PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Durchnässte Warzenente



dakenacela
26.10.2009, 07:37
Hallo! Da ihr mir bei meinen letzten Fragen so toll weitergeholfen habt, hoffe ich heute auch noch mal auf Hilfe.
Am Wochenende habe ich mir zu meinem Warzenentenpärchen noch zwei Damen dazu geholt. Allerdings war ich über die Haltung beim Vorbesitzer etwas geschockt, die Enten hockten da in einem kleinen Stall ohne irgend eine Bademöglichkeit. Dementsprechend sehen (und riechen!!) die beiden auch aus... Bei mir haben sie sich gleich auf den kleinen Teich in der Voliere (nur zum Eingewöhnen, sie dürfen später raus auf die Wiese) gestürzt. Dabei fiel mir auf, dass eine der beiden Neuankömmlinge bis auf die Haut nass wurde und auch nur sehr schlecht trocknete. Das habe ich bei einer Ente noch nie gesehen! Jetzt meine Frage: Wenn die beiden jetzt immer eine Bademöglichkeit zur Verfügung haben, gibt sich das mit der Zeit? Oder hat die Ente irgend ein größeres Problem, z. B. an der Bürzeldrüse? Kann ich irgend etwas tun, um die zwei richtig aufzupäppeln? Sie sollen angeblich fast ein Jahr alt sein, sind aber kleiner als meine beiden drei Monate alten Erstankömmlinge ???
Schon mal vielen Dank für Eure Antworten!

dakenacela
26.10.2009, 10:00
Hat denn keiner ´ne Idee? Ich habe schon das ganze Entenforum durchgesucht nach ähnlichen Themen, aber entweder bin ich blind oder das Thema gab es so wirklich noch nicht... :-[ Ich möchte doch, dass es den Tieren gut geht, heute morgen saßen übrigens alle vier schon traut vereint am Teich, aber die beiden Neulinge mögen anscheinend nicht so sehr gerne ins Wasser, hatte gestern auch mehr den Eindruck, dass die eine so "aus Versehen" ins Wasser geplumpst ist...

piaf
26.10.2009, 11:31
Hi dakenacela,

in der Regel hängt das mit der Bürzeldrüse zusammen. Da es zwei Tiere sind glaube ich aber weniger an eine Entzündung sondern an ein Fehlverhalten, d.h. die beiden haben aufgrund der Haltung ohne Bademöglichkeiten ihr Gefieder nie richtig eingefettet.

In einem solchen Zustand können sie ertrinken, momentan darfst Du sie keinesfalls in einen richtigen Teich lassen. Immer nur flache Wasserbehälter zur Verfügung stellen, damit sie sich langsam daran gewöhnen. Sie werden dann auch instinktiv nach einem Bad immer intensiver mit dem Kopf an der Drüse reiben. Erst wenn Du sicher bist, dass das Wasser abperlt, kannst Du sie zum Teich lassen!

Ich nehme übrigens das Unterteil der Katzentoilette als flache Wanne für "Einsteiger" ;)

Gruß piaf

dakenacela
26.10.2009, 11:39
:o Die planschen schon den ganzen Vormittag immer wieder! Das Teichbecken ist ca. 50cm tief mit flach auslaufendem Rand, sicherheitshalber hatte ich auch noch eine Treppe aus Ziegelsteinen reingebaut. Ich habe sie jetzt eine ganze Weile beobachtet, weil ich sowieso Stall, Voliere und Teich am sauber machen war, sie liegen zwar tiefer im Wasser als die anderen beiden, hüpfen aber immer problemlos raus und schütteln und putzen sich dann erst mal eine ganze Weile. Meinst Du, ich kann es riskieren, es so zu lassen? Im Moment habe ich keine Idee, wie ich sie vom Teich (eher Badebecken - 1,50x1,20m) fernhalten könnte...
Vielen Dank für Deine Hilfe!
Sonja

piaf
26.10.2009, 11:46
Schau Dir das Gefieder nach dem Bad an, wenn sie nass bleiben, ist das Risiko groß. Kannst Du nicht vorübergehend Steine in das Becken legen, damit die Wassertiefe reduziert ist?

