Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hybrid-Hühner welcher Marke?



chookie
24.11.2009, 15:52
Also generell finde ich es fürchterlich das Hybrid-Hühner überall unter die Rubrick "Produkt" fallen,
aber darum geht es mir heute gar nicht...

ich finde es allerdings sehr merkwürdig das diese "Produkte" so gerne ohne jegliche Bezeichnung verkauft werden.

Hybriden gibt es unter der Bezeichnung Sussex, Italiener und so weiter nich als ob es reichen würde das dies keine Rassetiere sind versucht man mit Sperber und Maran+ noch durch weglassen Marans oder deutsche Sperber zu simulieren auch dunkle Sussex sind im Angebot.
Silber Italiener Hybrieden werden zu Silberhals und Hybriden-Araucana Mixe zu Grünlegern.
Sogar für die vertiebenen Ostpreussen gibt es Silbergraue Könisberger.

Prima

Aber was mich nun wirklich verwirrt hat ist die Antwort: "Ja wir haben Braune, Weisse und Schwarze."

Was soll das den nun? Ich hab etwas gegoogelt und festgestellt das es ca. 10 Firmennamen für Weisse, 10 für Braune und vielleicht 4 für Schwarze gibt und jede Henne ist anders

unter http://www.hendrix-poultry.nl
findet man ISA, Bovans, Babcock, Shaver, HiSex, Dekalb. Warren wurde auch aufgekauft aber scheint es nicht mehr zu geben, nur noch unter ISA.

unter http://www.ltz.de findet man alles von Lohmann

unter http://www.babolnatetra.com/termekek_de.html findet man alles von Tetra

unter http://www.hn-int.com/ alles von H&N Nick Chick

Hubbart und Meisterhybrid hab ich nicht gefunden.


Ne Menge Konkurrenz...


Aber nun zu meiner Frage, wiso machen die Geflügelhändler so ein geschiss darum welches "Produkt" sie da anbieten. Darf man das nicht sagen was man da verkauft?

Schließlich sind aussehen der Hühner, der Eier usw sehr verscheiden auch wenn es immer heisst
weisse stammen von Leghorn, braune von New-Hampshire ab. Da will man doch wissen was man kauft, oder?

Ich hab noch keine Hybriden, aber denke auch der Hybriden-Halter weiss doch gerne was er da hat, oder
?



LG
Oliver

Brackenlady
24.11.2009, 16:17
Nö, hauptsache sie legen Eier. ;)
Wir haben "braune" und "weiße" Bio-Legehybriden, weiß aber auch nicht welche Marke, und es ist mir auch egal.
Weiße werde ich wohl nicht mehr nehmen , die sehen immer so dreckig aus bei dem Matschwetter, und ich finde braune Eier auch schöner.

andi
24.11.2009, 17:37
ich glaube nicht das du je die genaue rassenzusammenstellung der einzelnen legehybriden herausbekommen wirst, das ist das jeweilige geheimniss der hybriderzeuger. schau mal da:

was sind Hybridhühner? (http://www.hint-horoz.de/artikel/hybridhuhn-rassehuhn/was-ist-ein-hybridhuhn.html)

was bei dem einen z.b. "bovan" heist, nennt sich bei dem anderen hybriderzeuger vielleicht "black night", aber ob es sich vielleicht um das gleiche "zuchtendprodukt" handelt.....?

grüße andi

Malaie
24.11.2009, 17:44
Nur mal so nebenbei, ist Dir schon aufgefallen dass die "Firmenbosse" von Link Nr. 2 und 4 die gleichen sind?


Schöne Grüße
Malaie ;)

andi
24.11.2009, 17:55
:bravo

chookie
24.11.2009, 21:20
Original von andi
ich glaube nicht das du je die genaue rassenzusammenstellung der einzelnen legehybriden herausbekommen wirst, das ist das jeweilige geheimniss der hybriderzeuger. schau mal da:


Darum geht es hier ja auch garnicht!

Eigentlich geht es mir darum das wenn ich mir z.B. die Weisse von Dekalb anschaue und die Weisse von HiSex sind das für mich zwei total verschiedene Hühner (Aussehen, Kamm, Gefieder usw).
Ganz zu schweigen das es auch Urschiede in der Leistung von Hybriden gibt, siehe:

http://www.weihenstephan.de/wdl/forschung/versuchsanstalten/Viehhausen/pl/tierhaltung.html

Da könnte ich genauso sagen Deutsche Reichshühner, Sussex, Sundheimer und alles andere in Columbia ist
Huhn Columbia und der Rest ist wurscht.
Das find ich schon etwas komisch, klar sagen viele egal Hauptsache es legt Eier mindestens 365 im Jahr und am besten die Goldenen. :P

Aber wenn ich ein Huhn kaufe möchte ich doch wissen um welche Rasse es sich handelt auch wenn es nur eine "Patentbezeichnnungs-Mix-Rasse" ist. Klar kann dann auch ein H&N unter der Regie von Lohmann vertrieben werden das ist auch klar, unter ISA sind ja auch 6 ehemalige Firmen zusammen geschlossen worden und doch gleicht kein Huhn dem anderen.
Sunst würden die sich ja auch nicht ja 6 verschiedenen Stämme je Farbe leisten wenn einer allen anderen überlegen wäre.

Aber auch der Leistungsvergleich von Weihenstephan (Link oben) zeigt ja, das Huhn nicht gleich Huhn ist, auch wenn es mir nicht um die Leistung sondern ehr um das Aussehen geht und auch da sind die Unterschiede ja eindeutig.
Die Praxis das ich nicht weiss was ich letzt endlich bekomme, das ist mir ein Rätsel.

Ich kenn auch die Hühnerhalter die noch nicht mal wissen das es überhaubt Rassen bei Hühnern gibt und denen Braun, Weiss, Schwarz reicht...

Ich gehe da leider nicht so gleichgültig durchs Leben!


LG
Oliver

acer
24.11.2009, 22:28
Wenn ich Legehybriden auf dem Markt kaufe dann kaufe ich die nach Farbe. Ich glaube nicht, dass der Händler einen Namen für sie hat.

andi
25.11.2009, 04:01
Original von chookie

Original von andi
ich glaube nicht das du je die genaue rassenzusammenstellung der einzelnen legehybriden herausbekommen wirst, das ist das jeweilige geheimniss der hybriderzeuger. schau mal da:


Darum geht es hier ja auch garnicht!



Aber wenn ich ein Huhn kaufe möchte ich doch wissen um welche Rasse es sich handelt....


Die Praxis das ich nicht weiss was ich letzt endlich bekomme, das ist mir ein Rätsel.


LG
Oliver

versteh ich jetzt nicht - einerseits dreht es sich für dich nicht darum zu wissen aus welchen rassen hybriden erzeugt werden, anderseits möchtest du wissen um welche rasse es sich handelt wenn du eine legehybride kaufst :grueb hybriden sind nun mal eine kombination aus verschieden rassen, bzw. hochleistungslinien.


Sunst würden die sich ja auch nicht ja 6 verschiedenen Stämme je Farbe leisten wenn einer allen anderen überlegen wäre

legehybriden werden (in der regel) nicht nach farbe gezüchtet, sonder nach wirtschaftlichkeit, rentabilität, haltungs- und fütterungsanforderungen im verhältniss zur optimalen eierausbeute.

und wie acer schon schreibt, in der regel ist es hybridhuhnkäufer wurscht aus welchen rassen hybriden bestehen, hauptsache das ding legt anständig eier.

ich persönlich sehe hybriden nicht als hühner-rasse an, sondern als wirtschaftsgeflügel das unter rein wirtschaftlichen aspekten erzeugt wurde.


Ich gehe da leider nicht so gleichgültig durchs Leben!

...dann solltest du keine legehybriden kaufen!

phoenix27
25.11.2009, 07:33
hallo :)

ich hab auch ein paar hybridhühner vom geflügelhof.
als ich zum erstenmal welche geholt habe , hab ich auch gefragt , was das für hühner wären , und ich bekam auch die antwort: schwarze , weisse , sperber und braune.
später kamen dann sussexhybriden und marans+ dazu.

ich denke , dass manche geflügelhöfe gar nicht mal selber wissen , was sie da verkaufen , und die "produzenten" werden ihre "rezepte" auch keinem auf die nase binden.

für mich ist jedes huhn gleich , egal ob rasse oder mix oder hybride. ich mag sie alle , und mir ist es echt schnuppe , wer bei den vorfahren mitgemischt hat. hauptsache , sie sind gesund und legen ein paar eier.

liebe grüsse,
phoenix27

Wontolla
25.11.2009, 08:53
Bei mir hat es auch Jahre gedauert, bis ich mal durchschaut habe, was Hybriden für perverse Kreationen sind. Bei Masthybriden ist das ja noch augenscheinlich, wie brutal wissenschaftliche Erkenntnisse umgesetzt werden. Bei Legehybriden ist das nicht besser, nur - man sieht es nicht auf den ersten Blick.
Mir ist das nicht gleich. Ich bin immer wieder tief betroffen, mit welcher Ignoranz die Haltung von industriell hergestellten Hybriden befürwortet wird.

Waldfrau2
25.11.2009, 10:50
unter http://www.ltz.de findet man alles von Lohmann (1. Beitrag)
Das stimmt komischerweise nicht so ganz. Ich habe beim Händler gefragt, was ich da kaufe, und er sagte "Lohmann schwarz". Diese gibt es aber auf der Lohmann-Seite nicht, ich habe sie unter "Lohmann black" auf der Seite eines Schweizer Geflügelhofes mit einem passenen Bild gefunden, sollen speziell für Freilandhaltung, allenfalls noch Bodenhaltung, gezüchtet sein. Daher gehe ich einfach mal davon aus, daß ich "Lohmann black" habe.
Ich finde es schon wichtig, genau zu wissen, was ich da habe, denn wenn ich zufrieden oder auch unzufrieden bin, möchte ich ja die gleichen Tiere sicher wiederbekommen oder auch sicher vermeiden können.
Obwohl dieser Satz aus meiner Warte eher unverbindlich gemeint ist, denn ich persönlich möchte mir keine Hybriden mehr kaufen, weil ich die Art der Erzeugung ablehne (habe ich vor dem Kauf nichts drüber gewußt). Aber wenn jemand Hybriden kaufen möchte, kann ich jetzt "Lohmann black" uneingeschränkt als tolle Legerinnen mit sympathischem Charakter empfehlen.
Überhaupt möchte ich eigentlich immer genau wissen, was ich da habe, auch beispielsweise bei meinen Vogelspinnen. Nicht einfach "Rote Chilevogelspinne", weil das mehrere sein könnten, sondern "Grammostola rosea".

chookie
25.11.2009, 13:12
@ Waldfrau2

Unter anderem ist das doch genau der Punkt. Was kauf ich da eigentlich!




Ich komme aus einer Weinanbauregion, auch hier verkauft Aldi Wein im Tetrapack und Wein in Flaschen.
Dem einen ist's egal, dem anderen nicht, und wenn's der selbe wäre wüsste ich doch gerne von woher er kommt und ob er trocken oder lieblich ist!

... sicher ist die disskusion Hybridhuhn oder nicht immer wieder aktuell, das verstehe ich auch.

Ich für meinen Teil sehe ich auch ein Problem darin, das Rassehühner wie Sussex, New Hampshire, Leghorn, Amrock und so weiter nicht mehr auf Eier selektiert werden sonderen auf aussehen.
So legen die gut legenden Rassen noch nichtmal mehr was ihre Rassebeschreibung hergibt, dass kann es genausowenig sein.

Ich wollte auch nie Hybriden, aber ich verstehe auch die Legehennen Hobby Halter, ich habe Amrock und Araucana Hennen und trotz Lichtprogramm und Legepellets komme ich z.Z. nicht unter € 0,50 pro Ei.

Waldfrau2
25.11.2009, 17:32
Na ja, wenn man Hybrid möchte wegen des Legens und eigentlich doch nicht, wäre es eine Möglichkeit, sich 1jährige Hybriden aus einem Bio-Betrieb zu holen, die dann ja das zweite Jahr meistens noch ziemlich gut legen sollen, aber nicht mehr gut genug, um wirtschaftlich zu sein. Diese Hühner würden ja sonst als Suppenhuhn geschlachtet, man hat Lohmann und Co. also keine zusätzlichen Einnahmen verschafft. Aber auch da wäre die Kenntnis der genauen Art gut, um zu wissen, wie sie zu Hause im Freiland klarkommen.

Quaki
25.11.2009, 17:51
Na ja, wenn man Hybrid möchte wegen des Legens und eigentlich doch nicht, wäre es eine Möglichkeit, sich 1jährige Hybriden aus einem Bio-Betrieb zu holen, die dann ja das zweite Jahr meistens noch ziemlich gut legen sollen, aber nicht mehr gut genug, um wirtschaftlich zu sein. Diese Hühner würden ja sonst als Suppenhuhn geschlachtet, man hat Lohmann und Co. also keine zusätzlichen Einnahmen verschafft. Aber auch da wäre die Kenntnis der genauen Art gut, um zu wissen, wie sie zu Hause im Freiland klarkommen.
Hallo Waldfrau
Habe mir solche Hühner zu meinen anderen geholt.
Sie haben sich ziemlich schnell in der großen Gruppe zurechtgefunden, was mich etwas stört ist, daß sie mehr streiten, bzw. nach einander picken und ziemlich futterneidisch sind. Habe extra für sie zusätzlich Legemehl gekauft, damit sie bestimmt satt werden, sind bei Erkrankungen der Legeorgane öfters auffällig, Geschwüre ect. sonst laufen sie im Freiland ganz normal mit, kein Unterschied zu den anderen Rassehühnern.
Gruß Quaki

hein
25.11.2009, 18:06
Original von Waldfrau2
Na ja, wenn man Hybrid möchte wegen des Legens und eigentlich doch nicht, wäre es eine Möglichkeit, sich 1jährige Hybriden aus einem Bio-Betrieb zu holen, die dann ja das zweite Jahr meistens noch ziemlich gut legen sollen, aber nicht mehr gut genug, um wirtschaftlich zu sein. Diese Hühner würden ja sonst als Suppenhuhn geschlachtet, man hat Lohmann und Co. also keine zusätzlichen Einnahmen verschafft. Aber auch da wäre die Kenntnis der genauen Art gut, um zu wissen, wie sie zu Hause im Freiland klarkommen.
Wir haben sehr oft diese 2 Jährigen gekauft!

Zuerst einmal sind diese Hühner DOOF! (ok dafür können die nix)!

Dann sitzen sie mind. 14 Tg. erst mal nur rum! Danach fangen die denn langsam mal an sich zu bewegen und tatsächlich nach 4-6 Wochen legen diese Wrackhühner tatsächlich noch super!

Aber glaubst Du, das diese Hühnerwracks noch jemand haben möchte?

Und wenn denn aus so einem Stall ca. 50.000 Tiere kommen und jeder Käufer sich dann 5 Tiere holt - denn brauchten wir 10.000 Käufer auf einem Schlag für einen Stall Hühner!

Glaubst Du da ist denn noch ein Geschäft drin?

Und wenn Du möchtest, denn frag doch einfach mal so einen Legebatterie Hühnerhalter - die geben oft gerne mal ein Paar Hühner für privat ab!

Wir bekommen z. B. unsere Junghennen direkt aus diesen Legebatterein - und zwar denn, wenn die Hühner eingestallt werden!

Aber die Abgewrackten alten einjährigen Hühner möchte ich nicht mehr haben! - Auch nicht geschenkt. Dieses Elend möchte ich nicht in meinem Hühnerhof haben!

Waldfrau2
25.11.2009, 22:35
@ Hein,

in natura habe ich die "abgewrackten" Hennen noch nicht gesehen, allerdings habe ich mir schon vorgenommen, mal bei einem Bio-Legebetrieb zu fragen, ob man eine Besichtigung machen kann. Und ob sie doof sind, hängt vielleicht auch ein bißchen von der Sorte der Hybriden ab (s.o., ich finde es gut, wenn man weiß, was man kauft), und auch davon, in welcher Art von Haltung sie waren. Ich schrieb absichtlich von Bio-Betrieben. Wenn ich hier "frische" legereife Hybriden haben möchte, gibt es den Händler, von dem ich meine gekauft habe, er hat auch mehrere Sorten im Angebot. Mehrere meiner Bekannten haben dort gekauft und waren immer zufrieden. Obwohl sie im Zuchtbetrieb nicht ins Freie kommen (meine Kollegin hat diesen schon besichtigt), haben sie sich ohne jedes Problem sofort unter dem blauen Himmel zurechtgefunden. Und ansonsten, vom ganzen Wesen und Verhalten her, absolut top. Jede eine Persönlichkeit.

Nein, ich glaube nicht, daß für den Geflügelhof ein Geschäft drin ist, 2jährige Hennen lebend abzugeben statt sie als Suppenhuhn zu schlachten. Ich denke, daß diese Leute das eher aus Gutmütigkeit machen.

@ alle:

Wie ist das eigentlich mit den Sussex-Hühnern, die "mein" Geflügelhändler im Angebot hat? Ob das auch Hybriden sind? Eigentlich soll Sussex doch eine Rasse sein, aber weiter oben schreibt phoenix von Sussex-Hybriden?

Wontolla
25.11.2009, 23:07
Original von Waldfrau2
Wie ist das eigentlich mit den Sussex-Hühnern, die "mein" Geflügelhändler im Angebot hat? Ob das auch Hybriden sind? Eigentlich soll Sussex doch eine Rasse sein, aber weiter oben schreibt phoenix von Sussex-Hybriden?

Nur keine Angst! Das sind schon auch Hybriden (unter falschem Namen).

phoenix27
26.11.2009, 05:39
hallo :)

soweit ich weiss , sind hybriden mit rassenamen wie sussex und marans+
mischungen aus rassehühnern und hybriden. das soll die robustheit der rassehühner mit den guten legeeigenschaften der hybriden vereinen.

die bezeichnungen sind ein wenig irreführend , zweimal derselbe name für unterschiedliche hühner. sieht man sich die "rassehybridhühner" und die rassehühner mal genau an , sieht man unterschiede. meine marans+ sehen zwar aus wie marans , legen auch dunkle eier , haben aber keinerlei laufbefiederung. meine beiden wyandottenhybriden haben einfachkämme (!). übrigens legt von den vieren keine soviel wie die normalen hybriden ( muss auch gar nicht sein! )

wenn du echte rassehühner haben möchtest , solltest du dir welche von einem züchter holen. auf geflügelhöfen und bauernmärkten gibts zu 90% hybriden.

liebe grüsse,
phoenix27

p.s.: meine sussex-hybride hat gelbe läufe , beim rasse - sussex sollten die aber fleischfarben sein.

Wontolla
26.11.2009, 07:19
Original von phoenix27
wenn du echte rassehühner haben möchtest , solltest du dir welche von einem züchter holen. auf geflügelhöfen und bauernmärkten gibts zu 90% hybriden.

