Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : In welche Hühnerrasse wechseln?



Weyz
07.12.2009, 19:28
Hallo miteinander,

nachdem meine Hühner - dem Vernehmen nach "französische" Lachshühner oder Faverolles nun das Eierlegen eingestellt haben, kommt für mich eine mehr oder weniger länger gärende Frage wieder hoch. :spei Soll ich mir zukünftig nicht eine andere Sorte halten?? Jetzt ist Herbst, es gibt jede Menge Hühner zu verkaufen und meine Damen sind bis auf eine Ausnahme, die ich ohnehin behalten will, noch keine 2 Jahre alt ... :eat

Nun, was mich an Ihnen stört ist die schon öfters beobachtete und gelesene Brutfaulheit und auch, dass sie nicht sehr legefreudig sind (geschätzt 100 Eier pro Tier und Jahr). Auch die Federn an den Füssen müsste ich nicht unbedingt haben. Nun habe ich zwar keinen so grossen Überblick über Hühnerrassen, dafür aber das HüFo, also euch! :grinsevil

Mein Traumhuhn ist ca. 1,76 gross, hat braune, lange Haare ... Pfft, meine Frau liest nicht mit ... :scherzkeks


Also mir schwebt eine Rasse vor, die viele Eier legt, ohne aber überzüchtet zu sein. Sie sollte Brutfreudig sein, zumindest einigermassen und möglichst aussehen wie ein echtes Landhuhn. Ob ein Zwerghuhn in Frage kommt? Ich weiss es nicht, eher mal nicht. Zumindest nicht in der ersten Betrachtung. Es muss keine exotische Sorte sein, sollte eine normale Befiederung haben ohne Kopfbüsche, Federn an den Füssen oder meterlangem Schwanz. Wenn sie dann noch gutmütig wäre, wie schön. Es muss auch kein Sporthuhn sein, dass mir mit einem Satz über den 2 Meter hohen Zaun hüpft, obwohl ich da baulich Abhilfe schaffen könnte. Solltet ihr auch ein Foto haben, wäre es nett, ansonsten hat Herr Google sicher was.

Ich stelle mir das so vor: Zunächst möchte ich feststellen, ob es eine Rasse gibt, die besser zu mir passt. Danach, wer vielleicht in meiner Nähe zufällig was abgeben kann und will oder wie ich sonst an die Traumhühner komme (Fahre nach Weihnachten nach Bayern, wer weiss, vielleicht habe ich auf dem Rückweg schon Glück). Ist die Hühnerfrage geklärt, geht es an den jetzigen Bestand. 7 Hühner sind es, sechs Lachse, davon 1 Junghahn und noch ein Hybridhuhn, die letzte des ersten Stammes.
Ich stelle mir vor, das Hybridhuhn (immerhin unser Maskottchen - das wird bei uns aufrecht sterben und nicht unter dem Hackebeilchen ...) und die einzige Henne, die mir letztes Jahr ausgebrütet worden ist, zu behalten. Im Forum bin ich von zwei Leuten auf Lachshühner angesprochen worden, da könnte ich vielleicht 2-3 unterbringen. Was den Rest betrifft, eigentlich würde ich auch gerne einmal eines probieren. Es muss ja nicht die einzige Lachsglucke sein. Vielleicht hat aber auch hier noch jemand Lust auf ein Huhn - aber das ist ja alles noch Zukunftsmusik. Erstmal nun die Frage an euch aufgrund des obigen Steckbriefes: Was für eine Sorte würdet ihr für geeignet halten? Ach so, massiger Feischzuwachs ist für mich zweitrangig. Ich esse gerne mal ein Huhn, aber bin dennoch kein so grosser Fleischfresser, dass es gleich ein Riesenbrocken sein muss.

Nun denn, dann lausche ich mal dem Plätschern des Forums ... :ertrink

Brahmelix
07.12.2009, 19:38
Also an Deiner Stelle such Dir Westfälische Totleger :D
200-220 Eier pro Jahr, Naturbrut klappt super und sie sind hervorragend für ganzjährige Außenhaltung.

