Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Darf Küken Stroh fressen?
Hallo, Ihr Lieben!
Hätte da mal wieder eine Frage: Mein knapp 8 Wochen altes Küken frißt die feinen Halme vom Stroh, womit ich einstreue. Ist das gut? Kann es davon eine Kropfverstopfung bekommen?
Ich mache mir da ein wenig Sorgen, weil es ja bis letzte Woche sowieso immer wieder mal Kropfprobleme hatte.
Würde mich über Hilfe freuen!
LG
Labschi
Hallo Claudi,
wenn es dünne sehr lange Halme sind, sehe ich das schon mit ner Sorgenfalte auf der Stirn.......das kann mal zu ner Kropfverstopfung kommen, muß aber nicht. Ich nehme immer sehr grobes relativ kurzes Stroh....da wird zwar mal dran rumgefrickelt, aber nix gefressen.
Liebe Grüße
Nicole
Danke, Nicole! Ja, da sind so dünne und lange Halme zwischen dem groben Stroh. Na, dann werde ich vorsichtshalber gleich Morgen früh das Stroh entfernen und was anderes einstreuen. Mal sehen, ob es auch Holzspäne frißt.
LG
Labschi
Kannst Du Dir frisches Stroh beim Bauern holen? Ich habe die Erfahrung gemacht, daß das nicht so fein ist und kürzer......allgemein besser als fertig gekauftes.
Liebe Grüße
Nicole
Da kann ich mal fragen. Aber nur, wenn die Frau gerade am Verkaufen ist, weil der Mann so ein ganz komischer Kauz ist. Der kriegt die Zähne nicht auseinander und schaut einen immer eindringlich und stumm an. Der ist mir nicht geheuer. :( Ich komme mir immer voll blöd vor, wenn der vor mir steht... weiß auch nicht, warum. ???
LG
Labschi
Murmeltier
08.10.2009, 22:36
Original von labschi
Danke, Nicole! Ja, da sind so dünne und lange Halme zwischen dem groben Stroh. Na, dann werde ich vorsichtshalber gleich Morgen früh das Stroh entfernen und was anderes einstreuen. Mal sehen, ob es auch Holzspäne frißt.
LG
Labschi
Meine fressen beides.
Stroh habe ich von Bauer. Es ist ziemlich grobes Stroh, aber die suchen sich kleine abgebrochenen Stückchen raus und fressen die.
Holzspäne habe ich entfernt.
legaspi96
08.10.2009, 22:43
Meine Kücken fressen alles, was ihnen die Glucke zeigt.
Höbelspäne habe ich keine. Ich streue den Hühnern ein, was mir bei den Kaninchen oder den Schafen abfällt. Das ist meist Heu oder abgebrochenes fast gehäckstes Stroh. Heu und Stroh kaufe ich beim Bauern.
Das Gleiche kommt auch in die Legenester.
Bisher hatte ich noch keine Probelme damit.
Grüße
Monka
Ich habe ja nun zum 3. Mal Küken und bisher auch keine Probleme. Weder Holzspäne noch Stroh wurde von ihnen gefressen. Nur dieses eine kleine Küken ist heute auf die Idee gekommen, daß man das ja auch fressen kann. Obwohl es zum Fressen die leckersten Sachen vor dem Schnabel stehen hat. :neee:
LG
Labschi
legaspi96
08.10.2009, 23:36
Frißt es das Stroh oder hackt es nur darin? Vielleicht braucht es das Stroh auch aus irgendwelchen Gründen.
Ich hatte diese Jahr auch erst zum 3. Mal Kücken und habe sie bisher immer so machen lassen, wie sie meinen das es gut für sie ist. Selbst die 3 Chaoten, die jetzt immer Alleingang machen und durch den Zaun in den Garten gehen, wo die anderen nicht durchkommen, lasse ich jetzt in Ruhe. Ist zwar jeden Abend ein ängstliches Gefiepe, wenn die anderen in den Hühnerstall gehen und die 3 Kleinen erst mal nicht wissen, wo sie durch den Zaun sind, aber da müssen sie durch.
Grüße
Monika
Hallo, Monika!
Mein Päppels frißt die langen dünnen Halme. Das habe ich gestern mehrmals definitiv beobachtet. Heute sitzt er auf Küchenpapier, bis ich andere Einstreu besorgt habe.
Wenn es sich nicht um dieses Küken - welches sowieso immer wieder mal Kropfprobleme oder so hatte - dann würde ich das auch nicht so eng sehen. Aber ich habe Bedenken, daß diese Kropfgeschichte dann wieder von vorne los geht.
LG
Labschi
hühnerling
09.10.2009, 23:50
Hallo Labschi,
vielleicht hilft es ja, wenn Du für eine Weile nur trockenen Sand als Einstreu nimmst, evtl. bessert sich dann sein Kropfproblem. Sand kann er ja ruhig fressen, das hilft sogar bei der Verdauung.
Bei Deiner geringen Hühneranzahl und täglicher Reinigung sollte das mit Sand ganz gut funktionieren.
Hallöchen,
ja, das mit dem Sand ist wirklich eine gute Idee.
Besteht die Möglichkeit, daß der kleine Kerl aus Langeweile an dem Stroh so rumfrickelt?
Liebe Grüße
Nicole
Hallo, Nicole und Hühnerling!
