PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : kükenaufziehen aufzuchtboxen



kalle12
06.12.2009, 22:30
hallo leute, :D


hab ne frage zum tehma kükenaufzuchtboxen was kann man da machen ich müchte eventuel was bauen oder was billiges kaufen ich weiß aber auch wenn ichs bauen wie ichs bauen soll undd auf was muss ich achten und auch zubehör könnt ihr mich da auch son bissel beraten was besser währe kunstglucke, oder dunckelstrahler auch wegen lichtprogramm wie ich das machen soll weil mit kunstbrut min ich anfänger :roll

Jürgen K.
07.12.2009, 10:52
Hallo Pascal!

hier mal drei Fotos von meinen beiden Kükenheimen.

Selber gebaut. Platz für ca. 20 Küken. Erst in einem Kükenheim untergebracht, dann nach 10 Tagen auf zwei Heime aufgeteilt. Nach ca. 4 Wochen kamen sie dann in einen richtigen Stall.

Die Heime sind komplett ausgestattet mit Bodenrosten von Bruja, digitaler Temperatursteuerung, Beleuchtung usw.

Kann man zwar keinen Designpreis mit gewinnen, sind aber sehr pflegeleicht.

Kosten pro Heim ca. 70 - 80 €.

Viele Grüße

Jürgen K.

danstar
07.12.2009, 10:53
Hi Pascal.
kannst ja mal bei uns vorbei schauen und dir unsere neuen Aufzuchtboxen anschauen. Die kennst du noch nicht. Ob Kunstglucke oder Dunkelstrahler würde ich von der Anzahl der Küken abhängig machen. Bei kleinen Bruten reicht eine Kunstglucke. Da passen aber nicht mehr als 15-20 Küken drunter.

kalle12
07.12.2009, 15:10
hi

schöne bilder

daniel ja das kann ich machen sagmal wann hast denn zeit also ich will ja nur so dreisig eier einlegen

danstar
07.12.2009, 15:13
HI Pascal,
wenn Du magst kannste heute oder morgen kurz vorbei kommen.

kalle12
07.12.2009, 15:28
kann ich heut kom das passt denn fahr ich nu jetzt los wenns geht

danstar
07.12.2009, 15:38
bis gleich

role1812
07.12.2009, 21:55
Original von Jürgen K.
Hallo Pascal!

hier mal drei Fotos von meinen beiden Kükenheimen.

Selber gebaut. Platz für ca. 20 Küken. Erst in einem Kükenheim untergebracht, dann nach 10 Tagen auf zwei Heime aufgeteilt. Nach ca. 4 Wochen kamen sie dann in einen richtigen Stall.

Die Heime sind komplett ausgestattet mit Bodenrosten von Bruja, digitaler Temperatursteuerung, Beleuchtung usw.

Kann man zwar keinen Designpreis mit gewinnen, sind aber sehr pflegeleicht.

Kosten pro Heim ca. 70 - 80 €.

Viele Grüße

Jürgen K.wie sind den die grünen bodenroste,bleibt da der kot nicht liegen ,ziehmlich eng oder?ich benutze draht 10mm würde aber auch lieber kunstsoff nehmen.

danstar
07.12.2009, 21:59
HI,
mich würde mal interessieren was Bruja für diese "Kükenmatten" nimmt. Habe die hier schon im Baumarkt als Fussabtreter für 2,50 gesehen.

Jürgen K.
08.12.2009, 08:02
Hallo Daniel!

Bruja nimmt, laut Online-Shop, für ein 25 x 25 cm Bodenrost, 2,35€. Die Bodenroste sind ineinander steckbar und somit erweiterbar.

Gruß

Jürgen

danstar
08.12.2009, 08:13
@Jürgen: Danke für die Info. Das sind ja 37,60 pro m², ganz schon heftig.

Jürgen K.
08.12.2009, 08:34
... stimmt, aber die Bodenplatten sind super konstruiert.

Geriffelte Oberfläche, da haben die Küken gerade in den ersten Tagen sehr guten halt Auch der Kot fällt, zumindestens in den ersten drei Wochen, gut durch bzw. wird gut durchgetreten.