Auf dem Sünchinger Taubenmarkt gibt es bei 90% der Anbieter Rassehühner und deren Mixe. Aber die beiden Hybridenhändler verkaufen 90% der umgesetzten Hühner.

phoenix27
26.11.2009, 08:30
hallo :)

ich kann nur von den ländlichen bauernmärkten hier in der umgebung reden , da werden hühner zwischen hosenträgern und geräuchertem verkauft.

sünching ist ja eher was spezielleres , ich werd demnächst mal hinfahren und mir den markt ansehen *droh* :P

liebe grüsse,
phoenix27

Friese
27.11.2009, 21:19
Hallo,

Ich habe mir gerade den ganzen Thread auf einmal durchgelesen und fand die Kommentare total interessant. Trotzdem ist die urspruengliche Frage von Oliver irgendwie noch nicht ganz beantwortet worden. Wenn jemand sich bei einem Haendler Hybriden kauft und nur wissen will, wie gut die Tiere legen, ist es ja vollkommen ausreichend, wenn man die verschiedenen "Produkte" nur als Schwarze, Braune oder Weisse betitelt.
Wenn man jedoch nachfragt, was genau man da kauft, dann muss einem der Haendler doch sagen koennen, ob er seine Bruteier/Eintagskueken/Jungtiere von der Firma Lohmann oder Tetra bezieht und wie diese Firma die Hybridlinie nennt. Gibt es da einen Grund, dass man diese Info oft nicht bekommt, oder wissen die Zwischenhaendler wirklich nicht, wie die Lieferfirma bzw. “das Produkt” heisst?

Viele Gruesse,
Jens

phoenix27
28.11.2009, 07:36
hallo :)

leider komme ich demnächst nicht zum geflügelhof , sonst hätte ich das ganze mal hinterfragt.

letztes jahr habe ich die besitzerin mal gefragt , was die braunen hennen für welche wären ... sie sagte achselzuckend " irgendwelche italiener" . da ich aber sah , dass es einfache braune hybriden waren , dachte ich mir , die hat auch keine ahnung , und hab nicht weitergefragt.

übrigens werden hier bei uns so ziemlich alle hybriden als "italiener" bezeichnet. schwarze , weisse und braune.

ich weiss , dass ich hybriden habe - aber ob nun lohmann oder tetra oder was weiss ich - muss ich das wissen?


@ hein: ich finde hühner nicht doof , nur weil sie sich so verhalten , wie sie es von klein auf kennen. und das machen nicht nur die hybriden so.

ich bekam zwei araucanas geschickt , als die die ersten male im auslauf waren , sind sie mehr rumgekugelt als gelaufen. ich dachte zuerst , die wären krank , aber ich kam dann drauf , dass die noch nie eine unebene wiese betreten hatten und damit nicht so klarkamen .. bei jedem zweiten schritt fielen mir die beiden fast um , stolperten bei jeder unebenheit *g* nach ner woche hatten die es dann doch noch raus.


übrigens , ich würde auch keine batterie - hühner holen , damit spielt man doch nur dem batterie-besitzer in die hände. er besetzt die leeren plätze wieder mit frischen hühnern , und das spiel geht von vorne los. dabei kann er ein gutes gewissen haben , denn seine alten hühner kriegen ja ihr gnadenbrot bei irgendwelchen privatleuten. das lässt sich ausserdem sicher gut vermarkten.


liebe grüsse,
phoenix27

Wontolla
28.11.2009, 09:26
Die Hybridenhändler verkaufen das was die Leute haben wollen. Wiil einer Italiener, bekommt er die, will einer Leghorn, bekommt er die auch und die selben Hühner werden einem anderen als Sussex verkauft. Die meisten Kunden wissen nicht was Hybriden sind. Rassehühner kennen sie nur vom Hörensagen. Die wollen alle nur gute Leger und bestenfalls noch eine bunte Truppe. Da können die fliegenden Händler und die Geflügelhöfe mit 4 verschiedenen Hybriden (schwarz, braun, weiß und sperber) alles bedienen. Es macht für die keinen Sinn, beim Einkauf auf eine bestimmte Sorte zu bestehen. Sie müssen nehmen was verfügbar und günstig ist. Hauptsache schwarz, braun, weiß und sperber. Am Tag vor dem Verkauf bekommen sie beispielsweise 500 Hennen geliefert und da ist auch gleich noch die tierärztliche Bestandsbescheinigung dabei. Das sehen wir immer, wenn wir die Papiere der Hybridenhändler kontrollieren. Die stammen alle vom gleichen Aufzuchtbetrieb, obwohl die Standorte der Händler zum Teil 500 km auseinander liegen. Die genaue Typbezeichnung der Hybriden ist eigentlich nur für die Aufzuchtbetriebe und ihre Großabnehmer, die Eierproduzenten, von Bedeutung. Für alle anderen reicht: schwarz, braun, weiß und sperber.

Waldfrau2
28.11.2009, 16:44
Ich finde schon, daß das für einen relativen Laien alles sehr irreführend ist. Die "Sussex", die bei meinem Händler angeboten wurden, sahen zumindest auf den ersten Blick so aus, wie die Sussex in meinem Buch über Hühnerrassen. Sind aber wahrscheinlich nur Hybriden mit Sussex-Anteil. Ein bißchen hat es mich inzwischen schon gewundert, daß ein normaler Aufzuchtbetrieb auch eine richtige Hühnerrasse im Angebot hat, wo die doch (jedenfalls die originalen Sussex) vergleichsweise wenig legen und die typische Kundschaft, denen es nur auf die Legeleistung ankommt, enttäuschen würden. Übrigens stehen auch noch Italiener-Hühner auf dem Merkzettel des Geflügelhofs, aber dann wahrscheinlich auch Hybriden. Ich fände es gut, wenn Hybrid auch so gekennzeichnet werden müßte, speziell bei Namen, die eigentlich eine normale Rasse hat. Auch bei Pflanzen(-samen) möchte ich ja auch gerne wissen: Hybrid oder nicht?, wenn ich sie evtl. vermehren möchte.

phoenix27
28.11.2009, 17:44
hallo :)

wenn man ein wenig aufpasst , gibts bei den händlern oft verschiedene bezeichnungen. wenn es ein normaler geflügelhof ist , gibts dort mit ziemlicher sicherheit hybriden.

steht dort aber sowas wie " rassegeflügelhof" , kann man dort rassehühner kaufen. sind zwar nicht unbedingt ausstellungstauglich , aber wenigstens rassig.

hier zwei beispiele: geflügelhof (http://www.gefluegelhof-brunnert.de/) und rassegeflügel (http://www.rassegefluegelzucht-linnenkamp.de)

wenn du z.b. bei beiden die italiener vergleichst , optisch sehen die fast gleich aus. das rassehuhn legt aber weisse eier , das hybrid-italienerhuhn aber braune. irgendwelche unterschiede gibts da immer.

informiere dich einfach gut über deine gewünschte rasse , und guck dir mal an , was dein geflügelhändler so hat. gute unterscheidungsmerkmale sind z.b. farbe der läufe , kämme und eierfarbe .

liebe grüsse,
phoenix27

p.s.: hier ein bild , eine sussex-hybride , zwei leghorn-hybriden und zwei blausperber. die sussex sieht beim flüchtigen hinsehen genauso aus wie ein sussex - die läufe sind aber gelb.

Waldfrau2
29.11.2009, 11:33
Danke, phoenix, für diese interessante Antwort.
Aber Du mußt schon zugeben, daß man sich ziemlich gut informieren muß und am besten auch schon mal einen Blick für Hühner haben muß, um klar zu kommen. Ich habe mich vorab schon sehr gut informiert, kannte aber kaum Leute mit Hühnern, und die letzte längere Begegnung mit freilaufenden Hühnern war 199...., daher habe ich erst jetzt nach 4 Monaten mit eigenen Hinkels einen Blick für Details entwickelt. Die wenigen Leute, die ich kannte, haben mir "meinen" Geflügelhändler empfohlen. Ich wußte eigentlich bis dato gar nichts über Hybriden, weil das in meinen Büchern nicht erwähnt wurde. Auch im Hühner-Forum wird das Thema ja gerne umgangen. Ich kannte zwar Pflanzenhybriden, wußte aber nicht, daß es das bei Tieren auch gibt. Erst durch die merkwürdige Bezeichnung "Lohmann schwarz" und google bin ich dahinter gekommen. Übrigens hatten meine Hybriden beim Kauf gelbe Beine und inzwischen graue. Vielleicht durch die viele frische Luft, die sie vorher nicht hatten? Die "Sussex" beim Händler sahen so aus wie auf Deinem Bild.
Wie ich zukünftig vorgehen will, weiß ich noch nicht. Entweder Nachwuchs aus eigenen Reihen großziehen und sich überraschen lassen, oder allmählich Rassehühner dabei tun, bzw. Eier ausbrüten lassen? Noch einen Hühnerstamm darf ich jedenfalls nicht, weil bei mir nur für den Eigenbedarf und nur ein Hahn erlaubt ist.

phoenix27
29.11.2009, 13:31
hallo :)

ich kenn das ganze , vor 3 jahren wusste ich auch nur , dass hühner eier legen und hähne krähen :laugh ich hab 6 hybridhühner und einen hahn von nem alten mann übernommen , der sich nicht mehr darum kümmern konnte. das war ein sprung ins kalte wasser , kein plan von hühnern , und 7 stück davon von heute auf morgen an der backe.
die nächsten hühner hab ich auch vom geflügelhof geholt , und ich wusste auch nicht, dass huhn nicht gleich huhn ist.

ich musste auch meine erfahrungen machen , was hühnerkauf anbelangt. der absolute reinfall war dann mein erstes rassehuhn. da hab ich mir doch glatt eine zweijährige italienerin mit schiefen zehen andrehen lassen , und dafür auch noch 25 euros hingeblättert :o das mädel hat seit dem kauf im januar keine 50 eier gelegt. ist aber ne ganz liebe , und ich behalte sie natürlich.

ja , scheinbar spricht man nicht über hybriden , ist mir auch schon aufgefallen.... aber ich tus trotzdem *g* wenn mal wieder einer über hybriden schimpft , stell die ohren einfach auf durchzug. ausserdem ist das hier ein hühner-forum , und kein rassehühner-forum. für mich sind hybriden genauso toll wie rassehühner.

die gelbe lauffarbe der hybriden verliert sich übers jahr , je mehr eier die dame legt , desto "entfärbter" sind die läufe zur legepause. danach sollten sie wieder gelb sein.

wie du nun weiter vorgehst , bleibt dir überlassen. ich finde , hybriden sind durchwegs sehr pflegeleichte und freundliche hühner. die fliegen nicht auf nachbars hausdach ( meine lakenfelder ) , schlafen im stall ( meine araucanas bevorzugen den apfelbaum ) , legen ihre eier ins nest ( und nicht auf den dachboden , wo man nur mit ner leiter hinkommt - altsteirer ) leider sind hybriden anfälliger für legetrakt- probleme.

wenn du rassehühner möchtest , solltest du also gut auswählen , welche für dich und deine gegebenheiten passen.
ich hab meine hühner nach der eierfarbe ausgewählt , und nun trag ich mindestens einmal die woche irgendeine araucana abends in den stall , nachdem ich sie aus dem apfelbaum gepflückt habe >:(

liebe grüsse,
phoenix27

hein
29.11.2009, 13:41
Original von Waldfrau2
@ alle:

Wie ist das eigentlich mit den Sussex-Hühnern, die "mein" Geflügelhändler im Angebot hat? Ob das auch Hybriden sind? Eigentlich soll Sussex doch eine Rasse sein, aber weiter oben schreibt phoenix von Sussex-Hybriden?
Das ist ganz einfach!!

Ihr müsst einfach erst mal unterscheiden zwischen Rassehühner und Hybriden!

Unter den Rassehühner fallen alle Rassen!

Unter den Hybriden fallen alle Tiere, die speziell zum Eierlegen gezüchtet worden sind!

Und somit gibt es z. B. auch zwei Rassen Sussex.

Einmal als Rassehunhn zum Ausstellen und einmal als Hybrid zum Eier legen!


Und alles was der "Hühneronkel" oder wie er sich auch immer nennt anbietet sind Kreuzungstiere zwischen Hybriden und Rassehühner oder auch nur Hybridhuhnhzuchten!

Zum Beispiel hat die Firma Lohmann 5 Grundrassen an Hybriden

1. LOHMANN LSL
2. LOHMANN Brown
3. LOHMANN Tradition
4. LOHMANN Silver
5. LOHMANN Sandy

Und diese fünf Grunrassen werden dann wieder weiter selektiert oder unterteilt

z. B. die LOHMANN LSL - da gibt es die

Rasse Classic
Rasse Lite
Rasse Extra

Diese unterscheiden sich höchstens durch die Eigrösse oder Legeleistung


Alles andere was da noch so angeboten wird - wei Lohmanns schwarze!! Das sind eigendlich alles Fälschungen und dürften eigendlich auch nicht unter diesen Namen verkauft werden! - So weit ich weiss!

Aber da z. B. die Firma Lohmann als Hybridhuhnzüchter bekannt ist stellen sich viele Verkäufer aus Trttbrettfahrer mit auf diese Schiene!

Und der Kunde glaubt denn, er habe super gute Lohmanns - Hühner!

Genauso ist es bei den meisten Marans - die von den Hybridhuhnverkäufer stammen - das sind in der Regel keine Rassetiere, sondern fast immer Kreuzungstiere!

Aber für den Kunden hört es sich gut an und er will es ja auch so haben! Dazu kann man auch sagen, das er davon auch keine Ahnung hat!

hein
29.11.2009, 13:48
Original von phoenix27
die gelbe lauffarbe der hybriden verliert sich übers jahr , je mehr eier die dame legt , desto "entfärbter" sind die läufe zur legepause. danach sollten sie wieder gelb sein.

Muss aber nicht! Und das hat man bei Rassehühner auch oft so - das z. B. die Beine im Alter an Farbe verlieren

wie du nun weiter vorgehst , bleibt dir überlassen. ich finde , hybriden sind durchwegs sehr pflegeleichte und freundliche hühner. die fliegen nicht auf nachbars hausdach

Aber meine Hybriden fliegen echt super

( meine lakenfelder ) , schlafen im stall ( meine araucanas bevorzugen den apfelbaum ) , legen ihre eier ins nest

das machen meine Hybriden genauso mehr oder weniger wie die Rassehühner auch

( und nicht auf den dachboden , wo man nur mit ner leiter hinkommt - altsteirer ) leider sind hybriden anfälliger für legetrakt- probleme. (sind viele Rassehühner auch z. B. meine Bresse haben im zweiten Jahr auch oft Problem damit)

wenn du rassehühner möchtest , solltest du also gut auswählen , welche für dich und deine gegebenheiten passen.
ich hab meine hühner nach der eierfarbe ausgewählt , und nun trag ich mindestens einmal die woche irgendeine araucana abends in den stall , nachdem ich sie aus dem apfelbaum gepflückt habe

das mache ich mit meinen Hybriden genauso oft >:(

liebe grüsse,
phoenix27

Gruss Hein

Sigmunder
29.11.2009, 14:11
Original von hein

Und somit gibt es z. B. auch zwei Rassen Sussex.


ich würde das nicht als "zwei Rassen" bezeichnen.... eher als die Rasse Sussex und die Hybride Sussex.


ja, leider werden die tiere als Rassehühner angeboten. Für den Laien und Hobbyhühnerhalter nicht schlimm. geht es ja meist um die bunte Truppe.

Ich kenne keinen EINZIGEN Laien, der weiß was die "Legehennen" eigentlich sind. "ja, braune, weiße und schwarze halt. Gefiederfarbe entspricht Eifarbe", ist die immerwährende Antwort, leider. als Italiener und Rhodeländer werden sie von der Generation 60+ bezeichnet. Früher waren es noch solche oder mischlinge daraus....

Weit verbreitet ist auch noch, das "einmal am tag eine hand voll körner" - füttern. fatal für hybriden.

Das schlimme ist aber, dass dort wo man die Tiere zu kaufen bekommt, kein Mensch eine Ahnung davon hat, weder von richtiger Haltung, noch dass es eigentlich Hochleistungstiere sind, noch, wie man sie richtig füttern soll.

es ist ja nicht unbedingt schlecht, dass man tiere mit hohen leistungen erzüchtet. Aber wir, sprich der Halter, soll anständig darüber informiert werden.
Eine alte Bauersfrau, die sich ein paar braune Hennen zulegt, wird kaum auf die Homepage von Lohmann kommen um die "Produktionsspitze" der Tiere herauszufinden und die Fütterung entsprechend anzupassen...

edit: stellt sich für mich auch die frage: für was brauch ein privater eine solche hochleistungsmaschine?

http://www.gieseker.de/index.htm

Waldfrau2
29.11.2009, 14:57
Eine Kollegin von mir hat jetzt die gleichen schwarzen Hybriden wie ich erworben (beim gleichen Händler) und hatte auch vorher immer Hybriden, weil einfach "Legehühner" gekauft. Ihr Mann ist gegen das "künstliche" Futter und gibt nur Weizen etc. Wahrscheinlich ist ihm gar nicht klar, daß seine Hybriden dabei Mangel erleiden. Die Kollegin berichtete, daß ihre Hühner meistens nach ca. 1,5 - 2 Jahren nichts mehr legen und dann ziemlich schnell einfach tot umfallen (die beiden können sich nach Legeende meist nicht schnell genug zum schlachten entscheiden).
Nachdem mir klar wurde, was ich da habe, habe ich ohne Kompromisse zum Legekorn gegriffen, denn ich denke, daß die Tierchen nur so trotz der hohen Legeleistung eine Chance auf ein langes Leben haben, bzw. gute Gesundheit bis zum Schlachtetag. Allein wegen der Ernährung wäre beim Kauf von Hühnern der Hinweis auf Hybrid oder nicht Hybrid sehr wichtig.
Allerdings muß ich sagen, daß die "Lohmann schwarz" oder black sich ganz super machen, auch wenn es vielleicht keine echten Lohmanns sind. Superlieb, zutraulich, lebhaft, aufmerksam, lernen schnell, sind SEEEHR SÜÜÜÜÜSS und legen fast jeden Tag ein Ei. Im Oktober (31 Tage) zu fünft 150 Stücker. :o

phoenix27
29.11.2009, 15:20
hallo :)

1,5 - 2 jahre ist aber noch sehr früh zum sterben :o ich würde fast sagen , die verhungern langsam.

ich hab zwei alte hybriden ( 6 und 7 jahre alt ) , die legen ab und zu sogar noch.

die sussexhybride ist jetzt 4,5 jahre alt , sie macht noch ca. 2-3 eier pro woche.

mein futter besteht aus legepellets , muschelschalen und körnern zur freien verfügung. und was der auslauf so hergibt.

liebe grüsse,
phoenix27

Malaie
29.11.2009, 15:25
Hallo,

Ziel und Zweck dieses ganzen "IRREFÜHRENDEN" Beschis`s ist, mehr Kunden damit zu gewinnen und ihnen diese Massenware schmackhafter zu machen.
Die Käufer denken sie hätten ein wunderbares "reinrassiges" Huhn/Hühner............das verkauft sich einfach besser, und hört sich auch besser an als zu sagen, das ist industriell gefertigte Massenzucht.
Die Leute werden verarscht wo es nur geht, in meinen Augen gehören diese "gefälschten Namen" verboten.
Dass da noch nichts dagegen unternommen wurde, und die "wahren Rassegeflügelzüchter" dabei nur so zuschauen, wundert mich sowiso.


