PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Laufentenzusammenführung: WIE???



melanie878
24.10.2009, 10:19
Hallo zusammen,

wir haben seit letztem Jahr Laufies. In diesem Sommer haben wir von einer Hühnerglucke drei Laufie-eier ausbrüten lassen. Durch unglückliche Umstände gibt es nur noch ein Küken, das ist nun schon 15 Wochen alt und läuft auch am Tage frei auf dem Grundstück.
Nur die eigentlichen Eltern scheuchen sie immer weg . . . nachts schläft die kleine/ große Ente noch im Haus, weil sie ja nicht mit den Großen in den Stall kann . . . Was kann ich tun?
Gibt es Tipps oder Tricks oder kann ich nur warten . . . wie gewöhn ich die Damen und den Herr schnell aneinander . . . lange kann sie ja nicht mehr im Haus schlafen . . . sie ist ja auch gar nicht wirklich an kalte Temperaturen gewöhnt . . . Habt ihr Ideen???

Vielen Dank

Freddy
24.10.2009, 10:32
Hallo, erst mal gehört eine Ente nicht ins Haus! Die ist doch jetzt völlig hin & her gerissen, mal hier mal da...
Ich habe Neuzugänge immer abends wenn es richtig dunkel ist mit in den Stall gesetzt. Morgens gehen sie dann zusammen los. Anfängliche Raufereien sind normal, eine neue Rangordnung muss ja nun ausgefochten werden. Ist der Neuzugang Ente oder Erpel? Wie ist dann Dein Verhältnis (Anzahl Enten und Erpel)?

Lexx
24.10.2009, 10:50
Solange die Ente sich nicht den anderen voll und ganz stellen "muß", wird das nichts. Das gibt ein Quack mit Oskarsyndrom >:(. Weder werden die anderen Enten sie umbringen, noch wird sie einen psychischen Knacks zurückbehalten. Die kennen sich ja schon etwas, von daher ist der erste Schritt gemacht.
Entweder wie Freddy sagt, nachts zusammensperren, Augen zu und durch, oder erstmal im Stall und im Auslauf einen Entilaufstall abteilen, so das sie sich beschnuppern können, aber nicht zu dolle piesacken.

liebe Grüsslis... Lexx

melanie878
24.10.2009, 10:51
@ freddy


wusste mir am anfang keinen anderen rat . . . war doch ganz allein und so winzig das entenküken . . . da entscheidet man manchmal etwas dümmlich . . . unser stall ist nicht so richtig groß, hab etwas angst, dass es zu arg gerangel gibt und das entchen den kürzeren zieht . . . das wäre echt schlimm, wenn ihr etwas passieren würde . . . also wir haben ein paar ( ente und erpel) die kleine ist ziemlich wahrscheinlich auch ne ente, würde ja schon mal ganz gut sein oder?

melanie878
24.10.2009, 10:54
Original von Lexx
Solange die Ente sich nicht den anderen voll und ganz stellen "muß", wird das nichts. Das gibt ein Quack mit Oskarsyndrom >:(.

ein was?
oder erstmal im Stall und im Auslauf einen Entilaufstall abteilen, so das sie sich beschnuppern können, aber nicht zu dolle piesacken.

liebe Grüsslis... Lexx am tage gehen sie sich mehr oder weniger aus dem weg, tun sich aber nix . . . wenn das entilein mich sieht, kommt sie halt lieber zu mir . . . hab schon ein schlechtes gewissen . . . also im auslauf ( 2000 qm) sind sie schon zusammen und der stall ist leider nicht so groß um etwas abzutrennen . . .

Lexx
24.10.2009, 11:05
Googel mal nach "Laufente Oskar", das arme Tier ist eine üble Fehlprägung und das liebe Herrchen hat schonmal für´s TV eine Zusammenführung "inszeniert" um zu beweisen, das Oskar nicht zurückführbar ist. Natürlich wurde Oskar von einer wirklich großen Gruppe zigmal hin und hergescheucht, dann von Herrchen gerettet und durfte danach mit "Papi" noch in die Wanne :roll. Im Laufentenforum hatten wir ihn dann mal in der Zange und rausgefunden, das alle seine Zusammenführungen mehr als halbherzig waren, im Grunde gar nicht stattfanden... ob deshalb weil er eine TV-Ente wollte weiß ich allerdings nicht. :(

Auch wenn das Entlein Handaufzucht ist, sie gehört zu Artgenossen und immer wieder rausnehmen, oder ebend unbewusst intervenieren bringt nichts. Die Kleine muß da reinwachsen und das wird sie auch. Evtl. wenn Du das eh möchtest und den Platz hast, hol doch noch eine etwa gleichaltrige Ente dazu, meisstens schließen die Neuzugänge sich instinktiv zusammen und dann kann sie von der anderen lernen "Ente zu sein" und ist gegen die Alten auch nicht so alleine.

liebe Grüsslis... Lexx

BC.Rich-Ironbird
24.10.2009, 11:15
Ich habs grad gegoogelt!
Mein Gott!Ein >Tier< so zu verhätscheln grenzt doch echt an ...!
Lg


