Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : verkrüppelte gliedmaße
heyho
bei mir schlüpfen seit 2 tagen küken, nur leider sind es bisher nur um die 5% der bebrüteten bruteier.
ein paar der kleinen haben große schwierigkeiten mit dem gehen
eines hat die zehen geballt (wie eine faust)
ein anderes streckt beim sitzen seine beine aus, was wie ein spagat aussieht
und das dritte geht mit fuß und bein, also quasi bis zum knie.
mein vater hat gemeint, solche körperlichen verkrüppelungen hängen meist mit inzucht zusammen, doch der züchter, von dem ich die bruteier habe, wirkte für mich schon eher wie ein erfahrener züchter, der auf so etwas achtet.
darum meine frage:
was könnte noch ein grund für verkrüppelte füße sein?
kann es mit dem brüter zusammen hängen? luftfeuchtigkeit? temperatur? solche dinge ...
die restlichen eier werde ich erst in 2 tagen aufmachen (heute ist schlupftag), dann kann ich euch sagen, was mit den restlichen ist.
mfg wuddy
Ann-Christin
25.10.2009, 14:51
hey,
inzucht und falsches brutklima etc können da die gründe sein.
falsche luftfeuchtigkeit etc.
die erfahrenen kunstzüchter hier können dir
sicher besser weiter helfen.
kansnt du vll mal fotos reinstellen?
lg ann
Zu warm gebrütet :o - dann gibts meist die zur Faust geballten Zehen.
heyho
hier sind ein paar bilder
1 und 2 sind die ganze meute
3 is das mit der "faust"
4 läuft mit fuß und bein
und 5 macht den spagat
mfg wuddy
heyho
@K1rin: ich hab leider nur den alten brüter von einem bekannten, mit welchem ich nicht hundertprozent genau war. jedoch war die temperatur schon immer um die 37°C. bei wieiviel grad zu viel gibt es meist fäuste?
mfg wuddy
Alles längere Zeit über 38,5 Grad über mehrere Stunden. Bei zu hoher Temperatur bekommen die Sehnen der Kükis im Ei einen Schaden.
Welches Thermometer benutzt Du denn? Mit einem Fieberthermometer kann man schnell mal sehr genau nachmessen und vergleichen mit dem Termometer was im oder am Brüter ist.
Noch ne Kleinigkeit:
Leg den Kükis alte Handtücher oder ähnliches unten rein, damit sie nicht ausrutschen. Bei dir im Karton seh ich Folie, das ist für den Anfang nicht so dolle.
heyho
das mit dem tuch hab ich schon gemacht, hatte anfangs nur zeitung, da sind sie immer ausgerutscht, drum hab ich grauen stoff untergelegt, auf dem sogar die "verkrüppelten" sich bewegen können.
mfg wuddy
zwergfrosch
25.10.2009, 16:37
Hallo Wuddy,
ich möchte Dich nicht angreifen od beleidigen.
Aber nen alten ungenauen Brüter benutzen grenzt an nen Tierversuch!
Ich bin der Meinung das man bei Leben keine Experimente machen sollte.
Mir tun die Kleinen einfach nur leid.
Sorry, aber das ist meine Meinung zu diesem Thema.
VLG
heyho
der brüter hat bei seinem vorbesitzer gute dienste geleistet, auch dieses jahr schon, nur da dieser seine zucht verringert, hat er mir einer seiner 2 brüter verkauft. das thermometer ist nicht digital, wodurch ich nicht 100% genau sagen kann, ob die temp perfekt ist.
kritik ist immer gut, dann weis man wenigstens was falsch ist.
was is natürlich auch noch gerne wüsste, ob ich den kleinen noch irgendwie helfen kann, also schienen oder sonst irgendwas?
mfg wuddy
zwergfrosch
25.10.2009, 17:59
Da ich noch keine solchen Probleme mit meinen Kunstbruten hatte - zum Glück kann ich Dir da leider nicht weiter helfen.
Vielleicht kann da jemand der sich besser auskennt mehr zu schreiben.
Tut mir leid.
