PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zwergseidenhuhn Hahn oder Henne



Ati
30.09.2009, 15:26
Hallo,

ich habe mir Zwergseidenhühner zugelegt, da ich diese plüschigen kleinen Viecher zum knuddeln finde.

Glücklicherweise haben meine Legehybriden das wohl genauso gesehen,
und die kleinen Plüschmonster ohne große Hackordnung aktzeptiert... :)

Jetzt hätte ich da mal ne Frage ???

ob ihr mir da vielleicht weiterhelfen könnt???

Und zwar wollte ich 1 Hahn und 4 Hennen haben,allerdings bin ich mir da nicht so ganz sicher ob ich die auch bekommen habe.Da der ältere Herr von dem ich die Plüschis habe mir nicht so den Eindruck machte ob er den Unterschied auch kennt... ;D (war ein ganz lieber älterer Herr)

Jetzt meine Frage ...kann mir jemand erklären woran man erkennen kann ob es sich um Henne oder Hahn handelt ? :please

lg Ati

kajosche
30.09.2009, 17:24
holdrio

hähne krähen und hennen legen eier. das ist auch bei zwerg seidis so.
sollten sie noch zu jung dazu sein, wird es bei zwergseidis schwierig mit der geschlechtsunterscheidung.
stell doch bilder deiner tiere ins forum. dann können die leute raten was was ist.
sind die tiere nicht mehr ganz so jung, quasi fast erwachsen, kann man auf bildern zum teil auch schon sicher erkennen welches geschlecht sie haben.

grüße

Ati
30.09.2009, 19:49
Ja holdrio.....

sag ehrlich... das stimmt... das Hähne krähen und Hennen Eier legen.
Das wußte ich zwar, wollte da aber dann doch auf Nummer sicher gehen...... :kicher: :kicher:

Nene Scherz beiseite...Danke erstmal für die Antwort und den Tip mit den Fotos.Werd dann mal Bilder von den Zergseidis machen und reinstellen
und wünsch vorab schon mal viel Spaß beim raten.... :grueb.

Ach, voran kann man denn beim erwachsenen Tier erkennen welches Geschlecht sie haben das würde mich dann schon noch interessieren???

lg Ati

labschi
30.09.2009, 20:16
Hallo!
Ich habe auch Zwergseidis, allerdings hatte ich noch nie einen ausgewachsenen Zwerg-Seiden-Hahn. Also kann ich Dir den Unterschied nur anhand von Merkmalen sagen, der mir in meiner kurzen Zwergseidi-Erfahrung aufgefallen sind.

Die Hähne haben meist eine schmalere Haube, dessen Federn oft sturmfrisurmäßig nach hinten gerichtet sind. Die Haube der Henne ist dagegen runder und voller. Aber diese wächst auch erst mit zunehmendem Alter, also kann man das daran nach ein paar Wochen auch noch nicht erkennen. Außerdem haben die Hähne stärkere Läufe als die Hennen. Der Kamm der Hähne ist auch wulstiger. Aber auch das sieht man erst nach ein paar Monaten. Und ich glaube die Kehllappen bilden sich bei den Hähnen auch erst etwas später. Meine habe ich immer so nach 3 Monaten abgegeben und da hatten sie noch keine. Ich konnte den Unterschied meist daran erkennen, daß die ersten Krähversuche gestartet wurden und eben durch den direkten Vergleich der Tiere.

Also am hilfreichsten wäre schon, wenn Du Bilder einstellst.

Aber unsere Seidi-Experten können Dir da vielleicht besser weiterhelfen, vor allem, was ausgewachsene Hähne betrifft.

LG
Labschi

kajosche
01.10.2009, 10:09
holdrio


Das wußte ich zwar, wollte da aber dann doch auf Nummer sicher gehen......

ja.....es ist immer gut wenn man sich absichert ;D

grüße

Ati
02.10.2009, 16:51
Hallöchen,

hatte endlich mal Zeit Bilder von meinen Seidis zu machen
Zwecks Raterunde.....Was ist Was... ???
Hahn oder Huhn :)

Bin ja immer noch neugierig was ich denn da jetzt habe.