Gruß piaf

dakenacela
26.10.2009, 11:51
Super Idee, danke! Bin schon draußen... Hast Du eine Vermutung, wie lange es dauern könnte, bis die beiden wieder gerade vor sind?
Danke!
Sonja

piaf
26.10.2009, 11:53
wenn sie sich jetzt regelmässig fetten, wird das bald behoben sein, eine Woche würde ich denken, das ist jetzt aber nur wüst geraten.......

Gruß piaf

dakenacela
26.10.2009, 12:06
So, hab´ Feldsteine von der Goldfischteichumrandung geklaut und ins Badebecken gepackt. ;D Jetzt reicht´s wirklich nur noch für ein bisschen nass machen, ich hoffe, meine zwei "Alteingesessenen" verzeihen mir das für eine Weile :-X ...und mein Mann den verschandelten Fischteich... :blink Ich danke Dir auf jeden Fall für Deine Tipps, ich wusste wirklich nicht, was ich davon halten sollte! Und ich denke mal, wenn die beiden jetzt ein schönes Entenleben führen können, werden sie wohl auch von selbst ein bisschen kräftiger werden, oder was meinst Du?
Liebe Grüße
Sonja

ptrludwig
26.10.2009, 12:08
Du solltest dir um deine Ente keine Sorgen machen. Da dein Teich flach auslaufende Ufer hat wird deine Ente auch nicht ertrinken. Das mit dem Durchnässen gibt sich nach kurzer Zeit. Die 100% Wasserabweisung des Gefieders, wie es das deiner anderen Enten hat kommt dann nach der nächsten Mauser, so sind meine Erfahrungen.

piaf
26.10.2009, 12:11
schön dakenacela :)

dass sie sich gut entwickeln werden, ist schon wahrscheinlich wenn sie jetzt so munter sind. Nehmen sie trotzdem nicht zu, solltest Du eine Kotprobe auf Würmer untersuchen lassen. Aber nun schau erstmal...

Hatte der Vorbesitzer noch mehr Tiere in solchem Zustand?


@ptrLudwig
wenn das Gefieder richtig vollgesogen ist geraten Enten manchmal in Panik und paddeln nur irgendwo zum Rand, auch wenn der Flachwasserausstieg eigentlich möglich wäre.

Gruß piaf

dakenacela
26.10.2009, 12:24
Ja, leider hockten in dem Kabuff noch mehr Enten. Ich konnte aber nur die zwei mitnehmen, eigentlich wollte ich sogar nur eine, weil mir ja letzte Woche eine weggeflogen war, aber sie taten mir so leid. Hätte ich mehr Platz gehabt, hätte ich die anderen auch noch mitgenommen. Mein Problem ist auch, dass ich seit gestern hier sitze und überlege, ob eine solche Haltung nur in meinen Augen eine Tierquälerei ist, ich weiß von einigen Leuten, die ihre Enten so halten, weil sie "ja nur bis zur Schlachtung durchhalten müssen". Sowas k...t mich einfach nur an!!! Aber unser Veterinäramt ist leider auch bekannt dafür, in punkto Geflügelhaltung irgendwie mit Blindheit geschlagen zu sein, siehe der Lebendrupfskandal vor einiger Zeit...

piaf
26.10.2009, 12:40
wieviele waren noch da?

ptrludwig
26.10.2009, 12:41
Original von piaf
schön dakenacela :)

dass sie sich gut entwickeln werden, ist schon wahrscheinlich wenn sie jetzt so munter sind. Nehmen sie trotzdem nicht zu, solltest Du eine Kotprobe auf Würmer untersuchen lassen. Aber nun schau erstmal...

Hatte der Vorbesitzer noch mehr Tiere in solchem Zustand?


@ptrLudwig
wenn das Gefieder richtig vollgesogen ist geraten Enten manchmal in Panik und paddeln nur irgendwo zum Rand, auch wenn der Flachwasserausstieg eigentlich möglich wäre.

