Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kükenstarter- eigene Kreation
Hallo ihr Lieben,
da ich nicht weiß, wo es in der Nähe den hier im Forum viel erwähnten Kükenstarter gibt, hab ich mir selbst welchen ausgedacht:
gekochtes Ei, zarte Haferflocken und gemahlene Nüsse. Bisschen geriebene Eierschalen auch .
Entspricht das etwa dem Nährwertbedarf eines Kükens oder fehlt was Wichtiges?
Tucke
Nüsse würde ich aufgrund ihren hohen Fettgehaltes weglassen, außerdem, bei falscher Lagerung (Verpilzung) können Nüsse schnell Aspillergose übertragen.
Alles andere werden dir bestimmt die Nahrungsexperten noch schreiben.
vogthahn
01.10.2009, 17:19
Hallo!
Das ist kein ausgewogenes Kükenfutter!
Feine Haferflocken und gehacktes Ei sind zwar richtig, aber es sollte noch etliches anderes gefüttert werden. Feingeschroteter Weizen, Waldvogelsämereien, Hirse, Sesam, Bruchreis und gehacktes Grünzeug (Brennesseln, Löwenzahn, Spinat, Petersilie, Spitzwegerich, Vogelmiere usw.)
Dazu ein Staubbad, in dem neben trockener Erde auch kleine Steinchen (gröberer Sand), etwas Holzkohle und kleingehackte Muschelschalen drin ist.
Da werden sie auch drin rum picken und fressen.
MfG
Hallo,
danke für eure Info, so ganz daneben liege ich mit meinem Rezept ja nicht, wie ich sehe. Meine Küken sind seit dem zweiten Tag draußen. Grünzeug aller Art finden sie da. Ich sehe auch, wie sie Grassamen vom Halm picken. Leinsamen habe ich in den ersten Tagen auch gegeben. Bin etwas erstaunt, dass ich nicht Nüsse füttern soll, Bucheckern sind doch noch öliger und ich sehe die Wildvögel immer wie sie die Samen aufbrechen.
Tucke
vogthahn
01.10.2009, 22:35
Sesamkörner haben z.B. auch einen Ölgehalt, ebenso Leinsamen
das reicht dann aber auch, zusätzliches pflanzliches Fett ist also nicht nötig ;)
Hallo,
was ist denn eigentlich im gekauften Kükenstarter drin?
Tucke
hajo.falk
01.10.2009, 22:55
Hallo Tucke,
in der Insektenlosen Jahreszeit würde ich noch tierisches Eiweiß füttern. Ginge natürlich auch jetzt schon: Magerquark, gekochtes Ei, eventuell etwas mehr Gehacktes ungewürzt einkaufen und überbrüht geben, wenn nichts anderes aus dem Garten anfällt, Würmer Käfer etc., oder in geringen Mengen geschrotetes Getreide einweichen mit Butter- oder Magermilch. Deshalb züchtet man in dieser Zeit auch nicht so gerne, aber für´s Wachstum ist tierisches Eiweiß dringend erforderlich.
edit23:00h
hatte diese Kopie noch, füttere nur noch Küken GVO-frei, dieses Futter war aus 2004, hatte statt Kokzidosemittel, Tagetesblütenmehl, meine ich. Oder es ist zur Haltbarmachung.
Hallo Hajo,
danke für diese genaue Information. Bei den Inhalten kriege ich ja das Gruseln. Da wüssten die Küken aber meinen selbstgerührten Mansch zu schätzen, wenn sie den Chemiecocktail essen müssten!
Tucke
hajo.falk
01.10.2009, 23:58
Original von Tucke
wenn sie den Chemiecocktail essen müssten!
was du meinst sind die Nährwerte, die Pellets bestehen ja aus ganz normalen gemahlenen Körnern Mais etc. und Phosphate, Calcium als Zusatzstoffe benötigt ein Küken und auch Menschenkinder, wenn die Sojabohnen und Mais nicht genverändert wären, würde ich das auch noch füttern. Hier hat man für Küken eine ausgewogene Zusammensetzung zum Start und wenn sie nach draußen kommen, gibt es alles was ein Küken zum Wachstum sonst noch benötigt. Dann würde ich auch keine Pellets mehr füttern, da bei Gluckenführung alles den Tieren beigebracht wird und die Ernährung, bei genügend Auslauf optimal ist. Es ist dann nur noch Körnerfutter bis 8 Wochen vor Legereife nötig. Es sei denn, man muß für Ausstellungen züchten, da wäre der Wuchs zu langsam.
Wontolla
02.10.2009, 06:22
Original von Tucke
Hallo,
danke für eure Info, so ganz daneben liege ich mit meinem Rezept ja nicht, ...
