Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Küken mit Würgereflex
Vogtländer
11.10.2009, 13:44
Hallo,
ich bin, was das aktive beteiligen angeht, neu im Forum. Bisher habe ich als stiller Leser alle Neuigkeiten hier verfolgen und mir Tipps bei Problemen holen können.
Ist wirklich sehr informativ dieses Forum.
Jetzt habe ich aber einen Fall zu dem ich bisher keine Lösung habe.
Ich halte seit 1,5 Jahren Blaugraue Vogtländer und habe jetzt die 2. Generation Küken.
Nun habe ich ein Küken welches einen ständigen Würgereiz (jedenfalls macht es optisch den Anschein) leidet. DAs arme Tier streckt ungefähr 5-6 mal pro Minute den Hals nach vorne mit geöffnetem Schnabel und kann dadurch natürlich keine Ruhe beim Schlafen finden. Auch frißt es von alleine nicht mehr genug, sodaß ich Ihm Kükenaufzuchtpellets (in Wasser zu einem Brei aufgeweicht) mittels Spritze einflößen muß. Fressen und Saufen tut es auf diese Weise, d.h. Appetit ist vorhanden.
Ich stehe jetzt vor der Entscheidung, Erlösen oder Info bekommen ob sich dieses Phänomen beseitigen läßt.
Es wäre toll das Küken erhalten zu können, da es farblich sehr gut ausgefallen ist, was ja bei den (blaugrauen) Vogtländern auf Grund der Aufspaltung nicht so einfach ist.
Ich hoffe jemand kennt das geschilderte Pronblem. Danke.
Hallo!
Wie alt ist denn das Küken?
Meine haben das, wenn sie sich überfressen haben. Das tritt aber nur in den ersten paar Tagen auf und nur nach dem Fressen. Später kapieren sie, wo die Grenze ist und fressen in kleineren Portionen.
Möglich wäre auch noch, dass das Futter im Hals hängen bleibt, darum füttere ich keine trockenen Haferflocken mehr. Die pappen extrem, wie man selber gut testen kann.
Hallöchen,
ich hatte einen ähnlichen Fall auch schon bei einer Junghenne. Damals steckte im Hals ein Fremdkörper fest und ging nicht vor noch zurück. Ich war damit beim TA. Der hat in den Schnabel eine ölige Lösung gegeben in der Hoffnung, das sich der Fremdkörper löst und in irgendeine Richung den Hals verläßt. Hat sehr lange gedauert und sie hat lange gebraucht, um sich zu erholen.
Schau mal vorsichtig in das geöffnete Schnäbelchen, ob du evtl. einen Fremdkörper oder Gras oder ähnliches erkennen und dies eventuell entfernen kannst. Auch mal vorsichtig den Kropf abtasten. Vielleicht liegt auch hier das Problem in einer anfangenden Verstopfung.
Liebe Grüße
Nicole
Vogtländer
11.10.2009, 14:05
HAllo!
Das Küken ist jetzt 5 Wochen. Dies hat es jedoch erst seit 5 Tagen. Ich habe , da ich auch den Verdacht mit dem "Steckenbeleiben" hatte, den Hals richtig mit der Spritze mit Wasser "gespült" aber es hat nichts gebracht. Das Tier leidet schon unter diesem Umstand nicht zur Ruhe zu kommen bzw, hoffe ich das es kein Schmerzen hat. Ich weiß auch nicht wie lange ich mir zum Töten noch zeitgeben soll. Wenn ein Fünkchen Hoffnung auf Heilung oder Verschwinden diese Phänomens besteht ist das Thema Töten natürlich vom Tisch.
vogthahn
11.10.2009, 14:23
Hallo, Vogtländer!
(lustig, als würde ich mich selber begrüßen :laugh)
Ich würde auf einen feststeckenden Fremdkörper tippen (Stroh"splitter") oder eine Halsentzündung mit Schmerzen beim Schlucken.
Ansonsten käme noch ILT in Frage, da ist auch TA angesagt.
Ich würde mit dem Küken zum TA, der kann bestimmt mal mit einer Lupe mit Beleuchtung in den Hals sehen, ob es ein Fremdkörper ist und diesen mit einer Pinzette entfernen. Sollte es eine Entzündung sein, kann man diese evtl. mit AB behandeln, paralel dazu eine Aufbau/Vitamin-Spritze, es hat ja sicherlich in den 5 Tagen nicht genug gefressen.
Alles Gute!
Falls Du mal Fotos Deiner Vogtländer machen würdest, würde ich mich freuen :).
MfG
Hallo!