Mach Dich mal schlauhttp://de.wikipedia.org/wiki/Totlegerhuhn oder komm auf nen Kaffee vorbei, 1,1 zum Angucken hab ich noch

Grüßle

Weyz
07.12.2009, 19:41
Klingt schonmal gut, Brahmelix - auch das mit dem Kaffee.
Bin zwar zur Zeit nur am Wochenende zuhause, aber da hätte ich schon mal Bock drauf :)

Brahmelix
07.12.2009, 19:46
das ist ja nur nen sonntagsspaziergang :laugh

Dotti
07.12.2009, 19:46
Wie wär´s denn mit Australorps oder großen Wyandotten?
Beide Rassen sind nicht übermäßig schwierig zu beschaffen, brüten auch, aber nicht ständig, sehen 'normal' aus und essen kann man sie auch. ;)

Drachenreiter
07.12.2009, 19:57
Original von Weyz
Also mir schwebt eine Rasse vor, die viele Eier legt, ohne aber überzüchtet zu sein. Sie sollte Brutfreudig sein, zumindest einigermassen und möglichst aussehen wie ein echtes Landhuhn. Ob ein Zwerghuhn in Frage kommt? Ich weiss es nicht, eher mal nicht. Zumindest nicht in der ersten Betrachtung. Es muss keine exotische Sorte sein, sollte eine normale Befiederung haben ohne Kopfbüsche, Federn an den Füssen oder meterlangem Schwanz. Wenn sie dann noch gutmütig wäre, wie schön. Es muss auch kein Sporthuhn sein, dass mir mit einem Satz über den 2 Meter hohen Zaun hüpft, obwohl ich da baulich Abhilfe schaffen könnte. Solltet ihr auch ein Foto haben, wäre es nett, ansonsten hat Herr Google sicher was.

...... Danach, wer vielleicht in meiner Nähe zufällig was abgeben kann und will oder wie ich sonst an die Traumhühner komme (Fahre nach Weihnachten nach Bayern, wer weiss, vielleicht habe ich auf dem Rückweg schon Glück).

Wenn du an Regensburg vorbeikommst, kannst du noch einen Stamm bunter Altsteirer mitnehmen :-) - vorausgesetzt deine Auslaufgröße ist nicht zuklein! Das wäre eine bunte Mischung!

Weyz
07.12.2009, 19:59
Regensburg, ach ja, die schöne Stadt an der Donau, mein Gott, da muss ich wirklich mal wieder hin...

Jetzt aber muss ich erstmal nach Hause, morgen heisste es dann: Hühnerrassen nachschlagen. Was für Eigenschaften haben denn eigentlich Altsteirer? Einen starken österreichischen Akzent? ;)

Winkewinke, und einen schönen Abend noch!

Drachenreiter
07.12.2009, 20:04
Hier zum Nachlesen: altsteirer weiß und wildbraun (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=13670) und auch noch da: www.altsteirer.de.tl mit Bildern.

Drachenreiter
07.12.2009, 20:04
Hier zum Nachlesen: altsteirer weiß und wildbraun (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=13670) und auch noch da: www.altsteirer.de.tl mit Bildern.

Brahmelix
07.12.2009, 20:06
Was tut man nicht alles für Forianer ;D

Also bin ich dann mal in die Scheune damit Du dir Totleger anguggen kannst :

acer
07.12.2009, 22:27
Wie wäre es mit Araucanas und Marans. Dann hast du grüne und braune Eier.
Ich empfehle dir eine bunte Mischung mit einem Altsteirerhahn. Dann bekommst du bestimmt lustige Küken die schöne Ostereier legen.

vogthahn
07.12.2009, 22:45
ich war letztens auf einer Ausstellung in der Nähe und fand Kraienköppe goldhalsig sehr schön, sie haben eine sehr gute Legeleistung und auch ordentliches Gewicht; mal sehen, ob ich mir ein paar Bruteier besorgen im Frühjahr und dann welche mit bei meinen Mixen einkreuzen kann

K1rin
08.12.2009, 06:13
Zwerge - da sind Chabos das was Du suchst.

