Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : gentechnikfreies Legefutter
IlonaundCo
08.10.2009, 19:39
Nachdem es anscheinend kein Gentechnikfreies Wachtelfutter gibt möchte ich meinen Wachteln Legehennenfutter geben.
Kann mir jemand einen Tip geben welcher Hersteller sowas anbietet. Bin Neuling und möchte mich ungerne auf die Beratung im "Fachhandel" verlassen.
Gibt es bei Reifeisen so was? Sonst hab ich auch noch einen großen Futterhändler der alle möglichen Marken führt.
Am liebsten wären mir Pellets, notfalls auch Legemehl.
Hast Du Dich mal hier: http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=38382 durchgelesen? Ich glaub da sind einige Rezepturen für einfaches selbergemischtes Futter dabei.
liebe Grüsslis... Lexx
Brahmaner
08.10.2009, 19:44
schau mal hier
GVO-freies Hauptfutter? (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=39085)
oder hier:
Liste mit gentechnikfreiem Futter - nicht nur für Geflügel (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=37679)
Gruß Volkmar
IlonaundCo
08.10.2009, 20:38
Hab das eben noch mal durchgesehen und bin jetzt trotzdem nicht schlauer ???
Gibt es von irgendeinem Hersteller gentechnikfreie Legepellets?
Das Krausland (kenn ich nicht) und Muskator Legemehl anbieten und es div. genfreie Zuchtfutter gibt steht ja in den Beiträgen aber ich weiss jetzt immer noch nicht was ich kaufen soll.
Gibts solche Pellets bei Raifeisen und was gibts sonst noch für empfehlenswerte Marken?
Selbstmischen ist schwierig weil meine Wachteln ausser den Pellets nichts anrühren. Ich biete ihnen seit drei Wochen immer wieder verschiedenes an aber sie fressen kaum was davon. Sie scheinen nur Alleinfutter gewöhnt zu sein.
Kann mir jemand ein gutes, gentechnikfreies, möglichst pelletiertes Legefutter empfehlen?
Wontolla
08.10.2009, 23:24
Ab Legebeginn KorngoldSmaragd (http://ps4.rkwsued.de/filestore/c3/35/3f137334-2061-45d4-8b40-c4c4e8259673-web.pdf)
für Wachtelküken Wildgeflügel-Aufzucht (http://ps4.rkwsued.de/filestore/b5/28/b57b0a8e-0a24-435e-95d7-ddff86d8b4b5-web.pdf)
IlonaundCo
09.10.2009, 09:31
Original von Wontolla
Ab Legebeginn KorngoldSmaragd (http://ps4.rkwsued.de/filestore/c3/35/3f137334-2061-45d4-8b40-c4c4e8259673-web.pdf)
Hier steht aber nichts davon das es gentechnikfrei ist.
vogthahn
09.10.2009, 09:45
doch, schon seit Jahren, das füttere ich auch ;)
IlonaundCo
09.10.2009, 09:46
Super, heissen Dank.
Jetzt weiss ich endlich was ich kaufen kann. Ist als Anfänger gar nicht so leicht.
Wontolla
09.10.2009, 12:35
Original von IlonaundCo
Hier steht aber nichts davon das es gentechnikfrei ist.
Gentechnikfrei muss ja auch nicht deklariert werden!
Aber es steht auf der HP von RKW-Süd (http://www.rkwsued.de/news/non-gmo-futtermittel-060425.html) und auf jedem Futtersack findet man einen roten Aufkleber:
http://ps4.rkwsued.de/filestore/49/93/92a0be50-5e80-4f8e-ba59-b8dfcc0ca5c9-web.gif
Ich finde das sehr interessant. Nur leider habe ich im Norden keinen Anbieter für KorngoldSmaragd gefunden. Kennt jemand einen Shop, der das Futter verschickt?
Guckst Du (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=25303&threadview=0&hilight=&hilightuser=0&page=4)
Will ja unser Hühnerfutter nicht mies-schreiben, aber gentechnikfrei gibts wohl nicht mehr.
Mehr habe ich zu diesem Thema nicht mehr zu sagen.
hajo.falk
11.10.2009, 20:05
Hallo Ilona,
für ausgewachsene Legewachteln sind 35 % Rohprotein zu hoch, da stimmen dann die anderen Komponenten nicht mehr überein, hatte Bachstelze mir in einem anderen Thread geschrieben, den ich noch heraussuchen werde. Hatte wohl von Deuka ähnliches Futter für Wachteln gekauft, allerdings, zu dieser Zeit noch nicht GVO-frei.
Legewachteln benötigen zwischen 19 und 21 % Rohprotein und die anderen Komponenten müssen auch noch stimmen, zu dieser Zeit hatte ich dann das Futter mit Volierensamen und dieses Wildgeflügelaufzuchtfutter 50 zu 50 % gemischt und verbraucht. Halte Dich bei der Zusammensetzung der einzelnen Komponenten an Alleinfutter (gleich ob Mehl oder Pellets) oder an Legemehl-Pellets, wobei das Rohprotein auf 19 % bei dem Alleinfutter aufgefüllt werden muß.
Mir persönlich, sind bei heutigen Verhältnissen, 99,9 % GVO-frei immer noch lieber, als eine höhere Verseuchung in all den anderen Produkten. BIO-Legemehl für Hühner gibt es auch, da stimmt dann für Legewachteln alles.
edit19:45h
das Futter RKW-Süd werde ich in nächster Zeit verfüttern, suche nur einen Futterhändler dafür. RAIFFA Kaldenkirchen hat es zur Zeit noch nicht, fragen aber in der Zentrale nach.
hajo.falk
11.10.2009, 20:14
hier Aufzuchtfutter für Wachteln, hatte 26 % Protein:
Futter für Legewachteln (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=31498)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.