PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hühühner gehen nicht auf die untere Stange



Rügana
19.11.2009, 21:09
Hilfe meine Hühner gehen nicht auf die untere Stange. Obwohl die obere Stange ausreichenden Abstand hat, damit die obensitzenden nicht von oben hacken könen. Auf gleicher Höhe ist noch eine Stange die wird gern angenommen. Meine Küken jetzt 8 Wochen alt wissen nicht wo sie sitzen sollen. Ich hoffe ihr könnt mir folgen

BC.Rich-Ironbird
19.11.2009, 21:17
Hühner wollen immer auf den höchsten Punkt zum schlafen!
Das erklärt auch,warum so manche Hühner auch gerne auf den Baumkronen
schlafen!
Lg


Ironbird

Paultschi
19.11.2009, 21:22
Bring die andere Stange einfach auf der gleichen Höhe an, dann können sie sich auf zwei Stangen verteilen, sie möchten halt Alle am höchsten Punkt sitzen und deswegen gibt es oft Streit um die besten Plätze ;) Und deine Küken schlafen auch schon auf der Stange? oder am Boden?

Saatkrähe
20.11.2009, 00:28
:o Das ist viiiiel zu früh für Küken! Die dürfen noch lange nicht auf eine Stange, da sich ihre Brustbeine total verkrümmen würden.

kajosche
20.11.2009, 10:48
holdrio


Das ist viiiiel zu früh für Küken! Die dürfen noch lange nicht auf eine Stange, da sich ihre Brustbeine total verkrümmen würden.

naja...ob diese aussagen immer so stimmen.

bei meinen altsteirern schlafen die küken mit ca.5 wochen alle auf der sitzstange samt glucke. ein teil unter der glucke ein teil unter ihren flügeln, ein teil auf der glucke oder einfach neben ihr. aber auf der sitzstange. die ist allerdings 3-6 cm breit je nachdem auf welcher sie sitzen. krumme brustbeine kann und konnte ich keine feststellen. und so verhalten sich meine hühner schon 12 jahre lang.
also das küken verkrümmte brutstbeine haben oder bekommen muß nicht mit den sitzstangen zu tun haben.

grüße

zauberfee
20.11.2009, 11:42
meine Orpington muß ich auch noch täglich auf die Stange setzen, von selbst machen sie es nicht.
Aber es gibt verschiedene Rassen, die nicht gerne auf der Stange sitzen sondern lieber am Boden schlafen

lg Zauberfee

Saatkrähe
20.11.2009, 17:00
Original von kajosche
holdrio


Das ist viiiiel zu früh für Küken! Die dürfen noch lange nicht auf eine Stange, da sich ihre Brustbeine total verkrümmen würden.

naja...ob diese aussagen immer so stimmen.

bei meinen altsteirern schlafen die küken mit ca.5 wochen alle auf der sitzstange samt glucke. ein teil unter der glucke ein teil unter ihren flügeln, ein teil auf der glucke oder einfach neben ihr. aber auf der sitzstange. die ist allerdings 3-6 cm breit je nachdem auf welcher sie sitzen. krumme brustbeine kann und konnte ich keine feststellen. und so verhalten sich meine hühner schon 12 jahre lang.
also das küken verkrümmte brutstbeine haben oder bekommen muß nicht mit den sitzstangen zu tun haben.

grüße

Mag sein - ich hatte das vor ein paar Jahren erstmalig. Ich war sehr überlastet in dem Jahr und hatte nicht daran gedacht die Stange wegzunehmen. Bei Schlachtung der Hähne kam es dann ans Licht. Mein Geflügelprofi, der mir die Tiere schlachtet, sagte mir das sofort als Begründung. Es war ja auch die einzige Veränderung gewesen. Sicher gibt es auch andere Gründe - z.B. Ernährungsmängel. Bei meinen aber war es das zu frühe Sitzen auf der Stange über Nacht. Meine Stangen haben 4 cm. - für Zwerghühner. Sie haben alle einen Knick im Brustbein - mehr oder weniger.

kajosche
20.11.2009, 17:15
holdrio

wenn das deine erfahrung ist, glaube ich dir das natürlich.

aber was machen hühner die im freien leben. völlig autark lebende buschhühner oder die vielen auf alten höfen verwilderten zwerghühner.
mag sein das die auch alle ein krummes brustbein besitzen. dann stellt sich die frage ob dann ein krummesbrustbein schadet wenn es in der natur unvermeindlich erscheinen müßte.
kann aber auch sein das manche rassen anfälliger sind. oder oder.....


