Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zweite Gans zuführen - Erfahrungen
Letzes Jahr habe ich meinem Ganter eine zweite Frau zugeführt, und er hat nur die neue getreten, die alte nicht mehr - die war allerdings auch etwas durch den Wind.
Nun möchte ich meinem Emdener Ganther eine zweite Frau zuführen. Hat jemand damit Erfahrung? Gibt es Tipps oder einfach dazusetzen und gucken was kommt.
Gruß Jan
greenhorn
18.11.2009, 16:20
Hallo Jan,
Neuzugänge sollten immer die erste Zeit Sicht und Rufkontakt haben und nach Zirka 1-2 Wochen kann man sie zusammen auf die Wiese laufen lassen um zu sehen wie sie sich vertragen.Ein wenig Gerangel wegen der Hierarchie ist normal.... aber es sollte nicht außer Hand geraten. Wenn man den Neuzugang einfach dazu schmeißt geht es selten gut.
mfg Patrick
odranoeL
19.11.2009, 20:12
Hallo Jan,
ich habe etwas andere Erfahrungen.
Da ich ja auch mehr Gänse habe und auch mehrere Ställe.
Zur Zeit laufen bei mir noch ca. 40 Gänse rum. Die Hälfte davon sind Zuchttiere.
Und wenn ich einen neuen Partner oder Partnerin habe, setze ich sie - bei den Gänsen allerdings nur - gleich dazu.
Das hat bei mir noch nie Rangeleien gegeben. Lediglich für 1-2 Tage die Rangordnung klären, das wars.
Mein letztes Tier war ein Emdener Ganter. Ich setzte ihn dazu. Er war anfangs immer alleine, ging nie zur Gruppe. Er ging auch Streitereien aus dem Weg. Allerdings ist er schon 4 Jahre alt.
Nach einer Woche gesellte sich die Emdener Gans zu ihm. Er duldete es, und nach en paar Tagen beschnupperten sie sich.
Von da an verteidigte er die Dame - gegenüber der gesamten Truppe.
Und heute ist er schon fast der Chef der gesamten Truppe. Nur mein Leinegansganter ist die Nr. 1.
Übrigens zum Thema ein Ganter und zwei Frauen.
Bei Emdenern und bei Toulousern ist es so, dass man zwar zwei Frauen zum Ganter setzt, aber meist nur die eine getreten wird. Die andere ist nur Ersatz. Mehr nicht.
Daher habe ich lieber 2,2 als 1,2.
Allerdings in getrennten Ställen.
Und man sollte rechtzeitig Gänse zusammenführen, weil sie lange brauchen - um zueinander zu finden. Gänse sind sehr wählerisch, was ihren Partner anbelangt.
Nicht immer ist der gedachte (oder vom Zuchtwart zugeteilte) Partner der, den die Gans sich auserkoren hat. Und wenn man meint, das würde klappen, dann hat man ein Zuchtjahr vergeudet. So erging es mir.
Ganz liebe Grüße
Christiane
greenhorn
20.11.2009, 17:04
Hallo Christiane,
man kann die zwei Haltungsformen eher schlecht miteinander vergleichen.....
einerseits ein Paar und bei dir ist es ja eine große Herde, welches gewohnt ist ihr Revier mit vielen zu Teilen.
OrpiSven
20.11.2009, 19:52
Hallo
Wenn der Auslauf groß genug ist und für den Anfang ein 2. Stall zur Verfügung steht kann man sie sofort zusammen lassen . Auch wenn man die Tiere eine Zeit lang mit sichtkontakt gehalten hat kann es zu Auseinandersetzungen kommen . Allerdings sollte man nicht mehr lange mit der zusammenführung warten, wenn man nächstes Jahr Nachwuchs haben will . Gänse brauchen da so ihre Zeit . Sind halt schon etwas eigenwillige Gesellen . Habe das bei allen meinen Gänsen so gemacht . Hat immer geklappt .
MfG
Sven
Habt ihr denn Erfahrungen, dass Emdener nur die eine Gans treten und nicht alle beide. Das wäre natürlich sehr schade. Oder sollte man eine Herde zusammen setzen, aber dann würden natürlich die Ganther Krieg führen. Ich dachte immer, dass 1.2 kein Problem wäre bei Gänsen, natürlich der Ganther eine Hauptfrau hat.
