Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Geschlachtetes Hähnchen hängen lassen oder sofort essen?
Puschelfuss
17.10.2009, 22:58
Hallo liebe Hühnerfreunde,
es ist bzw. war soweit, meine erste Nachzucht hat es hinter sich...dank meiner Nachbarin..kann sowas ja garnicht..
Jetzt die Frage des Abends...sollen sie hängen oder direkt essen von wegen Salmonellen????
Lieben Gruß und wie immer vielen Dank für Infos
Barbara
vogthahn
17.10.2009, 23:22
Hallo!
Jungtiere kann man sofort essen, es schadet aber auch nicht, wenn sie 1-2 Tage abhängen bei kühlen Temperaturen (was ja im Moment nicht schwierig ist).
Da Hühner nicht roh gegessen werden, werden die Salmonellen, sollten welche vorhanden sein, abgetötet beim Garen.
Tangerodrim
18.10.2009, 07:33
Wir lassen unsere alten Tiere auch 2 Tage abhängen. Dadurch werden sie dann etwas zarter, da sich der Milchzucker in Milchsäure wandelt und das Fleisch mürbe macht. (So habe ich es zumindest in der Lehre beigebracht bekommen.)
Puschelfuss
18.10.2009, 09:05
..ich dank Euch für die Ratschläge und weiß so noch garnicht sicher, ob sie mir munden werden meine beiden Erstgeborenen. Pah ist das schwer, ich versteh es ja selber so garnicht, weil Kälber essen, wenn groß = nicht schwer :-)...heute Mittag bekomm ich sie eingetütet wieder.
Jetzt lach hier mal nur keiner über mich Weichei...
Dann doch erst mal auf -18 Grad setzen....und dann warte ich mal ab.
Lieben Gruß
Barbara
Barbara, ich kann Dich versteh´n. Sogar wenn Du Dich überwunden hast, wird Dir beim ersten Mal jeder Bissen schwer fallen.
Wenn Du Dich erstmal überwunden hast, wird es Dir von Mal zu Mal leichter fallen.
Mir geht es genauso. Die erste Suppe war lecker, jaaha, aber....
Jetzt geht es, denn ich weiß, die Zeit, die sie bei mir war, war schön. Das hat nicht jedes Tier, was man ißt. Nur dieses ist so schön anonym.
zwergfrosch
18.10.2009, 09:54
Hallo Barbara,
ich kann meine Tiere weder töten noch sofort essen.
Ich lass sie 2 Tage abhängen un gefriere sie dann ein. Erst wenn es ne gute Weile her ist, werden sie aus der Truhe geholt un verspeist.
Aber lieber esse ich eines meiner glücklichen Hähnchen anstatt eines von Wiesenhof ect......
VLG Sonja
carasophie
18.10.2009, 13:09
Genauso mache ich das auch... erstmal ein paar Wochen in die Gefriertruhe... bei Suppenhühnern koche ich sie sofort, löse das Fleisch ab und dann auch erstmal in die Gefriertruhe. Nimmt weniger Platz weg.
catrinbiastoch
18.10.2009, 13:21
Ach ich kann ja auch garnicht selber schlachten . Selbst beim Zubereiten und Essen fühl ich mich dann immer noch wie " Witwe Bolte " ! Euch allen einen schönen Sonntag wünscht Catrin !
Puschelfuss
18.10.2009, 16:06
Ahhhh pah Dank Euch für die Antworten....
Ich dachte schon, ich wäre völlig panne.
Aber vorhin hat Göttergatte Hähnchen in Empfang genommen und einfach so die beiden Hübschen in Tiefkühlschrank geworfen...suppi...jetzt krieg ich die Jungs nicht mehr in Tüten, weil angefroren....ahhh kreisch.
Dummheit, Dein Name sei Mann (jetzt bitte auch nicht erschlagen ihr Männer hier).
Übrigens ...mein Mann ist gelernter Metzger...hihi, hat aber wohl auch ein großes Problem mit dem Ableben unserer Erstgeborenen????..was ja auch wieder sehr liebenswert ist, oder?
Dabei sich nie drum gekümmert...Mädels ...das Problem ist wohl bekannt oder?
Sie waren so schön und sooo bunt und jetzt sind sie halbsteif und nackt....und passen in keine Tüte mehr, also wenn ich jetzt nicht gerade ein Problem damit hätte würde ich ja nur noch lachen....
