Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wachteln drehen durch
Hallo alle zusammen,
seit einigen Wochen gehts bei meinen Wachteln rund, sie sind wie verrückt, laufenziellos durch das Käfig und picken sich blütig, ich musste schon zwei Wachteln abschlachten, weil die Verletzungen zu stark waren, dabei legen sie immer noch Eier.
Kann mir einer sagen was ihnen fehlt.
Die stehen bei mir drausen.
Bergmann
14.10.2009, 15:58
Hast Du sie mal übere längere Zeit beobachtet?
Ich habe vollgende Sachen bei meinen Tieren schon beobachtet. Wenn der Hahn von einer Henne gepickt wird oder sogar mehreren, kann eine Henne gluckig sein. Würde ich aber bei der Jahreszeit ausschließen. Hast Du irgendwelche neuen Tiere? Hast Du evtl, kranke oder schwache Tiere dabei? Verswuche rauszufinden welche Tiere die anderen jagen und picken und separiere diese. Schon wirst Du ruhe haben.
Bergmann
14.10.2009, 15:59
Ach ja verletzte Wachteln auch bitte einzeln setzten, wenn eine erstmal blutet werden die anderen durch das Blut immer noch mehr annimiert zu picken.
Gruß Bergmann
Ich habe keine neue Wachtel dabei.
Gestern haben die dem Hahn Auge ausgepickt und ganzen Kopf, jetzt sitzr er getrennt. Picken tuen die alle, das ist ja
Ich habe den Eindruck, dass meine Legewachteln agressiver werden, wenn sie mausern.
Momentan mausert eine der eigentlich eher rangniederen Hennen ziemlich stark. Dieses Tier jagt und pickt momentan sogar die eigentlich ranghöchste Henne wie verrückt.
Hat noch jemand ähnliche Beobachtungen gemacht?
Hallo,
es wird warscheinlich am Alter liegen.
Wie alt sind die Tiere?
Wenn Wachteln geschlechtsreif werden, drehen die Hähne am Rad und werden rabiat. Sie beginnen mit der Paarung und tragen Revierkämpfe, und Kämpfe um die besten Hennen aus.
Drum muß man die geschlechtsreifen Tiere "frühzeitig" (mit ca. 6 - 8 Wochen) nach Geschlechtern trennen, und die Zuchtstämme zusammenstellen.
Ab und an sind auch Tiere dabei die von heute auf morgen "durchdrehen" und andere nicht mehr akzeptieren. Eine Trennung nützt aber meist nichts, denn sobald man sie wieder zusammen lässt, geht das Theater wieder von vorne los.
Hitze und sehr helles Licht sind mitunter ein Grund dafür, aber das kann ja derzeit ausgeschlossen werden. Dieses Problem tritt sehr oft auf, und ist nur schwer zu beheben.
Ohne schwere Verletzungen in Kauf zu nehmen, ist eine Wiedervergesellschaftung fast unmöglich.
Schöne Grüße
Malaie ;)
Kann es sein, dass du sie zu eng hältst? Vielleicht haben sie Stress duch zu wenig Rückzugsmöglichkeit?
Tucke
catrinbiastoch
21.10.2009, 22:04
Gib ihnen die Körner des Futterhanf zu mindestens 1/3 der Futterration . Senke alle anderen Rohproteine deutlich . Der Hanf wird sie beruhigen und mit wertvollen Inhaltsstoffen versorgen . Du kannst mich gerne privat kontaktieren. Alle Aggressionen die je bei Wachteln beschrieben wurden ,hatte ich hier nie ! Vor aus gesetzt Deine Haltungsbedingungen sind top . L.G. Catrin
Mir fehlen Eckdaten wie Gruppengröße und -zusammensetzung und die Beschaffenheit der Voliere. Was bedeutet "draussen"? Kann da von außen Stress an die Tiere kommen? Hund, Katzen, spielende Kinder, Ratten? Was wird gefüttert? Evtl. liegt ein Mineralienmangel vor und die Tiere sind vom Federpicken zum Fressen und blutig Picken übergegangen? Ist die jetzige Haltung arg anders als die vorherige? haben die Tiere die Möglichkeit sich aus dem Weg zu gehen? Verstecke?
