PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Möchte mir noch Legehybriden anschaffen



Dr. Snuggles
16.10.2009, 22:31
Hallo Zusammen,

ich habe nur Zwerghühner und schon mal ein Hybrid Huhn angeschafft, was ziemlich schief ging mit der Zusammenführung. Ich habe es dann einem Freund gegeben.

Ich möchte nun einen zweiten Versuch starten, wir bauen gerade einen zweiten Hühnerstall und dann ist der alte mit Voliere frei zur Eingewöhnung.
Ich habe auch gehört das es mindestens 2 Hühner sein sollen, da dieses das zusammenführen erleichtert.
Ich dachte an 2-3 Stück

Welche Erfahrung habt Ihr mit der Haltung von Zwergen und großen Hühnern gemacht ?
Ich möchte die Eier Produktion erhöhen!
Also habe ich an Hybriden gedacht oder Grünleger oder Amrocks
LG Claudia

nupi2
16.10.2009, 22:44
Hallöchen,

also ich halte nun schon seit langer Zeit verschieden Zwerghuhnrassen und Großrassen gemeinsam, was bisher immer prima geklappt hat. Einzigstes Problem könnte werden, wenn Du Dir auch einen großen Hahn anschaffst und dieser auf die Zwerghennen will......

Wenn Du Dir 2 - 3 neue Hühner hinzuholst, sehe ich bei der Zusammenführung keine größeren Probleme. Hingegen es ein einzelnes Huhn in einer neuen Gruppe schon recht schwer haben kann. Aber bei mehreren wird das gut kompensiert.

Bitte bedenken, daß Hybriden für die Legeleistung ein entsprechendes Futter (Legemehl) benötigen. Ich hatte kurzzeitig auch für die Eierproduktion hier mal 3 Hybis laufen......leider hatten die nach nem knappen Jahr teils Probleme mit dem Legedarm und mußten geschlachtet werden.....also ist das meist von kürzerer Dauer.

Liebe Grüße

Nicole

Dr. Snuggles
16.10.2009, 23:01
Hallo Nicole,

also doch kein Hybrid, wie sieht es mit Grünleger aus ? Legen die länger, ich will nicht gleich nach einem Jahr schlachten.
Was hast du für Großhuhn Rassen und wie sieht es mit der Eierproduktion aus?

Meine zwei jungen Warzis, ab wann legen die ? Also ich meine natürlich die Dame

LG Claudia

vogthahn
16.10.2009, 23:08
Hallo!

Wenn Du Dir legereife Hybriden holst, dann legen die auch 2 Jahre ganz gut, das sie nach einem halben Jahr Probleme bekommen, hatte ich noch nie.
Die Hybriden werden am Anfang sehr ängstlich sein, kommen sie doch aus der Massentierhaltung. Darum werden die Zwerge auch weiterhin die ranghöheren sein. Das kann sich aber mit der Zeit ändern, was ja auch normal ist.
Ansonsten sind legereife gut legende Rassehennen natürlich auch eine Möglichkeit, Tiere vom Frühling fangen ja demnächst an zu legen.

Dr. Snuggles
16.10.2009, 23:16
Hallo Vogthahn,

die Erfahrung die ich mit meiner Königsberger Silbergrau ( denke das es ein Hybrid war, und ca. 6 Monate alt) gemacht habe war umgekehrt die hatte meine Zwerghühner durch die Gegend geschmissen.

Ich hatte eher Bedenken wegen den ganz kleinen, die Chabos sind schon recht klein.

Was hälst du von Amrocks oder Vorwerk, weißt du wie die im Verhalten sind,sollen ja auch recht gut legen.

Grüßle Claudia

Brahmaner
16.10.2009, 23:23
Wenn du mit Zwergen etwas vergesellschaften willst wäre es vielleicht nicht schlecht die großen Hühner schon als Küken zu haben, so wachsen sie rein und haben relativ sicher ihre Stellung schon vorher festgelegt.
Chabos brüten doch gut, einfach Bruteier einer guten Legerasse (z.B Italiener) unterlegen.

Gruß Volkmar

Dr. Snuggles
16.10.2009, 23:37
Hallo Italiener sind mir zu hektisch, zumindest die ich kenne, wie legen denn deine großen Barnevelder,

meine kleinen Barnevelder dg,finde ich superklasse, nur die Eier sind halt ein wenig klein :laugh

Brüten wollte ich eigentlich nicht mehr, habe immer noch drei Hähne, 6 Eier und davon 2 Hennen und 4 Hähne. Und was schlachten angeht, bin ich das totale Weichei geht nicht.

