Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe, Glucke gestorben!



Junior1
13.10.2009, 18:09
Hallo,
ich baruche dringend Hilfe!
Vor etwa einer Stunde ist meine Glucke gestoben und jertzt sitze ich hier mit 10 , eine Tag alten, Küken. Ich hab noch keinerlei erfahrung mit Handaufzucht.

Ich hab die Kleinen in einem großen Korb untergebracht. Den hab uich mit Zeitung ausgelegt. Dazu haben sie noch eine Wärmeflascheund ein handtuch dadrüber, unter dem sie sich auch verkriechen können.

Was kann ich noch für die kleinen tun?
Ich wäre euch super Dankbar wenn ihr mir helfen könntet!
Schonmal vielen dank im vorraus.

SetsukoAi
13.10.2009, 18:15
Du brauchst eine Wärmelampe die du dann über die Küken hängen musst. Wärmeplatten gibts auch nur die sind auf die schnelle nicht so einfach aufzutreiben.

piaf
13.10.2009, 18:22
wo bist Du den zuhause? vielleicht hat jemand aus Deiner Region eine Wärmelampe, die ausgeliehen werden kann bis Du Dir eine besorgt hast.

Hast Du eine Idee, woran die Glucke gestorben sein könnte?

Gruß piaf

Brackenlady
13.10.2009, 18:27
hier (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=37108) hats auch noch einen Thread über Kükenaufzucht.

Junior1
13.10.2009, 18:27
Eine Wärmelape habe ich sogar.

Woran die Glucke gestorben ist weiß ich nicht. Als ich zum Stall kam konnte ich nur soetaws wie Blut am Schnalbel erkennen. Weitere verletungen hatte sie nicht. Das war wohl auch sehr plötztlich, eine andere Einstallerin hatte sie fünf Minuten zuvor noch lebendig und ohne besondere Anzeichen gesehen.

piaf
13.10.2009, 18:50
dann siehts doch garnicht so schlecht aus.....

Stell ihnen Futter und Wasser hin und klopf mit dem Finger in die Futterschüssel, das motiviert sie zu picken. Und dann siehe den erwähnten Link. Wenn Du keine Kükentränke hast, nimm eine Wasserschale mit großem Stein drin, sie können auch in 2cm tiefem Wasser ertrinken, daher der Stein.

Na dann viel Glück

piaf

Junior1
14.10.2009, 11:34
So, die erste nacht haben wir gut überstanden.
Alle zehn sehen fit aus und fressen und trinken fleißig.
Im oment genießen sie ein wenig die Sonne, die durch das Fenster reinscheint.

Über nacht mussten die Kleinen aber auf die Wärmelampe verzichten, da diese nicht die Beste ist und mein Großvater darin den möglichen Brandherd sah. deshalb haben wir uns eine andere Wärmequelle ausgedacht: Wir haben einen Eimer mit warmen Wasser gefüllt. Das Wasser wird von unserer Aquarienheizung auf konstanter Temperatur gehalten. Zwischen zwei Handtüchern konnten sich dann die kleinen einkuscheln. Die temperatur zwischen Handtuch und Eimer beträgt tatsächlich um die 30°C.

viele Grüße
Junior1

gaby
14.10.2009, 15:08
Klasse Idee!

gg

Ann-Christin
14.10.2009, 16:14
hallo junior,

wo wohnst du denn? ich habe noch eine "kleine" kückenaufzuchtsbox abzugeben. bevor du jetzt denkst zu "wucherpreisen" kann ich dich beruhigen ;)

habe sie hier selbst übers hüfo bekommen und sie ist soweit in ordnung. hatte einmal seidi kücken drinn. ist eine rotlicht lampe installiert. einfach nur in die steckdose stecken :) und viola: ein warmes kückenheim. ;)

kannst dich ja mal melden, wenn du interesse hast. würde sie eh sonst bei der biete reinstellen.

ansonsten: klasse idee mit dem eimer etc! die frage ist nur: wie lange kannst du die idee verwenden?

lg

Ann-Christin
14.10.2009, 16:19
grad noch mal ne frage: kann die luft in dem eimer gut zirkulieren?

würd mich über fotos freuen :biggrin:

Junior1
14.10.2009, 19:41
Die Küken sitzen ja nicht im Eimer sonder drumherum. In sofern kommt genug frische Luft dran.
lg Junior 1

Junior1
14.10.2009, 19:52
eine der Küken hat plötlich angefangen schnell zu hecheln und ich habe keine Ahnung warum. Es ist auch eigentlich nicht apatisch und pickt sogar gelegentlich etwas auf. Die anderen Kücken sind ganz fit.