Schöne Grüße
Malaie ;)

Waldfrau2
29.11.2009, 17:19
:yau Volle Zustimmung! :yau

Waldfrau2
29.11.2009, 17:24
@phoenix27: Das mit dem Verhungern ist genau der Eindruck, den ich auch habe, und so ein Schicksal bliebe den Tieren vielleicht erspart, wenn sie mit dem Hinweis: "Hochleistungshybridtier, erfordert spezielle Futtermittel" verkauft werden müßten.

In Dumonts kleinem Lexikon der Hühner steht im Vorwort: "Die sogenannten Hybriden, die speziell für die "industrielle" Produktion von Eiern und Fleisch gezüchtet werden, sind ausgeklammert." Da muß ich als Laie doch annehmen, daß ich diese Tiere auch nicht so einfach verkauft bekomme, wenn ich nur ein Huhn möchte. Also komme ich auch gar nicht darauf, daß so ein normal gekauftes Huhn Spezialfutter braucht, um sich nicht selbst aufzuzehren durch die genetisch aufgezwungene Eier- oder Fleisch-Massenproduktion.

Wontolla
29.11.2009, 17:33
Original von phoenix27
wenn mal wieder einer über hybriden schimpft , stell die ohren einfach auf durchzug. ausserdem ist das hier ein hühner-forum , und kein rassehühner-forum.


Da wundere ich mich tatsächlich, wie ich das schon jahrelang ohne Hybriden aushalte und ich frage mich ernsthaft, was ich mit meinen Paduanern hier noch soll.
:-[ Dann macht mal das Forum vollends zum Hybridenkuschelforum.

Waldfrau2
29.11.2009, 17:43
So ist das nicht gemeint, Wontolla! Ich freue mich, daß Du mit den Paduanern hier im Forum bist, denn durch Dich bin ich überhaupt auf diese interessante Rasse aufmerksam geworden. Aber vielleicht hätte ich jetzt gar keine Hybriden, wenn es diesen Thread schon eher gegeben hätte. Ich wußte einfach nichts darüber. Natürlich hänge ich jetzt an meinen Hühnchen, wo sie schon einmal da sind, aber ich lehne die Art der "Herstellung" ab. Es ist einfach pervers, 4 Inzuchtlinien zu halten und dann auch noch die 1-Tages-Hähnchen zu shreddern.

Brahmaner
29.11.2009, 17:46
Original von Malaie
.....Die Käufer denken sie hätten ein wunderbares "reinrassiges" Huhn/Hühner............Die Leute werden verarscht wo es nur geht, in meinen Augen gehören diese "gefälschten Namen" verboten.
Schöne Grüße

Wenn man bedenkt wie oft man hier im Forum Usern erklären darf das sie KEINE Rassehühner gekauft haben, muß ich mich der Meinung anschliessen.
Zumal man direkt angelogen wird wenn man bei den Hybridhändlern auf Geflügelmärkten den Ahnungslosen gibt und nachfragt ob es tatsächlich Rassehühner sind.

Gruß Volkmar

Quaki
29.11.2009, 18:51
Hallo

@Wontalla
Bleib uns hier im Forum bitte erhalten, lese Deine Beiträge so gerne.
Übrigens laufen bei uns Paduaner, Houdan und Holländer Hauben mit :roll

@Brahmaner
Hast recht, hab auch schon beim fahrenden Händler gekauft in der Überzeugung seine Hühner (Sussex) sind Rassetiere. Bei den Grünlegern wußte ich, daß es Kreuzungen sind.

Gruß Quaki

Eifelyeti
29.11.2009, 21:09
Hallo zusammen, ich bin noch Neuling und habe noch keine Hühner,befinde mich gerade beim Stallbau und habe beschlossen mir bei Linnekamp folgende Zwerge zu bestellen:
2 Amrocks
2 Barnevelder
2 Sussexs
und 2 Australorps.
Jetzt brauche ich mal Eure Meinung.
Passen die als bunte Truppe zusammen und wie ist es mit deren Flugeigenschaften ???

Soll da ein Hahn zu und wenn ja was für einer? :-[

vogthahn
29.11.2009, 21:39
Ich würde sagen, das das eine gute Auswahl von ruhigeren und flugfauleren, dabei gut legenden und ansehnliche Braten abgebenden Hühnern ist :)
Hahn wäre dann Geschmackssache, einer von diesen Rassen.
Wobei, wenn es Zwerge sind, da ist es mit dem Braten natürlich icht so doll ;)

Eifelyeti
29.11.2009, 21:44
Sind das von Linnekamp den nun Hybiden oder nicht ???
Ist aber auch egal :)
Welchen Hahn könnt Ihr denn empfelen?
Nicht zu agressiv und nicht zu laut. Ich weiß das kann man so pauschal nicht sagen aber es gibt doch Erfahrungen :-[

Murmeltier
29.11.2009, 21:45
Flugfaul sind diese Rassen auch in groß.
Flugfaul sind Seidis, Zwerg Orpington und Zwerg Cochin.

vogthahn
29.11.2009, 21:48
Linnekamp sind wohl wirklich Rassehühner
welchen Hahn man nimmt, ist Geschmackssache, ich denke, das man da keine Rasse bevorzugen kann,
wenn Du Angst hast wegen der Nachbarn, frage sie lieber vorher, ob sie ein Hahn stören würde, notfalls mußt Du ihn eben wieder schlachten

eierkörbchen
29.11.2009, 22:51
hallo chookie,

also, diese geflügelvertreiber- antwort kommt mit sehr bekannt vor: braune, weiße und schwarze...ist ja auch nicht wirklich weit weg voneinander, wo wir wohnen...

ich habe zwei braune und zwei schwarze genommen.

meine "puddies" sind sehr munter und schön anzusehen, wie sie da auf ihrer weide herumscharren,, viel schöner, als des nachbarn rassegeflügel, das irgendwie mirkrig und verwschmutzt daherkommt,


aber das ist ja auch kein wunder bei einem jahrzehntetalten, engen, nackten auslauf , wo auch noch die spatzen ungehindert mitfressen.
was ich sagen will, ist:

ich muss die zuchtlinie meiner hennen nicht kennen, um mich an ihnen zu erfreuen, und die vielzahl ihrer einer zu geniessen.

und auch diese eier schmecken zum frühstück um klassen besser, als das gekaufte ei.

grüßle eierkörbchen

phoenix27
30.11.2009, 00:20
@ wontolla :

ich frage mich , wieso ausgerechnet du in einem hybriden - thread schreibst ?
gehts dir nur ums provozieren? mir kommt es vor , als ob du krampfhaft nach einem aufhänger suchst.

das mit dem rassehühnerforum war nämlich genau anders gemeint als du es ausgelegt hast.
es sollte betonen , dass auch hybriden hühner sind , genauso wie rassehühner ... nicht besser und nicht schlechter.

und dass man hier auch schreiben darf , ohne zum "exklusiven" haufen der rassegeflügelzüchter gehören zu müssen.


... dachte ich jedenfalls bisher....

manharter
30.11.2009, 01:46
Original von Malaie
Hallo,

Ziel und Zweck dieses ganzen "IRREFÜHRENDEN" Beschis`s ist, mehr Kunden damit zu gewinnen und ihnen diese Massenware schmackhafter zu machen.
Die Käufer denken sie hätten ein wunderbares "reinrassiges" Huhn/Hühner............das verkauft sich einfach besser, und hört sich auch besser an als zu sagen, das ist industriell gefertigte Massenzucht.
Die Leute werden verarscht wo es nur geht, in meinen Augen gehören diese "gefälschten Namen" verboten.
Dass da noch nichts dagegen unternommen wurde, und die "wahren Rassegeflügelzüchter" dabei nur so zuschauen, wundert mich sowiso.


Schöne Grüße
Malaie ;)

... KOMISCH ist das schon ... ich hab meine Hybriden von zwei unterschiedlichen Händlern und beide haben mir erklärt was das für Hühner sind (nämlich Hybriden) und welche Ernährungsbedürfnisse sie haben ... UND das war bevor ich mich über die Unterschiede Hybrid-Rassehuhn ausgekannt habe ...

... dieses Schwarz-Weiß-Denken ist schon auch sehr einfältig, dass alle die Hybriden verkaufen sowieso vorn vornherein Gauner sind und die "Rassehuhnzüchter" absolut vertrauenswürdig sein sollen ... also wirklich ...

andi
30.11.2009, 05:20
naja, verarscht wirst du doch überall, bei den rassegeflügelzüchtern, wie auch von hybridhuhnverkäufer. es kommt immer auf den menschen an der entscheidet ob er dich verarschen möchte und auf einen selber, ob ich mich verarschen lasse. unwissenheit wird nun mal gerne dazu genommen das man betrogen wird...


Dass da noch nichts dagegen unternommen wurde, und die "wahren Rassegeflügelzüchter" dabei nur so zuschauen, wundert mich sowiso.

Schöne Grüße
Malaie
aber was sind "wahre" rassegeflügelzüchter?



KOMISCH ist das schon ... ich hab meine Hybriden von zwei unterschiedlichen Händlern und beide haben mir erklärt was das für Hühner sind (nämlich Hybriden) und welche Ernährungsbedürfnisse sie haben ... UND das war bevor ich mich über die Unterschiede Hybrid-Rassehuhn ausgekannt habe ...
auch komisch das es hier bei uns bis jetzt kein hybridhuhnverkäufer interessiert hat wohin seine hochleistungstucken verkauft werden. ich hab ja schon einige gekauft und immer blöd gefragt was das für rassehühner sind, aber nur ein achselzucken geerntet. legehühner eben und keine erklärung was bezüglich ernährung zu beachten ist. der verkäufer denkt sich warscheinlich das der käufer weis was er sich da zulegt. das ist aber auch bei rassehühner nicht anders, da werden bruteier und tiere von bestimmten rassen verkauft, die dann nicht rassegerecht gehalten werden. wenn kümmerts, hauptsache "seine" rasse massenhaft unters volk gebracht :roll

chookie
30.11.2009, 09:46
@ eierkörbchen

Stimmt ganz genau was du sagst...


, ist halt doof wenn Zücher noch nicht mal ihre Fehlfarben usw. verkaufen wollen und Händler und Geflügelhöfe nur Legebatteriehühner haben.

Ich kann nicht gerade mal durch halb Deutschland fahren oder mit Versand für ein Huhn 40-50 Euro zahlen.

Ich hab jetzt aber hoffentlich einen Zwischenweg gefunden, ich habe einen Züchter gefunden der seit 50 Jahren schon Legehühner verkauft und diese selber Züchtet. Er sagte auch das dass keiner mehr macht außer ihm und das die Bauern sich ihre Tiere aus der Massenhaltungszucht holen.

Sehen aus wie Mix-Hühner, von allem etwas aber das nennt man hier im Forum ja auch Hybrid.

http://img341.imageshack.us/img341/8274/braune.th.jpg (http://img341.imageshack.us/i/braune.jpg/)

http://img215.imageshack.us/img215/3977/weisse.th.jpg (http://img215.imageshack.us/i/weisse.jpg/)


Wenn einer weiß was da drin sein könnte würde es mich freuen!



LG
Oliver

hein
30.11.2009, 09:47
Original von manharter

... dieses Schwarz-Weiß-Denken ist schon auch sehr einfältig, dass alle die Hybriden verkaufen sowieso vorn vornherein Gauner sind und die "Rassehuhnzüchter" absolut vertrauenswürdig sein sollen ... also wirklich ...
Dazu muss ich mich jetzt doch noch mal zu äussern!

Als erstes die Frage: Was sind denn Hybriden oder was sind Rassehühner!

Hybriden sind für mich Rassehühner die auf Legeleistung gezüchtet worden sind!

Und Rassehühner sind eigendlich alle Hühner! Denn nur weil ich sie nicht auf Schauen ausstellen kann ist es doch nicht automatisch ein Hybrid! Oder?

Denn auch Hybriden sind doch Rassetiere. Z. B. die LOHMANN BROWN ist eine eigene Rasse genauso wie die Bressehühner oder die Welsumer!

Der einzigste Unterschied ist, das Welsumer im deutschen Rassegeflügelstandart anerkannt sind und somit ausgestellt werden können! Und da kann man auch die Welsumer vom Geflügelwagen nicht ausschliessen - ok - das diese bei den Ausstellungen keine Punkte bekommen ist ja eine andere Sache!

Und die Bresse-Hühner oder die LOHMANN BROWN sind genauso Rassetiere - nur das diese im deutschen Geflügelstandart nicht aufgeführt sind und somit nicht ausgestellt werden können! Aber es ist eine Hühnerrasse und somit sind es Rassetiere! Eben die Rasse z. B. LOHMANN BROWN

Zum Schluss noch die Frage: Wo beginnt denn die Bezeichnung Hybrid?

Bei den LOHMANN BROWN? - mit 320 - 340 Eier??
bei den Bresse Hühner - mit 240 -260 Eier ??
oder bei den Nackthalshühner - die auch immerhin schon mal 300 Eier im Jahr legen können ??

??? ??? ???

Für Antworten wäre ich jetzt dankbar! Wie seht Ihr das??

hein
30.11.2009, 10:02
Original von chookie
@ eierkörbchen

Stimmt ganz genau was du sagst...


, ist halt doof wenn Zücher noch nicht mal ihre Fehlfarben usw. verkaufen wollen und Händler und Geflügelhöfe nur Legebatteriehühner haben.

LG
Oliver
Was ist daran doof??

Ich kann doch verkaufen was ich will - oder eben auch nicht! Und ausserdem können diese "fehlfarben" die besten Zuchttiere sein!

Und warum sollten die Geflügelhöfe auch Rassehühner nhaben? Die haben doch nur die Hühner, die auch gekauft werden! Oder sollten die sich auch noch ca. 500 versch. Rassehuhnsorten zum Verkauf anbieten! Die kaum einer kaufen möchte! Es ist doch alles eine Frage von Angebot und Nachfrage!

Das beste Beispiel sind da für mich die Marans - vor 10 Jahren wurden die von keinem Geflügelhofverkäufer angeboten! Jetzt wo die Nachfrage da ist, werden die Marans in Massen angeboten (auch in allen Farben). Also auch da eine Frage von Angebot und Nachfrage.


Original von chookie
@ eierkörbchen

Ich kann nicht gerade mal durch halb Deutschland fahren oder mit Versand für ein Huhn 40-50 Euro zahlen.

LG
Oliver

Das musst Du doch auch nicht!

Denn musst Du eben die nehmen, die vor Ort angeboten werden! Aber wenn ich was besonderes haben will, denn fahre ich auch! So wie ich es auch bei meinen Tauben gemacht habe! Die habe ich von 1980 - 1989 direkt in Polen gekauft! Manchmal dann in meinen Jackenärmel versteckt durch die ehemalige DDR geschmuckelt usw. usw. - Nur weil ich die haben wollte habe ich alles auf mich genommen! Aber das war mein eigener Wille! Und so ist es auch mit den Hühnern! Wenn ich was will, denn muss ich manchmal auch schon mal 1000 km fahren! Und wenn ich die nicht fahren will, denn muss ich ja auch nicht!
.

Waldfrau2
30.11.2009, 11:48
@ hein:

Hybridhühner haben ein derartiges Erbgut, daß ihre Nachkommen zwar Hühner sind, aber keinesfalls wie ihre Eltern aussehen (Ergebnis des Heterosis-Effektes durch Inzuchtlinien für die Elterntiere) und auch nicht unbedingt die gleichen guten Eigenschaften haben. Auf Fotos habe ich meist gescheckte Tiere gesehen. Legehennen werden aus 4 Inzuchtlinien über eine Elterngeneration gezüchtet, Masthähnchen über 3 Inzuchtlinien, soweit ich weiß. Also sehen die Eltern der Hybriden auch anders als ihre Nachkommen aus und sind nicht besonders leistungsfähig. Auf der Lohmann-Seite gibt es eine Unterrubrik, in der die Elterntiere abgebildet sind. Ein Normal-Hühnerhalter kann keine Hybriden züchten (damit meine ich "erzeugen", so mies es sich auch anhört), die genaue genetische Konstellation ist Geschäftsgeheimnis von Lohmann und Co.

Alles andere dürfte nach allgemeiner Übereinstimmung auf der Hühner-Info-Seite unter Mix laufen, also Mischungen mehrerer Rassehühner. Hier sind weniger Überraschungen zu erwarten als bei der Weiterzucht mit Hybriden. Na gut, die Nachkommen von Hybriden müßte man folgerichtig auch als Mixe bezeichnen.

Und ein Rassehuhn ist eines, das bei Verpaarung mit einem anderen seiner Rasse wieder ein ähnliches Huhn ergibt, also stabile Erbmerkmale über Generationen aufweist.

In Sachen Hybridpflanzen habe ich es oft erlebt, daß Bekannte sehr enttäuscht waren, weil sie ihre Tomaten, Blumen etc. zwar selbst vermehrt hatten, aber das Ergebnis der vorigen Generation aus dem Saatbeutel nicht ähnlich war (stand ja auch F1 in der Pflanzenbezeichnung, also Hybrid).

chookie
30.11.2009, 20:54
Original von hein
Ich kann doch verkaufen was ich will - oder eben auch nicht!


Wie kommst du darauf das ich von dir rede? :neee:

Ich rede von Züchtern hier in Unterfranken.
Wenn du es befürwortest das Züchter ihre Tiere lieber keulen, als das sie auch nur ein zuchtuntaugliches Tier abgeben, also verkaufen, nur damit sie damit die einzigen sind und es keine Konkurrenz gibt...
versteh' ich nicht ganz.
Zumal ein gutes Zuchtergebnis ja nicht in eins, zwei Generationen aus einem schlechten Tier herauszuzüchten sind und ein Hobbyhalter der gar kein interresse an Schauen und Pokalen hat eh keine Konkurrenz darstellt.

