PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Meine Hühner fressen kein Hauptfutter ?



Dr. Snuggles
07.10.2009, 09:40
Hallo zusammen,

ich brauche euren Rat!
Ich halte 10 Hühner auf 400 qm Auslauf, und das seit 3 Monaten.
1 Glucke mit Ihren 6 jetzt Jungtieren ( Chabos) ab wann legt die Glucke wieder ?
3 Barnevelder aus Brut Mai, die Züchterin sagte das sie legen, was sie auch am ersten Tag machte und dann nicht mehr.

Meine Hühner rühren aber das Legekorn und das Junghennenfutter nicht an.
Zusätzlich bekommen sie frisches Obst, Gemüse, Nudel, etc. alles in kleineren Mengen.
Legeleistung = 0 !!

;( ;( ;( ;( ;(

Bitte um Hilfe, was mach ich falsch.

MFG
Claudia

vogthahn
07.10.2009, 12:27
Hallo!

Alles außer Legekorn/JH-futter weglassen; die Hühner mal 2 Tage im Stall lassen zur Kontrolle, ob nicht doch welche irgendwo draußen legen.
Das Futter einweichen, mit etwas Quark/Joghurt verrühren und als krümlige "Pampe" anbieten.
Wenn sie 2 Tage nix anderes zu fressen kriegen, werden sie schon fressen ;)
und dann auch wieder legen. Kann aber ein paar Wochen dauern und Du darfst ihnen in der Zeit auch nix extra füttern.

Die Glucke wird erst wieder legen, wenn sie nicht mehr führt.

MfG

Dr. Snuggles
07.10.2009, 12:40
Hallo,

danke für den Tipp werde ich ab morgen gleich versuchen. Und wie lange führt eine Glucke ? Die Jungen sind ja schon 3 Monate alt?

Mercy Claudia

Brackenlady
07.10.2009, 13:04
Manche führen 6-8 Wochen, drei Monate ist schon außergewöhnlich lange, aber da hilft nur abwarten... ;)

catrinbiastoch
07.10.2009, 13:24
Also ich würde meinen Tieren egal welchen nie mals ein Futter aufzwängen was sie nicht mögen !!!!!! Ich stelle für alle meine Hunde ,Katzen ,Ziegen ,Hühner ,Wachteln und Exoten täglich selbst das Futter zusammen .Das haben die Menschen seit Jahrtausenden so gemacht ,bis vor ein paar Jahrzehnten die Futtermittelindustrie begann uns einzureden ,wir wären zu blöde .Denk auch mal nach welche Instinkte Deine Tiere noch haben wovon Du als Mensch nur träumen kannst !Wenn ich beginne zu füttern stürzen mir alle Tiere in großer Freude entgegen. Alles Gute für Dich und Deine Tiere wünscht Catrin

hein
07.10.2009, 16:29
Original von catrinbiastoch
..... täglich selbst das Futter zusammen .Das haben die Menschen seit Jahrtausenden so gemacht ,bis vor ein paar Jahrzehnten die Futtermittelindustrie begann uns einzureden ,wir wären zu blöde ..Catrin
Was ist denn im Endefekt die Industrie?

Das sind doch auch wir Menschen! Nur das die "Menschen" sich damit ausführlich beschäftigen und so auch immer das richtige Mischungsverhältnis kennen und haben!!


Und was heisst hier Futter aufzwängen!!

Wir Menschen sind es doch, die die Tiere so verwöhnt haben - so das sie nicht mehr alles fressen!! Da kann das Tier doch nix für! Nur wir Menschen müssen es noch erst lernen!

catrinbiastoch
07.10.2009, 18:09
Hallo Hein ,Du hast Dir eine schöne heile Welt über unsere Futtermittelindustrie aufgebaut ,in der Du sicher nicht gestört werden möchtest . Das steht jedem zu !! Hallo Claudia ,ich möchte Dir mal ein Buch empfehlen ,welches sich gerade in der Hühnerfütterung bei mir sehr bewährt hat .Alle Futterpflanzen sind hier sehr gut beschrieben mit ihrer speziellen Wirkung auf das Tier . Helmut Kühnemann " Wir halten Nutztiere " Geflügel Schafe Ziegen Bienen Ulmerverlag . Wenn Du so fütterst ,wird es Deinen Hühnern immer schmecken und sie werden prima Eier legen ! Euch Beiden und Euren Tieren wünsche ich alles Gute Catrin

vogthahn
07.10.2009, 19:31
Hallo, catrinbiastoch!


