Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stroh oder Sägemelhl
hi an alle,
habe bei vileen Stallfotos gesehen das ihr in euren Ställen Sägemehl habt. Warum?
Ich habe in meien Sthall Storh und in den Nestern Heu. Was ist der unterschiedd warum nimmt man Sägemehl und nicht Stroh?
Freu mich auf Antworten. :)
Tangerodrim
25.10.2009, 15:51
Stroh benutzt man nicht weil sich in den Strohhalmen hervorragend Milben usw. einnisten können. Wir benutzen Strohhächsel, mir gefallen Hobelspähne nicht, da sie zwar eine gute Saugkraft haben, aber diese nicht lange vorhält. Hobelspähne verklumpen schnell.
Mit Hächsel haben wir bisher die besten Erfahrungen gemacht.
Melostylos
25.10.2009, 16:09
Ich finds praktisch.
Einstreuen geht schnell, saubermachen ebenso. Ist gut für den Garten (wenns unbelastete Späne sind...).
Saugt gut, Stroh find ich manchmal etwas sperrig...die langen Halme. Wenn die kürzer wären oder geschreddert, dann wär Stroh auch ok für mich.
Philipp G.
25.10.2009, 16:46
@tagedorim
haben Stohhäcksel keine Zwischenräume für Milben? ;)
Die sind dann doch nur kürzer...:D
mfg Phil
Hallöchen,
wir haben im Stall als Einstreu Sand und in den Nestern Späne. Klappt super.
Liebe Grüße
Nicole
vogthahn
25.10.2009, 17:52
ich benutze Stroh, seit dem ich Hühner halte (ca.18 Jahre) und hatte in der Zeit 1x Milben; also am Stroh liegts bestimmt nicht ;)
im Winterhalbjahr ist es günstig, Sägespäne und darüber Stroh als Einstreu zu nehmen, weil die Sägespäne viel Feuchtigkeit aufsaugen, die mit reingebracht wird
ansonsten nimmt man eben das, was man am besten beschaffen kann, mein Stroh bringt mir der Bauer direkt vor die Scheune; da wäre ich doch blöd, mir zentnerweise was anderes selber zu holen ;)
das Feld ist 500m entfernt, also keine Transportwege und billiger als aus dem Bauernladen ist es auch
Stroh im Mist ist auch besser als viel holzhaltiges Material, wenn man den Mist auch im Garten mit beim Umgraben verwendet; Holz mögen die Würmer nicht so gerne ;)
legaspi96
25.10.2009, 18:00
Ich habe, als ich noch Kaninchen hatte, das eingetreut, was ich vor den Kaninchenställen zusammen gekehrt habe, praktisch auch gehäckseltes Streu/Heugemisch. Jetzt nehme ich das Heu, das die Schafe "vermatschen", sprich, das den Schafen nicht gut genug ist und sie deswegen fallen lassen. Wenn ich zuviel davon habe kommt das auch mal auf den Misthaufen und die Hühner machen es dort breit.
Grüße
Monika
Melostylos
25.10.2009, 19:25
Stroh im Mist ist auch besser als viel holzhaltiges Material, wenn man den Mist auch im Garten mit beim Umgraben verwendet; Holz mögen die Würmer nicht so gerne
da muss ich widersprechen. Also mein schwerer Boden ist durch den Holzanteil und den Mist sowas von besser geworden. Auch die Würmer haben sich hundertfach vermehrt.
vogthahn
25.10.2009, 20:04
naja, bei mir im Komposthaufen liegen Sägespäne und geschreddertes Holz viel länger "unverdaut" als Strohmist, der ist nach einem Sommer schon ziemlich verarbeitet
kommt sicher auf den Boden an ;)
Waldfrau2
25.10.2009, 20:53
Hallo Karen,
nach einem anfänglichen Versuch mit Stroh, bei dem der Stallboden doch recht schnell verdreckt ist (saugt nicht) wurden mir im Landhandel Sägespäne empfohlen. Das gefiel mir aber auch nicht richtig, weil die Hühner die Späne ständig beiseite scharren und der Boden blank ist. Nehme ich aber beides, bildet sich eine Art "Matratze", die saugt und nicht ständig beiseite gescharrt wird. Also, ich bin inzwischen für eine Kombination. Mit Milben hatte ich in 4 Monaten mit der Rasselbande noch kein Problem. Klopf auf Holz...
LG von der Waldfrau2
fridafrid
25.10.2009, 20:57
hallo waldfrau
gute idee mit den mix, werde ich auch mal versuchen.
gruß fridafrid
yokohama-man
25.10.2009, 21:24
ich benuetze miestens spaehne aber auch papier aus dem shredder. stroh eher seltner da ich fuer stroh bezahlen muss. die sphaene bekomme ich kostenlos bei einer schreinerei. ausserdem saugt stroh die feuchte schlechter auf. zum thema kompostieren kann ich nur sagen.....meine holzspaehne sind innerhalb ein halbes jahr top kompost erde. kotboller lassen sich auch mit dem groben gartenrechen gut rausnehmen.
