PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mein Hahn Konstantin macht uns und die Nachbarn fertig



Dr. Snuggles
18.11.2009, 17:16
Hallo Zusammen,

habe gerade ein neues Hühnerhaus gebaut, auch aus sehr massiven Holzbrettern vom Sägewerk.

Mein Hahn Konstantin kräht jetzt seit dem Umzug in den neuen Stall von 4.45 Uhr ab ununterbrochen bis um 8 Uhr wenn ich sie rauslasse. Früher rauslassen nützt nichts, dann kräht er draußen weiter.

Heute morgen schon wieder, mein Mann raus 4.40 Uhr, in den Stall, Konstantin untern Arm gekrallt ( der krähte fröhlich weiter), Katzenboxe geholt und ins Wohnzimmer gestellt mit Decke drüber, damit dunkel.
Interessiert den gar nicht das es dunkel ist.
Der krähte fröhlich weiter. Zumindest konnten die Nachbarn schlafen.

Was hat der Idiot denn, es ist doch dunkel, der kann doch nicht 3 Stunden am Stück krähen, es ist unglaublich, wir haben alle Ränder unter den Augen und sind vom Schlagmangel gezeichnet.

Habt ihr Tipps

Grüße Claudia

Mein Mann redet auch schon von leckerer Hühnersuppe !

2Rosen
18.11.2009, 17:42
Original von Dr. Snuggles
...wir haben alle Ränder unter den Augen und sind vom Schlagmangel gezeichnet.
:o :-[

;) :clown


Wie alt? (der Hahn) Welche Rasse? usw.?
Kriegt er andere Gräusche mit? Das führt oft zu "Krähattacken"
Bekommt er Licht ab (Straßenlaterne, Bewegungsmelder, Nachbarn)?
Warte mal einige Wochen bis er sich in der neuen Umgebung eingekräht hat und dem bösen bösen Hühnerhaus gezeigt hat wer dort der Herr im Hause ist.
Das wird sich bestimmt noch geben.
Ansonsten bemüht er sich dann wohl wirklich um ein Ticket nach Sibirien :-X

Philipp G.
18.11.2009, 17:54
:eat er schmeckt sicher gaaaaaanz lecker ;)


mfg

Lexx
18.11.2009, 18:02
Original von Dr. Snuggles

Heute morgen schon wieder, mein Mann raus 4.40 Uhr, in den Stall, Konstantin untern Arm gekrallt ( der krähte fröhlich weiter), Katzenboxe geholt und ins Wohnzimmer gestellt mit Decke drüber, damit dunkel.
Interessiert den gar nicht das es dunkel ist.
Der krähte fröhlich weiter. Zumindest konnten die Nachbarn schlafen.

Eindeutig krähfreudig der Konstantin. Ich finde da den Wunsch Deines Mannes nach Hühnersuppe durchaus nachvollziehbar. Entweder ihr isoliert den Stall mit Eierkartons o.ä. um den Schall auf Schlafniveau zu dämpfen, oder verteilt regelmässig Ohropax in der nachbarschaft oder Konstantin zieht um nach Sibirien. Das er aufhört... glaub ich fast nicht.

liebe Grüsslis... Lexx

Dr. Snuggles
18.11.2009, 18:08
ja der Schlagmangel ist klasse, Fehlerteufel = Schlafmangel

:laugh :laugh :laugh

Ich habe keine Ahnung welche Rasse. Ansonsten hat er seine Ruhe im Stall äußere Störungen hat er nicht.


Grüße Claudia

lakimeier
18.11.2009, 18:25
eigentlich krähen Hähne nur lustig weiter, wenn Sie Antwort erhalten. Wir haben auch einen Konstantin, der im im Alter von 6 Wochen seinen Namen erhalten hat und jetzt Zuchthahn wird. Muß ich wohl Hellseherische Fähigkeiten gehabt haben, das ausgerechnet der der Beste war :laughIch höhre Ihn erst ab 7.00 Uhr und wenn ich zur Arbeit bin gar nicht mehr ;)

linde
18.11.2009, 18:41
Tja, was stört den nun den guten Kerl so, dass er nachts loslegt?
Ist der neue Stall "hellhöriger" als der Alte?
Kommen mehr Außenreize hinein?
Haben vielleicht Leute in der Nachbarschaft neuerdings Frühschicht oder kommen Bäcker und Zeitungsboten so früh?

Unser Konstantin wird morgens unruhig, sobald in unserer Straße der Berufsverkehr losgeht. Aber meistens gibt er sich nach 1 - 2 Krähern wieder...

Lass Hahn und Herde wie oben bereits beschrieben eine gewisse Eingewöhnungszeit und beobachte einfach mal, was da zu frühester Morgenstunde bei Euch los ist. Vielleicht ist es nur eine Kleinigkeit. Unser Hahn reagiert z.B. auch drauf, wenn im Haus die Treppen knarren, die Gasheizung startet oder er meine Frau und mich sprechen hört.

Du solltest halt selbst mal Augen und Ohren offenhalten, was das Tier so beunruhigen könnte. Gibts Katzen in der Nachbarschaft, kratzen Fuchs oder Marder am Stall?

Man hat schnell so einem Tier eine Verhaltensstörung nachgesagt, dabei reagiert es nur auf äußere Reize.

Dr. Snuggles
18.11.2009, 18:46
Hallo Zusammen,

oben die Bilder von dem Satansbraten, ne krähen lassen kann ich ihn um die Zeit nicht, siehe Bebauung der Nachbarhäuser, die reden mit mir sonst nie mehr.

Ausserdem ist er Trubel gewöhnt, rennt ja den ganzen Tag mit Hunden Katzen und Enten + den kindern im Garten umher, ist echt abgehärtet der gute.
Ich stell mal im Anhang den alten und neuen Stall ein: Links Neu Rechts Alt

Malaie
18.11.2009, 19:02
Es gibt einfach Hähne die Krähen ununterbrochen/früh/oder viel und haben einfach ihren "Spaß" daran (warten auf Antwort!?), widerum andere geben keinen Ton von sich.

Mit äußeren Einwirkungen hat das "relativ" wenig zu tun, es sei denn, es ist noch ein anderer Hahn in der Nähe, der in sozusagen annimiert.
Ich hab das schon bei diversen Rassen gehabt, sogar bei den Wachteln, einige fangen schon um 2.00 oder 3.00 Uhr an, andere Krähen um 7.00 Uhr vielleicht 2 mal und das war`s dann.
Die kleineren Rassen, so habe ich festgestellt, Krähen sowiso etwas öfter, lässt sich aber auch nicht pauschalisieren. Ist wie bei den Hunden, die kleineren haben immer die größere Klappe! :D
Eindämmen lässt sich das ganz sicher nicht, obwohl dämmen.....????............ja genau, dämmt doch den Stall zusätzlich innen aus, dann wird`s zumindest leiser. ;)
Oder eben schlachten, ich würd mich warscheinlich für diese Variante entscheiden, denn ich weiß wie "nervraubend" sowas sein kann.

Und mit ihm "reden" nützt sicherlich auch nichts. :P
Ja, ich würd ganz eindeutig ein Hühnchen, oder eher gesagt Hähnchen mit ihm rupfen!!!



Schöne Grüße
Malaie ;)

hühnerling
18.11.2009, 19:09
Original von Dr. Snuggles
Hallo Zusammen,

habe gerade ein neues Hühnerhaus gebaut, auch aus sehr massiven Holzbrettern vom Sägewerk.

Mein Hahn Konstantin kräht jetzt seit dem Umzug in den neuen Stall von 4.45 Uhr ab ununterbrochen bis um 8 Uhr wenn ich sie rauslasse. Früher rauslassen nützt nichts, dann kräht er draußen weiter.

Heute morgen schon wieder, mein Mann raus 4.40 Uhr, in den Stall, Konstantin untern Arm gekrallt ( der krähte fröhlich weiter), Katzenboxe geholt und ins Wohnzimmer gestellt mit Decke drüber, damit dunkel.
Interessiert den gar nicht das es dunkel ist.
Der krähte fröhlich weiter. Zumindest konnten die Nachbarn schlafen.

Was hat der Idiot denn, es ist doch dunkel, der kann doch nicht 3 Stunden am Stück krähen, es ist unglaublich, wir haben alle Ränder unter den Augen und sind vom Schlagmangel gezeichnet.

Habt ihr Tipps

Grüße Claudia

Mein Mann redet auch schon von leckerer Hühnersuppe !

Hallo Claudia,

Fiel das neue Krähverhalten evtl. auch mit dem Eintreffen der Neuen zusammen? Oder kann es sein, daß er nach der fehlenden Chabohenne ruft?

Ansonsten such Dir doch einen anderen Hahn einer weniger krähfreudigen und schrillen Rasse, sonst meucheln Dich die Nachbarn eines Tages... ;)

Dr. Snuggles
18.11.2009, 19:22
Hallo Zusammen,

das Huhn das jetzt weg ist fehlt ihm glaube ich nicht, das hat ihn sonst auch nicht interessiert und war ja die letzten 10 Tage in der Wohnung, das krähen fing definitiv am Samstag an, als die Hühner ins neue Hühnerhaus gezogen sind.
Kann mir einer sagen was für eine Rasse das sein könnte ?

Das kann nicht lange so weitergehen, man sieht ja auf den Bildern wie nah das Nachbarhaus steht,

die haben da ihre Schlafzimmer zu meiner Seite :laugh :laugh :laugh :laugh :laugh

das blöde ist ich aber auch nur von der gegenüberliegenden Seite :P :P :P :P

hühnerling
18.11.2009, 19:32
Ein hübsches Kerlchen ist er ja, Deine Nervensäge - vielleicht ein Zwerg New Hampshire-Mix (er hat ja weißliche Ohrscheiben und reinrassige haben z.B. rote). Genaueres kann ich aus den Fotos leider nicht erkennen, aber vielleicht hat ja noch jemand eine Idee.

Kamillentee
18.11.2009, 19:58
Ja, ich finde ihn auch hübsch. Aber irgendwie sieht er schon wie ein fleissiger Kräher aus ;)

Würde mich mal interessieren, wie alt er ist.

Unserer ist fast 6 Monate. Er kräht recht wenig, und mit ziemlich leiser angenehmer Stimme (finde ich jedenfalls).
Im Hühnerhaus kräht er garnicht. Draussen auch frühestens 8.00 Uhr! Und dann nachmittags noch ein paar Mal.

Ich wundere mich jeden Tag über dieses Exemplar. Aber vielleicht ist er nur zu jung, und legt erst im Frühjahr so richtig los.

Das könnte dir übrigens mit deinem Konstantin auch passieren. Das es im Frühjahr noooch schlimmer wird!

LG

Dr. Snuggles
18.11.2009, 20:42
:neee: :neee: :neee: :neee: :neee: nicht noch schlimmer im Frühling.

Er ist erst 6 Monate alt:
Kamillentee sei froh über dein Exemplar, wenn meiner so weiter kräht dann gute Nacht
Ich zähle die Stunden bis morgen 4.40 uhr :cluebat
Und ausserdem hat er seit heute Abend noch Licht im Stall das mach ich erst um 9 Uhr aus, vielleicht ist er ja morgen früh müüüüüüüddddeeee.

Weiß jemand was da drin sein könnte ?

Sonnentau01
18.11.2009, 21:45
meinem einen hahn konnte ich mit der wasserspritze/blumenspritze ne weile beikommen(ihn zumindest ruhiger bekommen)ich wußte mir außer sibirien auch keinen rat mehr(da ich mirs schlachten aber nich zutrau... :neee: ) nur hat der noch extremer den ganzen tag und die halbe nacht durchgekräht in einer lautstärkre das ich ihn hätte erschlagen können(stall is die garage und die steht im hof unter meinem schlafzimmerfenster)
hab mich also auf die lauer gelegt, tür nen spalt auf, angepeilt und wenn er krähte duscheeeeeeee dann gings ne weile.
versuch macht klug(er darf nur nich dich und die dusche verbinden sondern muß sein krähen damit verbinden so ala antibellhalsband ;) )

Dr. Snuggles
18.11.2009, 22:50
Hallo Sonnentau,

oh je da bin ich ja wenigstens nicht alleine, dachte schon ich habe den einzigsten extrem Kräher.
Tagsüber ist es mir ja egal, aber so früh und in dieser Lautstärke das geht gar nicht.
Habe schon überlegt ob er ne Box bekommt ? Den ganzen Stall isolieren will ich auch nicht.

Mal abwarten was morgen passiert, jedenfalls steht die Katzenbox schon griffbereit zum spurt in den Stall.

LG

Sonnentau01
18.11.2009, 23:11
na ja nun is er wohl schon auf :eat :laugh
ich wette,er wird nich aufhörn warum auch ??? ich hab festgestellt wenn man sie einmal lässt ohne zu handeln gewöhnen sie sich dran und hören dann auch nich auf.will dir ja nich die hoffnung rauben aber meißt is es so.
um ihn zu bestrafen mußt du schneller sein als er sprich transportbox und wenn er das erste mal im ansatz kräht schnappen rein.und sollte er es morgen früh nich lassen geht er morgen abend direkt in die box mal für 1-2-3 nächte(immer noch besser als der topf)
die sind nich blöd und lernen so schnell(vor allem schwachsinn :laugh)
seh das an meinem pflegefall im flur kropfi sie hat in 2 min hütchenspielen gelernt mit farben unterscheiden :o schnaltzt inzwischen wenn jemand die treppe runter kommt weil sie weiß aha dann kommen die und lachen und bespaßen mich.
macht schmatzgeräusche weil...dann gibts essen.
knatscht wenn ich vorbei lauf richtung küche und sie nich mitnehm weil da is es so interessant usw usw usw und das alles in 2 wochen :laugh

anderes beispiel ich hab son paar kandidaten die verschwinden immer irgendwo durch oder über den neuen provisorischen zaun hmmmmmmm nur wo denn wenn ich im garten bin :neee: sobald ich weg bin schwupps.....zurück :neee:können wir nich also warten wir abends in der einfahrt bis jemand kommt oder wie heute bis nen nachbarin uns heim bringt >:((wie peinlich :-[)fazit man weiß man darf das nich und 2tens wenn ich stur bin komm ich irgendwie an mein ziel.(also bleiben sie morgen im stall bzw gehege basta)
meine brahmas zb gehn abends nich in den stall wenn kein licht brennt egal wie hells draußen is :stupid warten also im hof vor der küchentür bis ich mich bequeme :roll

gaby
19.11.2009, 07:54
:D :D :D ;D Das klingt nicht als ob Du die Tiere erziehst sondern eher umgekehrt.
gg

Dr. Snuggles
19.11.2009, 10:00
:laugh :laugh :laugh :laugh :laugh

Konstantin war schneller, mein Mann hatte ihn erst beim 4 krähen, er war aber gnädig es war erst 5.40 Uhr.