Sigmunder
30.11.2009, 20:57
Original von manharter

... KOMISCH ist das schon ... ich hab meine Hybriden von zwei unterschiedlichen Händlern und beide haben mir erklärt was das für Hühner sind (nämlich Hybriden) und welche Ernährungsbedürfnisse sie haben ... UND das war bevor ich mich über die Unterschiede Hybrid-Rassehuhn ausgekannt habe ...

das gibs wirklich nur selten. aber das ist wohl das beste, was käufer und verkäufer passieren kann.

ich habe bei 3 verschiedenen "legehennen-aufzuchten" hybriden gekauft, und keiner hatte eine ahnung.

*(polling, götzens, neustift)*

Sigmunder
30.11.2009, 21:08
Original von hein

Als erstes die Frage: Was sind denn Hybriden oder was sind Rassehühner!

Hybriden sind für mich Rassehühner die auf Legeleistung gezüchtet worden sind!

Und Rassehühner sind eigendlich alle Hühner! Denn nur weil ich sie nicht auf Schauen ausstellen kann ist es doch nicht automatisch ein Hybrid! Oder?....

......Wie seht Ihr das??
wissenschaftlich gesehen ist jeder Mix eine Hybride. aber wenn man von Hühnern redet, ist ja was anderes gemeint.

Hybriden sind für mich persönlich keine Rassehühner, weil
1. sie nicht reinerbig sind
2. entsteht ein sprachlicher Konflikt.
Wie soll man dann einem Anfänger erklären; dass Rassehühner und Hybriden große Unterschiede aufweisen und Hybriden keine "Hybriden" als Nachkommen haben, obwohl sie eine eigene "Rasse" sind......ohne ihn/sie dabei zu verwirren?

mach einen sprung zu bspw. hunden:
ein mischling wird ja auch nicht als rassehund bezeichnet?

und "gezüchtet" in dem sinne werden sie ja nicht. nach den inzuchtgenerationen ensteht die Hybride und dann fängt das ganze bei AA, BB, CC und DD wieder von vorne an.

Zucht ist für mich die gezielte Selektion von Merkmalen und Eigenschaften. Die die F1, F2, .... möglichst behalten sollen.

wird wohl immer eine persönliche Definition bleiben
;)

hein
01.12.2009, 10:05
Original von StSigmunder

Hybriden sind für mich persönlich keine Rassehühner, weil
1. sie nicht reinerbig sind
2. entsteht ein sprachlicher Konflikt.
Wie soll man dann einem Anfänger erklären; dass Rassehühner und Hybriden große Unterschiede aufweisen und Hybriden keine "Hybriden" als Nachkommen haben, obwohl sie eine eigene "Rasse" sind......ohne ihn/sie dabei zu verwirren?

wird wohl immer eine persönliche Definition bleiben
;)
Genauso ist es! eine persönliche Definition!!

Denn wenn Du sagst, Hühner die nicht reinerbig sind sind keine Rassehühner! Denn müssen ja alle nicht Reinerbige - also auch unsere Mischlinge Hybriden sein!

Denn wir definieren ja NUR zwischen Rassehühner und Hybriden!

Meine Meinung ist, wir sollten uns alle von diesem Begriff "Hybriden" lösen!! Denn ein Huhn ist ein Huhn! Und wenn es dementsprechend gehalten wird, denn ists doch super! - Für uns und auch für die Hühner!

Denn es sind doch nur diese Legefabriken, die alles zerstören und die Qualzucht/-haltung durchführen! Auch eine Hybride, bei artgerechter Haltung ist ein super und langlebiges Huhn! Und hört bitte alle auf mit dem Kaputtlegen bei den Hybriden usw. usw. Das ist doch alles Blödsinn und nur eine Haltungsfrage!

Und auch eine Frage, wie will ich selber das sehen!! Und da sind Vorurteile sehr oft mit inbegriffen!

Bachstelze
01.12.2009, 10:29
Hallo hein,

Dein Gedankengang ist vollkommen richtig, der Begriff Hybride für diese speziell gezüchteten Hochleistungshühner hat sich aber so eingebürgert, dass da sicher nichts zu ändern ist. Hybriden sind es schon, natürlich nicht nur diese. Das kann man ja gelegentlich immer wieder ins Bewusstsein rufen.

Es ist wie mit der "Schweinegrippe". Eine völlig falsche Bezeichnung, aber sofort eingebürgert und nun ewig so. Mit der "Vogelgrippe" ist es ja ähnlich.

Drachenreiter
01.12.2009, 11:09
Original von phoenix27
@ wontolla :

ich frage mich , wieso ausgerechnet du in einem hybriden - thread schreibst ?
gehts dir nur ums provozieren? mir kommt es vor , als ob du krampfhaft nach einem aufhänger suchst.

das mit dem rassehühnerforum war nämlich genau anders gemeint als du es ausgelegt hast.
es sollte betonen , dass auch hybriden hühner sind , genauso wie rassehühner ... nicht besser und nicht schlechter.

und dass man hier auch schreiben darf , ohne zum "exklusiven" haufen der rassegeflügelzüchter gehören zu müssen.


... dachte ich jedenfalls bisher....


Hallo Phoenix27,

also Wontolla hat meiner Meinung nach schon Recht.

Ich befasse mich ja auch schon etliche Jahre mit Hühnern, hatte bevor ich auf Altsteirer umgestiegen bin eine bunte Truppe mit Hybridresten, u. Hybrid-Rassehühner-Mixe und bis zu 16 versch. Rassen.

Wie Andi schon sagte gibt es Geflügelhändler (die Hybriden) und Rassezüchter die den blutigen Anfänger verarschen und dann gibt es beiderseitz welche die einen beraten.

Leider kennen heute die meisten Leute kein Rassegeflügel mehr, bis auf Ausnahmen. Nur noch die weißen,braunen, schwarzen.... aus dem Geflügelhof sind bekannt. Wenn man dann den Leuten die div. Rassen zeigt oder darüber informiert dann steigt die Verwunderung "oh das habe ich gar nicht gewusst....."

Leider nützen aber die meisten Geflügelhändler dieses Unwissen aus. Ich kenne zwar einen Geflügelhof, wo es dann auf NACHBOHREN eine extra Liste mit spezielleren Hybriden oder eine Liste von Linnenkamp gibt, da muss Mann/Frau aber dann ein paar Wochen warten.

Rassegeflügelhändler gibts eigentlich fast keine bei uns.



Ich bin aber mit mehreren Leuten in Kontakt, die Hybriden gehalten haben (bei mir in der Nähe eine Bat. mit 36000 Legehennen) - der Mann ist jetzt auf eine Altsteirerherde umgestiegen - und auch solchen die Hybriden im großen wie auch kleinen Stil halten.

Das was mich stört ist das die Hybriden in der privaten Haltung nicht die Leistung bringen die einem der Händler vorgaukelt. Bekannte haben 150 Hybriden, die Legeleistung ist mit Heizung und Licht unter dem was der Händler vorgibt. Andere die auch 200 Hybriden haben, ohne Licht und Heizung da ist die gezählte durchschn. Legeleistung bei 220 Eiern im Jahr mit Mauser bei 2 Jahren Haltung. Um die Hochleistung der hybriden zu Erreichen bedarf es der Industriellen Haltung mit Licht, Heizung und täglicher Medikamentengabe, wie mir von mehreren Seiten bestätigt wurde.

So jetzt wenn du als Händler aber das den Leuten sagtst, und dann können plötzliche viele Rassehühner wieder mithalten! Nochdazu wo ich mit Rassehühnern die noch brüten aus diesem Kreislauf der Aus- und Einstallung aussteigen kann - da bin ich von einem Geflügelhof Autark -
dann machen div. Geflügelhöfe die den privaten Halter bedienen keinen Umsatz mehr. Darum ist es im Interesse dieser Lobby den Großteil der Leute über das Produkt im unklaren zu lassen und die Hybriden als div. Rassehühner zu vertreiben.

@ Hein - wenn du schon in deiner Sinatur schreibst, das du für Hybriden bist, dann solltest du wenigstens wissen was das ist.

hein
01.12.2009, 11:21
Original von Drachenreiter

@ Hein - wenn du schon in deiner Sinatur schreibst, das du für Hybriden bist, dann solltest du wenigstens wissen was das ist.

Da ich das weiss, kann ich das auch schreiben!! :D :laugh

Waldfrau2
01.12.2009, 11:45
Zitat von hein: Denn es sind doch nur diese Legefabriken, die alles zerstören und die Qualzucht/-haltung durchführen! Auch eine Hybride, bei artgerechter Haltung ist ein super und langlebiges Huhn! Und hört bitte alle auf mit dem Kaputtlegen bei den Hybriden usw. usw. Das ist doch alles Blödsinn und nur eine Haltungsfrage!
Da hast Du schon recht, in Bezug auf das einzelne Hybrid-Huhn! Genau deshalb habe ich meine Hybriden ja auch lieb (ob langlebig weiß ich natürlich noch nicht). Aber die "Herstellung" der Legehybriden erfolgt in ebenjenen Fabriken und mit Qualzucht, das ist mein Problem mit der Geschichte. Die Inzuchtlinien werden in riesigen Fabriken gezüchtet, und auch die Elterngeneration. Dann werden im Falle der Legehennen noch die Hahnen-Küken gleich nach dem Schlüpf geshreddert. Da hilft es dann nicht so viel, daß meine 5 Hybriden frei laufen und es gut haben, wenn dafür ihre Eltern und Großeltern gequält wurden und ihre 5 Brüder im Häcksler gelandet sind. Leider habe ich diese Zusammenhänge erst nach dem Kauf erfahren.
Und politisch gesehen hängt auch sehr viel daran, denn die Hühnerwirtschaft der ganzen Welt hängt am Tropf einiger weniger Großzüchter wie Lohmann etc. Z. B. China ist zu 90 % von westlichen Hybridhühnern abhängig! Man kann die Hühner ja auch nicht selbst in dieser Leistungsfähigkeit weitervermehren. Das ist alles ganz ähnlich wie im Pflanzen-Bereich, z. B. mit Monsanto (wobei hier noch Gen mit ins Spiel kommt).

Lesetip: http://www.faz.net/s/RubCD175863466D41BB9A6A93D460B81174/Doc~E4F63017A3B034898B3D88C7E91A434D7~ATpl~Ecommon ~Sspezial.html
Sowohl der Hauptartikel als auch die Artikel rechts sind sehr interessant!

Brahmaner
01.12.2009, 12:06
Hybridhühner werden NUR für die Massentierhaltung gezüchtet, dass ist jawohl Fakt.

Nur weil es 1000 Hybridhühner besser haben als ca 100.000.000 in konventioneller Haltung ist es kein Argument diese Industrie zu unterstützen.

Die Zucht ist das UNnatürliche an den Hybriden.

Gruß Volkmar

Drachenreiter
01.12.2009, 12:30
Original von hein

Original von Drachenreiter

@ Hein - wenn du schon in deiner Sinatur schreibst, das du für Hybriden bist, dann solltest du wenigstens wissen was das ist.

Da ich das weiss, kann ich das auch schreiben!! :D:laugh

Das möchte ich bezweifeln, wenn ich so lese was du alles so von dir gibst!

hein
01.12.2009, 13:25
Original von Waldfrau2

Zitat von hein: Denn es sind doch nur diese Legefabriken, die alles zerstören und die Qualzucht/-haltung durchführen! Auch eine Hybride, bei artgerechter Haltung ist ein super und langlebiges Huhn! Und hört bitte alle auf mit dem Kaputtlegen bei den Hybriden usw. usw. Das ist doch alles Blödsinn und nur eine Haltungsfrage!
Da hast Du schon recht, in Bezug auf das einzelne Hybrid-Huhn! Genau deshalb habe ich meine Hybriden ja auch lieb (ob langlebig weiß ich natürlich noch nicht). Aber die "Herstellung" der Legehybriden erfolgt in ebenjenen Fabriken und mit Qualzucht, das ist mein Problem mit der Geschichte. Die Inzuchtlinien werden in riesigen Fabriken gezüchtet, und auch die Elterngeneration. Dann werden im Falle der Legehennen noch die Hahnen-Küken gleich nach dem Schlüpf geshreddert. Da hilft es dann nicht so viel, daß meine 5 Hybriden frei laufen und es gut haben, wenn dafür ihre Eltern und Großeltern gequält wurden und ihre 5 Brüder im Häcksler gelandet sind. Leider habe ich diese Zusammenhänge erst nach dem Kauf erfahren.
Und politisch gesehen hängt auch sehr viel daran, denn die Hühnerwirtschaft der ganzen Welt hängt am Tropf einiger weniger Großzüchter wie Lohmann etc. Z. B. China ist zu 90 % von westlichen Hybridhühnern abhängig! Man kann die Hühner ja auch nicht selbst in dieser Leistungsfähigkeit weitervermehren. Das ist alles ganz ähnlich wie im Pflanzen-Bereich, z. B. mit Monsanto (wobei hier noch Gen mit ins Spiel kommt).

Lesetip: http://www.faz.net/s/RubCD175863466D41BB9A6A93D460B81174/Doc~E4F63017A3B034898B3D88C7E91A434D7~ATpl~Ecommon ~Sspezial.html
Sowohl der Hauptartikel als auch die Artikel rechts sind sehr interessant!

Da geb ich Dir mind. 200%tig recht!!

hein
01.12.2009, 13:44
Original von Drachenreiter

Original von hein

Original von Drachenreiter

@ Hein - wenn du schon in deiner Sinatur schreibst, das du für Hybriden bist, dann solltest du wenigstens wissen was das ist.

Da ich das weiss, kann ich das auch schreiben!! :D:laugh

Das möchte ich bezweifeln, wenn ich so lese was du alles so von dir gibst!
Hybridhühner sind spezielle Kreuzungen, die aus verschiedenen Inzuchtlinien entstanden sind. Derartige Kreuzungen sind durch den so genannten Heterosis-Effekt deutlich leistungsfähiger als ihre Eltern.

Es sind also ganz einfach Hühner!

Nur wir Menschen machen aus diesen Hühnern Legemaschinen und Fleischmaschinen die dann natürlich auch nicht artgerecht gehalten werden!

Das ist natürlich nicht ok!

- Nur wir Verbraucher haben es doch so gewollt - sonst würden wir diese Maschinerie nicht immer durch den Kauf derer Produkte auch noch unterstützen!!

Drachenreiter
01.12.2009, 14:57
Original von hein

Original von manharter

... dieses Schwarz-Weiß-Denken ist schon auch sehr einfältig, dass alle die Hybriden verkaufen sowieso vorn vornherein Gauner sind und die "Rassehuhnzüchter" absolut vertrauenswürdig sein sollen ... also wirklich ...
Dazu muss ich mich jetzt doch noch mal zu äussern!

Als erstes die Frage: Was sind denn Hybriden oder was sind Rassehühner!

Hybriden sind für mich Rassehühner die auf Legeleistung gezüchtet worden sind!

Und Rassehühner sind eigendlich alle Hühner! Denn nur weil ich sie nicht auf Schauen ausstellen kann ist es doch nicht automatisch ein Hybrid! Oder?

Denn auch Hybriden sind doch Rassetiere. Z. B. die LOHMANN BROWN ist eine eigene Rasse genauso wie die Bressehühner oder die Welsumer!

Der einzigste Unterschied ist, das Welsumer im deutschen Rassegeflügelstandart anerkannt sind und somit ausgestellt werden können! Und da kann man auch die Welsumer vom Geflügelwagen nicht ausschliessen - ok - das diese bei den Ausstellungen keine Punkte bekommen ist ja eine andere Sache!

Und die Bresse-Hühner oder die LOHMANN BROWN sind genauso Rassetiere - nur das diese im deutschen Geflügelstandart nicht aufgeführt sind und somit nicht ausgestellt werden können! Aber es ist eine Hühnerrasse und somit sind es Rassetiere! Eben die Rasse z. B. LOHMANN BROWN

Zum Schluss noch die Frage: Wo beginnt denn die Bezeichnung Hybrid?

Bei den LOHMANN BROWN? - mit 320 - 340 Eier??
bei den Bresse Hühner - mit 240 -260 Eier ??
oder bei den Nackthalshühner - die auch immerhin schon mal 300 Eier im Jahr legen können ??

??? ??? ???

Für Antworten wäre ich jetzt dankbar! Wie seht Ihr das??


Na Hein,

deine Signatur war vor dieser Frage da - das qualifiziert deine Aussage!

phoenix27
01.12.2009, 15:02
hallo :)

@ drachenreiter:
womit hat wontolla recht? meine antwort bezog sich auf folgendes:



Original von Wontolla

Original von phoenix27
wenn mal wieder einer über hybriden schimpft , stell die ohren einfach auf durchzug. ausserdem ist das hier ein hühner-forum , und kein rassehühner-forum.


Da wundere ich mich tatsächlich, wie ich das schon jahrelang ohne Hybriden aushalte und ich frage mich ernsthaft, was ich mit meinen Paduanern hier noch soll.
:-[ Dann macht mal das Forum vollends zum Hybridenkuschelforum.


liebe grüsse,
phoenix27

Drachenreiter
01.12.2009, 15:07
Original von phoenix27
hallo :)

@ drachenreiter:
womit hat wontolla recht? meine antwort bezog sich auf folgendes:
phoenix27

Ich habe das auf die Posts von Dir und Wontolla im ganzen gemeint und nicht nur auf diesen letzten hin.

phoenix27
01.12.2009, 16:42
hallo :)

@ drachenreiter:
ich hab wontolla ja nicht dagegen geredet. er hat ahnung und weiss , was er sagt... nur , wenn einem das wort im mund umgedreht wird , krieg ich einfach nen hals. und diese ewigen sticheleien öden mich an.

@ all:
ich werde jetzt noch genau einmal meinen standpunkt erklären , und wenn ich dann nochmal von irgendwem was auf die mütze bekomme wegen hybriden , hab ich auch keinen bock mehr auf dieses forum.

ich habe meine hybriden "gebraucht" übernommen. nachdem mich wontolla über die hybridenproduktion aufgeklärt hat , habe ich mir nur noch rassehühner geholt , bis auf 2 marans+ , weil ich keine echten bekommen habe , und eine bovan , die ich für einen junghahn im tausch bekommen habe ( ich wollte gar nichts für den hahn ).

mir ging es wie vielen anfängern hier , genauso wie waldfrau. man hat einfach hühner , aber man hat keine ahnung , welche , und wie die zustande gekommen sind. und man gewöhnt sich an die tierchen. manche leute wissen auch gar nicht mal , dass es richtige rassehühner gibt.

und genau solchen leuten möchte ich helfen , indem ich tipps gebe , wie man die (bereits vorhandenen) hybriden wenigstens ihrer "art" entsprechend halten kann.
ich kann ja von keinem verlangen , seine bestehende hobby- hühnerschar wegzugeben , weil es einfach "wertlose" hybriden sind.

ich hab noch nie jemanden explizit zur hybridenhaltung geraten, ich befürworte das auch nicht unbedingt.

vielen leuten , die neu im forum sind , ist schon aufgefallen , dass hybriden hier nur geduldet sind.
z.b.

