Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : goldbraune Brathähnchen...
Hallo liebe Hühnerfreunde,
habe gerade 2 Hähnchen geschlachtet und lasse sie noch bis morgen abhängen. Da es sich um ganz junge Hähnchen handelt, also aus diesem Jahr, wollte ich mal so richtige Brathähnchen machen. Dabei hatte ich bisher aber immer Probleme, die so schön goldbraun hinnzukriegen, wie die aus der Imbisbude.
Ich hab auch keinen Grill zur verfügung. Ich könnt sie halt in ner Pfanne oder im Bräter endweder auf den Herd oder in den Backofen tun...Notfalls ginge noch Lagerfeuer, falls es nicht schneit.
Hat jemand da Tipps für mich? Vielleicht auch noch Gewürztipps?
Bisher hab ich meistens Suppe gemacht, weil da weiss ich wie es lecker wird.
viele Grüsse
Batakie
Drachenreiter
04.12.2009, 16:17
Original von Batakie
Hallo liebe Hühnerfreunde,
habe gerade 2 Hähnchen geschlachtet und lasse sie noch bis morgen abhängen. Da es sich um ganz junge Hähnchen handelt, also aus diesem Jahr, wollte ich mal so richtige Brathähnchen machen. Dabei hatte ich bisher aber immer Probleme, die so schön goldbraun hinnzukriegen, wie die aus der Imbisbude.
Ich hab auch keinen Grill zur verfügung. Ich könnt sie halt in ner Pfanne oder im Bräter endweder auf den Herd oder in den Backofen tun...Notfalls ginge noch Lagerfeuer, falls es nicht schneit.
Hat jemand da Tipps für mich? Vielleicht auch noch Gewürztipps?
Bisher hab ich meistens Suppe gemacht, weil da weiss ich wie es lecker wird.
viele Grüsse
Batakie
Im Backofen mit Soße oder im Grillbackofen?
Wir haben so einen 30 Jahre alten Elektrogrill, da gibts gegrilltes Hähnchen am Spieß und im Holzofen gibts Hähnchen mit Knödelfüllung und Soße.
War da nicht mal ein Thread mit der Coladose?
Also, im Backofen mit Soße käme in Frage, oder auch im Holzofen mit Knödelfüllung....
Grill ist nicht vorhanden. Aber wie schaffe ich es, das sie schön braun werden, gibts da nen Trick?
Coladose beim Hähnchen braten? Nehm ich lieber ne Bierdose.
Original von Batakie
Aber wie schaffe ich es, das sie schön braun werden, gibts da nen Trick?
Lange und heiß drin lassen ;)
Ich habe gute Erfahrungen gemacht mit:
Eine Marinade anmixen aus einigen Esslöfflen Olivenöl und entweder fertig gemischtes Brathähnchengewürz oder selbst zusammengewürfeltes.
Z.B. Paprika, Curry, Chilipulver, ordentlich Salz, evtl. Majoran oder andere Kräuter nach belieben.
Das ganze zu einer leichtgängigen Paste rühren.
Das Hendl halbieren und mit den "Innenseiten"auf ein Backblech legen.
Innen salzen und entwas Marinade rein schmieren.
Das Tierchen außen ordentlich mit der Marinade einreiben.
Erst bei ca. 120° einige Zeit (kommt auf die Größe an), so ungefähr 1 h garen und dann eine halbe Stunde voll power bei Ober- und Unterhitze bräunen.
Zwischendurch immer mal wieder mit dem austretenden Fett beträufeln.
Dazu ein frisch aufgebackenes Kräuterbaguette oder Pane Luciane mit Tomaten... *sabber*
Guten Appetit!
manharter
04.12.2009, 17:28
... am Ende der Garzeit etwas von der selbstgewählten Gewürzmischung (was auch immer Dir schmeckt) mit Honig vermengen und das Hähnchen damit bepinseln ... dann noch etwas Oberhitze drauf ... und knusper knäuschen ...
Hey, danke euch für die Antworten. Das war genau was ich gebraucht habe: Eine Anleitung wie es zu machen ist.
Habe richtig Appetit gekriegt beim lesen. Werde das morgen mal ausprobieren.
Mit Hohnig und Paprika....schleck! :eat
legaspi96
04.12.2009, 19:07
Das ist das Rezept mit der Bierdose:
http://www.antivegan.de/beer_butt_chicken.html
Grüße
Monika
Da gibts tatsächlich ein Rezept mit Bierdose...ganz schön kreativ.
Und das klingt wirklich ganz einfgach, wenn auch ein bischen komisch.
Aber da ich ja 2 Hähnchen habe könnt ich das auchnoch ausprobieren.
Hat das schonmal jemand ausprobiert? Schmeckt das?
Jedenfalls danke für den Link.
safeman0815
05.12.2009, 10:13
Original von Batakie
Da gibts tatsächlich ein Rezept mit Bierdose...ganz schön kreativ.
Und das klingt wirklich ganz einfgach, wenn auch ein bischen komisch.
Aber da ich ja 2 Hähnchen habe könnt ich das auchnoch ausprobieren.
Hat das schonmal jemand ausprobiert? Schmeckt das?
Jedenfalls danke für den Link.
Hallo
Ich hab das mit der Bierdose schon probiert. Sieht im Backofen etwas komisch aus wenn das Hähnchen auf der Dose sitzt, aber echt einfach und super lecker.
Gruß
Ahso, dann ist es also kein Witz...den Rest der Seite fand ich nähmlich etwas abwegig, also dieses Antivegan, Antitierschutz und Antiesoterik.