Sonnentau: Deine Truppe ist aber auch ganz schön " Charakterstark " :laugh :laugh :laugh :laugh
ich glaube auch das ich jetzt handeln muss sonst gibts Suppenhuhn.


Ich habe schon überlegt ob er nach seinen Brüdern brüllt, die gingen am Samstag nach Sibirien.
Wäre auch eine Möglichkeit, das es nicht am Samstag mit dem Umzug in den neuen Stall zusammenhängt, sondern das ihm seine Brüder fehlen. Die waren zu dritt leiser als jetzt nur einer.


Lg Claudia

Sonnentau01
19.11.2009, 11:22
ja gabi ich fürchte auch aber kropfi zb die darf das auch bin ja froh das sies geschafft hat.(hatte heut mogen nen bild für die götter :laugheiner der kleinen zwerghähne findet was leckeres und lockt die 2 hybrieden und die reagierten gar nich(kannten ja nie nen hahn) er ganz verdutzt lässt das fallen :o und suchts wieder lockt und wieder keine reaktionen :( der tat mir so leid :laugh)


claudia ich schätze Konstantin verbindet da was falsch da ja scheinbar alles auf einen tag kam neuer stall,brüder weg usw. lass mal überlegen vielleicht fällt mir noch was ein.

Weyz
19.11.2009, 15:07
Naja, so langsam wird doch eine Geschichte draus: Der arme, arme Konstantin ist von einer Gespielin getrennt worden, die vielleicht doch seine heimliche Liebe war und dann sind seine Kumpels in Stalingrad gefallen. Dazu kam, dass er auch noch einen Umzug mental verkraften muss.
Vielleicht ist er ja ein Fall für die Couch :P

Sibirien kann ja vielleicht noch ein paar Tage warten, wenn es diese Umstände sind, dann beruhigt er sich vielleicht ja noch oder Du kannst noch ein paar Erzeihungsmethoden ausprobieren, wie beschrieben. Das Doofe ist dann bloss, dass Du dann noch VOR Deinem Hahn aufstehen müsstest.

Oder mit Churchill: Kann sein, du hast das falsche Schwein geschlachtet.
Kopf hoch, kommt vor!
(Kopf ab, geht vorbei :-X )

piaf
19.11.2009, 18:03
und schon ist die Ursache erklärt, das arme Hähnchen kräht sich Mut an, wurden ihm doch die Kollegen "eiskalt" entzogen.

Nun versucht er eben an Masse zu gewinnen, was hat er für Möglichkeiten außer laut zu sein, viele Alternativen gibt es nicht. Mit zunehmendem Selbstbewusstsein wird er wahrscheinlich ruhiger werden. Er ist durch seinen plötzlichen Status als Einzelhahn noch stark verunsichert

Gruß piaf

Dr. Snuggles
19.11.2009, 21:46
Hallo,

ich werde den armen Kerl jetzt erst mal auf die Couch setzen in Einzel-Therapie. Erzählen das es den anderen gut geht und er jetzt die 10 Mädels für sich hat. Morgens kommt er halt bis die Sitzungen wirken in die Kiste ins Wohnzimmer.
Meinem Mann habe ich die Suppe ausgeredet, dafür hat er Ringe unter den Augen und liegt schonseit einer Stunde im Bett. Auf meine Frage warum er den so früh schlafen gehe, ( hätte ich besser lassen sollte)
sagte er: Er habe eine verrückte Frau mit noch einem verrückteren Hahn zu versorgen das würde doch einen ziemlichen Schlafmangel mit sich ziehen, schließlich schläft seine Frau auch bei Hahnenkrähen ruhig weiter, er und die Nachbarn aber nicht.

Also mal schauen wies weiter geht.

Grüße von der verrückten Frau mit Hahn Konstantin

Sonnentau01
19.11.2009, 22:23
gröhhhhhhhhhl :laugh
hättest erwiedern solln er sollte froh sein das du nich krähst :laugh das is sicher viel nervenaufreibender ;)(behauptet mein männe zumindest immer und ich weiß gaaaaaaaaaaaar nich was der damit meint :laugh)

ich bin grad meinen Brahmahahn Brutus los geworden :(*schnief*
der is nun aufm weg zu seinem neuem harem*freu mich aber für ihn*
nun hab ich nuuuuuuuur noch hähne :roll gott sei dank machen die alle keinen krawall :neee: :neee: :neee:

hoffe das deine psychotherapie wirkt ;)

Dr. Snuggles
20.11.2009, 09:36
Hallo,

heute war es 6.30 Uhr. Das ging ja, er kräht sich dann aber nach wie vor ein, sprich unter 50 Kräher geht nichts. Also die Therapie sah so aus, dass mein Mann mir Konstantin ins Schlafzimmer gestellt hat !!
Ich habe dann gleich mit dem ersten Gespräch begonnen. Also 50 mal, habe ich dann gekräht, nämlich halt die Klappe.

Grüßle Claudia

Lexx
20.11.2009, 09:46
:weglach :weglach :weglach :weglach :weglach
Da siehste mal wozu unausgeschlafene Männer mit unerfüllten Heißhunger auf Hühnersuppe fähig sind :laugh

Aber mach doch mal Schocktherapie mit Konstantin:
Neues aus Uhlenbusch (http://www.youtube.com/watch?v=JBOaLqByW7A)
Da sieht der mal, was unmelodisch lautes Gekrähe anrichtet und vorallem, welches Schicksal schlägt, wenn Mensch schon mitkräht :laugh

liebe Grüsslis... Lexx

güggel
20.11.2009, 09:52
Ach ist das süß !!
lg güggel

hein
20.11.2009, 10:57
Ich verstehe garnicht, was an dem Krähen störend ist!!??

Ich freue mich ímmer. wenn der Hahn kräht! Und im Frühjahr und im Sommer kräht dann auch noch der Pfau direkt über unserm Schlafzimmer auf dem Dach!!

Da verstehe ich echt das ganze Getue nicht! Wenn die ganze Nacht die Strassenbahn quietscht und die Autos auf der Strasse lärmen, denn sagt keiner was und es wird Gewohnheit!

Aber wenn ein Hahn kräht denn ist das Panik pur!! Kann man sich nicht auch daran gewöhnen?? Oder ist die Natur das Natürlichste für den Menschen nicht gut?

Oder ist die künstliche Geräuschkulisse die wir alle kennen menschlicher oder für den Menschen besser!!?? Denn da regt sich keiner auf!

Ist das alles nicht eine Einstellungssache? Freut euch doch lieber wenn der kräht!! Ich jedenfalls freue mich täglich wenn meine 4 anfangen zu krähen!! Manchmal sogar schon, wenn ich abends ins Bett gehe!

Und wenn ich die Nachts höre, denn weiss ich, das ich ausgeschlafen haben oder sowieso nicht schlafen kann! Und wenn ich sie nicht höre denn wird eben noch gepennt!!

Gizzy
20.11.2009, 11:02
Hmmmm,
also strassenbahn, Hauptstrasse, Einflugschneise und ICE sind schon extrem nervig!!!!
Aber wenn der Kleine Hahnemann dann doch soooo früh und sooo lange kräht! Bestimmt auch nicht unbedingt angenehm!
Mich stören meine Hähne auch nicht, mein Fenster ist auch in einer ganz anderen Richtung :P

Lexx
20.11.2009, 11:09
Hein, könntest Du Dir mal angewöhnen, die Postings/Fragen im Detail zu lesen und erst nachdenken und dann posten? Und vorallem ohne pampiges "Geschreihe"? Du konstruierst teilweise Zeugs zusammen, was überhaupt nicht passt, oder der Situation entspricht.

Ich kann die Situation nachvollziehen, so laut, früh und ausdauernd und wenn´s die Nachbarn stört? Muß ja nicht jeder so ein Egomane wie Du sein.

liebe Grüsslis... Lexx

Gizzy
20.11.2009, 11:14
@ Lexx
:biggrin:

hein
20.11.2009, 11:35
Original von Lexx
Hein, könntest Du Dir mal angewöhnen, die Postings/Fragen im Detail zu lesen und erst nachdenken und dann posten? Und vorallem ohne pampiges "Geschreihe"? Du konstruierst teilweise Zeugs zusammen, was überhaupt nicht passt, oder der Situation entspricht.

Ich kann die Situation nachvollziehen, so laut, früh und ausdauernd und wenn´s die Nachbarn stört? Muß ja nicht jeder so ein Egomane wie Du sein.

liebe Grüsslis... Lexx
Denn möchte ich gerne wissen, was da nicht passt?

Und wenn Du die Situation nachvollziehen kannst, denn ist es doch ok!
Aber vielleicht überlegst Du auch mal ob die ganze Panik notwendig ist!?

Denn wo Tiere gehalten werden können, da finde ich, da muss der Mensch sich an die Tierhaltung gewöhnen und nicht die Tiere! Aber so ist es eben bei uns Menschen! Krach den wir hören wollen, der ist auch ok! Aber krach, den wir nicht hören wollen, der stört und da gibs nur Ärger!

Das kennen wir auf dem Dorfe auch zu genügend! Alle glauben auf dem Dorf herrscht die ruhige und leise Dorfidylle! Aber wenn dann morgens um 5 der Bauer mit dem Traktor was machen will oder wenn morgens um 5 Uhr die Schweine laut quicken weil es Futter gibt, denn ist der Ärger sehr oft super gross!!

Genauso ist es auch ab dem Frühjahr - eben wenn die Rinder auf den Weiden grasen! Denn blöken diese auch die ganze Nacht durch! Gottseidank wurden bis dito alle Anzeigen vor Gericht abgewiesen!!

Also ich denke, mit Verständnis kann man auch viel erreichen und wenn man denn seine Einstellung auch mal etwas ändert, denn kann man noch mehr erreichen für den nachbarschaftlichen Frieden!

Malaie
20.11.2009, 11:44
Original von Lexx
Hein, könntest Du Dir mal angewöhnen, die Postings/Fragen im Detail zu lesen und erst nachdenken und dann posten? Und vorallem ohne pampiges "Geschreihe"? Du konstruierst teilweise Zeugs zusammen, was überhaupt nicht passt, oder der Situation entspricht.

Ich kann die Situation nachvollziehen, so laut, früh und ausdauernd und wenn´s die Nachbarn stört? Muß ja nicht jeder so ein Egomane wie Du sein.

liebe Grüsslis... Lexx



Das "Geschrei" ist auch schon Gewöhnungsache geworden! :laugh
Ist nuuuuur Spaaaaaß!!!!..................mit einem Hauch Wahrheit!
So, jetzt hab ich auch mal geschrien! :P




Schöne Grüße
Malaie ;)

hein
20.11.2009, 11:48
Original von Malaie
Das "Geschrei" ist auch schon Gewöhnungsache geworden! :laugh


Schöne Grüße
Malaie ;)
Also - und Genau das meine ich!

Und das habe ich auch schon oft erlebt! Neue Geräusche in der Umgebung und schon muss man sich erst einige Nächte daran gewöhnen!! Und der Unterschied ist auch, ärger ich mich über die Geräusche! Oder akzeptiere ich sie und gewöhne mich schnell daran!!

Aber man muss nicht gleich "Panik" machen!

Malaie
20.11.2009, 11:51
Du hast schon wieder geschrien!!! :weglach
Das ist wie mit einem "hein", an das Geschreie "muß" man sich auch gewöhnen!


Ps: Ist immer noch nur Spaaaß!!!



Schöne Grüße
Malaie ;)

Gizzy
20.11.2009, 11:53
Wisst Ihr was mich gestört hat, als wir hierher gezogen sind!?
Es war ruhig! Nix, keine Geräusche!!!!! Wie mit Watte verpackt!!!
Ich dachte, Hallo bist du noch auf der Erde????
Dann hat ein Käuzchen gerufen :laugh
Also, alles klar, lebst noch!
Ich vermisse den Krach der stadt absolut nicht!

Sonnentau01
20.11.2009, 12:19
Grizzy das kenn ich ;)

ein funken warheit is dran an hein's auslegung
lkw's,autos,friesierte mopeds dat hört keiner(ich hör dann allerdings auch den fernseher nich mehr :laugh >:()

wenn hier der schweinebauer seine türn öffnet erstink ich im schlafzimmer hmmmmmmmm sag ich ok is eben land--niemand sagt was

wenn er sein feld angrenzend an mein grundstück ständig und mehr als gut ist jaucht weil er mit seiner scheiße nich mehr weiß wohin,okkk sag ich es is land --auch niemand anderes sagt was

wenn ich hühner halte heißt es die stinken ??? (welch ein schwachsinn aber so sehns die leute >die mein grundstück aber noch nie betreten haben<)

wenn der schweinebauer füttert kreischen die viecher,wenn er sie verläd heiden spektakel okkkkkkkkkkk is eben so -- auch da niemand sagt was
aber wehe dem hühner gackern

die nachbarskühe stehn des öfteren mal hier im garten und sch... alles zu weill sie den zaum mal wieder umgenietet haben tolllllllllllll, find ich zwar auch nich witzig aber was solls werden eben zurück buxiert.dann haut mal das ein oder andere huhn hier ab auf dessen weide da macht der aufstand :stupid
es is ne frage von sypmathie,zugezogen oder einheimisch,alt oder jung,tolleranz,gibts da was umsonst,kann ich mich da einladen und und und

andererseits versteh ich die andere seite ganz gut wenn man nen 24 std. dauerkräher hat +andere hähne die durch sonnen bekloppten animiert werden nervt mich das selbst(wahrscheinlich noch mehr als die nachbarn).
ich hab sowiso schlafstörungen und wenn dann son durchgeknalltes vieh rund um die uhr unter meinem fenster brüllt is das nich witzig.Das hat dann mit ausgeschlafen auch nich wirklich was zu tun. :neee:
heut nacht haben sich scheinbar alle meine hähne auch zum mich ärgern zusammen getan(von dennen ich vorher nich einen piep gehört hatte) gestern abend ging ein hahn in ein neues heim vielleicht war das der grund.aber wenn das zur gewohnheit wird und sich steigert/die sich dranhalten muß man eben irgendwann handeln.
NORMALES krähverhalten is gut und ok ich sag immer ca.10-15 mal hinternander von mir aus alle 1-2 std is normal und ok,nachts sollte ruhe sein.
aber dauernd und andauernd :neee: denn da hat man dann auch nich wirklich mehr freude dran. ;)

hein
20.11.2009, 12:51
Original von Gizzy
Wisst Ihr was mich gestört hat, als wir hierher gezogen sind!?
Es war ruhig! Nix, keine Geräusche!!!!! Wie mit Watte verpackt!!!

So geht es aber vielen!!

