Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : hilfe!spatzen!!!
micha 87
07.12.2009, 16:55
hallo liebe forianer!
bei mir hat zwar niemand ein huhn gestohlen, aber ne menge futter!!
hab ein riesiges problem mit spatzen. wie werd ich die biester los? die fressen mehr als meine hühner und ich hab nich wirklich lust mein geld dafür auszugeben das die spatzen satt werden.
da ich oft lange arbeite, kann ich nicht mehrmals täglich füttern gehen, sondern muss das futter stehen lassen.
würde mich über tipps und tricks sehr freuen und vielen dank im voraus.
wer seine methode(n) hier nicht verraten möchte, kann mir gern ne pn schreiben.
BC.Rich-Ironbird
07.12.2009, 16:59
Und mir soll er auch ne PN schreiben^^!Klar?!? >:(
:D :D :D :D :D ;D ;D ;D ;D ;D :P :P :P :P :P :roll :roll :roll :roll :roll
Lg
Ironbird
Ich füttere Spatzen und Hühner und freue mich über alle beiden Herden. Auch auf die Gefahr hin, dass sie mal wieder die Vogelmilbe anschleppen. Aber hier im Forum findest Du unter anderem die Möglichkeit, die Türe des Einschlupfes mit Ketten abzuhängen, welche die Hühner wegschieben können, aber die Spatzen nicht (oder sich nicht trauen). Was Dir jemand empfiehlt, der Dir seine Idee lieber per PN zusendet, kann ich mir aber denken... :skywalker
Nur, viel helfen kann es Dir auch nicht, wenn Du erst abends kommst. Und so manche Falle kann auch deine Hühner treffen. Versuche also am besten, das Futter da auszubringen, wo die Spatzen nicht soviel hinkommen können, wenn Sie Dir wirklich soviel wegfressen.
Oder dreh den Spiess um und haue Dir ein paar Spatzeneier in die Pfanne :laugh
Gänsemarie
07.12.2009, 17:41
Das Problem habe ich auch...und auch schon alles was an tierlieben Methoden angeraten war getan- ohne Erfolg !!!!
Die Spatzen sind so dreist... :laugh
Neulich mache ich die Stalltür auf, um zu putzen.
:oFliegen mir gefühlte 100 Spatzen um die Ohren!!!!! :o
Mein Blutdruck war auf einmal wieder ok. ;)
Die waren doch glatt durch die kleine Hühnerklappe rein ! :laugh
Nun, ich kann mich ärgern oder es aber auch sein lassen.....
früher habe ich im Winter die Vögel auch gefüttert.. :roll
Original von micha 87
wer seine methode(n) hier nicht verraten möchte, kann mir gern ne pn schreiben.
Jup, sowas lieben die Mods hier, das macht Freude :roll :neee:
Ganz legal, einfach und kostet nichtmal viel... ein Futterautomat? Macht zwar keine Spatzen tot und macht auch nicht Bumms oder sonstwas, aber es spart das Futter.
Lexx
Aber aus einem Futterautomaten werden sich die Spatzen doch auch bedienen können, Lexx, oder etwa nicht? Sie warten einfach, bis kein Huhn in der Nähe ist und dann http://www.smilies.4-user.de/include/Essen/futter_smilie_218.gif (http://www.smilies.4-user.de)
Original von Weyz
Aber aus einem Futterautomaten werden sich die Spatzen doch auch bedienen können, Lexx, oder etwa nicht? Sie warten einfach, bis kein Huhn in der Nähe ist und dann http://www.smilies.4-user.de/include/Essen/futter_smilie_218.gif (http://www.smilies.4-user.de)
Klar, sie bedrohen das Huhn mit Waffengewalt und zwingen es so zur Herausgabe des Futters http://wuerziworld.de/Smilies/lol/lol27.gif
Hallo,
zum Thema Futterautomat:
Lexx meinte sicher so ein Automat mit Auftrittöffnungssystem: Erst wenn das Huhn mit seinem Gewicht auf die vorgeschaltete Klappe auftritt, öffnet sich der Automat.
Ich habe mehrere solcher Automaten und bin eigentlich ganz zufrieden: Die Spatzen bekommen trotzdem genug (sie fressen das, was die Hühner raussortieren), aber erst neulich ist was passiert, vor dem ich Euch hier gerne warnen will:
Ich schaue da in die Automaten nicht täglich rein (sie fassen 15 und 25 kg Futter), außerdem sehe ich oft keine Hühner dran futtern, weil ich erst spät nach Hause komme. Deswegen war es Glück, als ich kürzlich beobachtete, dass da irgendwas Dunkles in der Fressritze war. Erst nach genauerer Untersuchung konnte ich erkennen, dass da ein Igel drin war!
