Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hohe Luftfeutigkeit im Stall schlecht`?
*Wachtel-Freak*
27.10.2009, 19:54
hallo,
ich habe meinen stall, der oben gitter hat, mit einer luftpolsterfolie abgedeckt, damit die wärme, die die wachteln abgeben drinnrn bleibt.
es bringt auch was, allerdings ist die luftfeuchtigkeit natürlihc dann auch höher, bzw, sehr hoch. 98% und so (wenn des sein kann!?)
ist das schlecht?
meistersiggi
27.10.2009, 22:05
wenn du den raum 3 tage bei der luftfeuchte und die temperatur erhöhen köntest dann kanst ihn als schlupfraum benutzen.war witz.
im ernst kurzzeitig denke ich kein problem auf dauer abraten .lüften und trocken legen
Hallöchen,
unbedingt trockener halten. Wachteln gehören zu den Hühnervögeln und reagieren empfindich gegen zu hohe Luftfeuchtigkeit im Stall.
Ich glaube so viel Mühe mußt Du Dir gar nicht machen. Es ist noch immer weit über Gefrierpunkt und meine Wachteln haben selbst letzten Winter bei minus 20 Grad eingekuschelt in der Außenvolliere geschlafen.....mit viel Dickicht zum kuscheln, aber halt eben draußen.
Liebe Grüße
Nicole
*Wachtel-Freak*
28.10.2009, 16:32
achso ok.
ja meine wachteln haben leichten schnupfen/ bzw. die eine oder andere niest hin und wieder, aber nicht wirklihc oft.
das dachte ich mir fast schon, dass das ned so gut ist.
ich überlege grade, ob ich nicht wärmedämmungsglas (bekomme ich von eibem bekannten) drauf montiere und aber eine 20 cm breiten schlitz frei lasse, so dass die luft zirkulieren kann, aber doch noch ein teil der wärme im stall bleibt.
so dachte ich das. was haltet ihr davon?
dann kann die luftfeutigkeit doch raus?
Hallöchen,
warum baust Du Deinen Wachteln nicht lieber einen geeigneten Stall, in dem sie sich bei Kälte und schlechtem Wetter zurückziehen können, mit einer offenen Volliere dran.
Warum willst Du es für Deine Wachteln auf Biegen und Brechen unbedingt warm haben? Was erhoffst Du Dir davon?
Liebe Grüße
Nicole
*Wachtel-Freak*
29.10.2009, 14:18
Original von nupi2
Hallöchen,
warum baust Du Deinen Wachteln nicht lieber einen geeigneten Stall, in dem sie sich bei Kälte und schlechtem Wetter zurückziehen können, mit einer offenen Volliere dran.
Warum willst Du es für Deine Wachteln auf Biegen und Brechen unbedingt warm haben? Was erhoffst Du Dir davon?
Liebe Grüße
Nicole
ich habe einen geeigneten stall (isoliert,usw.) in den sie sich bei schlechtem wetter zurückziehen können und auch eine voliere!
aber damit im stall die luft nicht steht, brauch ´man nun mal stellen, wo die luft raus und rein kann (offene fläche mit draht drüber)!
um aber die wärme der wachteln teilweise zu nutzen, biete sich halt an, einen teil der drahtfläche mit etwas zu bedecken!!!!
aber wie ich jetzt festgestellt habe nicht zu viel , dass die luftfeutigkti nicht zu hoch steigt!!
also bitte nicht gleich so VORWURFSVOLL !!
ich denke halt, dass es ihnen villeicht angenehmer ist, wenn es im stall wärmer ist, als in der voliere. ob das stimm weiß ich nicht
Ich habe zwar keine Wachteln, aber im Hühnerstall hab ich letzten Winter die Erfahrung gemacht, das es ohne Lüftungsschlitze nicht geht.
Ich dachte die Hütte hat eh genug Ritze und die Türe
schliesst nicht exakt also reicht das. Aber Pustekuchen! Die Fenster waren innen immer sehr feucht und die Nässe ist ins Dach gezogen. Resultat, Stockflecken in der Holzdecke!Habe jetzt erstmal nur einen Lüftungsschlitz, werde aber wohl noch einen zweiten einsetzen, weiss nur noch nicht genau wo.
Ich denke wenn der Stall so richtig kuschelig ist, ist es für die Tiere dann nicht so angenehm ins Kalte zu gehen. Meine Vorstellung.
Hallöchen Wachtelfreak,
entschuldige bitte, ich wollte nicht, daß Du Dich angegriffen fühlst.
Liebe Grüße
Nicole
*Wachtel-Freak*
29.10.2009, 20:49
nupi2: kein problem :)
Gizzy: kann sein. aber ich denke, dass es den wachteln vill so geht wie uns menschen??!! jeder von uns, denk ich mal, freut sich, wenn er an einem kalten tag ins warme haus gehen kann, oder etwa nicht???
also ich weiß nicht, ob es bei wachteln genauso ist.
ich habe meine wacchteln ja auch ncoh nicht sooooo lange, weshalb ich bei sowas auch am probieren bin...!
Hallo Wachtel-Freak,
iich weis nicht! Damn bedenke auch mal wie wir Menschen uns den A.... abfreiefen wenn wir aus einem warmen auto aussteigen ;)
Wollte nur meine Gedankengänge kund tun, hgabe ja wie gesagt von Wachten keine Ahnung! offe Aber Du findestDeine Lösung!!!!!!
Saatkrähe
30.10.2009, 03:44
Original von *Wachtel-Freak*
nupi2: kein problem :)
Gizzy: kann sein. aber ich denke, dass es den wachteln vill so geht wie uns menschen??!! jeder von uns, denk ich mal, freut sich, wenn er an einem kalten tag ins warme haus gehen kann, oder etwa nicht???
also ich weiß nicht, ob es bei wachteln genauso ist.
ich habe meine wacchteln ja auch ncoh nicht sooooo lange, weshalb ich bei sowas auch am probieren bin...!
Ich habe auch keine Wachteln. Aber überwinternde Tiere, ob nun Vögel, Rehe oder dergl., müssen sich auf die Temperaturen einstellen. Wenns kalt wird, stellen sie sich darauf ein. Das Hin und Her schadet ihnen sehr viel mehr als durchgängig tiefe Temperaturen, denke, daß es sie krank machen würde. Wachteln sind nicht wie Menschen. Man muß sie, denke ich, einfach nur richtig füttern und kuschelige Verstecke anbieten, wo sie geschützten Rückzug finden können. Der Stall/Voliere muß windgeschützt sein, gut durchlüftet und trocken. Das Futter sollte ein gutes Federkleid ermöglichen und für innere Wärme sorgen. So jedenfalls stelle ich mir das vor.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.