Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ei gut oder schlecht
Hallo, gibt es eine Möglichkeit zu testen, ob ein noch gut oder schon schlecht ist?
Ich habe mich schon etwas länger gewundert, das meine Hühner nicht mehr so gut legen. Gut Mauser, ist klar. Aber 4 Hennen sind definitiv nicht in der Mauser und dann manchmal nur ein Ei, oder gar keins. Hmmm ???
Zufällig habe ich im alten Hasenstall heute ein Nest gefunden, das ganz sicher nicht bebrütet wird, da alle Damen brav in ihren Stall gehen.
Ich war so blöde und habe die Gittertür aufstehen lassen, als die Meeries, die dort den Sommer verbrachten, wieder ins haus gezogen sind. Gestern hab ich die Hühner das erste Mal im Stall gesehen, mir aber nix bei gedacht. Heute hab ich nachgeschaut, da ich auch die Türe schliessen wollte und was seh ich da :o
16 Eier!!!!!
Jetzt weiss ich natürlich nicht wie lange die schon da liegen. Wenn sie noch gut sind, wäre es ja doch sehr schade sie wegzuschmeissen.
Gibt es da euch einen Wassertest?
Vielleicht könnt Ihr mir ja helfen, sonst muss ich sie halt schweren Herzens in die Tonne treten.
Danke schonmal
LG
Tina
BC.Rich-Ironbird
09.11.2009, 19:13
Ich glaub wenn man es schüttelt und nicht klackt ist es noch gut!
Ich finde auch immer solche nester,und es sind da immer viel mehr Eier drin!
Ich hatte noch nie ein schlechtes!
Lg
Ironbird
Drachenreiter
09.11.2009, 19:16
Hi,
wenn du theor. 4 Hennen hast, die legen könnten und die jeden 2 Tag auch tatsächlich legen würden, wären die 16 Eier als ca.10 Tage alt.
Da dürfte denen nix fehlen.
Ich würde die aber vorsichtshalber zum Backen hernehmen und jedes Ei mal vorsichtig aufmachen.
Danke schonmal für Eure antworten.
@ Drachenreiter
Oh je, wieviel muss ich denn mit 16 eiern backen :laugh
Ich glaube da reicht meine Zeit dann nicht wirklich.
Ach Mist, hätte ich bloss die Tür zugemacht.
LG
Tina
Wontolla
09.11.2009, 19:43
Du kannst ja auch die Eier erst mal schieren und an der Größe der Luftblase kann man das Alter grob schätzen.
Drachenreiter
09.11.2009, 19:43
Original von Gizzy
Danke schonmal für Eure antworten.
@ Drachenreiter
Oh je, wieviel muss ich denn mit 16 eiern backen :laugh
Ich glaube da reicht meine Zeit dann nicht wirklich.
Ach Mist, hätte ich bloss die Tür zugemacht.
LG
Tina
Du kannst auch mal Rührei mit Speck machen :laugh
@ Wontolla
eine Schierlampe habe ich nicht. Ob meine Taschenlampe dazu taugt weiss ich nicht. Kann ja mal schauen.
@Drachenreiter
stimmt das wäre such ne Möglichket. Bin ich gar nicht draufgekommen. :roll
Werde es wohl mal testen.
hühnerling
09.11.2009, 19:55
Weitere Möglichkeit:
Eier einzeln in Gefäß mit Wasser legen, je nach Größe der Luftblase (= Alter) liegen die Eier fest am Grund, stehen an einem Ende leicht hoch oder senkrecht im Wasser. Wenn das Ei bereits schwimmt, ist es nicht mehr genießbar.
Guten Appetit! ;)
Wontolla
09.11.2009, 19:57
Original von Gizzy
eine Schierlampe habe ich nicht.
Kein Problem. Nimm einfach meine.
Das ist klasse Wontolla, Danke schön, ich halt gleich die eier davor.
:weglach
@ Hühnerling
Das hört sich gut an. Werde ich noch heute abend testen.
Danke
Tina
Nimm ein ei, halte es dicht ans Ohr und schüttle es vorsichtig. Bei nicht mehr frischen Eiern spürt man mehr als man hört, dass da drin was "wackelt" Die nicht wackeln, sind in der Regel ok, die, die anderen sind aber auch nicht zwangsläufig schon schlecht, nur älter.
Auf der sicheren Seite ist man auf jeden Fall, wenn man jedes Eie erst mal in ein Glas aufschlägt. Man sieht und riecht sofort, ob eins verdorben ist ;)
Aber wie Drachenreiter schon sagt: Rechne doch einfach mal nach, wie lange die Hüher maximal in das Versteck gelegt haben. Bis drei Wochen bei halbwegs kühlen Tempperaturen dürften kein Problem sein.
forstgarten
09.11.2009, 23:39
Wenn ich mir unsicher bin, ob so ein Gelege noch genießbar ist, dann werden die Eier gekocht und verfüttert (Geruchstest beim Pellen, sonst Tonne).
;)
Alpenfee711
10.11.2009, 09:08
Also ich würde sie kennzeichnen mit Fragezeichen. Dann aufschlagen jedes einzeln dann siehste ob sie noch gut sind. Eventuell wenn du sie nicht alle verbrauchen kannst so schnell, in einen Gefrierbeutel reinschlagen und einfrieren. Geht bestens mach ich auch seit dem Frühjahr und jetzt kann ich die Eier verwenden wo ich weniger habe.
