PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zwei linke Hände!



Gizzy
26.11.2009, 17:02
Gestern habe ich angefangen einen kleinen Unterstand für die Hühner zu bauen. er soll den Zweck haben, das sie im Winter nicht gleich im Schnee stehen und bei Regen nicht gleich die "volle Dusche" abbekommen. Ich bin heute so gut wie fertig geworden. Fehlt noch die Schutzfarbe. Hmmm Naja, so gaaaanz gerade ist er nun wirklich nicht und auch nicht wirklich ein Meisterwerk :biggrin:
Als das Gerüst stand und ich das Wellplastik anbringen wollte merkte ich aufeinmal, dass das Dach nciht mehr wirklich paßt :ahhh
Mist zwar ausgemessen, aber falsch umgesetzt!
Naja, mit ein bisschen improvisieren hats dann doch geklappt. :pfeif
Schön isser nun wirklich nicht, aber ich hoffe er erfüllt seinen Zweck ;)

zwergfrosch
26.11.2009, 17:35
Hallo gizzy,
sei doch nicht so streng mit Dir ;)
Ich finde, dass der Unterstand zweckmäßig un durchaus ansehnlich ist.
Hast Du doch gut gemacht!!
VLG

vogthahn
26.11.2009, 17:35
macht nix, den Hühnern ist das egal ;)

meiner sieht auch nicht schön aus, trotzdem freuen sie sich drüber
vielleicht kannst Du noch eine oder zwei Sitzstangen anbringen
evtl. auch die beiden Seiten noch mit der Plaste verkleiden, dann weht auch kein Schnee oder Regen rein

Gizzy
26.11.2009, 17:47
Hallo Ihr Zwei!
Dankeschön :rotwerd

@ogthahn
die Idee von Dir ist sehr gut! Ich werde mal schauen was ich machen kann.
Muss dann erst wieder Material besorgen ;)

LG
Tina

Weyz
26.11.2009, 17:48
Hallöchen,

so etwas ähnliches habe ich auch. Der Hühnerrasenmäher, zusammengeschweisst aus einem alten Sprungbettrahmen und etwas sonstigem Schrott. Der Clou: unten sind vier Einkaufswagenräder dran,
damit man das Ding bewegen kann. So kann man es jeden Tag einen Meter weiterschieben und die darin befindlichen 2-3 Hühner können den Rasen abweiden, ohne zuviel davon kaputtzumachen. Und wenn es mal wieder Kükis gibt, dann ist das der Tagesaufenthalt für die Bande mit ihrer Mama.
Nur nachts müssen alle rein, denn durch die Räder entsteht ja eine Ritze - und es soll ja ein Hühnerrasenmäher sein und kein Mardervorratsschrank. So, nun mal sehen, wie das mit den Photos klappt ...

... Datei ist zu gross!

Pech gehabt, ein Konvertierungsprogramm habe ich hier nicht, ist ein Firmenrechner.

Naja, schliesst die Augen und stellt es euch so vor. Eine kleine Hilfe: Das Ding ist rot gestrichen :laugh

Gizzy
26.11.2009, 18:06
Hi,
wenn Du dazu kommst, stell das Bild mal ein ;)
Das rote Teil würde ich gern mal sehen :laugh
Mein Unterstand ist nicht verstellbar, der ist an der Hütte fest.
Meine Rasenmäher laufen ja auch frei rum, nur sie machen alles andere als "Rasenmähen"
Eher sowas wie Misthaufen über die Wiese verteilen :o

hein
26.11.2009, 18:28
Grundsätzlich sieht das Ganze super aus!

Aber wie ist es im Winter? Haäten die Platten den Schnee aus?? Oder brechen die dann durch??

Und dann hätte ich die Platten nach vorne hin tiefer gesetzt, denn kann auch das Wasser besser ablaufen - vielleicht liegt denn auch nicht so viel Schnee auf den Platten!
.