Gruß piaf
Ich habe das noch nie erlebt und es ist mir auch kein Fall bekannt. Ja und was soll sein sein wenn sie zum Rand paddelt, da können sie schon mal nicht ertrinken und aus welchem Grund sollte sie dann nicht die drei Schritte ins trockene machen.
Eine Ente auch wenn sie noch nie im Wasser war bekommt dort keine Panik, im Gegenteil sie badet mit der größten Freude wenn auch vielleicht nur noch der Hals aus dem Wasser schaut.

piaf
26.10.2009, 12:53
die Erfahrung lehrt anderes, leider, dass eine Ente nicht in Panik gerät stimmt nicht. Sie paddeln immer wieder gegen den Rand an dem sie nicht herauskommen statt umzudrehen und den leichteren Weg zu wählen. Mit durchnässtem Gefieder ertrinken sie unweigerlich, wenn sie geschwächt sind. Erfahren habe ich das in unserem Institut für Nutztierhaltung, als dort mehrere Jungerpel auf diese Weise umgekommen sind. Der Teich war dort aber größer. Der Geflügelmeister hatte das aber schon mehrfach auf verschiedenen Höfen erlebt. Ich muss es nicht zuhause geschehen lassen, um es zu glauben....

Gruß piaf

dakenacela
26.10.2009, 13:07
@piaf: Ich weiß es nicht ganz genau, aber ich meine noch mindestens drei bis vier Erpel in einer Schweinebox und drei weitere Enten in dem Verschlag gesehen zu haben...Es war halt ziemlich düster da, und manch einer wird mir wahrscheinlich auch vorwerfen, dass man aus einer solchen Haltung keine Tiere zur Weiterzucht holen sollte. Eigentlich waren sie auch zur Schlachtung angeboten, aber bei dem Geruch da wäre mir der Bissen auch später noch im Hals stecken geblieben. Ich finde, auch wenn es Nutztiere sind, kann man ihnen doch das bestmögliche artgerechte Leben bieten, bis es denn irgendwann einmal soweit ist...
Und @ptrludwig: Da ich absoluter Entenneuling bin, bin ich gerne auch supervorsichtig. Der abgeflachte Teich schadet doch niemanden, bewahrt aber meine beiden "Landratten" auf jeden Fall vor irgendwelchen "Schwimmunfällen". Ich bin nur froh, dass ihr mir beide sagt, dass "Gundel" und "Klara" irgendwann auch wieder ein normales Entengefieder haben werden, ich hab´ mir echt Sorgen gemacht!

piaf
26.10.2009, 13:19
@dakenacela

schaust Du mal in Deine pn? ganz oben auf der Seite ist der Button

Gruß piaf

ptrludwig
26.10.2009, 14:46
Original von piaf
die Erfahrung lehrt anderes, leider, dass eine Ente nicht in Panik gerät stimmt nicht. Sie paddeln immer wieder gegen den Rand an dem sie nicht herauskommen statt umzudrehen und den leichteren Weg zu wählen. Mit durchnässtem Gefieder ertrinken sie unweigerlich, wenn sie geschwächt sind. Erfahren habe ich das in unserem Institut für Nutztierhaltung, als dort mehrere Jungerpel auf diese Weise umgekommen sind. Der Teich war dort aber größer. Der Geflügelmeister hatte das aber schon mehrfach auf verschiedenen Höfen erlebt. Ich muss es nicht zuhause geschehen lassen, um es zu glauben....

Gruß piaf
Seid meiner Kindheit Habe ich mit Enten zu tun, unsere Enten hatten immer freien Auslauf und hielten sich meistens an einem Fluß auf, welcher teilweise steil abfallende Ufer hatte.
Wir haben oft Tiere zur Blutauffrischung eingetauscht bzw. zugekauft oft welche die noch nie gebadet haben.
Viele meiner Bekannten haben sich Jungenten zur Mast gekauft, meist halbwüchsig, hatten auch noch nie gebadet.
Nie ist eine Ente ertrunken. Was man natürlich macht man beaufsichtigt die Enten, wenn sie das erste mal aufs Wasser kommen. Ja und wenn ich das nicht mache, dann weiß ich hinterher auch nicht wie sie umgekommen sind.
Wenn also euer Geflügelmeister Enten hat ertrinken lassen (bin ich immer noch nicht von überzeugt), dann hat er sie nicht beaufsichtigt, als sie das erste mal aufs Wasser gelassen wurden.
Man sollte doch einfach mal hier im Forum fragen, wem schon Enten ertrunken sind.

odranoeL
26.10.2009, 15:44
Mir.... und ich gebe piaf Recht.
LG
Christiane

piaf
26.10.2009, 17:30
@ptrLudwig

es ist nicht schlimm dass Du es nichts glaubst und schön dass es Dir noch nicht passiert ist. Aber Du solltest nicht mit Gewalt Erfahrungen anderer negieren. Keine sagt dass es die Regel ist, das Problem mit durchnässtem Gefieder kommt jedoch hin und wieder vor, entweder ausgelöst durch eine Fehlfunktion der Bürzeldrüse oder aber bei Kunstbrut, wenn die Entchen ohne Mutter aufwachsen und Einzeltiere sich nicht ausreichend gefettet haben. Der Geflügelmeister war schon ausreichend korrekt, hatte das selber ebensowenig erlebt und sich dann aus dem Kollegenkreis Infos geholt, das dieses eben auftreten kann.