Von welcher Feichtigkeit redet ihr genau?
Von der Kacke oder von Feuchtigkeit ansich...?
Und warum dürfen Hühner nicht den blanken Boden haben?
Was passiert dann?
Und was ist mit Sand?
Wäre es besser, den "Laufstall" (also nicht da wo sie schlafen und fressen, sondern wo sie rumlaufen sollen, wenns mal regnet) mit Stroh oder Sand auszustreuen?
Schon wieder so viele Fragen........ :-[:roll
glg!
yokohama-man
25.10.2009, 21:45
die feucht kommt von kot und vom auslauf beim regenwetter. da meine huhnies ganzjaerige sich drausen aufhalten koennen habe ich im sommer wenig probleme mit feuchte im stall, aber im winter ist es schon schwierig den die feucht kommt hauptsaechlich von drausen. blanker boden tritt sich der kott fest. sand habe ich noch nicht versucht aber ich habe gehoert das sand sehr gut sein sollte. stroh saugt feucht sehr schlecht auf.
vogthahn
25.10.2009, 22:22
Original von Erbgut
Von welcher Feichtigkeit redet ihr genau?
Von der Kacke oder von Feuchtigkeit ansich...?
Und warum dürfen Hühner nicht den blanken Boden haben?
Was passiert dann?
Und was ist mit Sand?
Wäre es besser, den "Laufstall" (also nicht da wo sie schlafen und fressen, sondern wo sie rumlaufen sollen, wenns mal regnet) mit Stroh oder Sand auszustreuen?
Schon wieder so viele Fragen........ :-[:roll
glg!
nimm einfach das, was Du am leichtesten bekommen kannst und probiere es aus ;), so schrecklich schädlich oder schlecht ist keine der vorgeschlagenen Einstreu-Arten; ich habe sogar schon trockenes Laub im Stall eingestreut, das hat ihnen sehr gefallen, als sie wegen schlechtem Wetter nicht raus konnten; sie wühlen sehr gern in einer dicken Laubschicht und der Mist wird zu einer sehr guten Komposterde
Laub? :D
Davon hab ich z.Z. genug für 50 Hühner ;D
Ja, gut, haben tu ich Sand und Stroh. Entsorgen kann ich auch beides. wobei mir Stroh sympathischer ist, ehrlich gesagt.
Und Laub :laugh
Was mir grad einfällt - was ist mit Rasenschnitt? Können die sowas auch brauchen?
Z.B. im Auslauf zum wühlen?
Danke!
Hallo,
halte seit 2o Jahren Hühner und habe im Stall immer Stroh oder Sägespane gehabt.Dieses Jahr habe ich mir Flachseinstreu bestellt.Ist zwar relativ teuer ,aber ist wirklich sehr ergiebig und bei 22 Hühnern habe ich morgens beim Ausmisten fast nur den Kot zum entfernen, so gut bindet es. Es riecht morgens angenehm im Stall, wärmt und man hat keine großen Misthaufen mehr vom Stroh und beim Verrotten kann man zuschauen.Ich schätze mal, dass meine 15 Ballen bei 22 Hühnern ca. 1-2 Jahre reichen und dadurch ,dass man weniger Arbeit hat, rechnet es sich dann schon.
Saatkrähe
26.10.2009, 04:16
Da kann ich nur zustimmen. Ich habe nun seit über einem Jahr auch Hanf-Einstreu. Ist tadellos - einfach super!! Ich benutze es als 5 cm Schicht als Bodenstreu, die ich zweimal jährlich wechsel. Auf dem Kotbrett liegt eine ca. 2 cm Schicht, die alle paar Wochen komplett gewechselt wird. Den Kot sammle ich jeden Tag ab - ist mit Hanf kein Problem mehr. (Ging allerdings bei der Späne-Streu auch recht gut.) Aber im Gegensatz zur Späne ist die Hanfstreu vollkommen staubfrei. Der gesamte Stall bleibt wesentlich sauberer - gar kein Vergleich zu früher. Auch das Stallklima ist wesentlich besser als früher.
Stroh würde ich nur noch in sehr kalten Wintern dazuschütten, damit eine bessere Bodenisolierung besteht. Aber wenn man leicht und günstig an Stroh kommt, sollte man das ruhig verwenden. Nur würde ich es dann spätestens alle drei Wochen oder so komplett wechseln. Dazu hätte ich aber wirklich keine Lust. Ist eh schon genug Arbeit mit den Hühnern. Strohhexel ist da schon wesentlich geeigneter. Aber Stoh allein führt bei feuchtem Wetter schnell zu Schimmel, wenn man es nicht oft genug wechselt. Von Milben mal ganz abgesehen. Ich bin froh, daß ich den ewigen Staub endlich los bin.