!!!!!! Ich stelle für alle meine Hunde ,Katzen ,Ziegen ,Hühner ,Wachteln und Exoten täglich selbst das Futter zusammen .Das haben die Menschen seit Jahrtausenden so gemacht ,

Natürlich, wer die Zeit dazu hat und die nötigen Kenntnisse sowie Gerätschaften, der kann das so machen.
Leider haben sich die Lebensverhältnisse in den letzten Jahrzehnten so verändert, das "jahrtausendealte" Zustände nicht mehr gültig sind ;)

Wer nicht jeden Tag 1 Stunde Zeit hat zum "Mischen und Rühren", seine Hühner aber trotzdem ausgewogen ernähren will, für den ist das Industriefutter aber eine Alternative. Mal ganz abgesehen davon, das man heutzutage gar nicht alle notwendigen Einzel-Futtermittel überall zu kaufen kriegt.
Wer baut denn noch Futtererbsen, Bohnen oder Linsen an? Hier bei uns jedenfalls niemand. Schon um den pflanzlichen Eiweißbedarf zu decken, muß ich auf Industriefutter zurückgreifen, da ich auch keinen Acker habe, um selber welches anzubauen.
Und so wird es vielen Hühnerhaltern gehen.

MfG

catrinbiastoch
07.10.2009, 19:55
Hallo lieber Vogthahn ,ich habe einen Hofladen und bin selber Futtermittelhändler . Was mir mal fehlt bestelle ich einfach per Internet und bekomme es bis an die Haustür .Sehr schöne und preiswerte Futtererbsen gibs gerade bei Raiffeisen .Füttere so 30 Minuten 2 mal tgl. Bei Jungtieren wenn vorhanden natürlich öfter .Man kann doch aber auch den Futtermittelhersteller wenigstens wechseln ,wenn es nicht schmeckt !? Alles Gute für Dich und Deine Tiere wünscht Catrin

Lexx
07.10.2009, 20:02
Man sollte nicht vergessen, das die sogenannte Futter(mittel)industrie einem auch erst ermöglicht die Komponenten für selbstgemixtes Futter überhaupt zu einem annehmbaren Preis zu bekommen. Alleine viele Saaten und Leguminosen werden nicht in Deutschland kultiviert, dadurch das aber die Futtermittelhersteller große Mengen importieren, ist der Preis verhältnismassig niedrig.
Was das seit Jahrtausenden selber mischen angeht.. *öhöm hüstel*... üble Übertreibung, die Tiere mussten sich auf Weiden selbstversorgen, wurden dorthin oder in den Hutewald getrieben und für den Winter wurde Heu gemacht und Eicheln etc. gesammelt und die Herden auf ein Minimum an trächtigen Tieren reduziert. Auch Geflügel musste sich selbst versorgen, genauso Hunde und Katzen, die bekamen zusätzlich halt Reste, wenn´s denn mal Fleisch gab ;). Das Getreide extra als Futtermittel genutzt wurde, das blieb lange Zeit den Pferden vorbehalten und auch da nur bei reicheren Leuten, bzw. Kriegspferde... Zugpferde wurden nicht alt, nur mal so am Rande.

Klar gibt es auch schwarze Schafe bei den Herstellern, angefangen von der Verwendung minderwertiger Komponenten, falscher Deklaration bis hin dazu, das nachwievor welche bei der EU immer wieder fordern, das Tiermehlverbot für Wiederkäuer aufzuheben. Aber das muß nicht für alle gelten und ich denke wenn sich jemand damit auseinandersetzt und recherchiert, dann wird er auch den richtige Hersteller für sein Tierfutter (sofern es ihn interessiert) aussuchen.

liebe Grüsslis... Lexx

Dr. Snuggles
07.10.2009, 20:21
Hallo zusammen, erst mal vielen Dank für die vielen Infos,

uff ... ich wusste gar nicht das Futtermittel so ein heißes Eisen ist.

