PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Viele Doppeldotter



IlonaundCo
08.10.2009, 09:59
Seit drei Wochen hab ich 10 Legewachteln. Als ich sie bekommen habe waren sie 12 Wochen alt.
Seit einer Woche legen sie, hab z.Z. ca 4 Eier pro Tag.
Ca 2 Eier pro Tag sind riesengroße Doppeldottereier.
Ich weiss nicht welche Wachteln die Riesendinger legen, aber das muss doch wehtun. Eben hab ich ein 27 gramm Ei aus dem Stall geholt.

Woran liegt das?

Bachstelze
08.10.2009, 11:09
Hallo,

mit Legebeginn neigen Legewachteln dazu, Doppeleier, kleine oder Windeier zu legen. Das richtet sich mit der Zeit ein. - Eine Möglichkeit wäre auch eine zu eiweißreiche Fütterung, speziell bei Doppeleiern.

Gruß Bachstelze

IlonaundCo
08.10.2009, 13:49
Original von Bachstelze
Eine Möglichkeit wäre auch eine zu eiweißreiche Fütterung, speziell bei Doppeleiern.



Ich füttere Wachtelfutter mit 20% Eiweiss, daran dürfte es dann ja eigendlich nicht liegen.

Mal schauen wie es weitergeht, vieleicht pendelt sich das ja alles noch ein, noch legen ja auch nicht alle.

Bachstelze
08.10.2009, 14:13
Hakko,

ich füttere anfangs Wachtelfutter mit 17 % Eiweiß, das ist empfehlenswerter, da die Jungwachteln nicht überfordert werden. Der ganze Prozess der Eiausbildung muss sich ja erst stabilisieren. Da sie anfangs kleinere Eier legen und auch nicht täglich, ist eine geringere Eiweißgabe schonender für die Wachtelhennen. Ob später 20 % nötig sind, ist je nach Stamm unterschiedlich, es kan auch weniger (18 bis 19 %) sinnvoll sein, wenn die Doppeleier bleiben.

Gruß Bachstelze

IlonaundCo
08.10.2009, 14:40
Darf ich fragen welches Futter du gibst?
Ich bin immer noch auf der Suche nach dem richtigen Futter was ich möglichst direkt beim Futterhändler und nicht übers Internet kaufen kann.

BC.Rich-Ironbird
08.10.2009, 14:56
Herrje,27 gramm!
Bei meinen Hühnern hole ich alle 2-3 Wochen 19 Gramm Eier raus!Und das bei Hybriden!
Ich denke auch das es wegen den 20% sein könnte,da die Wachteln noch überfordert werden!
Lg


Ironbird

Bachstelze
08.10.2009, 16:35
Hallo IlonaundCo,

ich füttere Legepellets mit 18 % Rohprotein, dazu dreimal wöchentlich etwas Grünfutter, vorzugsweise Vogelmiere, zur ständigen Aufnahme ein Mineralstiffgemisch für Geflügel, da das im Legemehl enthaltene Calcium wohl für Legehennen aber nicht für Legewachtelhennen reicht.

Gruß Bachstelze

Gast
08.11.2009, 21:49
Bei meinen 30 Wachteln bekomme ich jeden Tag ein 2, ganz ganz selten auch dreifachdottereier, aber das liegt bei mir an der Züchtung

500 Gramm Hennen!

hein
09.11.2009, 18:17
Original von BC.Rich-Ironbird
Herrje,27 gramm!
Bei meinen Hühnern hole ich alle 2-3 Wochen 19 Gramm Eier raus!Und das bei Hybriden!
Ich denke auch das es wegen den 20% sein könnte,da die Wachteln noch überfordert werden!
Lg


Ironbird
19g Eier bei Hybriden!! Wie machen die das denn??

Slebst bei Junghennen ist das zu wenig!

BC.Rich-Ironbird
09.11.2009, 18:56
Ich weißes net!!!Ich hole aber meist immer wieder neue,und die beginnen dann zu legen!
Lg



Ironbird

Gast
09.11.2009, 19:12
Neuigkeiten:
Ich habe gehört dass es Wachteln gibt, die einen Legedarm besitzen, der Komischerweiße , an einer Stelle dünner ist. d.h.: Wenn das der Dotter kommt bleibt er Stecken, und die Engung öffnet sich nur, wenn 2 oder mehrere Dotter dagegen drücken.

Komische Geschichte die der Tierazt erzählt hat, aber möglich. Melde mich wenn ich Neuigkeiten erfahren habe, weil es mich auch interessiert.

Wachtomat
15.06.2022, 14:46
Das Thema ist uralt, ich hole es trotzdem aus der Versenkung. Ich habe im Moment das gleiche Problem.

Ich habe 4 Celadon Hennen und junge Henne (Goldie), die Ende März geschlüpft ist. Die Celadon legen 11g-13g. Goldie legt relativ kleine Eier, 10g-11g.

Bei der Brut im April schlüpften nochmals 19 Tiere, davon 12 Hennen :). Sie sind jetzt 8 Wochen alt. Letzte Woche begannen sie zu Legen. Einige davon legen vernünftige Erstlingseier, andere legen Rieseneier (14g-17g). Heute öffnete ich ein paar davon und dabei habe ich gemerkt, dass sehr viele Eier einen Doppeldotter hatten...

Liegt es am Legebeginn? Wann sollte sich das normalisieren?

Liegt es am Futter? Wie merke ich sonst, dass die Hennen zu fett sind? Sie haben ein Alleinfutter (19%RP), dazu Auswahlfutter (Bachflohkrebse, Mohnsamen, Kanariensaat, Hirse, Hanf, Niger) und ab und an Grünzeugs. Kommen sie mit dem Auswahlfutter nicht klar?

Liegt es an der Genetik? Da wäre ich machtlos und könnte mich mehr oder minder beruhigt zurücklehnen :roll.