Original von Erbgut
Was mir grad einfällt - was ist mit Rasenschnitt? Können die sowas auch brauchen?
Z.B. im Auslauf zum wühlen?
Danke!
Wir verwenden seit eineinhalb Jahren im Stall Sägespäne und darüber ca. 5 cm hoch Heu vom Rasenschnitt, das wir den ganzen Sommer über trocknen und sammeln. In den Legenestern ist auch viel von diesem Heu. Auf den Kotbrettern sind nur Sägespäne, der Kot wird täglich weg gerecht.
Riecht gut, saugt gut, beste Erfahrungen. Jetzt kommt auch noch Laub dazu.
Im Auslauf gibt es immer wieder Rasenschnitt, sie scharren und wühlen nach Herzenslust. Ich gebs allerdings nach ein paar Tagen wieder weg, weil die Wiese sonst dort ziemlich leidet.
So hat doch jeder sein Spezialrezept !
SusiSorglos2
26.10.2009, 18:56
Hallo,
auf dem Kotbrett verwende ich gern Sägespäne weil die gut Feuchtigkeit bindet.Brauch die Sch.. nur absammeln.Ich nehme allerdings nur die, von meinem Kaminholz was ich selbst säge.Aus der Tischlerei ist die Sägespäne meist aus belastetem Holz. :(
Die Einstreu am Boden besteht aus Sand(Kies) ,Hobelspäne und gehäckseltem Stroh.Da ich die Hühner früh rauslasse, halten sie sich kaum im Stall auf.Sichtbare Kothaufen entferne ich beim Saubermachen.Nach 2 Monaten riecht`s im Stall wie am ersten Tag.Mal sehen wie es im Winter wird.
Z. Zt. glaube ich, ich brauche höchstens 2x im Jahr die Einstreu wechseln.
Früher habe ich auch mal Rindenmulch benutzt.Es hat fürchterlich gestaubt,mach ich nicht wieder.
Gruß Susanne
vogthahn
26.10.2009, 20:34
Original von Erbgut
Laub? :D
Davon hab ich z.Z. genug für 50 Hühner ;D
Ja, gut, haben tu ich Sand und Stroh. Entsorgen kann ich auch beides. wobei mir Stroh sympathischer ist, ehrlich gesagt.
Und Laub :laugh
Was mir grad einfällt - was ist mit Rasenschnitt? Können die sowas auch brauchen?
Z.B. im Auslauf zum wühlen?
Danke!
Laub ist gar nicht so lachhaft.
Meine Zuchthühner haben sich jedenfalls im Winter gefreut, das sie nicht auf dem vereisten Boden herumlaufen mußten und scharren konnten.
zwergfrosch
26.10.2009, 20:46
Hallo Nicole,
könntest Du Deine Einstreutechnik mit Sand bitte etwas näher erläutern. Hört sich für mich nämlich interessant an!!
An alle Mitleser. Mit was "streut" ihr Eure Volieren aus?? Hätte Rindenmulch übrig. Hab das bei mehreren schon gesehen un fand das sieht sehr schön aus. Aber ob es gut für die Tiere ist, od praktisch, damit hab ich keine Erfahrung.
Ansonsten nehme ich Stroh für den Hühner un Entenstall weil wir Landwirte sind, un somit immer genug davon da ist.
VLG
vogthahn
26.10.2009, 21:01
Rindenmulch kann schädliche Stoffe enthalten, ebenso Pilzsporen
wenn, dann würde ich nur selbst geschreddertes verwenden oder das, was beim Holz sägen und hacken so anfällt, da weiß ich, wo es herkommt ;)
@zwergfrosch
Ich habe den Stall mit Spielsand (Kiesgrube oder notfalls Baumarkt) eingestreut, der wird täglich abgeharkt und einmal in der Woche grob durchgesiebt. Macht sich super und man spart sich so das komplette misten des Stalles.
Im Außengehege sind die stark strapazierten Flächen auch gemulcht. Den Mulch kann ich hier aus einer Kompostieranlage lose abkaufen (Spottpreis).
Liebe Grüße
Nicole
zwergfrosch
26.10.2009, 21:09
@vogthahn
Vielen Dank für die Info. Werde mich nach einer Alternative umsehen un so bald wie möglich wieder entfernen.
VLG
zwergfrosch
26.10.2009, 22:34
@Vielen Dank Nicole!
Das hört sich nach einer interessanten Alternative für mich un mein Geflügel an.
Werd es ausprobieren.
VLG
Habe nun verschiedenes durch. Gut gefallen hat mir Strohmehl (gehäckseltes Stroh, nicht wirklich mehlig). Das hatte sowas natürliches, musste ich aber leider immer bestellen. Mein Landhandel hat nur Kleintierstreu und Hanfstreu. Letzteres habe ich nun seit einem halben Jahr und bin sehr zufrieden damit.
Aber wie Vogthahn schrieb... einfach mal ausprobieren, dann sieht man ganz gut womit man (und die Huhnies) gut klarkommen.