Er war recht klein, ich musste aber den ganzen Automat zerlegen, um ihn wieder raus zu bekomen. Er bewegte sich nicht mehr. Ich habe ihn dann zum TA gebracht, als dieser ihn an den Tropf gehängt hat, kam wieder Flüssigkeit und Leben in ihn. Er muss da irgendwann reingeklettert sein, kam aber ohne Hilfe nicht mehr raus und war deswegen total ausgetrocknet. Er ist nun bei einer Igelstation fachgerecht versorgt worden, ich schaue nun täglich in meine Futterautomat"fallen".
Grüße
Susanne
Im letzten Jahrhundert hatte man in China die Sperlinge fast ausgerottet, da sie im Getreide und Reis zu Schaden gingen. Man bedachte allerdings nicht, daß diese Sperlinge für ihre Jungenaufzucht Unmengen von Schadinsekten verzehren.Daraufhin brachen landesweit Hungersnöte mit vielen Toten aus, da die kompletten Reis- und Getreideernten durch Insektenfraß vernichtet wurden .......
Der Feldsperling ist mittlerweile bei uns auch so gut wie ausgerottet.......
Lupus
Das ist auch sowas, Lupus.
Wir haben am Haus (auf der anderen Seite) seit Sommer ein Spatzenreihenhaus vom Nabu hängen. Ich habe es leider für dieses Jahr zu spät aufgehängt, aber ich bin schon mal gespannt, was hier nächstes Jahr los sein wird :)
Wenn Dein Stall groß genug ist, lass die Hühner zwei bis drei Tage drin. Die Spatzen brauchen Futter und müssen weiter ziehen.
Ich habe auch eine Futterstation, genannt Futtertrog, und meine Nachbarin ein Dach mit Spatzennestisolierung. :weglach
Dieses Jahr hatten sie drei Bruten. Aus zehn mach fünfzig - mindestens. :o
Lupus sagt's ja schon.
Die Spatzen fressen Unmengen an Insekten. Außerdem sammeln sie die ganzen Federn ein. So aufgeräumt wie im Frühling ist der Garten sonst nie. ;D
Im Übrigen sehe ich es den Sommer über mit Humor. Die Spatzen werden wieder von meinen Hühnern gefressen und der Sperber geht genauso drauf wie die Eulen.
Im Spätherbst bleiben die Luken dicht und dann müssen sie eben zu den Pferdeställen abwandern.
Lupus hat es treffend gesagt ;). Ich bin froh & glücklich über das Geträller & Gezwitscher hier, mit all den Tieren. Ist doch wunderbar schön. Da zahle ich lieber ein paar Euro mehr Futtergeld für die Spatzen , denke ich da doch an die sinnlose Zwangsabgaben, wo wer weiß wo meine Kohle bleibt. :-/
eierkörbchen
07.12.2009, 21:31
hallo alle,
ist das wirklich wahr, das spatzen schadinsekten fressen ? läuse und so ? oder was denn eigentlich ?
ich dachte, nur meisen machen das...kopfkratz....
wenn spatzen das tun, sind sie mir willkommen !
grüßle eierkörbchen
Ja, Sperlinge sind Super-Insekten-Vertilger. Die Brut benötigt eiweißreiche Kost und wird mit Insekten, deren Maden und Würmern großgezogen. Grassämereien ergänzen dann noch etwas die Speisekarte. Erst ab dem Herbst machen Saaten den größten Teil der Nahrung aus. Es ist bei den Sperlingen ähnlich wie bei den Rebhühnern und den Fasanen, die zur erfolgreichen Aufzucht viel tierisches Eiweiß in Form von Insekten benötigen. Erst nach der Befiederung wird hauptsächlich auf Saaten umgestellt.
Lupus
Hallo!
Bei mir kamen ab und an mal im Sommer kleinere Gruppen von Spatzen. In den letzten Monaten aber gar nicht mehr. Auch ansonsten kriege ich hier Spatzen über das Jahr eher wenig zu sehen.
Mich stören diese kleinen flinken Kerlchen überhaupt nicht. Wenn denn mal welche ans Hühnerfutter gehen, dann freue ich mich und lasse sie gern ein paar Körner klauen. Aber wie gesagt, es sind echt nur ganz wenige Spatzen.
Fressen sie wirklich bei Dir so viel weg?
