Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erfolgreiche Adoption



Livia
08.11.2009, 12:30
Da sieht man mal wieder, was artgerechte Haltung alles bewirken kann...
Drachenreiter hat mir ja die Schotteneier ausbrüten lassen und mir dann auch noch die Glucke geliehen. Nachdem die kleine wildfarbene Henne Opfer eines Habichts wurde, hat er mir meinem Bestand nun mit 5 jungen Hennchen aufgestockt. Da diese ungefähr genauso alt sind wie die beiden verbliebenen Schotten, haben wie die 5 spät abends einfach zur Glucke gesetzt, was diese sofort mit erfreutem Geglucke begrüßt hat. Die Hennchen selber haben 3 Minuten gebraucht, um zu begreifen, das dieses Gluckenherz noch Platz genug hat für die ganze Bande. Und so sind sie gleich druntergeschlüpft und haben selig geschlummert. Natürlich hatte ich strenge Order, die neue Familie erst mal 3 Tage oder eine Woche im Kinderstall zu lassen... Das hat dann bis zum nächsten morgen um 11 gehalten, dann hab ich nach dem festen Versprechen von Frau Gluck, auf alle ganz arg aufzupassen, die Tür geöffnet, und alle laufen zusammen, als ob sie schon immer zusammen gewesen wären. Die 2 Schotten freuen sich mächtig über die neuen Geschwisterlis!!

carasophie
08.11.2009, 12:51
Toll! Ich freue mich für dich und die Küken.

Drachenreiter
08.11.2009, 13:49
Gut das es geklappt hat :)

Aber ich habe heuer schon öfters beobachtet das Glucken Küken von anderen Glucken (die schon früh mit dem führen aufgehört haben) einfach übernommen haben.
Zudem haben sich heuer schon im Sommer und auch momentan, etliche Glucken zu einem Gluckenduo zusammengeschloßen und teilen sich die Versorgung/Wache der Kleinen.

lobi
08.11.2009, 16:18
Sehr schöne Kücken sind das! ;D

Jan Hendrik
08.11.2009, 18:58
:peace
Freut mich, dass es so gut geklappt hat. Schöne Hühnchen hast du :)

lobi
08.11.2009, 20:46
würd sagen das da mindestens 4 Hähne sind,oder?! ???

Azura
09.11.2009, 11:45
Oh freut mich für dich dass es so schön geklappt hat mit der Adoption, ein wunderschönes Bild gibt sie ab die bunte Bande :)

Livia
10.11.2009, 10:50
Ja, Lobi, vor allem der große schwarze *rofl* :D :D :D

PS: Das sind Altsteierer... mit Maransmama. Die Altsteirer entwickeln eine Kopfhaube, das ist kein Kamm, das sind Federn ;)
Der kleine blaugesperberte ist aber tatsäcklich ein Hahn. Und er ist ein Brewster Blue. Aus Schottland. Direktimport ;)

lobi
10.11.2009, 13:58
Man lernt ja nie aus! ;)

Drachenreiter
10.11.2009, 14:54
Original von lobi
würd sagen das da mindestens 4 Hähne sind,oder?! ???

ah ja wie siehst du das :laugh

lobi
10.11.2009, 15:06
hab im ersten moment halt an Chabo gedacht :roll :roll :roll

anna.u
10.11.2009, 20:51
Ich hab auch so ein schönes Beispiel erlebt mit meinen ersten Küken in diesem Jahr: vielleich erinnert sich der eine oder andere an FRITZ und FRIDOLIN.... 8)
Nach genau sechs Wochen hat die Glucke mit dem Führen aufgehört und bloß noch abends ein bißchen die beiden Kleinen gehudert. Die taten zwar tagsüber recht erwachsen, aber haben oft doch ziemlich verloren gewirkt. Da hat die Oma der Truppe, eine Hybrid-Henne, die bei mir ihr Gnadenbrot frißt und fast acht Jahre alt ist, die Kleinen in Obhut genommen! Sie hat sie bei der Suche nach Würmern usw. mitgenommen und vor den anderen Hennen in Schutz genommen. Abends sind die zwei zum Schlafen unter ihre Flügel gekrochen! Auch heute noch sitzen sie neben der "Oma" und halten sich oft bei ihr auf, dabei sind sie schon 5 Monate alt. Ich finde das total rührend! zumal die alte Henne niemals gegluckt oder gar gebrütet hat in ihrem Leben. Sie ist regelrecht aufgeblüht :D und wieder richtig fit!

Ich hab mal zwei Bilder reingestellt, wie gesagt, die Henne ist sozusagen die Uroma....

lg Anna

lobi
10.11.2009, 20:56
Sehr schön die kleinen! ;)
Meine älteste Henne ist gerade mal 5Jahre alt ;(