Gizzy
26.11.2009, 18:33
Hallo Hein
sie sind vorne tiefer ;)
Man sieht es nur nicht so genau auf den Bildern.
Hinten 1,12 m und vorne 0,90m.
Ich hoffe das ist schräg genug? War eh ne schwere geburt es so hinzubekommen :laugh

Jan Hendrik
26.11.2009, 18:39
Hey Gizzy :) ,
Na also so schlecht wie du sagst ist es nicht! Es ist doch toll, für die Hühner ist es gut. Die sollen`s erstmal besser machen :laugh

Engelsburg
26.11.2009, 18:40
Original von Gizzy
Hallo Hein
sie sind vorne tiefer ;)
Man sieht es nur nicht so genau auf den Bildern.
Hinten 1,12 m und vorne 0,90m.
Ich hoffe das ist schräg genug? War eh ne schwere geburt es so hinzubekommen :laugh

Das hast Du super gebaut und vor allem spitze Fotografiert. :gross
Das Gefälle hast Du irgendwie nicht aufs Bild bekommen ;)
Deine Hühner werden sich über den Unterstand sicher freuen. Nur bei entsprechendem Schneefall könnte es kritisch werden. :versteck

Gruß Matthias

stocki
26.11.2009, 18:55
Hallo Gizzy,
sieht doch gut aus !!! :bravo
Im Winter bei Schnee kannst Du ja noch einen Pfosten in die Mitte von den 2 Pfosten stellen, dann kann nichts mehr schiefgehen. 8)
lg stocki

Gizzy
26.11.2009, 18:57
Danke, das ist lieb!
Ich hab ja noch einen Balken übrig. Hmmmm Wollte ich den in die Mitte machen???
Ich weiss es gar nicht mehr, aber einen Grund muss es ja haben das ich den gekauft habe :laugh

BC.Rich-Ironbird
26.11.2009, 19:00
Sieht doch gut aus,weiß garnich was du hast!
Ausserdem muss es ja nur seinen Zweck erfüllen,nicht Germanys next
Topmodel werden^^! :D :P :laugh

Lg


Ironbird

Malaie
26.11.2009, 19:14
Hallo Gizzy,

ich würde nochmal die paar Schrauben vom Dach lösen, es entfernen, und links und rechts mittig nochmal 2 stärkere Latten (Sparren) hinschrauben. Die 2 Seiten (wie Vogthahn schon schrieb) würde ich auch zu machen, dann haben sie nämlich auch noch einen Windschutz bei sch.....Wetter. ;)
Den einen Balken noch mittig als Ständer, ist auf alle Fälle auch kein Fehler.....!
Dann kannste Dir sicher sein, dass auch bei etwas mehr Schnee nichts mehr passiert. ;) Soll keine Belehrung sein, sind nur einige Vorschläge!!!

Noch ne kleine Idee: ;D

Du könntest vorne auch mit Draht-/Zaungeflecht zu machen und ein kleines Türchen einbauen........dann könntest Du sie bei "ganz schlechtem Wetter" oder anderen Gegebenheiten
(z.b. falls ihr mal den ganzen Tag unterwegs seid und spät nach Hause kommt, oder, oder, oder) gleich dort drin lassen................wäre zumindest besser als "nur" im Stall. (als sogenannten "Kaltscharraum!)



Schöne Grüße
Malaie ;)

Gizzy
26.11.2009, 19:23
Hallo Dominik,
das Dach verstärken is ne gute Idee! an beiden Seiten zumache ist schlecht, da sich die Klappe innerhalb des Unterstandes befindet. Da käme ich ja nicht mehr ran ???
Mit Draht zumachen ist nicht so toll, da es immerhin 11 Hühner sind und der Vorbau ist nur 2m lang und 1,25 breit. wär ein bissi klein.
sie gehen eigentlich auch bei noch so miesem Wetter raus. Sollte nur eine Schutzmöglichkeit sein und das nicht soviel vom Sauwetter durch die Klappe kann.
Aber die Dachstütze werde ich auf jeden Fall überdenken!" Danke dir

Saatkrähe
26.11.2009, 19:25
Finde auch, daß Du das schon recht gut gemacht hat. Sieht doch gut aus! :) Falls es sich vorn noch bewegen läßt, würde ich zur Versteifung noch über die Ecken, vorn und seitlich ein paar 40 cm lange Dachlatten/Leisten anschrauben.