Eine Ente mit klatschnassem Gefieder ist in Gefahr zu ertrinken, ein Erfahrungswert den man nicht totreden sollte.

Gruß piaf

greenhorn
26.10.2009, 17:56
Gänse,Enten und Schwäne und sämtliches anderes Wassergeflügel kann unter mehreren Umständen ertrinken..... Wenn sie Jung sind also noch daunig können sie sich rasch voll Wasser saugen und Ertrinken wenn sie nicht raus kommen.
Wenn es Kunstbrut Tiere sind und sie als Gössel kein Wasser hatten lernen sie meistens nicht das korrekte Einfetten.Das Gefieder saugt sich voll sie Unterkühlen und Ertrinken.

Wenn wie schon beschrieben eine Fehlfunktion der Bürzeldrüse vorliegt und sie können sich nicht korrekt einfetten.Dadurch saugt sich das Gefieder voll und sie Unterkühlen und werden schwach und Ertrinken.

Sie aus welchen Gründen auch immer zu lange auf dem Wasser bleiben.... das Fett ausgewaschen wird, sich voll saugt, sie Unterkühlen und Ertrinken....

also ptrludwig bloß weil es dir zu Glück noch nicht wider fahren ist, heißt es noch lange nicht, das so etwas unmöglich ist......

ptrludwig
26.10.2009, 18:05
Original von greenhorn
Gänse,Enten und Schwäne und sämtliches anderes Wassergeflügel kann unter mehreren Umständen ertrinken..... Wenn sie Jung sind also noch daunig können sie sich rasch voll Wasser saugen und Ertrinken wenn sie nicht raus kommen.
Wenn es Kunstbrut Tiere sind und sie als Gössel kein Wasser hatten lernen sie meistens nicht das korrekte Einfetten.Das Gefieder saugt sich voll sie Unterkühlen und Ertrinken.

Wenn wie schon beschrieben eine Fehlfunktion der Bürzeldrüse vorliegt und sie können sich nicht korrekt einfetten.Dadurch saugt sich das Gefieder voll und sie Unterkühlen und werden schwach und Ertrinken.

Sie aus welchen Gründen auch immer zu lange auf dem Wasser bleiben.... das Fett ausgewaschen wird, sich voll saugt, sie Unterkühlen und Ertrinken....

also ptrludwig bloß weil es dir zu Glück noch nicht wider fahren ist, heißt es noch lange nicht, das so etwas unmöglich ist......
Deinen ersten Satz bestätige ich dir. Wenn die Tiere keine Möglichkeit haben aus dem Wasser zu kommen, können sie ertrinken.
Ich bestreite aber das sie ertrinken, wenn das Ufer flach ist und sie das Wasser selbständig verlassen können. Ich rede jetzt nicht von kleinen Kücken, die sind schnell unterkühlt.

odranoeL
26.10.2009, 18:18
Original von ptrludwig
[quote]Original von greenhorn
...........................
Ich bestreite aber das sie ertrinken, wenn das Ufer flach ist und sie das Wasser selbständig verlassen können. ............

Selbst das ist mir passiert... daher bitte akzeptiere, was die anderen gesagt bzw. geschrieben haben....
und warum nicht ein bißchen aufmerksam sein und vorsichtiger, als hinterher einen Verlust zu verzeichnen, der u.U. schwer zu beschaffen war ?????

LG
Christiane

ptrludwig
26.10.2009, 18:36
Original von odranoeL

Original von ptrludwig
[quote]Original von greenhorn
...........................
Ich bestreite aber das sie ertrinken, wenn das Ufer flach ist und sie das Wasser selbständig verlassen können. ............

