Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : kleiner Teich für Enten
Zwergerpel
12.10.2009, 22:26
Ich spiele mit dem Gedanken ein neues größeres Gehege für meine Zwergenten zu bauen. Ein wichtiges Element soll der Teich darstellen. Im momentanen Gehege entsteht bei den derzeitigen Witterungsverhältnissen ein einziges Schlammbad.
Wie sehen eure Badegelegenheiten für eure Enten auf engem Raum aus?
Wie kann ich vermeiden, dass jede Menge Schlamm entsteht?
Ich habe vor, das Badebecken mit Waschbeton/Steinplatten zu umgeben, um das Verschlammen zu vermeiden. Zudem soll um die Badegelegenheit gröberer Kies ausgebreitet werden, sodass die Enten nicht im weichen matschigen Boden gründeln können - ob das wohl reicht?
Hallöchen,
also ich habe bei der Anlage des neuen Teiches auch größere Platten und Steine an die Ausstiegssellen gelegt.....sozusagen zum abtropfen. Rings um den Teich habe ich alte Stämme und Wurzeln gepackt, damit die Enten nicht von allen Seiten rein und raus können, sondern die dafür angelegten Ein- und Ausstiegstellen nutzen. Vor diesen Stellen habe ich dick mit groben Rindenmulch aufgefüllt.....so wird es nicht so schnell schlammig auch bei längerem Regen und schmoddernden Schnattis.....
Liebe Grüße
Nicole
appleyard
13.10.2009, 11:41
Vielen Dank fuer die guten Ideen! :)
Kann man dann bei Enten auch z.B. an Matschstellen im Auslauf wild Rindenmulch streuen, um totales Vermatschen zu vermeiden? (Hier in GB regnet es ja doch ab und zu mal was mehr....) Oder waere z.B. Sand besser?
Um die Schwimmgelegenheiten herum legen wir jetzt auch Steinplatten, um das Vermatschen zu vermeiden/begrenzen.
Wir haben eine Badewanne umzu haben Wir Pflastersteine gelegt Und dann noch etwa 30 cm kleine Runde steine
Um die Badewanne herum haben wir auch Steinplatten, der Weg zum Häuschen ist aus Kies.
Hugo&Olga
23.07.2012, 01:52
Ich habe seit heute drei Laufenten. Habe gesehen, dass die ja auch Krallen haben :o wusste ich gar nicht. Machen die denn damit die Teichfolie nicht kaputt? Hast Du eine extra dicke Folie genommen? Dein Teich sieht nett und gemütlich aus. :jaaaa:
Hühnermamma
23.07.2012, 07:08
Ich denke, es kommt darauf an, wie gut sie aus dem Teich kommen. Müssen sie sich anstrengen und mehr oder weniger rausklettern, kann es schon sein, dass die Folie leidet. Ich habe in diesem Fall auch schon etwas Drahtgeflecht angebracht, damit sie beim Ausstieg besseren Halt haben.
Hallo, auf Dauer geht die Folie kaputt. Ja und Enten haben Krallen, sie scheißen auch sehr viel & innerhalb kurzer Zeit verwandelt sich so ein Badebecken in eine stinkende Kloake. Man sollte doch besser erst mal Infos zu den Tieren sammeln, ehe man sich welche zulegt. Das erspart so manch böse Überraschung.
Liebe Grüße Katja
Hugo&Olga
23.07.2012, 12:22
Dann bleibe ich wohl besser doch bei meinem Käfigunterteil von dem Meerschweinchenkäfig ;D Der lässt sich auch ganz gut ausschütten und reinigen.
Dann bleibe ich wohl besser doch bei meinem Käfigunterteil von dem Meerschweinchenkäfig ;D Der lässt sich auch ganz gut ausschütten und reinigen.
Na Wahnsinn! Da kann sich eine Ente mitunter gerade mal etwas nass machen, verspritzt dabei die Hälfte an Wasser & das war es dann. Deine Enten tun mir jetzt schon leid. Kauf wenigstens so ne Sandmuschel für Kinder, die geht mal noch bissl besser als so ein Müll, den Du da planst.
Also den Teich von nupi2 finde ich mal HAMMER! Echt super coole Idee!
Ich persönlich habe auch wenig Sand drumherum, damit es nicht immer zu nass ist, und einige Steinplatten. Ab und zu gebe ich auch ein wenig Humus dazu, aber insgesamt so,damit möglichst kein zusätzlicher Schlamm hineingelangen kann.
Hühnermamma
24.07.2012, 06:51
Das Meerikäfigunterteil finde ich auch etwas dürftig. Du könntest auch einen rechteckigen Mörtelkübel zur Hälfte eingraben. Meine nehmen den heute noch sehr gerne, obwohl sie eine deutlich größere Badegelegenheit haben. Da Käfigunterteil ist evtl. im Winter wieder interressant. Da geben sich meine auch mit einer Katzentoilette pro Ente zufrieden.
Hugo&Olga
24.07.2012, 09:12
Naja, das Käfigunterteil ist in der Höhe genauso hoch wie eine Sandmuschel. Was soll an so `ner Muschel dann besser sein? Ich werde wohl doch irgendwas bauen....also schön locker bleiben. :p Meine Enten müssen hier keinem leid tun. Da, wo ich sie her habe, hatten sie nur einen kleinen Blumenuntersetzer als Planschbecken! Das ist fieß finde ich.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.