LG Claudia

acer
17.10.2009, 01:06
Original von vogthahn
......
Die Hybriden werden am Anfang sehr ängstlich sein, kommen sie doch aus der Massentierhaltung. ......
Komisch, scheue Hybriden hatte ich noch nie. Gerade die Hybriden waren bei mir immer die Liebsten. Selbst die völlig zerrupften Exemplare aus der Legebatterie waren zwar etwas dösig was Futteraufnahme und in-den-Stall-gehen anbetraf, aber sie waren total zutraulich.
Wirklich scheu waren nur meine Zwergwelsumer.

KING PLYMOUTH
17.10.2009, 07:28
meine Hybriden waren auch sehr zutraulich. bei den Vorwerkern habe ich bisjetzt nur unruhige tiere erlebt, aber wenn man sich schon als küken mit denen viel beschäftigt werden die nicht mehr so ängstlich.

Wontolla
17.10.2009, 09:37
Welche Vorteile bieten Legehybriden?
a) für den Besitzer?
b) für das Tier?

vogthahn
17.10.2009, 10:05
Moin!

Ich hatte ja geschrieben: anfänglich! Meine neu gekauften haben sich am Anfang 2 Wochen nicht mal aus dem Stall getraut und vor jedem runterfallenden Blatt Angst gehabt. Waren sie dann "richtige" Hühner, die auch mit einem Staubbad was anfangen konnten, ging es dann schon zur Sache und sie sind zutraulich (braune) geworden oder auch garstig, wenn neue Hühner dazu kamen.
Ich würde auch Amrocks empfehlen, die legen sehr gut und sind auch recht gemütlich; ob sie sich dann mal zum "Tyrannen" entwickeln, kann man wohl bei keinem Huhn vorhersagen.

güggel
17.10.2009, 10:06
Hallo Claudia,
Du hast doch gesehen das es gut klappt bei mir ich habe ja auch nur Zwerge plus 4 Grünleger.
Die großen sind zwar ein bischen aufdringlicher aber verstehen sich sehr gut mit den Zwergen.
Ich hätte dir eine Adresse der hat Aracaunerhennen abzugeben.Oder solche blaugrauen die dir auch gefallen haben.
Abends mit auf die Stange und morgends raus so hats bei mir am besten geklappt.

Meld dich mal wieder .

LG Güggel

acer
17.10.2009, 10:49
Ich habe von Anfang an eine gemischte Truppe. Das klappt prima, die Kleinen sind recht selbstbewußt. Aktuell sind meine New Hampshirehenne und die Grünlegerhybriden die Größten und taubengroße Irgendwasmixe die Kleinsten. Ich hatte allerdings immer kleine, leichte Hähne.
Leider hat mir der Fuchs die letzten Legehybriden geholt und die Grünlegerinnen(Seidimixe!) glucken im Kollektiv. Seitdem sieht es mau aus mit Eiern.

THOR
17.10.2009, 11:02
Original von Wontolla
Welche Vorteile bieten Legehybriden?
a) für den Besitzer?
b) für das Tier?

zu a ) Eier , ruhige zutrauliche Tiere
zu b ) das Tier muß nicht in einer Lege-"Anstalt" aufwachsen und leben

manharter
17.10.2009, 11:13
... also ich habe zur Zeit fifty-fifty Legehybriden (braun, weiß, Königsberger, Sperber, Sussex) und Rassehühner (Zwergbrahma, Orpington, Cochin, Marans) ...

... die Hybriden sind irgendwie schneller, sind alle ganz oben inder Hackordnung, zwei davon haben besser Küken geführt als die Rassehühner, kapieren schneller, wo man hinrennt wenn der Habicht schreit, sind mutiger, weitaus zutraulicher und legen natürlich einwandfreie Eier (aber ok ... darauf sind sie ja gezüchtet) ... nur die Marans wirken für mich bisher ähnlich mutig, schnell und klüger als die anderen (an die Legeleistung der Hybriden kommen sie natürlich nicht heran) ...
... NATÜRLICH benötigen Hybriden jedoch einiges an hochwertigem Futter wozu Legemehl gehört ... bei mangelhafter Ernährung werden Hybriden sicher schneller krank ...

... also wenn man mal die "Industrie" hinter der "Produktion" von Hybriden außen vor lässt ... dann kann ich Hybriden sehr empfehlen ... wobei die braunen Hybriden am ruhigsten wirken ...