Selbst das ist mir passiert... daher bitte akzeptiere, was die anderen gesagt bzw. geschrieben haben....
und warum nicht ein bißchen aufmerksam sein und vorsichtiger, als hinterher einen Verlust zu verzeichnen, der u.U. schwer zu beschaffen war ?????

LG
Christiane
Ich möchte es dir ja gerne glauben, aber schon mal von der Beschreibung her wäre es für mich kein Verlust. Eine Ente die ans Ufer gehen kann, es nicht macht und dann ertrinkt, kann nicht ganz richtig im Kopf sein. Ihr fehlen überlebenswichtige Instinkte.
Ja und ein Entenhalter, der seine Ente beim ersten Bad nicht beaufsichtigt, der handelt grob fahrlässig. Das habe ich nicht mal gemacht, obwohl ich der Meinung bin die Ente kann sich selbst helfen.

odranoeL
26.10.2009, 19:21
:ertrink

:schlaumeier


:box

LG
Christiane

piaf
26.10.2009, 19:59
@odranoel
:laugh, Du hast es auf den Punkt gebracht!

Gruß piaf

odranoeL
26.10.2009, 20:42
Hallo Piaf,
ich finde es auch gefählich, wenn Meinungen nicht nur nicht akzeptiert werden,
sondern versucht wird, sie so darzustellen siehe oben.....
denn es gibt hier auch noch andere Forumsmitglieder, die nur "still" mitlesen.
Womit ich hier keinen verurteilen will, das liegt mir fern und steht mir auch nicht zu.
Nur ist es wichtig, das Richtige darzustellen.

Dir noch einen schönen Abend und ganz liebe Grüße
Christiane

ptrludwig
26.10.2009, 21:03
Original von odranoeL
Hallo Piaf,
ich finde es auch gefählich, wenn Meinungen nicht nur nicht akzeptiert werden,
sondern versucht wird, sie so darzustellen siehe oben.....
denn es gibt hier auch noch andere Forumsmitglieder, die nur "still" mitlesen.
Womit ich hier keinen verurteilen will, das liegt mir fern und steht mir auch nicht zu.
Nur ist es wichtig, das Richtige darzustellen.

Dir noch einen schönen Abend und ganz liebe Grüße
Christiane
Du hast aber jemanden verurteilt. Nun erklär doch bitte auch den stillen Mitlesern, wie man Enten vor dem Ertrinken bewahren kann.
Dir ist es ja anscheinen trotz großer Fachkenntnisse leider einmal nicht gelungen.
Ich bin jetzt 59 Jahre alt und habe sehr viel mit Enten zu tun gehabt. Habe jedoch noch keine ertrinken sehen, deshalb bin ich vorsichtig mit solchen Erzählungen von Leuten, die da mal irgend etwas gehört haben, von Leuten die auch mal was gehört haben, aber nichts genaues wissen.

odranoeL
27.10.2009, 00:16
:blah


:kaputt

Christiane

piaf
27.10.2009, 01:14
es bleibt mir ein Rätsel warum Warung und Erfahrungen anderer so unbedacht in den Wind geschlagen werden. Etwas nicht erlebt zu haben scheint für Dich ptrLudwig gleichbedeutend mit >gibt es nicht<.

Mit diesem Denken gibst Du selbstgefällig anderen den Tipp, Warnungen zu ignorieren. Die Folgen Deiner Fehlinformation musst Du ja nicht tragen, is schon klar :anonym

Gruß piaf

odranoeL
27.10.2009, 07:44
Guten Morgen, ;D ;D

ich habe kein Verständnis für solche Bemerkungen.
Piaf, schaust Du bitte in die PN.

LG
Christiane

dakenacela
27.10.2009, 09:38
Guten Morgen!
Mann, da hab´ ich ja scheinbar was losgetreten! :o Ich kann hier (zum Glück???) nicht mit diskutieren, dafür fehlen mir einfach noch das Wissen und die Erfahrung in der Entenhaltung. Aber einfach mal so als Tatsache: Seit ich gestern den Teich abgeflacht habe, sind beide Neuankömmlinge immer wieder ins Wasser gegangen (einmal sogar mit Anlauf, als ich daneben stand... :laugh ...trief...) und haben geplanscht, als gäb´s morgen kein Wasser mehr. Vorher waren sie doch eher unsicher, sind zwar auch ins Wasser gegangen, aber ganz schnell wieder raus. Übrigens bilde ich mir ein, dass das Gefieder heute schon ein bisschen besser aussieht...
Was ich sagen will: Wenn ich von irgendetwas keine Ahnung habe, bin ich doch lieber umso vorsichtiger! Wenn also auch nur ein kleines Risiko besteht, dass eine Ente ertrinken könnte - und vom Gefiederzustand her hielt ich das durchaus für möglich, es war ja vollkommen durchtränkt - dann bekommt dieses Tier halt erstmal nur ein flaches Planschbecken! Mit dieser "Übervorsicht" schade ich niemandem, mit dem Gegenteil schon eher, finde ich.
Liebe Grüße
Sonja