Also ich besorge mir mal das Buch und belese mich, die Idee finde ich grundsätzlich gut.

doch als selbständige Unternehmerin, mit 3 Kinder, 4 Hunden, 5 Katzen, 5 Pferden, 2 Enten, 1 Nebel Krähe namens ( OTTO) und 10 Hühnern + Ehemann, wird nicht immer die Zeit bleiben das Futter selber zu machen.
Also brauche ich Alternativen..
ich habe heute nichts dazu gefüttert und heute Abend nur JH + Legekorn gegeben, aber richtig zu schmecken scheint es nicht sieht eher nach reinwürgen aus.
Vielleicht die Sorte wechseln ?

Welche Sorten könnt Ihr mir den Empfehlen ?
Aber auf Genttechnik freies Futter bestehe ich, anderes geht gar nciht.
Im Moment verfüttere ich JH + Legekorn vom Raifeisen GV frei.

Grüße Claudia

catrinbiastoch
07.10.2009, 22:18
Hallo Claudia ,dann will ich jetzt noch ein letztes Mal zur "Feder" greifen . Die Firma Muskator hat Gen -freies Futter und Krausland ,der hier immer annonciert wohl auch . Wie das schmeckt weiß ich aber nicht . Haste denn nicht in Deiner Wohngegend andere Hühnerbesitzer ,wo Ihr mal ne Schippe voll zum kosten bekommen könnt . Ich wohne hier sehr ländlich . Hier wurde schon immer viel Futter angebaut . So kaufen auch heute noch alle beim Bauern im nächsten Dorf ihr Futter ein . Vielleicht haste ja auch einen Biohof in der Region ,der Dir Futter mischt oder vermitteln kann wo er sein Geflügelfutter herbekommt . Das wird schon werden . Ich wünsche Deinem ganzen Rudel alles Gute Gruß Catrin

vogthahn
07.10.2009, 23:05
Hallo!

Ich füttere auch RKW- Pellets (JH, Rasse-Legekorn; GVO-frei) und kann Dir versichern, das sie sehr wenig fressen, aber trotzdem gesund und munter sind und sehr gut legen. Wenn ich so 1-2x wöchentlich selbst gemischtes Futter anbiete ("Reste", Quark, Schrot usw.) dann wird dieses natürlich freudestrahlend reingemampft, weil Hühner Abwechslung lieben. Aber: die Nährstoffdichte ist im selbstgemischten Futter eben wesentlich geringer, deshalb fressen sie gieriger und mehr. Von den Pellets sind sie einfach schneller satt, haben aber trotzdem ihre notwendigen Nährstoffe, zumal sie sich ja auch noch im Auslauf bedienen können und dort von mir Beeren, Tomaten usw. zugeteilt bekommen.
Man kann also daraus, das sie wenig Pellets fressen, nicht schließen, das sie nicht genügend fressen. Wenn sie entsprechend ihres Alters und ihrer Rasse Eier legen und gesund sind, muß man sich keine Sorgen machen.
Evtl. fütterst Du ja auch abends zu spät, sodaß sie nicht mehr lange genug fressen können, wenn es dunkel wird, setzen sie sich lieber hungrig auf die Stangen, weil sie ja im Dunkeln nicht mehr sehen.

@ catrin: das mit den Erbsen war nur ein Beispiel, es gibt auch noch andere Komponenten im Futter, die man mit Eigenmischung kaum zusammenbekommt, z.B. Methionin ist in kaum einem Einzelfuttermittel genügend vorhanden, ist aber unbedingt nötig.
Und nochmal: es hat nicht jeder die Zeit und die Kenntnisse, seine Hühner korrekt zu ernähren, zumal viele Leute auch Hybriden halten und diese unbedingt auf alle Nährstoffe im richtigen Verhältniss angewiesen sind.
Man kann einfach heutige Hochleistungstiere (und dazu zählen auch bestimmte Rassen!) nicht mit den Bauernhofhühnern von vor 100 Jahren vergleichen! Wer hat denn heute noch einen Bauernhof, mit Misthaufen, Molkerei, vielseitiger Landwirtschaft, wo bestimmte "Abfälle" incl. Schlachtabfällen, Blut und Knochenmehl anfallen, und riesigen Ausläufen?

