Viele Grüße
Sundi

hajo.falk
24.12.2009, 11:55
Original von Sundi
Hallo Hajo,

das ist das was ich meine, wenn man sich diese Rasse anschafft, man sollte auch einmal über den Tellerrand schauen. Diese Rasse ist es wirklich wert sich darum zu kümmern nur leider ist meiner Meinung nach der Zug längst abgefahren. Es wurde jahrelang die Eigröße und Legeleistung vernachlässigt. Was bringt mir das schönste Huhn im Ausstellungkäfig wenn es im ersten Jahr nicht mal auf 50g Eier kommt.

Viele Grüße
Sundi

Leider ist es bei allen weiteren Rassen so, die nur noch für Pokale gehalten werden. Die Menschen unterstützen so, indirekt, die Hybridhaltung und -(Quahl)zucht. Weshalb werden auch die Standards sooft korrigiert. Nach mir die Sintflut.

Gefluegelvater
24.12.2009, 13:42
Leider ist es bei allen weiteren Rassen so, die nur noch für Pokale gehalten werden. Die Menschen unterstützen so, indirekt, die Hybridhaltung und -(Quahl)zucht. Weshalb werden auch die Standards sooft korrigiert. Nach mir die Sintflut.[/quote]

Hallo,

ich lesen nun schon einige Zeit mit! Aber mit den Aussagen wäre ich recht vorsichtig. Es gibt genügend Züchter die bei Ihren Rassen nicht nur den Schauwert im Auge habe sondern ebenso die Wirtschaftlichkeit ihrer Rassen.

hajo.falk
24.12.2009, 14:11
Original von Gefluegelvater
ich lesen nun schon einige Zeit mit! Aber mit den Aussagen wäre ich recht vorsichtig. Es gibt genügend Züchter die bei Ihren Rassen nicht nur den Schauwert im Auge habe sondern ebenso die Wirtschaftlichkeit ihrer Rassen.

Dein Wort in Gottes Ohr, eventuell übertreibe ich, um zu veranschaulichen. Aber wieviele Züchter machen das noch. Es sterben immer mehr Züchter vom alten Schrot und Korn aus.

Mietze
24.12.2009, 15:09
Hallo,

für mich ist die Legeleistung ja gar nicht sooo wichtig, wir sind zu zweit und brauchen nicht so viele Eier. Also sind 160 pro Huhn schon in Ordnung und auskömmlich.

Wir kaufen seit langem ausschließlich Bio Eier aber ich frage mich doch, wo die nun plötzlich herkommen?!

Ich bedanke mich noch einmal für die rege Teilnahme und wünsche Euch allen recht schöne Feiertage.

Viele Grüße Mietze

hajo.falk
24.12.2009, 15:14
Danke Mietze,
Dir und Deiner Familie schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins Jahr 2010!

alforno2
25.12.2009, 21:15
hallo,
ich wohne in der Mitte zwischen Dachau und Augsburg und suche
ein paar Hennen.
Vielleicht kann mir jemand helfen, alternativ mit Bruteiern.

hajo.falk
25.12.2009, 21:20
wenn Du mir Deine Mailaddy zusendest, kann ich Dir die Liste senden, eventuell gibt es in der Nähe Züchter.

edit21:28h
habe Dir die Mail geschrieben

alforno2
25.12.2009, 21:59
Hallo Hajo,
vielen Dank für die Züchterliste, leider ist keiner der Züchter auch nur
annähernd in meiner Nähe.
Vielleicht kann mir irgendwer einen schönen Stamm zusenden oder
alternativ Bruteier mit bester Abstammung.

Lygodactylus
26.12.2009, 11:20
Hallo zusammen,
wer Sundheimer/BE sucht, kann´s auch mal hier versuchen:
http://home.arcor.de/sundheimerhuhn/home.arcor.de/

LG, L.

Aluette
23.11.2011, 15:43
Hallo Mietze,

habe Dir eine PDF Datei mit Züchtern vom Sundheimerhuhn geschickt, die hat mir Herr Mägele Mittelbiberach zugesandt.

Wer Interesse hat bitte melden, sende dann auch die PDF zu.

edit16:40h

kann die datei nicht über PN versenden, bitte normale Mailadresse angeben.

edit17:36h
.....es sind auch 6 Züchter aus Österreich dabei

Hallo, wenn ich diesen Thread nochmal ausgraben darf... ich bin auf der Sucher nach Züchtern in Österreich für Sundheimer, kann aber unter dem angegebenen Link die 6 besagten Züchter nicht finden. Wie kann ich sie finden - Dankeschön!!!

LG, ALuette

Tanja 0173
23.11.2011, 16:01
Hallo Aluette,

schreib' doch mal Thomas Meise hier im Forum an
oder schau hier: http://www.sundheimerhuhn.de/
Er ist Zuchtwart im Sonderverein.
Ich bin mir sicher, dass er Dir weiterhelfen kann.

Lieben Gruß
Tanja

Aluette
23.11.2011, 16:26
Hallo vielen Dank für die Info, es ist total schwierig in meinem Bereich jemanden zu finden, der Sundheimer Hühner hat, daher hoffe ich, dass ich vielleicht in Österreich fündig werde!

Mietze
23.11.2011, 16:35
Hallo Aluette,

ich habe die pdf-Datei noch, wenn Du mir per PN Deine Mailadresse schickst, dann gebe ich sie Dir weiter.

Aluette
23.11.2011, 16:42
Halli hallo.. ein Nachricht an dich ist schon unterwegs - herzlichen Dank!!!!

Grüße, Aluette

Mietze
23.11.2011, 17:08
Mail an Dich auch:)

Aluette
23.11.2011, 17:21
Meine Güte, viele vielen herzlichen Dank - die Dateien sind für mich Gold wert - endlich hat das Suchen ein Ende!! Super!

LG, Aluette

army
23.11.2011, 17:25
Kann man mir die Daten vl auch per Mail zukommen lassen? Bitte darum!

Mietze
23.11.2011, 17:50
Bitte Deine Emailadresse per pn zu mir schicken, dann bekommst Du sie.

Rosie
23.11.2011, 20:48
Ist zwar eine schweizer Adresse, aber vielleicht auch interessant: http://www.sundheimer-huhn.ch/index.html

Aluette
23.11.2011, 21:11
Ja, auf der Seite erfährt man sehr viel interessantes über diese Rasse. Dankeschön für den Link.

Grüße, Aluette

purzlerkarl
23.11.2011, 22:04
Hallo an alle,

wie viele andere Mitglieder lese ich hier schon eine Weile mit und habe auch schon einiges an Informationen aus dem Forum bekommen.

Ich möchte im nächsten Frühjahr mit der Hühnerhaltung beginnen, habe Rasseportraits gelesen, mich jeden Tag neu entschieden, wieder verworfen usw. usf.

Nun aber habe ich meine Wunschrasse gefunden: die Sundheimer sollen es sein. Ich finde sie sehr hübsch und sie haben alles, was ich suche.

Es sollte nämlich eine ruhige, nicht fliegende Rasse sein, die Bruttrieb hat und gutes Fleisch liefert. Nun ist die Frage wieviele Hühner sollte man zu einem Hahn nehmen? Und - wo finde ich einen Züchter in Brandenburg? Einen hatte ich schon gefunden in Meck-Pomm, habe dort auch Emails hingeschrieben aber keine Antwort erhalten. Gibt es vielleicht sogar hier im Forum Züchter?

Viele Grüße

Mitze


in meiner nähe ist einer der führenden Sundheimer Züchter International gesehen, ich könnte dir im Frühjahr Bruteier besorgen !!

mfg pk