Sie legen gut, brüten super und sehen eigentlich auch "normal" aus.

sil
08.12.2009, 10:48
Ich war ja in einer ähnlichen Situation...
Habe auch erst mal so vorsortiert - was gefällt mir, was kann ich davon kriegen.
Altsteirer waren meine erste Wahl, da hatte ich aber Pech mit den Hähnen und nahm das als Zeichen >:(

Dann habe ich Araucanas bekommen und war (und bin noch immer) sehr zufrieden damit.
Gleichzeitig mit den Araucanas kam ich an Bruteier von Marans, Schweizer Hühnern, Appenzeller Spitzhauben und Totenkos (bißl exotisch hätt auch was..)
Die Spitzhauben waren mir zu hektisch, die Totenkos versuchten dauernd, an den unmöglichsten Stellen zu brüten und verschwanden im Lauf des Sommers (da hat sich der Fuchs gefreut).
Geblieben sind mir die Araucanas, die Marans und die Schweizer-Hühner, außerdem hab ich mir von einem Forumsmitglied noch Empordanesas geholt.
Alle vier Rassen legen ausreichend (ich würde sagen, ich kam auf 130 - 150 Eier pro Huhn und Jahr im ersten Legejahr), sind vernünftig im Wesen und die Hähne setzen ausreichend Fleisch an, ohne Meatloaf Konkurrenz machen zu wollen.
Araucanas und Marans sind wohl auch überall zu bekommen.

Bin aber, wie immer bei solchen Themen, gespannt, was andere für Rassen empfehlen können.

Weyz
08.12.2009, 12:04
Hallöle und besten Dank, da hat sich ja einiges getan. Jetzt werde ich erstmal eine Liste mit den Merkmalen machen und euren Links nachgoogeln. Es scheinen ja einige Rassen in Frage zu kommen.
Nun ist mir gestern Nacht noch eine andere Idee gekommen. Meine 2 Hühner, die ich wohl behalten will, legen braune Eier. Wenn ich nun neue Hühner einer Rasse dazubekomme und vor allem einen neuen Hahn davon, was ist denn dann, wenn ich der nächsten Glucke versehentlich auch Eier meiner alten Hennen mit unterschiebe - was mag da wohl rauskommen? Irgendein Monster? :o

Da kam mir die Idee, vielleicht legt eine von den empfohlenen Rassen ja Eier in einer anderen Farbe, dann könnte man gut unterscheiden: Vom Clan, kann ausgebrütet werden, von den anderen beiden: Ab in die Pfanne. :spieg

Ansonsten gefällt mir natürlich auch die Idee, gleich schon ein Hühnervölkchen mitnehmen zu können, etwa in Regensburg.
Nun werde ich erst einmal Gockeln gähn ... :)

Drachenreiter
08.12.2009, 12:23
Original von Weyz
Hallöle und besten Dank, da hat sich ja einiges getan. Jetzt werde ich erstmal eine Liste mit den Merkmalen machen und euren Links nachgoogeln. Es scheinen ja einige Rassen in Frage zu kommen.
Nun ist mir gestern Nacht noch eine andere Idee gekommen. Meine 2 Hühner, die ich wohl behalten will, legen braune Eier. Wenn ich nun neue Hühner einer Rasse dazubekomme und vor allem einen neuen Hahn davon, was ist denn dann, wenn ich der nächsten Glucke versehentlich auch Eier meiner alten Hennen mit unterschiebe - was mag da wohl rauskommen? Irgendein Monster? :o

Da kam mir die Idee, vielleicht legt eine von den empfohlenen Rassen ja Eier in einer anderen Farbe, dann könnte man gut unterscheiden: Vom Clan, kann ausgebrütet werden, von den anderen beiden: Ab in die Pfanne. :spieg

Ansonsten gefällt mir natürlich auch die Idee, gleich schon ein Hühnervölkchen mitnehmen zu können, etwa in Regensburg.
Nun werde ich erst einmal Gockeln gähn ... :)


Moin,

das kommt darauf an was du Eierfarbentechn willst.

Wenn du z.B. einen Araucanahahn nimmst, werden die Nachkommen des Hahns und deiner braunlegenden Hennen Grüngedecktlegend; mit einem Altsteirerhahn werden die braunen Eier heller aber nicht weiß wie bei den Altsteirern; mit einem Maranshahn werden die Eier noch dunkler..... zum Schluß kommt dann sowas raus:

http://www.huehner-info.de/huefo/attachment.php?attachmentid=43405

Es kommt immer drauf an was du möchtest.