Diese "heile Welt" existiert leider kaum noch ;)

MfG

Dr. Snuggles
08.10.2009, 09:25
Hallo zusammen,

vielen Dank an Euch alle für die vielen Infos.
Ohne dieses Forum und ohne eure Tipps, würde ich oft mals auf der Stange stehen ;( ;(

Liebe Grüße Claudia

hein
08.10.2009, 15:17
Original von catrinbiastoch
Hallo Hein ,Du hast Dir eine schöne heile Welt über unsere Futtermittelindustrie aufgebaut ,in der Du sicher nicht gestört werden möchtest . Das steht jedem
Gibt es noch eine heile Welt?

Ich denke da eher an meine kostbare Zeit! Wenn ich so überlege,
wieviel Zeit ich zum täglichen Futter herrichten benötigen würde tztztz!!

Und dann die ganzen Besorgungen von den einzelnen Futtersorten, damit die Inhaltsstoffe auch stimmen - boaa nee danke!! Denn es reicht ja nicht, nur ein paar Biokörnersorten zu mischen und fertig!

Auch wenn ich jetzt seid 40 Jahren Hühner habe und mich auch viel über die Zucht und dem Verhalten der Hühner beschäftigt habe! - So würde ich es mir selbst heute noch nicht zutrauen, mein Futter selbst zu mischen! Ich wüsste auch garnicht wo ich alles herbekommen könnte! Wie z. B. gemahlenen Mais, Erbsen und dann die ganzen Mineralien!

Da nutze ich doch lieber die Zeit um mich mit den Tieren zu beschäftigen und setze mich dabei lieber im Hühnerhof mit den Hühnern in die Sonne! :partytime Das halte ich für viel sinnvoller!

catrinbiastoch
08.10.2009, 18:20
Hallo Claudia ,was ich Dir noch sagen wollte ,ein Futter wo Appetit gleich Null und Legeleistung gleich Null sind muß man sich eigentlich gar nicht mehr darüber unterhalten .Bis Du die richtige Lösung gefunden hast ,gib ihnen Haferflocken mit Buttermilch . Da kannst Du nichts falsch machen. Kriegst Sie bevor das richtige Mistwetter kommt noch auf gepäppelt und sicher auch mal Eier . Frag doch auch die Züchterin ,wo die Eierleger herkamen was es dort gab .All die Jahre wo ich noch selbständig war und so 40 Hühner 60 Flugenten uvm. zu versorgen hatte ,mußten wir ja auch sehr auf die Futterkosten achten .Nun habe ich mich ruhiger gesetzt .Mit 10 Familienhühnern. Mein Lieblingsfutterkorn ,www.powercorn.de ! Damit bekommst Du noch hochwertigere Inhaltsstoffe in das Eigelb ,als die Omega Eier haben . Ist offiziell in Deutschland nicht als Futtermittel an Nutztiere zu gelassen ,irrsinniger Weise . Wachteln u. ä. dürfen aber naschen . Gesunde Hühner und leckere Eier wünscht Catrin

hein
08.10.2009, 18:41
Original von Dr. Snuggles
ich habe heute nichts dazu gefüttert und heute Abend nur JH + Legekorn gegeben, aber richtig zu schmecken scheint es nicht sieht eher nach reinwürgen aus.
Vielleicht die Sorte wechseln ?

Die Sorte würde ich noch nicht wechseln! Auch hier heisst es - ABWARTEN!! Denn deine Hühner werden das am ersten Tag auch noch nicht mit Appetit fressen - weil sie ja was besseres kennen!!