Achso... Milben hatte ich nich nie...klopf auf Holz.
vogthahn
27.10.2009, 09:10
Hallo, Oli!
Wie wärs mit so was, damit kann man schönes gehäckseltes Stroh machen ;D
Alpenfee711
27.10.2009, 09:42
Also ich habe Stroh weil ich es besser finde und davon auch mehr habe bzw es mich nichts kostet. Bei Sägemehl und sowas wäre ich vorsichtig, außer wenns die Tiere von Anfang an so kennen. Sonst könnten sie es fressen und stopfen sich die Mägen voll aber eben ohne Energie.
Ela
Oli, das Strohmehl in Pelletform verwende ich auch .Es bindet am besten bzw.längsten und nimmt selbst bei den Enten den Geruch auf. Das gibt es bei Raiffeisen (Du wohnst ja in meiner Nähe). Es wird von zwei Firmen angeboten, ich nehme das zu 9 Euro
zwergfrosch
27.10.2009, 13:29
Das habe ich gerade bei Raiffeisen bestellt.
Sand muss ich noch besorgen.
Bin ja mal gespannt.
Denn Stroh allein ist bei den Enten zu wenig. Es saugt die Sauerei die sie mit rein tragen vom Baden nicht gut genug auf.
VLG
Original von vogthahn
Original von Erbgut
Laub? :D
Davon hab ich z.Z. genug für 50 Hühner ;D
Ja, gut, haben tu ich Sand und Stroh. Entsorgen kann ich auch beides. wobei mir Stroh sympathischer ist, ehrlich gesagt.
Und Laub :laugh
Was mir grad einfällt - was ist mit Rasenschnitt? Können die sowas auch brauchen?
Z.B. im Auslauf zum wühlen?
Danke!
Laub ist gar nicht so lachhaft.
Meine Zuchthühner haben sich jedenfalls im Winter gefreut, das sie nicht auf dem vereisten Boden herumlaufen mußten und scharren konnten.
Ich hab die Idee auch nicht ausgelacht, ich wollte mehr meinem Bewundern Ausdruck verleihen.
"Hortest Du auch das Laub für schlechte Zeiten? Wenn ja wie? Da sammelnn sich doch jede Menge Viecher und Pilze drin (?).
Und zum Thema Einstreu und Misten - wie oft mistet ihr denn die Hühner im Durchschnitt?
Ich bin da eher geruchsempfindlich und da ich die Pferde eh jeden Tag miste, dachte ich, etwa so, oder alle zwei Tage eben.
Nun lese ich was vonwegen alle zwei Monate??
Das geht doch nur, wen die Hühner eigentlich die ganze Nacht auf der Stange und den ganzen Tag im Garten sind, oder?
Danke!
zwergfrosch
27.10.2009, 14:59
Ich miste den Hühnerstall alle 2 Woche komplett. Grobe Verunreinigungen täglich. Wobei die Tiere nur nachts in den Stall gehen un tags meist draußen unterwegs sind.
VLG
zwergfrosch, bei dem Strohmehl in Pelletform brauche keine weitere Einstreu, allerdings habe ich auch nur zwei Enten. Habe alles Andere schon versucht und bin bei den Stohpellets geblieben, da sie am saugfähigsten sind.
zwergfrosch
27.10.2009, 15:23
Ich werde das jetz mal probieren.
Habe 10 Laufis, 14 Warzenenten un ab Donnerstag hoffentlich 1,2 Zwergenten... ;D
dumdidum
27.10.2009, 17:32
Ich miste 1-2 mal die Woche aus und habe trockenen Kies als Einstreu, da verklebt nix, da staubt nix und die Hühner haben noch'n bissel was zu tun.
vogthahn
27.10.2009, 22:24
@ Erbgut:
"Hortest Du auch das Laub für schlechte Zeiten? Wenn ja wie? Da sammelnn sich doch jede Menge Viecher und Pilze drin (?).
Wenn trockenes Wetter ist und das Laub schön luftig und trocken, dann kommt es in die Scheune. Hängt natürlich vom Wetter ab. Feuchtes Laub wird muffig und pilzig, das ist natürlich nicht gut für die Hühner und kommt auf den Kompost.
legaspi96
27.10.2009, 22:28
Mal so für die, die nicht wissen, wohin mit all dem Laub:
Trockenes Laub habe ich auch den Kaninchen gegeben. Die stürzen sich da richtig drauf und fressen es sehr gerne.
Grüße
Monika
Hallo Monika,
das kann ich nur bestätigen......die sind da richtig verrückt danach.
Liebe Grüße
Nicole
vogthahn
27.10.2009, 23:29
Kaninchen sollten immer frische Zweige (inkl. Blätter) bekommen, nicht nur im Herbst das Falllaub ;)
SusiSorglos2
28.10.2009, 20:29
@ vogthahn
und wer keinen Platz für den Häcksler hat nimmt die Schere :laugh :laugh
Ich beziehe mein fein gehäckseltes Stroh von einem Milchviehbetrieb in der Nähe.Die verwenden das als Futterzusatz und auch als Einstreu.
