PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie viele qm



Bulle22
05.10.2009, 11:39
Wir haben bald vor unseren Diepholzer gänse und unsern enten einen Stall aus holz zu bauen. Wir wissen auch schon wie er aussehen soll. Nun ist die frage wie viele qm stall brauchen 1 Ganter und 2 Gänse. Und wie viele qm Brauchen 2 Erpel und 4 Enten?

Bulle22
05.10.2009, 15:03
Kann mir den keiner die qm größe des stalles nennen?

Philipp G.
05.10.2009, 15:09
Auch wenn wir hier ein sehr aktives Forum sind, etwas Gedult sollte man doch aufbringen...

mfg

Bulle22
05.10.2009, 15:30
Ja ich meine nur sorry. Ich bin so ungeduldig weil wir das holz bis 6 bestellen müssen.

Philipp G.
05.10.2009, 15:33
Hast du schonmal drüber nachgedacht ob die Tiere auch Nachwuchs bekommen sollen?

Wenn ja, würde ich an Stallplatz für die 7? mind. 10qm empfehlen.


mfg

manharter
05.10.2009, 15:33
... also bezüglich der Gänse kann ich Dir eine Antwort geben ... ich halte 1,2 Landgänse ... im Stall haben sie ca. 4 qm zur Verfügung, dieser dient jedoch nur für die Nacht ... solltest Du Gössel einplanen müsstest Du natürlich extra Platz einplanen, da jede brütende Gans gerne ein wenig Privatsphäre hat ... vom Platz für die Gössel dann ganz zu schweigen ... Gänse brauchen keinen großen Stall, wenn sie immer Freigang haben können ...

Bulle22
05.10.2009, 15:34
Also enten ung Gänse werden getrennt. Würden für die Gänse 4qm reichen und für die enten auch?Weil die sind ja dort nur nachts drin weil sie werden abends um 8 rein geholt und morgens um sechs rausgebracht.

Philipp G.
05.10.2009, 15:36
Jeweils 4 qm reichen gut aus, nur wenn sie zusammen in einem Stall wären, sollten sie sich aus dem Weg gehen können.

mfg


schnell genug? ;)

manharter
05.10.2009, 15:36
... wenn sie immer raus können und der Stall nur für die Nacht ist schon ... Du solltest halt Platz für Nachwuchs einplanen ...

Bulle22
05.10.2009, 15:40
Dake ihr beiden für die "SCHNELLE" antwort.Also ich hab den stall so geblant. Das dach geht bis auf den boden in der mitte ist eine Wand Vorne sind 2 türen(eine für Gänse eine für enten) Hinten ist ein großes fenster.der wird so gebaut . Das an der seite angebaut werden kann.

Bulle22
05.10.2009, 15:45
Also nächstes Jahr sind nur trennwände da vielleicht für später Kann man hinten solche Nistplatze ranbauen.

Lexx
05.10.2009, 16:24
Wenn Du die Enten brüten lassen willst, mußt Du eine mögliche Abtrennung mit Zweitausgang einplanen, da Ente und Erpel getrennt werden müssen, sonst haste tote Küken. Außerdem kann es sein, das Du im Frühjahr die Stämme trennen musst, weil die Erpel sich evtl. eine Ente als gemeinsame Favoritin aussuchen und die zusammen drangsalieren... auch Nachts.

liebe Grüsslis... Lexx

Bulle22
05.10.2009, 17:38
Ich weiss das mit den trennen usw.Trotzdem danke.Ich werde mir dann bis zur Brut eine transportable Abtrennung Bauen. Ich werde auch einen anderen auslauf für die Erpel Bauen. Aber ich glaube ich brauch die rassen nicht trennen da der Streichererpel die Laufenten überhaupt nicht mag. Er interressiert sich nichteimal für die Laufenten. Er läuft immer wie son blöder hinter den Streicherenten Hinterher. Weis einer wie viele qm der stall haben darf ohne eine Baugenemigung zu haben?

bayern89
05.10.2009, 17:53
hallo

wenn du einen Stall baust, baue ihn lieber noch größer als du es erst geplant hast. Denn da hat man gleich noch mehr platz für noch mehr Tiere.

Gruß Norbert

Bulle22
05.10.2009, 18:22
ja aber wir wollen nur so groß bauen ohne eine Baugenehmigung zu brauchen.

