PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brauche schnelle konkrete Angaben zum Flügelstutzen



Dr. Snuggles
13.10.2009, 19:38
Hallo Zusammen,

meine Stumm-Entendame macht Tiefflüge zwischen den Häusern, über den Apfelbaum,
Kamikaze Angriff auf den Städtischen Linienbus und zurück.
Muss morgen früh gleich stutzen, aber wie.
Kann mir jemand das noch mal genau erklären......
Muss ich nur die Federn entfernen und die Kiele stehen lassen ?


LG Claudia

Brackenlady
13.10.2009, 19:51
Foto (http://www.huehner-info.de/images/fluegel.jpg)

Ich "klappe" den Flügel aus und schneide die Schwungfedern an einem Flügel mit der Schere ca. 4-5 cm ab.
Auf dem Bild wären das die Axialfedern, die ich zur Hälfte einfach abschneiden würde. Ich hab allerdings Hühner.

Lexx
13.10.2009, 19:56
Schau mal hier: Federn stutzen (http://www.laufis.de/haltung/stutzen.html)
Ganz wichtig bei Warzis, man muß an beiden Flügeln eine komplette Reihe durchstutzen. Ich hatte Enten, die sind auch mit einseitig gestutzter Befiederung noch ganz gut geflogen, wehe der Wind stand günstig. Mach es bei Beiden und das auch nochmal nach der nächsten Mauser. Warzis fliegen seeeeehr gerne, wehe wenn die rausgefunden haben wie das geht.

liebe Grüsslis... Lexx

Dr. Snuggles
13.10.2009, 20:18
Hallo, quer zu den Kielen oder die Kiele stehen lassen und nur die Federn wie auf dem Foto ?

piaf
13.10.2009, 20:38
die Kiele stehen lassen, sonst ergeben sich Öffnungen wie bei einem Strohhalm, durch die Schmutz/ Bakterien/Wasser eindringen können

Gruß piaf

OrpiSven
13.10.2009, 21:46
Hallo

Ich schneide bei den Warzis immer die Federn an beiden Flügeln bei ca. 2/3 der Länge ab .

MfG

Sven

Dr. Snuggles
13.10.2009, 21:58
Hallo Zusammen,

habe die Dame gefangen und an beiden Seiten so 6 cm nur die Federn entfernt Kiele habe ich stehen gelassen und das bei den ersten 5 Schwungfedern.
Ich hoffe das langt ?
Nach dem sie ja dem Busfahrer vom Linien Bus durch die Frontscheibe hallo gesagt hat, habe ich jetzt echt angst ( mir schlottern immer noch die Knie) das sie es wieder versucht. Nächstes mal hat sie vielleicht nicht so viel Glück.

Habe jetzt nur bei der Dame die Flügel gestutzt, der Erpel ist so " mächtig" der fliegt bis jetzt überhaupt nicht. Der nimmt noch nicht mal unsere kleine Mauer zu Terasse, da geht er aussen rum und nimmt die Treppe.

Könnt Ihr mir erzählen wie das bei Euren Erpel ist?

Soll ich bei ihm auch schneiden, oder warten bis er anfängt zu fliegen ?


UND GANZ GROßES DANKE SCHÖN FÜR DIE SCHNELLE HILFE

LG Claudia :) :) :)

Brackenlady
13.10.2009, 22:22
Huch, ich hab immer die kompletten Federn mit Kielen abgeschnitten! Hatte aber nie Probleme mit Infektionen.

SusiSorglos2
13.10.2009, 22:32
Original von Dr. Snuggles


habe die Dame gefangen und an beiden Seiten so 6 cm nur die Federn entfernt Kiele habe ich stehen gelassen und das bei den ersten 5 Schwungfedern.





Hallo Claudia,
ich weiß nicht,ob das so gut war.
Ich hatte hier mal irgendwo zu dem Thema gelesen, dass man die Flügel nur auf EINER Seite stutzen darf.Sonst hebt sich die Wirkung wieder auf.
Ich selbst habe immer nur eine Seite gestutzt und dann war es mit den Ausflügen vorbei.

