Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche nicht-fliegende Hühner
Ich möchte mir zu meinen Hybriden noch ein paar "echte" Hühner zulegen und beschäftige mich schon lange mit der Rasse-Frage. Nun hab ich hier gelesen, daß etliche Hühner auf Bäume fliegen(also bestimmt dann auch über den Zaun).
Das kann ich nun gar nicht gebrauchen.Da ich in Schichten arbeite, müssen abends mein Mann oder die Kinder die Hühner einsperren, und die nölen schon, wenn sie nur rauslaufen müssen und die Stalltür zumachen sollen :-X(ausser mein Großer, aber der ist auch nicht immer da). Es wird also bei mir keiner auf die Idee kommen, abends die Hühner zusammenzusuchen, Huhn das nicht da ist, hat halt Pech! Ich brauche Hühner, die abends ,wenns dunkel wird, artig in ihren Stall laufen und nicht in Bäumen übernachten wollen, denn auch bei uns gibts reichlich Füchse, Marder (da hatten wir die Babys sogar in der eigenen Scheune), Waschbären und tagsüber fliegen ständig die "Geier" >:(.
Einer der Züchter bei mir hat Orpingtons, die nie auf die höheren Äste fliegen die er angebracht hat.
Ob die aber nur faul sind, oder gar nicht fliegen weiß ich nicht.
gruß gizmo
vogthahn
23.11.2009, 11:41
Alle schweren Rassen kommen in Frage, können aber im Notfall zumindest im ersten Lebensjahr auch über 1,20m fliegen.
Wenn der Auslauf groß genug ist, fliegen aber auch leichtere Rassen kaum.
Wontolla
23.11.2009, 11:53
Es gibt auch Rassen, die aus technischen Gründen nicht fliegen. Ein Beispiel wären die Seidenhühner: Deren Gefieder ist nicht tragfähig. Oder Vollhaubenhühner: Denen fehlt der Überblick beim Flug.
Original von Wontolla
Es gibt auch Rassen, die aus technischen Gründen nicht fliegen. Ein Beispiel wären die Seidenhühner: Deren Gefieder ist nicht tragfähig. Oder Vollhaubenhühner: Denen fehlt der Überblick beim Flug.
Das mit dem Gefieder und dem Überblick läuchtet ein.
Wie siehts bei Strupphühnern aus?
Wontolla
23.11.2009, 12:11
Weiß ich nicht. Vermutlich fliegen die langsamer. Aber Annaberger Haubenstrupphühner und gestruppte Paduaner können auch nicht richtig fliegen.
manharter
23.11.2009, 12:15
... also meine Cochin sehe ich nie fliegen und die Orpington auch nicht ... ob sie ausbüchsen kommt aber auf jeden Fall auf die Auslaufgröße an ...
OrpiSven
23.11.2009, 12:27
Hallo
Wie schon gesagt fliegen Orpis kaum, meine Sundheimer sind aber auch eher nichtflieger .
MfG
Sven
Meine Brahmas fliegen auch nicht.
Wenn die Kinder nöhlen, zieh ihnen 100eur von Taschengeld ab und kauf einen Axt Pörtner, der macht dann für die Kiddies die Türe auf und zu.
Murmeltier
23.11.2009, 12:50
Axt Pörtner zählt aber auch nicht, ob alle schon drinn sind.
Meine Australorps fliegen seeehr ungern, besonders Hahn, er ist schon mit 6 Mohnaten viel zu schwer da für.
Bergmann
23.11.2009, 12:51
Habe auch einen Axt-Pförtner weil ich 3-Schichtig arbeite. Er ist sehr zuverlässig und ich habe wenig Arbeit und muss mich auf niemand anderen verlassen. Denn wenn was nicht funktioniert und was auf der Strecke bleibt, gibt es schnell Ärger ;-)
Ich würde Dir auch zu Seidenhühnern raten. Diese sind sehr umgänglich und werden schnell zahm. Da du Hybriden hast wird es mit der geringen Anzahl der Eier ja auch nicht zu Problemen kommen. Das einzigste was zum Problem werden kann ist der Bruttrieb der Seidnehühner.
Problem in welcher Richtung?Brüten die Seidenhühner denn gerne?
Da hätte ich kein Problem damit.Hätte dann bloß meinen Bruja3000 umsonst gekauf :P ,aber den nehm ich dann halt für die kommenden Wachteln. Dieses Jahr haben 2 meiner Hybriden gegluckt und ich habs nicht fertig gebracht, ihnen das zu verbieten.
War dann süß anzusehen, der Nachwuchs und hat sich auch prächtig entwickelt.War für mich das erste mal und ich war richtig stolz drauf :biggrin:!
An AXT Pförtner hab ich auch schon gedacht, aber wie schon gesagt: zusammensuchen müsste ich meine Hühnchen trotzdem selber ;).