@ Ann Christin: vielen Dank für das Angebot, aber leider Wohne ich in Essen und das ist zu weit weg.

gaby
14.10.2009, 19:54
Wie warm ist es denn in dem *Aufenthaltsraum* Wenn das Wasser 30 Grad hat ist ja möglich das es den Kleinen zu warm wird. Haben sie Ausweichmöglichkeiten.

gg

Junior1
14.10.2009, 19:56
haben sie schon( in etwa die andere Hälfte des Korbes)
aber dieses Küken geht eher ganz dicht an den Eimer ran.

Brackenlady
14.10.2009, 21:07
dann ist es ihm zu kalt, wenn es dicht an den Eimer rangeht, vielleicht doch lieber die Lampe. Hoffentlich ist es nicht krank :(

gaby
14.10.2009, 21:13
dann lege einfach nochmal eine Wärmeflasche hinein. Dann siehst du ob es Wärme sucht.
gg

Junior1
14.10.2009, 21:57
aber warum hechelt es dann so?
Kann es sein das die Nasenlöcher zusitzen?

yokohama-man
14.10.2009, 22:18
du brauchst dringend eine waermelampe oder eine einfache rotlichtlampe. der eimer trick ist gut aber wichtig ist das die keucken ihren kopf warm halten koennen. am besten dann noch die temperatur kueckenhoehe unter der lampe messen.
viel glueck
yoki

gaby
15.10.2009, 05:28
Original von Junior1
aber warum hechelt es dann so?
Kann es sein das die Nasenlöcher zusitzen?

Küken sind anfällig für Infekte der Atemwege. Wenn es zu kalt ist erfrierren sie od. kriegen eine Erkältung. Wenn es zu warm ist fallen sie irgendwann um mit Kreislaufproblemen, oder das Tierchen hat irgendwas im Hals sitzen (ich hatte mal eins das die Nasenlöcher zugewachsen hatte, keiner hatte es gemerkt). Die Symtome sind vielfältig und oft nicht spezifisch. Will heißen, ich habe keine Ahnung.

In solchen Fällen probiere ich immer herum, wärmer, kälter, bequemer, zum Trinken animieren. Und was soll ich sagen: Bei den meisten verschwinden die Anzeichen wieder und ich habe dann keine Ahnung was letztendlich geholfen hat. Und manchmal stirbt eins :(. Meistens hat auch der TA keine Ahnung woran es liegt und rät ein wenig herum und verschreibt pro forma ein Antibiotikum od. ä.

gg

Ann-Christin
15.10.2009, 10:18
guten morgen,

dein posteingang ist voll.
deswegen so: versand wäre viiiiiel zu teuer und zu umständlich.

es gibt mehrere wege die kückis groß zu ziehen... glucke kaufen, kückenbox kaufen, wärmelapme kaufe.. wäre wohl das einfachste.

auf jeden fall viel viel glück und das mit dem hecheln.. wie die anderen schon sagen: kann viele gründe haben. was fütterst du denn?
und bitte eine wärmelampe kaufen ;)

schönen tag noch :)

Junior1
15.10.2009, 14:14
Leider hat selbst die Wärmelampe nichts genützt. Wir haben alles mögliche gestern Abend noch probiert , aber nichts wollte helfen, sodass wir zuletzt abwarten mussten . Es hat die Nacht aber4 nicht überstanden.

Die Küken bekommen gekochtes Ei, Haferflocken bzw. Quetschhafer, klein gemachste Brenneseln und in geringen mengen eingeweichts Vollkorntoast.
Bis auf das Ei, sind das alles Dinge die sie schon kannten vom Stall her.

Ich hab die Temperatur nocheinmal auf Kopfhöhe nachgemessen, aber da ist es ebenso warm wie am Boden. Sie scheinen mir auch nicht zu frieren , denn sie kleben nicht ständig am Eimer, sondern sind viel in bewegung. trotzdem werde ich mich um eine bessere Wärmelampe bemühen, so eine brauchen sie schließlich auch am Stall die erste zeit. Ich möchte nämlich ,dass sie möglichst bald , wenn sie aus dem gröbstem raus sind , wieder in ihr eigentliches zuhause und in die Familie können.