Es könnte schon sein, daß er aus Langeweile daran herumzutzelt und dann eben auch frißt. Er zutzelt auch an seinen Geschwisterküken hin und wieder rum. Obwohl er Knabberstangen, Bananen- und Apfelstücke zum "Arbeiten" hat. Immer wenn es möglich ist, setzte ich ihn in den Garten, damit er seinen huhnischen Bedürfnissen nachgehen kann und durch die Außentemperaturen und Regen abhärtet. ;)
Daß mit dem Sand ist wirklich eine gute Idee. Hatte da selbst auch schon drüber nachgedacht. Hat mich bloß abgeschreckt, jeden Tag den Sand zu wechseln. Aber nun überlege ich, daß ich ja die Köttel täglich raussammeln kann und nur alle paar Tage dann den Sand wechseln muß.
Eine Schale Sand hat er ja eh im Kükenheim.
Sobald die Glucke nicht mehr führt, will ich ihm 2 Geschwisterküken für eine ganze Woche dazu setzen, damit sie eine kleine Gruppe werden. Dann will ich Päppels mit den anderen beiden Küken nachts in den Stall setzen in der Hoffnung, daß er dann eine Chance in der Hühnergruppe hat. Was haltet Ihr davon? Oder habt ihr eine bessere Idee, wie ich ihn in die Gruppe am besten integrieren kann?
LG
Labschi
Hallöchen Claudi,
den Sand kannst Du ganz einfach mit einer Schippe für Katzestreu sauber halten.....einfach aussieben.....geht ratzifatzi.
Der Gedanke der Intergration klingt gut.....ich denke so könnte es gut klappen.
Daumen drück und liebe Grüße
Nicole
Danke, Nicole! Ich hoffe auch inständig, daß das klappt. Päppels gehört als Huhn einfach nach draußen. Und wochenlang so ein Hühnchen in der Küche ist echt nicht das Wahre!
Um ihn behalten zu können, würde ich sogar eines von meinen alten Zwerg-Seidis weggeben, wenn ich auch sehr an jedem einzelnen hänge. Aber vielleicht braucht ja zu gegebener Zeit noch jemand `ne Super-Ober-Glucke! :laugh
LG
Labschi
hallo labschi!
das küken hat ja nicht zufällig durchfall?? wenn küken darm- und/oder verdauungsprobleme (clostridien etc) haben, fressen sie oft rohfaser, eben stroh oder so, um das auszugleichen! wie alt ist das küken denn? vielleicht braucht es ein wenig muschelgrit um die verdauung an zu kurbeln?!
ich intergriere zugekaufte junghühner immer mit einem hasenkäfig. den stelle ich in den hühnerstall damit sich alle an die neulinge gewöhnen können. nach ca. 3 bis 4 tagen mache ich dann den käfig auf. das hat jetzt immer gut geklappt, aber wenn dein schatz ganz alleine ist, könnts schon sein, dass die anderen ihn wegjagen. das kann dir aber auch mit den geschwistern passieren.
lg nici
Hallo, Nici!
Willkommen hier im Hüfo!
Nein, mein Küken hat kein Durchfall. Muschelgrit hat es zur Verfügung. Ich habe es auch nicht neu dazugekauft, sondern ihm aus dem Ei geholfen. Leider hat die Glucke es nicht angenommen, so daß es bei mir in der Küche im Kükenheim wohnt und immer ein Geschwisterküken zur Seite hat.
Mittlerweile ist es 9 Wochen alt, und ich möchte es so langsam nach draußen zu den anderen Hühnern setzen. Täglich setze ich es für 3 bis 5 Stunden bei Wind und Wetter nach draußen, damit es sich daran gewöhnt.
Vor drei Tagen ist mir versehentlich das Trenngitter zwischen Hühnerauslauf für das Schlupfhilfeküken und das der anderen Hühner umgefallen. Ich konnte nicht so schnell reagieren und schwupps waren die Hühner alle in einem Auslauf. Zuerst hat die Glucke das verstoßene Küken eine ganze Weile toleriert, dann aber 2 x eine Drohhaltung ihm gegenüber eingenommen. Gestern und heute hat sie es auch 1 oder 2 x weggepickt. Die anderen beiden Hennen picken auch nach ihm, aber das machen sie bei den restlichen 4 Küken auch.
Na, ja. Da muß er nun durch. Sobald die Glucke ihre Küken nicht mehr führt, werde ich ihm 2 Geschwisterküken für eine Woche dazusetzen, damit sie eine kleine Einheit bilden und sie dann Abends alle zusammen in den Stall setzen. Ich hoffe, daß er auf diese Art und Weise dann nicht zum alleinigen Prügelknaben wird. Die Küken kennen das Sorgenküken alle gut und vertragen sich auch. Ich hoffe, daß es so gut klappt.
LG
Labschi
Hallo und danke!!!
na wenn die geschister es akzeptieren hat es ja schon einen ganzen schritt getan!
ich weiß, dass du es aus dem ei geholt hattest, das war nur ein vergleich, weil ich bisher immer zugekauft habe!
viel glück für den kleinen!! lg
Oh, ach so! Dann hast Du hier schon länger mitgelesen?
So habe ich es ja auch gemacht, bevor ich mich hier im Hüfo angemeldet habe.
Na, dann...
LG
Labschi
naja, soviel hab ich noch nicht gelesen, aber diesen thread ganz von vorne.
wie gesagt, ich kenne das strohfressen bei hühner- und putenküken nur von den geflügelfarmen, wenn die tiere durchfall haben und das stroh anscheinend deswegen aufnehmen. wenn die tiere behandelt werden, hört das immer gleich auf. manchmal kommt es auch bei mineralstoffmangel oder aminsoäuremangel vor.
aber in deinen fall scheint es wirklich langeweile zu sein. ich hatte bei meinen putenküken, die die ertsen wochen auch im haus aufgezogen wurden das problem, dass sie aus langeweile federn gefressen haben. das hat sofort aufgehört als sie rauskamen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.