Ein bunte Hühnerschar - unterschiedliche Eierfarben
Einheitliche Eierfarbe aber bunte Hühner.......

acer
08.12.2009, 12:40
Original von K1rin
Zwerge - da sind Chabos das was Du suchst.

Sie legen gut, brüten super und sehen eigentlich auch "normal" aus.

Die ersten beiden Attribute kann ich bestätigen. Normal sehen sie wohl eher nicht aus, zu kurze Beine und übergroße Kämme sind nicht jedermanns Sache.
Nett im Wesen sind sie aber.

Weyz
08.12.2009, 12:51
Hi Drachenreiter, mit der Eierfarbe meine ich das einfach so:
Wenn der neue Stamm eine andere Eierfarbe hat als der alte, dann bekommt die Glucke des neuen Stammes nur Eier in der Farbe ihres Stammes untergelegt, der Rest der Eier wandert in die Pfanne. Das würde mir ersparen, herauszufinden, welches Ei von welchem Huhn ist.
Die beiden Resthühner würden nur noch Eier legen, und sollte eines Glucken wollen, dann eben nur Eier des neuen Stammes ausbrüten.
So stelle ich mir das zumindest in der Theorie vor.
Und Zwerge sind für mich erst einmal zweite Wahl, aber ich werde mir auch die Chabos mal ansehen gehen.

Murmeltier
08.12.2009, 12:52
Ich kann Australorps empfelen. Die sind nicht schwer zu beschaffen, legen gut und Hähne haben ordentlichen Gewicht. Die henne sind fast 2x kleiner als die Hähne, was ich sehr praktisch finde. Meine Niedereimerinen mit ihren 3kg Gewicht fressen viel mehr und legen dabei viel kleinere Eier.
Sonst sind die zutraulich, friedlich und sehen ganz normal aus, haben schöne dunkle Augen.

Sigmunder
08.12.2009, 12:57
Original von Brahmelix
Also an Deiner Stelle such Dir Westfälische Totleger :D
200-220 Eier pro Jahr, Naturbrut klappt super und sie sind hervorragend für ganzjährige Außenhaltung.

eieranzahl und brutfreudigkeit kann ich nächstes jahr hoffentlich bestätigen ;)

aber sie sollen ja nicht zu viel fliegen für Weyz....


-> Sussex
brutfreudig, fliegt wenig, legt gut,

http://web.archive.org/web/20071229195738/www.ac-bueroservice.de/gefluegel/sussex.htm

http://de.wikipedia.org/wiki/Sussex_(Huhn)

Engelsburg
08.12.2009, 13:00
Original von vogthahn
ich war letztens auf einer Ausstellung in der Nähe und fand Kraienköppe goldhalsig sehr schön, sie haben eine sehr gute Legeleistung und auch ordentliches Gewicht; mal sehen, ob ich mir ein paar Bruteier besorgen im Frühjahr und dann welche mit bei meinen Mixen einkreuzen kann



Dem kann ich nur zustimmen. Ich habe erst seit kurzem Kraienköppe, aber es sind wunderschöne Tiere.

http://www.beepworld.de/members82/kraienkopp/

http://www.kraienkoeppe.de/

Sie legen auch schon Ordentlich, obwohl sie recht Jung sind. Irgendwie sind sie etwas besonderes, etwas nicht alltägliches. Kannst Dich ja mal damit beschäftigen.

Gruß Matthias

Weyz
08.12.2009, 13:52
Danke, danke, ihr schreibt schneller, als ich einordnen kann - zumal mir die erste Tabelle gleich nach der Fertigstellung abgestürzt ist. ;(

Nun habe ich ersteinmal eine Excelliste basierend auf Euren Angaben erstellt, die will ich jetzt vollgoogeln. Da mich selbst mal interessiert, ob man die Liste mit euch teilen kann, habe ich mal die Endung verändert - von *.xls auf *.gif (sonst lässt sie sich nicht hochladen) und da ist das Ergebnis (muss ich jetzt selbst mal testen).

