PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage muß man Legemehl fütteren



harzer32
26.10.2009, 08:13
bin neu hier was ist das beste fütter für meine Marans
bitte wer kann helfen

mfg aus den Harz

vogthahn
26.10.2009, 08:17
Hallo!

Wenn man keine Legehybriden hat, muß man kein Legemehl füttern.
Wenn Du unsicher bist, wie eine optimale Fütterung für Deine Hühner aussieht, dann füttere ein Rassehennen-Alleinfutter in Pelletform.
Dazu abends eine Portion Körnermischung (ca.10-20g pro Huhn).

MfG

der_ole
26.10.2009, 08:22
Hallo, also ich füttere meinen Damen und Herren nur mit Zentrakorn, da ist im Grunde alles drin, Korn, Maisbruch und Gritt. Dazu kommt ein großer Auslauf mit Grünfutter. Gekochte Kartoffeln sind leckerund sie sind ganz verrückt nach ... Bananen. Die bekomme ich immer ausgesondert vom Supermarkt. Meine Truppe legt gut, da hole ich kein Legemehl.

harzer32
26.10.2009, 08:24
und da dachte ich an legemehl

harzer32
26.10.2009, 08:25
ich füttere nur weizen oder soll ich noch was anderes geben

der_ole
26.10.2009, 08:33
Um diese Jahreszeit ist Mauserzeit, da läuft nicht viel mit Eiern. Nur Weizen ist allerdings nicht so gut. Zu Beginn hatte ich auch nur Weizen gegeben, da hatte die Truppe sich über die Eier her gemacht, Im Handel gibt es Muschelkalk, mische diesen zum Weizen, den brauchen die Mädels für die "Eierproduktion"

harzer32
26.10.2009, 08:42
was sollte ich jetzt zukaufen

vogthahn
26.10.2009, 08:58
Original von harzer32
was sollte ich jetzt zukaufen

Füttere jetzt das Legemehl weiter und stelle sie dabei auf ein Pelletfutter für Rassehennen um. Zusätzlich Geflügelgrit und Muschelschalengrit anbieten sowie Mineralstoffgemisch und Bierhefe (genau die Fütterungsanleitung beachten!).

Valentin
26.12.2009, 18:16
Orginal von harzer32:

ich füttere nur weizen oder soll ich noch was anderes geben

Ich fütter nur Weizen und Mais(gequetscht).Habe aber auch Freilandhaltung mit unbegrenztem Freiraum.


Orginal von vogthahn:
Wenn man keine Legehybriden hat, muß man kein Legemehl füttern.

Habe Legehybriden und füttere, wie gesagt, nur Weizen und Mais(gequetscht). Die Hybriden legen genausoviele Eier wie mit Legemehl.

nupi2
26.12.2009, 19:12
@Valentin

Wie lange hast Du denn Deine Hybriden schon?

Liebe Grüße

Nicole

Saatkrähe
26.12.2009, 19:19
Original von nupi2
@Valentin

Wie lange hast Du denn Deine Hybriden schon?

Liebe Grüße

Nicole

Gute Frage :)

vogthahn
27.12.2009, 08:55
andere Frage: wie lange werden sie noch noch legen? ;)

Waldfrau2
27.12.2009, 12:24
@Valentin: Eine Kollegin füttert ihre Hybriden auch so konventionell wie Du (ihr Mann hält nichts von Legekorn). Sie erzählt, daß die Hühner meistens ca. 1-2 Jahre ganz gut legen und dann meist einfach tot umfallen, bevor sie sich zum Schlachten entschlossen haben. Sie sagt, sie haben eben ein gutes Herz. Da hört eine Henne mit Legen auf, sie sagen sich, jetzt müssen wir bald schlachten, dann kommt noch ein Ei oder zwei, und dann warten sie lieber doch noch ab, und dann fallen sie oft tot um.