zurück zum thema.

hühner bevorzugen in der regel die höchsten plätze. aber ich habe auch sitzstangen die etwas niedriger angebracht und von den oben sitzenden hühnern geschütz sind. hier sitzen viele der küken anfangs. nach einiger zeit wollen aber alle auf die höheren stangen.

grüße

hein
20.11.2009, 17:44
Original von Saatkrähe
:o Das ist viiiiel zu früh für Küken! Die dürfen noch lange nicht auf eine Stange, da sich ihre Brustbeine total verkrümmen würden.
Wenn die Stange breit genug ist, denn ist das kein Problem!! Aber die meisten Hühnerhalter nehmen einfach zu dünne Stangen oder Latten und dann ist es auch für ältere Hühner oft noch ein Problem - von wegen dem Brustbein!!

Saatkrähe
20.11.2009, 18:05
Original von kajosche
holdrio

wenn das deine erfahrung ist, glaube ich dir das natürlich.

aber was machen hühner die im freien leben. völlig autark lebende buschhühner oder die vielen auf alten höfen verwilderten zwerghühner.
mag sein das die auch alle ein krummes brustbein besitzen. dann stellt sich die frage ob dann ein krummesbrustbein schadet wenn es in der natur unvermeindlich erscheinen müßte.
kann aber auch sein das manche rassen anfälliger sind. oder oder.....

Die Fragen hatte ich mir natürlich auch gestellt. Ich denke, daß wild lebende Hühner, ungezüchtete, dieses Problem einfach nicht haben - aus diversen Gründen nicht. Mein Spezi sagte auch gleich 'das macht nichts, ist nicht schlimm'. Nur wenn ich züchten wollte und zu Ausstellungen gehen wollte. Trotzdem war ich doch sehr erschrocken! Mein Spezi ist Rassezüchter und hat über 50 Jahre Erfahrung - war sehr lange Vereinsvorstand und hat sehr vernünftige Ansichten und einen unschlagbaren Wissensfundus.

Ich denke auch, daß mein Ausspruch etwas zu allgemein war. Ist sicher auch rasseabhängig, wie Du sagst. Aber dran denken sollte man schon - und es nicht ganz ausschließen.

Rügana
20.11.2009, 22:40
Ich meine ja auch warum sie nicht auf die Stange gehen wo versetzt die höhere Stange ist. Der Abstand ist schon so groß, das die von oben nicht drauf rumhacken können.

Quigon
20.11.2009, 23:08
Hallo!

Also eine Rangordnung gibt es immer. Egal ob sie oben oder unten sitzen. Das lässt sich nicht vermeiden.
Das regeln die unter sich. Ich finde,ein "Mensch" sollte sich da raus halten, denn die Rangordnung findet ohne dich statt.. Du bist nunmal kein Herdenmitglied und hast bei den Hühnern kein Mitspracherecht. gegen Hacken kannst du nicht viel tun, außer sie eben nach Alter zu trennen.

Sollte man sowieso machen, hab ich gehört, weil Alttiere ganz andere Bakterien ausscheiden.
Ich hatte meine Küken schon immer bei den Alten dabei, aber wurde mal gesagt, dass Koki zum Beispiel für Küken von Alttieren ausgeschieden wesentlich schlimmer ist, als der eigene Kükenkackhaufen. ^_^

Jedenfalls... was ich sagen will ist, dass die Küken noch kein Recht haben, mit dem "Herrn im Haus" auf einer Höhe zu sitzen. Erst mal kommt der Hahn, seine Leithenne und der Rest. Danach die Kleinen.

Wenn sie größer sind, bekommen sie auch ihren Platz!

Dr. Snuggles
20.11.2009, 23:12
Hallo Rügana,

ich finde auch das es ziemlich früh ist mit den 8 Wochen alten Hühnis auf der Stange.
Zweitens bringe ich immer die Stangen auf gleicher höhe an, die wollen sonst alle auf die obere und dann gibt es Streitereien wegen der Schlafplätze, muss nicht sein.

Und drittens nehme ich keine Runden Stangen sondern 4 Kanthölzer die für meine Zwerge ca. 5-6 cm breit sind,da können sie besser drauf sitzen.