... UND @ Wontolla ... ich habe schon "Zuchtanlagen" von Rassehuhnzüchtern gesehen ... da stellt es einem die Haare auf ... obwohl diese Züchter angesehen in einem Verein scheinen werden die Tiere auf engstem Raum gehalten, kaum Auslauf, nur ja bloß keine Sitzstangen, weil das schadet ja dem Brustbein (also echt ... Aufbaumen ist ja wohl das NATÜRLICHSTE für ein Huhn was es gibt) ... des weiteren wurden die Hähne außerhalb der "Brutzeit" meist alleine in kleinen Hasenkäfigen gehalten ... und und und ...

... ERGO ... es gibt auch eine kleine "Industrie" unter den Rassehuhnzüchtern ... UND ... die Hähne, die nicht passen müssen auch alle weg, genauso wie die Hennen, die nicht entsprechen ...

... alle Rassehühner, die ich bisher von Züchtern als Junghühner geholt habe, haben eindeutig viel länger gebraucht, bis sie sich in die Hühnergruppe integrieren konnten, bis sie einigermaßen ihre Schreckhaftigkeit verloren haben und so einfache Dinge verstanden haben, wie z.B. "wie man die Hühnerleiter hoch geht" ...

acer
17.10.2009, 12:02
@THOR und manharter
Ihr bestätigt meine Erfahrungen.
Besonders im Bezug auf Rassezucht habe ich schon üble Eindrücke gewonnen, die den Mißständen in der industriellen Haltung in nichts nachstehen. Mein Anschauungsobjekte waren die Haltungen zweier Vereinsvorsitzender verschiedener Vereine mit etlichen Pokalen. :o

Übrigens: Wie fängt man am Besten Hühner, die man verkaufen will?
Bei der Technik des einen Vorsitzenden sträubten sich mir die Nackenhaare.
Da er in seinem verwinkelten Stall(Reinigung auch unmöglich, deshalb wohl nie durchgeführt) kaum an die Tiere rankam fuchtelte er mit einem gebogenen Haken so lange bis er ein Hühnerbein erwischte. Das flatternde Tier wurde rausgezogen, begutachtet und und nach einigen Versuchen hatte ich dann meine Hennen. Nie wieder..

manharter
17.10.2009, 13:14
... und NACHTRAG ... die Hybriden habe ich von zwei unterschiedlichen Händlern ...

... beim einen Händler gabs außer Hybriden auch noch alle anderen Arten von Geflügel und Besonderheiten wie Nandus, Emus, diverse Wasservögel und sogar irgendeine Geierart ... ich war überwältigt von der Zuchtanlage ... riesige Volieren ... alles perfekt sauber ... riesige Wasserflächen mit Umwälzpumpen für die diversen Wasservögel ... alle Hühner dieses Händlers waren und sind absolut gesund, kein Husten, kein Schnupfen, nichts ...

... beim anderen Händler gab und gibt es nur Hybriden (braun und weiß) und auf Bestellung auch Mastputen ... hier schauts klassischer nach einer Legehühnerzucht aus ... jedoch riesige Hallen mit angeschlossenen offenen Volieren ... absolut sauber und knöcheltief frisches Sägemehl ... sehr freundliche Verkäufer, perfekte Beratung bezüglich Haltung und Fütterung, man kann sich alles anschauen und natürlich auch selbst die Hühner aussuchen ...

... in diesem Sinne ... Hybridenhaltung und -zucht ist nicht einfach nur schlecht!!!

Brahmaner
17.10.2009, 14:58
Original von manharter
... in diesem Sinne ... Hybridenhaltung und -zucht ist nicht einfach nur schlecht!!!

Der Sinn der Hybridzucht ist schon eher schlecht, Eiermengen auf Kosten der Gesundheit.
Auch die "normale" Hybridhaltung entspricht wohl eher nicht meinen Vorstellungen.
Sie sind NUR erschaffen worden um riesige Mengen an Eiern zu legen.
Desweiteren unterstützt man diese (für dich Wontolla) Qualzucht indem man bei Händlern diese Tiere kauft denn so steigert man die Nachfrage.
Ich habe ja im Frühsommer Legehybriden aus Biolandhaltung vermittelt und werde das auch wieder anbieten, aber die sind fertig mit ihrer "Arbeit".
Das kann ich wieder nachvollziehen, denn man treibt den Teufelskreis nicht weiter an, sondern unterbricht ihn an einer Stelle.

Laborzucht
Superschnelle Legereife
Legehochleistung
Aufstallen
Schlachtung

Als Normalhalter sollte man sich eher Rassehühner halten.