Original von Waldfrau2
Ich wußte eigentlich bis dato gar nichts über Hybriden, weil das in meinen Büchern nicht erwähnt wurde. Auch im Hühner-Forum wird das Thema ja gerne umgangen.

(kein wunder , man wird ja teilweise behandelt wie der letzte assi , wenn man das wort hybriden nur erwähnt )

aber auch hybridhühner brauchen futter , werden krank etc.
diesen ahnungslosen haltern sollte man doch auch helfen , anstatt sie zu ächten. leben ist leben , ob nun rasse- oder hybridhuhn.
fast in jedem thread , in dem es über hybriden geht , wird diskutiert , ob hybriden gut oder schlecht sind. auch wenns nicht zum thema passt.

ich mach da keine unterschiede. meine hybriden bleiben auch , bis sie die beine in die luft strecken. ich mag alle meine hühner.

ich akzeptiere die kuschelhuhn-halter , zierhuhn- halter und was es da noch so gibt. kann man das nicht mit hybriden-haltern , die ahnungslos waren/sind , auch so machen? statt immer nur reinzusticheln?

liebe grüsse,
phoenix27

p.s.: falls die rassehuhn-halter das anders sehen , bitte ich um eine eigene rubrik für hybriden.
ich habe fertig.

hein
02.12.2009, 15:48
Original von phoenix27

(kein wunder , man wird ja teilweise behandelt wie der letzte assi , wenn man das wort hybriden nur erwähnt )

aber auch hybridhühner brauchen futter , werden krank etc.
diesen ahnungslosen haltern sollte man doch auch helfen , anstatt sie zu ächten. leben ist leben , ob nun rasse- oder hybridhuhn.
fast in jedem thread , in dem es über hybriden geht , wird diskutiert , ob hybriden gut oder schlecht sind. auch wenns nicht zum thema passt.

ich mach da keine unterschiede. meine hybriden bleiben auch , bis sie die beine in die luft strecken. ich mag alle meine hühner.

ich akzeptiere die kuschelhuhn-halter , zierhuhn- halter und was es da noch so gibt. kann man das nicht mit hybriden-haltern , die ahnungslos waren/sind , auch so machen? statt immer nur reinzusticheln?

liebe grüsse,
phoenix27

p.s.: falls die rassehuhn-halter das anders sehen , bitte ich um eine eigene rubrik für hybriden.
ich habe fertig.

Sehe ich genauso - Hybriden sind genauso gute Hühner wie alle anderen auch!! Und wenn ich gut fütter gibs viele Eier und wenn ich nicht so auf Legeleistung fütter, denn gibs weniger Eier!!

Und da ist es egal ob Hybriden oder Rassehühner!

Die Haltung derer ist mir viel wichtiger!!

Sigmunder
02.12.2009, 16:34
Original von hein

Sehe ich genauso - Hybriden sind genauso gute Hühner wie alle anderen auch!! Und wenn ich gut fütter gibs viele Eier und wenn ich nicht so auf Legeleistung fütter, denn gibs weniger Eier!!

Und da ist es egal ob Hybriden oder Rassehühner!

Die Haltung derer ist mir viel wichtiger!!

ja, bei schlechter fütterung gibs schon weniger eier, aber trotzdem soviel, dass die henne körpergewicht einbüßt und irgendwann an unterernährung stirbt.

bei rassehühnern wird sich die legeleistung immer an die gegebenheiten anpassen. Der Körper ist nicht dazu gezüchtet, bei schwacher Energie/ Eiweißversorgung zuviele Eier zu legen, stattdessen schaltet er auf Sparflamme.


Aber ob Hybride oder nicht ist ja im hüfo wirklich wurscht. Hauptsache Huhn
;)

hein
02.12.2009, 16:43
Original von StSigmunder
ja, bei schlechter fütterung gibs schon weniger eier, aber trotzdem soviel, dass die henne körpergewicht einbüßt und irgendwann an unterernährung stirbt.

;)
Glaubst Du an Märchen?? Denn das ist ein Märchen was hier bei Hüfo so rumschwirrt!!
.

Sigmunder
02.12.2009, 16:51
Original von hein

Original von StSigmunder
ja, bei schlechter fütterung gibs schon weniger eier, aber trotzdem soviel, dass die henne körpergewicht einbüßt und irgendwann an unterernährung stirbt.

;)
Glaubst Du an Märchen?? Denn das ist ein Märchen was hier bei Hüfo so rumschwirrt!!
.
naja, kann es persönlich bestätigen.... das geht natülich nicht in 2 wochen, dauert schon mind ein halbes jahr. aber bis zum tod, da muss man wirklich nur 20g weizen am tag füttern :D

hein
02.12.2009, 17:05
Original von StSigmunder

Original von hein

Original von StSigmunder
ja, bei schlechter fütterung gibs schon weniger eier, aber trotzdem soviel, dass die henne körpergewicht einbüßt und irgendwann an unterernährung stirbt.

;)
Glaubst Du an Märchen?? Denn das ist ein Märchen was hier bei Hüfo so rumschwirrt!!
.
naja, kann es persönlich bestätigen.... das geht natülich nicht in 2 wochen, dauert schon mind ein halbes jahr. aber bis zum tod, da muss man wirklich nur 20g weizen am tag füttern :D
Denn haben die Hühner irgendetwas anderes gehabt!! Die sind durchs Eierlegen nicht verhungert!!

Sigmunder
02.12.2009, 17:14
Original von hein

Original von StSigmunder

Original von hein

Original von StSigmunder
ja, bei schlechter fütterung gibs schon weniger eier, aber trotzdem soviel, dass die henne körpergewicht einbüßt und irgendwann an unterernährung stirbt.

;)
Glaubst Du an Märchen?? Denn das ist ein Märchen was hier bei Hüfo so rumschwirrt!!
.
naja, kann es persönlich bestätigen.... das geht natülich nicht in 2 wochen, dauert schon mind ein halbes jahr. aber bis zum tod, da muss man wirklich nur 20g weizen am tag füttern :D
Denn haben die Hühner irgendetwas anderes gehabt!! Die sind durchs Eierlegen nicht verhungert!!
verhungert nicht. aber man hat gemerkt, dass sie abmagern.
soweit ich das damals beurteilen konnte, hat nur die fütterung nicht gestimmt -> buch gekauft -> gelesen -> fütterung angepass ->hühner wieder zugenommen ;)

hein
02.12.2009, 19:32
Ok das kann schon so sein!


Original von StSigmunder

verhungert nicht. aber man hat gemerkt, dass sie abmagern.
soweit ich das damals beurteilen konnte, hat nur die fütterung nicht gestimmt -> buch gekauft -> gelesen -> fütterung angepass ->hühner wieder zugenommen ;)
Nur ich finde es blöde, wenn man denn sagt, die verhungern und sterben!! Und alle anderen,
die das nicht kennen, das auch glauben. Und so werden die Hybriden wieder in den Dreck gezogen!!
Echt Schaaade!!

Sigmunder
02.12.2009, 21:12
Original von hein
Ok das kann schon so sein!


Original von StSigmunder

verhungert nicht. aber man hat gemerkt, dass sie abmagern.
soweit ich das damals beurteilen konnte, hat nur die fütterung nicht gestimmt -> buch gekauft -> gelesen -> fütterung angepass ->hühner wieder zugenommen ;)
Nur ich finde es blöde, wenn man denn sagt, die verhungern und sterben!! Und alle anderen,
die das nicht kennen, das auch glauben. Und so werden die Hybriden wieder in den Dreck gezogen!!
Echt Schaaade!!

sie werden ja nicht in den dreck gezogen, der meist unwissende halter wird in den dreck gezogen.

Bei mir laufen momentan auch noch 3 alte Hybriden mit, die ich auch behalte, solange sie noch so gut legen. und sie sind jetzt fast 3 jahre alt.

phoenix27
02.12.2009, 21:47
hallo :)

ob hybriden "verhungern" , oder nicht - keine ahnung. aber ich würde es nicht drauf ankommen lassen. ich füttere weiter legekorn und getreide. meine ältesten hybriden sind 6 und 7 jahre alt , und legen noch. ich denke , die ernährung kann nicht so schlecht sein ;)

liebe grüsse,
phoenix27

p.s.: es wurde vorher in diesem thread schonmal von wem erwähnt , dass bei dessen bekannten die hühner nur körner bekommen , und im alter von 1,5 - 2 jahren zu legen aufhören, und dann kurz drauf starben... das gibt mir schon zu denken. so jung ist mir noch nie ein huhn verstorben.

hein
03.12.2009, 11:39
Original von phoenix27
hallo :)

ob hybriden "verhungern" , oder nicht - keine ahnung. aber ich würde es nicht drauf ankommen lassen. ich füttere weiter legekorn und getreide. meine ältesten hybriden sind 6 und 7 jahre alt , und legen noch. ich denke , die ernährung kann nicht so schlecht sein ;)

liebe grüsse,
phoenix27


Ok drauf ankommen lassen würde ich es auch nicht!! Bei mir gibs Futter genug!


Original von phoenix27

p.s.: es wurde vorher in diesem thread schonmal von wem erwähnt , dass bei dessen bekannten die hühner nur körner bekommen , und im alter von 1,5 - 2 jahren zu legen aufhören, und dann kurz drauf starben... das gibt mir schon zu denken. so jung ist mir noch nie ein huhn verstorben.

Bei mir sind schon Hühner von einem Alter von 1 Tag bis zu 10 Jahren verstorben! Das ist genauso wie bei uns Menschen! Da sterben auch junge Menschen und natürlich auch sehr Alte!

Und wenn beim Bekannten Hühner in dem Alter von 1-2 Jahren gestorben sind, wie kann man denn behaupten, die sind verhungert - eben weil es Hybriden waren??

Wenn es nicht vom TA untersucht worden ist, denn ist die Aussage für mich eine glatte Lüge oder eine grobe Falschaussage, die viele Hühnerhalter hier nur verunsichern wird!

Aber es ist ja soo einfach - schon sind mal wieder die Hybriden schuld!!

Sorry phoenix27 Du bist damit nicht gemeint! Das soll einfach mal eine Aussage von mir sein, die ich hier in den Raum schmeisse! Weil hier doch immer wieder unberechtigterweise gegen die Hybriden gewettert wird!

Denn nicht die Hybriden sind schuld sondern wir Verbraucher!! Wir wollen doch immer alle dies billige Zeugs (sprich in diesem Fall - die Eier) haben! Hybriden sind ganz normale Hühner die gut Eier legen und wo der Mensch viel Freude dran haben kann!

Klar - ich bin auch Gegner gegen diese Legefabriken und Hünherfleischfabriken!
Aber dafür können auch unsere Hybriden nix!

LG und eine besinnliche Weihnachtszeit für Alle!

Hein

Drachenreiter
03.12.2009, 12:42
Hein,

du wiederholst dich - lese mal deine eigenen wiedersprüchlichen Beiträge.

Hybridhühner sind sicher auch Hühner - aber als Rasse würde ich sie bedingt nicht bezeichnen. Wenn du Nachziehst wirst du merken, das die Nachzucht teils total verschieden ist.

Die Mortabilität bei Hybriden war von 1976 bis 2005 groß, nur wenige Hybriden im Bestand meiner Fam. haben das 3 und 4 Jahr erreicht, trotz Legemehl zur fr. Verfügung. Es gab aber auch welche die älter wurden keine Frage.

Die Sterblichkeit der Rassehühner innerhalb der ersten 3 Jahre war bisher eher gering dagegen.

Gizzy
03.12.2009, 12:57
ich muss jetzt mal ganz blöde fragen.
Bovan sind ja wohl auch Hybriden. Ist da die sterblichkeit auch so rasch?
sie fressen eigentlich normales Körnerfutter haben aber auch immer ein kleines Schälchen Legemehl zur Verfügung.

Drachenreiter
03.12.2009, 13:07
Original von Gizzy
ich muss jetzt mal ganz blöde fragen.
Bovan sind ja wohl auch Hybriden. Ist da die sterblichkeit auch so rasch?
sie fressen eigentlich normales Körnerfutter haben aber auch immer ein kleines Schälchen Legemehl zur Verfügung.

Das kann man so nicht sagen.

Ich kenne viele Leute wo die Hybriden gar nicht älter wie ein Jahr werden, weil sie davor schon in der Suppe landen.

Ich kenne aber auch jemanden, da sind 90% der Hybriden nun schon 4 Jahre alt geworden.

Das ist also auch unterschiedlich.

Aber der Großteil der Leute die Hybriden länger halten, hat mir bis jetzt bestätigt, das ein hoher Anteil der Tiere schon früh stirbt, so nach 2-3 Jahren.

Gizzy
03.12.2009, 13:08
Hmmmm
dann kann ich ja noch ein bisschen Hoffnung haben. Zumal ich sie ja eigentlich nicht wollte. sollten ja Marans werden. *Grummel*
Aber jetzt sind sie da!

Mannee
03.12.2009, 13:19
Hallo zusammen :daumenhoch

Mein erster Betrag im Hüfo.


Original von Gizzy
ich muss jetzt mal ganz blöde fragen.
Bovan sind ja wohl auch Hybriden. Ist da die sterblichkeit auch so rasch?
sie fressen eigentlich normales Körnerfutter haben aber auch immer ein kleines Schälchen Legemehl zur Verfügung.

Ich habe eine Bekannte, die immer mal wieder von den umliegenden Bauernhöfen ein paar "ausgediente" Hybridhennen ins Gnadenbrot nimmt. Legen tun die immer noch praktisch täglich, nur sind die Eier halt nicht mehr "Ladenkonform." Sie meinte, die schwarzen, also die Bovans, seien mit Abstand die robustesten, hätten selten mal Probleme mit dem Legeaparat und seien am langlebigsten. Auf Platz 2 der Hybriden-Hitparade kämen die Sperber. Die Braunen seien oft nur noch ein knappes Jahr bei ihr, dann müsste sie sie töten, weil sie dermassen "ausgeluscht" und erschöpft seien und/oder massive Probleme mit dem Legeaparat hätten. Am schlimmsten seien die Weissen, die seien überhaupt nicht robust, anfällig für alles Mögliche und würden am ehesten sterben. Weisse würde sie nun gar nicht mehr übernehmen. Das sind die Erfahrungen, die sie gemacht hat. Welche Erfahrungen haben die Hybridhalter unter Euch denn gemacht?

Lieber Gruss Manu

Gizzy
03.12.2009, 13:25
Hallo Manu
:welcome

Ich habe eigentlich gar keine Erfahrung, weil bin ja nicht geplant zu den Damen gekommen. Hatte 5 gekauft, eine ist auf merkwürdige Weise verstorben. sind alle von diesem Jahr, also noch jung.
Die anderen die bei mir noch rumlaufen sind wohl alle Rasse, denke ich mal. Sollten sie jedenfalls ;D
Ich bin ja auch zufrieden mit den Mädels, aber eben ziemlich verarscht worden. Sie legen auch brav, nicht jede täglich, aber fast. Und die andeen Mädels haben im Moment keine Lust dazu :P

phoenix27
03.12.2009, 13:36
hallo :)

@ gizzy : sind deine schwarzen nicht marans+ ? ich hab da so was im hinterkopf...

meine bovan ist jetzt 4 jahre alt , legt gut und war noch nie krank.


@ mannee :

herzlich willkommen im hüfo :)

ich würde auch sagen , dass die braunen am anfälligsten sind. am robustesten und langlebigsten waren bei mir die blausperber.
von den schwarzen und weissen kann ich noch nichts sagen , ich hab nur eine vierjährige schwarze und eine dreijährige weisse. bisher sind die beiden unauffällig. unheimlich ist mir bei den weissen die grösse der eier , die hühner sind ja nur genauso breit wie die gelegten eier :o

liebe grüsse,
phoenix27

vogthahn
03.12.2009, 14:28
bei uns gibts nur die braunen und die weißen Hybriden (vom Familienbetrieb, vom fliegenden Händler habe ich mir noch nie welche gekauft)
und meine Erfahrung ist so, das die weißen etwas anfälliger sind, was Legekrankheiten angeht, allerdings nicht übermäßig
insgesamt werden mindestens 90% gesund geschlachtet, vielleicht 10% notgeschlachtet wegen Legekrankheit oder unklaren anderen Sachen

beide "Sorten" legen bei mir 2 Jahre durch, mit abfallender Tendenz im 2. Jahr, bei hauptsächlicher Legemehl-Fütterung + 1-3mal wöchentlicher "Reste"-Fütterung, die ich allerdings auch möglichst ausgewogen gestalte

m.M. nach kann man durchaus Hybriden "verhungern" lassen am vollen Fressnapf; hier hatten wir ja schon die haarsträubendsden Postings wie: "meine Hühner legen nicht mehr und sind ganz dürr, zu fressen bekommen sie Weizen und Brot"
klar ist, das Hybriden eine Mangel-/Fehlernährung weniger tolerieren als Rassehühner, was dann schnell den Eindruck erweckt, sie wären anfälliger für Krankheiten
kümmertt man sich um eine ordentliche Haltung und Fütterung, sind Hybriden auch nicht anfälliger, zumindest was die ersten Lebensjahre angeht

"richtig alt" wird allerdings bei mir kein Huhn, allenfalls werde ich eine gute Glucke länger halten als die anderen, die werden geschlachtet, wenn sie merklich in der Legeleistung nachlassen; ich will ja kein Altersheim betreiben :neee:

Gizzy
03.12.2009, 15:19
@Phoenix27

laut den Bildern von damals waren es eher Bovan. Marans+ kann natürlich auch sein. Den Unterschied kenne ich nicht wirklich!
Es sollten ja fehlerhafte Marans sein, aber das sind sie wohl sicher nicht.
Naja!

LG
Tina

phoenix27
03.12.2009, 15:52
hallo gizzy :)

oh gott , ist das heute kalt draussen :(

hab grad fotos gemacht ,die ersten beiden eine marans+ , die letzten beiden eine bovan ( mausert grad ein wenig )

vom körperbau sind die marans+ viel voluminöser , der kopf sieht dagegen ziemlich klein aus. das halsgefieder hat kupfer mit drin , bei der bovan ist es eher gold.

liebe grüsse,
phoenix27

Gizzy
03.12.2009, 16:06
dann sind es wohl Bovan

phoenix27
03.12.2009, 16:35
hallo :)

also die kopfform deiner dame sieht irgendwie anders aus als bei den bovans.
bei der bovan ist das gesicht fast nackt , die marans+ haben da viel mehr federn .
ich hab noch ein foto , als die marans+ noch jung waren. die sehen deinen , bis auf die farbe , ziemlich ähnlich.

liebe grüsse,
phoenix27

manharter
03.12.2009, 16:57
... das SCHÖNSTE an Hybriden ist, dass sie immer ok sind ...

