Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Für Experten: Was ist das für eine Mutation????



Gast
09.11.2009, 16:59
Hallo, ich habe wieder ein Problem:
Ich habe mir eine Ausgewachsene wachtel Zugelegt.
Sie Frisst normal , legt JEDEN Tag ein Ei und benimt sich auch normal.
Sie sieht (In meinen Augen ) schön aus . Sie ist Schwarz und gelb geschuppt würde ich sagen.Kann man die Züchten??

Philipp G.
09.11.2009, 17:57
Sorry, aber mal ganz ehrlich, glaubst du ehrlich dass man mit einem Bild von so miserabler Qualtität irgendetwas anfangen kann??


:neee:

Gast
09.11.2009, 18:09
Tut mir leid, aber ich zur zeit nichts besseres, aber ich versuche es Morgen nochmals mit ner Kamera.

meistersiggi
07.01.2010, 23:04
hallo rudi

ich bin überzeugt das in diesem forum außer mir noch viele mitglieder dabei sind, die sich mit mutationen beschäftigen und dir bei diesem problem auch helfen könnten.
mein vorschlag ist: wenn dein akku geladen ist und du die goldene ablichtest da kannst die schwarze gleich mitmachen.und schon hast 2 probleme gelöst.
ich denke das ist doch zu realisieren.oder gibt es da auch noch ein problem?

gruß siggi

_Mike_
07.01.2010, 23:49
Hey;)

Auch wenn die Qualität schecht ist, könnte ich mir vorstellen das es eine tenebrosus wachtel ist

Sieht deine Wachtel dieser (http://www.fritschis-chalet.ch/attachments/Image/Gefieder/Wachteln/Trueffli1.jpg) ähnlich?

mike

Gast
08.01.2010, 07:24
Mike@:Deine Tenebrosus Wachtel ist ja ein Prachtexemplar!(Oder ist sie gar nicht deine?)
Nein sie sieht anders aus, sie hat die dünnen Gelben streifen Wagrcht!
Verrückt,oder???

Malaie
08.01.2010, 10:43
Hallo,

da gibt es viel zu viele Möglichkeiten, die alle nur reine Spekulationen wären. ;)

Zumindest ist es bisher kein "reiner" Farbschlag der wissentlich gezüchtet wird.......!?........also nur eine Kreuzung aus vielen verschiedenen Farbschlägen.
Woher hast Du sie denn, frag doch einfach den Züchter.
Sehr warscheinlich ist es aber nur eine "planlose" Mischung die zufällig gefallen ist. (so wie es "leider" viele Züchter praktizieren)
Drum, das kann man nicht wirklich sicher wissen/sagen.
Wenn solche Kreuzungen wenigstens "geplant" vorgenommen werden würden, und sich mehr Züchter daran halten würden, wäre es viel einfacher noch weitere Mutationen zu züchten.
So bleibt es leider nur ein geringer Teil von Wachtelzüchtern die sich damit beschäftigen um "gezielt" neue Farbschläge zu erzüchten.

Von der Farbe her, hat auf alle Fälle eine "braune" mitgewirkt (dominant vererbend), tenebrosus ist ein anderer Farbschlag.
Auch auf dem oberen Link das Tier ist "keine" tenebrosus, sondern eine braune Varíante, um genau zu sein ein Braunschecke/Dunkelschecke. (wegen der weißen Gefiederpartien) ;)
Tenebrosus sind sehr viel dunkler, haben keine hellen Strichelungen, und sind als Küken regelrecht "schwarz!"
Die braunen sind als Küken braun mit einer leichten hellen Strichelzeichnung, welche sich auch im Erwachsenenalter wieder findet. (siehe die kleinen feinen hellen Strichelungen)


Schöne Grüße
Malaie ;)

Gast
15.01.2010, 13:47
da

Engelsburg
15.01.2010, 14:20
Original von Rudi H.
da

Interessante Kommunikation.

da ???

Friss oder Stirb

Gast
15.01.2010, 16:15
Cih würde gerne Fachlichere Begriffehören und keine Kritik!