Nach dem, was ich so im Forum gelesen habe, ist das nicht normal, daß Hybriden nach so kurzer Zeit einfach sterben, es wird sich wohl eher um Mangelernährung handeln. Der Stoffwechsel der Hybriden ist schneller, um so viele Eier fabrizieren zu können (bei meinen wirklich fast täglich ein Ei, im Dezember an 26 Tagen zu fünft 120 Eier -> Durchschnitt: 4,6), daher brauchen sie auch mehr Nährstoffe, um keinen Mangel zu erleiden. Man würde ja einem Hochleistungsrennpferd auch nicht dasselbe Futter geben wie einem Reitschulpferd.

Nicoles Frage ist interessant, wie lange hast Du die Hybriden schon?

Bachstelze
27.12.2009, 13:18
Zitat von Waldfrau2:


Nach dem, was ich so im Forum gelesen habe, ist das nicht normal, daß Hybriden nach so kurzer Zeit einfach sterben, es wird sich wohl eher um Mangelernährung handeln. Der Stoffwechsel der Hybriden ist schneller, um so viele Eier fabrizieren zu können (bei meinen wirklich fast täglich ein Ei, im Dezember an 26 Tagen zu fünft 120 Eier -> Durchschnitt: 4,6), daher brauchen sie auch mehr Nährstoffe, um keinen Mangel zu erleiden. Man würde ja einem Hochleistungsrennpferd auch nicht dasselbe Futter geben wie einem Reitschulpferd.

Diese Meinung ist voll zu unterstützen. Jede gut legende Henne muss ein Futter mit etwa 17 % Rohprotein (Eiweiß) haben. Wie das Futter heißt ist dabei zweitrangig. Viel mehr darüber wurde im Forum bereits behandelt.

Saatkrähe
27.12.2009, 16:33
@ Waldfrau

...und dabei hört/liest man immer wieder, daß gerade Hybriden bei richtiger Ernährung steinalt werden können.

Waldfrau2
27.12.2009, 17:36
@saatkrähe: Hoffentlich hast Du recht! Weil meine 5 sind alle so liebenswerte, neugierige, lebhafte und zutrauliche Wesen, und jede eine Persönlichkeit. Und hübsch sind die schwarzen Hybriden auch. Deshalb bekommen sie nach Möglichkeit immer das gute Bio-Legekorn als Grundlage, damit sie die bestmögliche Basis für ein langes Leben haben.

Saatkrähe
27.12.2009, 18:14
Ja, das stimmt - lieb sind sie :) Ich hätte auch so gern wieder welche. Ich weiß nur nicht wie ich das mit dem unterschiedlichen Futter machen sollte.. :(

vogthahn
27.12.2009, 18:36
@ Saatkrähe: was hast Du denn für Hühner?

meine ersten Vogtländer und 4 andere Rassehennen samt Hahn waren auch mit bei den Hybriden und haben das gleiche Futter bekommen, geschadet hat es ihnen nicht, sie haben einfach weniger gefressen

Saatkrähe
27.12.2009, 23:16
Original von vogthahn
@ Saatkrähe: was hast Du denn für Hühner?

meine ersten Vogtländer und 4 andere Rassehennen samt Hahn waren auch mit bei den Hybriden und haben das gleiche Futter bekommen, geschadet hat es ihnen nicht, sie haben einfach weniger gefressen

Ja, das mit dem weniger fressen hatte ich mir auch schon überlegt. Aber ich füttere meine ja nicht mit Legemehl oder Pellets, und möchte auch gar nicht erst damit anfangen. Ich habe Bassetten. Und Hybriden mit eigenem Mischfutter zu füttern, traue ich mir nicht zu. Ich glaub das kann man auch gar nicht zufriedenstellend, nach all dem was ich hier so gelesen habe.

vogthahn
29.12.2009, 14:58
naja, Hybriden und Zwerghühner mit dem selben Futter zu füttern ist wohl wirklich nicht so einfach...
vielleicht legst Du Dir dann doch lieber noch ein paar Zwerghühner einer guten Legerasse zu?