Aber die Beschaffungshäufigkeit ist sicher auch ein gutes Kriterium für mich.

danstar
08.12.2009, 14:13
Hi Weyz,
also wenns Dir ums Eier legen geht muss ich an dieser Stelle ja mal wieder meine heiss geliebten Welsumer einwerfen. Die bekommste auch an jeder 3. Ecke. Sussex, Wyandotten und Totleger wuredn dir ja schon empfohlen. Vlt. wären noch die Rhodeländer was für dich, legen auch gut und setzen ordentlich Fleisch an. Bruttrieb ist sowohl bei Welsumern als auch bei Rhodeländern eher mässig. Da wären dann die Wyandotten eher empfehlenswert.

P.S.: Deine Tabelle kann man leider nicht lesen. Mach doch mal einen Screenshot und stells dann als .jpg ein, z.B. mit Paint.

Weyz
08.12.2009, 15:04
Hi danstar, sie liest sich doch, und zwar:

RECHTER MAUSKLICK auf die Tabelle - kopieren auswählen
In den Dateimanager gehen und Einfügen auswählen
Namensendung von gif auf xls ändern
Mit Excel öffnen

(so kann man wenigstens Tabellen tauschen, wenn man sie nicht umwandeln kann)

Ich fürchte, als *.jpg ist sie eher unleserlich, aber ich werde auch das gleich versuchen.
Habe aufgrund der bisherigen Links eine nette Datei gefunden, die ich gerade noch am einarbeiten bin, danach versuche ich das mal mit Paint. Eventuell kann ich damit sogar meine Fotos so verkleinerm, dass sie auch ins Formu passen? Muss ich gleich mal testen, aber erst die Tabelle ...

Das ist die "nette" :) Tabelle:
http://www.bdrg.de/rassen/huehner-a6.pdf

BC.Rich-Ironbird
08.12.2009, 15:11
Naja,in der Tabelle sind aber 1-2 Fehler drin,wie z.B. das ein Orpington Hahn nur 4 kg wird,
oder ein Malaien Hahn nur 4.5 kg!
Aber im Großen und ganzen eig. ganz gut!


Lg


Ironbird

Malaie
08.12.2009, 15:18
Hallo Weyz,

ich würde Dir Bresse - Gouloisse, Mechelner, Wyandotten, oder Sussex empfehlen. Bin jetzt aber hauptsächlich vom "Ertrag" (Fleisch) ausgegangen!



Schöne Grüße
Malaie ;)

danstar
08.12.2009, 15:28
Hi weyz,
also ich kann bei dir nichts sehen an Tabelle. Da steht nur chicks.gif aber das kann ich nicht anklicken. Die Tabelle vom BDRG kenne ich, habe daraufhin meine eigenen gemacht. Guck mal hier rein: Rasseportraits für Ausstellungen (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=40612)

Weyz
08.12.2009, 16:07
@ danstar: Wenn Du mit dem Mauszeiger auf das komische gif-Feld gehst, kannst Du die option kopieren auswählen. Natürlich wird Dir hier auf der Seite nur so ein anscheinendes Fehlersymbol angezeigt, weil ja eine Exceltabelle nicht als gif dargestellt werden kann.

Das Herunterladen und die namensänderung erlauben aber, eine Exceltabelle zu erhalten, die man nicht abschreiben muss, sondern sofort weiter bearbeiten kann.

Aber hier der neuere Stand mit eingearbeiteten Infos aus diesem Thread sowie der oben genannten Übersicht. Wikipedia will ich auch noch filzen...

@Ironbird: Da hast Du recht, aber das Problem ist eben, dass es immer Ausnahmen gibt, sich die Infos eben auch nur aus weitergesagtem und netzgefischten bilden und die Wahrheit nicht in eine Exceltabelle passt. Ist eben nur eine Annäherung, noch dazu subjektiv geprägt. Aber es ist auch das erste Mal, dass ich mich mit Hühnerrassen beschäftige.

Und überhaupt: So langsam schränkt sich der Kreis für mich ein, aus denen ich mir eine Rasse aussuchen würde. Praktisch, nicht zu schwer, nicht zuviel Auslauf (Altsteirer). Aber weiter geht die Recherche nach Wikipedia ...

Drachenreiter
08.12.2009, 16:37
Guck mal da, http://www.fluegelvieh.de/huehner.html, da gibts auch noch die Bilder dazu ;) zu deiner Tabelle.