Gruß Volkmar

Waldfrau2
17.10.2009, 23:26
Hallo,

ich bin seit diesem Jahr erst Hühnerfütterin, habe also noch keine Erfahrungen mit Rassehühnern und Nicht-Hybriden (außer meinem Hahn). Ich habe meine 5 schwarzen Legehybriden bei einem Händler (aus Nähe von Paderborn, kommt einmal in der Woche mit einem Wagen hier in die Gegend) gekauft. Eigentlich wollte ich diesen Weg nicht, aber hier gibt es wenig Züchter, und mir wurde dieser Händler von mehreren Leuten empfohlen, eine Kollegin war sogar schon auf seinem Hof und sagte, es wäre alles tiptop. Sie konnte mir aber auch sagen, daß die Hennen dort nicht ins Freie kommen und es sich natürlich um einen Massenbetrieb handelt. Trotzdem waren sie vom ersten Tag an total zutraulich und neugierig, wie ich es nie erwartet hätte (kenne z. B. von Wellensittichen, daß man lange braucht, bis sie richtig vertraut sind). Den ersten Tag habe ich die Hühner im Haus gelassen, am zweiten Tag kamen sie dann abends raus. Sie hatten überhaupt keine Angst draußen, haben alles neugierig erkundet. Sie haben auch nach ca. einer Woche allesamt das Katzeklo im Hühnerhaus zum Legen benutzt. Den ersten Abend habe ich sie noch selbst ins Hühnerhaus gesetzt, den nächsten Tag sind sie schon abends alleine reingegangen. Von daher habe ich bisher (seit Juli) beste Erfahrungen mit Hybriden gesammelt, sie kommen mir sehr schlau und anpassungsfähig vor. Ich hoffe bloß, daß sie mir nicht irgendwann diese Legedarmgeschichten bekommen, denn sie legen wirklich fast jeden Tag ein Ei. Allerdings würde ich jetzt keine Hybriden mehr kaufen, allenfalls "Gebrauchte" aus einem Bioland-Betrieb (habe mich erst nach dem Kauf gründlich über die Zucht informiert), weil ich diese Sache mit den Inzuchtlinien und dem Hähnchenshreddern nicht gut finde und zukünftig nicht mehr unterstützen möchte. Aber die einzelnen Tierchen sind absolut klasse! :roll

LG von der Waldfrau2

Kohlhof
18.10.2009, 07:49
Also, Idealismus in allen Ehren...
Aber ich würde unseren Einfluss als Hobbyhuhnhalter mal nicht überschätzen. Es werden weltweit viele viele Millionen Legehybridenfür die Eierproduktion gehalten. Allein die Pharmaindustrie hier in Eurpoa hält, soweit ich weiß, einige Millionen ausschließlich für die Impfstoffgewinnung.

Insofern finde ich nicht, dass wir durch den Kauf oder Nichtkauf von einigen solcher Hühner Teufelskreise erhalten oder unterbrechen. Und erzähle mal hungernden Asiaten, dass eine auf Essensbeschaffung ausgerichtete Zucht oder Haltung vom Sinn her eher schlecht ist.

Ist alles eine Frage der Perspektive. Aber wie gesagt, natürlich kann jeder seinen Idealen fröhnen, zumindest solange er satt ist und Freizeit dafür hat.

Und zur Inzucht: Das kommt nicht nur bei Hybridlinien vor, es gibt (aktuelle) Bücher zur Hühnerzucht und -haltung, die vermitteln, dass Inzucht in der Zucht vieler Rassen sogar erwünscht ist.

Wontolla
18.10.2009, 08:39
Original von Kohlhof
Und erzähle mal hungernden Asiaten, dass eine auf Essensbeschaffung ausgerichtete Zucht oder Haltung vom Sinn her eher schlecht ist.

Erzähl das lieber nicht! Die würden Dich lynchen, weil unzählige asiatische Kleinbauern durch die Hybridenindustrie ihre Einkommensgrundlage verloren haben, genau deswegen jetzt hungern und in der entstandenen Not sogar ihre Kinder "verkaufen" müssen.
Wer sich in Asien die Produkte der "auf Essensbeschaffung ausgerichteten Zucht oder Haltung" leisten kann, weiß meistens gar nicht was Hunger ist.

Tinalein
05.07.2011, 14:32
Hallo,

auch wenn der Beiträg schon etwas älter ist (grins) möchte ich auch noch was dazu schreiben.