Ann-Christin
15.10.2009, 14:29
hey,

schade :(

mh.. aber nicht direkt zu den großen setzten, gell?

warum kaufst du nicht eine glucke und schiebst die kleinen drunter bzw leihst eine? (gibts ja manchmal hier im hüfo als angebot... )
dann lässte die glucke noch einen tag auf gipseier und in der nacht schiebste ihr die kleinen drunter.

für was auch immer du dich entscheidest: viel glück und erfolg! :)

lg aus hamburg

Junior1
15.10.2009, 20:47
Natürlich kommen die Kleinen nicht direkt in die Scheune, die werden erstmal langsam angewöhnt, außerdem wäre die Scheune anfangs sicher noch zu kalt.Als erstes werden sie eine leere Pferdebox beziehen. Aber das dauert noch ein paar Wochen.
Heute hab ich dann noch die Schwachstelle des Eimer-tricks kennenlernen müssen: Bei so kaltem Wetter ist der Wärmeverlust viel zu hoch. Glücklicherweise haben wir jetzt eine hühnertaugliche Wärmelampe, die nun vom Stativ meines Vaters baumelt. Außerdem haben die kleinen jetzt eine vernünftige Tränke, mit der sie nicht so rummatschen können.
Die Idee mit einer neuen Glucke würde mir eigentlich am besten gefallen, nur fürchte ich, dass die eingliederung eines neuen Huhnes mit Küken schwierig würde. es gibt leider keine möglichkeit eine Glucke mit Küken in einzelhaft zu setzen, da die Glucken aus den Pferdeboxen rausklettern können und die schreienden Küken immer vor der Tür sitzen. So bleibt nur zu hoffen, dass eine der eigenen Damen anfängt zu glucken, ansonsten bleibt halt die Wärmelampe.

Ann-Christin
16.10.2009, 15:07
hey,

viel glück ;) wie hoch ist denn die pferde box?
eine gute glucke würde, denk ich mal, nicht raus wollen.
aber die integration von neuer glucke plus kücken
mit dem rest... mh.. ja schwer einzuschätzen.
kommt auf deine hühner drauf an ;)

lg ann

Junior1
16.10.2009, 20:06
Das Problem an diesen leeren Pferdeboxen ist, dass die Tröge dort gemauert sind und davor ein Loch im Gitter ist. Wegen diesem Mauervorsprung ist es so, dass bis jetzt jeds Huhn , auch Glucken mit Küken, dieses Loch als Ausgang zum ausbüxen genutzt haben. Ich denke bei den Küken wird das zunächst kein Problem sein.

Den Küken geht es jetzt glaub ich ganz gut. Nur wenn sie längere Zeit alleine sind machen sie Radau bis wieder jemand nach ihnen sieht.^^
Morgen können sie aus dem Korb ausziehen. Wir haben einen alten Ausstellungskäfig ausleihen können. Den werden wir jetzt entsprechen absichern und dann können die Kleinen Morgen da rein. Dann haben sie mehr Platz.

lg Junior 1

Junior1
21.10.2009, 16:46
Hallo,
ich wollte mich nocheinmal für die vielen Tips bedanken. Die Kleinen sind jetzt schon über eine Woche bei mir zuhause und wachsen und gedeihen dank der Guten Tips prächtig.
Nur bei dem Kleinsten von den Neunen scheinen die Flügel schneller als alles andere zu wachsen. Bei ihm reichen sie schon weit über den Körper^^.
Nochmal vielen Dank und lg
Junior1

Junior1
11.11.2009, 19:03
Die Kleinen sind nun schon viereinhalb Wochen alt und wohnen seit einer Woche in der Pferdebox. Sie scheinen sich ziemlich wohl zu fühlen.
Nun ist uns, seitdem sie in der Box wohnen, aufgefallen, dass ein Küken,dass vorher einfach nur schwächer schien, probleme beim Laufen hat, es törkelt so ein bisschen,und es spreizt immer ein Bein leicht ab. Nach allem was ich hier im Forum gesehen und gelesen habe, würde ich sagen, dass es diese Spreizbein fehlstellung hat. Mich wundert nur , dass das erst jetzt sichtbar wird , obwohl das doch normalerweise direkt nach dem Schlupf erkennbar ist.
Könnt ich mir sagen , ob man nach viereinhalb Wochen noch etwas korrigiren kann?