Ein ganz fest gepresstes big pack von ca. 300l hat mich 4,00€ gekostet.Habe
den vor 2 Monaten angefangen und man sieht kaum dass etwas fehlt.Vermutlich werde ich nicht mehr als 2 pro Jahr von diesen packs benötigen.Ich finde das sind überschaubare Kosten.
Gruß Susanne
vogthahn
28.10.2009, 22:15
;D
Original von vogthahn
Hallo, Oli!
Wie wärs mit so was, damit kann man schönes gehäckseltes Stroh machen ;D
Super Idee... meine Frau freut sich immer, wenn ich neue Geräte anschaffe. Am besten stelle ich es auf ihren Garagenplatz ;D
@ Claire - In Pellets habe ich das noch nie gesehen, aber ich denke ich bleibe nun erstmal bei der Hanfeinstreu. Vielleicht überzeuge ich meinen Landhandel "umme Ecke" mal Strohmehl anzuschaffen.
catrinbiastoch
28.10.2009, 22:55
Sag mal Vogthahn ....,meine Hühner sollten nicht mal im Winter Stroh im Stall haben !? Andere dürfen immer !? Sehr sehr Interressant ! Gruß Catrin
vogthahn
28.10.2009, 23:02
Original von catrinbiastoch
Sag mal Vogthahn ....,meine Hühner sollten nicht mal im Winter Stroh im Stall haben !? Andere dürfen immer !? Sehr sehr Interressant ! Gruß Catrin
worauf bezieht sich Deine Frage ???
um Mißverständnissen vorzubeugen ist es hilfreich, Beiträge zu zitieren, auf die sich Deine Fragen/Kommentare beziehen ;)
maruko_pl
29.10.2009, 20:00
Hallo,
wer die Wahl, hat hat die Qual!
Wir nehmen Stroh für die Herde mit den älteren Tieren und Sägespäne für den Nachwuchs.
Stroh gibt es beim Nachbarn und die Sägespäne haben wir im Moment selber.
Gruesse
maruko
maritamaus
31.10.2009, 20:03
Hallo,
Ich habe ja noch nicht so lange Hühner. Aber schon zwei Sorten Streu getestet. Und halt Erfahrungen mit Meeris gesammelt.
Also Stroh fällt bei mir schon mal weg. Ist mir viel zu lang und somit schlecht zu entsorgen. Außerdem bindet es schlecht Feuchtigkeit.
Bis vor kurzen habe ich nur gehächseltes Elefantengras genommen. Dieses bekomme ich hier recht günstig einige Dörfer weiter. Es ist super saugfähig und nimmt auch Gerüsche gut auf. Einfach zu entsorgen und man kann gleichzeitig noch Erdbeeren oder so mit abdecken.
Nun habe ich aber nen Tip bekommen, das es hier eine Holzbaufirma gaaanz in der Nähe gibt, die umsonst Sägespähne abgibt. Ich hin und nachgefragt. Sie verwenden nur unbehandeltes Holz und die Spähne davon sind super. Gar nicht so fein wie ich erst dachte. Kann mir jederzeit was holen und kost nüscht. Dachte erst es staubt zu sehr, aber wenn es erstmal liegt, dann staubt es garnicht mehr so. Nur beim Einstreuen sieht man aus wie sau. Und auch die Meeris kommen sehr gut damit zurecht.
Ob ich jetzt nur noch Sgespähne nehme oder beides mische muss ich noch testen. Aber ich denke mal, bei den Hühnern bleibe ich bei Spähne, da man schön die Häufchen einsammeln kann. Und für die Meersäue, werde ich wol mischen.
Waldfrau2
01.11.2009, 18:11
Original von yokohama-man
...kotboller lassen sich auch mit dem groben gartenrechen gut rausnehmen. (Eintrag auf der ersten Seite vom 25.10.09)
@yokohama-man:
Muß doch noch mal schreiben, weil ich immer noch über die Kotboller grinsen muß :ahhh :weglach, gerade vorhin beim Saubermachen im Hühnerhaus.
Da ich Schwedisch als Hobby habe, fallen mir (und wahrscheinlich auch allen IKEA-Freunden) dazu die Kötbullar ein (gesprochen Schöttbüllar), die typischen schwedischen Fleischklößchen, Farbe braun, klein, werden mit Sahnesauce serviert...