Erst wohnt man da - so Gottverlassen in mitten der Natur und schon steht man mitten in der Siedlung oder im Gewerbegebiet!! Find ich auch nicht so Pralle - denke immer, darüber müsste man denjenigen schon im Vorfeld etwas mehr Infos geben!

Nur wenn ich mitten auf dem Dorfe oder mitten in den Feldern lebe, denn sollte ich auch wissen, das im Dorf z. B. die Schweine quicken! Oder das der Bauer auch mal Gülle aufs Feld fährt und man mit dem Geruch leben muss!

Aber ich muss auch zugeben, wer aus der Stadt kennt heute noch das Landleben?? Denn die Milch kommt ja vom Aldi und alle Kühe sind alle lila ;) ;D

2Rosen
20.11.2009, 13:00
Original von Sonnentau01
wenn hier der schweinebauer seine türn öffnet erstink ich im schlafzimmer hmmmmmmmm sag ich ok is eben land--niemand sagt was
wenn er sein feld angrenzend an mein grundstück ständig und mehr als gut ist jaucht weil er mit seiner scheiße nich mehr weiß wohin,okkk sag ich es is land --auch niemand anderes sagt was
wenn ich hühner halte heißt es die stinken ??? (welch ein schwachsinn aber so sehns die leute >die mein grundstück aber noch nie betreten haben<)
wenn der schweinebauer füttert kreischen die viecher,wenn er sie verläd heiden spektakel okkkkkkkkkkk is eben so -- auch da niemand sagt was
aber wehe dem hühner gackern
die nachbarskühe stehn des öfteren mal hier im garten und sch... alles zu weill sie den zaum mal wieder umgenietet haben tolllllllllllll, find ich zwar auch nich witzig aber was solls werden eben zurück buxiert.dann haut mal das ein oder andere huhn hier ab auf dessen weide da macht der aufstand :stupid
es is ne frage von sypmathie,zugezogen oder einheimisch,alt oder jung,tolleranz,gibts da was umsonst,kann ich mich da einladen und und und
Jepp so ist das aufm Dorfe. :boese
Landwirte haben auf dem Dorf so ziemlich den größten Freifahrtschein den es gibt! Das ist schon seit Menschengedenken so.
Waren ja damals auch die guten und Mächtigen die Nahrung, Arbeitsplätze und Ansehen mit ihren Ländereien in die meist von ihen unterstützten Gemeinden gebracht haben.
Heute sind sie selber von fünf- bis sechsstelligen EU-Subventionen abhängig und könnten im "wahren Leben" und bei freier Marktwirtschaft kaum noch existieren.
Eigentlich arme abhängige Kreaturen. ;)
Bei uns gabs vor zwei Jahren tierische Überschwemmungen weil der größte Bauer hier seine Felder und gleich mit die angrenzenden kleinen Gräben umpflügte und alles ordentlich verdichtete mit seinen Mostermaschinen - Entwässerung natürlich fehlanzeige.
Aaaaaaber, er ist ja auch Ortsbürgermeister :-[ - macht also nix, die paar vollgelaufenen Keller.
Ein anderer großer Bauer sitzt auch im Ortsrat, was meinste wo der überall seinen Mist hinkippen darf, da dürfte ein normaler Hund noch nicht mal hinkötteln :-[
Angrenzende Felder dreschen mit Wind direkt zum Ort, die Einwohner können vor Staub kaum ihre Füße sehen - macht nix, er ist der Freund von dem der im Ortsrat sitz :-[
Gülle fahren, Sonntagnachmittag, Sommer, schwülwarm - lecker - Der Freund vom Ortsbürgermeister macht das halt mal so. :-[
Rücksicht auf andere Dorfbewohner fehlanzeige. >:(
Die sind teilweise so was von rücksichtslos, das kotzt mich manchmal echt an.
Ich könnte Geschichten erzählen, neeneenee, das glaubt keiner der es nicht erlebt hat.
Plattengülle is everywhere ;)

Lexx
20.11.2009, 13:30
Dank Hein alle auf´m falschen Trichter... Claudia wohnt in Freiburg im Breisgau... ca. 220tsd Einwohner... bischen groß das Dorf ;). Und wenn ich´s richtig im Kopf habe, wohnt Claudia grade mal 500 m Luftlinie vom Münsterplatz weg, also auch noch recht zentral.

Und nur so, auch die Behauptung jeder darf auf´m Dorf tun und lassen, macht ja nüscht. Werden existentielle Bedürfnisse wie Schlaf gestört, dann muß alles was nicht "zwingend notwendig" ist weichen. Dann müssen Kühe nachts auf abgelegenere Weiden, dann müssen Kuhschellen abgenommen werden, dann müssen Schallschutzvorrichtungen vorgenommen werden, dann darf Jauche nicht mehr bis an die Grenze des Nachbargrundstücks ausgebracht werden, bzw. nur wenn der Wind so weht, das kein bewohntes Grundstück negativ betroffen ist, dann müssen Misthaufen und Fahrsilos umgesetzt werden, dann bekommen Hunde einen Maulkorb und der Trekker Fahrverbot bis morgens um 7.00. Dazu gibt es zig Urteile!

Nur mal so, würde ein Jugendlicher morgens kurz vor 5 alle mit lauter Musik aus dem Schlaf reißen, hätte keiner die Skrupel die Bullen zu holen. Claudias Nachbar hat auch noch nichts rechtlich unternommen, sie fragt hier weil sie rücksichtsvoll (!!!!) sein will.
Sie will Tollerant sein, denn eigene Bedürfnisse als so wichtig zu erachten, das jeder andere die tollerieren soll, ist die größte Intolleranz. Und vom Nachbarn zu verlangen, er soll sich an stundenlanges Krähen NACHTS gewöhnen, find ich intollerant!

liebe Grüsslis... Lexx

Weyz
20.11.2009, 13:43
Tja, aber wie sagt mans jetzt dem Konstantin ? ???

2Rosen
20.11.2009, 13:45
Original von Lexx
Sie will Tollerant sein, denn eigene Bedürfnisse als so wichtig zu erachten, das jeder andere die tollerieren soll, ist die größte Intolleranz.
liebe Grüsslis... Lexx

... 5 Euro ist Phrasenschwein !!! :P

Lexx
20.11.2009, 13:48
Original von 2Rosen

Original von Lexx
Sie will Tollerant sein, denn eigene Bedürfnisse als so wichtig zu erachten, das jeder andere die tollerieren soll, ist die größte Intolleranz.
liebe Grüsslis... Lexx

... 5 Euro ist Phrasenschwein !!! :P

Ja, ich weiß, die Formulierung ist tierisch mißglückt.

Und wat machmer nu? Hab nur´n 10er, kannste rausgeben, oder hab ich noch einmal phrasendreschen gut? :laugh :laugh :laugh

liebe Grüsslis... Lexx

2Rosen
20.11.2009, 14:00
Original von Lexx

Original von 2Rosen

Original von Lexx
Sie will Tollerant sein, denn eigene Bedürfnisse als so wichtig zu erachten, das jeder andere die tollerieren soll, ist die größte Intolleranz.
liebe Grüsslis... Lexx

... 5 Euro ist Phrasenschwein !!! :P

Ja, ich weiß, die Formulierung ist tierisch mißglückt.

Und wat machmer nu? Hab nur´n 10er, kannste rausgeben, oder hab ich noch einmal phrasendreschen gut? :laugh :laugh :laugh

liebe Grüsslis... Lexx

...übernehme ich für Dich :biggrin:

ACHTUNG !!! Jetzt:
--->>>
Toleranz ist der Verdacht, der andere könnte recht haben mir der Nächstenliebe der Intelligenz.
;(
Der ist schon fast mehr als 5 Euronen wert oder!?

Lexx
20.11.2009, 14:08
Original von 2Rosen


Und wat machmer nu? Hab nur´n 10er, kannste rausgeben, oder hab ich noch einmal phrasendreschen gut? :laugh :laugh :laugh

liebe Grüsslis... Lexx

...übernehme ich für Dich :biggrin:

ACHTUNG !!! Jetzt:
--->>>
Toleranz ist der Verdacht, der andere könnte recht haben mir der Nächstenliebe der Intelligenz.
;(
Der ist schon fast mehr als 5 Euronen wert oder!?
Da leg ich noch 10 Cent extra ins Kässle :weglach :weglach :weglach :weglach :weglach :weglach

liebe Grüsslis... Lexx

Quaki
20.11.2009, 18:30
Hallo

Irgendein Grund muß wohl vorhanden sein, damit Konstantin kräht.
Nur der Umzug, dann legt es sich nach ein paar Tagen.
Wenn Konstantin um 4.40 Uhr anfängt, einfach mal um 4.30 Uhr aufstehen und nachgucken was ihn um 4.40 Uhr dazu veranlaßt.
Gehen da vielleicht die Straßenlampen wieder an, der Nachbar macht Licht, jemand geht vorbei, Zeitungsfrau oder Gassigeher, oder geht dein Männe da aufs Clo und macht Licht :laugh...., nur so kannst du das feststellen, was ihn zum Krähen bringt.
Bei meinem ist es das Licht des Bewegungsmelders beim Autohaus, vermutlich irgendein Tier, das morgens kurz vor 5 Uhr da vorbeigeht. Karton an das dortige Fenster und schon war Ruhe.

Gruß Quaki

hein
20.11.2009, 19:00
Original von Quaki
Hallo

Irgendein Grund muß wohl vorhanden sein, damit Konstantin kräht.
Nur der Umzug, dann legt es sich nach ein paar Tagen.
Wenn Konstantin um 4.40 Uhr anfängt, einfach mal um 4.30 Uhr aufstehen und nachgucken was ihn um 4.40 Uhr dazu veranlaßt.
Gehen da vielleicht die Straßenlampen wieder an, der Nachbar macht Licht, jemand geht vorbei, Zeitungsfrau oder Gassigeher, oder geht dein Männe da aufs Clo und macht Licht :laugh...., nur so kannst du das feststellen, was ihn zum Krähen bringt.
Bei meinem ist es das Licht des Bewegungsmelders beim Autohaus, vermutlich irgendein Tier, das morgens kurz vor 5 Uhr da vorbeigeht. Karton an das dortige Fenster und schon war Ruhe.

Gruß Quaki
Das ist ne gute Idee!! Und denn würde ich es einfach mal bei den Nachbarn ansprechen! Vielleicht kann man ja mit ein paar Eiern als Bestechungseier auch viel erreichen!!

Denn wer weiss - vielleicht stört es dem nachbarn ja garnicht!!??

Sonnentau01
20.11.2009, 19:09
ich denke auch das ihm einfach was nich passt zb
ich hab heut bei mir folgendes beobachtet
als erstes heut nacht ging ein hahn weg.also schon mal einer weniger dann rückt der nächste nach!
2. da meine zwerghühner es echt übertreiben mit freiheit und die ein oder andere henne, hab ich diese heute ins gehege gesperrt.2 hähne 8 hennen die erste(mutter der zwerge) war kaum drin schwupps flog sie aufs tor und weg ...ok.nun passte den kleinen das ja mal so gar nich das die nich rennen konnten wo hin sie wolllen und das krähen begann..... irgendwann dröhnte aus dem garten zum ersten mal überhaupt die stimme des alsteirer hahns :o und kurz drauf legte atze schröder los ich hätte sie zu wurst verarbeiten können es nervte dermaßen denn nich 5 min hielten sie die klappe wenn nun die 2 brahmas auch noch anfangen kann ich einpacken :o

also schätz ich (aus menschensicht)bei konstantin is es der 1.neue stall gleichzeitig seine kumpels weg und er denkt die sind doch noch irgendwo

wärs gleiche prinziep hab sie getrennt und eingesperrt krähhhhhhhhhhhhhhhh
laufen die zusammen kaum nen piep ???nich mal auf die nachbarshähne reagieren sie dann oft ???

legaspi96
20.11.2009, 19:12
@Quaki

Finde ich auch!
Im übrigen kann ich es nicht nachvollziehen, das man so einen Wirbel wegen des Krähens eines Hahns macht! Das ist doch was ganz Natürliches im Gegensatz zu der Straßenbahn oder dem Autoverkehr, deren Geräusche man sich zumind. bei einer Mietwohnung sogar selbst ausgesucht hat.
Aber Hähnchen essen se alle gerne.
Grüße
Monika

PS: Ich weiß, DIE Hähnchen haben nie gekräht.

Waldfrau2
20.11.2009, 19:40
Tja, mir geht es im Moment ähnlich wie Claudia, nur, daß sich die Nachbarn schon beschwert haben und ich nicht im geringsten den Eindruck habe, mit Beschwichtigungseiern o.ä. dagegen anzukommen.

Ich denke auch, daß es sich ganz klar um eine psychologische Sache handelt. Ich freue mich jedesmal, wenn der Hahn kräht, weil es ein Ausdruck von Lebensfreude ist und ja auch bedeutet, daß alles in Ordnung ist. Also kann ich dann ganz toll ausschlafen, wenn mein Kuno draußen vor sich hin kräht. ;D Ich freue mich auch, wenn ich in der Nähe Kühe muhen, Pferde wiehern oder Gänse schnattern höre (diese Tiere sind in Nachbardörfern, wohingegen ich dummerweise im Wochenendgebiet wohne, das ja der Erholung dienen soll). Ich ärgere mich auch nicht über Traktoren auf der Straße oder nächtliche Mähdrescher, da sage ich mir, danke, daß Ihr für mein Essen sorgt. Meine Nachbarin dagegen wohnt hier, um sich von der anstrengenden Schichtarbeit als Krankenschwester zu erholen, und dabei stört sie mein Kuno, insbesondere, wenn sie von der Nachtschicht kommt und den Tag verschläft. Irgendwie gibt es da einfach keinen gemeinsamen Nenner. Ergebnis: Morgen fahre ich mit Kuno zu seinem Züchter und tausche ihn gegen seinen Bruder. Hoffentlich ist der leiser, und wenn nicht, hoffe ich auf die Psychologie: Daß es hilft, wenn ich das Anliegen meiner Nachbarin ernst nehme und was unternehme.

Am Mittwoch habe ich eine Bekannte von einem Bauerndorf gefragt, wie oft ihr Hahn eigentlich kräht, um mal einen Vergleich zu haben. Sie sagte nur: "Hm, keine Ahnung, ich höre das gar nicht mehr." Auch ihrer Hühner leben direkt neben dem Wohnhaus. :roll

Auf jeden Fall habe ich den Eindruck, daß Euer Erklärungsversuch für die plötzliche Intensivkräherei mit a) Brüder weg b) Henne weg und c) neues Haus, und das alles auf einmal, sehr plausibel klingt.