lg Junior1

piaf
12.11.2009, 03:08
Hi

Ein Spreizbeinchen, das erst in diesem Alter entsteht, das würde mich wundern, auch die Bewegungsunsicherheit ist eher ein Hinweis auf andere Erkrankungen. Für Marek'sche Lähme ist es noch zu jung, damit geht es mehr in Richtung einer Mangelsymptomatik oder anders begründete zentralnervösen Störung. Ich würde dem Tier gezielt Thiamin geben, das ist Vit. B1 und dann eine Woche aiuf Veränderungen hin beobachten. Nimm am besten einen Vitamin B-Komplex, nicht als Kapseln sondern als Tbl., die Du zerkleinern kannst. Kein Multivitaminpräparat nehmen

Gruß piaf

Junior1
12.11.2009, 16:31
vielen dank, ich werde das dann mal versuchen.

Junior1
21.11.2009, 13:19
Leider ist das Küken am Donnerstag gestorben. Es ging ihm die Woche über immer schlechter. Es war auch schon wesentlich kleiner als alle anderen, total karftlos und hat zuletzt kaum noch gefressen. Ich hatte dann schon überlegt mit ihm zum TA zu fahren und es einschläfern zu lassen, weil ich nicht das Gefühl hatte , dass es dem Küken nochmal besser gehen würde. Der Stress wurde dem Küken wenigstens ersparrt.
Ich hoffe nun das die anderen acht wenigstens gut durchkommen und in zwei Wochen zu den anderen in die Scheune können.
Das geht aber nur wenn der Marder bis dahin nicht wieder da war. Der hat nämlich am Mittwoch einem meiner hübschen Hähne das Genick dopplt gebrochen und ihn dannn nochnichtmla gefressen.

lg Junior1

lobi
21.11.2009, 20:17
Das tut mir sehr leid,mit dem Küken! :sorry

Junior1
05.12.2009, 14:31
Langsam glaub ich, dass ich böse etwas falsch mache. Es ist am Dienstag noch ein Küken gestorben. Bei dem hat sich aber der Zustand schneller verschlechtert als bei dem vorigen. Ich hoffe , dass ich wenigstens die restlichen sSeben gut durchbekomme.
Dazu habe ich nocheinmal eine Frage:
Die Kleinen sind am Montag acht Wochen alt. Im Moment haben sie noch die Wärmelampe, weil wir die ersten Nächte mit Frost hatten. Da es keine weiteren Proleme mit dem Mader in der Scheune gab würde ich sie eigentlich ganz gerne bald mit der Familie zusammenführen. Meint ihr ich kann die Lampe ab Montag abschalten? Und kann ich es in einer Woche riskieren sie in die kalte Scheune zu setzen?

lg Junior1

lobi
05.12.2009, 14:41
Mit achtwochen sind sie sozusagen Teenager!Ich habe meine ersten auch mit achtwochen bekommen und sie gleich in den Stall gesetzt! ;)

Lilia
05.12.2009, 15:43
Das noch ein Küken gestorben ist, tut mir leid.

Junior1
06.12.2009, 19:53
0, weia. Ich glaube das werden vier Hähne und drei Hennen. Bei einem war ich ir ja schon länger 100% sicher, dass es ein han ist, aber bei den anderen hatte ich noch Hoffnung. Die haben jetzt aber auch schon deutlich rote Kehllappen.
Es klappt irgendwie nie. Am Ende sind es immer mehr Hähne als Hennen. Bei dem Hahn-Überschuss den wir jetzt schon haben, werde ich mich wohl von den Kleinen demnächst trennen müssen :(.

Irgendwie hab ich Schiss morgen die Lampe entgültig auszuschalten. Ich hab heute zwar schonmal etwas angetestet, aber trotzdem. Es ist draußen so kalt...

Sonnentau01
06.12.2009, 20:13
gewöhn sie erst langsam dran. nich einfach ausmachen, sondern immer kl. bissel höher hängen.denn sonst holen sie sich sofort nen pieps ;)

Junior1
11.12.2009, 18:08
Die Küken scheinen sich auch mit höher gehängter Lampe wohl zu fühlen. Nur in die Scheune kommen sie in diesem Jahr nicht mehr. Schuld daran ist wohl der Marder. Seit gestern ist eine Hennen spurlos verschwunden.Ich hab also keine Ahnung ob es ein Marder war oder wohin und wie er sie da raus geholt hat.Erst einer der Hähne jetzt eine Henne.Ich hab schiss das das jetzt immer so weitergeht und der sich bis zum Frühjar alle Hühner weg geholt hat. Eins steht jedenfalls fest: Die küken bleiben zur Sicherheit erstmal in der Pferdebox.

