Zorani
08.11.2009, 20:10
Aufgrund mehrerer Anfragen wie man ein grösseres Grundstück ( bei mir 1100 qm) mit Bäumen und Sträuchern einnetzt, versuche ich es hier mal mit einer bebilderten Beschreibung.
Ihr braucht eine Leiter, 4 m sollten erreichbar sein
einige Dachlatten 3 m und 4 m lang.
je nach Gehegegrösse einige 100 m Schnur, ( Mauererschnur oder Drachenschnur)
eine Ladung Kabelbinder ( 500st sollten reichen).
Natürlich ein Netz, ich habe einen Ballen 120x16m 80mm Maschenweite bei 'Engel Netze bestellt. Reisskraft ca 100 kg, hält auch bei Sturm.
Je nach Beschaffenheit des Geheges sollte erst mal gründlich ausgeschnitten werden. Jede Astgabelung die man nicht hat, ist eine enorme Erleichterung.
Achtung es kann da ne ganze menge Holz zusammen kommen.
Das Ergebnis seht ihr auf Bild 2. Keine Angst bei mir sinds Weiden, da sieht man nächstes Jahr nichts mehr vom Ausgeschnittenen.
Je nach dem, wie hoch oben man das Netz gerne hätte brauchen wir nun die Dachlatten.
Die 3 m Latten habe ich an jedem 2. oder 3. Zaunpfahl befestigt.
Im Nachhinein muss ich sagen ,dass Kreuzrahmen die bessere Wahl gewesen währen, da die Dachlatten doch schon mal an den Ästen ausbrechen.
( siehe bild 3)
Nun brauchen wir ein Stück 3m hoch und so lange wie das Grundstück ist.
Da ich bei Engel einen ganzen Netzballen gekauft habe, ist das Netz 16m breit und 120m lang. Die Breite benutze ich als länge von den 120m schneide ich 3 m weg. Das Netz hat nun 3 x 16m.
an der Oberseite 16m lang wird nun eine Schnur durchgefädelt.
Dieses Netz wird nun mit der Schnur oben an den senkrechten Dachlatten in 3m Höhe befestigt. die durchgezogenen Schnur wird zum Spannen benutzt.
( siehe das Gelbe auf Bild 4)
Unten wird das Netz dann wieder mit einer Schnur am Zaun befestigt.
(Bild5)
Die Seiten hätten wir somit nun geschafft.
Jetzt kommt die eigentliche Fummelei.
Das Netz wird nun an dem Baum der am nähesten am Zaun steht in ca. 4m Höhe befestigt. Da ich mehrere Bäume habe befestige ich das Netz auch gleich am nächsten Baum. Vom Baum weg mache ich das Netz dann an der Schnur des senkrechten Netzes fest. Dabei immer auf etwas Spannung achten. Da ich ein kleines Wäldchen habe gehe ich so von Baum zu Baum mit mehr oder weniger grossen Netzstückchen.
Zusammen gemacht wird das Netz entweder mit einer Schnur oder mit Kabelbindern.
Sieht dann so aus wie in Bild6
Ihr braucht eine Leiter, 4 m sollten erreichbar sein
einige Dachlatten 3 m und 4 m lang.
je nach Gehegegrösse einige 100 m Schnur, ( Mauererschnur oder Drachenschnur)
eine Ladung Kabelbinder ( 500st sollten reichen).
Natürlich ein Netz, ich habe einen Ballen 120x16m 80mm Maschenweite bei 'Engel Netze bestellt. Reisskraft ca 100 kg, hält auch bei Sturm.
Je nach Beschaffenheit des Geheges sollte erst mal gründlich ausgeschnitten werden. Jede Astgabelung die man nicht hat, ist eine enorme Erleichterung.
Achtung es kann da ne ganze menge Holz zusammen kommen.
Das Ergebnis seht ihr auf Bild 2. Keine Angst bei mir sinds Weiden, da sieht man nächstes Jahr nichts mehr vom Ausgeschnittenen.
Je nach dem, wie hoch oben man das Netz gerne hätte brauchen wir nun die Dachlatten.
Die 3 m Latten habe ich an jedem 2. oder 3. Zaunpfahl befestigt.
Im Nachhinein muss ich sagen ,dass Kreuzrahmen die bessere Wahl gewesen währen, da die Dachlatten doch schon mal an den Ästen ausbrechen.
( siehe bild 3)
Nun brauchen wir ein Stück 3m hoch und so lange wie das Grundstück ist.
Da ich bei Engel einen ganzen Netzballen gekauft habe, ist das Netz 16m breit und 120m lang. Die Breite benutze ich als länge von den 120m schneide ich 3 m weg. Das Netz hat nun 3 x 16m.
an der Oberseite 16m lang wird nun eine Schnur durchgefädelt.
Dieses Netz wird nun mit der Schnur oben an den senkrechten Dachlatten in 3m Höhe befestigt. die durchgezogenen Schnur wird zum Spannen benutzt.
( siehe das Gelbe auf Bild 4)
Unten wird das Netz dann wieder mit einer Schnur am Zaun befestigt.
(Bild5)
Die Seiten hätten wir somit nun geschafft.
Jetzt kommt die eigentliche Fummelei.
Das Netz wird nun an dem Baum der am nähesten am Zaun steht in ca. 4m Höhe befestigt. Da ich mehrere Bäume habe befestige ich das Netz auch gleich am nächsten Baum. Vom Baum weg mache ich das Netz dann an der Schnur des senkrechten Netzes fest. Dabei immer auf etwas Spannung achten. Da ich ein kleines Wäldchen habe gehe ich so von Baum zu Baum mit mehr oder weniger grossen Netzstückchen.
Zusammen gemacht wird das Netz entweder mit einer Schnur oder mit Kabelbindern.
Sieht dann so aus wie in Bild6