Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme bei Geschlechterbestimmung
masterjonas
12.11.2009, 17:06
ich habe bei meinen wachteln versucht, das geschlecht zu bestimmen.
jedoch habe ich die beschriebene spermadrüse nicht gefunden geschweige denn "weißen schaum"
daher habe ich einen alttier zur hand genommen, was zu 100% ein hahn ist.
dieser hat aber auch nichts von seiner männlichkeit gezeigt.
kann es daran liegen, dass die hähne zu dieser jahreszeit kein sperma produzieren?
denn sie krähen und treten auch nicht ???
1. Nein, sie produzieren immer Sperma
2.Wie alt sind sie?
masterjonas
13.11.2009, 19:53
sie sind jetzt 3 monate.
wobei ich anfangs welche krähen gehört habe.
anhand der zeichnung müssten auch hähne dabei sein.
Okay, dann probiere den Kloaken Test nochmal:
1. Nehme das Tier.
2.Drehe es auf den Rücken.
3.Wenn du eine etwa Nuss größe Sperma drüße (Hinter der Kloake siehst , dann ist es ein Hahn.
Alternativ:
1.,2. Wie oben, aber:
3.Drücke die Oben genannte Drüße zusammen, und es kommt Sperma raus.
Hallo,
dieser Schaum ist "KEIN" Sperma, sondern ein Sekret das zum Verschluss der Kloake beim Geschlechtsakt dient! (sozusagen der Dichtungsgummi ;))
Dieses Sekret "kann" mit Sperma vermischt sein, muß aber nicht.
Es soll Hähne geben die dieses Sekret gar nicht, oder nur sehr wenig davon besitzen, das ist mitunter ein Grund warum sich manche "angebliche" Hennen plötzlich als Hähne entpuppen oder lange unentdeckt bleiben. Je nachdem, ist dieser Beutel auch entweder gar nicht zu sehen, oder nur kaum.
Schöne Grüße
Malaie ;)
masterjonas
14.11.2009, 18:48
und was macht man, wenn die hähne weder am gefieder noch an dem sekret zu erkennen sind?
ultraschall? :D
catrinbiastoch
14.11.2009, 18:59
Masterjonas .....übe noch ein bischen ! Wenn Du den Griff erst raus hast ist es eine einfache Methode . L.G. Catrin
Es gäbe noch eine Methode.....
catrinbiastoch
14.11.2009, 20:10
Willst Du es spannender machen ,als das Fernsehprogramm heute Abend ??? L.G. Catrin
JA , ich hatte keine Zeit mehr...
Die methode ist die: Man fühlt mit dem Finger auf der Kloake ...
Eher man tastet nach den knochen ob sie weit oder eng beisammen sind
Henne:weit(EI>!)
Hahn:eng
Original von Rudi H.
JA , ich hatte keine Zeit mehr...
Die methode ist die: Man fühlt mit dem Finger auf der Kloake ...
Eher man tastet nach den knochen ob sie weit oder eng beisammen sind
Henne:weit(EI>!)
Hahn:eng
Ich denke das ist für "Anfänger" noch weniger zu empfehlen als der Kloakentest.
Wenn gar nichts mehr geht/zu erkennen ist, empfehle ich folgende Methoden:
Achte auf das Krähen (evtl. die vermutlichen Hähne zusammensperren), sie Krähen hauptsächlich morgens und abends, wie bei Hühnern eben auch, und wenn keine Hennen dabei sind rufen sie erst Recht nach den Hennen.
Oder:
Setze einen nach dem anderen zu den Hennen wo Du Dir sicher bist dass es auch Hennen sind, und beobachte mal eine Zeit lang welche aufsitzen. Behalte sie aber im Auge wenn Du neue Grüppchen zusammenstellst, wegen eventuellen Streitereien.
Schöne Grüße
Malaie ;)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.