... sie müssen nicht in den Topf, weil sie einen Kammfehler haben ...

... auch kein Thema ist, ob die Schwanzfedern zu kurz oder zu lang sind ...

... ein Anflug von violett im Gefieder ist eigentlich auch egal ...

... sie werden immer und überall und von Jedermann als Huhn erkannt ...

... sollte das mal gesagt sein ... bei allen Nachteilen, die nicht zu leugnen sind ... die auch mich dazu veranlassen, mir meine Legehühner durch Mixe selbst zu ziehen, und fürs Auge immer mehr Rassehühner dazuzunehmen ...

Gizzy
03.12.2009, 17:10
Hallo poenix27,
hmmmmm Naja eigentlich ist es ja wurscht ob bovan oder marans+.
Ich tue mich da echt schwer mit unterscheiden ;D

Sie sind da, ich mag sie und sie sind recht zutraulich. Im allgemeinen bin ich zufrieden mit ihnen :biggrin:
Sollten zwar andere sein aber egal.
Bis jetzt sind sie auch alle fit, das ist die Hauptsache.

LG
Tina

Kamillentee
03.12.2009, 17:20
Also, ich hab ja schon mal geschrieben, dass wir (meine Grosseltern) früher immer einige Hybriden hatten.
Die sind uralt geworden, haben auch etliche Jahre gelegt, nicht bloss 1 bis 2 Jahre.
Dabei haben die vor allem Weizen zu fressen bekommen, Essensreste und was im Gemüsegarten so abfiel.
Na ja, vielleicht waren die damals noch nicht so überzüchtet, das kann schon sein.
Sind die heutigen echt so viel bedauernswerter?

Eigentlich hatte ich ja vor, mir zu meinen Zwerghühnern 1 bis 2 Hybriden dazu zu holen, damit sich die ganze Arbeit auch irgendwie lohnt.
Aber wenn die dann hier zu einem solchen Siechtum verurteilt sind, wie ihr schreibt ???

Ausserdem kämen die wohl mit den jetzigen Temperaturen gar nicht klar, bzw. würden die Umstellung nicht überstehen?
Auch bin ich mir nicht sicher, ob die sich mit meinen Zwerghühnern (Zwergseidenhühner/Federfüssige Zwerge) vertragen....

Malaie
03.12.2009, 17:28
Original von manharter

Original von Malaie
Hallo,

Ziel und Zweck dieses ganzen "IRREFÜHRENDEN" Beschis`s ist, mehr Kunden damit zu gewinnen und ihnen diese Massenware schmackhafter zu machen.
Die Käufer denken sie hätten ein wunderbares "reinrassiges" Huhn/Hühner............das verkauft sich einfach besser, und hört sich auch besser an als zu sagen, das ist industriell gefertigte Massenzucht.
Die Leute werden verarscht wo es nur geht, in meinen Augen gehören diese "gefälschten Namen" verboten.
Dass da noch nichts dagegen unternommen wurde, und die "wahren Rassegeflügelzüchter" dabei nur so zuschauen, wundert mich sowiso.


Schöne Grüße
Malaie ;)

... KOMISCH ist das schon ... ich hab meine Hybriden von zwei unterschiedlichen Händlern und beide haben mir erklärt was das für Hühner sind (nämlich Hybriden) und welche Ernährungsbedürfnisse sie haben ... UND das war bevor ich mich über die Unterschiede Hybrid-Rassehuhn ausgekannt habe ...

... dieses Schwarz-Weiß-Denken ist schon auch sehr einfältig, dass alle die Hybriden verkaufen sowieso vorn vornherein Gauner sind und die "Rassehuhnzüchter" absolut vertrauenswürdig sein sollen ... also wirklich ...


Hallo,

na für mich ist "das" von Dir erwähnte dieses Schwarz - Weiss - Denken!

Es sind doch logischerweise "NICHT ALLE" so, Ausnahmen gibt es überall!!!..............aber der Grundgedanke ist schon das was ich geschrieben habe, das hat mir sogar ein LKW - Huhn - Verkäufer selbst erzählt. Ich habe auch in Erfahrung gebracht, das manche so abgebrüht sind, dass sie völlig "Ahnungslosen Neuhühnerhaltern" solch ein Huhn dann für 12 Euro anstatt 7 oder 8 Euro verkaufen..............und eben die erwähnte Geschichte noch dazu erzählen. (von wegen bestes "Rassehuhn" mit unendlich vielen Eiern, die kaum Futter brauchen usw.) Fehlt nur noch die Geschichte dass sie zu Ostern fertig gefärbte Eier legen! :P

Ich geh regelmäßig auf Kleintiermärkte, was denkst Du was ich dort nebenanstehend schon mitbekommen habe.........Dinge die man teilweise nicht mal erzählen kann.
Ich zieh mir solche Dinge nicht aus der Nase, das habe ich aber schon einmal erwähnt! Das hat nichts mit Schwarz - Weiss - Denken zu tun...........sondern das "hat alles seine Gründe!!!"
Sie könnten diesen Tieren ja auch andere Namen geben, wiso sind es denn die von "reinrassigen Tieren!?"....................natürlich um sie besser verkaufen zu können, denn Lohmann brown klingt sch.......... und hört sich auch noch an wie eine Fabrikware!
Und sowas will der Kunde nur ungern, oder gar nicht haben/hören. Drum eben lieber Sussex, oder Welsumer, oder, oder, oder............dazu kann man noch ne gute Geschichte erzählen, und bei ganz Ahnungslosen noch ein paar Euro mehr abkassieren.
"Marketing - Methoden" nennt man sowas auch!



Schöne Grüße
Malaie ;)

Malaie
03.12.2009, 18:09
Original von hein

Original von manharter

... dieses Schwarz-Weiß-Denken ist schon auch sehr einfältig, dass alle die Hybriden verkaufen sowieso vorn vornherein Gauner sind und die "Rassehuhnzüchter" absolut vertrauenswürdig sein sollen ... also wirklich ...
Dazu muss ich mich jetzt doch noch mal zu äussern!

Als erstes die Frage: Was sind denn Hybriden oder was sind Rassehühner!

Hybriden sind für mich Rassehühner die auf Legeleistung gezüchtet worden sind!

Und Rassehühner sind eigendlich alle Hühner! Denn nur weil ich sie nicht auf Schauen ausstellen kann ist es doch nicht automatisch ein Hybrid! Oder?

Denn auch Hybriden sind doch Rassetiere. Z. B. die LOHMANN BROWN ist eine eigene Rasse genauso wie die Bressehühner oder die Welsumer!

Der einzigste Unterschied ist, das Welsumer im deutschen Rassegeflügelstandart anerkannt sind und somit ausgestellt werden können! Und da kann man auch die Welsumer vom Geflügelwagen nicht ausschliessen - ok - das diese bei den Ausstellungen keine Punkte bekommen ist ja eine andere Sache!

Und die Bresse-Hühner oder die LOHMANN BROWN sind genauso Rassetiere - nur das diese im deutschen Geflügelstandart nicht aufgeführt sind und somit nicht ausgestellt werden können! Aber es ist eine Hühnerrasse und somit sind es Rassetiere! Eben die Rasse z. B. LOHMANN BROWN

Zum Schluss noch die Frage: Wo beginnt denn die Bezeichnung Hybrid?

Bei den LOHMANN BROWN? - mit 320 - 340 Eier??
bei den Bresse Hühner - mit 240 -260 Eier ??
oder bei den Nackthalshühner - die auch immerhin schon mal 300 Eier im Jahr legen können ??

??? ??? ???

Für Antworten wäre ich jetzt dankbar! Wie seht Ihr das??



Hallo,

nun wollen wir mal die Kirche im Dorf lassen!
Wenn wir mit Erbsenzählerei anfangen, dann ist im Prinzip "JEDES Huhn" ein Hybrid.

Ahnung scheinst Du nicht viel zu haben wenn ich mir das so durchlese, hein.
Denn wenn wir jetzt so "haargenau" anfangen, sind auch Rassehühner im Prinzip Hybriden, da sie "alle" irgendwann mal aus mehreren Rassen entstanden sind! Um das mal zu verdeutlichen, Hybriden sind Kreutzungen aus verschiedenen Rassen, Farbschlägen, oder Tierarten.
Mit den Hybriden von denen alle sprechen, sind ja eindeutig die "industriell gefertigten" Labor - Hühner gemeint.

Rassehühner sind für mich die Hühner, die vom BDRG anerkannt sind, und schon viele, viele Jahre "rasserein" nachgezüchtet wurden.
Eine Lohmann brown ist daher für mich keineswegs ein Rassehuhn!............solch ein Quatsch! Vielleicht für die Bosse des Konzern`s im Labor usw.

Daher ist auch auch ein Kreutzungsprodukt zwischen Hybrid und Rassehuhn, das "verlogenerweise" Welsumer getauft wurde, noch lange keine Rassehuhn, sondern erlogene Bauernfängerei!



Schöne Grüße
Malaie ;)

manharter
03.12.2009, 23:05
@ Malaie ... ich habe eben eine komplett andere Erfahrung gemacht obwohl ich damals wirklich sehr unwissend war was Hühner betrifft ... und Du kannst erzählen was Du willst ... es gibt nicht ausdrücklich schwarze Schafe unter den Händlern ... ganz egal ob sie Hybriden oder Rassehühner verkaufen ...

hein
04.12.2009, 10:30
Original von Malaie

Rassehühner sind für mich die Hühner, die vom BDRG anerkannt sind, und schon viele, viele Jahre "rasserein" nachgezüchtet wurden.
Eine Lohmann brown ist daher für mich keineswegs ein Rassehuhn!............solch ein Quatsch! Vielleicht für die Bosse des Konzern`s im Labor usw.

Schöne Grüße
Malaie ;)
So kann man es sich auch sehr einfach machen!

Alles was im BDRG nicht auf dem Papier steht ist für Dich auch kein Rassehuhn!! Nur weil es im BDRG nicht anerkannt ist, ist es auch kein Rassehuhn! Ist der BDRG der Herrgott für die Rassehühner??

Was ist denn z. B. mit den Bressehühner? Kein Rassehuhn da nicht im Standart aufgenommen? Denn ist es ja ein Hybridhuhn!!

Was ist z. B. mit dem Elsässer-Huhn? Kein Rassehuhn in Deutschland? Denn ist es ja für uns auch ein Hybridhuhn!!

Und was ist mit den Dänische Landhühner? Die sind noch nicht viele, viele Jahre gezüchtet worden! Da sie erst seid 2008 vom BDRG anerkannt worden sind! Was sind das für Hühner?

Oooh jeee es wurde aus vielen alten Landhuhnschlägen in Dänemark erzüchtet. Denn kann es ja nie ein Rassehuhn werden!! Da es ja aus vielen verschiedenen Rassen stammt und nicht schon viele, viele Jahre "rasserein" gezüchtet wurde!!

Was ist mit all den Rassen die nicht vom BDRG anerkannt sind?? Oder was ist mit all den Hybriden (da sie als Rasse ja nicht anerkannt sind)?? Oder was sind das für Hühner?? Sind das überhaupt noch Hühner??
;( :o ??? :-X :-X
.

Drachenreiter
04.12.2009, 10:34
Original von hein

Original von Malaie

Rassehühner sind für mich die Hühner, die vom BDRG anerkannt sind, und schon viele, viele Jahre "rasserein" nachgezüchtet wurden.
Eine Lohmann brown ist daher für mich keineswegs ein Rassehuhn!............solch ein Quatsch! Vielleicht für die Bosse des Konzern`s im Labor usw.

Schöne Grüße
Malaie ;)
So kann man es sich auch sehr einfach machen!

Alles was im BDRG nicht auf dem Papier steht ist für Dich auch kein Rassehuhn!! Nur weil es im BDRG nicht anerkannt ist, ist es auch kein Rassehuhn! Ist der BDRG der Herrgott für die Rassehühner??

Was ist denn z. B. mit den Bressehühner? Kein Rassehuhn da nicht im Standart aufgenommen? Denn ist es ja ein Hybridhuhn!!

Was ist z. B. mit dem Elsässer-Huhn? Kein Rassehuhn in Deutschland? Denn ist es ja für uns auch ein Hybridhuhn!!

Und was ist mit den Dänische Landhühner? Die sind noch nicht viele, viele Jahre gezüchtet worden! Da sie erst seid 2008 vom BDRG anerkannt worden sind! Was sind das für Hühner?

Was ist mit all den Rassen die nicht vom BDRG anerkannt sind?? Oder was ist mit all den Hybriden (da sie als Rasse ja nicht anerkannt sind)?? Oder was sind das für Hühner?? Sind das überhaupt noch Hühner??

Schau dir an was alles in Europa ein Rassehuhn ist.
Falls du aber ein Hybridhuhn auf einer Rasseliste irgend eines Verbandes auf der Welt findest dann schreib wieder und berichte erneut.

Oder noch besser du könntest ja Hybriden zur Anerkennung als eigene Rasse beim BDRG bringen, dann sind wir auch länger von dir verschont :laugh

kajosche
04.12.2009, 10:37
holdrio

ist doch eigendlich ganz einfach.

hybrid = aus verschiedenen vereinheitlichten eltenlinien erzeugtes lebewesen. nachkommen nicht identisch mit den elten. aus sich selbst nicht reproduzierbar.

rasse = nachkommen identisch mit den eltern. reproduzierbar.

grüße

hein
04.12.2009, 10:41
Original von Drachenreiter

Oder noch besser du könntest ja Hybriden zur Anerkennung als eigene Rasse beim BDRG bringen, dann sind wir auch länger von dir verschont :laugh
Das muss ich nicht! Da für mich alles Rassehühner sind! Ob Lohmanns oder Wyandotten!!

Ich brauche keinen BDRG! Der ist nur für die Züchter, die auch austellen wollen wichtig!
.

Malaie
04.12.2009, 11:01
@Drachenreiter

Du wirst mir immer symphatischer!!! ;D


Und Du hein schreist schon wieder, Du weißt ja, merk Dir "Deine Worte":

Wer schreit hat Unrecht! Außerdem hast Du doch mal erzählt dass Du selbst schon ausgestellt hast.........Diese dauernden Widersprüche bringen mich so langsam zum grübeln. Hast Du überhaupt Hühner???
Das was Du oben an Hühnern aufgezählt hast, sind natürlich auch Rassen, nur eben für ein anderes Land und nicht bei uns anerkannt. Aber Hybriden sind und bleiben Hybriden, die sind "niergends" anerkannt, also auch kein Rassehuhn!

Und ja, der BDRG ist der Herrgott "für RASSEHÜHNER!"




Schöne Grüße
Malaie ;)

Bachstelze
04.12.2009, 11:18
Rasse ist ein abstrakter Ordnungsbegriff, vergleichbar mit der Klasse in der Logik oder der Sorte im umgangssprachlichen Sinne. Er dient als unspezifischer Sammelbegriff für eine Zusammenfassung von Lebewesen, sowie zu deren Ordnung und Bewertung. Sinn bzw. konkrete Bedeutung erhält er erst innerhalb eines bestimmten Kontexts oder durch eine Einzelwissenschaft, in der er benutzt wird.

phoenix27
04.12.2009, 11:21
hallo :)


hab da mal ein paar fragen....

ich habe zwei alte hühnerbücher , in denen es eine rasse "blausperber" gibt. es ist auch der standard angegeben.
diese rasse legte damals schon viel , und es gab einen guten braten.

ist dieses huhn eigentlich dasselbe wie die heutigen blausperber , die als hybriden bezeichnet werden? und wozu dann hybriden "fertigen" , wenn dieses huhn schon damals so leistungsstark war?

was ist aus den ursprünglichen blausperbern geworden , die auch auf ausstellungen zu sehen waren? ausgestorben?

wenn man die heutigen blausperber vermehrt , kommen doch auch wieder blausperber raus? also doch eine rasse? unser geflügelhof hat auch blausperber - hähne.

die bücher sind:

die musterbeschreibungen des gross- und wassergeflügels der hühner und zwerghühner von 1958

"unser haushuhn" , brehm-bücherei von 1954

liebe grüsse,
phoenix27

Lexx
04.12.2009, 11:21
Im Grunde ist die Bezeichnung "Hybrid" für die Lohmanns, egal welcher Coleur, schon wieder falsch, da diese tatsächlich zur Rasse verfestigt wurden. Also man kreuze Rasse A mit Rasse B und raus kommt eine Hybride, das war mal. Wenn mich nicht alles irrt, sind die braunen und weißen Hybriden fest reinerbig, bei den anderen bin ich jetzt unsicher. Also "rassig" sind die schon, aber für mich keine Rassehühner, ohne Standard, und schon gar keine Schautiere, oder wertvolle Genressourcen ;). Und wenn sie anerkannt wären... was meint ihr wie schnell die mit einem Zuchtverbot belegt wären, weil´s ja (hart gesagt aber wahr) die schlimmsten Qualzuchten sind?

Und Malaie... tztztz, die Herrgötter der Rassehühner sitzen immer noch beim EE ;)
http://www.entente-ee.com/deutsch/index_deutsch.html

Und Hein, schrei bitte nicht so laut, ich hab heute Kopfweh.

liebe Grüsslis... Lexx

Drachenreiter
04.12.2009, 11:37
Original von phoenix27
hallo :)


hab da mal ein paar fragen....

ich habe zwei alte hühnerbücher , in denen es eine rasse "blausperber" gibt. es ist auch der standard angegeben.
diese rasse legte damals schon viel , und es gab einen guten braten.

ist dieses huhn eigentlich dasselbe wie die heutigen blausperber , die als hybriden bezeichnet werden? und wozu dann hybriden "fertigen" , wenn dieses huhn schon damals so leistungsstark war?

was ist aus den ursprünglichen blausperbern geworden , die auch auf ausstellungen zu sehen waren? ausgestorben?

"unser haushuhn" , brehm-bücherei von 1954

liebe grüsse,
phoenix27

Es gab früher mehrere Rassen die sehr gut gelegt haben.

Leider wurden dann mit dem Aufkommen der Hybridhühner nach dem zweiten Weltkrieg immer mehr Herdbuchzuchten aufgegeben......
Die Legeleistungsprüfungen der Rassehühner dann auch noch eingestellt........

Kurzum der Leistungsfortschritt beim Rassegeflügel verkam zu einem Ausstellungstier. In Deutschland gibt es eigentlich nur noch Triesdorf die auf sowas achten und unse franz. Nachbarn sind da auch noch fit.


gesperberte Rassen gab es früher mehrere.
Scots Grey hatten einen excellenten Ruf, etliche franz. gesp. ......

Malaie
04.12.2009, 12:04
Original von manharter
@ Malaie ... ich habe eben eine komplett andere Erfahrung gemacht obwohl ich damals wirklich sehr unwissend war was Hühner betrifft ... und Du kannst erzählen was Du willst ... es gibt nicht ausdrücklich schwarze Schafe unter den Händlern ... ganz egal ob sie Hybriden oder Rassehühner verkaufen ...