Tine B.
21.01.2010, 23:16
Hi:),
das etste Bild erinnert mich an den Satz:" Die Verpaarung von dunkelbraunen mit beigefarbigen Tieren ergibt dunkelbraune Tiere mit mittelbraunen Federrändern..."Zitat aus dem Buch Wachtelhaltung.
Bin aber leider kein Gen-Profi, kenne nur z.T. dieTheorie und die macht mich schon fertig :laugh

Bachstelze
22.01.2010, 12:57
Hallo,

reinerbige Tenebrosus (Küken fast schwarz, Beine ebenfalls) haben diesen Dunkelfaktor zweimal. Kreuzt man Goldsprenkel (auch Beige genannt) ein, entstehen die erwähnten helleren Farbränder, die man im Bild wohl sehen soll. Der Dunkelfaktor ist ja dann nur noch einmal vorhanden. Kreuzt man Wildfarbige ein, entsteht hellere Federkiele. So kann man in beiden Fällen die spalterbigen Tiere erkennen. Auch hier ist der Dunkelfaktor nur einmal erhalten. Verpaart man diese spalterbigen Wachteln miteinander, spalten dann immer wieder die Ausgangsfarben aus. Bei Einkreuzung Wildfarbiger entstehen eben dann je 25 % Wildfarbige und Tenebrosus und 50 % Tenebrosus spalterbig in Wildfarbig. - Ohne Grundkenntnisse in der Genetik wird es aber schwierig, das zu verstehen. Im Buch von von Köhler ist aber alles gut erklärt..

Leider findet man nur noch selten gute reinerbige Tenebrosus, da gerade in diese Farbe viel aingekreuzt wurde, vor allem Schecken. Deren Vererbung ist aber wieder ein anderes Kapitel. Es gibt 4 Scheckfaktoren (nach Köhler:Wachtelhaltung). Hat eine Tnebrosus alle 4 Faktoren, ist es die weit verbreitete Tuxedo, die deshalb auch immer wieder sehr aufspalten. Tuxedo ist die amerikanische Bezeichnung für Smoking, dem schwarze Anzug mit dem weißen Hemd nachempfunden und weltweit verbreitet. Wir sagen auch gern Hellschecke.

Jan X-Periment B
12.06.2016, 16:05
Hallo,

reinerbige Tenebrosus (Küken fast schwarz, Beine ebenfalls) haben diesen Dunkelfaktor zweimal. Kreuzt man Goldsprenkel (auch Beige genannt) ein, entstehen die erwähnten helleren Farbränder, die man im Bild wohl sehen soll. Der Dunkelfaktor ist ja dann nur noch einmal vorhanden. Kreuzt man Wildfarbige ein, entsteht hellere Federkiele. So kann man in beiden Fällen die spalterbigen Tiere erkennen. Auch hier ist der Dunkelfaktor nur einmal erhalten. Verpaart man diese spalterbigen Wachteln miteinander, spalten dann immer wieder die Ausgangsfarben aus. Bei Einkreuzung Wildfarbiger entstehen eben dann je 25 % Wildfarbige und Tenebrosus und 50 % Tenebrosus spalterbig in Wildfarbig. - Ohne Grundkenntnisse in der Genetik wird es aber schwierig, das zu verstehen. Im Buch von von Köhler ist aber alles gut erklärt..

Leider findet man nur noch selten gute reinerbige Tenebrosus, da gerade in diese Farbe viel aingekreuzt wurde, vor allem Schecken. Deren Vererbung ist aber wieder ein anderes Kapitel. Es gibt 4 Scheckfaktoren (nach Köhler:Wachtelhaltung). Hat eine Tnebrosus alle 4 Faktoren, ist es die weit verbreitete Tuxedo, die deshalb auch immer wieder sehr aufspalten. Tuxedo ist die amerikanische Bezeichnung für Smoking, dem schwarze Anzug mit dem weißen Hemd nachempfunden und weltweit verbreitet. Wir sagen auch gern Hellschecke.

Das mit dem einkreuzen von Goldsprenkel ergibt aus meiner Sicht keinen Sinn. Denn Goldsprenkel sind Kreuzungen von wildfarbenen und goldenen, was heißt, dass die Tenebrosus aus dieser verpaarung zwei Farben hätten, einmal Tenebrosus und Gold, einmal Tenebrosus und wildfarben.. Korrigiere mich wenn ich falsch liege :-[

Stefanie
12.06.2016, 17:19
Du weißt aber, dass du auf einen 6 Jahre alten Beitrag geantwortet hast?

Jan X-Periment B
12.06.2016, 18:17
Du weißt aber, dass du auf einen 6 Jahre alten Beitrag geantwortet hast?

Ja ich weiß, wollte das nur anmerken weil es mich auch ein wenig verwirrt hat