LG
Labschi
micha 87
07.12.2009, 22:56
Hallo!
muss mal noch was loswerden: ich habe eigentlich nichts gegen die spatzen. nur mittlerweile nimmt das hier ausmaße an die für mich nicht akzeptabel sind. denn es ist wie gesagt jetzt so schlimm, dass die spatzen mehr futter vertilgen als die hühner. und ich bin ehrlich gesagt NICHT bereit das so hinzunehmen!
gegen 10 oder 20 spatzen ist überhaupt nichts einzuwenden...
Saatkrähe
07.12.2009, 23:17
Original von micha 87
Hallo!
muss mal noch was loswerden: ich habe eigentlich nichts gegen die spatzen. nur mittlerweile nimmt das hier ausmaße an die für mich nicht akzeptabel sind. denn es ist wie gesagt jetzt so schlimm, dass die spatzen mehr futter vertilgen als die hühner. und ich bin ehrlich gesagt NICHT bereit das so hinzunehmen!
gegen 10 oder 20 spatzen ist überhaupt nichts einzuwenden...
Das kann ich gut verstehen. Aber es ist sicherlich deshalb so extrem bei Dir, weil alle Leute in Deiner Gegend so denken, bzw. die Vögel kaum noch etwas in der 'freien Natur' finden. Wenn man die Natur derart denaturiert...
Ich war froh, daß die Spatzen das preisgünstige Hühnerfutter fraßen. Dann sind wir vor Jahren dazu übergegangen, alle Wildvögel ganzjährig zu füttern - nun kommen die Spatzen nicht mehr in den Stall :D ..sie bevorzugen daß teure Waldvogelfutter und den Sonnenblumenkern-Mix :roll
Ich würde Dir ebenfalls einen Schnüre-Vorhang empfehlen. Aber wirf doch wenigstens einen kleinen Anteil Hühnerfutter täglich für die Spatzen raus :)
Ich kann es mir zwar nicht vorstellen, weil wir hier echt wenig Spatzen haben, aber wenn es bei Dir so arg ist, dann tut mir das echt leid! Versuche es doch mal mit den erwähnten Futterautomaten oder mit nur noch Füttern im Stall und dann so eine Vorhang, wo die Spatzen nicht durchkommen.
Ich würde Dir gern welche von den Spatzen abnehmen, weil wir hier kaum noch welche haben. Aber leider ist das ja nicht machbar!
LG
Labschi
micha 87
07.12.2009, 23:22
@saatkrähe
futter für die spatzen raus werfen?? ich glaube nicht! soll ich etwa noch mehr anlocken??
micha 87
07.12.2009, 23:25
@ labschi
futter steht mittlerweile ja nur noch im stall. draußen gibt es nur futter wenn ich daneben stehe.
ich denke das mit dem vorhang werde ich ausprobieren. mal sehen was es bringt. aber die sind so dreist das sie das wahrscheinlich nicht stört und die hühner werden sich dank vorhang nicht mehr rein trauen...
kannst dir sehr gern ein paar spatzen abholen! ;)
Hallöchen,
die Chicks bekommen hier ihr Futter aus einem üblichen Futterautomaten. Dieser steht aus Platzgründen vor dem Stall unter dem Vordach. ......und ist demnach auch bei Spatzen gern gesehen.......aber nur so lange die Stalltür zu ist. Sobald ich den Stall öffne und die Huhnis raus können werden die Spatzen energisch vertrieben. Ich habe manchmal den Eindruck die Hühner haben sich jetzt organisiert wie die Erdmännchen ......ein paar müssen immer Wache schieben......soll heißen, daß über den Tag gesehen eigentlich immer jemand in der Nähe des Futterautomaten ist.
Das Einzigste wo die Spatzen sich bedienen können ist im Kükenauslauf......vor allem dann, wenn die Minis üben im Futter zu scharren. Da fressen die Spatzen früh morgens das auf was sonst nur rumliegt.......für so viel Ordnungsliebe bin ich nicht mal böse.
Liebe Grüße
Nicole
Saatkrähe
07.12.2009, 23:44
futter für die spatzen raus werfen?? ich glaube nicht! soll ich etwa noch mehr anlocken??
tja - da kann man nix machen :kein
Jan Hendrik
08.12.2009, 21:28
Mich stören die Spatzen auch nicht so sehr.
Hier bei uns gibt es viele davon!!!
Aaaber sie kacken im Stall oft ins Futter :( und was das schlimmste ist wie ich finde, sie haben alle Schwalbennester kaputt gemacht >:( >:( Sogar einen Teil der künstlichen die wir extra für die Mehlschwalben aufgehängt hatten :( Jedes Jahr machen sich die Schwälbchen die Mühe und bauen Nester und im Winter, wenn sie nicht da sind, machen die Spatzen sie kaputt. Ist finde ich nicht in Ordnung.