Drum habe ich ja geschrieben:

"Es sind logischerweise NICHT ALLE so, Ausnahmen gibt es überall!!!...........daher, verdrehe mir bitte nicht die Worte im Mund, ich habe nie geschrieben dass das die Masche "ALLER" Händler ist!

Es gibt auch genügend Händler die das nicht einmal wissen wie es überhaupt dazu kam, dass die Hybriden einfach Rassenamen bekommen haben.
Es ist einzig und allein eine Vermarktungsstrategie, kannst Du mir glauben, oder auch nicht! Und wie gesagt, das wurde mir sogar von einem Händler persönlich so in`s Gesicht gesagt............nach kurzer Überlegung ist das doch auch ganz logisch.
Denn was würdest Du eher kaufen? (sagen wir mal ohne die Tiere überhaupt zu sehen!)
Eine Lohmann LSL light (klingt für mich schon wie irgendein Fabrikprodukt)....................oder ein Sussex - Welsumer - Italiener, usw. - Huhn?

Was hört sich besser an, oder was würden die Leute wohl (mit der passenden Geschichte dazu) eher kaufen?
Das ist ganz klar eine Methode um die Tiere besser an den Mann/Frau zu bringen.



Schöne Grüße
Malaie ;)

phoenix27
04.12.2009, 12:13
hallo :)

@ drachenreiter:

danke für die auskunft , wieder was gelernt :)

die rasse "scots grey" gibts noch im heimatland , und wird auch ausgestellt. aber sie ist bereits ziemlich selten.

bleibt die frage - wo sind die blausperber abgeblieben? da müssten doch auch noch "reste" davon vorhanden sein , wenn das so ein gutes huhn war....

liebe grüsse,
phoenix27

Waldfrau2
04.12.2009, 12:26
Original von Lexx
Im Grunde ist die Bezeichnung "Hybrid" für die Lohmanns, egal welcher Coleur, schon wieder falsch, da diese tatsächlich zur Rasse verfestigt wurden. Also man kreuze Rasse A mit Rasse B und raus kommt eine Hybride, das war mal. Wenn mich nicht alles irrt, sind die braunen und weißen Hybriden fest reinerbig, bei den anderen bin ich jetzt unsicher. Also "rassig" sind die schon, aber für mich keine Rassehühner, ohne Standard, und schon gar keine Schautiere, oder wertvolle Genressourcen ;).
Lexx, das stimmt so nicht, denn der Witz bei den Hybriden ist, daß praktisch alle Gene in 2 unterschiedlichen Varianten vorliegen (also "spalterbig"), daher diese Vorarbeit mit 4 Inzuchtlinien. Wenn das nämlich so ist, tritt der sog. Heterosis-Effekt ein, der dazu führt, daß die Lebewesen wesentlich leistungsfähiger als reinerbige Tiere sind (bei Mais z. B. doppelt so viel Ertrag). Und logischerweise spalten sich die Gene dann in der F2 wieder auf, es gibt also keine stabilen Merkmale. Daher können Hybriden NIE eine Rasse werden. Man könnte höchstens eine Rasse züchten, die bestimmten Hybriden ähnlich sieht, so wie jetzt umgekehrt Hybriden gezüchtet werden, die bestimmten Rassen ähneln, wie Sussex, Maran+ usw.
An reinerbigen Tieren wären Lohmann und Co. natürlich auch kein bißchen interessiert, weil sie ja davon leben, daß man die Tiere nicht selbst in dieser Form weitervermehren kann.
Unter Rasse versteht man Tiere, die man miteinander verpaaren kann und die dann gleiche Nachkommen hervorbringen, wo sich also die Merkmale stabilisiert haben. Ob sie anerkannt sind oder nicht, das steht auf einem anderen Blatt, und es entstehen ja nach wie vor neue Rassen bzw. Farbschläge.

Drachenreiter
04.12.2009, 12:38
Original von phoenix27
hallo :)

@ drachenreiter:

danke für die auskunft , wieder was gelernt :)

die rasse "scots grey" gibts noch im heimatland , und wird auch ausgestellt. aber sie ist bereits ziemlich selten.

bleibt die frage - wo sind die blausperber abgeblieben? da müssten doch auch noch "reste" davon vorhanden sein , wenn das so ein gutes huhn war....

liebe grüsse,
phoenix27

In Frankreich gibt es noch 3 gesperberte Rassen, bei uns weiß ich nicht genau ob das der dt. Sperber ist.

In alten Aufzeichnungen werden z.B. die Hamburger Hühner als "Every Day layer" bezeichnet und hatten eine große Verbreitung mit einer Legeleistung von ca. 200 Eiern....

Auch die Altsteirer haben früher sehr gut in der Legeleistung abgeschnitten genauso wie weitere Rassen.

Drachenreiter
04.12.2009, 12:40
Original von Drachenreiter

Original von phoenix27
hallo :)

@ drachenreiter:

danke für die auskunft , wieder was gelernt :)

die rasse "scots grey" gibts noch im heimatland , und wird auch ausgestellt. aber sie ist bereits ziemlich selten.

bleibt die frage - wo sind die blausperber abgeblieben? da müssten doch auch noch "reste" davon vorhanden sein , wenn das so ein gutes huhn war....

liebe grüsse,
phoenix27

die Scots Grey wurden lt. verschiedenen alten Quellen in mehrere europ. Festlandrassen eingekreuzt wegen Ihrer guten Legeleistung, u.a. auch in die Cillier-Hühner, durch einen E. Martiny.

In Frankreich gibt es noch 3 gesperberte Rassen, bei uns weiß ich nicht genau ob das der dt. Sperber ist. http://pagesperso-orange.fr/volaillepoultry/franc1.html

In alten Aufzeichnungen werden z.B. die Hamburger Hühner als "Every Day layer" bezeichnet und hatten eine große Verbreitung mit einer Legeleistung von ca. 200 Eiern....

Italiener/American Leghorn/Paduaner versch. weitere Haubenhühner waren bekannte gute Legehühner.

Auch die Altsteirer haben früher sehr gut in der Legeleistung abgeschnitten genauso wie weitere Rassen.

hein
04.12.2009, 12:45
Original von Malaie
Außerdem hast Du doch mal erzählt dass Du selbst schon ausgestellt hast.........Diese dauernden Widersprüche bringen mich so langsam zum grübeln. Hast Du überhaupt Hühner???
Schöne Grüße
Malaie ;)
Was hat mein Ausstellen mit den Rassen oder den Hybriden zu tun? Wo ist da ein Widerspruch?

Für mich sind alles Rassetiere, die man irgendwie zuordnen kann! Und Ausstellungstiere sind die, die vom BDRG zugelassen sind! Daher kann man diese Tiere ausstellen!

Alle anderen - ob Hybriden oder nicht, sind eben Rassetiere, die man bei den Schauen die über den BDRG laufen nicht unbedingt auch ausstellen kann.

Und wenn ich Rassetiere habe, die im BDRG zugelassen sind, denn kann ich die auch Ausstellen! Und die anderen eben nicht!
.
.

hein
04.12.2009, 12:52
Original von Malaie
Das was Du oben an Hühnern aufgezählt hast, sind natürlich auch Rassen, nur eben für ein anderes Land und nicht bei uns anerkannt.
Schöne Grüße
Malaie ;)
Das sage ich doch auch die ganze Zeit. Das auch hier nichtanerkannte Hühner Rassehühner sein können!

Nur Malaie schrieb vorhin:

Original von Malaie

Rassehühner sind für mich die Hühner, die vom BDRG anerkannt sind, und schon viele, viele Jahre "rasserein" nachgezüchtet wurden.
Eine Lohmann brown ist daher für mich keineswegs ein Rassehuhn!............solch ein Quatsch! Vielleicht für die Bosse des Konzern`s im Labor usw.

Malaie ;)

-- das nur Rassehühner sind, die auch vom BDRG anerkannt sind! Und das ist nicht richtig!!!
.

phoenix27
04.12.2009, 13:01
hallo :)

@ drachenreiter:

ohgott , ich hab mit meinen englischen büchern schon genug probleme , wie soll ich dann französisch verstehen :rotwerd

... aber die hühner auf den bildern , da sind ein paar wunderschöne dabei :)

ja , gesperberte gibts noch viele , aber mich würde interessieren , was aus der rasse blausperber geworden ist. ob das immer noch dieselben sind , die man heute (vielleicht sogar fälschlicherweise) als hybriden bezeichnet?

ein merkmal des rassehuhnes ist ja , dass die nachkommen genauso aussehen. das ist ja bei den blausperber-hybriden auch der fall , bei anderen hybriden nicht, da zur "erzeugung" meist elterntiere verschiedener rassen und farbschläge eingesetzt werden.

dann wäre doch ein blausperber auch rasserein , oder?

liebe grüsse,
phoenix27

p.s.: meine blausperber sehen aus wie zwillinge , meine braunen dagegen sind total unterschiedlich ( kämme , augenfarbe , lauffarbe etc.) deshalb die fragen ;)

kajosche
04.12.2009, 13:08
holdrio

bei unseren dörflichen älteren geflügelzüchtern werden niederrheiner hühner als blausperber bezeichnet.
ob nur wegen der farbe oder weil sie früher wirklich so hießen kann ich leider nicht beurteilen.

grüße

Malaie
04.12.2009, 13:14
Original von hein

Original von Malaie
Das was Du oben an Hühnern aufgezählt hast, sind natürlich auch Rassen, nur eben für ein anderes Land und nicht bei uns anerkannt.
Schöne Grüße
Malaie ;)
Das sage ich doch auch die ganze Zeit. Das auch hier nichtanerkannte Hühner Rassehühner sein können!

Nur Malaie schrieb vorhin:

Original von Malaie

Rassehühner sind für mich die Hühner, die vom BDRG anerkannt sind, und schon viele, viele Jahre "rasserein" nachgezüchtet wurden.
Eine Lohmann brown ist daher für mich keineswegs ein Rassehuhn!............solch ein Quatsch! Vielleicht für die Bosse des Konzern`s im Labor usw.

Malaie ;)

-- das nur Rassehühner sind, die auch vom BDRG anerkannt sind! Und das ist nicht richtig!!!
.



Du redest aber von Hybriden, und Hybriden (Fabrik -/Laborhühner) sind keine Rassehühner, NIERGENDS auf der ganzen Welt, da sie niergends in irgendeinem Standard anerkannt sind.
Ich spreche von "Rassehühnern" aus dem Ausland, die auch "dort im jeweiligen Land" anerkannt sind, und nicht von Hybriden.......da verstehst Du etwas falsch!
Du schreibst eindeutig dass "Hybriden" Rassehühner sind, das ist aber nicht so, auch nicht die in Honolulu!
Schon alleine der Preis, die Haltung, und die eigentliche Bestimmung zwischen Hybride und Rassehuhn usw., macht schon den Unterschied zwischen den beiden Varaianten, daher muß eindeutig abgegrenzt werden was ein Rassehuhn, und was eine Hybride ist.




Schöne Grüße
Malaie ;)

Drachenreiter
04.12.2009, 13:19
Original von kajosche
holdrio

bei unseren dörflichen älteren geflügelzüchtern werden niederrheiner hühner als blausperber bezeichnet.
ob nur wegen der farbe oder weil sie früher wirklich so hießen kann ich leider nicht beurteilen.

grüße

So ist es, die Niederrheiner gibt es als blausperber.
Ich habe leider Kramers Taschenbuch nicht, aber da müsste was drinstehen.

siehe auch hier: http://www.uni-kassel.de/fb11/fnt/download/frei/projektarbeiten/vogel-a-projektarb-huehnerrassen-ss03.pdf

Das Niederrheiner wurde unter Verwendung des blauen Holländischen Huhns erzüchtet

Drachenreiter
04.12.2009, 13:21
Original von Malaie
Du schreibst eindeutig dass "Hybriden" Rassehühner sind, das ist aber nicht so, auch nicht die in Honolulu!

Schöne Grüße
Malaie ;)

Da hilft nur noch eins auf Ignor-Liste setzen - und jetzt brauch ich diese Ignoranz von hein nicht mehr lesen ;)

Malaie
04.12.2009, 13:29
Von "welchen" Hybriden sprechen wir jetzt eigentlich, die Fabrik - /Labor - Hybriden, oder von den "Rasse - Hybriden?"
(Kreutzungen zwischen Rassehühnern)........................Bin grad ein wenig durcheinander! ???


Schöne Grüße
Malaie ;)

Lexx
04.12.2009, 14:15
Von den Fabrik-/ Labor-Hybriden, und zwar denen aus Reinzucht ;). Aber ich hab grad bei Lohmann gespickelt, wenn überhaupt, dann sind Lohmann LSL, Sandy und evtl Brown (dann zwei Farbschläge) ein und dieselbe Rasse, aber mit gaaaanz viel Vorbehalt. Ich finde leider die Quelle nicht mehr, aus der ich hatte das die weißen und braunen "Hybriden" rein"rassig" sind.

Wenn man´s ganz kritisch sieht, dann sind die Legehybriden genauso entstanden, wie unsere Rassehühner auch. Am Anfang stand der Nutzen, also die Selektion nach Eieranzahl, oder Fleischansatz. ABER, da diese Tiere nie zur Käfig- oder Bodenhaltung angedacht waren, war Robustheit ganz wichtig, DRs und Kajosches Altsteirer sind die allerbesten Beispiele dafür. Altsteirer bringen akzeptable Eier- und Fleischleistung, gute Fortpflanzungsquote, sind extrem robust und können sich im Grunde selbstversorgen wenn´s der Auslauf hergibt. Eine Hybridhenne mit ihrer angezüchteten Hochleistung, verreckt elendig (!!!) wenn sie nicht zugefüttert wird. Jedes Rassehuhn kann man locker ohne Legemehl und Leistungsfutter ernähren und wenn weder Feind, Unfall oder Krankheit das Tier ereilt, dann wird das uralt (also nach Hühnermaßstäben), man hat trotzdem auch Eier, lecker Braten und vitale Tiere. Hybriden schaffen ohne Legemehl keine 5 Jahre. Und das ist für mich das Hauptargument, diese Tiere nicht als Rasse anzuerkennen, auch wenn sie eigentlich reinrassig sind.

Das Rassehühner späeter auch nach Aussehen oder Temperament selektiert wurden, ist dann der zweite Aspekt, da kommen halt die Liebhaber unter den Haltern raus ;)

Edit 15.26 Uhr @ Waldfrau, ups, hab grade erst Dein Posting gesehen. Das mit diesen vier Inzuchtlininien hab ich auch im Kopf, aber ich meine irgendwo in den letzten beiden Jahren gelesen zu haben, das es Lohmann mittlerweile geschafft hat, mit starker Selektion mindestens zwei Linien so hinzubekommen, das sie als reinerbig angesehen werden können und ebend in der F2 nicht mehr aufspalten.

liebe Grüsslis... Lexx

Lexx
04.12.2009, 14:24
Original von Drachenreiter
Da hilft nur noch eins auf Ignor-Liste setzen - und jetzt brauch ich diese Ignoranz von hein nicht mehr lesen ;)

Abba nich rumjammern, wenn Du nicht mehr mitkommst, worüber die anderen dann hitzig diskutieren :laugh :laugh :laugh

liebe Grüsslis... Lexx

2Rosen
04.12.2009, 14:31
Original von Malaie
Du schreibst eindeutig dass "Hybriden" Rassehühner sind, das ist aber nicht so, auch nicht die in Honolulu!
Malaie ;)

Hömma, wenn die hier nich rasserein sind ja....

phoenix27
04.12.2009, 14:34
hallo :)

hab grad meine antwort gefunden :)

Aus den „Blausperbern“, anerkannt 1943, wurde dann ab 1961 der Name „Niederrheiner“.

quelle: http://www.lvrr.de/Jubilaeum/festvortrag.htm

liebe grüsse,
phoenix27

phoenix27
04.12.2009, 14:37
Original von 2Rosen

Original von Malaie
Du schreibst eindeutig dass "Hybriden" Rassehühner sind, das ist aber nicht so, auch nicht die in Honolulu!
Malaie ;)

Hömma, wenn die hier nich rasserein sind ja....

*weglach*

Malaie
04.12.2009, 14:47
Original von 2Rosen

Original von Malaie
Du schreibst eindeutig dass "Hybriden" Rassehühner sind, das ist aber nicht so, auch nicht die in Honolulu!
Malaie ;)

Hömma, wenn die hier nich rasserein sind ja....


:weglach Hey 2Rosen,

Du bist unschlagbar, Respekt!
Welche "Rasse" ist denn das erste Huhn?



Schöne Grüße
Malaie ;)

Waldfrau2
04.12.2009, 15:03
Strupphuhn? Oder war das was anderes? ???

Lexx
04.12.2009, 15:05
Welche "Rasse" ist denn das erste Huhn?

Is ja wohl klar, das ist das forenberühmte und -berüchtigte Kuschelhuhn :weglach

Aber ich zweifel ja an Honolulu... dat ist doch Acapulco und Thailand, oder Doppelröschen? Nich geologisch schummeln Du! :weglach

liebe Grüsslis... Lexx

Bachstelze
04.12.2009, 16:07
Hallo,

hier scheinen sich alle überhitzten Gemüter der letzten Stunden abreagiert zu haben. Dabei ist es doch so einfach und wird hier bewusst noch einfacher dargestellt:

1. Rassehühner sind alle nach einem Zuchtziel gezüchteten Populationen, meist sind sie von einer Institution anerkannt. Es gibt aber auch z.B. Landhuhnrassen ohne Anerkennung.

2. Hybriden entstehen bereits, wenn man als Beispiel zwei verschiedene Rassen miteinander kreuzt.

3. Hybriden im derzeitigen landläufigen Sinne in Deutschland sind in der Wirklichkeit nur ein bestimmter Teil. Da das Zuchtziel in einer hohen Eierleistung liegt, sollte man sie Legehybriden nennen. Das Gegenstück dazu sind die auf hohe Mastleistung gezüchteten Masthybriden.

So, nun warte ich auf die unzähligen Ausnahmen. Aber wen interessieren die denn?