:weglach *** wegschmeiß ***
Saatkrähe
01.11.2009, 18:18
Ging mir haargenauso - muß auch immer an die Kötbullar denken. ...und wo ich doch so gern Hackklöße mag :roll ( In USA heißen die Swedish Meatballs - ich glaub ich geh lieber gleich mal kochen ) :D
vogthahn
01.11.2009, 19:20
die werden nicht zufällig "Schitbüllar" ausgesprochen ;D :laugh
Saatkrähe
01.11.2009, 19:24
:rofl *gröööhl*
Waldfrau2
01.11.2009, 19:25
:kicher: *** zusammenbrech *** zubodenwerf *** :weglach
Der Abend ist gerettet. Hür güpps übrigens Rührei, wenn ich mit dem Gackern aufhöre, njam, njam.
vogthahn
01.11.2009, 19:37
:laugh
das war damals mein erster Gedanke, als ich die zum ersten mal sah :laugh
Saatkrähe
01.11.2009, 19:38
Original von Waldfrau2
:kicher: *** zusammenbrech *** zubodenwerf *** :weglach
Der Abend ist gerettet. Hür güpps übrigens Rührei, wenn ich mit dem Gackern aufhöre, njam, njam.
Fein - dann mal Guten Appetit ;D
Original von Saatkrähe
Original von Waldfrau2
:kicher: *** zusammenbrech *** zubodenwerf *** :weglach
Der Abend ist gerettet. Hür güpps übrigens Rührei, wenn ich mit dem Gackern aufhöre, njam, njam.
Fein - dann mal Guten Appetit ;D
Und aufpassen, dass kein Köddel an der Eierschale klebt ... :biggrin:
Waldfrau2
01.11.2009, 21:01
Original von bartecUnd aufpassen, dass kein Köddel an der Eierschale klebt ... :biggrin:
Warum hast Du das JETZT ERST geschrieben? :( Umpf. :rotwerd Aber vielleicht gab das ja die besondere Würze? ...
Ach Quatsch, seit wann ess ich denn die Eierschalen mit?
legaspi96
01.11.2009, 21:11
nun ja, könnte doch beim Aufschlagen mit in die Pfanne geraten sein. ;)
Grüße
Monika
Waldfrau2
01.11.2009, 21:16
??? Lieber mal die Eierschalen zusammenpuzzlen, ob was fehlt? ???
:biggrin: :biggrin:
och ... lass dir bloß durch uns nicht noch nachträglich den Appetit verderben :pfeif
legaspi96
01.11.2009, 21:23
Hmm, dann müsstest Du die Kötel aber vorher kleben gesehen haben, um festzustellen, das sie jetzt fehlen. Hattest Du die Brille auf beim Aufschlagen?
Aber puzzeln kann nichts schaden. ;)
Hauptsache es hat geschmeckt. Mein Gott, was sind denn ein paar Kötel? :laugh :laugh :laugh
Grüße
Monika
Waldfrau2
01.11.2009, 21:40
O je, ich hätte nicht gedacht, daß ein einfaches Rührei solche Komplikationen impliziert. :unsicher Nächstes Mal doch lieber Spiegelei? :spieg
So, jetzt gehe ich lieber ins Bett, bevor ich noch ins Grübeln komme. Gute Nacht allerseits! Macht wie immer Spaß hier mit Euch! :P
Gallinchen
03.11.2009, 16:27
Langstroh ist relativ schlecht zu handhaben. Besser sind da dann schon Häckselstroh, Strohmehl oder Sägespäne...
zwergfrosch
04.11.2009, 09:42
Habe gestern angefangen meinen übernommenen alten Hühnerstall zu renoviern - zugfrei un trocken zu machen.
Alles Mist raus un grobes Sägemehl genommen zum Einstreuen. Weder die Laufenten haben sich in ihr Stallabteil getraut, noch die Hühner :D :D :D
Nachdem ich dann ein paar Leckerlies un viel gute Worte gegeben habe waren sie schließliich doch zu überreden in den Stall zu gehen.
Aber lustig anzuschauen war das schon
VLG
Vielen dank für die netten und interesqnnten Antworten. :) :) :)
Also ich mag auch kein Stroh, find ich irgendwie unhygienisch!
Für den Boden nehm ich immer Hobelspähne(saugt sehr gut).
Die Nester usw leg ich mit Heu aus (riecht dann auch immer schön frisch).
Bekommt man auch überall, ich hol immer alles bei Fressnapf. ;)
BC.Rich-Ironbird
28.11.2009, 09:18
Wieso findest du Stroh unhygienisch?!?!?!?!?
Lg
Ironbird
Finde es saugt überhaupt nicht, Spähne eignen sich da besser.
Außerdem hatte ich ganz am Anfang mal Stroh drinnen und irgendwie hatte ich den Eindruck, dass sich die Hühner darin auch nicht besonders wohl fühlten. ;)
ich will mir jetzt auch erst einmal Späne besorgen und ausprobieren ob es mit der Saugfähigkeit klappt und was man schnelle bekommt.