Aber ansonsten stören mich die Spatzen nicht so :P
Alpenfee711
09.12.2009, 09:58
Also stören tun sie mich eigentlich nicht, nur im Frühjahr / Sommer muss man sich manchmal in der SCheune schnell ducken weil sie düsen wie wilde Saurier durch. :o 8)
Sonst bin ich inzwischen dazu übergegangen, aber nur bei den Enten, wenn sie tagsüber draußen sind, das Futter zu richten aber den Napf mit einem Topfdeckel abzudecken tagsüber. dann lassen sie das Futter in Ruhe oder kriegen wirklich nur Reste die die Hühner eben auf den Boden schmeißen.
Vorher haben sie den ganzen Topf teilweise fast leer gefuttert und drum herum sahs aus :o >:( .
Na ja jetzt gehts und die wo hier rumfliegen damit kann ich leben.
Ela
Brackenlady
09.12.2009, 10:31
Bei uns brüten die Spatzen in einem Kasten auf dem Balkon,( bevor das Haus verputzt war haben sie an dieser Stelle in einem Hohlblockstein mit Loch in der Hauswand gebrütet), und ich freue mich über die Spatzen. Bei den Hühnern habe ich selten welche beobachtet, das ausgestreute Getreide verputzen die Hühner sofort, und die Spatzen mögen vielleicht kein Legemehl.
Huhu!
Also ich habe keinerlei Probleme mit Spatzen *aufholzklopf*, das liegt wohl daran, dass ich nur zwei mal am Tag Körner füttere: morgens gibt es eine Portion im Stall, die ist innerhalb einer Viertelstunde weggepickt, da hat kein anderes Tier ne Chance gegen meine HÜhner. Dann gibt es nochmal abends etwas zu fressen, ebenfalls im Stall, doch da ist die Klappe eh schon zu. Da ich immer nur die Menge verfüttere, die die Tiere brauchen, liegt nie unnötig Futter verstreut rum, an dem sich die kleinen Spatzen vergreifen könnten. Vielleicht kannst du die Methode mal ausprobieren...
Liebe Grüße, die Loisl
Hallo Jan Hendrik,
da sich in den alten Schwalbennestern Federlinge, Zecken, Läuse, Flöhe u.a. "Ungeziefer" ansammeln können, ist es u.U. für die Schwalben sogar gut, wenn die Sperlinge die Nester zerstören. Solange die Schwalben genügend Nestbaustoffe (aus Lehmpfützen, Schweinesuhlen und Viehtritt) finden, benötigen sie keine Kunstnester.
Das Nestbauen ist unter natürlichen Verhältnissen "keine Mühe" sondern gehört zum Ausleben des Bruttriebes dazu.
Kunstnester sind dort angebracht, wo Schwalben kein Nistmaterial mehr finden, oder die Fassaden (bedingt durch schmutzabweisende Fassadenfarben etc..) einen Nestbau verhindern.
Lupus
Engelsburg
10.12.2009, 09:02
Original von eierkörbchen
hallo alle,
ist das wirklich wahr, das spatzen schadinsekten fressen ? läuse und so ? oder was denn eigentlich ?
ich dachte, nur meisen machen das...kopfkratz....
wenn spatzen das tun, sind sie mir willkommen !
grüßle eierkörbchen
Spatzen und Meisen sind nicht auf Blattläuse spezialisiert. Die wirklichen Blattlausvertilger sind z.B. die Floorfliege und der Marienkäfer und ihre Larven.
Unser Sperling vertilgt sehr viele Käfer, Drahtwürmer, Maden, Mücken, Schnacken, Spinnen und was auch noch so alles an Getier unterwegs ist.
Wenn der Spatz überhand nimmt, kann er in manchen Gegenden auch lästig werden. Ein paar Spatzen macht sicher nicht viel Futter aus, aber wenn dann gleich über 100 Stück auf einmal kommen und das den ganzen Tag über ......
Es ist allerdings auch schön sie zu beobachten, wenn sie pfeifend im Garten unterwegs sind. Hier ein schönes Gedicht von Josef Guggenmos:
Der Vogel auf der Hand
Sitzt eine Meise
dir auf der Hand,
merkst du es kaum.
Ihr Gewicht ist gering.
Aber in ihrer Brust ist doch Raum
für ein pochendes Ding.
Vogel, in dir
schlägt ein Herz wie in mir.
Josef Guggenmos.
Gruß Matthias
vespertilio
10.12.2009, 14:11
Keine mitfressenden Spatzen mehr! (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?postid=442564#post442564)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.