Viel glück claudia

Quigon
20.11.2009, 23:16
Ja, ich hab auch Latten zum Sitzen. Habe ich damals für gemütlicher gefunden, und der Knick im Brustbein dürfte dann auch nicht kommen. Abgesehen davon liegt das Brustbein doch eher zwischen den Zehen, anstatt direkt auf der Stange? Ich denk, wems umbequem wird, der setzt sich anders hin. Schließlich schlafen sie ja auch auf einem Bein, irgendwie müssen sie also Abstand von der Stange haben.

Saatkrähe
21.11.2009, 02:04
Wenn ich das alles so lese... ich werde jetzt mal eine breitere Vierkantstange anschaffen und ein Brett. Alles auf gleiche Höhe und dann mal sehen was sie machen. Die jetzigen Stangen sind 4 + cm, abgerundete Kanten.

Dr. Snuggles
21.11.2009, 09:24
Original von Saatkrähe
Wenn ich das alles so lese... ich werde jetzt mal eine breitere Vierkantstange anschaffen und ein Brett. Alles auf gleiche Höhe und dann mal sehen was sie machen. Die jetzigen Stangen sind 4 + cm, abgerundete Kanten.


4 cm mit abgerundeten Kannten ist doch ok, ich hobele die Kanten der Sitztangen auch immer ab, damit eine weiche Kante entsteht.
Ich habe das mal getestet bei meinen Hühnern rund und Vierkant und unterschiedliche Höhen,
Fazit alle wollten auf die höchstgelegene Vierkantstange.

LG Claudia

Saatkrähe
21.11.2009, 17:35
Und wenn Du die runde Stange an die höchste Stelle setzt? :D Ja, ich dachte bisher auch, daß meine 4 cm-Stangen optimal sind. Aber ich werde das testen. Einen runden Ast von ca. 5 cm, ein Brett mit den üblichen ca. 9 cm und die klassische Stange. Alles auf eine Höhe und dann auf der Ebene immer mal wechseln - also mal das Eine vorn oder mittig, mal das Andere. Dann werde ich wohl sehen, was Madams so wünschen :)

legaspi96
21.11.2009, 19:03
Jedenfalls... was ich sagen will ist, dass die Küken noch kein Recht haben, mit dem "Herrn im Haus" auf einer Höhe zu sitzen. Erst mal kommt der Hahn, seine Leithenne und der Rest. Danach die Kleinen. Wenn sie größer sind, bekommen sie auch ihren Platz!

laß die das mal unter sich regeln. Die Hühner machen das schon.

Ich weiß nicht, wie ihr auf Kanthölzer kommt. In der Natur sitzen sie doch auch nicht auf Kanthölzern.
Meine Hühner sitzen auf runden Stangen und die sind so was von schön glatt und rund geworden durch die Hühner, das glaubt ihr nicht.
Grüße
Monika

Quigon
21.11.2009, 19:27
wozu zitierst du mich? Ich hab doch gesagt, dass die das unter sich regeln?
Und wo sie sitzen ist egal, ich hab bei meinen festgestellt, dass sie einfach sicherer sitzen und schlafen. Mag sein dass deine das bei runden so haben aber ich hab mehrere Stangen und mehrere Formen, und sie sitzen immer auf denen. Also wieso nicht? Wenn sie sich entschieden haben... dann lass sie doch.

und wenn du sagst.. in der Natur...
das ist nicht zu vergleichen. Haushühner sind Haushühner und andere sind andere. Wenn du mir mit Natur daher kommst - was ich nicht böse meine - dann verrat mir doch mal wozu du sie fütterst? In der Natur steht auch nirgends ein Trog. Und in der Natur gibts auch keinen Futterklak, kein Legemehl und erst recht kein Stall.

Die heutigen Hühner haben bis auf ihren Instinkt, Alarm zu geben und wegzulaufen, wenn Gefahr ist, nur noch sehr wenig mit "wilden" Hühnern zu tun.

Und abgesehen von dieser Gegebenheit, sollte man immer andere Stangen anbieten, sodass die Beweglichkeit der Zehen durch nicht-eintönige Stangen gewährleistet ist.
Teilweise schlafen meine Hühner auch auf dem Boden - was durch das Züchten auch nicht unbedingt den "Baumhühnern" entspricht.;)

legaspi96
21.11.2009, 19:51
@Quigon
mal nicht gleich so aggressiv!
Merkst Du nicht, das ich Dir Recht gegeben habe?
Die Frage mit den Kanthölzern wäre für mich immer noch nicht geklärt.
Grüße
Monika

Quigon
21.11.2009, 19:53
ich bin nicht aggressiv, du hast mich missverstanden. Ich hab mich nur gefragt, wieso du mich zitiert hast... Wollte dir nicht am Zeug flicken, lies nochmal, dann siehst dus vielleicht anders.