conny
27.10.2009, 10:04
Guten Morgen,

Enten können ertrinken, wenn das Gefieder, durch welchen Auslöser auch immer, nicht richtig oder gar nicht eingefettet wird. Sie ertrinken nicht durch Entkräftung sondern durch Unterkühlung. Das Wasser kommt bis auf die Haut, die Enten unterkühlen, dadurch wird der Bewegungsdrang stark eingedämmt, ja sogar unterbunden, sie hören auf zu schwimmen und das nasse Gefieder zeiht das Tier unter Wasser.

Durch die Unterkühlung geraten die Tiere in Stress, um nicht zu sagen in Panik, sie suchen dann nicht mehr nach einer geeigneten Stelle um aus dem Wasser zu kommen, sondern versuchen am naheliegensten Ufer das rettende Land zu erreichen, egal, ob es steil ist oder nicht. Das hat nichts mit Dummheit oder "diese Ente ist nicht ganz richtig im Kopf" zu tun.

Man kann dieses Phänomen bei Entenküken sehr gut beobachten, sie suchen auch nicht nach einer geeigneten Stelle sondern nehmen immer die nächstliegende.

ptrludwig
27.10.2009, 12:53
Vor ein paar Jahren wurde im Fernsehen mal eine Ente vermittelt. Die Reporterin sagte damals das Tier darf auf keinen Fall ins Wasser gelassen werden weil es kein Wasser kennt und unweigerlich ertrinken würde. Soll das jetzt die Lösung sein um Enten vor dem Ertrinken zu bewahren?
Was passiert wenn ich eine Ente das erste mal aufs Wasser lasse. Sie badet erst mal ausgiebig, bis sie auf die Haut durchnässt ist. Dann geht sie an Land (vorausgesetzt ein flaches Ufer ist vorhanden) putzt sich badet vielleicht noch ein oder zwei mal und putzt sich dann ausgiebig bis das Gefieder getrocknet ist. Sie wird beim Baden in der Nähe des Ufers bleiben, weil sie sich unsicher fühlt.
Genau so habe ich das bisher immer beobachten können. Beim zweiten Wasserbesuch wird das Gefieder nicht mehr so schnell durchnässen, weil es schon etwas eingefettet ist und die Ente schon weiß wie sie sich verhält.
Das ich eine Ente beim ersten Bad von Anfang bis zum Ende beobachte versteht sich ja wohl von selbst.
Natürlich kann es passieren, das sie den Ausstieg nicht findet, ja aber dafür bin ich doch als Sicherheit da. Ja und wenn sie ihn einmal gefunden hat kennt sie sich aus.
Wenn jemand schreibt, ihm ist eine Ente ertrunken, dann sollte er auch schreiben, wie das passiert ist und wer die Schuld trägt. In der Regel wird es er selbst sein.
Wenn ich meine Tiere aufmersam beobachte und die Haltungsbedingungen stimmen, dann ertrinkt keine Ente!
Noch etwas, ich finde es ganz toll wenn jemand Enten aus Qualhaltung befreit und ihnen ein glückliches Leben mit Bademöglichkeit bietet.