VLG
Philipp G.
25.10.2009, 18:05
Hi,
du hast Wachteln ausgebrütet?
Die Temperatur war ehr zu niedrig.
sie sollte mind. 37,8 betragen.
Du kannst nur abwarten und , wenn es nicht besser wird, die Tiere erlösen.
Nr5 ist wohl ein Spreizbein.
@ann "Kunstzüchter" :D:D
mfg Phil
heyho
ja es sind wachteln, legewachteln.
kann man was gegen diese spreizbeine machen?
er hats nur beim hinsetzten, gehen kann er mitlerweile relativ normal.
mfg wuddy
catrinbiastoch
25.10.2009, 19:08
Hallo.... ich hatte bei 5 Wachtelkunstbruten jedesmal solche Füßchen da bei . Habe mir das auch gemerkt ,von welchen Züchtern die meisten Spreizfüße kamen . Manche haben sich rasch erhohlt ,andere mußten erlöst werden . Alles Gute für Dich und die Kleinen wünscht Catrin
catrinbiastoch
25.10.2009, 19:15
P.S. die Hühnerkücken aus dem selben Brüter hatten das nicht ! MfG Catrin
Hallöchen,
Kopf hoch. Die Spreizbeine werden sich auf dem Handtuch sicher etwas stabilisieren. Sollte es ihnen nach 2 Tagen nicht besser gehen, solltest Du die kranken Tiere erlösen. Die Tiere mit direkten Verkrüppelungen würde ich so schnell als möglich erlösen, da kann nicht mehr geholfen werden oder sie kümmern und bleiben meist in der Entwicklung zurück.
Das eigene Brüten in so einem alten Brüter will geübt sein ......und jeder möge bitte bedenken, daß ihm sicher auch am Anfang ein paar Fehler unterlaufen sind.
Liebe Grüße
Nicole
Hallo Wuddy,
bei diesem geringen Schlupf und dieser Menge verkrüppelter Beine, ist "garantiert" bei der Brut etwas falsch gelaufen.
Entweder zu hoch, oder zu niedrig gebrütet.............an der Luftfeuchtigkeit wird es kaum liegen, dann schlüpfen andere Küken.
Was ist das für ein Brüter?
Schöne Grüße
Malaie ;)
Hallo, Wuddy!
Tut mir sehr leid für die Küken. Bei den Spreizbeinchen kannst Du es mit einem Gummiband um die Beinchen versuchen. Das Gummiband sollte so um die Beinchen gemacht werden, daß diese soweit zusammen sind, wie es bei normalen Küken auch ist. Ich hatte auch ein Küken mit Spreizbeinchen und ein kleines Gummiband, daß genau die richtige Weite hatte. Nach ein paar Tagen war das mit den Spreizbeinchen vorbei und es läuft nun absolut sicher und normal.
Wenn Du so ein kleines Gummiband nicht hast, tut es auch ein größeres, welches Du mittig drehen kannst so daß die Weite dann kleiner wird.
Bei den restlichen Fehlbildungen kann ich Dir leider nicht helfen.
Trotzdem viel Glück mit den Küken!
LG
Labschi
Mach mal vorsichtige Massagen, dann gibt´s sich das.
Nimm das Küken mehrmals täglich hin und versuch ganz vorsichtig, die zu kurzen Muskeln und Sehnen zu dehnen.
Nach zwei bis drei Tagen kann man schon ganz gute Erfolge sehen, aber man muß sehr vorsichtig sein und es öfter am Tag machen.
Ein sehr rauher Untergrund wie ein grobes Handtuch ist schon sehr gut.
Bei mir liefen sie nach einer Woche annähernd normal durch die Gegend. :)
Und warte mit der Behandlung nicht erst ein paar Tage! :schlaumeier
Die Gelenke und Weichteile verfestigen sich sehr schnell, dann kann man solche Fehlstellungen nicht mehr so einfach weg bekommen.
Brackenlady
27.10.2009, 13:52
Behandlung Spreizbeinchen (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=37401&hilight=spreizbeinchen)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.