Lexx
20.11.2009, 19:55
Man darf eins nicht übersehen, das Problem ist nicht das Krähen, sondern die Uhrzeit zu der Konstantin anfängt. Ich hab auch nichts gegen Landgeräusche und Gerüche, ich finde auch das die zum Landleben dazugehören, aber wenn ich deswegen nicht schlafen kann, dann muß halt ein Kompromiss her. Längere Zeit gestörter Schlaf ist alles andere als gesund, das wird hier auch grad ausgeblendet. Und man kann sich nicht an alle Geräusche gewöhnen, grade Geräusche die nicht wie Hintergrundrauschen wirken, sondern alarmierend, ebend Krähen, rauben schon ganz nett den Schlaf. Ich finde es auch okay, erstmal andere Lösungen als Sibirien zu suchen, hab ja selber vorgeschlagen den Stall zu dämmen, aber bagatellisieren sollte man das auch nicht.

Ich schlaf bei Landgeräuschen wie ein Stein, aber der Hund meines Exnachbarn hat früher bei Vollmond jede Nacht durchgeheult und durchgekläfft, da konnt ich auch nur mit Ohropax schlafen. Gegen Ende ist der Hund auch noch zunehmend erblindet und irgendwann hat er jede Nacht durchgekläfft, schön brav unser 10 Häuserkaff ablaufend. Der Nachbar war dann nicht nur dem Bellen, sondern auch den Beschwerden so ziemlich aller anderer Bewohner gegenüber taub und hat jetzt das Ordnungsamt am Hals... meiner Exvermieterin ist der Kragen geplatzt, weil sie nur noch übermüdet war. Er muß jetzt den Hund nachts "schalldicht" einsperren, oder das Ordnungsamt nimmt ihm den Hund weg. Zwar wurde geltend gemacht, das er ein Hof- und Wachhund ist, aber Ruhestörung ist und bleibt Ruhestörung.

Und ich denke, bevor es soweit bei Claudia kommt, bzw. ihr Ehemann aufgrund Schlafmangels irgendwann morgens mit der Axt zum Stall läuft und nicht mit´m Katzenkorb, ist etwas zu unternehmen doch die bessere Variante.

liebe Grüsslis... Lexx

legaspi96
20.11.2009, 20:02
Ich freue mich auch, wenn ich in der Nähe Kühe muhen, Pferde wiehern oder Gänse schnattern höre (diese Tiere sind in Nachbardörfern, wohingegen ich dummerweise im Wochenendgebiet wohne, das ja der Erholung dienen soll). Ich ärgere mich auch nicht über Traktoren auf der Straße oder nächtliche Mähdrescher, da sage ich mir, danke, daß Ihr für mein Essen sorgt.

Das sehe ich genauso. Wenn man auf dem Land wohnt (auch in einem Wochenendgebiet wohnt man auf dem Land) gehören all diese Geräusche nun mal dazu und das ist schön so!
Hat sich noch niemand über das Käuzchen aufgeregt, die Wildtauben, den Kuckuck, die Frösche, selbst die Igel sind manchmal laut? Der Regen prasselt auf das Dach, und beim Gewitter donnert es aber da gibt es niemanden bei dem man sich beschweren kann.
Grüße
Monika

Waldfrau2
20.11.2009, 20:08
Ääh, ich habe mir extra ein Dachfenster einbauen lassen, damit ich im Bett liegen und den Regen hören kann. Da ist es bei schlechtem Wetter viel gemütlicher.

legaspi96
20.11.2009, 20:24
Ich finde das auch schön, wenn der Regen prasselt und ich sitze gemütlich drinnen. Das ist so ein wohliges Gefühl!
Grüße
Monika

Sonnentau01
20.11.2009, 20:35
fakt is nunmal das konstantin nun mal stört weil er früh und ausdauernd kräht.und es auch die nachbarn stört!
ich habe selbst hähne aber dauerkräher sind was anderes als normalkräher und ich wohne aufm tiefsten land.
trotzdem stören mich die 40 laufenten der nachbarin im sommer wenn sie nich eingespert werden(was sie nich werden) und die ganze nacht radau machen.ich kann da kein auge zu machen,dann muß ich mein fenster zu machen und ersticke fast >:( auch wenn die morgens ganz früh meinen ach gehn wir doch mal rüber und baden da im hundepool
is man ein schlechter mensch dann nur weil ich auch im sommer schlafen möchte?

ein- zwei -drei -vier enten ok aber 40 und mehr machen da schon anderen radau.
ich kann es schon verstehn.ein normales maß is ok
wenn ich winterdienst fahre zb fahr ich die ganze nacht komme zwischen morgens und mittags heim dann muß ich schlafen. wenn ich das aber nich kann, kann ich auch nich arbeiten usw...........es ist also nachvollziehbar......schlafmangel macht es dann nur noch brenzlicher.

nachvollziehbar ist nur nich wenn sich für nix aufgeregt wird und für jeden pieps :) (manche leute haben leider aber keine anderen hobbys ;) )

Lexx
20.11.2009, 20:38
Das ist ein Geräusch an das ich mich gewöhnt hab. Der erste Regen im neuen Haus, Bett unterm Dachfenster... kein Auge hab ich zugekriegt. Aber mittlerweile kuschel ich mich auch schön demonstrativ ein und kann wohlig weiterschlafen :laugh. Ich kann auch richtig gut schlafen, wenn´s draußen stürmt, dann isses im Bett gleich dreimal so gemütlich ;). Aber das Hundegebell... vermutlich weil für mich ein anschlagender Hund immer "Achtung da ist was!" bedeutet? Interessanterweise hat der eigentlich nur die anderen Hundebesitzer geweckt, außer seiner Familie. Mich hat auch nie der Jauche- oder Stallmüff gestört, fuchsig bin ich erst geworden, als dann ein leckendes, volles Jauchefaß in 1 m Abstand zu unserem Wohnzimmerfenster geparkt wurde... weil anscheinend nirgends auf dem Hof sonst Platz war :o. Naja, das hat damals auch meine Vermieterin geregelt, sie hat im Haus hinter uns gewohnt und zu ihm gemeint das käme weg, oder er kriegt kein Brennholz mehr zum Vorzugspreis :laugh.

Gut, wie´s scheint, im Moment stört Konstantin primär Claudias Mann und wenn der dann Konstantin ins Schlafzimmer parkt sie. Beim Nachbarn würd ich mal gaaaanz vorsichtig nachfragen, ob er ihn auch hört, evtl. registriert er das Krähen wirklich nicht?

liebe Grüsslis... Lexx

Lexx
20.11.2009, 20:49
40 Laufis?? :o :o :o :o :o Das ist dann starker Tobak, meine größte Entengruppe waren 7 Enten, drei davon sehr laute Cayugas... nienienie wäre ich auf die Idee gekommen die Nachts draußen zu lassen, weil Enten nachtaktiv sind und wehe die erschrecken vor was. Die krakeelen wenn´s sein muß stundenlang :o.
Das find ich dann schon ziemlich rücksichtslos und ignorant, das man sowas macht. Also das müsste dem dööfsten aufgehen, das da niemand ruhig schlafen kann.

liebe Grüsslis... Lexx

legaspi96
20.11.2009, 21:05
Bei 40 Laufis nachts draußen würde ich auch mal was sagen. Das hat ja eigentlich auch nichts mehr mit natürlichem Lärm zu tun.
Aber ein Hahn oder zwei, die krähen, ich bitte euch!, die überhör ich doch spätestens in der 3. Nacht, wenn ich wirklich müde gearbeitet bin.
Grüße
Monika

Sonnentau01
20.11.2009, 21:26
legaspi96 schade das ich meinen dauerkräher nich mehr hab denn hät ich dir gern gegeben und dann HÄTTEST DU DEINE MEINUNG GEÄNDERT SCHLAGARTIG das kannste mir glauben :laugh


tja im moment hat sie glaub ich noch 17 oder so komischerweise sagt da niemand was.
die sind nachtaktiv ???wußt ich garnich das erklärt aber dann alles!

so is die welt eben wer rang und namen hat hat nen freifahrtsschein.(die tochter hat nen frisörsalon hier gegenüber und der sohn ne schreinerei) und die mutti hat eben enten :-[ und hühner und katzen die sich jede nacht prügeln weil sie auch nich reingeholt weden.

letztens meint die doch glatt irgendwie is ein huhn von ihr weg........hmmmmmmmmm wie kommt das denn :laugh ??? :laugh ???und fragt doch glatt ob ich nich enten haben will darauf sagte ich nur wieso die baden doch eh immer hier imn meinem oder dem hundepool und sind mehr hier als da :-[ da hat die nur gelacht >:(
na ja ich hab nen guten hütehund der selbst zwischen den hühnern ein falsches aussortieren kann :roll :roll :roll :pfeif

Lexx
20.11.2009, 21:42
Ich wusste doch, da war doch was... Nachtbox für Frühkräher (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=40235) :laugh :laugh

@ Marina, mein Nachbar war auch so großkopfert... der durfte gegen und über alles motzen, alles und jeden kontrollieren, aber wehe man hat nachgefragt, ob das wirklich not tut, das sein Nachwuchs zu fünft Nachts gegen 22.00 Uhr bei offenem Fenster gegenüber meines Schlafzimmers auf dem Schlagzeug rumholzt. Oder die Gören einem tags wie nachts Böller ans Haus werfen :o... najaaa ich hab jetzt 250 Kilometer zwischen ihm und mir, das ist grade so weit genug weg. Aber so Leute erwischt´s auch irgendwann, er hat grade wohl so ziemlich alle Ämter abwechselnd mit der Polizei mehrfach die Woche im Hof stehen, weil er es eben nicht nur bei uns versucht hat, wie weit man´s treiben kann :laugh :laugh :laugh

Im Vergleich zu Hühnern sind Enten tatsächlich eher nachtaktiv, also die gehen auch nachts auf Futtersuche, fliegen (Stockenten als Beispiel), schwimmen... sie baumen halt nicht auf wie Hühner und machen Ruhephase bis zum Sonnenaufgang, sondern sie bleiben wachsam. Deswegen sind die nachts dann auch so laut wie tagsüber.

liebe Grüsslis... Lexx

legaspi96
20.11.2009, 21:47
@Sonnentau
hab ich das jetzt richtig gelesen, die Laufis gehen nachts in Deinem Hundepool baden? Na, das muß ja auch nicht sein!
Grüße
Monika

Dr. Snuggles
20.11.2009, 22:22
:laugh :laugh :laugh :laugh :laugh :laugh :laugh :laugh :laugh :laugh :laugh

Ihr seit alle klasse, und ich verstehe auch Heins Ansicht, aber der Punkt ist, ich muss meinen Nachbarn die es ja gewöhnt sind in einer 220.000 Einwohnerstadt zu leben, erst mal langsam klarmachen das hier plötzlich Landleben und Dorfidylle angesagt ist. :laugh :laugh

Und bis jetzt schlagen sich meine Nachbarn tapfer!



Wenn er tagsüber kräht ist das völlig in Ordnung und ich freu mich drüber. Aber sein Dauerkrähen zwischen 4 und 7 ist nicht akzeptabel, danke Lexx das du es auf den Punkt gebracht hast.

Ah mein Mann kommt gerade mit der Katzenbox vorbei währen ich das hier schreibe und fragt auch noch nach der Taschenlampe Brüll :laugh :rofl
Ich beschreibe euch mal wie es sich anhört wenn mein Mann morgens um 4 zu Konstantin rennt wenn er käräht: Fluchen, Türe klascht, alles wärend Konstantin immer noch kräht, dann höre ich die Tür des Hühnerhauses und kkkkkkkrrrrrrrääääääähhhhhhhh und dann mitten im krähen kommt ein urg, abgesdrückt, wieder Klapper und dann höre ich das krähen richtig wie heute, er hat ihn echt neben mein Bett gestellt, Hein stell dein Hahn mal nebens Bett :jump

Heute war es ja ok zumindest was die Uhrzeit angeht, jetzt müssen wir noch an der Dauer des krähens arbeiten.


Was haltet ihr von so einer Box zumindest vorübergehend die ich in den Stall montiere und schalldicht mache.
Grüße claudia

P.S. Für Waldfrau: Dein Hahn und du können nichts dafür das deine Nachbarin Schicht arbeitet und wenn du 5 lärmende und tobende Kinder hättest oder 2 Hunde könnte sie auch nichts machen.
Ich finde: ich bin tolerant gegenüber meinen Mitmenschen wenn die es auch sind !
Mach ihr deinen Standpunkt klar eine Lösung gibts immer und wenn es 5 Perlhühner sind sollte sie keine Toleranz zeigen.

Sonnentau01
20.11.2009, 22:36
lach könnt glatt mein männe sein >:( nur dürft ich den hahn selber holen vorher :laugh

ich würds tun was andere davon halten wär mir erstmal ehrlich gesagt schnuppe.besser als vorschnell :eat
das prob.bei den boxen is es muß ne belüftung rein somit is sie nich schalldicht ich denk aber wesentlich leiser.

ich würde kiste in kiste arbeiten und dicke styroporplatten dazwischen das sollte relativ viel abhalten. konsequent 1 woche lang rein da und danach offen lassen mal und testen

Lexx
20.11.2009, 22:37
Original von Dr. Snuggles

Ah mein Mann kommt gerade mit der Katzenbox vorbei währen ich das hier schreibe und fragt auch noch nach der Taschenlampe Brüll :laugh :rofl

Tja, der kluge Mann sorgt vor, damit er morgen früh nicht im dunkeln über die Katzenkiste stolpert... reduziert wenigstens den Fluchfaktor :weglach

Ich tät sagen, morgen is Samstag, das Wetter soll nochmal schön sonnig und warm werden, die Baumärkte ham geöffnet... baut doch ein Böxli ;). Versuch mach kluch und schadet nicht und Material für eine Minihahnbox kostet auch weniger als den Stall komplett zu dämmen.
Dann ist auch der Sonntagsschlaf gerettet ;). Dein Mann kann ja Konstantin abends in die Box stecken, da hat er ja schon Übung drin :weglach :weglach :weglach

liebe Grüsslis... Lexx

Sonnentau01
20.11.2009, 22:46
ja da hast du richtig gelesen und nich nur in den hundepool sondern auch in meinen pool bei 17-40 enten kannste dir ja vorstellen wie der dann aussieht mach morgen mal fotos vom hundepoolwasser >:( den ersten luftring haben die auch schon gekillt.auch kommen die nich nur nachts, neeeee auch tagsüber da kennen die nix, wenn ich dann angerannt komm da machen die :P und rennen schnell rüber.
aber ich kanns den puttputts ja nich verdenken es sind enten und sie brauchen wasser da drüben aber nich groß wasser is suchen die sich eben welches die leute sind der meinung laufenten bräuchten kein wasser :roll :neee:

mir soll noch mal einer sagen ich wär nicht Tollerant genug :laugh

ps den hahn würd ich vorm schlafengehn schon in die box tun wolldecke drüber unten nen kleinen spalt damit auch wirklich genug luft durch geht und im stall stehn lassen vielleicht reicht das ja schon! ;)

Waldfrau2
21.11.2009, 10:34
Heute nacht habe ich auch mit meinem Hahn fast am Bett verbracht, denn in einer halben Stunde kann ich losfahren und ihn gegen seinen Bruder tauschen. Gestern abend von der Stange gepflückt, sitzt jetzt im Karnickelkäfig ca. 8 m von meinem Bett entfernt, ohne Tür dazwischen (mein Haus ist seeeehr klein). Er hat genauso gekräht wie sonst draußen, gegen halb sechs angefangen, dann immer so nach 10-20 min das nächste Mal, immer ca. 10 Kräher. Ich mußte auf jeden Fall feststellen, daß das den Schlaf mehr stört, als wenn er seine 100 Kräher am Stück loslassen würde, denn er fängt ja immer aus dem Nichts mit voller Lautstärke an. Beim ersten Mal bin ich ganz schön zusammengezuckt, dann habe ich mir Oropax geholt und bis 8.00 Uhr weitergeschlafen, natürlich mit kleinen Unterbrechungen, aber es war nicht mehr so laut, daß man zuckt. Habe ich jetzt eine ähnliche Nacht wie Claudia verbracht? Ich konnte den Hahn leider nirgendwo anders hinstellen, weil außer meinem Haus nur noch das Hühnerhaus lärmgedämmt ist, habe keinen Keller o.ä., also wäre draußen im offenen Käfig der richtige Krawall losgewesen. War aber eine interessante Erfahrung. :P

Bez. Lärmdämmung vom Hühnerhaus: Claudia, guck doch mal auf meiner Seite unter http://home.arcor.de/zimmermann_beate/huhn2.htm ziemlich weit unten, da steht, wie ich mein offenes Fenster lärmgedämmt habe, es schluckt ca. 20 dB gegenüber offen, wäre vielleicht eine Möglichkeit, eine Lüftung für die Hahnenkiste zu konstruieren.