Hier noch mal zwei Bilder. Erstes aus der ersten Woche, das zweite habe ich Ende der dritten Woche aufgenommen.

Die Platten habe ich ein mal in der Woche rausgenommen und abgespritzt.

Ciao

Jürgen

danstar
08.12.2009, 08:54
HI,
ja wer das Geld hat, der kann sich so schöne Matten leisten. Aber wenn man sich ein wenig im Baumarkt umschaut findet man sicher ne wesentlich günstigere Alternative. Ich denke jetzt vor allem an Schüler wie kalle12 und Studenten wie mich.
Aber ich sag lieber nichts mehr über Geld sonst kommen gleich bestimmte Forenmitglieder und meinen wer wenig Geld hat kann sich nicht um seine Tiere kümmern.

kalle12
08.12.2009, 12:14
da hast du rechtdaniel aber es gibt auch noch denn baumarkt muss ja nich unbedigt von heka oder bruja es ja wucher

role1812
08.12.2009, 12:51
Original von danstar
HI,
mich würde mal interessieren was Bruja für diese "Kükenmatten" nimmt. Habe die hier schon im Baumarkt als Fussabtreter für 2,50 gesehen.wie gross sind die matten vom baumarkt den?

role1812
08.12.2009, 13:00
oh habe gerade nachgedacht, ???natülich so gross, wie eine fußmatte man bin ich doof!

danstar
08.12.2009, 13:03
Hi,
ja zwei von den Fussmatten reichen genau für unsere selbstgebautes Kükenheim (von dem Bilder folgen sobald es fertig ist). Das sind 5€ Materialkosten. Von den Kükenmatten bräuchte ich 10. Das wären 23,50 plus Versand.

kalle12
08.12.2009, 15:41
daniel du kommst ja negste woche dann kannste ja noch reste suchen und so paar usb platten oder so mit bringen oder die die ihr mir gezeigt habt die dein vati nicht mehr braut und vielleicht auch 1-2 dachlatten wenns geht dann will ich mal ne zeichnung machen und mal gucken wie ich das baue vielleicht mach ich mir mal ne skitze sagmal wie groß ist der stall bei euch kannst mal nachmessen und breite länge und höhe angeben und wann wollst denn genau komm anbesten voher durchrufen dann könn wir noch mal schnacken

danstar
08.12.2009, 16:15
Hi,
lass uns sowas doch bitte per PN klären.

kalle12
08.12.2009, 16:32
ok aber wie groß ist der stall den bei euch nu genau

danstar
08.12.2009, 16:53
Die Etagen der Kükenbox sind alle 140 breit, 60 tief und in der Höhe 40, 50 und 60.

kalle12
08.12.2009, 18:13
ich will denn mittwoch nach demm du dar warst also nächste woche dann zum leymann aber sagst ja denn (boden)für die küken soll ich da betong machen wie ihr oder ein teppich

role1812
08.12.2009, 22:06
Original von danstar
Hi,
ja zwei von den Fussmatten reichen genau für unsere selbstgebautes Kükenheim (von dem Bilder folgen sobald es fertig ist). Das sind 5€ Materialkosten. Von den Kükenmatten bräuchte ich 10. Das wären 23,50 plus Versand.wäre toll bilder von den fussmatten,welcher baumarkt war das?

Freddy
08.12.2009, 22:33
Wenn ich mir das so ansehe, sind das solche Matten http://cgi.ebay.de/Praktisches-GUNSTIG-GRASMATTE-FUSSMATTE-GRUN-neu_W0QQitemZ120438577608QQcmdZViewItemQQptZFu%C3% 9Fabtreter?hash=item1c0ab2d9c8

aber die Rückseite davon. Ich habe die Teile als Nesteinlage.

danstar
08.12.2009, 23:29
@ freddy: Genau die gabs bei uns im Baumarkt nu letzt für 2,50. Schade dass ich keine mitgenommen habe.

