PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie mach ich das mit dem Sonnenlicht, Pellets, Kükenwärme etc.?



Gänsemagd_19
02.10.2009, 21:26
Ich hab mal ne Frage, wie mache ich des, dass das momentan eine Kleine auch Sonnenlicht abbekommt?

Draussen ist es nu zu kalt, und ich würde es bis im Frühjahr in nem beheizbaren Raum lassen (ich hoffe aus dem andern ei schlüpft noch was, falls nicht werde ich nochmal Eier in den Brutkasten einlegen, dass es nicht solange alleine ist! )

Wäre es denn möglich, wenn ich ein Gehege angrenzend, also direkt ans Fenster bauen würde?
Also natürlcih lass ich trotzdem das Rotlicht bei, aber ich möcht halt dass sie auch Tageslicht hat, ihr könnt mich verstehen?


Gras, kann ich des auch selbst nachziehen (katzengras) und immer wieder anbieten?

Wie ist das mit den Pellets muss ich die zerdrümmern und aufweichen, weil ich das gefühl hab sie sind so zu hart zu fressen?!

vogthahn
02.10.2009, 21:55
Hallo!

Ich habe mein Kükenheim so gebaut: in einem unbeheizten Waschhaus, mit 3-seitig geschlossenem und mit Wärmestrahler beheiztem Schlafbereich sowie einem am Fenster nach allen Seiten offenem Auslaufbereich.
Dort sind die Küken in der ersten Woche.
Danach können sie auch ins Freiland, wenn nicht grade ständig Minusgrade herrschen. Mit Glucke sind meine diesjährigen Küken auch Anfang März durch den noch gelegentlich fallenden Schnee gelaufen, ohne krank zu werden.
Auch ohne Glucke können sie raus, natürlich müssen sie vor den schlimmsten Wettern geschützt werden und immer Zugang zur Wärmelampe haben.
Keinesfalls würde ich ein Küken den ganzen Winter im beheizten Raum lassen!
Im Moment ist es noch nicht zu kalt, um sie mit 1-2 Wochen raus an die Luft zu lassen, nur naß werden und vom Wind durchgeblasen sollten sie nicht.
Das mit dem Kartzengras ist eine gute Idee!
Die Kükenpellets sind in den ersten 2-3 Wochen zu groß, entweder Du gibst Kükenstarter (Mehl) oder zerbröseltst die Pellets in kleinere Bröckchen.

OrpiSven
02.10.2009, 21:58
Hallo

Natürlich kannst Du ein Gehege direkt ans Fenster bauen . Du kannst den Kleinen aber auch etwas Freilauf geben, wenn sie dort eine Möglichkeit zum Aufwärmen haben ( Wärmeplatte , Rotlichtlampe ) . Tageslicht ist wichtig für eine gesunde Entwicklung .

Pellets zerreibe ich in den ersten Tagen etwas zwischen den Händen . Das genügt nach meiner Erfahrung .

MfG

Sven

Gänsemagd_19
03.10.2009, 08:10
Also würde es reintheoretisch gehen, wenn ich den Kleinen ein "Kleineres" Kükenhaus draussen aufbauen würde, dort eine Heizlampe rein + Loch zu nem Freilauf?

OrpiSven
03.10.2009, 09:11
Ja

vogthahn
03.10.2009, 11:54
klar geht das; Du mußt nur die Temperatur korrekt einstellen, die unter der Wärmelampe herrscht und jede Woche die Temperatur etwas erniedrigen (Lampe höher hängen oder Strom dimmen)