Besser Du versuchst es erst mal mit Tamagotchis. Wenn die das keine drei Monate überleben, bekommst Du auch nicht gleich Ärger mit dem Bund für fachgerechten Natur- und Tierschutz.
hajo.falk
02.10.2009, 06:51
Original von Wontolla
Besser Du versuchst es erst mal mit Tamagotchis. Wenn die das keine drei Monate überleben, bekommst Du auch nicht gleich Ärger mit dem Bund für fachgerechten Natur- und Tierschutz.
das ist eine gute Idee, jeder der Küken aufziehen will, muß eine vorherige Prüfung erst einmal mit einem Küken-Tamagotchi durchführen.
Das wäre für die Streichelhühnerfraktion auch von Vorteil, da blieben die Betten in Brasilien sauber. :troll
Denke Du hast mitgelesen.
Hallo,
ich merke schon, ihr haltet mich für ziemlich inkompetent, was Kükenaufzucht betrifft. Tatsache ist jedenfalls, dass meine Tiere gesund,und munter sind. Vielleicht ist es nicht 100%ig so ausgewogen wie das gekaufte Kükenfutter, dafür Gentechnikfrei und nicht industriell gefertigt.
Tucke
Original von Tucke
Hallo,
ich merke schon, ihr haltet mich für ziemlich inkompetent, was Kükenaufzucht betrifft. Tatsache ist jedenfalls, dass meine Tiere gesund,und munter sind. Vielleicht ist es nicht 100%ig so ausgewogen wie das gekaufte Kükenfutter, dafür Gentechnikfrei und nicht industriell gefertigt.
Tucke
Ich halte Dich nicht für inkompetent, immerhin machst Du Dir Gedanken was für Deine Tiere gut sein könnte.
Mangelerscheinungen werden sie sicher nicht kriegen und von den blödsinnigen Tamagotchi-Kommentaren lass Dich nicht entmutigen.
Es gibt Hühnerhalter die kriegen ihre Tiere auch sehr gut mit einer geschreddertem Legehennenkörnerfuttermischung und Haferflocken groß.
Um so besser wenn dann noch Obst, Gemüse und Kräuter, sowie etwas tierisches Eiweiß mit gegeben wird.
Wenn die Tiere natürlich hochsensible, hochgezüchtete, zu andauernden Ausstellungen verdammte Superputtputts sein sollen, dann kommt natürlich nur angereicherte Hühnerkükenastronautennahrung in Frage.
Hühnerhalter die vorwiegend mit Naturbrut vermehren und baldigen Auslauf gewähren haben da sicher auch andere Vorstellungen als Kunstbrüter deren Lütten nicht von der Glucke gezeigt bekommen was gut für sie ist.
Tatsache ist aber auch, das sich ein zuviel oder zuwenig an Nährstoffen erst mit 14-21 Tagen bemerkbar machen kann, wenn Wachstumsdepressionen oder andere Mangelerscheinungen auftreten oder ein Wachstumsschub zu heftig ausfällt und die Küken zusammenbrechen.
Was Vogthahn als Kükenstarteralternative vorschlägt ist natürlich die perfekteste Variante, soweit muß man nicht gehen, aber ganz wichtig ist:
-nicht täglich Ei, zuviel Protein ist kontraproduktiv! (siehe Haferflocken)
-nicht nur Haferflocken als Kohlenhydratbasis, sondern ganz richtig und wichtig ist Weizen. Hafer ist pure Energie, sowas kann zu hohes Gewicht auf instabile Knochen verursachen... kein Spaß für Küken und Halter und mit hoher Sterblichkeitsrate verbunden
-Grünzeug ist nicht gleich Grünzeug. Ganz wichtig ist Löwenzahn + Brennessel, als Vitamin- und Mineralienlieferanten. Zu Vogthahns Liste fallen mir noch Schnittlauch, Fenchelgrün und Oregano ein, außerdem Gänseblümchen und Klee.
-Sämereien sind nicht zwingend notwendig, aber eine sehr gute Ergänzung
Kükenstarter selbermachen ist kein Fehler, früher wo man nicht überall und jederzeit Kükenstarter bekommen konnte und grade für Wasser- oder Ziergeflügel welchen zu kriegen wie´n Lottosechser war, haben wir fast nur selbergemixt und den Hühnerküken den, den man hatte streng rationiert untergemischt. Aber dazu gehört
a) Erfahrung und
b) ein Grundwissen bezüglich der Inhaltstoffe der Komponenten und der Bedürfnisse der verschiedenen Küken.