Drückt mir jetzt die Daumen, daß Kunos Bruder ein ruhigerer Zeitgenosse ist!

tieger
23.11.2009, 12:24
Hallo

Der Hahn hält euch ja schön auf Trab.

Habt ihr keinen Keller wo ihr ihn über Nacht unterbringen könnt und ihn morgens wieder rausläßt?
Isolieren ist schwierig, da der Hahn noch Sauerstoff benötigt und mit der offenen Stelle die Geräüsche nach außen dringen.

Dr. Snuggles
24.11.2009, 08:41
Hallo, einen Keller habe ich schon, aber an den grenzt die Wohnung meines Bruders und damit das Schlafzimmer das wäre gar nicht gut :laugh :laugh :laugh


Wir haben gerade unseren Biorhythmus dem Hahn angepasst um 5 Uhr raus und um 7 ins Bett, geht auch :laugh :laugh

Die Schallisolierung kommt heute, mal schauen obs dann besser wird.

Bin Gespannt wann der erste Nachbar was sagt bis jetzt ist noch Funkstille.

Grüße Claudia

tieger
24.11.2009, 09:55
Hallo

Im Keller ist es dann sehr ungüstig.
Wie isoliert ihr den Stall?
Wünsche euch das es was bringt.

ubure
29.11.2009, 19:18
...also, ich hatte bisher immer nur Hähne, die entweder ab 1 Uhr früh jeweils halbstündlich eine Viertelstunde gekräht haben oder eben den ganzen Tag - zum Ko......!

Ich hätte genre wieder einen Hahn, aber dann nur einen alten, der nimmer krähen mag!

LG,
Inez

legaspi96
29.11.2009, 19:23
och nö, das Krähen gehört doch dazu!
Seit ich nicht mehr dort wohne, wo meine Hühner leben, vermisse ich das Krähen meines Hahns.
Grüße
Monika

fridafrid
29.11.2009, 20:23
hallo monika

würde ich auch gern sagen,das ich das krähen meines hahnes vermisse.
der blöde hahn fängt jeden morgen gegen 3°° >:( :bash >:( an,
bis 7°° und dann gibt der "idiot" keinen ton mehr von sich. :neee: :neee:
was soll das werden wenn es dann frühling wird? ??? ??? ???
dann haben die nachbarn alle die fenster auf. :o :o :o
bis jetzt wirken die "bestechungseier" noch. :o :neee: :laugh ???
aber was wird dann???? gar das :eat

Waldfrau2
29.11.2009, 20:33
@legaspi96: Bei mir wars mit dem neuen Hahn auch ungewohnt: Gestern bis halb elf: "Häh, ist er überhaupt noch da? Nichts zu hören?" ??? Dann aber ca. 3/4 Stunde Krawall draußen, habe sehr gelacht, die Hühner im Konzert mit dem Hahn die weltbesten Eier gefeiert, das hört sich immer so komisch an. :weglach Dann am Nachmittag ein kleiner Kräher, als ich gesägt habe. Heute wieder am Vormittag eine größere Session, mittags noch ein ganz kleiner Krähanfall. Ich muß ehrlich sagen, das Krähen von Kuno fehlt mir schon ein wenig, aber dafür wirds mit den Nachhbarn besser klappen. Und ETWAS kräht der kleine Fridolin ja wenigstens. Ach ja, noch das Frühkonzert vergessen, das aus dem Haus mit Schalldämpfer kaum herausdringt. Das ist aber auch kürzer als bei Kuno. :laugh

Hoffentlich gibts bei Claudia auch noch ein Happy-End.

@fridafrid: Kannst Du denn Deinen Stall nicht vielleicht lärmisolieren und ihn dann bis 7.00 Uhr drinlassen? Bis zum Frühling ist ja noch ein bißchen Zeit. Wenn er den Rest des Tages nicht kräht, wäre das ja ideal.

legaspi96
29.11.2009, 20:36
was soll das werden wenn es dann frühling wird? fragend fragend fragend dann haben die nachbarn alle die fenster auf. geschockt geschockt geschockt

Vor dem Frühling kommt erst noch der Winter.
Sorry, so wie Du habe ich auch mal gedacht aber mittlerweile weiß ich, das sich manche Dinge von selbst regeln.
Hätte ich schon vor 3/4 Jahr darüber nachdenken sollen, das das Haus irgendwann verkauft wird und ich sehen muß, wohin mit meinen Hühnern? Habe ich nicht gemacht und gut wars, ich habe immer noch Freude an ihnen und wenn das Haus verkauft wird, weiß ich wer sie nimmt. Der Zufall regelts manchmal.
Grüße
Monika

fridafrid
29.11.2009, 20:56
hallo monika

ist ja richtig was du schreibst, mein leben hat sich auch vor einen halben jahr schlagartig geändert. muß trotzdem immer weiter gehen und es regelt sich auch alles irgedwie.
aber wenn mein hahn weiter die nacht zum tag macht werden meine nachbarn sicher nicht immer ruhig bleiben. :neee:

hallo waldfrau

das ist ein masiv gemauerter stall, da waren früher die ziegen drin.
habe mir schon überlegt das fenster und die tür noch extra zu isolieren.
mal sehen ob das was bringt. werde bescheid geben ob ich erfolg habe. ???

gruß margita

dehöhner
29.11.2009, 21:01
Ich würde erst mal mit den Nachbarn reden und fragen, ob sie das Krähen stört. Denn vieleicht nehmen sie das Krähen gar nicht so sehr wahr. Und wenn doch, ist es sicherlich für sie angenehmer, wenn du sie ansprichst.
Zudem stellt sich die Frage, ob dir dein Hahn wichtig ist und ob du ihn schon sehr gerne magst. Hättest du ggf ein neues zu Hause für ihn ? Könntest du ihn schlachten oder wäre das sehr schwer für dich ?
Aber du mußt natürlich auch an deinen Mann denken, den das Krähen sehr stört. Und es gibt viele ruhigere Hähne (Normalkräher), die geschlachtet werden müssen, weil sich kein Halter findet.
Habe vor paar Tagen noch bei einem Züchter so schöne Zwergaustralorps Hähne gesehen. Das sind ruhige liebe Hähne.

dehöhner

fridafrid
29.11.2009, 21:21
hallo dehöhner

habe schon mit meinen nachbarn gesprochen. bis jetzt sind sie noch ganz friedlich. aber ich kenne sie ja auch schon viele jahre, die sind wie das wetter im april. sie sagten, wenn es nicht schlimmer wird ist das schon noch ok. aber leider hat das mein "blöder hahn" nicht verstanden.
oder will nicht, kann man auch nicht so genau wissen. :neee: :laugh
natürlich ist mir mein hahn wichtig. aber wenn der so weiter macht sehe ich schwarz für seine zukunft. aber vieleicht besinnt er sich noch, früh 5°° ist doch eine gute zeit. werd ihn mal einen wecker mit in den stall stellen. vieleicht hilfts? :laugh

gruß margita

dehöhner
30.11.2009, 07:10
Ich meinte jetzt auch Claudia, hast du denn mal die Nachbarn gefragt , ob es sie stört ?
Wenn ein Hahn ab 4 Uhr ununterbrochen kräht ist das nicht das normale übliche. Und ihr müßt schon eher damit rechnen, daß es ab Frühlig mehr wird. Und wenn dann noch die Nahbarn im Sommer die Fenster auf haben wird es kritischer.
Wie lange hast du den Hahn schon ? Denn wenn er neu ist (dies habe ich so verstanden) oder auch die Umgebung, kann es auch daran liegen, daß er sich eingewöhnen muß.

dehöhner

Dr. Snuggles
01.12.2009, 09:40
Hallo zusammen,

wollte mal das neuste vom Konstantin berichten.

Also er hopst morgens um 6 schon freiwillig in die arme des jenigen der da in den Stall kommt, lässt sich auf die Schulter packen und ab ins Haus, dann geht er freiwillig in seine Box. Wir haben uns entschieden den ganzen Stall Lärmmindernd auszubauen und sind gerade dran uns von Firmen die neusten Schall mindernde Möglichkeiten zeigen zu lassen. Da gibt es ja echt ne Menge.
Sibirien ist fast unmöglich geworden, weil der Kerl so ein Schleimer ist, er ist so zahm und zutraulich und lieb, bis aufs krähen das macht er immer noch. Jedoch die ersten 100 Kräher hier bei uns im Haus die restlichen 50 verteilt er über den Tag.
Wenn ich die Lärmdämmung im Stall habe berichte ich weiter und stell ein Bild ins Forum.
Waldfrau = Ich hoffe dein neuer Hahn gehört zu der leiseren Sorte und wünsche viel Glück auch den anderen mit krähfreudigen Hähnen.

Liebe Grüße Claudia

Waldfrau2
01.12.2009, 11:26
Hallo Claudia,
mein erstes gemeinsames Wochenende mit Fridolin war vielversprechend. Das erste zählt ja nicht, weil er da ja sein Revier markieren mußte. Am Sonnabend hat er zwischen 10.35 und 11.20 etliche Male gekräht, im Konzert mit den Hennen, die die weltbesten und rundesten Eier feiern mußten, dann noch mal 15.10 (da habe ich aber gesägt). Sonntag gegen 10.00 ein längeres Gekrähe und gegen 13.00 noch mal kurz, und zwischendrin habe ich mich gefragt, wo der Hahn ist. Völlig ungewohnt, denn Kuno hat sein Krähen ja recht gleichmäßig verteilt, mit Ausnahme der Mittagspause. Morgens im Haus scheint er weniger und leiser als Kuno zu krähen, im Bett vernehme ich absolut null, und das wird dann bei der Nachbarin auch so sein. Kuno konnte ich zwar leise aber deutlich hören.
Also ich finde, das mit Konstantin hört sich jetzt doch sehr zivilisiert an, solange es Euch im Haus nicht so stört. Kuno hätte ich auch nicht nach Sibirien schicken können, weil er so toll und groß und stolz war. Diese Woche tritt er seine endgültige neue Stelle an, laut SMS vom Schlüpfpapa.
Eigentlich hatte ich mir vom Tausch gar nicht so viel erwartet, immerhin sind es gleichaltrige Brüder, die sich bis auf die Körpergröße auch sehr ähnlich sehen, aber vom ganzen Verhalten her sehr verschieden, passen aber beide gut auf die Mädels auf. Also sind die Gene wirklich nicht alles.
Es ist echt klasse, daß Euer Konstantin von alleine in die Box geht! :laugh

Dr. Snuggles
01.12.2009, 17:15
[quote]Original von dehöhner
Ich würde erst mal mit den Nachbarn reden und fragen, ob sie das Krähen stört. Denn vieleicht nehmen sie das Krähen gar nicht so sehr wahr.


Hallo,

das mach ich jetzt, morgen gehe ich mit Eiern eine Umfrage starten, wenn ich mich dann nicht mehr melde haben sie mir die Rübe abgerissen. :laugh

Grüße Claudia

dehöhner
02.12.2009, 06:51
Ich finde euer Vorhaben gut den Stall zu dämmen. Da er nah am Nachbarfenster steht, ist es sinnvoll.
Normalerweise bin ich nicht der Meinung, daß man Nachbarn fragen sollte und finde einen Hahn selbstverständlich. Aber euer Hahn kräht ja nun mal extrem häufig und früh und zudem wohnen die Nachbarn direkt am Stall. Da ist es doch sinnvoll. Und wie gesagt, vieleicht schlafen die
Nachbarn so fest, daß es ihnen nichts ausmacht.
Ansonsten sehen sie nun, daß ihr euch Gedanken macht und Lösungen parat habt.
Habe mir schon gedacht, daß du an dem Hahn hängst :).

dehöhner

Dr. Snuggles
03.12.2009, 09:37
Hallo

ja da hast du recht, ich bin eigentlich auch keiner der in der Nachbarschaft rumrennt. Aber die sind schon recht gebeutelt mit uns erst die Hunde dann die Katzen jetzt die Hühner und als ich wegen der Keller Entrümpelung den Pferdehänger vor der Tür stehen hatte ist doch echt einer in Panik ausgebrochen, weil er dachte ich stell mein Pferd in den Garten :laugh :laugh :laugh :laugh

Die Befragung ergab das meine direkten Nachbarn nichts gegen Konstantin haben, und sie meinten sie haben ja wohlwollend registriert das wir morgens im Schlafanzug in den Stall rennen.
Das sind aber nur die direkten Nachbarn man hört ihn aber locker 200 Meter weit, hab es getestet.
Und Konsti gibt heute morgen echt alles in der letzten halben Stunde 75 Kräher jetzt ist ja noch Winter und die Leute haben die Fenster zu, die Frage ist was passiert im Sommer !