Philipp G.
02.10.2009, 16:56
Hallo,

1.Bild Hahn
2.Bild Henne
3.Bild Hahn
4.Bild Warsch. Hahn, Bild des Kammes würde "Gewissheit" bringen.

Was ist das für ein Hahn auf Bild drei? Ein reiner Seidenhahn ist es nicht, er hat ja ein rotes Gesicht, und die Farbe ist bei Seidenhühnern auch nicht anerkannt.Sieht nach Kennsperber aus, evtl Seidi gekruzt mit Bielefelder zwergkenn?

mfg

Ati
02.10.2009, 16:57
noch ein paar Bilder

Ati
02.10.2009, 17:03
Wow das ging ja schnell!!

Und das Ergebniss hatte ich ja schon befürchtet dafür das ich einen Hahn und drei Hennen haben wollte hat der Nette Opi sich jawohl ein bißchen verguckt bei seinenr Auswah.

Und ich hab wohl ein Problem :( welche behalt ich jetzt ???

Grußl

Ati
02.10.2009, 17:09
Eigentlich sollte das dritte auch ein Seidenhuhn sein.

Aber ich denke mal der hat gedacht, die haben sowieso keine Ahnung
da kannste denen ja mal alles mitgeben.
Aber schön sind sie ja nur zuviel männliche Hormono dabei :laugh

FeW
25.05.2016, 14:34
Ich konnte bei meinen schon 3 Hähne definitiv zuordnen. Die haben nämlich schon gekräht :laugh
Bei 3 weiteren hoffentlich Hennen glaube ich allerdings, dass es Hähne sind (vom aussehen her). Die haben aber noch nicht gekräht. Vielleicht könnt ihr mir Hoffnung geben, dass es auch nicht mehr passiert?!

Das schwarze vorne:
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/201605251414443hiz89xe7m.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

Bild 2+3 sind das selbe Huhn
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/201605251417374fu0omgekc.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

http://www.fotos-hochladen.net/uploads/201605251418291s3djinwh9.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

http://www.fotos-hochladen.net/uploads/20160525141537onxaw3k6jb.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)





Die letzten beiden Fotos ist das selbe Huhn

SalomeM
25.05.2016, 19:17
"Foto 2+3 sind das gleiche Huhn. Die letzten beiden Fotos sind das selbe Huhn."

????

Wie auch immer:
Das sind leider 3 Hähne.

FeW
25.05.2016, 19:28
Ich hatte die Bilder erst in einer anderen Reihenfolge eingestellt, aber die link Adressen haben nicht funktioniert. Dann habe ich es nochmal geändert. Habe aber vergessen den letzten Satz zu löschen. Vergesst das einfach.


Was ist bei der geschlechterbestimmung am ausschlaggebendsten ? Ich habe 2 Hühner, die meiner Meinung nach eindeutig Hennen sind, denen die federn auf dem Kopf auch so nach hinten wachsen. Aber alle anderen Merkmale sind Henne.
Hat irgendjemand zwergseidenhennen mit so federn auf dem kopf? Oder ist bei allen das immer buschig rund?

SalomeM
25.05.2016, 19:39
Auch bei Hennen wachsen die Kopffedern leicht nach hinten. Diese Federn sind aber eher gleichlang und sehen aus wie "nach hinten gekämmt". Bei Hähnen sind die hinteren Kopffedern länger und stehen mehr ab. Je nach Farbschlag ist es jedoch wirklich schwer, frühzeitig eine 100% Geschlechtsbestimmung abzugeben.

Hier zum Vergleich:

Hahn
170288

Henne
170289

FeW
28.05.2016, 09:13
Danke für die Fotos.