Und ich hab auch Angst, daß sie über den Zaun fliegen und dann auf nimmerwiedersehen weg sind.
Ich habe seit gestern zwei Orpington-Mix - ein Mädel und ein Kerl. Das Mädel ist die reinste Ausbrecherkönigin. Unser Zaun ist 1,80m hoch und das ist für sie überhaupt kein Problem. Da muss ich mir echt noch was einfallen lassen, bevor sie irgendeinem Hund oder Fuchs vors Maul flattert.
vogthahn
23.11.2009, 17:23
Hallo, röwie!
Wenn Dein Problem darin besteht, das die Hühner abends nicht rein kommen wollen, dann mußt Du sie immer abends im Stall füttern, am besten mit ner Handvoll Körner anlocken.
Wenn Du ihnen tagsüber nur so viel Futter hinstellst, das sie abends ein wenig Hunger haben, also sie das Futter gegen 14 Uhr (im Winter) aufgefressen haben, dann kommen sie auch von alleine in den Stall.
Meine Hühner drängeln sich jedenfalls abends vor dem Stall bzw. warten drin auf mich ;D.
vespertilio
23.11.2009, 18:30
was ich habe siehst du ja unten. mein zaun ist nur 1 m hoch, da fliegt nur ganz selten eine drüber. die lachse schaffen es noch nicht mal hoch zu hüpfen wenn ich denen ne nudel hin halte. :laugh
wir haben übrigens als türöffner nen el. rolladenmotor für knapp 70 €, ohne den wär ich nicht in urlaub gefahren. zudem ist es auch super bei krankheit, gelegentlicher faulheit sonntags morgens ;) und überhaupt
Also ich bin froh über die Anschaffung des AXT Pförtners der ist sein Geld wert, obwohl ich als er kam erst mal gelacht haben Made in Ossi-Land sieht doch echt der Hammer aus oder?
Also meine Zwerg-Cochins fliegen auch nicht und die Seidis auch nicht.
Neulich dachte ich als ich zu den Hühnern kam oh Sch.........jetzt haben ich schon Tauben bis ich gemerkt habe das sind meine Chabos :o :laugh :laugh :laugh
LG Güggel
Brackenlady
23.11.2009, 19:19
Jaaa. AXT Pförtner ist klasse! Unsre Hühner gehen in der Dämmerung von selbst in den Stall. Wenn du Angst hast, dass sie fliegen, auf einer Seite die Federn stutzen.
Federn stutzen trau ich mich nicht, auch wenns gute Beschreibungen gibt, wie's gemacht wird.(hab da Angst, ich tu den Hühnchen weh, auch wenn ich genau weiß, daß es nicht so ist!)
Kann ich eigendlich Zwerghühner mit den großen Hühnern zusammen laufen lassen,und auch zusammen in einen Stall wohnen lassen?
Was ist, wenn da der große Hahn auf so ein kleines Hühnchen klettert :o?
Ich hätte schon gern zu den "Großen" noch 2-3 Zwerghühner.
vogthahn
23.11.2009, 20:14
wenn ein großer Hahn dabei ist, würde ich keine Zwerge dazu nehmen
Finde ich auch. Wenn er treten will... hat das Keline ganz schön was auszuhalten... es gibt sooooooooooo viele Hühnchenrassen in klein... und in groß... mehrere Kleine von verscheidener Art ja. Aber Groß und klein mischen... muss ja nicht immer der Deckakt sein, wo die Kleinen den Nachteil haben. Stell dir mal vor die streiten sich. Wer gewinnt wohl?
Dann lass ich das mal lieber und such mir nur Große aus. Puh,ist das aber auch schwer die richtige Rasse für sich zu finden ???.
Findest du? Such dir einfach sehr schwere Rassen aus.
- Barnevelder
- Brahma
- Indische Kämpfer
- Lachshühner
warte, es geht noch weiter.
- Amrocks
- Augsburger
- Jersey Giants
- Australorps
- Cochin (behäbig)
- Croad Langschan
- Dorking (mächtig groß aber sehr ruhiges Wesen -> denk an Futterkosten)
- New Hampshire
- Sundheimer
- Plymouth Rocks
- Orpi
- Wyandotte (große Form)
Wenn du Schwere, mittelschwere oder behäbige Tiere nimmst, sind das hier eigentlich genügend Rassen.
Versuch einfach, sie davon zu überzeugen, dass sie es bei dir am Besten haben, sodass sie nirgends hin wollen. Trotzdem heißt das nicht, dass einige nicht doch ihren Kopf durchsetzen.
Du musst sie ja auch mal einfangen, falls was nicht stimmt.
Ich habe mein erstes Federfüßchen aus Zufall bekommen, es war ein kleiner süßer Hahn, dem ich auch Mädels besorgte. Die Mädels fanden es gut, gestreichelt zu werden und flogen immer auf Augenhöhe mit mir... war ne süße Sache. :-X aber wenn ich dran denk, dass ich sie auch nur noch einmal fangen müsst... sie flogen mir wie Tauben um die Ohren, Gott sei Dank hatte ich ein Netz über dem Gehege.