Aber ich ziehe das Pech echt an: Das neuste ist das ich mir vier Hennen bestellt habe und mir der Züchter ins Paket ohne Ankündigung einen Hahn dazu gepackt hat. Als ich dann anrief um ihn eigentlich zur Schnecke zu machen war der dann so lieb und ich habe mich bedankt und nicht geschimpft. :neee:
Jetzt habe ich schon wieder einen 2 Hahn. Der kräht bis jetzt nur zwischen 3 und 6 Uhr morgens und ist dann still, bis jetzt. Mal schauen wies weiter geht und ob sie sich vertragen.

Und ich finde ein Hahn gehört einfach, so fern es möglich ist, zu einer Hühnertruppe dazu.

Grüße Claudia

dehöhner
03.12.2009, 17:02
Ich denke mir die Nachbarn sind in aller Regel "williger", wenn sie sehen, daß man bemüht ist. Das mit dem zweiten Hahn ist ja ein Ding. Was hast du denn für eine Rasse bekommen ? Vieleicht ist der zweite Hahn ja ein ruhiger Hahn. Du schreibst ja, er kräht von 3 Uhr an bis 6 Uhr. Das machen ja alle Hähne. Aber kräht er auch so häufig wie Konstantin ? Denn darum geht es ja.
Mach doch mal Fotos von den Neuen.

dehöhner

Waldfrau2
03.12.2009, 19:31
Wenn der zweite Hahn ruhiger ist, könntet Ihr dann nicht vielleicht eine gute neue Stelle für Konstantin suchen? Ich kann mir nicht vorstellen, daß das mit zweien gut geht. Wenn sie miteinander kämpfen und einer richtig was abkriegt, ist das ja auch nicht das Wahre, dann vielleicht lieber vorher einer weg?

Aber echt unglaublich, mit dem zweiten Hahn ... heißt es nicht, der Blitz schlägt nicht 2x an derselben Stelle ein? :o

Daß ein Hahn dazugehört, das sehe ich auch so, seit ich einen habe. Die Gruppe hat einen ganz anderen Zusammenhalt, und es ist für mich viel interessanter zu beobachten.

Ach Mensch, ich wünsche Dir Glück, daß alles gut ausgeht!

Weyz
04.12.2009, 13:26
Hi Claudia-Snuggles,

ich schliesse mich da der zweiten Waldfrau an. Versuche den ruhigeren loszuwerden, bevor sie sich in die Wolle kriegen. Und sonst dekne mal an deinen - leicht abgewandelten - Satz:

Und ich finde ein Hahn gehört einfach, so fern es möglich ist, zu einer HühnerSUPPE dazu.

Iregndwann macht vielleicht auch mal Dein Mann schlapp. Eine Stunde früher aufstehen, Hähne ins Schlafzimmer schleppen - auch wenn Konstantin freiwillig mitgeht, er muss doch geholt werden. Sich auseinanderleben kann ein schleichender Prozess sein. Das Leben eines Hahnes hat seinen Wert. Aber was ist wichtiger?

Nun, hoffen wir, das die beiden Hühnerherren jetzt jeden Morgen bis etwa halb zehn Skat spielen oder vom Vorabend noch so besoffen sind, das man sie höchstens schnarchen hört. Vielleicht hilft ja eine entsprechende Optimierung der Ihnen zur Verfügung gestellten Flüssigkeit? :P

Brahmelix
04.12.2009, 20:15
Snuggles, vielleicht wird er ja wie mein jüngster Totleger, 8 Wochen lang alles zusammenkrähen und von heut auf morgen war er friedlich... Morgens 2-3 mal und mittags nochmal ne Viertelstunde.
ich drück Dir jedenfalls die Daumen

Waldfrau2
05.12.2009, 11:18
Original von Weyz
... Versuche den ruhigeren loszuwerden, bevor sie sich in die Wolle kriegen.
??? Irgendwas stimmt da doch nicht? ???

Aber die Idee mit dem Herrenkränzchen ist klasse. :weglach

@ brahmelix: Ich weiß natürlich nicht, was der Kuno (nicht mehr mein) jetzt macht, aber ich habe ihn bekommen, als er noch nicht gekräht hat, fing ein paar Tage später an, und dann kontinuierlich über 10 Wochen jede Woche mehr und häufiger. Jetzt ist es 11.15 Uhr und außer früh im Haus habe ich seinen Bruder Fridolin, der vor 2 Wochen, als er neu hier war, ein Wochenende lang alles zusammengekräht hat, noch nicht gehört. Unglaublich, wie verschieden die Tierchen doch sein können. :neee: Ach doch, ich habe Fridolin heute schon gehört: er hat mit den Hennen wegen der tollen Eier gegackert. :roll Hört sich komisch an, wenn ein Hahn das macht. ;D

Dr. Snuggles
05.12.2009, 11:44
Hallo zusammen,

wir sind gerade an der Stalldämmung, mache nachher Foto von Konstantin und dem neuen mit seiner Truppe ( hat jetzt einen Namen Thaddäus ). Und meinen Konstantin in die Suppe, nie und nimmer.
Bis jetzt gibt es keinen ärger mit den zwei Hähnen nur kleinere Diebeszüge von Konsti, der versucht die neunen Hennen zu klauen. Der kleine Zwuggel, und dann die großen Hennen :laugh.
Aber die teilen sich das krähen gerecht auf der neue zwischen 24 Uhr nachts und morgens 6 und mein Konsti ab 6 bis abends wenn es dunkel wird.

Die frage ist was definiert ihr mit ruhig Thaddäus der mitten in der Nacht kräht oder Konstatin der frühmorgens und den Tag über alles gibt.

Hätte ich nicht mal Glück haben können mit dem neuen, Waldfrau du hast recht eigentlich schlägt der Blitz doch nicht zwei mal an der gleichen Stelle ein. Heul
Dehöner hat recht seit ich mit den Eiern hier rumrenne und mir den Nachbarn rede und erzähle das wir den Stall dämmen sind alle doch recht freundlich.

LG Claudia

Brahmelix
05.12.2009, 12:35
Lachmichweg @ Waldfrau, meine zweibeinige Henne stöbert hier auch ab und zu und ist zu dem festen Entschluß gekommen, unser Hahn braucht jetzt auch einen Namen :neee: :neee: :neee:

Ich bin jetzt schon gespannt was sie sich überlegt, allerdings bevorzuge ich immer noch Knut-Bärbel, natürlich mit Bindestrich :D :D :D

Spaß beiseite, ich denke mal, die Tiere, egal welche, sind genauso unterschiedlich wie wir Menschen. Ein Hund bellt dauernd, ein anderer gar nicht, ein Baby schreit ewig, ein anderes nicht, also lassen wir den Hähnen doch auch ihre Macken (soferns das Umfeld erlaubt).

Dr. Snuggles
05.12.2009, 13:00
Original von Weyz
Hi Claudia-Snuggles,


Iregndwann macht vielleicht auch mal Dein Mann schlapp. Eine Stunde früher aufstehen, Hähne ins Schlafzimmer schleppen - auch wenn Konstantin freiwillig mitgeht, er muss doch geholt werden. Sich auseinanderleben kann ein schleichender Prozess sein. Das Leben eines Hahnes hat seinen Wert. Aber was ist wichtiger?

Nun, hoffen wir, das die beiden Hühnerherren jetzt jeden Morgen bis etwa halb zehn Skat spielen oder vom Vorabend noch so besoffen sind, das man sie höchstens schnarchen hört. Vielleicht hilft ja eine entsprechende Optimierung der Ihnen zur Verfügung gestellten Flüssigkeit? :P


:laugh :laugh :laugh lach mich weg der ist gut, ich dachte auch schon dran ihnen aus dem Einstreu ( was zu drehen) lach :laugh :laugh :laugh

Ich möchte mich hier mal bei meinem Mann bedanken, der immer für mich und meine Viecher da ist.
:flowers


und bei euch auch denn geteiltes Leid ist halbes Leid

Danke :flowers

An Waldfrau, was ist den Fridolin für eine Rasse, ich drück dir die Daumen das er so ruhig bleibt, und kommt Kuno jetzt in die Suppe ?

LG Claudia

Waldfrau2
05.12.2009, 13:14
Hallo Claudia,

Fridolin ist genau das gleiche wie Kuno, Italiener-Leghorn-Mix, geschlüpft Mitte März 09, sein Bruder. Allerdings soll Fridolin der rangniedrigste in der 15-Brüder-Truppe gewesen sein. Jetzt ist es 13.10 Uhr und immer noch kein Krähen außerhalb des Hauses gehört :o

Nein, Kuno kommt nicht in die Suppe, sondern nach Hüpstedt. Wenn Suppe die Alternative gewesen wäre, hätte ich es mit der Nachbarin durchgezogen. Aber ich hatte ihn zwischenzeitlich schon inseriert und auch einen Interessenten gefunden, als sein Schlüpfpapa sagte, er hätte noch einen aus der Bande. Fridolin wäre sonst nach Hüpstedt gegangen.

@Brahmelix: Bei Knut-Bärbel muß ich allerdings an Bären denken und nicht an Hähne. Knut = Eisbär, Bärbel = Otto-Zeichentrick (WIE HEIßT DU DENN, MEIN KLEINES? - bär-bel!)

Waldfrau2
05.12.2009, 13:29
@brahmelix: Hür güps n scharfen Hahn mit scharfem Namen (unbedingt auch den Text lesen):

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/17555513

Brahmelix
05.12.2009, 13:32
üch sag nüx ohne anwalt.....

und hey... ich hab nen Totleger und keine höhensonnegebräunte Sangesschwuchtel, sonst würde der schon lange Dieter heißen :P

Waldfrau2
05.12.2009, 13:42
Totleger? - Wie wärs mit DER VOLLSTRECKER ?

Brahmelix
05.12.2009, 14:04
ich sollte eine umfrage starten zu solch elementaren weiblichen problemen wie hähnchennamen *flücht* :versteck

güggel
05.12.2009, 20:05
Ja mit dem Mann hat Snuggles wirklich den 6er im Lotto gewonnen :laugh :laugh
So nen Kerl der dieses Caos-Weib :pfeif :pfeif aushällt muss man wirklich suchen!!

Also Snuggels-Männe das Lob haste verdient !!

Wir haben ihn nämlich letztes Wochenende wieder mal überrumpelt und einfach Bartzwerge gekauft :weglach :weglach

Ich bin froh das er mich nicht :cluebat :cluebat :bash hat und :knuddel :knuddel ihn mal dafür !

LG

Waldfrau2
05.12.2009, 20:43
Hmm, ich glaub, so einer fehlt mir auch noch zu meinem Glück, aber bisher habe ich immer in die Sch**** gefaßt. Herzlichen Glückwunsch, Claudia, zu so einer besseren Hälfte! :daumenhoch

tieger
19.12.2009, 15:16
Hallo

Mich würde mal interessieren ob ihr den Stall dämmen konntet?
und wenn ja wie.

Da ich mich im Moment im Rechtstreit mit den Nachbarn befinde könnte mir dieses weiterhelften.

ich hoffe deinen Hähnen geht es gut

Waldfrau2
19.12.2009, 15:35
Hallo Tieger, das Thema Lärmdämmung am Stall interessiert mich sehr, und ich habe letzte Woche einen Kollegen, der vom Bau kommt und das auch studiert hat, mal ein bißchen ausgefragt. Er sagte, es gäbe 3 Möglichkeiten, Geräusche zu dämmen:

1. Masse: Je schwerer der Stall gebaut ist, desto weniger leicht ist er in Schwingung zu versetzen (Geräusch = Welle/Schwingung), kann also weniger Geräusch nach außen übertragen (z. B. dickes Mauerwerk)
2. Entkopplung: Die schwingungsübertragenden Bauteile entkoppeln, z. B. mit Gummi dazwischen, zwischen 2 Wandschichten (die natürlich entkoppelt sein sollten) keine Luft lassen, sondern ein weiches Material dazwischen. In dieser Hinsicht hat er mir gesagt, eine weitere Plexiglasscheibe an den Fenstern, aber unbedingt in Silikon gelagert, damit entkoppelt, könnte auch noch was bringen.
3. Dämmung durch Schwingungsvernichtung: Bei schalldämmenden Schaumstoffen u. ä. wird dafür gesorgt, daß die Schwingungen tatsächlich verschwinden, daß sie sich im Schaumstoff totlaufen oder evtl. eine neutralisierende Gegenschwingung aufgebaut wird. Ich habe mal bei Fa. aixFOAM nachgefragt, und die würden mir zur Innenisolierung das Produkt SH 014 in 40 mm Dicke empfehlen. Da das Produkt allerdings recht teuer ist, werde ich mich wohl doch auf ein billigeres verlegen, um es im Hühnerhaus anzubringen. Ich denke, man muß wohl darauf achten, daß so ein Schaumstoff nicht zu leicht mit dem Schnabel zu zerlegen ist. Da ist SH 014 natürlich Spitze. siehe www.aixfoam.de

Und für mein Gitterfenster habe ich eine Art Schalldämpfer konstruiert, der schon eine Menge bringt (ohne Lüftung geht ja nicht). Den kann man auf meiner Internetseite sehen: http://home.arcor.de/zimmermann_beate/huhn2.htm (ziemlich weit unten, weil nachgerüstet, ursprünglich wollte ich ja keinen Hahn).

tieger
19.12.2009, 19:14
Hallo Waldfrau

Danke für die Informationen.
Werde mir mal durch den Kopf gehen lassen was ich ausprobiere.
Dieses kann ich auch gut weitergeben, da der eine oder andere gerne seinen Hahn behalten möchte und nicht weißt wie.
Du hast ja ein schönes Hühnerhaus gebaut.

Dr. Snuggles
21.12.2009, 20:02
HALLO ZUSAMMEN,

ich habe mich leider von Konstantin getrennt, er ist jetzt Franzose und wohnt im Elsass auf einem riesigen Grundstück mit 3 seiner Mädels und noch weiteren 20 Hennen. Der Zufall hat ergeben das ich einen super tollen Platzt gefunden habe. Zum Schluss kam er auf 250 Kräher am Tag, und das war eindeutig zu viel.
Der andere Hahn kräht zwar in der Nacht ab 2.30 und dann immer zur vollen Stunde, aber dank meines Menne, habe ich eine Box im Stall in der er er ab 24 Uhr nächtigt und die mit Schall Dämm Matten isoliert ist. Damit ist er kaum zu hören. Auch der übrige Stall ist mir diesen Matten teilweise ( Dach & Seitenwände 1 Meter von oben) isoliert. Damit ist der Geräuschpegel sehr zurückgegangen, finde es richtig angenehm.
Ich würde sagen das der Geräuschpegel ca. um 70 % zurückgegangen ist.
Wenn die Türe aber offen steht kommt einem das so vor als ob man den Fernseher auf volle Lautstärke dreht.
Also für den Sommer muss ich mir noch was überlegen. Da kann ich ja nicht alle Türen und Fenster schließen. Die Box ist übrigens vorne mit Lochgitter versehen so das hier Luft reinkommt der Schall aber gebrochen wird.

