PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : sonderbares "Ei" nach Legenot



lillyst
20.11.2009, 20:00
Hallo,
habe heute meine Lieblingshenne mit vermuteter Legenot zum TA gebracht, wurde auch erst mal so bestätigt, man spürte deutlich etwas Hartes. Als es - einen Arztwechsel, eine Röntegnaufnahme und eine halbstündige OP später - dann aber draußen war, war es kein Ei, sondern hatte nur ungefähr dieselbe Form. Keine Schale, in der Mitte ein fast normaler, aber wie hartgekochter Dotter, und drumrum noch mehr hartes Gelbes: Was ist das? Und was liegt dem zugrunde? Ist es eine behandlungsbedürftige Krankheit, oder einfach "Erschlöpfung der Legeorgane", wogegen man leider nichts tun kann?
Wäre für Rat sehr dankbar.
Liebe Grüße Lillyst

Nordstern
20.11.2009, 20:10
Hallo,

das hört sich nach nem Schichtei an - da müsste hier noch irgendwo n Thread zu sein, such mal nach dem Begriff.

Viele Grüße,
Nordstern

piaf
20.11.2009, 20:10
Hi

das ist ein Schichtei, ein Gemisch aus Lymphe und Eiter in Eiform, ausgelöst durch eine Entzündung von Eileiter, Legedarm etc. Das gilt als Berufskrankheit der Legehybriden, tritt aber auch bei Rassehühnern auf. Da muss ein Antibiotikum gegeben werden, in der Regel Baytril. Gib mal den Begriff Schichtei in der Suchfunktion ein, da fällt so manches an Infos heraus

Gruß piaf

gaby
20.11.2009, 20:10
Am Besten liest Du mal hier: Komische Gebilde im Kot !! (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=24940&hilight=Schichteier)

gg

lillyst
20.11.2009, 20:13
danke!
ich hatte natürlich auch zuerst an ein schichtei gedacht und in die suchfunktion eingegeben, aber da wurde es immer als etwas "gummiartiges" beschrieben, udn so war das heute nicht. eben eher wie gekochtes eigelb. aber trotzdem schichtei, ja?

lillyst
20.11.2009, 20:15
p.s. udn wenn ihr also alle sicher seid, dass es ein schichtei ist - weiß jemand die dosierung beim baytril? dann fahre ich jetzt noch mal los und hole welches, auch wenn die sich evt. nicht damti auskennen (in dieser klinik). oder komtm es auf nen halben tag nicht an?

piaf
20.11.2009, 20:16
ich denke die Konsistenz wird unterschiedlich ausfallen, jenachdem wie lange das "Produkt"im Huhn verweilte. Ich kenne regelrecht gewickelte Modelle wie auch eine Hülle mit gelber fester Substanz, dieses wiederum in verschiedenen Größen. Trotzallem wird es ein Schichtei sein, so wie Du es beschreibst

Gruß piaf

piaf
20.11.2009, 20:22
sorry, ich habe es nicht hier, aber eine Freundin gab mir eben per Tel. schnell die Dosierung lt ihrer Vet. durch, das wären 0,2ml /Tag, besser gesagt es sollten 2 Tropfen je Tag aus der 2ml gefüllten Einwegspritze sein.

Ich kann das jetzt nicht prüfen, galt für eineZwerghenne mit weniger als 1Kg Gewicht

Gruß piaf

lillyst
20.11.2009, 20:26
wie lieb von dir! ich glaub, ich versuch es am besten noch heute nacht zu bekommen, ich hab zwra andere antibiotika da, aber nur zum spritzen (für schafe), dun hühner hab ich noch nicht gespritzt.

piaf
20.11.2009, 20:55
im geordneten Haushalt finden sich auch Beipackzettel manchmal :-[´wieder...

hier nochmal die dort angegebene Dosierung

0,1ml Baytril (100mg/ml ) je kg Körpergewicht täglich

Dort steht zwar, dass es ins Trinkwaser gegeben werden soll, die Vet fand es aber zielsicherer, es in den Schnabel zu tropfen und wenn sich jemand das nicht ganz traut , in die Nasenlöcher eintropfen, dann verschluckt sich das Tier garantiert nicht

Gruß piaf

lillyst
20.11.2009, 21:08
danke, ihr wart mal wieder so hilfreich!
war eben bei der tierklinik, chef war noch da, hat die dosis selbst ausgerechnet ;-), habs ihr eben in den schnabel getan. hoffen wir, dass es wirkt!
im grunde überrascht es mich, dass die operierenden ärztinnen das schichtei nicht als solches identifizieren konnten, aber sie sind eigentlich nicht auf vögel spezialisiert. haben aber toll & geduldig operiert.
gute nacht alle lillyst

lillyst
20.11.2009, 21:33
sorry, doch noch ne letzte frage: der TA hat von 2,5% lösung 0,5 ml verordnet (bei einem huhn von 2 kg). das kommt mir nach dem, was piaf über das "andere" baytril schreibt, etwas wenig vor - eher wie ne katzendosierung. andererseits verrechne ich mich immer bei so was... eure meinung?
danke lilly

lillyst
11.01.2010, 17:35
Hallo alle,
die ein ähnliches Problem bei ihrem Huhn festgestellt haben -
für dieses Huhn ist es leider unglücklich ausgegangen. Vor sechs Wochen hatte sie eine Eileiterentzündung, wurde 5 Tage lang mit Baytril behandelt, vier Wochen später kam die Entzündung zurück, und sie starb auf dem Tisch der TÄ an einer Legenot, wieder mit Schichtei. Ich sage euch, das war nicht schön. Während die TÄ das Ei herauszuholen versuchte, aspirierte sie Kropfinhalt und bekam einen Atemstillstand.
Aber bis dahin waren schon viele Fehler gemacht worden, daher schreibe ich das jetzt mal hier auf: Zum einen hat der "normale" Kleintierarzt eine falsche Dosis angegeben. Die richtige kann man zum Beispiel hier berechnen: http://www.poultry.baytril.com/13/Services.htm
(also wie bei broilern)
Außerdem sind fünf Tage Antibiotikagabe bei einer Eileiterentzündung zu kurz, es hätten 10 bis 14 Tage sein müssen, sagte die TÄ.
Vielleicht hilft es einem anderen Huhn...
LG Lillyst