Bulle22
05.10.2009, 18:45
Ich hab grad gelesen das man keine genehmigung brauch wen der stall kleiner als 20 m3 ist. Stimmt das?

bayern89
05.10.2009, 19:05
ohne Fundamend braucht man doch keine Baugenehmigung.
Außer man will einen festen boden.

Ich habe bei mir ein paar lanhhözer und Quer darauf Bodenbretter.

Gruß Norbert

Lexx
05.10.2009, 19:24
Das ist Bundesland abhängig. Kann mich erinnern als es wegen Aufstallung ans bauen ging, einige durften ohne weiteres einen festen Carport hinstellen, andere bekamen Streß wegen Volieren die knapp über 1,80 hoch waren. Also das ist nicht allgemeinverbindlich zu sagen ;).
Wegen Trennwand, ich hatte aus zwei Latten und Nut-Federbrettern eine mobile Wand gemacht, die einfach eingesetzt und verkantet werden konnte. Während der Brut hab ich so den Stall halbiert, die Ente durfte vorne raus in den Auslauf für sie und Küken, der Rest hatte den hinteren Stallteil mit eigenem Ausgang und freiem Gartenzugang für sich.

liebe Grüsslis... Lexx

Bulle22
05.10.2009, 20:16
Also wen ich einen Betonboden mache darf ich die 20 m3 nicht überschreiten sonst brauch ich eine genehmigung . Hab ich das richtig verstanden?

AlexL
05.10.2009, 21:55
bulle, es hängt 1. vom bundesland ab und 2. davon, ob du innen- oder aussenbereich bist.
wir sind hier z.b. in rh-pf. und im aussenbereich und dürfen nur 10 m³ umbauten raum ohne baugenemigung bauen. da wir aber im außenbereich liegen, brauchten wir trotz allem eine genemigung der unteren landespflege, weil es tierhaltung ist. das wird anscheinend nochmal anders gesehen, als wenn ich nen schuppen hätte bauen wollen. die 10 m³ durften wir aber auf keinen fall überschreiten.

Bulle22
05.10.2009, 21:58
Ich werd mich mal morgen imformieren wie es bei uns nun ist.

AlexL
05.10.2009, 22:27
das ist das beste, dann bist du auf der sicheren seite!

conny
06.10.2009, 10:34
Volieren, also Gehege, die auch oben geschlossen sind, egal ob durch einen Zaun oder festes Dach, benötigen immer eine Baugenehmigung, egal, welches Bundesland. Wer auch immer sich das ausgedacht hat.

Lexx
06.10.2009, 10:45
@ Conny, ich bin mir aber ziemlich sicher, das die Aufstallungsvolieren nicht alle gleich abgehandelt wurden. Da wurde schon je nach Bundesland auch abgewogen, wieviel qm Grundfläche, mit Fundament/ohne und max. Höhe. Genauso Abstand zum Nachbargrundstücke, etc.. Wie gesagt, ein Fall war ein umzäunter Carport, völlig genehmigungsfrei, andere hatten ein Provisorium knapp über 1.80 m bekamen Ärger, eine andere hat quasi ihr Gewächshaus erweitert, wurde kein Mucks gemacht, die nächste hat zwei Partyzelte aneinander geheftet und musste das dann erstmal 1 Meter von der Grundstücksgrenze wegversetzen und um 2 qm Grundfläche verkleinern. Ich glaub das liegt an der Definition, ab welchen Maßen ein überzäuntes Gehege als Voliere deklariert wird. Bin mir jetzt nicht so sicher, aber wie gesagt, die Bundesländer, bzw. zuständigen Kreisämter haben recht unterschiedlich abgewogen.

liebe Grüsslis... Lexx

conny
06.10.2009, 10:55
Das mag stimmen, war aber auch eine Ausnahmesituation.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass heutzutage noch genauso lachs mit der Bauordnung umgegangen wird.

Gewächshäuser unterliegen keiner Genehmigungspflicht (eigene Erfahrung), jedenfalls nicht in Brandenburg. Genausowenig wie Wintergärten.

Lexx
06.10.2009, 10:59
Ich glaube lax ist relativ, eher ist es schätzungsweise eine "Kosten/Nutzen-Rechnung" beim Amt und "Ähm... war was?"... wie bei so vielen anderen Ämtern und Behörden halt manchmal auch :laugh.

liebe Grüsslis... Lexx