Wenn jemand Tipps für Schalldämmung im Sommer hat, bitte schreiben.

Liebe Grüße Claudia

Phönix
22.12.2009, 10:47
Original von Waldfrau2
Hmm, ich glaub, so einer fehlt mir auch noch zu meinem Glück, aber bisher habe ich immer in die Sch**** gefaßt. Herzlichen Glückwunsch, Claudia, zu so einer besseren Hälfte! :daumenhoch

Mein Papa is noch zu haben! ;D Neee, den würdest nicht mal du aushalten. :laugh

Ich habe dieses Jahr auch einen Hahn dabei, den habe ich NOCH NIE krähen gehört. Der scheint stumm zu sein. Ist auf jeden Fall der Rangniedrigste. Da wir ihn noch nicht vermittelt bekommen haben, haben wir ihm jetzt doch einen Namen gegeben: Bruce Lee. Passt zu ihm, weil er irgendwas von den asiatischen Hühnerrassen hat. Und ich weiß echt nicht, was bei ihm mitgemischt haben soll! :blink Deutsches Reichshuhn, Zwerg-Wyandotte, Vorwerk, Isabraun....aber, dass da sowas bei rauskommt!

@ Dr. Snuggles: Irgendjemand hatte hier im Forum mal von einem krähfreudigen Seidenhahn geschrieben (war es Ann-Christin?). Immer wenn er krähte hat er eine mit der Wasserpistole verpasst bekommen. Er wusste nicht woher es kam aber bald, dass es wegen seiner schrägen Stimmlage war. Soll wohl geklappt haben. ;D

http://img138.imageshack.us/img138/671/fr3.jpg

Waldfrau2
22.12.2009, 18:31
Hallo Claudia,
wegen der Schalldämmung im Sommer guck doch mal auf meiner Seite: http://home.arcor.de/zimmermann_beate/huhn2.htm ziemlich weit unten. Ich hatte ja (in der Absicht, ohne Hahn zu leben), ein offenes Gitterfenster im Haus (Lüftung muß ja sein, wenn die nachts rumpupsen - hihi - :D), und als Kuno anfing zu krähen, war mir sofort klar, das geht gar nicht :neee: Daher habe ich mal schnell erfunden, und das Ergebnis hält deutlich den Schall drinnen, die Lüftung hat aber an den heißesten Tagen noch ausgereicht. Das Hühnerhaus steht ca. 6 m neben meinem Haus, zum Schlafzimmerfenster sind es nochmal ca. 5 m, und im Bett höre ich gar nichts von Fridolinchen (von Kuno habe ich allerdings trotzdem was gehört, aber nicht viel), im Wohnzimmer, durch dessen Fenster ich aufs Hühnerhaus gucke, ist etwas ca. in Vogelgezwitscher-Lautstärke zu hören (dB-Messer zeigt nichts an). Vielleicht könnte man mit dem Dämmmaterial noch experimentieren. Was hast Du denn für Dämmmatten? Ich möchte auch gerne noch was an die Innenwand machen.
Auf jeden Fall freue ich mich, daß auch Konstantin eine gute neue Stelle gefunden hat. Man sollte ja Hähne nicht dafür bestrafen, daß sie sich ihrer Natur gemäß verhalten.

tieger
02.01.2010, 11:27
Hallo Claudia

Wäre schön wenn du die Dämm Matte die du benutzt hast näher beschreiben könntest.
Ein gedämmter Stall kann einige Hähne vor dem Grill retten. :neee:

Wünsche allen ein schönes neues Jahr

Dr. Snuggles
26.02.2010, 21:34
Hallo Tieger,

sorry das ich erst jetzt Antworte, war eine weile nicht online.

Ich habe die Dämmmatten von einem Maschinenbauhersteller, die Firma heißt MBO und baut Falzmaschinen, habe dort angerufen und mir die bestellt.

Konstantin geht es in Frankreich gut, und Thadäus ist halt der, ich kräh nachts in der Box Hahn.

Ich habe die Decke des Stalles Schallisoliert und die Box, in der der Hahn nachts schläft, funktioniert
sehr gut.

Wie geht es denn dir Waldfrau, mit deinem neuen Hahn ?

Liebe Grüße Claudia

Waldfrau2
27.02.2010, 15:55
Abgesehen davon, daß die Mädels ihn ziemlich zerflust haben, da sie im Winter das Federfressen begonnen haben (Langeweile), geht es Fridolin gut. Auch die Nachbarn sind einverstanden. Fridolin ist etwas leiser als Kuno (der lebt jetzt in der Nähe von Mühlhausen, sein Schlüpfpapa will mal nachfragen, wie es ihm geht), denn ich höre ihn nicht im Bett, wenn er sein Frühkonzert im Haus hält. Deswegen dürfte wohl auch im Bett der Nachbarin nichts ankommen. Im Gegensatz zu Kuno hält er auch meist erst mal den Schnabel, nachdem sich die Tür um 8:45 Uhr öffnet. Kuno hat dann immer als erstes flott gekräht und Mädels beglückt und dann weitergekräht, so bis gegen mittags im Schnitt alle 15-30 min, dann etwas Ruhe und nachmittags noch mal. Heute hat Fridolin außerhalb vom Haus das erste Mal gegen 10:30 Uhr gekräht, als ich Körner gebracht habe. Dann noch mal gegen 13:00 Uhr und vorhin gegen 15:00 Uhr, weil ein Trecker vorbeifuhr. Fridolin ist mehr so eine Art Wachhahn, er kräht meist, weil was los ist, so wie ein Hund bellt, wenn jemand Unbekanntes vorbeigeht. Das ist auch Nachbarn schon aufgefallen. "Nanu, Ihr Hund bellt ja gar nicht." sagte neulich die Zeitungsfrau zu mir. Diese stundenlange Ruhe kam mir am Anfang richtig komisch vor, nachdem ich die Brüder getauscht hatte. Aber da er ja gerne kräht, wenn ich füttere, kann ich auch Fridolin genießen. Und es ist schön, nicht jedesmal zusammenzuzucken, weil man Angst hat, die Nachbarn könnten was hören.

Sag mal, Claudia, was für eine Konsistenz haben eigentlich Deine Dämmatten? Sind sie picksicher oder mehr wie eine Art Schaumstoff?

labschi
28.02.2010, 00:33
@Dr. Snuggles: Ich befürchte, daß sich mit meinem Zwerg-Seidi-Hahn Päppels etwas ähnliches wie bei Dir anbahnt. Ich möchte auch so eine Nachtbox für ihn bauen, weil ich ihn nicht weggeben kann.

Könntest Du einmal genauer beschreiben, wie Dein Mann die Box gebaut hat, woraus und wie er sie schallisoliert hat? Oder vielleicht auch mal ein Foto einstellen? Das wäre total hilfreich, um hier den Frieden mit den Nachbarn zu erhalten.

Denn den Streß mit dem täglichen abendlichen Reinholen und morgendlichen wieder Rausbringen möchte ich mir und meinem Päppels ersparen.

LG
Labschi

labschi
28.02.2010, 21:07
Könnte mir sonst jemand einen Tipp geben, wie man eine solche Box am besten baut? Wie groß sollte sie sein für einen Zwerg-Seidenhahn? Auf eine Sitzstange kann ich verzichten, weil meine Seidis alle am Boden schlafen. Ist Holz am besten? Und dann mit irgendwas isolieren. Isolieren von innen oder von außen?

Da mein Stall sehr klein ist, würde ich die Box gern mit Aufhängevorrichtung bauen, damit ich sie an eine Wand im Stall hängen kann. So würde ich den Hennen, die sich ja am Boden befinden, nicht noch mehr Platz nehmen.

Bin für jeden Tipp dankbar!

LG
Labschi

Waldfrau2
01.03.2010, 10:34
Es gibt 3 Möglichkeiten, den Schall zu dämmen:

1. Masse -> scheidet hier aus
2. Entkopplung -> in dieser Hinsicht ist Aufhängen schon mal nicht schlecht
3. Vernichtung der Schallwellen durch Dämmmaterialien

Der Schallschluckschaum muß logischerweise nach innen. Optimal wäre eine zweischalige Konstruktion, wo die Schalen nur mit Gummielementen verbunden sind, zwischen den Schalen eine Dämmung wie z. B. Papierschnitzel oder Schaumstoff (also etwas, was keine Schwingungen überträgt), Luft geht nicht, das gibt einen Trommeleffekt.

Ja, und dann braucht es ja eine Lüftung, damit der süße Päppels nicht erstickt. Ich habe an meinem Huhnhaus eine schalldämmende Lüftung dran, funktioniert, schluckt etliche Dezibel. Guck mal hier: http://home.arcor.de/zimmermann_beate/huhn2.htm (ziemlich weit unten) und das angehängte Bild.

Mein Hühnerhaus schluckt gegenüber Hahn live ca. 16 DbA, das reicht, damit man nichts mehr im Schlafzimmer hört.

Dr. Snuggles
01.03.2010, 12:32
Hallo Labschi,


also wir haben die Box auf dem Boden stehen: ( 70 cm x 70 cm x 80 cm) vorne ist offen und mit einem Gitter versehen.
Material ist Holz aus dem Bauhaus 15 mm, Vor dem Gitter haben wir Eierschachteln gespannt mit Kabelbinder. Und ausgekleidet mit Schalldämmmaterial. Schwarz mit Wellenstruktur, gibt es auch in Baustoffmärkten. Darüber wieder alles mit Eierschachteln vernagelt, damit er nicht an die Dämmung kommt. Mein Mann macht heute Abend Fotos ich stell sie dann gleich rein. Schluckt ungefähr 50 % von der Lautstärke. Im Stall haben wir auch noch die Decke Schallgedämmt.
Foto hierzu kommt auch.
Bauzeit war ca. 2 Stunden. Letzte Befragung der direkten Nachbarn,
(die haben ihr Schlafzimmer 50 Meter vom Stall weg) sie hören ihn ganz leise manchmal morgens wenn alles ganz ruhig ist und sie aufwachen, ist aber ok.
Ich bin mit dieser Situation recht glücklich, und meine Nachbarn auch, und für den Hahn ist das immer noch besser als in Sibirien. Er kann seine Mädels ja hören. Und er scheint damit auch gut klarzukommen, wenn wir um 21 Uhr in den Stall gehen hopst er uns schon von der Stange entgegen, er weiß jetzt gehts in die Box und ich lege auch oft ein leckerli rein.
Ich hoffe du kommst damit zurecht, er sagte wenn du eine Bauanleitung brauchst kann er dir auch eine per PN schiken.
Ich hoffe wir können dir und Päppels helfen.
Grüßle Claudia



Halllo Waldfrau,

ist ja super, freu mich für dich und Fridolin. Ja es ist schön nicht mehr zu zucken wenn der Hahn kräht sondern sich darüber freuen zu können.
Mein Konstatin kräht in Frankreich um die Wette da stört es keinen und
ich denke deinem Kuno geht es sicher auch gut. Das Dämmmaterial fühlt sich wie fester Schaumstoff an. Sie gehen aber bis jetzt nicht dran.

Liebe Grüße Claudia

Waldfrau2
01.03.2010, 14:07
Oh, da ist mein Haus ja glatt besser als die Box, mit 16 dB weniger, eine Halbierung im Höreindruck sind nämlich nur ca. 10 dB. Ich höre Fridolin im Bett morgens nur unter ganz äußerster Anstrengung, und bei der betreffenden Nachbarin dürfte ca. 36 m weg null ankommen. Die andere Nachbarin ist 24 m weg, und bei ihr in der Einfahrt überschreitet die Hahnenlautstärke morgens nicht die Umgebungsgeräusche von ca. 45 dB. Da ich keinen Kontakt mit ihr pflege, ist das die einzige Kontrollmöglichkeit gewesen, habe ihre Abwesenheit genutzt.

Claudia, habe ich Dich recht verstanden, daß auf dem Schallschluckschaum noch mal Eierpappe ist, damit der Thaddäus nicht dran knabbern kann? Wenn dem so ist, dann ist der Schaum relativ hinfällig, denn das Schallschlucken geht nur, wenn die Oberfläche offen ist. Wenn man sie zumacht, ist es völlig egal, welche Form der Schaumstoff hat.

Dr. Snuggles
01.03.2010, 14:18
Hi Waldfrau, na die 50 Meter waren wohl übertrieben, schau mal das Bild an, das Fenster ist das Schlafzimmer der Nachbarn ( ca. 3 Meter)Und die Eierschachteln habe ich vor dem Gitter vorne,
und an den Kanten, hat mir der Schallschutzbeauftragter meines Maschinenherstellers empfohlen.

Und wenn diese Nachbarn fast nichts mehr hören, kanns ja nicht verkehrt sein !

Grüßle Claudia

Waldfrau2
01.03.2010, 15:49
Nee, das sind eindeutig keine 50 m. Wenn Ihr nur die Kanten mit Eierpappe verkleidet habt, dann ist es gut. Bin gespannt auf das Kistenfoto. Am besten eines, wo man sehen kann, wie das mit den Kanten gemacht ist. Ich will nämlich im Sommer, wenn ich Bastelwut habe, auch mal mit Schallschluckkisten rumexperimentieren. Das ist ein interessantes Thema. Und alles, was dazu beiträgt, ein Hähnchen am Leben zu lassen, ist gut.

Übrigens fiel mir auf, daß die Leute zur Zeit jede Menge krähende Hähne als Oster-Deko kaufen oder basteln oder auch auf dem Dachfirst krähende Hähne aus Ton haben, aber in echt will dann doch keiner einen hören. Für mich ist das Krähen Ausdruck von Lebensfreude, deshalb mag ich es so gerne.

labschi
02.03.2010, 20:27
Hallo, Dr. Snuggles!
Mensch, das wäre ja super, wenn Du mir ein paar Fotos von Eurer Box posten würdest. Ich wollte nämlich gleich Morgen in den Baumarkt fahren, weil das Wochenende naht. Denn da haben meine direkten Nachbarn das größte Problem, weil sie dann ausschlafen möchten.

Ich würde Päppels dann nur am Wochenende in diese Box setzen, es sei denn, es beschweren sich noch andere Nachbarn.

Ich bin schon ganz gespannt auf die Fotos und danke ganz herzlich für die Hilfe!

LG
Labschi

Dr. Snuggles
03.03.2010, 15:33
Hi labschi, kann das Foto erst heute Abend reinstellen Fotoaparat hängt am Ladekabel !!!! War leer.

Grüße Claudia

labschi
03.03.2010, 21:56
Das ist o.k. Bin ja froh, daß ich Eure Hilfe in Anspruch nehmen darf.

Zum Baumarkt habe ich es heute eh nicht geschafft.