lobi
11.12.2009, 18:10
Ist wohl besser so! XD ;)

Junior1
22.12.2009, 17:38
Heute hieß es ade Wärmelampe. Nachdem wir -13° hatten, hab ich sie lieber noch ein Weilchen länger gelassen, da die Küken die letzten Tage aber keinerlei Interesse mehr an ihrer Wärmequelle gezeigt haben hab ich sie heute raus genommen.
Dafür werden sie aber morgen bekanntschaft mit Milbenspray machen. Der Bauer meinte das Gefieder wäre zu struppig und sie würden sich zu viel putzen, also rann an den Speck. Schaden kann es wohl nicht.
Angst hatten die Küken auch vor der Schubkarre, als ich ihre Box sauber gemacht habe. Erst hatten sie sich überlegt zu mir zu kommen, aber als ich dann mit der Schüppe anfing rumzuwerkeln sind sie auf die Stallgasse geflohen und haben sich unter dem Wheinachtsbaum der Bauern versteckt, der da schon stand. Das sah echt ulkig aus; Küken unter einer Nordmanntanne. Leider hatte ich keinen Fotoapparat dabei.
Der zweite Marderangriff hat sich jetzt auch aufgeklärt: Der Kerl wurde dieses mal zu unrecht beschuldigt. Es war der große Hofhund. Angeblich geht sie ja nicht mehr auf die Hühner, aber so ganz hab ich das nie geglaubt und meine Hühner immer schnell in die Scheune getrieben. In letzter Zeit war der Hund aber öfters in der Scheune. Meine Henne die es erwischt hat war ein kleines Trottelchen, denn sie hat regelmäßig in einer der Lebendfallen für die Ratten festgesessen. Das war an dem Abend wohl auch so und als sie raus gelassen wurde hat sich der Hund sofort bedient.
Nur mir haben die Beiden, die mit dem Hund unterwegs waren, natürlich Nichts gesagt und es dem Marder in die Schuhe geschoben. Ihr könnt euch garnicht vorstellen was ich immer für einen Schiss hatte, wenn ich die Scheune betreten habe, ob noch alle da sind.

lg Junior1

Junior1
26.12.2009, 12:59
Ich bin heilfroh, dass die Kleinen noch sicher im Pferdestall verpackt sind!
Der Hund ist jetzt richtig schafr auf die Hühner. Heute haben unsere Miteinstaller den Hund rausgelassen ohne zu gucken ob die Hühner draußen sind. Waren sie natürlich bei dem Sonnenschein. Der Hund hat sich daraufhin meinen Ardenus , meinen Leithahn geschnappt und gefressen. Den Miteinstallern tat das zwar leid, aber wirklich verstehen, dass der Hahn mir was bedeutet hat und ich deswegen auch mal ein paar Tränen vergieße, konnten sie nicht. Das abschließende Kommentar von ihnen lautete in etwa so:
"Jetzt müssen ja nur noch zwei Hähne weg."

Das sehe ich aber ganz anders. Ich werde soviele Hähne behalten wie es mir gefällt uns außerdem bleiben auch die drei weiblichen Küken!

Ich wünsche euch trotz allem ein schönes Fest und hoffe das ihr von solchen fiesen Überraschungen verschont bleibt.
Junior1

Lausi
14.01.2010, 11:50
Original von Junior1

Der Hund ist jetzt richtig schafr auf die Hühner. Junior1

Das ist völlig logisch...der Hund hatte ja Erfolg bei seiner Hühnerjagd, deswegen wird er das räubern auch nicht von alleine wieder sein lassen.Die beste Methode wäre...ihn auf frischer Tat zu ertappen und UMGEHEND mächtig in den Hintern zu treten :roll...dann verknüpft er die Hühner mit "AUA" und wenn ihr Glück habt, geht er nie wieder in die Nähe der Hühner.Bei meinem Köter hats geholfen...er hat zwar keine Hühner gejagd, war aber hinter nem Reh her. ;)

Wie gehts denn den Küken???

lg
Annett

Junior1
15.01.2010, 21:59
Bei ihr hilft das leider garnicht. Sie hat wegen den Hühnern schon so oft Ärger bekommen. Keine Art von strafe hilft. Sie ist ne Jagdhundrasse ohne entsprechendes Training. Das wird erst wieder besser, wenn sie bei schönerem Wetter wieder stundenlang Ball spielt. Derzeit hilft nur eins: Hühner rein wenn Hund draßen und anders rum. Unter der Woche läuft der Hund glücklicher weise erst dann frei wenn die Hühner schon auf der Stange sitzen.