Stell Dir mal vor! - Du hättest dein Lebenlang nur das Beste vom Besten und dann auch nur Fleisch zu essen bekommen! Und Du solltest jetzt auf einmal nur mit Kartoffeln und einfachen Gemüse auskommen!? Würde Dir das Schmecken??

Ein Tipp jetzt noch zum Schluss!! Fütter Hennenfutter (Hennenalleinfutter oder Hühnerfutter + Legemehl / oder -korn)und nicht Junghennenfutter! Du hast ausgewachsene Legehennen im Stall und keine Junghennen! - Den Fehler habe ich vor Jahren auch mal gemacht!!

Aber Du bist auf dem besten Weg! - Bevor Du was änderst, solltest Du mindestens 5-6 Wochen warten! Denn die Zeit brauchen deine Hühner - bis sie wieder anfangen zu legen!
.

hein
08.10.2009, 18:48
Original von catrinbiastoch
Mein Lieblingsfutterkorn ,www.powercorn.de ! Damit bekommst Du noch hochwertigere Inhaltsstoffe in das Eigelb ,als die Omega Eier haben . Ist offiziell in Deutschland nicht als Futtermittel an Nutztiere zu gelassen ,irrsinniger Weise . Wachteln u. ä. dürfen aber naschen . Gesunde Hühner und leckere Eier wünscht Catrin
Das ist blödsinn und viel zu teuer - es gibt günstigere Ölsamen zu kaufen, die aber fast den selben Inhalt haben - wenn nicht sogar mehr!

vogthahn
08.10.2009, 19:27
Hallo, hein!


Fütter Hennenfutter (Hennenalleinfutter oder Hühnerfutter + Legemehl / oder -korn)und nicht Junghennenfutter! Du hast ausgewachsene Legehennen im Stall und keine Junghennen!

nein, sie hat auch Küken ;)


Ich halte 10 Hühner auf 400 qm Auslauf, und das seit 3 Monaten. 1 Glucke mit Ihren 6 jetzt Jungtieren

Lexx
08.10.2009, 19:28
Ich finde Hanf auch übertrieben, Sonnenblumenkerne, bzw. Sonnenblumenöl, oder Leinsamen/Leinöl zum Futter sind völlig ausreichend. Hanf macht Sinn bei Wachteln, Fasanen etc. oder wo ich den im Einsatz hatte, war bei den Cayugas, da der Hanf den Lack verstärkt. ABER, den mussten wir bei der BayWa extra ordern, der war sauteuer und von wegen, ist so behandelt das er nicht mehr keimt... na denkste, im nächsten Frühjahr haben meine Laufentenküken Hanfpflanzen im Garten verputzt :laugh. Achja, der Lack meiner Cayugas wurde nicht nennenswert besser dadurch ;).

liebe Grüsslis... Lexx

catrinbiastoch
08.10.2009, 20:14
Hein , Du hast Dir weder den Hühnerbestand von Claudia noch die Inhaltsstoffe von Hanf richtig durch gelesen LG Catrin

hein
09.10.2009, 10:57
Original von Lexx
Ich finde Hanf auch übertrieben, Sonnenblumenkerne, bzw. Sonnenblumenöl, oder Leinsamen/Leinöl zum Futter sind völlig ausreichend. Hanf macht Sinn bei Wachteln, Fasanen etc. oder wo ich den im Einsatz hatte, war bei den Cayugas, da der Hanf den Lack verstärkt. ABER, den mussten wir bei der BayWa extra ordern, der war sauteuer und von wegen, ist so behandelt das er nicht mehr keimt... na denkste, im nächsten Frühjahr haben meine Laufentenküken Hanfpflanzen im Garten verputzt :laugh. Achja, der Lack meiner Cayugas wurde nicht nennenswert besser dadurch ;).

liebe Grüsslis... Lexx
Sehe ich auch so! Aber auch bei da würde ich mit den Ölhaltigen Sämereien sehr vorsichtig sein! Denn zuviel kann auch gesundheitlichen Problemen führen!

hein
09.10.2009, 11:30
Original von catrinbiastoch
Hein , Du hast Dir weder den Hühnerbestand von Claudia noch die Inhaltsstoffe von Hanf richtig durch gelesen LG Catrin
Hi Catrin
Ich glaube schon, das ich mich damit beschäftigt und das auch gelesen habe! Bei allen ölhaltigen Sämereien soll man sehr vorsichtig sein! Und bei Hanf ist noch mehr vorsicht geboten! Lies dir die Zusammensetzung von Hanf mal genau durch! Und informiere dich dann mal wozu diese Stoffe gut sind und was sie beim Huhn bewirken oder bewirken können!!