Malaie
26.11.2009, 19:27
Achso, das Maß kann man auf dem Foto nur schwer einschätzen, es wirkt etwas größer.
Aber die "Wetterseite" würde ich auf alle Fälle zu machen, dann sind se etwas geschützt.
Ach ja, und das Dach soltest Du auf alle Fälle verstärken, wäre doch Schade wenn beim ersten Schnee wieder alles am A......... wäre.



Schöne Grüße
Malaie ;)

Malaie
26.11.2009, 19:32
Original von Saatkrähe
Finde auch, daß Du das schon recht gut gemacht hat. Sieht doch gut aus! :) Falls es sich vorn noch bewegen läßt, würde ich zur Versteifung noch über die Ecken, vorn und seitlich ein paar 40 cm lange Dachlatten/Leisten anschrauben.

Saatkrähe hat`s drauf ;), und ich dachte ich hätte schon alles erwähnt. :neee:
Das wäre daher auch kein Fehler, und ist auch schnell gemacht!

Mensch, jetzt haste Dir schon so Mühe gegeben, und durch die ganzen Schlaumeier mußte jetzt doch nochmal den halben Unterstand abändern..... :laugh :P



Schöne Grüße
Malaie ;)

Gizzy
26.11.2009, 19:43
Ich bin doch dankbar, das Ihr mir die Tips gebt! Würde mich grün und blau äregern, wenn das Teil zusammen bricht!
Ich werde sehen, was ich noch machen kann, ohne es wieder komplett abzubauen ;D
Und wenn es dann fertig ist, mach ich neue Bilder ;)

Saatkrähe
27.11.2009, 00:31
Original von Gizzy
Ich bin doch dankbar, das Ihr mir die Tips gebt! Würde mich grün und blau äregern, wenn das Teil zusammen bricht!
Ich werde sehen, was ich noch machen kann, ohne es wieder komplett abzubauen ;D
Und wenn es dann fertig ist, mach ich neue Bilder ;)

Au ja - Bilder *bildersüchtigbin* ;D

Sag mal, sehe ich das richtig, daß das Dach hinten nicht auf einer Querlatte liegt? Oder liegt es am Foto?

Malaie, man kann ja nicht immer an alles denken :)

Gizzy
27.11.2009, 09:54
das liegt wohl am Foto :laugh
ich habe eine Querlatte an der Hütte angebracht und da liegt das Dach drauf. Nur vorne musste ich improvisieren, da das Dach nicht mehr bis zur Latte reichte :grueb
Mist wenn man ncht richtig messen kann :pfeif

Es ist heute sehr windig hier und ich muss sagen........
es steht noch :biggrin:

hein
27.11.2009, 10:06
Original von Gizzy
das liegt wohl am Foto :laugh
ich habe eine Querlatte an der Hütte angebracht und da liegt das Dach drauf. Nur vorne musste ich improvisieren, da das Dach nicht mehr bis zur Latte reichte :grueb
Mist wenn man ncht richtig messen kann :pfeif

Es ist heute sehr windig hier und ich muss sagen........
es steht noch :biggrin:
So wie das Aussieht, hast Du nur vorne und hinten eine Querlatte!!?? Áber die Platten würden das so nicht aushalten. Du müsstest mind. 2-3 Querlatten unter den Platten montieren sonst brechen die durch! Wenn Du das schon gemacht hast und es nur auf dem Foto nicht zu sehen ist, denn ist es ok!! (Ich kenne diese blöden Platten, die sehen sehr stabil aus - aber bei Frost und bei Schneefall knacken die in der Mitte so durch und das würde ich schaaaade finden!

kanarien3
27.11.2009, 10:20
Den Hühnern wird es egal sein. Hauptsache sie stehen trocken. Schau aber mal, wenn der Schnee fällt, ob das nicht zu schwer wird!
Meine habens gut, die dürfen schon seit einigen Wochen in das angrenzende Gewächshaus! Da brauch ich dann nicht zu düngen und die Hühners haben es trocken und windstill. Sie müssen nur vom Stall durch das Freigehegen gehen, wenn da der erste Schnee liegt ist das immer ganz lustig, schon sind sie im Gewächshaus, wo auch gefüttert wird.