Fazit: hier brütet Keine mehr....geht nicht, kann ich nicht, Punkt..
Aber sicher doch lecker und sehen so ganz anders aus als Wiesenhof....
Etwas dunkler....tstsss, mal gespannt bin so in ein paar Wochen.
Aber dann bitte für mich mediteran....ein bißchen Olivenöl...Lavendel, Rosmarin...oh kann mich langsam reindenken.
Lieben Gruß
Barbara
das wird schon!- schmeckt dann auch, wenn die Erinnerung nicht mehr so frisch ist.
Hol sie samt angefrorenem raus, wenn geht und laß kurz kaltes Wasser drüberlaufen! Da passiert nix und trennen tut sichs doch
LG Ines
Windfried
18.10.2009, 17:57
Hallo! Da hat der Herr Metzger in der Schule beim Thema Fleisch lagern / konservieren wohl nicht aufgepasst oder anderes, egal ist ja hier nicht das Thema und wer noch nie was falschgemacht hat bitte vortreten. Zum Thema Schlachten / Emotionen sollte es jeder halten wie er will oder wie er/sie am besten damit fertig wird. Ich würde nachdenklich werden wenn ich nach vielen Jahren Praxis (nicht nur Geflügel) auf einmal emotionslos wäre. Zum eigentlichen Thema Abhängen ist eigentlich schon alles gesagt Gruss Windfried
lakimeier
18.10.2009, 19:50
Also ich habe mit rupfen und ausnehmen kein Problem. Aber der Kopf muß erst absein. Ich mag es nicht, wenn mein Braten mich anguckt. Wir schlachten immer mehrere damit es sich auch lohnt, oder bringen Sie ein paar Orte weiter zum Schlachten. Dann habe ich bei 1,50€ Kosten keine Federn, etc. die ich entsorgen muß...
Essen tun wir von den Jungtieren immer eins am Schlachttag (Das ist glaube ich die Gier) der Rest wandert in die Truhe. 8) Obwohl meine NAchbarn das zu riechen scheinen ??? Wenn Du noch einen Hahn oder eine Henne überhast, oder es passt vielleicht nicht alles in deine Truhe, also notfalls...
Tangerodrim
18.10.2009, 20:24
Ach ich war mir nicht mehr so sicher, aber da war was mit Milchsäure, nur waren es die Milchsäurebakterien die dafür sorgen:
Nach dem Tod des Tieres tritt zunächst die Leichenstarre ein, eine biochemisch verursachte Muskelkontraktion, ausgelöst durch anaerobe Glykolyse, damit verbundene Milchsäurebildung sowie den Abbau von Adenosintriphosphat. Dabei sinkt der pH-Wert des Fleisches (das Milieu wird saurer). In diesem Zustand ist das Fleisch zäh und hat nur eine geringe Wasserbindungsfähigkeit. Mit der Zeit verändert sich das Fleisch weiter. Durch enzymatische Prozesse steigt der pH-Wert wieder an, Bakterien, insbesondere Milchsäurebakterien tragen zur weiteren Reifung bei, während der das Bindegewebe der Muskulatur quillt und gelockert sowie das Eiweiß teilweise zu freien Aminosäuren abgebaut wird (Autolyse).
Die genannten Prozesse kommen auch zu Beginn der Verwesung vor. [1] Um jedoch den Verderb durch unerwünschte Bakterien (Fäulnis), die das Fleisch ungenießbar machen würden, zu verhindern, muss die Fleischreifung unter optimalen hygienischen Bedingungen bei gleichbleibenden Temperaturen von etwa 1–3 °C erfolgen. Bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt findet keine oder eine nur unvollständige Fleischreifung statt.
Hallo Barbara,
.....hihi, das wird schon. Ich hatte auch am Anfang ganz gewaltige Probleme die eingeladenen Hühnchen auch zu essen. Mittlerweile ist es das Normalste der Welt. Ich halte mir auch immer schön vor Augen, daß sie es hier richtig gut hatten.
Laß die Chicks in der Truhe und laß ein wenig Zeit verstreichen......wirst sehen......
Liebe Grüße
Nicole
Puschelfuss
18.10.2009, 22:57
Röchelllllllllllllllllllllllllllll
@ Tangerodrim
sehr interessant, aber trägt gerade so garnicht zu meinem Appettit auf Hähnchen bei.