BC.Rich-Ironbird
12.12.2009, 14:45
@Samira
Dann würde ich gerne mal wissen, was du unter unhygienisch verstehst... ;)
Lg
Ironbird
lakimeier
12.12.2009, 19:33
samira, ich weiß ja nicht wie viele Hühner du hast, aber Fressnapf wäre mir persönlich zu teuer. Meine Hühner liebten Stroh, ist aber sehr viel Volumen. Nachdem wir Federlinge hatten, habe ich jetzt umgestellt auf Rapshäcksel. Noch kein neues Ungeziefer und beim Misten weniger Masse. Hat allerdings gedauert bis die Ladies überhaupt einen Fuß auf das komische Zeug setzen wollten :laugh Ist eine Kunst von der Sitzstange ohne Bodenkontakt durch die Tür nach draußen zu kommen. Und erst wieder rein :o Aber futter und wasser gibts halt auch nur am Boden, und die Huhnies sind lernfähig :kicher:
Ich würde Stroh nehmen, da die Hühner dort lieber scharren, man kann denen dann auch etwas Weizen darin verstecken.
welsumerj
15.12.2009, 20:39
Ich habe auch Stroh im Stall.
Eifelyeti
15.12.2009, 21:17
Ich werde es mit Strohhäcksel versuchen. Eventuell gemischt mit Sägemehl :roll
Bei Stroh sollte man immer den grossen Nachteil der Hohlräume bedenken die Stroh den Stallparasiten bietet. Ausserdem ist die Saugfähigkeit von Stroh wie schon angemerkt nicht sehr gut. Ich persönlich schwöre auch auf feine Hobelspäne und Rapshäcksel.
Gallinchen
15.12.2009, 21:50
Original von danstar
Bei Stroh sollte man immer den grossen Nachteil der Hohlräume bedenken die Stroh den Stallparasiten bietet. Ausserdem ist die Saugfähigkeit von Stroh wie schon angemerkt nicht sehr gut. Ich persönlich schwöre auch auf feine Hobelspäne und Rapshäcksel.
Da können sich die Parasiten aber auch wunderbar drin halten! V.a. in den Sägespänen.
Rapshäcksel und Hobelspäne bieten aber nicht so schöne Hohlräume wie ganzes Stroh.
Gallinchen
15.12.2009, 22:22
Das stimmt. Dennoch kann man das nie ganz ausschließen, dass da nicht doch mal welche drin hocken...
Ich hatte das mal in Leinhäcksel und Sägespänen, dass die sich da ein wunderschönes Nest drin gebaut haben.
Klar kann man das nicht ausschliessen aber wohl doch das Risiko minimieren. Und für das Stallklima sind Säge- oder Hobelspäne und Häcksel auch besser als Stroh, da sie mehr Feuchtigkeit binden.
Eifelyeti
16.12.2009, 09:35
Wie ist es denn mit Katzenstreu, oder Lava ???
Ich arbeite in der Papierverarbeitung und kann Tonnenweise Papierschnipsel haben, nur weiß ich dabei nicht wosoll ich das dann entsorgen oder wie ist das mit der Farbr darauf.
Vorteil ist, es saugt super. :D
Hi,
Katzenstreu oder Lava ist für mich viel zu teuer. Kannste vielleicht bei einem kleinen Stall machen aber nicht bei 8 Zuchtstämmen. Ja mit dem Papier wäre ich auch vorsichtig, da die Hühner doch auch einiges davon fressen werden. Und das weicht auch ziemlich schnell auf. Entsorgen kannste das sicher über den Biomüll bzw. kompostieren. Also ich halte nichts von Papierschnipseln.
Eifelyeti
16.12.2009, 10:48
Ja,ja,das mit dem Papier ist denke ich auch nicht so gut.
Wo bekommt Ihr denn günstig größere mengen Sägespähne her ???
Stroh ist bei uns kein Problem und hächseln wollte ich das selber. Dann saugt das auch besser. und gibt weniger Platz für milben.
Hat jemand erfahrung mit Heuhächsel? :roll
funnycat
16.12.2009, 11:33
Hallo!
Wir haben Ostseesand im Stall, das ist prima zum Scharren und Muscheln
picken. Da unser Hahn nicht mit seinen Damen auf der Stange schläft,
sondern darunter, habe ich ihm dort eine Ecke mit Späne ausgestreut.
Damit er keinen kalten Pöter kriegt, weil es doch jetzt so friert. :laugh
Die Köttel sammle ich dort jeden Tag weg, so ist es immer trocken und
sauber.
Im Nest ist entweder Heu oder Stroh, immer je nachdem was griffbereit ist.
So, das war mein Senf dazu
Schönen Tag zusammen...
Eifelyeti
16.12.2009, 11:45
Wie oft musst Du denn den Sand tauschen und wie dick ist die Einstreu ???
