Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : wildbrauner Altsteirer zeigt erstes Verteidigungsverhalten
Drachenreiter
22.11.2009, 10:06
Moin,
nachdem ich ja heuer in den Jungtiergehegen doch auch Verluste gegenüber Habicht, Sperber gehabt habe, gibt es nun wieder Hoffnung auf Besserung.
Der eine Junghahn in Orangehalsig zeigt schon länger Beschützerinstinkte, wird aber noch eine gewisse Zeit brauchen, also wenn er Ausgewachsen ist hat das hin.
Aber der wildbraune H-Altsteirerhahn hat heute morgen den Sperber, der sich mal wieder eine Junghenne holen wollte erfolgreich auf Distanz gehalten, alle Hühner waren im Stadel und der große hat ihn umkreist.
Wo ich dann gekommen bin ist der Sperber auf den Baum geflogen.
Der Hahn drunten rum :laugh
Drachenreiter
22.11.2009, 10:12
Das ist der mutige Junghahn
Saatkrähe
22.11.2009, 23:02
Glückwunsch zu Deinem Killer ;D ..aber beim Habicht hört der Spaß dann auf.
Engelsburg
08.12.2009, 14:41
Da hast Du aber einen sehr schönen und mutigen Hahn.
Hoffentlich merkt sich das der Habicht, dass es für ihn hier nicht mehr lustig ist.
Und vor allem kann sich Deine Truppe von ihm einiges abschauen.
Gruß Matthias
Drachenreiter
08.12.2009, 17:03
Original von Engelsburg
Da hast Du aber einen sehr schönen und mutigen Hahn.
Hoffentlich merkt sich das der Habicht, dass es für ihn hier nicht mehr lustig ist.
Und vor allem kann sich Deine Truppe von ihm einiges abschauen.
Gruß Matthias
Ich habe auch noch 2 Altsteirerhennen und eine Aracaunahenne die sehr wachsam sind.
Seit die Hähne wieder ausgewachsen sind, habe ich keine Verluste mehr.
dehöhner
15.12.2009, 18:47
Da hast du einen tollen Hahn !!! Ich hoffe, du hast ihn nach der mutigen Tat mit einem Leckerchen vewöhnt :laugh
dehöhner
Drachenreiter
15.12.2009, 19:08
Original von dehöhner
Da hast du einen tollen Hahn !!! Ich hoffe, du hast ihn nach der mutigen Tat mit einem Leckerchen vewöhnt :laugh
dehöhner
Seit ich jetzt 6 ausgewachsene Hähne habe, kommt der Habicht zwar noch zum Schauen aber schon vor weitem warnen die Hähne und mittlerweile gehen die Hennen gar nicht mehr in Deckung.
Der Habicht zieht dann wie heute Nachmittag einen Kreis um den Garten und zieht dann wieder ab.
Na hoffentlich reichen für meine 7 Hennen auch zwei Aufpasser..
Werde, trotz äußerst schmackhafter Erlebnisse mit seinem Bruder.., jetzt im Habicht-Hunger-Winter davon absehen meinen Junghahn zu :eat
-- immer vorausgesetzt er und sein Herr Papa kriegen sich nicht allzu sehr in die Wolle - äh - Federn.
LG Liesl
@ DR: Was hältst du von Hahnibal, Sohn von Johahn Wickelkamm?
Drachenreiter
15.12.2009, 21:25
Original von Liesl
Na hoffentlich reichen für meine 7 Hennen auch zwei Aufpasser..
Werde, trotz äußerst schmackhafter Erlebnisse mit seinem Bruder.., jetzt im Habicht-Hunger-Winter davon absehen meinen Junghahn zu :eat
-- immer vorausgesetzt er und sein Herr Papa kriegen sich nicht allzu sehr in die Wolle - äh - Federn.
LG Liesl
@ DR: Was hältst du von Hahnibal, Sohn von Johahn Wickelkamm?
Hallo Liesl,
über den Winter wirst du sicher keine Problem haben mit den zwei Hähnen.
Im Frühjahr könntest du vielleicht noch ein schmackhaftes Erlebniss wahrnehmen.
Der Junghahn hat eine leichte Doppelzacke. Ich hätte im März/April einen schönen weißen Hahn für dich!
DR, dann hast du mehr Glück als ich. Mein Hahn ist seit Sonntag Nachmittag verschwunden, ein ganz Lieber und Zutraulicher. Am Montag habe ich dann wieder den Habicht auf dem Mast sitzen sehen. Ich gehe davon aus, dass er der Übeltäter war. Jetzt sind meine Damen ohne Hahn. :(
Drachenreiter
16.12.2009, 11:16
Original von Claire
DR, dann hast du mehr Glück als ich. Mein Hahn ist seit Sonntag Nachmittag verschwunden, ein ganz Lieber und Zutraulicher. Am Montag habe ich dann wieder den Habicht auf dem Mast sitzen sehen. Ich gehe davon aus, dass er der Übeltäter war. Jetzt sind meine Damen ohne Hahn. :(
Wenn er nicht mehr auftaucht melde dich mal per PN.
Aber schau mal ob er sich nicht wo verkrochen oder versteckt hat.
So ging es neulich einem Bekannten, da hat sich ein Hahn von mir 1 Woche in einem Spalt zwischen Hühnerhaus und Stadel verzogen und von Äpfeln ernährt die die da übers Dach reingefallen sind.
DR, wir haben mehrfach alles abgesucht, in jeden Holzstapel geleuchtet. Gerade die Altsteirer bleiben immer zusammen und erkunden gemeinsam das Gelände. Außerdem haben die Hunde immer Laut gegeben, wenn mal ein Tier im Stapel war.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.