Teilweise sind die Federn am Kopf noch nicht ganz raus gewachsen bei meinen Hühnern. Ich habe 2 Hennen (ich glaube dass es Hennen sind) die haben noch fast keine Federn auf dem Kopf. (auf Bild 1 die braune in der mitte)

und hier kommen noch ein paar Bilder:

Der bunte hinten hat sich mit krähen schon geoutet
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/13281908586385wpjxzmia6t.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

http://www.fotos-hochladen.net/uploads/132820735863520pm27ykzni.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

http://www.fotos-hochladen.net/uploads/13296221586385o1yeda0lh3.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

Letztes Foto eine der "Hennen" mit den wenigen Federn auf dem Kopf
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/132963335863523ms9kc0uni.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

Bitte hier auch noch mal einen Tip abgeben

Danke :)

FeW
28.05.2016, 11:33
und noch eine Frage, warum hat eins meiner Hühner noch eine 6. Kralle? aber auch nur an einem Fuß. ist das normal oder deutet das auch auf einen Hahn hin?

http://www.fotos-hochladen.net/uploads/20160528112817zeho2r3qx0.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

Günter Droste
28.05.2016, 13:08
nicht nur das bunte, auch das wildfarbige mit dem blauen Ring wird ganz hervorragend krähen können. Das ist ein Hahn.
Zu dem "letzen" Foto mag ich aus der Position in der die Aufnahme erfolgte keine Aussage treffen.
Ja, es kommt vor, dass Seidenhühner ab und zu mal eine Zehe zu viel haben. Dabei handel es sich nicht um ein Merkmal welches zum erkennen der Geschlechter etwas taugt. Dieser Fehler kommt in beiden Geschlechtern vor.

SalomeM
28.05.2016, 14:34
Oh man FeW, da hast Du ja viele Hähne Du arme. Hoffentlich bekommst Du die vermittelt. Ist immer blöd, wenn so ein Zwerg geschlachtet werden muss, Fleisch ist ja bei denen nur in homöopathischen Mengen dran.

FeW
29.05.2016, 09:03
:(:(:(
vielleicht sollte ich lieber fotos von meinen Hennen posten, damit ich mir da sicher sein kann.

ich hab schon 2 Hähne zu meinen Eltern gegeben (die haben auch 6 Hühner, aber die "normalen" braunen Legehennen).
Und meine Schwester hat 3 bekommen (die 2 braunen und der bunte Hahn). Sie will eig nur 1 Hahn.
Das letzte Foto (das Huhn mit den wenigen federn auf dem Kopf) da dachten wir eigentlich dass es eine Henne ist. Ich lasse sie nochmal bessere Fotos machen.

wenn es so viele Hähne sind, dann will ich lieber, dass Sie wieder so klein sind! :p
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/201602280835350j4bzd712o.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
ich mache nachher mal noch Fotos von den "Hennen"

FeW
30.05.2016, 11:22
Hier nochmal fotos. Die 3 Bilder sind das selbe Huhn
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/132684965876307ohsuv58na.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

http://www.fotos-hochladen.net/uploads/133086665876309jqe0ls6r8.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

http://www.fotos-hochladen.net/uploads/13305097587630d5skx9gf6t.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


Und hier meine Hennen (die hellbraune)
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/20160520104447b8w6m0sxcu.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

und eine schwarze
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/20160525141700kt6hbjfgi3.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

von den anderen habe ich noch keine brauchbaren Fotos machen können.

Günter Droste
30.05.2016, 11:38
Also auf den Bildern 1 - 3 ist zweifelsfrei ein Hahn erkennbar (Rote Federn auf den Schultern), das schwarze vermutlich eine Henne, das andere braune ist auf dem Bild viel zu klein um etwas konkretes sagen zu können.

gajus
30.05.2016, 16:39
wird dann halt ne reine Männer-Wg...

kükenei
30.05.2016, 17:19
Bild 3 ist auch ein Seidenhuhn, die gesperberten sehen halt nur anders aus, sprich haben einen roten Kamm.
Da hat man Dir nichts falsches angedreht.

Günter Droste
30.05.2016, 20:43
Bild 3 ist auch ein Seidenhuhn, die gesperberten sehen halt nur anders aus, sprich haben einen roten Kamm.
Da hat man Dir nichts falsches angedreht.

Wenn sich diese Aussage auf den Beitrag Nr. 6 bezieht, dann ist sie falsch. Dort handelt es sich auf Bild 3 um einen Hahn. Man beachte die einzelnen nach hinten wachsenden Federn im Schopf und die roten Federn auf den Schultern, die gibts jeweils nur beim Hahn.