Dr. Snuggles
23.11.2009, 09:28
Ich finde das die Hühner auf einer Vierkantstange einen besseren Halt haben.
Die Runde Stange drückt vielmehr in die Brust, bei der Vierkantstange ist die Auflagefläche einfach größer.

Sie sitzen ja nicht auf der Stange sondern sie liegen ! Bei einer Runden Stange beträgt die Auflagefläche nur noch 1 cm ( je nach dem was für einen Durchmesser) die Stange hat.
Und es gibt viele Hühner die mit deformierten Brustbein rumlaufen, und meisten sieht man dieses erst nach dem Schlachten.
Und zum Thema Natur, unsere Hühner sind Haushühner.

Ob rund oder Vierkant oder Brett muss jeder für sich selber entscheiden, oder mann gibt den Hühnis die Wahl und schaut mal was sie bevorzugen.

LG Dr. Snuggles

Quigon
23.11.2009, 15:32
Meine haben entschieden und bekommen trotzdem immer mal verscheidene um wie schon gesagt die Zehenbeweglichkeit zu erhalten.

Wenn jemand sagt, er hat deformierte Hühnerbrustbeine getastet und sagt gleichzeitig dass es von den Runden Stangen kommt... und andere meinen das wäre so nicht, dann testet es doch einfach. Hier eins mit Runder Stange, da eins mit eckiger und wenns eh geschlachtet wird, könnte man sich ja selber ein Bild von machen.

Richtig, unsere Hühner haben vom wilden Huhn echt fast nichts mehr. Durch die Zucht und Einkreuzungen sind die Original-Baupläne-der-wilden-Hühner verfälscht. Sieh dir an wie viel für eine Rasse von fremden Erbgut "dazugeschüttet" wird. Die Knochenstruktur, das Zellgewebe, ja nicht mal die Stimme ist gleich. Wie kann man da mit Wildhühnern kommen?

Aber warte, verrat mir erst, was für eine Rasse du hast, dann reden wir weiter. Weil... besonders schwere Rassen, die nichtmal auf einen Baum kommen würden, selbst wenn sie es wollten, sind ja anz anders veranlagt, als kleine Sebright.

Quigon
23.11.2009, 15:39
Versteh mich nicht falsch Kajosche. Ich will dich nicht anmeckern oder runter machen.
Aber der Vergleich ist doch etwas ... naiv.
Stell dir mal vor, du würdest fette Hausschafe mit wilden vergleichen. Der Mensch hat auch hier dran rumgepfuscht, bzw. so lange dran rumgemacht, bis er wollte, was es heute ist: ein fettes, fleisch- und Milchergiebiges - am besten noch mit feinster Wolle bestücktes Lebewesen. Diese Schafe haben auch nichts mehr mit ihren Urverwanden gemeinsam. Außer den Namen vielleicht. Auch hier sind ganz andere Gene entstanden. Bei den Zwergziegen zum Beispiel wird ein Chromosom für Knorpelbildung sehr stark unterdrückt - was widerum dazu führt, das die Knochen aufhören zu wachsen.
Dem deutschen Schlachtschwein sind zusätzliche Rippen angezüchtet worden, damit es mehr Fleisch bringt...

Quigon
23.11.2009, 15:43
mal abgesehen davon, dass mich so eine kleine Kerbe im Brustbein nicht stören würde, wenn die Hühner es nicht als störend empfinden, denke ich, dass die Hühner es schon regeln werden, wenn sie unbequem schlafen. Wenn ich abends die Tür zu mache, finde ich, dass sie viel sicherer stehen und sich seit den Latten auch nicht sooo schnell wecken lassen - sie sind ja so schon recht aufmerksam...

kajosche
23.11.2009, 16:22
holdrio


Versteh mich nicht falsch Kajosche. Ich will dich nicht anmeckern oder runter machen.

kein problem..... jeder darf seine meinung haben .

grüße

Quigon
23.11.2009, 16:28
Find ich toll, dass du es so gelassen nimmst! Danke für dein Verständnis und entschuldige, wenn ich oft ernster klinge als normal...