Denke aber, daß jeder Fleischfresser das abhaben können sollte...
Allerdings jetzt denke ich doch sehr intensiv über ein weitestgehend vegatirisches Leben nach...ab und an mal ein Steak, aber sonst....ahhhh bitte keine Leichenstarre und Verweseung, dann lieber faule Milch :-)
Lieben Gruß
Barbara
Windfried
19.10.2009, 08:58
Guten Morgen! Lass dich nicht verrückt machen, geh deinen Weg, bewahre dir deine feinen Antennen und geniesse das Fleisch. Emotionen auf dem Letzten Weg vom Stall zum Esstisch werden immer da sein, es wäre schlimm wenn man nicht nachdenken würde. Deine Geschmacksnerven werden dich überzeugen und dich für deine Seelenqual entschädigen. Esse deine Tiere mit Genuss, sie hatten ein schönes Leben und auch einen schnellen qualfreien Tod, und verzichte lieber auf die gequälten Gummiadler oder anderes Industrie Gammel massenfleisch Gruss Windfried
Puschelfuss
19.10.2009, 09:19
Guten Morgen Windfried,
hast Du aber nett gesagt...
Lieben Gruß
Barbara, die wirklich keine Qualzuchthühner mehr essen kann, seit sie eigene, denke mal, seehr verwöhnte Hühnchen, hält.
vogthahn
19.10.2009, 09:28
Barbara, die wirklich keine Qualzuchthühner mehr essen kann
das müßte dann auch für die Steaklieferanten gelten ;)
also lieber eigene Hühner als gequälte Steaks essen ;)
Puschelfuss
19.10.2009, 09:49
Hallo Vogthahn,
....unsere selbstgezogenen Steaks sind auch sehr glücklich im Leben gewesen :-)..und die kann ich wesentlich schneller essen...also lass ich meine erstgeborenen Jungs noch bißchen frieren bis die Emotionen nicht mehr so hoch schaukeln und bin dann doch ein bißchen gespannt auf einen guten Braten?
Und die anderen Hühnchen rennen heute morgen voller Freude durch den Garten und hüpfen auf dem alten Holunder rum, ahh die kleinen Nachzuchthühnchen auch ganz schön hoch unterwegs, grusel...haben denk ich mal "sehr gute Lebensfreude". Da ist ganz schön was geboten heute morgen...sehr lustig an zu schauen.
Liebe Grüße
Barbara
Tangerodrim
19.10.2009, 15:18
Naja Puschelfuß, dann darfst du auch keine vergorene (also verfaulte) Gerste samt Hefe im Wasser nicht mehr trinken (Bier). Keinen Wein, vor allem keine vergammelte Milch (Käse, Joghurt, Quark), keine Salami, kein Brot, usw. ;)
Puschelfuss
19.10.2009, 17:26
schon wieder würg, danke für die Info...aber so genau, wills wohl keiner wissen.
Lieben Gruß
Barbara
Tangerodrim
19.10.2009, 18:05
Also ich für meinen Teil weiss gerne was ich essen. :D
vogthahn
19.10.2009, 20:38
Hallo Vogthahn, ....unsere selbstgezogenen Steaks sind auch sehr glücklich im Leben gewesen :-)..
na, dann ist es ja gut ;)
bei uns gibt es leider niemanden, der noch Schweine hält (aber ich bin sowieso nicht so der Steak- oder Schweinebratenfan)
Lindner45
16.11.2009, 14:28
Hallo,
ich hätte zum abhängen noch eine Frage:
Es ist zur Zeit zwar gerade recht kühl, aber wir haben Hund und Katz, dh. wenn ich die Hühnchen zB. in der Garage oder im Keller aufhänge, sind die bestimmt am nächsten Tag weg.
Kann ich die Hühnchen auch im Kühlschrank reifen lassen für zwei-drei Tage?
Gruß vom Lindner
vogthahn
16.11.2009, 17:34
klar, Kühlschrank geht auch
legaspi96
16.11.2009, 20:13
Hallo Lindner,
Du kannst sie in ein Sieb setzen und dann ein Paar Tage im Kühlschrank lassen.
Wichtig wäre, das sie nicht aufliegen.
Grüße
Monika
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.