Wir hatten als erstes Krüper, die um einiges unruhiger und unsicherer waren.

Dann haben wir von einem Archehof die ersten vier braunen Hybriden geholt. Super zutraulich, nicht sehr schreckhaft (ich habe vier Hunde) und sehr leise.
Am Freitag kamen noch mal vier Hennen dazu. Diesmal von einem Geflügelhof, wo die Hennen im Stall mit Tageslicht gelebt haben. Ich muss zu meiner Schande gestehen, das ich mir vorher nie Gedanken über die Hybriden und dessen Zucht gemacht habe und Massentierhaltung nicht unterstützen möchte. Ich habe auch in der Petition gegen Käfighaltung unterschrieben, damit da mal ein Riegel vorgeschoben wird.
Aber das ist ja nicht das Thema.
Ich empfinde die Hybriden um einiges ruhiger und zutraulicher als die Krüper.

Liebe Grüße
Tina

Pralinchen
05.07.2011, 15:31
@ Tina, Du wirst immer auf Hybridenfans und Hybridenhasser stoßen. Genauso gestalten sich dann die Antworten.
Bei uns zuhause gibt es nur eine Devise: "Es sind doch alles nur Hühner." Das Tier Huhn kann nichts dafür, daß es so gezüchtet wurde wie es nunmal ist, es kann nichts dafür, daß sein Ruf sehr viel schlechter ist als das einzelne Individuum.

LG, Andrea

Tinalein
05.07.2011, 15:34
Hallo Andrea,

danke für Deine Antwort.

Ich sehe es auch so, das Tier kann nichts dafür. Und wenn ich mir meine Damen anschaue, finde ich sie nur klasse. Tolle Tiere!

Ich stelle gleich mal ein Video ein, da sieht man, wie relaxt sie sind. Sie lernen so schnell. Einfach toll.

LG Tina

Pralinchen
05.07.2011, 15:46
Du bist ja gar nicht so weit weg von mir. :)

Hast Du Deine aus der Massentierhaltung oder als Jungtiere gekauft?

LG, Andrea

Tinalein
05.07.2011, 15:47
von wo kommst Du denn?
Die ersten Vier von einem Archhof, als Tausch für die Krüper und die anderen Vier von einem Geflügelhof.

Tinalein
05.07.2011, 16:29
Hier ist das Video, das zeigt, wie entspannt die Hühner sind. Es ist sogar schon so, das wenn Emma (Hund) zum Gehege geht, das die Hühner an die Tür kommen. Denn immer wenn der Hund erscheint, erscheint die Tina mit Fressen. Grins.
Sehr clever die Hühnerl!
http://www.youtube.com/watch?v=pzf1bKuTi8I

Liebe Grüße Tina

P.S. Nebenbei seht ihr, wie ein Sandbad ausgehoben wird.:laugh

Pralinchen
05.07.2011, 16:33
Aichach!

Der Nachwuchs wird noch zahmer und zutraulicher. Vielleicht erscheine ich auch zu oft mit Leckerli. Gab grad nen halben Zucchino - lecker.
Hab unsere auch freigekauft. Waren im 2. Legejahr und so laufen die "Suppenhühner" noch recht fidel auf der Wiese herum.

LG, Andrea

Tinalein
05.07.2011, 16:51
Wir sind genau 87 Kilometer getrennt. Grins.

Schön, das Deine Damen jetzt bei Dir rumlaufen können.

Zuchhini gab es bei mir heute auch schon. :laugh

Liebe Grüße Tina

BrahmaBär
08.07.2011, 17:06
Hallo,
wenn das Thema schon mal da ist möchte ich auch etwas fragen und zwar ich möchte mit zu meinen Brahmas auch um mehr Eier zu kriegen Braune und Schwarze Legehybriden anschaffen und wollte fragen in welchem Alter ich die Hybriden kaufen sollte ich habe an 2 einhalb Monate gedacht oder gleich legereif? die preise tuhn sich nur so um 2 Euro. Und wie ist das so mit der Zusammenführung der 2 Rassen sollte man da etwas beachten ??.
Danke3 schon mal im Vorraus.

MfG BrahmaBär

Pralinchen
08.07.2011, 17:15
Normal kaufen wir die legereif, sind dann schon um die 4-5 Monate alt oder wir kaufen sie 2-jährig aus der Massentierhaltung. Zusammenführung ist wie bei allen anderen Hühnern auch. Bei uns bleiben die erstmal ein paar Tage separat, man kann ja nie wissen....

LG, Andrea