Von wegen dem Hühnerbestand - denke ich auch mal - das ich da richtig liege!

Denn Claudia schreibt da was von 10 Hühnern!! Die legen sollen und daher kein Junghennenfutter mehr dürfen! Sondern was für Legehennen!!


Und wenn die Glucke jetzt schon 3 Mon. gluckt, denn braucht die DRINGEND Legehennenfutter - damit das Glucken nachläst und sie wieder Eier legen kann! Wenn die weiterhin kein richtiges Legehennenfutter bekommt, denn gluckt die auch noch weiter!!
Denn wenn die Inhaltsstoffe für die Eiproduktion nicht da sind, wo sollen dann die Eier herkommen!? - Bei mir bekommen Glucken, die nicht mehr glucken sollen nur das beste Legekorn mit den höchsten Inhaltsstoffen zum legen - damit die Eierproduktion wieder angekurbelt wird - hat bei mir immer geholfen!!


Und wenn Claudia ihre 3 Monate alten Küken nicht von den Hennen trennen kann, dann hat sie nur zwei Möglichkeiten! Alle mit Junghennenfutter füttern und auf Eier verzichten oder Legehennenfutter füttern und wieder eine Glucke weniger haben und dann auch noch täglich mehr frische Eier vorfinden!

Legehennenfutter schadet den Küken auch nicht - im Gegenteil! Die Küken wachsen wesendlich kräftiger heran (weil sie die Nährstoffe nicht zur Eierproduktion brauchen - sondern für den Knochenbau verwenden können)- aber dadurch auch nicht schneller wachsen! Junghennenfutter ist zum schnellen wachsen gedacht, damit die Küken schnell Eier legen können und das wollen wir doch nicht - wir/ich wollen/will kräftige Hühner, die lange Leben und auch viele Eier legen.


Und wenn ich dann lese, das alle Tiere kein Legekorn oder Junghennenfutter anrühren, denn ist das ein Zeichen für mich, das die satt sind!! Also auch da - weniger frisches Obst, Gemüse, Nudel usw. und dafür mehr richtiges Futter zum legen! Ob sie nur Legehennenalleinfutter füttert oder Hühnerfutter + Legekorn das ist geschmackssache!! Aber es bringt Eier!
.

Dr. Snuggles
09.10.2009, 13:30
Hallo Hein,

danke für deine klaren Worte.

Ich denke, dass du da vollkommen richtig liegst.
Ich habe den Hühnern zu viel anderes Futter gefüttert und den Gemüsegarten mit den Resten der Tomaten und Gurken etc. habe die ja auch noch.
Sie bekommen jetzt aus der Mühle Bio Hennenfutter + Legekorn + Legemehl.

Und siehe da, nachdem es nicht mehr in rauen Mengen anderes Futter gibt fressen Sie auch ihr Hauptfutter.

Noch eine Frage, in der Mühle habe dir mir noch geschroteten Mais mitgegeben, da sind die ganz wild drauf ist das ok ?

Vielen Dank
Grüße Claudia

miradea
09.10.2009, 19:18
Alles eine Frage der Menge. Zu viel Mais macht dick = träge = wieder keine Eier ;)

Ich denke, die Mischung macht's. Meine bekommen Bio-Legemehl von Kaiser zur freien Verfügung im Futterspender. Dann morgens ein paar Schaufeln Geflügelkorn in den Auslauf geschmissen. Und ab und an mal einen ganzen Weißkohl oder Kohlrabi oder Grünzeugs oder Quark-Zwiebel-Möhren-etc-Mix...