Da es schon älter ist, schließe ich mich auch den anderen an. Geh mal baldigst zum Tierarzt und lass den mal gucken. Teuer wird so eine einfache Untersuchung auch nicht, darum finde ich schon, dass sich der Gang lohnt.
Mit etwas Glück hängt da wirklich nur was fest und dem Küken geht´s bald besser. :)
Kamillentee
11.10.2009, 15:23
Hallo,
unser Küken (7 Wochen) zeigt seit einiger Zeit ähnliche Symptome.
Gestern waren wir mit ihm bei der Tierärztin.
Im Grunde hat sie 3 Möglichkeiten in Betracht gezogen.
1. Luftröhrenwürmer
2. Herzstörungen!
3. vielleicht doch hartnäckige Erkältung
Na ja, zuerst hat sie uns nun ein Mittel gegen die Würmer mitgegeben (Concurat).
Wenn das nicht hilft, kommt Antibiotika dran.
Ich hoffe, das gibt dir schon mal ein bisschen Vorab-Info.
Teuer war die Untersuchung nicht. Samt Medikament 11 Euro...
LG
Vogtländer
11.10.2009, 15:59
HAllo,
danke nochmal für die ganzen Tipps. Ich denke die Sache mit dem Fremdkörper werde ich gleich abklären lassen. Klingt logisch. Ich sag Euch bescheid was es war wenn ich vom TA zurückbin.
Danke erstmal.
P.S. Fotos kann ich geren machen.
Und? Warst Du heute beim TA? Mein jetzt 8 Wochen altes Küken zeigte 2 x für ca. eine Woche ähnliche Sympthome. Hals schlangenförmig bewegen und strecken. Ich weiß trotz TA-Besuch bis heute nicht, was das war. In der Zeit fraß es auch sehr wenig. Nun ist es seit über einer Woche aber wieder vorbei, und es frißt wie ein Scheunendrescher.
Da ich es beim Strohfressen beobachtet hatte und ihm auch mehrmals beim Auslauf im Garten gaaanz lange halb vertrocknete Grashalme aus dem Schlund ziehen mußte, vermute ich, daß hier vielleicht das Problem lag.
Würde mich sehr interessieren, was der TA bei Deinem Küken gesagt hat, weil meine TÄ keine Geflügelexpertin ist.
Alles Gute für das Küken!
LG
Labschi
Vogtländer
13.10.2009, 23:59
Hallo,
leider ist mir das Küken just in jener Nacht eingegangen an dem ich Euch geschrieben habe. Am nächsten morgen lag es schon (zeimlich steif) tot im Kükenstall.
Ich habe es (hoffe ihr erschreckt nicht) anschließend seziert, da ich unbedingt Klarheit haben wollte.
Was ich vorgefunden habe:
Rachneraum und Speiseröhre waren völlig frei von Fremdkörpern oder steckengebliebenen Dingen. Der Gropf war sehr stark gefüllt mit einem weichen Pellets-/Wasserbrei aber einer gewissen Menge an Haferspälzen und Weizenkörnern.
Ich füttere nämlich zu den Aufzuchtspellets kleine Mengen einer Mischung aus Hafer und Weizen.(hat mir ein Züchter empfohlen).
Hat vielleicht jemand von Euch eine Meinung zu Hafer und Weizen?
Ist Hafer oder Weizen eventuell noch nix für kleine Kükenkröpfe und -mägen?
Bin mir nicht sicher ob es am Futter lag oder das Küken generell Probleme mit dem oder eine Krankheit des Verdauungstrakts hatte.
Der Würgereiz kam jedoch, nach meiner Mwinung, eindeutig vom zu vollen Kropf. Armes Ding!
Hätte Euch gerne besseres berichtet, aber leider ist das Leben nunmal hart...
Schade!
vogthahn
14.10.2009, 09:53
Hallo!
Schade um das Küken :(.
Ich habe beobachtet, das 5-6 Wochen alte Küken noch keine ganzen Körner fressen wollen, obwohl die Glucke immer gerufen hat, wenn es welche gab. Sie wurden zwar aufgenommen, aber wieder fallen gelassen. Die Glucke hat sie dann alleine aufgefressen. Geschrotete Körnerstückchen haben sie allerdings schon mit gefressen.
Ganze Haferkörner sind ja ziemlich spitz, ich denke, es könnte sich schon eines im Kropf verhakt haben, sodaß es zu einem Engpaß geführt hat, wenn es dann aufquillt.
Ich würde in Zukunft also nur grob geschrotete Körner und keinen Hafer für Küken empfehlen.