Da hast du dir auch das Sandbad gepart :laugh
Brahmelix
16.12.2009, 11:52
@Eifelyeti... hast Du auch so wenig Ostsee in der Nähe wie wir? :laugh :laugh
@funnycat....Wie oft reinigt ihr den Sand? Ich hatte im Freilauf ein Eckchen mit Sand zum Baden, allerdings war der schneller verklebt und muffig wie ich neuen ranschaffen konnte, trotz täglichen "Kotaussiebens"
Eifelyeti
16.12.2009, 11:58
Tja, Ostsee hab ich nicht hier aber einen Rursee :laugh, nur leider gibt es da keinen Sand. Ist natürlich auch die Frage Welchen Sand. Unsere Vögle haben Quarzsand. ;D
Brahmelix
16.12.2009, 12:02
Ich hol meistens (bei dem Frost bissi schwierig) ausm Steinbruch nen Anhänger voll, damit komm ich übern Sommer.
Die Wachteln habn ne große Plastikwanne mit Spielsand, alle paar Tage geh ich da mit der Katzenkloschaufel durch, so reicht der auch gut 8 Wochen.
Eifelyeti
16.12.2009, 12:04
Was spicht denn für- und was gegen Sand??
Brahmelix
16.12.2009, 12:13
m.E. dafür, dass die Hühner ihr natürliches Staubbad haben und auch Körnchen aufnehmen können, die helfen, das Futter im Magen zu zerkleinern.
Für mich sprich gegen flächendeckenden!!! Sand, dass er trotz mehrfachem wöchentlichen reinigen müffelt, klebt und ich es unhygienischer finde als Streu.
Außerdem ist die Beschaffung meist schwieriger (Gewicht) und wenn Du keine Kiesgrube in der Nähe hast natürlich auch teurer und das Entsorgen aufm Kompost oder in der Biotonne ist auch nicht so einfach.
Sand ist ja schön und gut aber bei einer größeren Menge an Tieren wirds da schwierig, wenn man täglich den Kot absammeln möchte.
Ich bekomme die Säge- und Hobelspäne umsonst weil wir ne Zimmerei in der Nachbarschaft haben die auch noch einiges selbst Sägen.
funnycat
16.12.2009, 18:54
@brahmlelix
Wie, keine Ostsee in Niedersachsen? Da würd ich mich beschweren.
Nee, aber mal im Ernst. Der Sand ist eher wie der für Käfigvögel und
nicht wie Sand für Sandkästen oder Bauarbeiten, also aus der Kiesgrube.
Der müffelt nicht, es sei denn man gehört zu den Leuten, die im Sommer
gern an einen geharkten Strand gehen, wo kein Kraut liegt, weil es am Meer
sonst so stinkt. Das sind aber auch keine echten Fischköpp.
Da wir nur eine kleine Herde Orpingtons haben, und der Stall nur ca. 6 qm
hat, ist es für uns eine günstige und gute Lösung. Der Sand liegt ungefähr
2-3 cm hoch, natürlich nicht gleichmäßig. Ich tausche nach Bedarf aus.
Schätze mal das der Sand ca. alle 4 Wochen komplett getauscht ist.
Allerdings habe ich die Huhnis noch nicht sandbaden gesehen. Dafür
gehen sie lieber ins Blumenbeet mit mehr sandiger Erde, das staubt schöner.
Muss aber auch sagen, daß wir noch keinen ganzen Sommer mit den Tieren
erlebt haben, also wenn es auch mal warm und feucht wird. Kalt und naß
war kein Problem, bis jetzt.
Brahmelix
16.12.2009, 19:08
Tztztz....Hessen bitte, soviel Zeit muss sein ;D
funnycat
16.12.2009, 19:13
echt? oh weia, da gibts wirklich keine Ostsee ;). ;) nicht traurig sein.
Aber nett ist´s bei euch, hab die hp besucht. Tierisch.
HI,
@witzekatze: Das ist ja kein Wunder, das du die Hühner noch nie in deiner Ostsee hast baden sehen. Hühner SANDbaden nicht, sie STAUBbaden. Und Ostseesand staubt nunmal nicht. Das ist schon ein wichtiger Unterschied, denn nur der feine Staub hilft den Tieren das Ungeziefer loszuwerden. Dafür reicht wie Du schon festgestellt hast trockener Mutterboden, am besten recht lehmhaltig wie bei uns, vollkommen aus. Wenn man dann noch etwas Holzasche beigibt ist es ideal.
Ansonsten finde ich Sand als Einstreu schon nicht schlecht, habe ich schon bei mehreren Haltern gesehen und da hat es auch nicht gemüffelt. Bei einem relativ kleinen Stall ist das ja auch ok, da kann man den verbrauchten Sand gleich im Ausluaf zum Löcher füllen nutzen oder mal eben mit der Schiebkarre in irgendne Lunke kippen. Aber für Züchter mit mehreren Ställen ist das dann doch etwas schwieriger den ganzen Sand herkarren und den dreckigen loszuwerden.
Einstreu kann man schön zusammen mit dem Laub und Gartenabfällen kompostieren und hat jedes Jahr klasse Erde für den Garten und zum ausbessern der Ausläufe.
funnycat
17.12.2009, 14:04
Hej Daniel: jo, genauso ist es. ;D
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.