Ela
forstgarten
10.11.2009, 09:18
Richtig: Kennzeichnen tu ich sie auch mit "W" (wie könnte "warm" geworden sein, ob von Sonne oder Henne, egal) oder eben Fragezeichen. Und koche sie dann aus dem Kühlschrank raus bei Futter-Bedarf.
Danke für den Tiefkühltipp. Als alter Dosenfreak würde ich eher die als ´ne Tüte verwenden, aber das ist Geschmackssache.
Alpenfee711
10.11.2009, 10:06
Bei mir wars halt so das ich vor Ostern mehr Eier hatte als ich verkaufen oder verbrauchen konnte, so hab ich sie halt eingefroren. Das steht bei mir übrigens auch in einem Hühnerbuch drin. Man soll sie danach halt gut erhitzen, aber bei Kuchen, Rührei und Pfannkuchen sehe ich da keine Probleme. Was ich feststelle ist das, das Dotter etwas dicklicher ist. Aber geht bestens.
dosenschappi ess ich kaum, grins.
Ela
Hallo,
danke für eure antworten.
Einfrieren hört sich gut an. Ich habe gestern einfach mal welche gekocht und dann probiert. War geniessbar ;D
Ich denke so lange haben die das noch nicht gemacht.
Ich schätze Drachenreiter hat recht und sie sind um die 10 Tage alt. Das könnte schon hinkommen. Zwischendurch war ja auch mal was im Stall zu finden. Wenn auch oftmals nur ein einziges.
Jetzt legen sie wieder brav in den Stall, hab das Versteck ja verschlossen :P
LG
Tina
legaspi96
10.11.2009, 21:01
Hallo Tina,
in so einen Rührteig, Marmorkuchen oder Nußkuchen mit 500 g Mehl schlage ich immer 10 Eier. Dafür nehm ich dann keine Milch. Die Eier solltest Du aber sicherheitshalber vorher einzeln in ein Glas oder eine Tasse aufschlagen und dann zum Teig geben. Allerdings, wenn sie ca. 3 Wochen alt sind, sollten sie noch gut sein.
Grüße
Monika
Hi Monika,
ich habe ja noch einige davon im Kühlschrank liegen. Die müssten dann noch bis Samstag durchhalten ;)
Vorher komme ich garantiert nicht zum backen.
Hast Du auch schon so Überraschungsnester gefunden?
Ich bins nicht gewohnt von den Mädels. Sie legen sonst immer brav dahin wo ich die Eier auch finde ;D
LG
Tina
legaspi96
10.11.2009, 21:18
Hallo Gizzy,
von meinen Gänsen letzten Winter. Und von den Hühner vor kurzem mal wieder. Aber die konnten nicht lange gelegen haben. Ich sammle das Heu, das die Schafe vermatschen in so einer großen Tonne als Einstreu für die Hühner. Da hatte ich wohl mal vergessen den Deckel zu schließen und die Hühnchen haben in der Tonne ins Heu gelegt. Gar nicht so dumm, das war sicher schön kuschelig.
Grüße
Monika
Schlaue Mädels ;D
Als meine berta noch da war, hat sie manchmal im Heustall auf den obersten Ballen ihr Ei gelegt. Da durfte ich dann klettern :laugh
Gut für den Sportmuffel ;)
legaspi96
10.11.2009, 21:28
haha, ist mir auch schon passiert.
Da hat mein Nochehemann gemeint, Heuballen im Hühnerstall lagern zu müssen. Die waren da auch ganz schnell wieder raus, als ich mich weigerte zu klettern.
Fand ich eh nicht gut, das Heu für die Kaninchen im Hühnerstall zu lagern.
Grüße
Monika
Ich hab das heu in einem anderen Stall. da ist nur Heu und Stroh und ein bisschen Gerümpel + Lageräpfel.
Allerdings hab ich die Tür offen. Und zwei Damen haben da ihr festes Nest. Gott sei Dank sehr leicht erreichbar.
Aber die Tür wird auch bald dichtgemacht, nicht das mir dieses jahr wieder die Äpfel erfrieren. >:(
LG
Tina
forstgarten
11.11.2009, 14:58
Original von legaspi96
................ Ich sammle das Heu, das die Schafe vermatschen in so einer großen Tonne als Einstreu für die Hühner. Da hatte ich wohl mal vergessen den Deckel zu schließen und die Hühnchen haben in der Tonne ins Heu gelegt. Gar nicht so dumm, das war sicher schön kuschelig.
Grüße
Monika
Seit diesem Jahr bin ich nun endlich auch auf den Trichter gekommen, das von den Alpakas aussortierte Heu als Geflügeleinstreu zu nutzen.
:roll
Steht immer im Geflügelstall parat. Eine Laufente legte dann in so eine runde Gartentonne mit diesem Heu, hab sie wegen besserer Lüftung in große Brotbox umgesetzt, war ein idealer Platz zum Brüten. Musste nur ein klitzekleines bisschen höher gestellt werden, dass die Zwerg-Teckeline keine Eier mehr mopsen konnte, dann war es perfekt!
:)
Gallinchen
15.11.2009, 19:43
Sicherer als das Ei schütteln ist es wirklich, wenn man die Eier in ein großes Glas mit Wasser legt und schaut, wie hoch es "schwimmt".
Je höher es schwimmt, desto größer ist die Luftblase und desto älter ist es auch. ;)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.