Valentin
29.12.2009, 23:40
Original von Saatkrähe

Original von nupi2
@Valentin

Wie lange hast Du denn Deine Hybriden schon?

Liebe Grüße

Nicole

Gute Frage :)

Ich ein halte selbst seit einem Jahr Hybriden, mein Mutter zuvor über 20 Jahre(alter Hybriden 4-5 Jahre), die selbe Ernährung!

Saatkrähe
31.12.2009, 00:33
Original von vogthahn
naja, Hybriden und Zwerghühner mit dem selben Futter zu füttern ist wohl wirklich nicht so einfach...
vielleicht legst Du Dir dann doch lieber noch ein paar Zwerghühner einer guten Legerasse zu?

Ich würde einfach gern ein paar verschiedenfarbige Hybriden haben, weil sie mir gefallen :) ..nicht nur wegen der Eier. Und überraschenderweise hat mein Silber-Wachtelfarbiger Nachwuchs aus dem Letzten Jahr nach der Mauser wieder zu legen begonnen. (4 Wachtelfarbige, drei Jahre alt - 1 wf, ein Jahr alt - 5 Silber-Wachtelf., ein Jahr alt.) Ich bin echt völlig von der Rolle - die haben sogar jetzt in der Eiseskälte jeden Tag drei bis sieben Eier gelegt. Bis kurz zuvor nur mal alle zwei Tage ein Ei. Ich würde gern mal wissen, mit welcher Rasse die gezüchtet wurden. Müssen gute Eierleger sein. Aber die Wachtelfarbigen legen ja nun auch !! Im letzten Winter kam von denen nicht ein einziges Ei.

Die einzige Veränderung ist, daß ich unter dem Kotbrett, wo Futter und Wasser stehen, eine 40 Watt (11 Watt) Lampe installiert habe, damit sie bei dieser Dunkelheit ihr Futter finden. Überm Kotbrett ist es dunkel. Per Timer geht die Lampe um 8h an und um 17h wieder aus. :kein Dabei wollte ich gar keine Silberwachteln.. sind ein bissi nervig :roll

Saatkrähe
31.12.2009, 00:36
Original von Valentin

Original von Saatkrähe

Original von nupi2
@Valentin

Wie lange hast Du denn Deine Hybriden schon?

Liebe Grüße

Nicole

Gute Frage :)

Ich ein halte selbst seit einem Jahr Hybriden, mein Mutter zuvor über 20 Jahre(alter Hybriden 4-5 Jahre), die selbe Ernährung!

Hmm - ja, 4 bis 5 Jahre finde ich offen gestanden ein wenig dünn :) Aber klar, wenn die sich so auspowern müssen, zehren sie natürlich von der Substanz. Das möchte ich meinen Hennen nicht zumuten.

Brahmelix
31.12.2009, 08:31
4 bis 5 Jahre finde ich offen gestanden ein wenig dünn smile Aber klar, wenn die sich so auspowern müssen, zehren sie natürlich von der Substanz.

Letzteres ist klar, dafür sinds ja Legehennen. Meine wandern gewohnheitsgemäß nach 2 Jahren in die Tiefkühltruhe ;)

Saatkrähe
31.12.2009, 16:53
Original von Brahmelix

4 bis 5 Jahre finde ich offen gestanden ein wenig dünn smile Aber klar, wenn die sich so auspowern müssen, zehren sie natürlich von der Substanz.

Letzteres ist klar, dafür sinds ja Legehennen. Meine wandern gewohnheitsgemäß nach 2 Jahren in die Tiefkühltruhe ;)

Ja, das kann ja auch jeder halten wie er will. Nur ging es hier wohl um etwas Anderes, wenn ich mich recht erinnere :)

Valentin
01.01.2010, 16:03
Muss mich verbessern, mit "alter 4-5" war die Legedauer gemeint und nicht das Lebensalter, obwohl das indirekt auch stimmt, weil sie danach geschlachtet wurden.