LG
Labschi

labschi
06.03.2010, 23:55
So, wir haben uns nun heute im Baumarkt Siebdruckplatten zusägen lassen für Päppels seine Nachtbox. Mein Männe macht mir daraus in der Größe 50 x 40 cm eine Kiste, wo an der einen kurzen Seite eine Lammellentür kommt als Belüftung. Die Kiste wird im Stall dann so aufgehängt, daß die Seite mit der Lamellentür in die Stallecke zeigt, damit der Schall sich dort fängt.

Außen herum wird das Teil mit Dämm-Material verkleidet, welches ich dann noch kaufen muß. Und als äußere Verschalung nochmal Sperrholz.

Von oben wird die Kiste aufklappbar sein zum Rein- und Raussetzen und damit ich in den Zwischenraum schauen kann wegen Milben.

Was meint Ihr, ist das so o.k.?

@Dr. Snuggles: Über ein Foto würde ich mich dennoch freuen. Wenn Ihr Zeit und Gelegenheit dazu habt natürlich!

LG
Labschi

Waldfrau2
07.03.2010, 11:13
Hallo labschi,

wenn Du mit Dämm-Material Akustik-Schaum (Schallschluck-Schaum) meinst, dann muß der innen in die Kiste, denn er funktioniert nur, wenn die Schallwellen auf die Oberfläche auftreffen und sich dann im Materiel verlieren können. Für die Lamellen könntest Du noch so was wie meinen Teroson-Akustik-Schaumstoff nehmen, dann kommt gar nicht soviel raus (wenn es von den Platzverhältnissen geht, oder übernimm doch einfach die Konstruktion von meinem Hühnerfenster).

labschi
07.03.2010, 21:44
Hallo, Waldfrau!
Danke für Deine Tipps! Bezüglich Dämm-Material werde ich mich noch mal genau schlau machen. Dein Hühnerfenster gefällt mir sehr gut. Wahrscheinlich werde ich das übernehmen. Dann ist die Belüftung gegeben und der Schall trotzdem gedämmt.

Zur Zeit kräht er ja wieder weniger, weil ihn wohl meine Oberhenne noch unterdrückt. Aber ich denke, das wird sich irgendwann ändern. Daher werde ich diese Box auf jeden Fall bauen, habe nur zum Glück jetzt nicht so einen Zeitdruck.

Deine Hilfsbereitschaft finde ich echt toll!

LG
Labschi

Dr. Snuggles
10.03.2010, 08:18
Hallo Labschi,

wir posten das Bild so schnell es geht, bin krank Gehirnerschütterung bin auf dem Glatteis ausgerutscht.
der Fotoa. ist futsch, muss mir erst einen borgen.

Grüße Claudia

brookhuhn
10.03.2010, 09:27
Liebe Claudia,

Du Arme, ich wünsche Dir Gute Besserung und dass Du bald wieder auf den Beinen bist.

Brookhuhn :flowers

Ich habe Deinen Thread mit großer Aufmerksamkeit gelesen und muss sagen, dass Du nicht zu beneiden bist mit Deinem Konstantin. Alles Gute!

labschi
10.03.2010, 21:54
Hallo, Claudia!
Bei diesem Wetter kann einem so etwas ganz schnell passieren. Ich bin auch schon so einige Male geschlittert in den letzten Wochen, bin aber nicht ernsthaft gefallen. Tut mir leid, daß Du so ein Pech hattest! Ich wünsche Dir gute Besserung!

Mit dem Foto ist kein Problem! Mein Mann hat seit 2 Tagen eine ganz schlimme Grippe. Da geht gar nichts mehr! Falls meine Nachbarn noch mal was sagen, werde ich sie vertrösten. Ich bin ja gewillt, mit der Nachbox eine Lösung zu finden, da müssen sie sich halt etwas gedulden.

Also, alles Gute für Deine baldige Genesung!

LG
Labschi

Waldfrau2
11.03.2010, 08:22
... oder schick Päppels doch solange zum Karatekurs bei Dummbrezel, bis die Nachtbox fertig ist!

Gute Besserung an Claudia! :troest

Gackergeier
21.03.2010, 12:45
Ich habe jetzt nicht die ganzen 9 Seiten gelesen, von daher sorry, falls der Vorschlag schonmal gemacht worden ist.
Box + Decke ist gut ... ABER: kann es sein, dass die Box zu GROSS ist?
Ich frage deshalb, weil die Haehne sich ja strecken beim Kraehen.
Bei geringerer Kopfhoehe, so dass der Hahn in einer geduckten Stellung schlafen muss und sich nicht aufstellen und strecken kann, koennte es vielleicht sein, dass er den Schnabel haelt?

Bea

Waldfrau2
21.03.2010, 15:19


Beweisfoto anbei. Ich hatte abends Kuno in den Meeri-Käfig getan, weil ich ihn gegen seinen Bruder Fridolin tauschen wollte. Das Bild ist morgens beim Frühkonzert entstanden. Vorne das Dezibel-Meter, Lautstärke ging bis 100 dB, trotz mangelnder Käfighöhe.

Gackergeier
21.03.2010, 16:26
Hmmm. Er steht ja schon noch in dem Kaefig.
Habt Ihr vielleicht solch eine Katzenbox, in der er kauern/sich hinhocken muss und wo er geradeso der Laenge nach hineinpasst?

Bea

Waldfrau2
22.03.2010, 08:31
Da hätte ich schon starke Bedenken, ob das noch mit dem Tierschutz vereinbar wäre ... und ich vermute, daß der Hahn trotzdem noch irgendeine Richtung findet, in die er sich strecken kann und trotzdem krähen würde. Morgenkonzert gehört ja zu den natürlichen Bedürfnissen eines Hahnes.

Gackergeier
22.03.2010, 09:50
Original von Waldfrau2
Da hätte ich schon starke Bedenken, ob das noch mit dem Tierschutz vereinbar wäre ... und ich vermute, daß der Hahn trotzdem noch irgendeine Richtung findet, in die er sich strecken kann und trotzdem krähen würde. Morgenkonzert gehört ja zu den natürlichen Bedürfnissen eines Hahnes.


"Tierschutz" ist gut und richtig - und oftmals uebertrieben.
Nach kontinentalen Gesetzen MUESSTE ich ein 2. Pferd dazunehmen, damit mein Wallach nicht alleine steht; in der Schweiz ist es mittlerweilen verboten, Einzelpferde zu halten. Da er aber frueher in der Herde im Rennstall zusammengetreten, gebissen und gemobbt worden ist und sich nicht wehren konnte wegen 2 verletzter Beine, waere genau DAS nicht das richtige fuer ihn, Tierschutz hin oder her.
Vielleicht wird es bald eine Verordnung geben, nach der Hennen waehrend der Brut von den Eiern gehoben, bewegt und massiert werden muessen, wenn sie 3 Wochen hocken ... :o

Und - meiner bescheidenen Erfahrung nach schlafen auch Haehne nicht im Stehen und voll aufgerichtet. Meine kauern sich zusammen, ploppen auf ihren Sitzstangen etliche cm runter.

Bea

Waldfrau2
22.03.2010, 14:12
Ich meinte das mit dem Tierschutz dahingehend:

Zu den natürlichen Bedürfnissen eines Hahnes gehört es, krähend den Morgen zu begrüßen. Genauso wie es ein natürliches Bedürfnis ist, im Boden zu scharren oder ein geschütztes Nest zur Eiablage zu haben. Was tut man dem Tier an, wenn man es am Frühkonzert gänzlich hindert?

Dahingegen ist es kein größeres Problem, eine Box akustisch so zu dämmen, daß nur noch ein nachbarschaftsfreundliches Geräuschniveau rausdringt, denn der Hahn kann dann trotzdem seinem natürlichen Verhalten nachgehen. Immerhin ist es mir ja mit dem kompletten Haus gelungen, ca. 16 dB Minderung zu erreichen, und wenn jetzt noch zusätzlich eine Box drin stände, wäre draußen fast nichts mehr zu hören.

Als ich Kuno in den Käfig gesetzt habe, hatte ich auch erwartet, daß er aufgrund der geringen Raumsituation weniger oder gar nicht kräht, aber denkste, eine Stunde volle Kanone, in meinem Wohnzimmer. Er hat sich eben nicht nach oben, sondern seitlich ein wenig langgemacht. Das geht auch so. Kikerikieh.

Gackergeier
22.03.2010, 15:37
Original von Waldfrau2
Ich meinte das mit dem Tierschutz dahingehend:

Zu den natürlichen Bedürfnissen eines Hahnes gehört es, krähend den Morgen zu begrüßen. Genauso wie es ein natürliches Bedürfnis ist, im Boden zu scharren oder ein geschütztes Nest zur Eiablage zu haben. Was tut man dem Tier an, wenn man es am Frühkonzert gänzlich hindert?

Dahingegen ist es kein größeres Problem, eine Box akustisch so zu dämmen, daß nur noch ein nachbarschaftsfreundliches Geräuschniveau rausdringt, denn der Hahn kann dann trotzdem seinem natürlichen Verhalten nachgehen.


Na prima - Problem geloest. :)

Ich hatte die Problemstellung so verstanden, dass er eben nicht "nur kraehend den Morgen begruesst", sondern unnatuerlich viel kraeht, z.B. die Nachtruhe stundenlang stoert.
Wenn ein natuerliches Beduerftnis aber neurotische Zuege annimt so wie z.B. Hypersexualitaet - und die bedeuten umgekehrt STRESS fuer das Tier - waere doch zu ueberlegen, was dagegen zu machen, oder?


Bea

Waldfrau2
22.03.2010, 16:43
Wieviel ist unnatürlich viel krähen? Das sehen die lieben Nachbarn, die aus der Stadt aufs ruhige Land gezogen sind, leider oft ganz anders als wir Hühnerhalter oder ältere Menschen. Mein Fridolin kräht ab und an auch schon mal in der Nacht, z. B. bei Vollmond oder wenn ein Auto kommt. Da ist es schon gut, daß das Haus lärmgedämmt ist. Und dazu kommt, daß jeder Hahn sein persönliches Krähverhalten hat, teils von der Rasse abhängig, aber auch von der Persönlichkeit. Und es hängt davon ab, was er evtl. für andere Hähne in der Umgebung hört und dadurch sein Revier markieren möchte. Da kann ein Nacht-Krakeeler auch andere "anstecken".

Gackergeier
22.03.2010, 16:59
Kein Thema - das sehe ich genauso. Die Townies, die hier in die Pampa ziehen, regen sich nicht drueber auf, wenn morgens ein 40Tonner am Haus vorbeidonnert oder um 5 Uhr die CIA-Flieger nach Guantanamo ueber uns herfliegen ... es soll Leute geben, die das Gekraehe (bzw. auch Tags das Gechnatter der Gaense vom Nachbarn) oder das Meutehundgeheule meiner Hunde stoert. Ich glaube ja fest daran - und als praktizierender Pastafarian ist mir das gestattet - dass die Sonne nur deshalb jeden Tag aufgeht, weil die Haehne sie herbeikraehen.
Ergo: keine Haehne - kein Gekraehe - keine Sonne :laugh :neee: :o


Bea

Waldfrau2
22.03.2010, 17:08
:yau :dafuer

Ich finde, das Krähen der Hähne ist wahrscheinlich ein Ausdruck purer Lebensfreude, und deshalb freue ich mich auch jedesmal, wenn mein Fridolin kräht. Und wenn ich morgens im Bett liege und höre den Hahn krähen (meinen jetzt leider nicht wegen Lärmdämmung), kann ich gut weiterschlafen, weil alles in Ordnung ist.

Ach so, und wenn Besuch kommt, kräht er auch, also brauche ich keine Türklingel.

labschi
22.03.2010, 21:55
Da muß ich mich einklinken: Als Päppels das erste Mal einen Krähversuch startete, habe ich mich vor Freude bald überschlagen. Ich kann nicht verstehen, wie man dieses Geräusch als störend empfinden kann. Ich persönlich wache davon auch nicht auf.

Allerdings kann ich verstehen, daß andere Leute nicht damit klar kommen, wenn ein Hahn mitten in der Nacht mehrmals kräht oder sich als Dauerkräher entwickelt.

Jeder empfindet andere Geräusche als störend. Es kommt einfach darauf an, wie tolerant jeder einzelne ist und bereit ist, sich auch an etwas gewöhnen zu wollen.

Als ich von der Stadt hier in die ländliche Gegend zog, hat mich anfangs das Gurren der Tauben morgens total genervt. Nach ein paar Monaten habe ich das gar nicht mehr gehört. Zuvor habe ich jahrelang an einer stark befahrenen Kreuzung gelebt. Im 10-Minuten-Takt fuhr die Straßenbahn, daß die Scheiben klirrten und über die Schienen donnerten LKW´s und PKW´s, daß man ständig dong-dong, dong-dong hörte. Heute kann ich nicht mehr verstehen, wie ich das ertragen habe.

Es tut mir in der Seele weh, wenn ich Päppels abends in seinen Karton setzten muß. Andererseits, was wäre die Alternative? Wo anders hin vermitteln? In einer fremden Hühnergruppe würde er vermutlich untergehen. Und würde der neue Besitzer ihn abends in den Stall bringen (was er von allein ja nicht tut)? Bleibt noch schlachten. Aber das kommt gar nicht in Frage. Also lieber hier ein glückliches, behütetes Hühnerleben mit nächtlicher Kartonhaltung, aber dafür tags über Auslauf, Artgenossen und immer ausreichend Futter.

Ups, ist jetzt lang, aber das mußte mals raus!

LG
Labschi

hubble
28.03.2011, 14:54
Hallo Claudia, wir haben sogar 2 Hähne in unserer Hühnermannschaft. Der jüngere kräht sogar nachts um 2, wenns sein muss.
Beide sitzen nun nachts wieder in einer Holzbox. Haben einfach 2 Holzboxen gebaut, aus Tischlerplatte, vorne ein paar Luftlöcher rein. Gut Stroh oder Heu rein.
Kann die Größe nicht genau sagen, aber ich denke mal so 45 x 45 cm. Sie können sich dann auch nicht mehr so nach oben recken, das das Krähen dann nicht so laut ist, weil krähen tun sie in der Box trotzdem, aber sehr sehr gedämpft. Für uns war es die letzte Möglichkeit, sonst hätten unsere direkten Nachbarn nicht mehr mitgespielt. Tagsüber stört es hier niemanden, sind auch auf dem Dorf,...aber frühmorgens am Sonntag, kann keiner mehr lachen von denen.
Den Tip mit der Kiste habe ich übrigens hier aus dem Forum. Manche benutzen auch Katzentransportboxen...vielleicht einfach mal ausprobieren. Wir fanden es immer noch besser als Abgeben oder gar Suppentopf. Und es scheint ihnen nichts auszumachen.
LG Kerstin