dakenacela
27.10.2009, 13:27
Hallo ptrludwig! Dann ist doch eigentlich alles o.k., findest Du nicht? Ich denke auch, dass jeder verantwortungsbewusste Halter beim ersten Bad seiner Enten erst mal dabei steht, vor allem, wenn diese ohnehin einen nicht allzu fitten Eindruck machen. So habe ich ja auch gesehen, dass meine Ente durchweichte. Ich wusste halt nur nicht, was ich daraufhin tun sollte, es hätte ja auch sein können, dass diese Enten irgendwie krank sind. Dass ich jetzt noch vorsichtig bin und das Badebecken seichter gemacht habe, liegt aber auch daran, dass ich nicht den ganzen Tag bei den Tieren sein kann und einfach nicht riskieren möchte, dass ihnen etwas geschieht. Übrigens weicht das Gefieder meines Erachtens nach heute schon nicht mehr ganz so arg durch, zwar immer noch mehr als bei den zwei anderen, aber sie müssen recht schnell die Sache mit dem Einfetten begriffen haben. Ausserdem sind sie immer zum Trocknen in den Stall gewackelt...Soll noch mal einer sagen, Enten wären dumm :D

K1rin
27.10.2009, 13:55
2 Enten habe ich auch schon vermißt bzw. meine Mutter. Sie meinte, die sind abghauen. Beim Teichwasserwechsel hab ich die Ausreißer dann immer gefunden - tief unten im Schmodder. Das waren sowohl ausgefiederte Jungtiere wie auch Küken aus Naturbrut - alles Tiere die bei uns geschlüpt sind. Der Teich hat ringsum eine Rinne, so ist überall ein Ausstieg möglich.

Klar, wenn ich gesehen hätte wie die Tiere im Wasser kämpfen, ich hätte sie mit einem Laubrechen heraus geholt. Aber keiner hats gesehen und so Wasserunerfahren waren die Tiere auch nicht.
Es hat niemand gesehen, warum die Enten nicht mehr aus dem Wasser sind.

@dakenacela

Du kannst bei der Ente mit dem Fettproblem auch ein wenig täglich die Bürzeldrüse massieiren, wenn es nicht besser wird. Sofern die Drüse nicht ganz verkümmert ist, kommt sie so wieder in Gang.

dakenacela
27.10.2009, 14:01
Hallo K1rin, danke für den Tipp! Ich werd´s versuchen, aber so ganz begeistert ist die ganze Bande von mir noch nicht, wenn ich zu nah ran komme. Auch gefuttert wird im Moment immer erst, wenn ich wieder zur Tür raus bin.. ;). Ich fürchte also, dass die zwei sich nicht so einfach zur Massage überreden lassen werden :roll

ptrludwig
27.10.2009, 14:25
Original von K1rin
2 Enten habe ich auch schon vermißt bzw. meine Mutter. Sie meinte, die sind abghauen. Beim Teichwasserwechsel hab ich die Ausreißer dann immer gefunden - tief unten im Schmodder. Das waren sowohl ausgefiederte Jungtiere wie auch Küken aus Naturbrut - alles Tiere die bei uns geschlüpt sind. Der Teich hat ringsum eine Rinne, so ist überall ein Ausstieg möglich.

Klar, wenn ich gesehen hätte wie die Tiere im Wasser kämpfen, ich hätte sie mit einem Laubrechen heraus geholt. Aber keiner hats gesehen und so Wasserunerfahren waren die Tiere auch nicht.
Es hat niemand gesehen, warum die Enten nicht mehr aus dem Wasser sind.

@dakenacela

Du kannst bei der Ente mit dem Fettproblem auch ein wenig täglich die Bürzeldrüse massieiren, wenn es nicht besser wird. Sofern die Drüse nicht ganz verkümmert ist, kommt sie so wieder in Gang.
Das sind nun Fälle wo man die Todesursache nicht feststellen, wurden sie von einem Tier gejagt, Raubvogel oder so, trauten sie sich nicht ans Ufer, sind sie am Ufer angegrifffen worden und flüchteten sich ins Wasser, wo sie verendeten. Der Tod kann mehrere Gründe haben.

