Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was füttert ihr euren Wachteln?



14mluther
13.10.2009, 21:56
Hallo zusammen,

wollt mal fragen was ihr euren Wachteln so füttert?
Langen stichpunktartige Antworten!

Vielen Dank im Vorraus

LG

winpat
14.10.2009, 08:37
Also ich fütter normales Legemehl, hab schon alles mögliche an Grünzeug probiert, aber das mögen sie nicht. Die Kleinen kriegen Kükenstarter, am Anfang mit Wasser, sonst kriegen sie es nicht gefressen.

lieschenvomhof
15.10.2009, 21:38
Wachtelkücken ziehe ich mit Putenstarter hoch dann stelle ich auf das käufliche Wachtelfutter um. Ab und zu ein paar Mehlwürmer. Sie fressen aber auch ganz gerne Wellensittich oder Kanarien-Eifutter. Wasser bekommen sie immer zur freien Verfügung

*Wachtel-Freak*
15.10.2009, 22:05
ich füttere meinen eine spezielles wachtelfutter, das ich seit 2 tagen mit legemehl mische, da meine aufgehört haben zu legen (es war aber noch 20 grad warm!!!!!!!)
ansonsten bekommen meine mushcelschrot und wasser und ab un dzu wildsamenmischung.
löwenzahn mögen sie nicht, wenn ich ihnen den reinlege,
aber sie fressen gras, wenn ich grassoden in die voliere lege!

yokohama-man
15.10.2009, 22:19
Original von *Wachtel-Freak*
ich füttere meinen eine spezielles wachtelfutter, das ich seit 2 tagen mit legemehl mische, da meine aufgehört haben zu legen (es war aber noch 20 grad warm!!!!!!!)


ich glaube das liegt an der menge tageslicht...und nicht so arg an die waerme. ich glaube das legemehl kannst du dir sparen.

ich fuettere normaleshuehner futter fein gemahlen.

Brahmaner
15.10.2009, 23:05
Hauptsächlich Legemehl von Bioland mit Maisschrot und geschrotetem Weizen.

Dann im Wechsel:

Walnüsse gehackt
halbe Zucchini
Gammarus
Mehlwürmer
geriebene Karotten mit Knoblauch und Zwiebel
halbe Äpfel
Kolbenhirse
Löwenzahn

Ins Wasser kommt immer mal wieder Bioapfelessig, Calcium oder eine Zwiebel


Gruß Volkmar

Tobi1992
15.10.2009, 23:15
Handhabe das genau so wie Brahmaner, Nur als Hauptfutter bekommen sie Legekorn mit Weizenschrot...

Geflügelfan
16.10.2009, 13:15
Schau mal da

Was füttert ihr euren Wachteln (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=33963)

mfg Christoph

*Wachtel-Freak*
16.10.2009, 13:20
hmm
das dachte ich auch schon,
aber ihc habe ja jetzt schon die 4te woche keine eier mehr!!!
und es war die drei wochen noch hell und warm!
und beim nem kumpel legen sie auch, haben die selben bedingungen!!!
also ka

Coturnix
26.10.2009, 22:53
Hallo, meine Zucht umfasst momentan (der Winter naht) 20 Hennen und 4 Hähne Japanischer Legewachteln Wildfarben, die in einer überdachten Außenvolliere mit großem Schutzhaus leben. Nach einigen Experimenten am Anfang war klar das diese Tiere nur Artgerechtes Futter wie Samen, Keimlinge und Würmer bevorzugen. Um diesen Bedarf abzudecken füttere ich Pellets von Muskator für Wachtelzucht (und ander Wildgeflügel wie Fasan) in Verbindung mit Grit. Alle anderen Futterbeigaben diehnen dem Trieb des Tieres (z.B. Scharren, Schnabelwetzen etc.) Das wichtigste ist wie bei allen Tieren immer frisches (abgestandenes) Wasser...
Im Vergleich zum Artverwandten domestiziertem Huhn akzeptieren Wachteln keine geraspelten Möhren was wohl für Pellets spricht außer man hat die Zeit Sämereien anzumischen oder kleine Raupen und Würmer zu sammeln oder zu züchten...
Eier bleiben aus wenn das Futter umgestellt wird, die Umgebung der Tiere geändert oder die Bodentemperatur unter 15°C fällt.
freue mich auf Eure Reaktionen!

Gänsemagd_19
26.10.2009, 23:20
"Eier bleiben aus wenn das Futter umgestellt wird, die Umgebung der Tiere geändert oder die Bodentemperatur unter 15°C fällt.
freue mich auf Eure Reaktionen!"

Heisst, wenn der Boden ne dicke Matte Stroh etc. hat und nicht "kalt" ist legen sie?

Bachstelze
27.10.2009, 17:23
Hallo,

von Stroh alleine legen sie nicht. Sie benötigen etwa 16 Stunden Licht, ein trockenes Gehege, ein Futter mit 18 % Rohprotein (Legepellets), sauberes Wasser und ein wenig Ruhe.

Gruß Bachstelze

maritamaus
27.10.2009, 19:42
Meine Wachteln bekommen ZZ-Korn von Muskatur, eine Mischung aus Wellifutter und Großsittichfutter, bisschen Opst und Gemüse und Mehlwürmer. Natürlich immer Wasser und Grit.

nici74
27.10.2009, 19:50
muss man eigentlich die mehlwürmer irgendiwe zerlegen - igitt - oder machen das die wachteln selber? ich weiß nur von vogelbabys, die ich schon groß gezogen habe, dass man die köpfe abschneiden muss, damit sie nicht wegen der kleinen häkchen hinter dem kopf ersticken!

bitte was ist gammarus ???

wo kriegt man eigentlich die ganzen sämlinge her, die oft in diversen büchern erwähnt sind? reformhaus, freßnapf?

danle!

Kamillentee
27.10.2009, 20:26
Wir haben "Wachtel-Legefutter" gefüttert.
Das haben wir uns vom "Wachtel-Landhof" schicken lassen.

http://shop.wachtelhaus.de/product_info.php?products_id=74

Es gibt auch grosse Packungen.
Hat prima geklappt. Super schnell!

Das Futter haben die Wachteln gerne gefressen,
und es ist alles drin, was sie so brauchen, sogar Kräuter.

LG

maritamaus
28.10.2009, 11:45
Mehlwürmer füttere ich im ganzen und lebend.

Gammerus sind Bachflohkrebse, die gibt es in getrockneter Form. Wird meist als Schilkrötenfutter verkauft.

nici74
28.10.2009, 20:03
aha - na siehste, man lernt halt wirklich nie aus! warum nennt man die viecher gammerus - voll kompliziert :P

vielen dank für die info!!

Bachstelze
29.10.2009, 08:22
Gammarus pulex ist der wissenschaftliche Name der Bachflohkrebse.

nici74
29.10.2009, 08:32
das hab ich mir schon fast gedacht, war auch eine rein rethorische frage um zu vertuschen, dass ich in zoologie anscheinend nicht richtig aufgepasst habe :pfeif

aber ehrlich gesagt - zum glück muss ich keine bachflohkrebse behandeln, also sei es mir verziehen - :please