Ich kann mich echt erinnern wie meine Mum in der Küche vor drei Schüsseln stand, eine für Hühnerküken, eine für Entenküken und eine für die Gössel und gemixt hat und mein Bruder und ich jeden Tag die benötigten Kräuter im Garten gesammelt haben. Hühner durften nicht ganz soviel an Protein, Enten etwas weniger Haferflocken und Weizen und mehr Grünes + Ei und die Gössel sehr viel Grünes und mehr Weizenschrot als Haferflocken und am seltensten Ei. Alle paar Tage gab´s auch Matschkartoffeln mit etwas Milch und geriebenen Möhren und ebend alle drei Tage auch mal gehacktes Ei.
Ich frag mich halt, das Netz ist so voll mit den Infos dazu, wieso man dann die Brutzeit nicht nutzt sich das anzulesen. Ich erleb´s jedes Jahr im Laufiforum...
"Heute sind die Küken geschlüpft, was fütter ich denen?" und das bitte Samstagabends >:( Was wurde denn da die gesamte Brutzeit hindurch gemacht? Sich auf die süßen Küken gefreut und auf Gott vertraut?
Sorry, versteh ich nicht, vor 30 Jahren war man froh, wenn man im Verein war und das mitbekommen hat, oder im Dorf jemand gewohnt hat, der Erfahrung hatte und man konnte da fragen... weil Literatur war da auch nicht viel zu haben, geschweige denn die Möglichkeit sich über vorhandene Bücher einen schnellen Überblick zu verschaffen.
Find die Idee mit´m Kükigotchi auch nicht schlecht, aber ob das Hähne in brasilianischen Betten verhindert hätte? :pfeif :engel :weglach
liebe Grüsslis... Lexx
vogthahn
02.10.2009, 19:48
Ich frag mich halt, das Netz ist so voll mit den Infos dazu, wieso man dann die Brutzeit nicht nutzt sich das anzulesen. Ich erleb´s jedes Jahr im Laufiforum...
ein ordentliches Buch zur Hühnerhaltung, das man sich anschafft, bevor man Hühner hält, wäre die einfachste Variante; im www Infos "zusammenzukratzen" ist ja auch nicht immer so einfach und jedermanns Sache
(Notfälle ausgenommen)
ein gutes Buch, in Ruhe gelesen und "verarbeitet", ist m.M. nach besser, als sich von 1000 Hühnerhaltern beraten zu lassen ;)
hajo.falk
03.10.2009, 10:38
Original von Tucke
Tatsache ist jedenfalls, dass meine Tiere gesund,und munter sind. Vielleicht ist es nicht 100%ig so ausgewogen wie das gekaufte Kükenfutter, dafür Gentechnikfrei und nicht industriell gefertigt.
Hallo Tucke,
mehr wollen wir auch nicht, als dass es Deinen Küken gut geht. Und GVO-frei ist schon ein guter Ansatz.
Es ist für Küken nicht die allerbeste Jahreszeit und was man bei der Aufzucht meint einsparen zu können, kann man eventuell bei der Lebensdauer eines Huhns an Arzeneien und TA mehrfach ausgeben.
zu industriell gefertigt:
wer genügend Zeit zur Verfügung hat, kann sicherlich mit einer Schrot-Mühle vieles für Küken und Hühner, selbst für Hybriden, zusammenstellen und füttern. Dazu muß man das 1*1 der Zusammensetzung an Nährwerten für Hühnerhaltung und gesteigert für Eierproduktion, schon kennen und auf keinen Fall durch eigene Experimente versuchen herauszufinden. Geht meistens schief. Beratungsresistent in Vereinen oder im HÜFO sollte man nicht sein. ( gilt für Anfänger und gestandene Halter/Züchter) Literatur ist da schon ein großer Vorteil, Praxis kommt aber erst mit längerer Haltung, gleich welcher Tiere.
Wünsche Dir viel Erfolg mit Deinen Tieren viel Spaß und möchte mich für "Kükentamagotchis" entschuldigen. Manchesmal wünscht man sich so etwas, um herauszufinden, was falsch gelaufen ist. Auch da hilft nicht nur ein gutes Buch über Haltung und Zucht, alles ist nicht erforscht bzw. wird nicht veröffentlicht. Zumal in der alternativen Medizin bezüglich Huhn. Da ist dann solch ein Forum ein großer Vorteil. Lass Dich nicht entmutigen, auch von Bemerkungen meinerseits, möchte gerne, dass Du den Mut hier nicht verlierst.
Wontolla
03.10.2009, 12:40
Wegen der Tamagotchis braucht ihr euch gar nicht so anstellen. Tierschützer fordern ihn schon lange und er wird kommen: Der Befähigungsnachweis zur Aufzucht von Küken. Neueinsteiger die dann noch Küken aufziehen wollen, müssen erst an Tamagotchis beweisen, dass sie es virtuell beherrschen. Ich begrüße die geplante Kükenaufzucht-Verordnung, weil manche Freds die Notwendigkeit derselben darstellen.