role1812
09.12.2009, 06:10
Original von Freddy
Wenn ich mir das so ansehe, sind das solche Matten http://cgi.ebay.de/Praktisches-GUNSTIG-GRASMATTE-FUSSMATTE-GRUN-neu_W0QQitemZ120438577608QQcmdZViewItemQQptZFu%C3% 9Fabtreter?hash=item1c0ab2d9c8

aber die Rückseite davon. Ich habe die Teile als Nesteinlage.die kenne ich sind vom aufbau ganz anderst,nicht geeignet. :neee:

Drachenreiter
09.12.2009, 06:53
Original von role1812

Original von Freddy
Wenn ich mir das so ansehe, sind das solche Matten http://cgi.ebay.de/Praktisches-GUNSTIG-GRASMATTE-FUSSMATTE-GRUN-neu_W0QQitemZ120438577608QQcmdZViewItemQQptZFu%C3% 9Fabtreter?hash=item1c0ab2d9c8

aber die Rückseite davon. Ich habe die Teile als Nesteinlage.die kenne ich sind vom aufbau ganz anderst,nicht geeignet. :neee:

Als Nesteinlage mögen die ja gehen, aber für ein Kükenheim wo der Kot durchfallen soll - NEE.
Ich würde da ein Drahtgeflecht nehmen und die ersten Tage ein Baumwolltuch drauftun, dann können die Küken richtig laufen lernen...

Gänsemarie
09.12.2009, 07:50
Mal ne ganz blöde Frage....

Habe bisher die Küken immer auf Vogelsand gehalten.
Sie picken und scharren so gerne darin rum, teilweise sandbaden sie schon recht früh darin.
Zusätzlich wird der Sand so schön angenehm warm unter der Wärmelampe.
Habe es dann täglich mit ner Katzenkloschaufel gereinigt und einmal in der Woche (oder nach Bedarf früher) komplett ausgetauscht.
In einer kleinen Kiste die ich mit in den Stall stelle, gebe ich Erde rein, da scharren sie auch gerne darin rum.
Klar, daß man keine gedüngte Erde aus dem Baumarkt dafür nehmen sollte..

Spricht da was dagegen ? ???

Alpenfee711
09.12.2009, 09:39
Von wegen kükenaufzuchtboxen ich nehm nen großen Hasenkäfig diese ganz breiten. Die haben oben aus Metall ja dieses Gitter also nicht so wärmeempfindlich. Darüber ne Wärmelampe hängen oder eben durch die Öffnung im Deckel anfangs auch reinhängen. DAs klappt bei mir bestens. Als Einstreu nehm ich anfangs Handtücher ( alte) oder später Heu was weicher ist oder feines Stroh. ABer wenig Sand weil dann staubts wie Sau. Ich hab meine nämlich immer im Wohnzimmer wenn ich Kunstbrut mache. ;D
Draußen wärs mir egal da würde ich wohl Sand nehmen wenn ich ne Extra Ecke hätte. Denn wenn sie feine Einstreu kennen fressen sie die auch nicht unbedingt.
Ela

kalle12
09.12.2009, 14:13
daniel

sagst ja die plexiglas scheiben gibts bei leymann oder wo war das

danstar
09.12.2009, 14:14
jo, da haben wir unsere her, frag nach resten die kosten die Hälfte

kalle12
09.12.2009, 14:29
das mach ich ich hab mir das so vorgestellt ich mach an der seite ein draht fenster und vorne eine helfte schraub ich zu mit holz die andere mit plexi

danstar
09.12.2009, 14:43
HI,
ich würde sowohl Rückwand als auch beide Seiten mit Holz dicht machen und vorne eine Hälfte Draht und die andere Hälfte ne Plexiglastür. Wenn du die Seiten mit Draht machst geht zuviel Wärme verloren und es zieht durch.

kalle12
09.12.2009, 19:10
ich will ja noch nen großen stall bauen für die jungtiere ne so was ist denn besser son kasten oder das dreieck

danstar
09.12.2009, 23:34
HI,
wenn du so ein, wie du sagst "Dreick" an eine Wand von eurem Schuppen stellst sollte das einen guten zugfreien UNterschlupf für die Jungtiere bieten.

kalle12
10.12.2009, 13:44
ich bau da ne plexi scheibe rein