Weyz
08.12.2009, 17:37
Sodala, nun habe ich auch wikipedia durch. Auffallend sind oft identische Werte etwa bei Legeleistung und vor allem Eigewicht. Logisch, hier schreibt auch oft einer vom anderern ab. Aber ich betreibe ja auch keine wissenschaftliche Recherche, sondern eine Übersicht. Dann fällt mir noch auf, dass zum Verhalten der Hühner weniger Infos existieren als etwa zu Aussehen, Merkmalen, Farben. Das ist aber mehr was für Züchter ...

Für mich scheinen Australorps geeignet zu sein. Totleger sind schwerer zu bekommen, Empordesanas (Brutverhalten ?) und Wyandotten könnten ebenfalls geeignet sein.
Welsumer scheinen eher faul zu sein, was das Brutverhalten betrifft und auch nicht soviel zu legen.
Sussex kämen auch in die engere Wahl.

Altsteirer und Bresse und wohl auch Marans brauchen viel Platz, ich habe zwar einigen, aber ich glaube, sie hätten es bei mir nicht so gut. Schade, hätte ich doch in Regensburg ein ganzes Völkchen besichtigen und vielleicht auch mitnehmen können. Araucans müssen sehr sauber gehalten werden, sonst verklebt der Bart. Dazu muss man die Hennen an den Kloakenfedern beschneiden, sonst kommt der Hahn nicht so gut zum Zuge. Chabos haben eine schlechte Schlupfrate, Rhodeländer brüten nicht so gerne. Orpingtonhennen neigen zum verfetten.

Zu Kraienköppen und Schweizerhühnern muss ich noch nachgooglen, aber heute nicht mehr, sonst fange ich noch an, selbst Eier zu legen. Und dann gibt es ja noch das HüFo-ARchiv ... Alles in allem muss ich sagen, dass ich dank Eurer Hilfe heute schon mal ganz schön weit gekommen bin, gemessen daran, dass ich gestern noch kaum etwas über verschiedene Rassen wusste.

:danke

danstar
08.12.2009, 17:53
Hi,
also die Angaben für die Eianzahl bei den Welsumern von 160 ist auch untertrieben. Meine legen zwischen 180 und 200 Eiern. Aber vor allem die Eigröße ist kaum zu toppen für Rassehühner und denn so schön dunkelbraun *schwärm*. Und ob z.B. die Totleger ihre 220 Eier im Jahr wirklich schaffen wage ich auch noch zu bezweifeln. Wenn du nur viele Eier haben willst wären vlt. auch Legehybriden was für dich. Die brüten auch mal ab und an und sind dann auch zuverlässige Glucken.

Weyz
08.12.2009, 18:05
Hi danstar!

Legehybriden: NEIN. Die mog i net. :-X

Und wenn sie noch so gut legen können. Ich will, dass meine Rasse irgendwie "echt" ist. Aber damit will ich keinem Hybridenchef zu nahe treten :)

Danke für die Welsumer, werde den Wert auf 160 - 200 erhöhen.
Bei der Gelegenheit: Sind deine Welsumer brutfaul?

danstar
08.12.2009, 23:30
Hi,
bei meinen Welsumern ist bei 15 Hühnern mal eine Glucke dabei. Aber das ist bei dieser Rasse ja auch gewollt. Glucken = weniger Eier.

vogthahn
09.12.2009, 09:51
Hallo, Weyz!

Die Bresse gauloise sind sehr gute Lege- und Fleischhühner und brauchen auch nicht mehr Platz als Welsumer oder co. Meine waren eher ruhiger, die eine Henne kam mit der Legeleistung fast an die Hybriden heran, hatte küchenfertig 1800g, der Hahn fast 3kg. Ich würde auch Australorps und Sussex empfehlen, Plymouth rocks und Amrocks sind auch nicht selten und gute Wirtschaftshühner.