Sigmunder
04.12.2009, 21:30
zurück zum thema^^:

habe eine linkliste zusammengestellt:

Tetra
http://www.babolnatetra.com/termekek_de.html

H&N
http://www.hn-int.com/

Hendrix
http://www.hendrix-genetics.com/

Aviagen
http://www.aviagen.com/

Lohmann
http://www.ltz.de/


Vertrieb:

http://www.gefluegelhof-brunnert.de/

http://www.gieseker.de/

http://www.gefluegel-schulz.at/

http://www.gefluegelhof-stoeckl.at/

http://www.gefluegelzucht-weber.de/

http://www.schropper.at/

http://www.eiermacher.at/

http://www.meier-gefluegelhof.de/

http://www.burgmer-ag.ch/

http://www.gzh-ag.ch/

http://www.brueterei.ch/

http://www.gefluegelhof-gieseker.de/

http://www.a-c-weiss.de/

http://www.prodavi.ch/

http://www.huehnerhofsiemers.de/




International:

http://www.centurionpoultry.com

http://www.cotswoldchickens.com/

http://www.moorlandspoultry.co.uk/

http://www.sugunapoultry.com/

http://www.verbeek.nl/

chookie
19.08.2010, 18:41
Also ich find es quatsch zu sagen nur weil Hybriden keinem Standart entsprechen sind sie keine "richtigen" Hühner (gibt ja auch Rassen die noch nicht anerkannt sind in D), vielmehr sehe ich das Problem darin das diese Hühner nicht durch Zucht (z.B Lohmann brown 0,1 und Lohmann brown 1,0) vermehrt werden können.
Ich weiß das ist etwas anders als bei Hybridsaatgut und dennoch für mich ist Rasse was ich durch Verpaarung der gleichen Rasse erhalte und das Ergebis wieder den Elterntieren entspricht. Alles andere ist ein Mix (Mischling) persönlich Ausnahme wäre für mich nur ein Farbschlagmix.

Es ist erscheckend wenn ich um etwas zu ernten zu Monsanxxx muß, und wenn ich Legehühner will zu Lohmxxx. Keine schöne Zukunft ;(
Diese Monopol, Gen, Qualzucht, Patent Mafia die dahinter steht, die unterstütze ich nicht.

Danke für die Linkliste StSigmunder

LG
Oliver

Sigmunder
19.08.2010, 20:02
Ergänzungen

http://www.cobb-vantress.com/

http://www.hy-line.co.uk/CompHylineUK.html

http://de.wikipedia.org/wiki/Erich_Wesjohann_Gruppe

Artikel:
http://diepresse.com/home/techscience/wissenschaft/367414/index.do

http://www.renner-institut.at/download/texte/SE-Reihe_Globalisierung/Adam_Welthandel_Praesentation.pdf

http://www.nzz.ch/2004/02/01/hg/article9dm70_1.208636.html?printview=true

http://www.faz.net/s/Rub02DBAA63F9EB43CEB421272A670A685C/Doc~ECDBF9425C06C4C36920BF858E2927F9B~ATpl~Ecommon ~Scontent.html

http://www.tierzuchtfonds.de/fileadmin/files/tierzuchtfonds/Hintergrund_Huehnerzucht_Idel.pdf

http://www.abendblatt.de/wirtschaft/article1278551/Wo-die-Fruehstueckseier-ihren-Ursprung-haben.html

http://www.innovatives.niedersachsen.de/gesundheit/archiv-gesundheit/news-archiv/article/nie-wieder-uebelriechende-eier-lohmann-tierzucht-identifiziert-ursache.html

http://www.faz.net/s/RubFEB430C9AD094349A5864061947F27E2/Doc~EBA40044751784A12B913B97F5EBCE719~ATpl~Ecommon ~Scontent.html

http://www.zeit.de/2008/25/N-Kuekenmord?page=1

http://www.zeit.de/2006/27/Haehnchen-Text?page=all

http://www.vet-magazin.com/wissenschaft/voegel/LOHMANN-VALO-SPF.html

manharter
19.08.2010, 20:20
... Danke @StSigmunder ...

the egg factory
23.08.2010, 19:56
hallo,
hier mal eine frage, habe braune "denke" hypride-hühner von einem geflügel-hof als jungtiere bekommen, da sie jetzt nicht selber brüten, haben wir einen brutapparat eingeschalten, nun sagte mir jemand, dass, wenn es sich um hypride-hühner handelt, die zum eierlegen gezüchtet wurden, eben fde fortpflanzungsgene wegezüchtet wurden, darauf habe ich bisher noch keine antwort gelesen, kann das möglich sein, dann kann ich natürlich warten
auf alle ewigkeit auf jungtiere
grüßle

legaspi96
23.08.2010, 20:00
fortpflanzungsgene wegezüchtet wurden

Hybriden brüten eher nicht, aber wenn Du einen Hahn dabei hast, der die Hühner tritt, sollte es mit dem Brutapparat klappen.
Grüße
Monika

manharter
23.08.2010, 20:12
... naja ... bei mir haben heuer 2 Hybriden gebrütet ... sie führen derzeit immer noch (schon über 6 Wochen) ... vorbildliche Mütter ...

greenhorn
23.08.2010, 20:17
Original von the egg factory
hallo,
, nun sagte mir jemand, dass, wenn es sich um hypride-hühner handelt, die zum eierlegen gezüchtet wurden, eben die fortpflanzungsgene wegezüchtet wurden,



Rofl.... Der Bruttrieb ist weg gezüchtet worden..... Dafür ist kein Gen verantwortlich. Manche Hybriden Glucken dennoch . Fortpflanzungsgen weg ?? Für was sind dann die Eier..

hein
23.08.2010, 20:29
Original von greenhorn

Rofl.... Der Bruttrieb ist weg gezüchtet worden..... Dafür ist kein Gen verantwortlich. Manche Hybriden Glucken dennoch . Fortpflanzungsgen weg ?? Für was sind dann die Eier..
:laugh :laughDie Eier sind - nur für uns Menschen - zum Essen da :laugh :P :o :biggrin:

legaspi96
23.08.2010, 20:37
Original von hein

Original von greenhorn

Rofl.... Der Bruttrieb ist weg gezüchtet worden..... Dafür ist kein Gen verantwortlich. Manche Hybriden Glucken dennoch . Fortpflanzungsgen weg ?? Für was sind dann die Eier..
:laugh :laughDie Eier sind - nur für uns Menschen - zum Essen da :laugh :P :o :biggrin:

und woher kommen die jungen Hühner, die dann wieder Eier legen sollen, wenn die Alten ausrangiert werden ??? :-[ :biggrin:
Grüße
Monika

Borny
23.08.2010, 20:47
Damit taucht die Frage auf , was zuerst da war, das EI oder das HUHN :biggrin: :laugh

LG Borny :-*

PS.: Na , kann das einer beantworten ?

Wontolla
23.08.2010, 21:23
Bei Hybriden ist das anders. Ich meine jetzt das Produkt der Legehennenvermehrer, nicht irgendwelche Kreuzungen. Die Legehybriden können zwar Eier legen und da schlüpft auch was draus, wenn sie von einem Hahn befruchtet wurden. Aber sie können niemals Mütter von Legehybriden werden. Darum nennt man die Legehybriden auch das Endprodukt. Das ist zum Verbrauch bestimmt.

legaspi96
23.08.2010, 21:28
Aber sie können niemals Mütter von Legehybriden werden.

Warum nicht, sie legen befruchtete Eier und wenn sie denn glucken, brüten sie die Küken auch aus und führen diese (wenn man sie denn läßt).
Grüße
Monika

greenhorn
23.08.2010, 22:04
Weil eine Hybriden Henne das Endprodukt ist.... wenn man Hybriden verpaart spaltet es sich wieder auf .... also kein Hybrid mehr in der Hinsicht

legaspi96
23.08.2010, 22:11
Original von greenhorn
Weil eine Hybriden Henne das Endprodukt ist.... wenn man Hybriden verpaart spaltet es sich wieder auf .... also kein Hybrid mehr in der Hinsicht

Logisch ist das nicht. Wer oder was ist dann der Ursprung des Endpoduktes?
Grüße
Monika

silver1977
23.08.2010, 22:15
der Ursprung des Endproduktes sind Hahnen- und Hennenlinien, die getrennt als Eltern gezüchtet werden...

farblich gesehen wäre es z.b. so, dass der Hahn aus einer schwarzen Hahnenlinie kommt und die Henne aus einer weissen Hennenlinie, das Endprodukt daraus wären dann blaue Hybriden (vereinfacht dargestellt)

wenn du jetzt die blauen Hybriden untereinander weitervermehrst, erhälts du nicht nur blaue Nachkommen, sondern auch schwarze und weisse wieder... dürfte so grob die Mendelsche Regel sein :jaaaa:

und bei Legehybriden sind die Nachkommen dann nicht nur farblich unterschiedlich, sondern auch von der Legeleistung, der Wachstums- und Befiederungsgeschwindigkeit, dem Gewicht etc....

legaspi96
23.08.2010, 22:26
Das mit den Farben ist klar.
Aber welche Hahnen- und Hennenlinien werden denn da vermehrt?
Grüße
Monika

silver1977
23.08.2010, 22:33
das mit der Farbe sollte nur als Beispiel für den Erbgang dienen...

die Hähne z.B. werden aus Leistungszuchten der Rhodeländer genommen, die Hennen aus Leistungszuchten der White Rock, Ergebnis daraus sind braune Legehybriden... so grob ungefähr dürfte das funktionieren ...

Nimme eine Australorps-Henne und verpaare sie mit einem Amrock-Hahn, die Küken daraus sind Hybriden... beide Elternteile für sich sind eigenständige Rassen, der Nachwuchs aus den beiden jedoch nicht und wird als Hybrid bezeichnet...

legaspi96
23.08.2010, 22:36
Nimme eine Australorps-Henne und verpaare sie mit einem Amrock-Hahn, die Küken daraus sind Hybriden... beide Elternteile für sich sind eigenständige Rassen, der Nachwuchs aus den beiden jedoch nicht und wird als Hybrid bezeichnet...

Sorry, aber meiner Meinung nach sind das dann Mixe.
Ich kann mir auch kaum vorstellen, das all die Hybriden als direkten Ursprung Rasseeltern hatten.
Grüße
Monika

silver1977
23.08.2010, 22:45
da hast du auch recht, die Hybridhühner werden so aus den Eltern zusammengemixt, dass bei ihnen die besten Anlagen zusammentreffen werden.

Mit dem einen Unterschied, nämlich dass man bei diesen Mixen genau weiss, was am Ende dabei herauskommt.... daher sind die Elternlinien auch ein grosses Staatsgeheimnis und wehe dem, der davon etwas mitbekommt, dann steht die Mafia vor der Tür ;)

Rassetiere werden in der Hybridzucht nicht eingesetzt, vor langer langer Zeit waren die Leistungsrassen mal der Ursprung gewesen, damit haben sie heute aber nichts mehr gemeinsam

legaspi96
23.08.2010, 22:50
Ok, ich glaub, ich habs.
Die großen Geflügelfarmen haben dann also extra Hühner für die Zucht, die dann aber keine "Endprodukte" sind. Diese Zuchthühner sind nur zum Eierlegen für die Zucht bestimmt.
So in etwa?
Grüße
Monika

Wontolla
23.08.2010, 23:00
Das ist exakt so.
Tatsächlich entstehen Masthybriden aus drei Linien und Legehybriden aus 4 Linien (A, B, C, D). Nur die Großeltern sind rasserein und entstehen aus den Verpaarungen AA, BB, CC, DD. Die Eltern sind Kreuzungstiere aus AB und CD. Diese produzieren immer nur Bruteier aus denen dann die Endprodukte (ABCD) schlüpfen. Diese Endprodukte kann man verpaaren wie man will. Sie werden immer aufspalten.

andi
24.08.2010, 03:14
trotzdem können sie brüten und führen wie "normale" hühnermixe.

http://www.hint-horoz.de/uploads/pics/brueten.JPG

Wontolla
24.08.2010, 07:00
Dennoch können sie niemals Mütter von Legehybriden werden.

hein
24.08.2010, 09:23
Original von Wontolla
Dennoch können sie niemals Mütter von Legehybriden werden.
Von was werden die dann Mütter??

Denn wenn ich mir Eintagsküken von diesen Hybriden hole und der Glucke diese unterschiebe, denn sind sie auch Mütter von Hybriden!

Oder sehe ich das falsch??

Denn Hybridküken zu besorgen ist ja wohl kein Problem!!??

gizmo
24.08.2010, 09:34
Wenn wir hier schon dippel schissen, dann aber richtig. Das ist dann eine Leihmutter. :P

the egg factory
24.08.2010, 09:40
nun, nachdem wir heute den 23. tag haben, kanns ja dann wohl nur noch am hahn liegen, wenn's nicht klappt, der wiederum natürlich auch ein hypride ist :(

wir hatten uns schon so sehr gefreut, hatten auch schon die baby-erstausstattung gekauft und nun............... ???

hein
24.08.2010, 11:12
Original von the egg factory
nun, nachdem wir heute den 23. tag haben, kanns ja dann wohl nur noch am hahn liegen, wenn's nicht klappt, der wiederum natürlich auch ein hypride ist :(

wir hatten uns schon so sehr gefreut, hatten auch schon die baby-erstausstattung gekauft und nun............... ???
Erklär mir bitte mal, warum es nur an dem Hahn liegen kann??

Wär echt mal Neuland für mich - mit 40 Jahre Hühnerzuchterfahrung!!

greenhorn
24.08.2010, 11:35
Also...... wenn der Hahn egal welche Rasse zu jung ist dann kommt nur heiße Luft . Wie schon zu Genüge erläutert worden ist sind Hybriden nicht Steril.

Es gibt viele Gründe warum nichts schlüpft.... falsche Fütterung,falsche Lagerung der Bruteier,Brutfehler(falsche Temp,ungenügende Wendung,ungenügendes Abkühlen... etc pp.) .

Noch einmal : es liegt nicht daran das sie Hybriden sind !!

Raichan
24.08.2010, 11:43
Ich habe eine Frage zu Hybridhaltung und schweife mal von Euerer Diskission ab, ok?
An die unter Euch die Hybriden zusammen mit Rassenhühner halten.
Ich habe gelesen das man Hybriden schlecht mit Rassenhühnern in Freilandhaltung halten kann, wei sie nicht genug Nahrung bzw. nicht die von ihnen benötigte Nahrung bekommen. Würde man ihnen Legemehl oder was sie auch immer brauchen füttern, ferfetten die anderen Hühner. Stimmt das so?
Was passiert wenn ich eine Hybridhenne genau so füttere wie Rassehühner (Körnermischung, Grünzeug, manchmal was vom Tisch)? Legt sie nur etwas weniger Eier oder wird sie krank? Wie sind da Euere Erfahrungen?

elanor
24.08.2010, 12:31
@Raichan
Ich habe eine bunte Mischung von Rassehühnern und Mixen in groß und klein und ein Hybridhuhn. Die Hybridhenne ist jatzt 6-7 Jahre alt (es waren zwei als Eintagsküken gekaufte und von einer Glucke aufgezogene Tiere, die zweite ist mit ca. 3 Jahren plötzlich gestorben), führt zur Zeit seit 4 Wochen vorbildlich 7 Zwergenküken und legt ansonsten noch locker 4-5 Eier/Woche. Sie ist groß und gut genährt, hat ein schönes Gefieder (die Fotos sind schon älter und die weiße Stelle im Gefieder kommt daher, wie sie ihren Flügel hält) und auch sonst war sie noch nie krank. Als Futter für alle gibts eine Körnermsichung mit Grit, kleinem Maisanteil und kleinem Legekornanteil. Dazu 1-2x die Woche ein Brei aus einer Welpenmixnahrung (bekomme ich umsonst und die Hühner lieben es ;D ). Außerdem gibt es gelegentlich Reste und unbegrenzten Auslauf. Kein Huhn ist verfettet oder unterernährt, alle legen mehr oder weniger gut (ich habe viele Alttiere, die nur noch wenig bis garnicht mehr legen und zur Zeit viele führende Glucken).
Vom Futter nehmen sich bei mir nicht alle Tiere alles. Die Zwerghühner bspw. fressen eigentlich nur Körner und Mais, die Rassehühner, die wenig oder nicht mehr legen, ebenfalls und alle anderen sowie die Hybride fressen auch das Legekorn. Im Moment habe noch noch zwei Junghybridhennen mitlaufen, die ich für eine Bekannte bei einer meiner Glucken aufgezogen habe und die jetzt gut 12 Wochen alt sind. Wenn sie die beiden nicht wiederhaben will, behalte ich sie gerne, weil ich sie äußerst zutraulich und freundlich vom Wesen her kenne. Ich würde mir keine Hybriden mehr vom Händler anschaffen, aber als Eintagsküken für eine Glucke, deren Eier leer blieben oder eben als Notfall wie die beiden letzten (wurden aus demselben Grund angeschafft, von der Henne meiner Bekannten wurden aber die braunen Küken nicht angenommen) jederzeit wieder. Ich liebe eine bunte und vielfältige Truppe, daher sind meine nächsten geplanten Hühner auch wieder diverse Rassen. Ansonsten mag ich die Hybriden wie alle anderen Hühner, auch wenn mir ihre Herstellung nicht gefällt... :)

LG, Sonja

manharter
24.08.2010, 12:33
... also ich würde Hybriden schon Legemehl zukommen lassen, damit sie so gut wie möglich mit Nährstoffen versorgt werden ...

... bei mir laufen die verbliebenen Hybriden gemeinsam mit Rassehühnern ... dasselbe Bio-Futter für alle zur freien Verfügung ... den Kraienköppen, Araucanern, selbstgezogenen Marans-Mixen, Zwergbrahmas und einer Cochin scheint das nicht zu schaden ... ich hatte mal eine Orpington, für die war das nicht so toll, weil die nicht vom Futtertrog wegzubekommen war ...

... kommt also auf die Rassehühner an ...

hein
24.08.2010, 12:44
Original von Raichan
Ich habe eine Frage zu Hybridhaltung und schweife mal von Euerer Diskission ab, ok?
An die unter Euch die Hybriden zusammen mit Rassenhühner halten.
Ich habe gelesen das man Hybriden schlecht mit Rassenhühnern in Freilandhaltung halten kann, wei sie nicht genug Nahrung bzw. nicht die von ihnen benötigte Nahrung bekommen. Würde man ihnen Legemehl oder was sie auch immer brauchen füttern, ferfetten die anderen Hühner. Stimmt das so?
Was passiert wenn ich eine Hybridhenne genau so füttere wie Rassehühner (Körnermischung, Grünzeug, manchmal was vom Tisch)? Legt sie nur etwas weniger Eier oder wird sie krank? Wie sind da Euere Erfahrungen?
Das ist alles Quatsch und auch gewollter Quatsch von den Hybridgegnern!

Du kannst sie mit allen Hühnern zusammen halten! Problem ist nur! - ist aber ein Proble auch ohne Hybriden!

Wenn Du 2 Rassen zusammen hälst - wo die eine zu Verfettung neigt, denn kannst Du mit der Verfettung Probleme bekommen! Oder wenn Du das Futter dementsprechend anpasst, haben die Anderen Probleme, das sie nicht genügend Nährstoffe bekommen!

Aber das ist keine Frage ob Hybrid oder nicht! Das ist eine Frage der Rassen!

Raichan
24.08.2010, 13:06
Alles klar. Danke Euch!