Bei den Küken durfte ich feststellen, dass sie mitlerweile vom Heuballen auf die Boxentür kommen. Da muss ich mir morgen was einfallen lassen, sonst darf ich die demnächst überall einsammeln.

Junior1
07.02.2010, 19:58
Nun dauert es wohl nicht mehr lange, dass ich mich von den Hähnen trennen muss.
Sie fliegen mittlerweile fast überall drauf auch ohne Heuballen. Ich hatte ihnen ne Sschlafstange gebastelt, die nutzen sie aber nur Tagsüber zum Toben. Die Boxentür wird jetzt zum Schlafen benutzt. Obwohl sie da schon locker drüber kommen verlassen sie die Box eigentlich nur wenn jemand von meiner Familie bei ihnen ist und dann meistens auch nur wenn die Tür geöffnet wird. Die wissen wohl wo sie hingehören^^.
Ich mache jetzt die ersten Ausflüge mit ihnen ganz nach draußen. Das geht recht zögerlich und einmal hatten sie schon ein schockendes Erlebnis mit ihren ausgewachsenen Verwandten. Da musste ich mal energisch dazwischen gehen :).
Ansonsten bin ich begeistert, dass sich diese Hühner wie Wellensittige auf die Hand und Schulter nehmen lassen :laugh.

Weil ich so dankbar für die tollen Tips von hier bin, hier nocheinmal zwei vergleichs Fotos für euch.

http://i50.tinypic.com/s5hjy8.jpg
Hier die Kükis mit etwa vier Tagen im Wohnzimmer, neben ihrem Korb.
http://i47.tinypic.com/qoeyar.jpg
Und so saßen sie heute vorm Einschlafen auf ihrer Tür.

lg Junior

labschi
07.02.2010, 20:31
Hey, die sehen toll aus und haben sich prächtig entwickelt. Schöne Fotos!

LG
Labschi

dobra49
07.02.2010, 21:35
Das allerdings ist sehr nett - gratuliere zu deinen Hühnern und zu deinem Erfolg sie groß zu ziehen !

Mannee
07.02.2010, 22:08
Du, was sind denn das für welche? Rasse? Mixe?

Gruss Manu

Junior1
07.02.2010, 22:15
Reinrassig sind sie nicht denke ich, dass ist nämlich immer so ein willkürliches Getausche unter den Bauern.
Größtenteils sind das aber Deutsche Zwerghühner würde ich sagen.

Junior1
22.03.2010, 21:02
Hallo ihr Lieben!
Jetzt ist die Rasselbande wohl endgültig der Kinderstube entwachsen.
Ich bin ganz glücklich, denn ich hab es sogar geschafft die vier Hähne zu vermitteln. Minimus reiste Gestern sogar von Hattingen nach Hamm.
Die drei Mädels sind dann Gestern auch in die Scheune umgezogen. Die haben Augen gemacht, wollten mir glaub ich garnicht glauben, dass sie dort geboren sind :laugh. Ich hatte mir vorher total Gedaken gemacht wie das andere Hühnervolk wohl reagiert! Sie haben sich dann aber ganz anders benommen als ich dachte: Die beiden Damen und die beiden Leithähne haben nur kurz geglotzt und sich dann nicht weiter für die Neuen interessiert. Das hätte ich nicht erwartet. Vielleicht haben sie ja sofort gesehen, dass sie da noch einen halben Kindergarten vor sich haben ;D. Die beiden Jungesellenhähne haben sich dafür umsomehr interessiet und ordentlich angegeben. Es ist nun so, dass der ältere Bruder der Mädels sich um sie kümmern darf. Er passt auf, stolz wie Oskar, und die Mädels inspiziren entspannt die ganze Scheune. Er natürlich immer hinten dran. Ich denke mal er darf darf sich nur solange um sie kümmern, bis die lustige Zeit wieder anfängt und die drei Mädchen etwas reifer sind. Die Leithähne werden ihren Anspruch dann schon geltend machen.
Ich jedenfalls vermisse das Schmusen am Abend jetzt schon. Trotzdem freue ich mich auch, dass ich die so groß bekommen habe. Ich denke die Mama der Rasselbande wäre mit meiner Leistung auch halbwegs zufrieden ;D.
lg Junior1