Weyz
09.12.2009, 14:49
Besten Dank, vogtländer.
Weisst Du auch was über Brutverhalten der "rockigen" Hühner?
Denn nach danstars Beitrag haben die Welsumer einen Platz auf meinem Wunschzettel freigemacht :)

Muss noch mal eine Netzseite finden, der die verschiedenen Hühnersorten auch mal mehr von der Charakter / Verhaltensseite her beleuchtet. Aber heute ist bald Firmneweihnachtsfeier :prost, da wird das wohl nicht mehr viel werden. Oder kennt da jemand zufällig was?

danstar
09.12.2009, 14:51
HI,
immer wieder gerne empfohlen: http://www.amazon.de/gro%C3%9Fe-Gefl%C3%BCgelstandard-H%C3%BChner-Truth%C3%BChner-Perlh%C3%BChner/dp/3886275019/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1260366651&sr=8-1
Frag doch mal den Weihnachtsmann ;)

Brahmelix
09.12.2009, 14:52
Du solltest Dir in anbetracht der bevorstehenden Weyz-nachtsfeier besser eine Seite mit Rezepten gegen den morgentlichen Kater suchen :P

vogthahn
09.12.2009, 15:21
@ Weyz: natürlich haben alle gut legenden Rassen einen weniger entwickelten Bruttrieb, man kann also nicht drauf bauen, das sie auch brüten
wenn sie aber gut gehalten werden, müßten bei 10 hennen bestimmt 2-3 dabei sein, die brüten
ich habe ja 3 Vogtländer-hennen, die auch wenig brüten sollen, trotzdem hat eine innerhalb 1 Jahr 3x Brutlust gehabt, und eine andere habe ich entgluckt
also denke ich, das es bei Amrock, PR usw. ähnlich ist;
nur bei den Bresse wird es wohl eher wie bei Hybriden sein, meine hat keine ANzeichen von Gluckigkeit gehabt; war aber auch nur eine da

Weyz
09.12.2009, 16:13
Original von Brahmelix
Du solltest Dir in anbetracht der bevorstehenden Weyz-nachtsfeier besser eine Seite mit Rezepten gegen den morgentlichen Kater suchen :P

HöHö, Weyz-nachstfeier :laugh Wird schon werden, bin ja auch Katzenfreund...

Und danstar: Oflline lesen? Ohne euch? Das HüFo ist doch ein schönes Buch und immer aktuell! Über die Amrocks habe ich inzwischen auch wieder was in einem anderen Thread herausgefunden: Sie brüten garnicht gern und dort stand auch die allgemeine Weisheit:

"Hühner, die viel legen, haben gar keine Zeit zum Brüten"

Na, da hätte ich eigentlich auch selbst drauf kommen können... :wall

So, ich hänge nochmal die aktualisierte Liste an. Viele der Kommentare sind natürlich subjektiv bzw. so, wie ich sie hier zusammengetragen habe.

danstar
09.12.2009, 16:40
"Hühner, die viel legen, haben gar keine Zeit zum Brüten"

Oder wie ich es oben formulierte: Glucken = weniger Eier

Murmeltier
09.12.2009, 19:25
Zu deine Tabelle muss ich sagen, dass meine Australorps legen viel größere Eier als in der Rassenbeschreibung steht, eine 58-63, die andere immer über 60g, ein mal gab es schon 70g Ei.

Drachenreiter
09.12.2009, 19:36
@ Weyz - wie sind eigentlich deine genauen Platzverhältnisse?

Weyz
21.01.2010, 12:40
Platzverhältnisse?

Nun, grob geschätzt: Innenauslauf 25 - 30 m², dabei auch so manches Versteck, Aussenausflauf nochmal 16 m² zusätzlich, Schlafstall 2 m², im Prinzip ist immer alles gleichzeitig zugänglich. Bisher waren es 1,5 Lachse und eine Hybridmama.

Und das ändert sich gerade: Seit gestern sind 1,4 Zwergrhodeländer dazugekommen. Soweit zu meiner lange versuchten Vorauswahl in diesem Thread: Das Ertgebnis ist völlig anders als das, was ich mir ursprünglich gedacht habe: Australorps.

Nun, aber sie sind echt süss, recht handzahm und geben später auch mal gute Einmannportionen ab. :eat
Nun suche ich Kontakt zum Hühnermetzger, denn 1,3 Lachse müssen aus Platzgründen weichen, vor allem natürlich der Hahn, denn der würde den Neuen natürlich scheuchen ohne Ende. Doch der Metzger meldet sich nicht, vielleicht muss ich ja selbst ran, und das OHNE Ruüfmaschine... :-X

Nun, soviel dazu, damit dieser Thread auch meine Antwort auf meine Frage liefert. Unverhofft kommt oft!
Hier noch Bilder von den Neuen und dem Lachshahn.

danstar
21.01.2010, 13:44
HI,
@weyz: 4 Hühner ohne Rupfmaschine. Oje du armer.