Ab und an will Frau ja den lieben Hühnern auch mal was nettes tun - so sind wir halt :laugh

Und wenn ich gut drauf bin, dann gibt es auch mal ein Packung Käse oder Mehlwürmer - dann geht die Party richtig ab!

Aber alles in allem sollten sie sich schon grundsätzlich von anständigem Hühnerfutter ernähren und was sie selbst im Auslauf so finden...

vogthahn
09.10.2009, 20:16
Noch eine Frage, in der Mühle habe dir mir noch geschroteten Mais mitgegeben, da sind die ganz wild drauf ist das ok ?

hebe den Mais für den Winter auf, dann können sie Extra- Kalorien vertragen,
aber auch dann nicht zu viel füttern, sonst werden sie fett

Murmeltier
09.10.2009, 20:21
Meine fressen keine Mais.
Habe frisches aus dem Garten ins Nassfutter runtergemischt. Die haben alles fleißig raussortiert.

Dr. Snuggles
09.10.2009, 20:32
Leute,

wenn ich Euch mit dem Futter auf den keks gehe das sagt es,
habe bald ein schlechtes Gewissen:

Habe schon wieder eine Frage:
Also auf meinem Demeter Bio Futter steht:
25% Hafer 15% Erbsen 15 % Weizen 3 % Hafer 8 % Sojabohnen 1 % Sonnenblumen Oel


und jetzt was zum Teufel ist Bio Konzentrat 33 % ?????

Grüße Claudia

Meggy24
09.10.2009, 20:42
Ich hab für den Winter Maiskolben gesammelt. Da bekommen sie 2 x pro Woche 2 - 3 Stück als Beschäftigung

miradea
09.10.2009, 20:50
Wieso solltest du jemanden auf den Geist gehen? Wens stört, der kann ja weglesen ;)



und jetzt was zum Teufel ist Bio Konzentrat 33 % ?????


Berechtigte Frage - würde mich auch mal interessieren!

Murmeltier
09.10.2009, 22:12
Original von Dr. Snuggles
Leute,

wenn ich Euch mit dem Futter auf den keks gehe das sagt es,
habe bald ein schlechtes Gewissen:

Habe schon wieder eine Frage:
Also auf meinem Demeter Bio Futter steht:
25% Hafer 15% Erbsen 15 % Weizen 3 % Hafer 8 % Sojabohnen 1 % Sonnenblumen Oel


und jetzt was zum Teufel ist Bio Konzentrat 33 % ?????

Grüße Claudia

Und warum sind Hafer 2 mal? Sind Hafer nicht gleich Hafer?

vogthahn
09.10.2009, 22:30
evtl. Haferkleie gemeint? das könnte hinkommen...

Dr. Snuggles
11.10.2009, 21:50
Hallo,
das mit dem Hafer steht so auf dem Etikett, nur mir dem Bio Konzentrat, da frage ich mal beim Hersteller nach.

Was ich aber sagen wollte, ich bin heute wie eine verrücktes Huhn durch den Garten gerannt,





ich hatte heute ein Ei im Nest, huhuhuhu



:laugh :laugh :laugh :laugh :laugh :laugh :laugh

Danke Euch

Grüße Claudia

güggel
11.10.2009, 21:56
Boah das ist aber fies !!
bei mir haben sie den a...zusammengedrückt und du hast ein ei !!!

bald habt ihr alle ein frühstücksei.

LG Natz

Murmeltier
11.10.2009, 22:00
:bravo

catrinbiastoch
12.10.2009, 09:30
Hallo Claudia ,freue mich mit Deinen Hühnern ,wenn es ihnen jetzt besser schmeckt .Hast Du doch eine schnelle Lösung vor Ort gefunden .Jedem Lebewesen geht es besser ,wenn das " Fresschen " schmeckt ! Alles Gute für Dich und Dein Rudel wünscht Catrin

Dr. Snuggles
12.10.2009, 22:58
Hallo,

am Mittwoch gibts Spiegelei...

Danke für die vielen guten Ratschläge.

LG Claudia