Verstehe es nicht ganz warum man da ne Website dagegen machen muß, aber nun gut.
Das Rezept mit der Bierdose find ich nähmlich schon cool. :cyclop
Danke also für Deinen Erfahrungsbericht, safeman.
safeman0815
05.12.2009, 11:55
Ein Kollege von mir war bei seinem Sohn welcher in den USA irgendwo lebt, und die machen das da wohl in einem Kugelgrill und der hatte mir einen vorgeschwärmt also mußte ich das ausprobieren ... natürlich im Backofen .. ist ne super Sache werd ich auch definitiv wiederholen.
Viel Spaß beim ausprobieren und
bon appetit
manharter
05.12.2009, 12:20
... also das mit den Pommes ... uff ... könnens nicht einfach Braterdäpfel sein? ... und ohne Ketchup ... da bringt man ja ein Rassehähnchen aus perfekter bio-natürlicher Haltung auf das Niveau eines Batteriehühnchens ...
.... slow food nicht fast food ist doch angesagt ...
safeman0815
05.12.2009, 12:53
Und nichtmal nen Batteriehuhn würde ich mit Ketschup essen :wfahne
Es gibt ja mal wenig was weniger zu nem Brathähnchen passt
Hab gerade das Bierdosenrezept ausprobiert und war mit dem Ergebnis
sehr zuvrieden. Das Hähnchen ist sehr schön braun geworden und
war gut saftig.
Auf Ketchup kann man getrost verzichten...
Man hat auch recht wenig Arbeit damit und es sieht auch viel apetitlicher aus als wie in dem Link.
Ich kanns nur weitermpfehlen.
legaspi96
06.12.2009, 16:02
Auf Ketchup kann man getrost verzichten..
und auf die Fritten auch. Sorry, mir gings eigentlich nur um das Hähnchen auf der Bierdose. Das "Menü" an sich - :neee: da gibts mit Sicherheit wesentlich bessere Beilagen, die einem schönen Hähnchen gerecht werden.
Grüße
Monika
Drachenreiter
06.12.2009, 16:09
Original von safeman0815
Und nichtmal nen Batteriehuhn würde ich mit Ketschup essen :wfahne
Es gibt ja mal wenig was weniger zu nem Brathähnchen passt
Hast du eine Ahnung wie ein selbst gefüttertes Hähnchen, geschlachtet mit einem Alter von 6-9 Monaten zusammen mit selbst gemachten Ketschup lecker schmecken kann. Die Tomaten stammen aus dem eigenen BIOgewächshaus, natürlich mit Hühnermist gedüngt.
Oder einer ungarischen selbstgemachten Letscho-Soße, das ist bei mir die Vorstufe zu Ketschup
Moin,
jaaa hab ich auch schon ausprobiert. Einfach nur :eat
Aber was spricht gegen selbstgemachte Pommes ???
Da steht ja nix von "Tüte auf.." , einfachmal probieren, ist geschmacklich schon ein Unterschied zu der Frostpampe. Achja und kleiner Tip: Kartoffeln nur abwaschen, nicht schälen, kommt besser. ;)
lg Thomas
safeman0815
06.12.2009, 20:41
selbst gefüttertes Hähnchen kenne ich weil dafür hab ich die Tiere ja :) .
Pommes mache ich auch ab und an selbst, also da kann ich auch mitreden.
Aber Ketschup selbst gemacht habe ich noch nicht, könnte natürlich ein etwas anderes Geschmackserlebnis sein, ich weiß das das gekaufte Zeug in Verbindung mit Huhn mir nicht schmeckt.
Aber Gott sei Dank kann man über Geschmack ja streiten, wäre ja unschön wenn alle den selben hätten :)
Hallo,
habe gestern das erste Rezept von 2 Rosen ausprobiert plus Honigkräutermantel. Das Hähnchen ist mir noch besser gelungen, als das Erste auf der Bierbüchse. Vieleicht lag es daran, das ich nun mehr Erfahrung hatte, aber das zweite Hähnchen hatte schon Weihnachstbratenqualität! Der Bräunungsfaktor war noch intensiver, warscheinlich auch durch den Hohniganstrich, es schmeckte auch fast Richtung Ente oder Gans.
Insgesammt hat man etwas mehr Arbeit , aber der Aufwand lohnt sich.
Hi,
boah Leute mir läuft das Wasser im Mund zusammen. Ich muss mal eben noch schnell ein Hähnchen rupfen gehen.
Alpenfee711
09.12.2009, 11:22
Ich stell nur fest wenn man die Suppenhühner oder Hähnchen nicht langsam durchgart werden sie eher zu zähl. Mir würden da wohl 1 Stunde bei 120 und dann nochmal heftig nicht wirklich helfen.
Ich denke eher so zwischen 120 bis 150 und 3 Stunden langsam garen mit ständigem Beträufeln wäre besser.
Ela
Antivegan... nene, was es nicht alles gibt. :P
Am Samstag kommt auch unser erstes Hähnchen in den Ofen. Habe leider kein Büchsenbier, werde wohl die Honigmarinade antesten. Oder hier noch einen anderen Brathuhnthread finden. Aber das Dosenbierhuhn ist vorgemerkt
manharter
27.01.2010, 18:19
... ich muss noch etwas wegen der Honigmarinade anmerken ...
... offensichtlich ist es so, dass Honig über 100 Grad toxisch wird, daher sollte man Ahornsirup verwenden ... tja ... ich weiß nicht, ob das genauso gut schmeckt ... aber nicht dass mir jemand jammert wegen meinem Tipp mit dem Honig ... ;)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.