Gruß Jan
OrpiSven
21.11.2009, 18:37
Hallo
Ich habe meine Emdener noch nicht lange genug , um hier genaue Aussagen zu machen . Ich habe den Emdener Ganter nur seine Hauptfrau treten sehen . Die 2. Gans ist zwar überall dabei und auch voll akzeptiert aber mehr nicht .
MfG
Sven
Hat sie dir denn Gössel gebracht oder nur Windeier gelegt?
Gruß Jan
OrpiSven
21.11.2009, 18:48
Keine Gössel . Die andere Gans hatte 5 Gössel .
War die andere Gans auch eine Emdener? Ich hoffe, dass es bei mir anders wird, aber vielleicht hast Du recht. Es ist nur eine wunderschöne Emdener, die ich mir heute gekauft habe und ich hoffe daher, dass der Ganther sie auch gelegentlich treten wird. Es wäre wirklich schade drum. Sie ist sehr groß und elegant.
Gruß Jan
odranoeL
23.11.2009, 10:00
Hallo Ihr Lieben,
so wie mein Vorgänger schon sagte, tritt der Ganter meist nur die Hauptfrau, die Nebenfrau ist Zeitvertreib, wenn die Hauptfrau brütet. Das ist meine Erfahrung.
Liebe Grüße
Christiane
Probieren geht über studieren, auch Gänse sind Individualisten ;)
OrpiSven
23.11.2009, 19:34
Hallo
Ja . Beide Gänse sind Emdener . Mal nächstes Frühjahr abwarten , vielleicht wird es ja dann anders . Ich glaube aber eher nicht . Werde mir dann halt noch einen 2. Emdener Ganter besorgen müssen .
MfG
Sven
odranoeL
24.11.2009, 00:03
Hallo Orpi,
es kann auch sein, dass es rasse-abhängig ist.
So wie ich Conny verstanden habe, ist es bei ihr wohl anders gelaufen.
Daher Versuch macht kluch..... ;)
LG
Christiane
So ist es Christiane. Bei meinen Pommern war die zweite Gans kein Problem. Sie wurde vom Ganter getreten und beide Damen haben erfolgreich gebrütet und aufgezogen.
Nur im letzten Jahr hatte er nur Augen für seine Hauptdame. Aber auch diese Eier waren unbefruchtet, so dass ich ich im kommenden Frühjahr ganz neu mit der Zucht anfange.
odranoeL
24.11.2009, 13:10
Hallöle,
daher bin ich im nächsten Jahr gespannt, wie sich meine entwickeln.
Im letzten Jahr lief eine Toulouser Dame nur so mit - ohne getreten zu werden.
Das gleiche widerfuhr meiner Emdener Dame.
Daher habe ich umdisponiert - und jetzt jeweils 2,2.
Und was seh ich in diesem Jahr?
Ich mußte nun den neuen Emdener Ganter trennen - denn die Single-Toulouserdame vom letzten Jahr hat nur Augen für diesen Ganter. Es kann mir also durchaus passieren, dass sie wieder im nächsten Jahr keine Eier legt, weil ich als "Mensch" zwangsverpaare, und nicht so, wie sie es wollen. Zumindest bei dieser Beziehung.
Alle anderen bleiben ein Pärchen - auch die Leinegänse. Und auch sie treten nicht die zweite Frau. Daher mußte ich mehrere Ställe haben, für jedes Pärchen einen.
Die einzige Ausnahme, Conny, so wie bei Dir, sind die Pommern. Denen konnte man ohne weiters eine zweite oder dritte Dame dazusetzen. Wo auch befruchtete Eier rauskommen. Auch bei Höckergänsen ist es so und bei meinen altdeutschen Landgänsen.
Das ist meine Erfahrung. Das einzige, was ich noch nicht weiß, ist, wie sich die zweite Emdener Gans nun zum Ganter verhält. Da muss ich noch abwarten - und bin echt gespannt.
Ganz liebe Grüße
Christiane
OrpiSven
24.11.2009, 20:06
Hallo
Das ist sicher Rasseabhängig . Bei meinen Pommerngäsen und den Celler Gänsen hatte ich auch noch keine Probleme mit 1.2 . Bei den Emdenern hilft wie schon gesagt nur abwarten oder ein 2. Ganter .
MfG
Sven
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.