Gizzy
27.11.2009, 10:23
nein in der mitte sind keine Querlatten mehr.
Ich habe nicht an das Gewicht vom schnee gedacht!
Jetzt am We werde ich noch welche besorgen und drunter montieren.
Ich habe noch so ein ähnliches Teil in dem Gehege stehen, das war mal mein "Tomatendach" das hat überhaupt keine Querlatten. Das ist etwa 3 m lang und 1 m breit. Einmal hat der Sturm das Dach abgerissen, ansonsten gabs keine Probleme, hab ich aber auch nicht gebaut :laugh

Aber ich mach auf jeden Fall was, will das kleine Teilchen ja nicht verschrotten müssen.

Gizzy
27.11.2009, 10:25
@ Kanarien3
im letzten winter waren meine fast nur komplett draussen.
Bei regen haben sie sich in die garage gequetscht, egal ob ein auto drinn stand oder waren im grossen Meerie Gehege, die Tür hatte ich immer offen. Aber da ist das Dach nicht mehr dicht.
Da hatte ich auch das Futter, war dann immer alles nass!
An das Dach trau ich mioch aber nicht ran, zu gross und zu "hoch".

Malaie
27.11.2009, 11:43
Original von hein

Original von Gizzy
das liegt wohl am Foto :laugh
ich habe eine Querlatte an der Hütte angebracht und da liegt das Dach drauf. Nur vorne musste ich improvisieren, da das Dach nicht mehr bis zur Latte reichte :grueb
Mist wenn man ncht richtig messen kann :pfeif

Es ist heute sehr windig hier und ich muss sagen........
es steht noch :biggrin:
So wie das Aussieht, hast Du nur vorne und hinten eine Querlatte!!?? Áber die Platten würden das so nicht aushalten. Du müsstest mind. 2-3 Querlatten unter den Platten montieren sonst brechen die durch! Wenn Du das schon gemacht hast und es nur auf dem Foto nicht zu sehen ist, denn ist es ok!! (Ich kenne diese blöden Platten, die sehen sehr stabil aus - aber bei Frost und bei Schneefall knacken die in der Mitte so durch und das würde ich schaaaade finden!

@hein

Du mußt "alles" lesen, das wurde alles schon "Mehrfach" erwähnt!!!!!! ;)



Schöne Grüße
Malaie ;)

Gizzy
27.11.2009, 11:50
Hi Dominik
Dankeeeeee ;)
davon mal abgesehen es ist oder sind ja keine Platten! Das ist dieses Zeugs was man gerollt kaufen kann. die Platten taugen gar nix, die hab ich am Kaninchen Gehege und da ist schon ne Menge weggebrochen, trotz Satteldach! die sind kein bissi flexibel! Und dazu noch viel teurer!
Ich ärger mich immer nur über mich selbst. Im Kopf steht alles und beim verwirklichen klappt dann nix ;D
Mein kleiner Meerie auslauf ist auch total windschief geworden! aber ich habe auch nur ne Stichsäge zur Verfügung! Kann man damit genau arbeiten? Bin echt ratlos ???
Ich bastel sehr gerne, aber alles wird schief :laugh

Dieselheimer
27.11.2009, 13:18
Mach doch einen Hüfo Bastel-Club auf. Monatliches Treffen mit Schwerpunkt-Themen, z.B. Der Einsatz der Stichsäge beim Fallnest-Bau.