MfG
Murmeltier
14.10.2009, 12:49
Hast du dir auch Luftrohre angeschaut?
Vogtländer
14.10.2009, 21:27
Hallo.
Luftröhre habe ich leider nicht nachgeschaut, da der übervolle Kropf mir als mögliche Ursache sofort in den Sinn gekommen ist.
HAst Du einen anderen Verdacht Murmeltier?
Murmeltier
14.10.2009, 22:04
Schau mal da (http://www.kleintierpraxis-am-hafen.de/gesundheit/parasiten/rundwurm.html) ganz unten.
Vogtländer
17.10.2009, 00:51
Hallo Murmeltier,
wenn ich mir deinen empfohlenen Bericht so durchlese so komme ich zum Schluß, daß dies auch eine plausible Erklärung gewesen wäre. Speziell das Foto der Küken (das Küken rechts) zeigt genau die Verahltensweise von meinem Küken. Leider kann ich das jetzt nicht mehr prüfen.
Trotzdem Danke.
Frage mich nur ob es dann einen Zusammenhang gibt zwischen der Luftröhre und dem vollen Kropf?
Denkbar wäre, daß der Organismus auf Grund der Atemnot dieVerdauung einstellt oder besser gesagt hinten anstellt um primar die Atmung sicher zu stellen?
Fragen, Fragen, Fragen...
Hallo!
Das ist ja schade! :(
Die Ursache ist nicht immer so einfach zu finden, aber ich denke wie Vogthahn, dass Hafer noch nichts für Küken ist.
Wenn Du unbedingt Hafer geben möchtest, dann nimm Haferflocken. Trocken können sie auch im Hals stecken bleiben, also besser wirklich gut einweichen. ;)
Hallo,
ich hatte jetzt im Sommer auch ein Küken mit diesen Symptomen. Bei meinem Winzling war es laut TA eine Kropfentzündung die 8 Tage mit Baytril in Wasser verdünnt, mittels einer 2 ml Spritze eingegeben, behandelt wurde.
Das Küken wurde vollständig gesund, doch leider hat es später der Fuchs geholt :boese .
LG
Enni
Heute Abend hat eins meiner Küken ( 3 Tage alt) auch mit dieser Würgebewegung angefangen. Es benimmt sich ansonsten wie immer. Habe nur beobachtet, dass es diese Bewegung öfter macht.
Kann es sein das es bereits so jung schon diese Würmer hat?
Ich überlege, wenn es morgen früh ähnlich aussieht zum Tierarzt zu fahren.
vogthahn
09.06.2010, 23:25
an Würmer glaube ich in dem Alter nicht, es wird wohl entweder überfressen sein oder etwas aus der EInstreu oder dem Futter im Kropf oder Speiseröhre stecken
Also wird da Warten helfen?
vogthahn
10.06.2010, 10:12
wenn es ansonsten normal ist und sich normal verhält wie die anderen, würde ich erstmal abwarten, guck mal, ob es auch trinkt, evtl. hat es den Wassernapf noch nicht gefunden und frißt, weil es Durst hat ???
Es hatte sich wohl wirklich nur überfressen.
Heute morgen war alles wieder ok.
Ira Kathrin
10.06.2010, 12:49
Hatte gestern abend auch ein Küken mit diesen Symptomen.
Heute früh war es tot. :( :( :(
Ira
Wie traurig.
Wie alt war es denn?
Ira Kathrin
10.06.2010, 14:44
3 Wochen war es alt. Aber wenigstens musste es nicht lange leiden.
SOSvenja
11.06.2010, 09:31
das mit deinem kuecken tut mir sehr leid!! es sieht schrecklich aus, wenn sie so "wuergen", man hat das gefuehl, es quaelt sich. wir hatten bereits zwei solcher kuecken. sie fressen, koennen es aber nur mit vielen "wuergeunterbrechungen", trinken, es lief auch rum, ist aber abgemagert gewesen. eines nachts ist es gestorben (wir hatten auch das Gefuehl, es konnte gar nicht richtig schlafen, vor lauter wuergen).
nun haben wir seit ein paar tagen ein zweites kuecken, das diese symptome aufweist. noch nicht ganz so schlimm, wir haben mit antibiotika angefangen und gaben ihm etwas traubenzucker. wird es auch sterben? ich kann so etwas gar nicht ansehen... tieraerzte gibt es hier in zentralafrika nicht und entwurmungsmittel ebenfalls nicht. wir wussten gar nicht, dass kuecken dermassen schwer grosszuziehen sind!!!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.