Einem Hahn stutzte ich dann die Flügel, weil er jeden Tag über drei Gärten hinweg flog, zu einer alten Frau, die nur Mädchen hatte. Wollte seinen Harem besuchen. Und als dann andere Nachbarn motzten, er würde unterwegs die Terrassen und Höfe vollschei***n, kappte ich die Schwungfedern. Mittlerweile ist er erwachsen und ist nun Leithahn geworden, sodass er die fremden viel zu großen anderen Hühner nicht mehr begehrt...
Gut. Behäbig ist aber bestimmt nicht von Vorteil, wenn der "Geier" kommt?
vogthahn
23.11.2009, 20:56
Mir ist vorhin ein Stamm Plymouth Rocks in weiß angeboten worden. Von diesem Jahr.
Vielleicht wären die was für Dich? Von BLK bis hier ist es ja nicht allzu weit.
also wenn der Geier kommt, ist es wurst, ob es eine flugkundige Taube oder ein halb schlafender Fettmops ist. Aber je größer, desto weniger traut er sich würd ich sagen...
Wie wärs, wenn du einfach mal die Rassen durchgehst und selbst schaust, was dir zusagt, und was nicht? Es sind ja deine Hühner. Und behäbig heißr nicht langsam. Meine Barnevelder damals... die haben jeden abgehangen. Und von dem Tritt, den sie verteilt haben, hab ich schon erzählt oder?
Original von Murmeltier
Axt Pörtner zählt aber auch nicht, ob alle schon drinn sind..
Na ja so wie ich gelesen hab, zählen die Kinder ja auch nicht, aber
der Axt mault wenigstens net rum wenn er die Tür zumachen soll.
Dem Geier war auch mein Brahmahahn nicht zu gross und die Perlhenne nicht wehrhaft genug.
Dann würd ich empfehlen ein Netz zu spannen. In Schwarz sieht man das garnicht. Da ich auch Federfüße habe, mag ich nicht verzichten! Es ist so praktisch...
Oder stell dir doch so nen Plastikreiher in das Gehege... vielleicht hilft das. Reiher zumindest suchen in der Regel einen anderen Platz um zu angeln. Vielleicht hat ein Greif respekt davor. Stellst ihn jede Woche mal woanders hin... und machst irgendwas dran fest, was sich bewegt...
^_^ Die Hühner haben dann einen ziemlich hohlen Beschützer, aber das weiß der Vogel ja nicht, der nach den Hühnern geiert... :laugh
Netz hatte ich.
Mascheinweite zu gross, bin seit Okt dabei alles neu zu machen.
siehe auch hier.
Doku Grundstück einnetzen (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=40321)
:)
Ich hab mir die grünen Laubschutznetze geholt. Alles prima bis jetzt. Auch die Winter haben sie überlebt...
Original von vogthahn
Mir ist vorhin ein Stamm Plymouth Rocks in weiß angeboten worden. Von diesem Jahr.
Vielleicht wären die was für Dich? Von BLK bis hier ist es ja nicht allzu weit.
danke vogthahn, die Hühner(ich hab mir mal 'ne Beschreibung gegoogelt) wären wirklich geeignet.Ich suche aber nur 3-4 Hennen, einen Hahn hab ich, wenn er dann auch nicht zur Rasse passt, aber ich fänds grausig, ihn zu schlachten. Will ja nicht richtig züchten, wenn halt ein Hühnchen brüten will, bekommt sie 3 Eier unter den Hintern geschoben (entglucken mag ich nicht), macht nichts, das nichts reinrassiges bei rauskommt.
Hab nach langen belesen und Rumgefrage folgende Rassen für mich als geeignet befunden: Plymouth rocks, Brahma,Lachshühner,Cochin und Sussex.
Nun kommts drauf an, was ich hier in der Gegend kriege, danach richtet sich dann, was ich halten werde. Ich kenne hier nur Leute, die der Eier wegen Hybriden halten.
zur Not bestell ich mir Bruteier und pack sie in den Brüter.
Hallo :-)
Große Wyandotten kämen vielleicht auch in Frage...?
LG und viel Glück bei der Suche,
Toffee
vogthahn
24.11.2009, 19:52
Hallo, röwie!
Mir wurden sie angeboten, weil sie ansonsten geschlachtet würden. Ich denke, die 3 Hennen würden vielleicht auch ohne Hahn abgegeben werden.
Aber ich denke, Du bekommst bestimmt welche auch in Deiner Gegend, fast alle von den genannten Rassen (und ähnliche) werden auch bei uns, teils sogar in mehren Farbschlägen, gezüchtet. Schau Dir einfach mal die Ausstellungen an, die grade jetzt in fast jeder ländlichen Stadt stattfinden.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.