Wachteln sind zwar gesselig, wie das meisste Geflügel, aber die wollen auch mal ihre "Ruhe". Wenn das nicht läuft, dann kann es zu Aggressionen kommen, vorallem wenn dann die Gruppe im Verhältnis zur Voliere zu groß ist.
Die Idee mit dem Hanf ist gut und schön, aber wenn die Ursachen nicht behoben werden, dann bringt das auch nichts. Abgesehen davon, das das eine Lösung wäre, die nicht schnellstmöglich umzusetzen ist.
liebe Grüsslis... Lexx
Ich hab momentan noch 3 Hennen auf ca 1qm auf dem Balkon (also frei von Ratten, Hunden Kindern usw.). Am mangelnden Platz kanns nicht liegen. Die haben auch schon in einer größeren Gruppe in dem Käfig gelebt.
Was die Rückzugsmöglichkeiten angeht, werde ich mal noch ein bis zwei zusätzliche Plätze schaffen. Vielleicht beruhigen sie sich dann.
Am Alter liegts bei mir sicher nicht, denn die sind von April diesen Jahres, also knappe 7 Monate alt und leben auch von Anfang an zusammen.
Das mit dem Hanf klingt interessant. Wo beziehst du deinen Futterhanf, Catrin?
@lenjohn
Wie ist die Situation bei dir?
@ Fuxi, Du hast ja selber bemerkt, das es an der Mauser liegen könnte. Da fühlen sich viele Vögel dezent schutzlos, sind überwachsam und auch mal aggressiver als sonst.
Mehr Verstecke ist auf jeden Fall kein Fehler.
liebe Grüsslis... Lexx
Original von Lexx
@ Fuxi, Du hast ja selber bemerkt, das es an der Mauser liegen könnte.
Ja, mein Beitrag war auch eher als Initiative gedacht, möglicherweise durch ähnliche Beobachtungen bei mehreren Wachtelhaltern abzuleiten, ob das "normal" ist ;)
Die Tipps, die ich hier bekommen habe, waren für mich eher ein Nebenprodukt (aber ein gern gesehenes ;) )
catrinbiastoch
22.10.2009, 19:06
Hallo Fuxi , mein Futterhanf habe ich im Moment von Raiffeisen auf Bestellung bekommen. Sonst über ebay oder Anglershops . Interressant ist auch mal unter Futterhanf und Schweiz zu googeln. Dort hat man nicht nur mit den Körnern sondern auch mit den Frischpflanzen und Pellets sehr viel positive Erfahrungen gesammelt ( in der Nutztierfütterung ,was in Deutschland leider verboten ist ) Zum einen die beruhigende Wirkung und für das Immunsystem .Im Hanf sind Fettsäuren ,welche sonst nur in der Muttermilch vorhanden sind. Siehe auch www.powercorn.de . Fettpölsterchen bleiben wegen der günstigen Zusammensetzung auch aus .Wachteln dürfen in Deutschland offiziell Canabi naschen und Du auch ! Preis ist für 25kg ca 31-35 Euro . Meine immer friedlichen Wachteln fressen nur kleinen Teil Hanf .Habe zu dieser Truppe schon Männlein , Weiblein später zu gesetzt ,Wachtel und Hühnerkücken groß gezogen ! Es sind 5 verschiedene Zuchtlinien . LG Catrin
catrinbiastoch
22.10.2009, 20:43
Kleiner Nachtrag für Interressierte ,www.sanasativa.ch ! L.G. Catrin
Ja, für mich selbst hol ich manchmal auch Hanfsamen zum Knabbern im Bioladen, aber das wär mir für die Wachteln dann auf Dauer zu teuer ;)
Deshalb meine Frage nach der Bezugsquelle.
Danke für die Infos, Katrin :)
Nachdem ich die Front großflächig gegen übermäßigen Lichteinfall und Zugluft abgeschirmt habe und für zwei neue Verstecke gesorgt habe, ist es schon viel ruhiger.
Die eine (diesmal aber wieder die ranghöchste) Henne ist zwar immer noch relativ aggressiv, aber so hat die rangniedrigste Platz, auszuweichen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.