GFG

Gizzy
27.11.2009, 14:19
Ohhhh Du Fiesling ! :weglach

Saatkrähe
27.11.2009, 16:18
Original von Gizzy

Mein kleiner Meerie auslauf ist auch total windschief geworden! aber ich habe auch nur ne Stichsäge zur Verfügung! Kann man damit genau arbeiten? Bin echt ratlos ???
Ich bastel sehr gerne, aber alles wird schief :laugh

Hi Gizzy - wenn die Stichsäge genug power hat, das Sägeblatt das richtige ist, reicht die vollkommen - soweit Du nur Maße zu sägen hast, die nicht dicker sind als das Blatt lang ist.

Ich wills mal so sagen.. wenn man sehr geschickt ist und mit Leib und Seele Handwerker/in, dann bekommt man auch mit schlechtem oder 'fehlendem' Werkzeug Vieles recht gut hin. Aber eigentlich ist gutes Werkzeug das A & O. Und es sollte einem auch gut in der Hand liegen und immer gut gepflegt sein.
Das A & O für einen selbst ist: " Das kann ich auch! ..weiß nur noch nicht wie es geht" :laugh Soll heißen, daß Du es eigentlich immer nur herausfinden mußt - so, wie Du es ja auch gerade machst. :) Wenn Du jetzt am WE daran gehst, mußt Du Dir nur vorstellen, daß Du es mit einem Gerüst zu tun hast, das ein gewisses Gewicht tragen können muß und gegen Verwindungen versteift werden muß. Wenn Du Dir mal ein Fachwerkhaus anschaust, siehst Du im Gefache hier und da diagonale Balken. Die sehen zwar auch hübsch aus, sind aber dafür, daß das Haus sich nicht verdreht und zusammenfällt.

Danke für den Tipp mit der Plastikwelle. Wußte ich gar nicht. Hatte mal zwei Platten geschenkt bekommen und ein Staubbad damit überdacht. Bei einem Hagelschlag sind die Körner einfach durchgeschossen :roll is jetzt ne Siebwelle ;D

fridafrid
27.11.2009, 18:04
hallo gizzy


dein vorbau ist doch prima geworden. wenn du das gestell nun noch etwas verstärkst mit querlatten, so wie ein fachwerk,dann kann nichts mehr schief gehen. :neee: :neee: :neee:
auch wenn das bauwerk selbst etwas schief geraten ist. ;) ;) ;)
aber laß dir von mir sagen,
:neee: "wer nichts macht kann auch nichts falsch machen" :neee:
glaube mir ich weiß wovon ich rede. :jaaaa: :jaaaa: :jaaaa:
ich stand über nacht alleine da, mit haus hof und garten. ??? ??? ???
aber ich hab mich nicht klein kriegen lassen. :neee: :neee: :neee:
und meine bauvorhaben gehen mir immer leichter von der hand.

also von mir ein :resp für deinen eigen händig gezimmerten vorbau.

gruß fridafrid

Cornelia
27.11.2009, 19:17
Huhu,

ich find es Klasse :) sieht doch gut aus, sowas könnte ich nächstes Jahr auch bauen, nur mit einem Unterschied, bei mir kommt noch ein Schild hin *betreten auf eigene Gefahr* :laugh.

Gruß Conny

Gizzy
27.11.2009, 19:28
Heeee Ihr seid echt süß!!!!!
Bisher habe ich für meine Bauweke immer nur Kritik geerntet!
Ihr holt mich jetzt echt wieder hoch! Als meine WG Partnerin heute heim kam und ich ihr voller Freude mein Projekt zeigte kam doch echt der Spruch: "is ja ganz nett aber schief" >:(Grrrrrrrrr!

Morgen hol ich noch die neuen Latten und leg dann los!

Und Danke!!!!!!!! ;D

Murmeltier
06.12.2009, 21:42
Hallo Gizzy!
Deinem Bauwerk fehlen für die Stabilität Diagonalen, so ungefähr soll es aussehen:

Gizzy
06.12.2009, 23:14
Danke werde nochwas ändern. Ging nur nicht da noch krank.
Nächstes We muss ich arbeiten, also hoffen das es kurz vor Weihnachten klappt.
Danke Dir

Tina