ptrludwig
27.10.2009, 14:32
Original von dakenacela
Hallo ptrludwig! Dann ist doch eigentlich alles o.k., findest Du nicht? Ich denke auch, dass jeder verantwortungsbewusste Halter beim ersten Bad seiner Enten erst mal dabei steht, vor allem, wenn diese ohnehin einen nicht allzu fitten Eindruck machen. So habe ich ja auch gesehen, dass meine Ente durchweichte. Ich wusste halt nur nicht, was ich daraufhin tun sollte, es hätte ja auch sein können, dass diese Enten irgendwie krank sind. Dass ich jetzt noch vorsichtig bin und das Badebecken seichter gemacht habe, liegt aber auch daran, dass ich nicht den ganzen Tag bei den Tieren sein kann und einfach nicht riskieren möchte, dass ihnen etwas geschieht. Übrigens weicht das Gefieder meines Erachtens nach heute schon nicht mehr ganz so arg durch, zwar immer noch mehr als bei den zwei anderen, aber sie müssen recht schnell die Sache mit dem Einfetten begriffen haben. Ausserdem sind sie immer zum Trocknen in den Stall gewackelt...Soll noch mal einer sagen, Enten wären dumm :D
Mir lag es ja vor allem daran, daß man hier keine Panik verbreitet und Leute vielleicht Angst haben Enten zu kaufen, die kein Wasser kennen.
Ich denke das Gefieder deiner Enten wird auch durch die unsachgemäße Haltung etwas Schaden genommen haben und erst nach der nächsten Mauser 100% tig sein.
Ja und Tiere sind oftmals schlauer als man denkt.

piaf
27.10.2009, 17:36
Mir gefällt diese Verdreherei überhaupt nicht, der unüberlegte Kommentar >dass nichts passieren kann< obwohl das Problem offensichtlich war, hätte ein Tier das Leben kosten können. Darauf hinzuweisen hat nichts mit Panikmache zu tun.

Dieses ganze Gerede im Nachhinein macht die Fehlinformation nicht besser.

Gruß piaf

odranoeL
27.10.2009, 18:28
Und - nochmals zum obigen Thema gewandt -

Conny hat einen Beitrag geschrieben.
Wer also keine Ahnung hat, sollte sich das sehr zu Herzen nehmen, was Conny schrieb.
Wenn andere ihre Meinung hier schreiben, muss sie nicht (unbedingt) stimmen.
Die Expertin schlechthin ist in meinen Augen Conny.

Also ptrludwig - das gilt auch für Dich.

Liebe Grüße
Christiane

ptrludwig
27.10.2009, 18:41
Original von odranoeL
Und - nochmals zum obigen Thema gewandt -

Conny hat einen Beitrag geschrieben.
Wer also keine Ahnung hat, sollte sich das sehr zu Herzen nehmen, was Conny schrieb.
Wenn andere ihre Meinung hier schreiben, muss sie nicht (unbedingt) stimmen.
Die Expertin schlechthin ist in meinen Augen Conny.

Also ptrludwig - das gilt auch für Dich.

Liebe Grüße
Christiane
Entschuldige, aber für mich gibt es keine unfehlbaren Experten denen ich bedingungslos glaube.
Ich habe meine eigenen Erfahrungen gemacht und die werde ich auch vertreten.
Wenn du nun meinst ich habe keine Ahnung dann setze mich auf deine Ignorierliste und du brauchst meine Beiträge nicht mehr lesen.
Ich war allerdings der Meinung das ist hier ein Forum wo jeder seine Kentnisse äußern und seine Erfahrungen weitergeben darf.

ptrludwig
27.10.2009, 18:45
Original von piaf
Mir gefällt diese Verdreherei überhaupt nicht, der unüberlegte Kommentar >dass nichts passieren kann< obwohl das Problem offensichtlich war, hätte ein Tier das Leben kosten können. Darauf hinzuweisen hat nichts mit Panikmache zu tun.

Dieses ganze Gerede im Nachhinein macht die Fehlinformation nicht besser.

Gruß piaf
Kannst du bitte etwas genauer werden, welchem Tier genau hätte welcher Komentar das Leben kosten können?
Wer hier etwas verdreht bist du ja wohl.

piaf
27.10.2009, 19:02
lies einfach nochmal den threat von vorne ;)

Gruß piaf

ptrludwig
27.10.2009, 19:05
Original von piaf
lies einfach nochmal den threat von vorne ;)

Gruß piaf
Genau das wollte ich dir auch schon empfehlen. Lies mal wer was gefragt hat und wer was geantwortet hat und dann sag mir welches Tier durch welchen Komentar hätte umkommen können.

conny
27.10.2009, 19:15
Jeder kann hier seine Meinungen und Erfahrungen zum Besten geben, sollte aber die Erfahrungen und das Wissen anderer ebenfalls akzeptieren und nicht auf seiner Meinung beharren und andere mit aller Macht zu überzeugen versuchen.

Da zu diesem Thema alles gesagt wurde und zum Streitthema avanciert, schließe ich den Thread.