Liebe Grüsse Susanne

Lexx
13.10.2009, 22:51
Die Wirkung hebt sich nicht auf, sondern die Tiere können dann, wenn je Gefahr droht, nichtmal mehr auf erhöhte Positionen flattern. Die ersten Schwungfedern an einem Flügel ist bei Schlechtfliegern, wie zum Beispiel Laufenten, völlig ausreichend. Gute Flieger, wie ebend Warzis schaffen auch angestutzt einseitig noch passable Strecken. Hab den Fehler einmal mit einer Ente gemacht. Eine Seite gestutzt, die Ente abgesetzt und doof hinterhergeschaut wie die abgehoben ist und auf und davon flog. War natürlich eingeschnappt die Dame und ich durfte sie dann nen halben Kilometer weiter wieder einsammeln :laugh

@ Dr. Snuggels, den Erpel würd ich auch stutzen, die Brocken fliegen auch sehr gut, grade im Herbst und Frühjahr wenn´s stürmt. Meine Erpels konnten beide fliegen und mein Dicky ist ein Kaventserpel, selbst für einen Warzer sehr groß. Was man bei Warzis angesichts der Masse oft unterschätzt, ist die Muskulatur der Flügel. Die ist sehr gut ausgebildet. Ich hab prinzipiell gestutzt, da bei mir auch eine Straße vorm Haus langging und auf Verkehrsregeln, vorallem "der Größere hat immer Vorfahrt", da pfeifen die drauf ;)

liebe Grüsslis... Lexx

Dr. Snuggles
13.10.2009, 22:56
Hallo Susanne,

klappt super, habe den zweien gerade Bettzeit verordnet, und die Dame wollte sich mal wieder aus dem Staub machen mit ein paar Flügelschlägen, doch huch sie kam nicht weg, 3 Versuche und sie hat nur kleine Hüpfer zustande gebracht.

Sie bleibt am Boden... und ich kann wieder ruhig schlafen.

Also Piaf + Lex und Svens Rat funzt super gut.

Bei meinen Hühnern mach ich auch nur eine Seite, und da trenn auch ich die Kiele durch, hat mir mein Opa mal vor Jahrzehnten so gezeigt.
Werde aber die Technik die ich gerade gelernt habe, Kiel stehen lassen und bei den Hühnern nur ein Flügel die Federn stutzen mal versuchen.

LG Claudia

SusiSorglos2
14.10.2009, 00:45
Na supi, wenn das geklappt hat :)

Ich hatte mich auch nur an andere Tips aus dem Forum erinnert.Aber das ist hier manchmal recht unterschiedlich ???

Jedenfalls klasse, dass du dein Problem gelöst hast.

Gruß Susanne

Dr. Snuggles
14.10.2009, 09:41
Hallo Lexx,

Den Spruch mit den Verkehrsregeln kann ich nur unterschreiben.
Und wie schnell dein Warzi weg war auch, und wenn meine einen halben kilometer fliegt landet sie auf dem MÜnsterturm in Freiburg.

Ich habe anhand der Masse die Warzis völlig unterschätzt.

Heute morgen war sie tief beleidigt. Da konnten nicht mal die Mehlwürmer als Versöhnungs-Angebot helfen. :neee: :neee: :neee:
Grüße Claudia

güggel
14.10.2009, 09:45
:weglach :weglach :weglach :pfeif :pfeif :pfeif :pfeif

ich schmeißmichwegvorlachen wenn ich mir dein Gesicht vorstelle !!

LG Natz deren Hühner zum Glück nicht weg fliegen.

SetsukoAi
14.10.2009, 11:17
Ich habe auch immer die ersten Federn vom letzten Flügelglied komplett abgeschnitten also auch mit Kiel und ebenfalls noch keine Infektion gehabt (natürlich nur eine Seite gestutzt). Mache das schon so seit ich Warzenenten habe und das is immerhin schon 10 Jahre.

Wenn sie nachgewachsen sind, also nach der Mauser und sie machen wieder Flugübungen stutze ich die andere Seite damit der Körper keine Fehlstellung erleidet.

Federn stutzen ist zwar keine schöne Lösung weil es unnatürlich ist, aber auch bei mir verläuft eine Hauptstraße und ich möchte nicht das wegen meinen Enten ein Unfall zu stande kommt oder die Ente getötet wird. Dann doch lieber Federn stutzen.
Und Voliere kommt erst recht nicht in Frage das wäre ja genauso schlimm.