Ironbird

Freddy
24.10.2009, 19:35
Hallo Melanie, ja das ist dann genau das Problem, das Tier ist schon ganz schön an Dich gewöhnt. Es ist ja im Grunde nix schlechtes, nur gehört eine Ente zu ihrer Gruppe, draußen. ;) Also bleib standhaft & versuche es mal so zu sehen, es sind und bleiben Enten, die klären das auf ihre Art. Das Tier weiß dann, wo es hingehört & Du bist auch ein paar Sorgen los. Viel Erfolg! Liebe Grüße Katja

Philipp G.
24.10.2009, 19:41
Ich habs auch gegoogelt :D




Allgemeine Informationen über Laufenten :
( vom Züchter H. Andresen )

- sehr seltene Rasse von Enten





Ähhhm, Laufenten sind alles andere als selten, wie kommt der gute Mann denn auf soetwas? :D


mfg

Lexx
24.10.2009, 19:48
Immerhin findet man mittlerweile auf einiger seiner Seiten den Hinweis, das Laufenten NICHT ins Haus gehören :roll. Wir waren aber auch im Laufentenforum echt alles andere als lieb zu ihm, ich glaube er hatte mit "Oooh wie süß, ich kauf Dein Buch, eine Oskartasse und ein Autogramm will ich auch" gerechnet, weil wir gelten ja als "Haustierentenforum"... aber er hat sowas von Anschiß kassiert wie noch nie jemand :-[ :unsicher :rotwerd

:laugh

liebe Grüsslis... Lexx

Philipp G.
24.10.2009, 19:55
:D so ist es recht,
kann sowas wirklich nicht ab,


Aber nochmal, wie kommt der Mann darauf dass Laufenten selten sind?
Ich könnte ihm an die 20 Adressen mit laufentenhaltern sagen, aus dem Kopf , in mehreren Farbschlägen.


mfg

Lexx
24.10.2009, 20:06
Ich glaub die Aussage stammt noch vor 7-8 Jahren, wo es auch weit weniger Hobbyhalter und -züchter gab und man als Privatmensch froh sein konnte 1,1 reinrassige "Schneckenfresser" zu bekommen.

liebe Grüsslis... Lexx

melanie878
26.10.2009, 09:48
also das entilein hat die erste nacht bei den großen verbracht und lebt noch . . . mal gucken, wann sie sich etwas annähern . . . hat jemand erfahrung??? eine woche??? länger??? alerdings hat sie sich sehr gefreut mich heut früh zu sehen . . . ( wenn man das so sagen kann)

zwergfrosch
26.10.2009, 10:09
Habe im Juli in unsere damals 5 köpfige Laufi-Truppe eine neue junge Laufente gekauft.
Das hat fast 4 Wochen gedauert, bis sie richtig akzeptiert wurde. Es gab ein paar Verfolgungsjagten, die die "Neue" Annika sowieso immer gewonnen hat un sie sahs tagsüber un im Stall immer alleine.
Haben das beobachtet un siehe da auf einmal ging es ganz von allein un mittlerweile ist sie nicht mehr wegzudenken.
Du solltest Dich in das natürliche Geschehen nicht mehr einmischen, zum Wohl der Ente. Außer sie hätte bedenkliche Verletzungen die man behandeln müsste.
Viel Glück un vor allem Geduld.
VLG

sil
26.10.2009, 11:00
Was bei mir damals half, als ich zu meinen zwei vorhandenen Enten zwei Neue dazubekommen habe:
Ich habe 1 von den alteingesessenen (die, die am meisten gestänkert hat, in meinem Fall der Erpel) für einen Tag in ein Hasengitter gesetzt, so dass er die anderen sehen , aber eben nicht "tätlich" werden konnte. Die "übriggebliebene" Ente hat sich dann sehr schnell mit den Neuen angefreundet, und als dann der Stänkerer wieder dazudurfte, war alles schon viel friedlicher. Vielleicht wäre das ja auch in deinem Fall ein Lösungsweg?

degusi
07.11.2009, 18:52
Ich würde Dir raten einen kleinen Bereich im Garten einzu zäunen und drausen einen Futternapf für die " Altbewohner " und drinnen einen für die neuen. Die Neue Ente dann Tagsüber dort unterbringen. So können sie sich sehen mal bissel an quacken, sicher auch mal einen Angriff versuchen, aber sich doch durch den Zaun kennen lernen. Nach ca. 1-2 Wochen kannst Du sie dann zusammen laufen lassen, klar das es noch Rangeleien geben wird, aber nicht mehr so heftig.

Bei einer Freundin, der ich diesen Rat gegeben habe, hat diese Zusammenführung sehr gut funktioniert und nun sind alle Enten ein " Team ", wo vorher nur versucht wurde, die neue schwächere Ente nieder zumachen.

Für die Nacht würde ich auch einen kleinen Bereich im Stall abtrennen, Ente dort rein setzen. So kann man sich auch Nachts beobachten und kennen lernen.

melanie878
11.11.2009, 17:10
also am tage laufen die beiden "alten" zusammen herum und die "neue" geht ihrer wege . . . sie verfolgen sich nicht arg, das geht also ganz gut,
allerdings gehen die "alten" abends wie gewohnt in den stall und die "neue" halt nicht, ich setze sie nun jeden abend dazu und hoffe, dass sich das irgendwann gibt und sie alle gemeinsam in den stall gehen . . .
ist schon etwas nervig im moment, man muss immer zu hause sein wenn´s dunkel wird . . . will ja auch dem marder keine chance geben . . .
8)geduld kann sooo schwer sein!!!