Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : giftig???
kaktussnake
10.12.2009, 08:47
wir haben einen grösseren, naturnahen garten, da bekommen unsere hühner immer wieder einenneuen auslauf eingezäunt.
an verschiedenen ecken hab ich giftpflanzen - sind die auch für hühner giftig -bzw -wissen das die hühner??
es geht um:
eisenhut
tollkirsche
und was wäre evtl sonst noch für hühner schädlich? oder gehn die von haus aus an solche pflanzen nicht dran?
BUFF Toulouser
10.12.2009, 08:55
Hallo, also ich kann dir sagen dass Gänse z.B.NICHT die Eiben meiden :(ich nun allerdings diesen Auslauf.
Ich habe GsD keine verloren, habe sie wohl rechtzeitig aus dem Stück Auslauf entfernt.
Giftige Pflanzen, guckst du bitte hier:
Giftpflanzen (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=18616)
http://www.smilies.4-user.de/include/Weihnachten/smilie_xmas_147.gif (http://www.smilies.4-user.de)
kaktussnake
10.12.2009, 11:59
aus dem ganzen werd ich nicht unbedingt schlau!
als giftpflanze - sehr giftig für vögel - ist unter anderem das paffenhütchen aufgeführt.
das wird aber auch zur anpflanzung einer vogelhecke empfohlen - und die hühner tummeln sich den ganzen sommer schon zwischen den sträuchern. auch sambucus -nigra -hollunder wird da als giftig eingestuft.
demnach müsste ich meinen ganzen garten roden!
BUFF Toulouser
10.12.2009, 12:39
Ich würd´s ganz einfach beobachten ;)wie schon geschrieben die Gänse sind an die Eibe gegangen, somit blieb mir also nichts übrig wie sie aus diesem Auslauf zu entfernen denn ich kann leider nicht diese häßlichen Büsche entfernen da streikt hier Jemand >:(
vogthahn
10.12.2009, 14:13
Hallo!
Holunder ist für Vögel nicht giftig, sondern gesund!
Auch für Menschen nur in rohem Zustand, gekocht gesund und sogar eine Heilpflanze.
Im Allgemeinen gehen Hühner nicht an für sie giftige Pflanzen, es sei denn, der Auslauf ist kahl und sie bekommen kein zusätzliches Grünfutter. Da kann e sschon mal vorkommen, das sie irgendwo kosten.
Also, erstmal beobachten und immer etwas Grünzeug mit füttern, vor allem im Winter.
HI,
also nach Connys Link müsste ich auch den die Hälfte der Ausläufe kahl schlagen. Unsere Hühner gehen aber eh an die wenigsten Pflanzen ran. Die fressen ja noch nichtmal Brennesseln. Hat denn schonmal jemand beobachtet wie seine Hühner giftige Pflanzen fressen? Ich glaube wie vogthahn, dass die Hühner wissen was sie fressen können und was nicht. Und vieles von dem behauptet wird dass es giftig sei ist sicher auch erst in Mengen giftig die kein Huhn fressen kann. Wie sagte Paracelsus doch gleich? Die Dosis macht das Gift.
Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, daß meine Hühner z.B. nicht an unser Efeu hier gehen. Teilweise hatte ich es anfangs entfernt, weil ich Bedenken hatte. Aber als sie an Stellen kamen, wo noch welches oder wieder welches wuchs, konnte ich beobachten, daß sie es nicht fressen.
Maiglöckchen hatte ich auch alle rausgerissen :heul und nicht bemerkt, daß nach einiger Zeit welche nachgewachsen waren. Die haben sie zwar rausgescharrt, aber auch nicht gefressen.
Ich würde es auch erstmal beobachten und, wie Vogthahn sagte, täglich etwas Grünfutter anbieten. Meine bekommen immer etwas Apfel, Karottengrün und, wenn gerade vorhanden und kein Rasen mehr da, den Rasenschnitt vom Nachbarn.
LG
Labschi
kaktussnake
11.12.2009, 10:50
mir ging es in erster linie darum, ob die an meinen blauen eisenhut gehen.
wir haben 1700m² grund und 100m beweglichen hühnerzaun.
zwischen einer weide und einem sommerflieder hätten die nen schönen unterstand - aber da wächst eben auch der eisenhut - den ich NICHT! entfernen will! jetzt müssen die halt auf den gemütlichen platz unter den büschen verzichten.
in 2 wochen wird der auslauf wieder umgebaut - dann zäune ich
den gemüsegarten ein und ein anderes stück darf sich wieder erholen - so haben die immer genügend grün.
Zwergmuhme
09.05.2011, 13:31
Liebe Hühnerfreunde!
Ich lese hier seit einiger Zeit mit, weil man gute Tips und Ratschläge findet und ich mich auf drei geflügelte Gefährten vorbereiten möchte. Anfang des Jahres ist mir beim Surfen im Internet ein Antwerpener Bartzwerg "auf den Monitor geflattert". Er hat mein Herz geklaut, und ich kann mir auf einmal ein Leben ohne Zwerghühner gar nicht mehr vorstellen...
Wochenlang habe ich nun an einem Freigehege gebaut. Es fehlt nur noch die Tür, dann ist es fertig. In den Hühnerbüchern, die ich mir gekauft hatte, war zu lesen, dass es eine Reihe Giftpflanzen gibt, die den kleinen Damen zum Verhängnis werden können. Also habe ich jeden Zentimeter Boden nach Krokussen, Maiglöckchen etc. durchforstet und sie alle entfernt. Das Einzige, was ich übersehen habe – lacht nicht! – ist das 7 Meter hohe Efeu an der Fichte, die dort herumsteht. Es wirft dunkelblaue Beeren ab, und ich habe im Internet gelesen, dass sie giftig sind.
Was mache ich jetzt? Könnt Ihr mir vielleicht sagen, ob Antwerpener klug genug sind, diese Beeren nicht zu verspeisen? Ich würde das Efeu ja entfernen, aber der Baum gehört mir nicht. Ich wohne nur zur Miete. Habt Ihr irgendwelche Tips für mich? Oder muss ich das Gehege einreißen und auf die Zwerge verzichten?
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.