Hallo ihr Lieben,
wenn ich ehrlich sein soll habt ihr mit eurer 'Kritik' nicht so falsch gelegen. Als vielbeschäftigte Tucke hab ich mich wirklich erst am Schlupftag mit dem Futterproblem beschäftigt. War tatsächlich ein Samstag! :rotwerd Hab mich aber auch nicht verrückt gemacht, denn ich dachte, die Natur wirds schon richten, denn wo die Glucke im Freilauf genug Vielfalt findet, ist für die Küken auch das rechte dabei. Kükengerecht zufüttern ist klar, hab ich ja auch gemacht.
Danke, auch für Kritik. :daumenhoch
Tucke
Neihein, ich bin nicht medial begabt, nönö :laugh :laugh :laugh.
Tucke, cool das Du´s verstanden hast und bei der nächsten Brut dran denken, auch 21 Tage gehen schnell vorbei und vorbereiten ist wichtig, stell Dir einfach den worst case vor und Deiner Glucke stößt was zu ;).
liebe Grüsslis... Lexx
Meine heurigen - und ersten - Küken sind jetzt schon fast erwachsen, die Hennen kurz vor dem Legen, zwei der drei Gockel seit gestern in Sibirien.
Sie haben für Zwerge ein wie ich glaube normales Gewicht gehabt.
Unsere Futtermühle hat natürlich auch Kükenstarter, aber sie haben mir erklärt, das sei bloß feiner geschrotete Sechskornmischung mit Grit, dasselbe, was alle erwachsenen Hühner bei mir bekommen.
Zusatzfutter haben alle 2-3mal in der Woche bekommen, dazu natürlich freien Auslauf auf der grünen Wiese.
Soll ich es nächstes Jahr genauso oder doch anders machen mit dem Füttern?
hajo.falk
03.10.2009, 18:35
Original von dobra49
Unsere Futtermühle hat natürlich auch Kükenstarter, aber sie haben mir erklärt, das sei bloß feiner geschrotete Sechskornmischung mit Grit, dasselbe, was alle erwachsenen Hühner bei mir bekommen.
nein, wenn das Futter pelletiert ist, können die Küken nichts aussortieren, fressen also alles. Ideal wäre es wenn der Kükenstarter noch GVO-frei und mit oder ohne Koksidosemittel zu erhalten wäre.
ja, wenn obiges als GVO-Futter angeboten wird. Dann ist mischen und schroten bei freiem Auslauf die bessere Lösung. GVO-frei natürlich.
hajo.falk
03.10.2009, 21:27
stelle hier mal einen Link ins Forum herein, da gibt es Pellets in der GVO-frei Version für Küken:
GVO-freies Hauptfutter? (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?postid=418265#post418265)
Also ich finde es gut, wenn man sich informiert. Und auch, wenn es Samstag ist und die Küken grad geschlüpft, denn bis Montag morgen kommen sie mit ihrem Dottersack grad noch hin und wenn man bis dahin Haferflocken anbietet sterben sie bestimmt nicht ;)
Ich geb meinen immer GVO freie Starterpellets in den ersten Tagen und sobald sie es fressen können auch geschrotetes Körnerfutter von den Alten (WeizenMaisHaferflockenSonnenblumenkerneOregano). Und sie haben grundsätzlich freien Auslauf im Garten (1500 qm).
Und ich bin heute extem entsetzt gewesen im Münchner Zoo:
Die Küken in Schaukasten in jämmerlichem Zustand... Von ca 20 hatten die Hälfte Durchfall, 2 so arg, dass alles in einem großen Klumpen verklebt war und eines davon grad aussah als wenns gleich einginge, weil nichts mehr rausging. Ich hab sofort eine Pflegerin geholt, die die beiden Schlappies rausgefischt hat. Die müssen schon ein paar Tage schlecht dran sein... Das hat mich ziemlich irrititiert. Als dann noch ein Wolf mit furchtbar Durchfall da zu sehen war, hatte ich grad keine Lust mehr auf diesen Zoo....
hajo.falk
04.10.2009, 20:57
Hallo Livia,
das stimmt mit den Experten. Nur es hörte sich so an, dass alles ganz neu wäre. Du kennst Dich aus und Deine Küken haben einen schönen großen Auslauf.
role1812
22.10.2009, 19:54
naja denke sie ging mit den kleinen kükis, zu den schlangen,so lösen sie im zoo den durchfall !!
catrinbiastoch
01.11.2009, 16:52
Also so ähnlich sieht es in meinen Futterschüsseln nach Großmutters Rezepten immer aus ,Hühneraufzucht-Pernaturam . Wie findet Ihr das ? Gruß Catrin
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.