Wir haben letztes Jahr 20 Hähne ohne Rupfmaschine geschlachtet. Und das nur an einem Tag. Insgesamt waren es sicher an die 40-50.

Aber ich graturliere dir zu deinen neuen Zwergrhodeländern. Eine schöne Wahl finde ich. Wir hatten ein paar Jahre die grossen. Tolle Tiere und sehr lecker.

Weyz
21.01.2010, 14:08
Danke für das Mitleid, danstar. Noch habe ich allerdings nicht aufgegeben in der Suche nach dem Mann mit der Maschine. Werde nachher wohl mal das Autochen besteigen und ihn suchen fahren. Vielleicht ist ja nur sein Telefon am spinnen ..

danstar
21.01.2010, 14:13
Och Weyz,
nu komm. In der Zeit haste die Tiere auch selbst gerupft. Oder gehts dir um das schlachten? Also wenn du das nicht selbst tun magst kann ich das ja verstehen. Aber der Aufwand ist echt gering.

Weyz
21.01.2010, 14:45
Nein danstar, es geht mir nur ums Rupfen. Habe mal eine Gans trocken gerupft (also ohne abbrühen, ging nicht bei -20 Grad - sie war aber schon tot!!!) und es seitdem noch in schlechter Erinnerung. Das Schlachten kann ich mir zeigen lassen und dann will ich auch gleich mitmachen. Zugesehen habe ich schon, da ist nichts, was ich mir nicht auch zutrauen würde. Nur eben die Scheiss Rupferei und dann macht es der Metzger da auch noch für etwa 1,30€ pro Tier. Nett ist er auch, es ist also keine verlorene Zeit, ihn zu besuchen. Nur muss ich eben seiner noch habhaft werden, irgendwas stimmt mit dem Telefon nicht. Ansonsten werde ich eben wirklich selbst ran müssen.

Claire
21.01.2010, 16:29
Für das Geld kannst du auch schlachten lassen. Hier in der Wetterau habe ich Keinen gefunden, der das macht. Ein Metzger wollte pro Kaninchen 5 Euro. :laugh
Morgen nehme ich wieder Tiere mit nach hause, in Nordhessen gibt es eine Geflügelschlachterei,die wöchentlich schlachtet, vor Weihnachten täglich. Schön ist auch, dass man dort viele Züchter kennenlernt, die z.T. aus Thüringen kommen.

Weyz
21.01.2010, 17:40
Jau Claire und danstar, habe den Metzger erreicht und komme gerade wieder von dort. 1,50€ pro Huhn, sie sind ganz sauber und es wird dort direkt live geschlachtet, man kriegt also auch kein "Tauschhuhn" und kann sehen, dass sauber gearbeitet wird. Und lehrreich ist es auch, vorrausgesetzt, man will dabei zuschauen. Ansonsten kann man ja auch scnhnell um die Ecke gehen und eine rauchen, das darf man ja ohnehin nicht am Arbeitsplatz.

danstar
21.01.2010, 17:51
Na denn guten Hunger. 1,50 kann man echt nicht meckern. Bei uns kostet das 2€ noch was.

Claire
21.01.2010, 18:03
Ich zahle auch etwas über 2 Euro. Aber da Weyz ja nicht weit von mir entfernt wohnt, habe ich jetzt ja eine Alternative. ;)

danstar
21.01.2010, 18:09
Allendorf nicht weit von Wetteraukreis? Also das lohnt sich nun wirklich nicht wegen der paar Euro.

Claire
21.01.2010, 18:19
Ich hole mein Futter (gleich in größeren Mengen) bei Gießen,je Sack etwa drei Euro günstiger als hier, dann bin ich schon fast da. Fahre etwa 14 tägig durch Grünberg usw.. Ach ja, und rechnen kann ich auch. ;)

lakimeier
21.01.2010, 18:26
Wir zahlen für Hühner auch 1,50. Wenn nur 1-2 Tiere weg müssen mach ich das selber, aber wen ich sie wegbringe bin ich auch gleich den Federberg, etc. los. ist für 1,50€ und 15 km Fahrt einfacher :)