Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schlechte Legeleistung: muss aber doch mal fragen...
Mandy2008
28.09.2009, 14:39
Hallo !
Obwohl ich weisungsgemäß alle betreffenden, alten Beiträge abgesucht habe, werde ich nicht ganz schlau:
unsere 3 Welsummerhennen von 2008 legen seit mindestens 3 Wochen kein einziges Ei mehr. Alle anderen (gleich alt) legen zumindest jeden 2. Tag, die Zwerghühner sogar täglich.
Daher kann es doch nicht wirklich am Futter (Verfettung) liegen, zumal die Welsumer in der Hackordnung eher in der Mitte stehen ???
Als Futter gibt es Körnerschrot und Legepellets 1:3, frische Küchenabfälle oder Rasenschnitt/Unkraut soweit vorhanden.
Auch Mauser kommt bei 2 von den dreien eigentlich nicht mehr in Frage, sie haben im Hochsommer gemausert und dabei trotzdem wenigstens alle 3 Tage gelegt. Nun ist die Mauser seit gut 6 Wochen durch.
Milben, sonstiges Ungeziefer oder Eierdiebe habe ich noch nicht bemerkt, außerdem legen die übrigen 6 Hühner ja...
Wer weiß was :(???
LG Mandy
PS: Da ich meinen Hühner ja sehr gerne etwas Leckeres vor den Schnabel setze, sei mir noch diese Frage erlaubt: ab wann ist z.B. eine große Welsumer "verfettet" ?
Hallo Mandy,
ich würde auf eine normale Legepause tippen. Denn wenn sich die Hühner ohne Legepause gemausert haben, stand die Legepause ja noch aus. :)
Brackenlady
28.09.2009, 18:42
Sie verstecken die Eier nicht im Auslauf??
SetsukoAi
28.09.2009, 19:24
Geht auch eher Richtung Legepause, meine machen auch derzeit ihre Pause, habe von 20 Legereifen Hennen mal 10 Eier am Tag.
Bei mir ist auch Auszeit - von 12 Hennen ca. 3 Eier am Tag...
Hallöchen,
ich vermute auch starkt, daß es sich um eine normale Legepause handelt.
Liebe Grüße
Nicole
Original von Susan
Hallo Mandy,
ich würde auf eine normale Legepause tippen. Denn wenn sich die Hühner ohne Legepause gemausert haben, stand die Legepause ja noch aus. :)
Sehe ich genauso! Denn (ich glaube) wenn die Welsumer ca. 200 Eier im Jahr legen, denn ist eben für 160 Tage Pause!
Macht euch keine Gedanken! Dat wird schon wieder
Mandy2008
29.09.2009, 11:01
Hallo !
Ganz herzlichen Dank für Eure statements ;D es beruhigt mich ja, dass woanders auch Ebbe in den Eierpappen ist...
Apropós: haben Eure Hühner dieses Jahr auch mehr oder weniger durchgemausert ?? Ab Mai war bei uns immer jemand am "plümern" :neee:
LG Mandy
maremmano
29.09.2009, 11:18
Bei mir ist das ähnlich. Ich habe meine Anfang Mai bekommen. Da waren sie so ca. 12 Wochen alt.
Eigentlich haben die Federmengen, die im Stall liegen, weder zu noch abgenommen.
Eierproduktion = hat noch nicht mal richtig angefangen, dann war auch schon wieder Ebbe im Karton. ???
"Du mit deinen Rassehühnern - "die Einfachen" haben wenigsten ihren Job gemacht, wenn sie auch nicht so schön waren!"
- Eine Aussage meines Mannes, der schon über das Schlachten nachdenkt. :o ;(
vogthahn
29.09.2009, 11:38
@ Mandy und maremmano: wie sieht denn Eure Fütterung aus?
Junghennen, die mit legen anfangen, hören nicht ohne Grund einfach wieder auf, meine Rassehennen, die letzten Herbst angefangen haben, legen immernoch...
maremmano
29.09.2009, 11:46
Wir füttern Junghennenpellet und zusätzlich etwas Getreide (Quetschhafer, Weizen) Ansonsten was die Tiere im Auslauf finden, Würmer usw. dazu noch Obst (Äpfel, Pflaumen).
Ca. 1 x pro Woche gibt es Quark oder Joghurt, etwas Brot und Mineralstoffe/Gritt/Legopan stehen zur freien Verfügung im Stall.
vogthahn
29.09.2009, 12:20
Wir füttern Junghennenpellet
Ich habe meine Anfang Mai bekommen. Da waren sie so ca. 12 Wochen alt.
da solltest Du schon lange auf Legehennenpellets/-mehl umgestiegen sein ;)
maremmano
29.09.2009, 12:23
Ja sorry, das ist richtig.
Wir füttern das auch seit ca. 2 Monaten. Ich habe mich einfach verschrieben.
Ich würde gerne noch etwas zur Mauser fragen. Denn es lässt mir keine Ruhe mehr.
Meine Luna, eine Zwergcochinhenne mausert nun schon seit fünf Monaten. Gibt es das ???
Anfangs war es leicht nun hat Sie schon seit ewigen Zeiten keine Kugel mehr und sieht aus wie aus der Geisterbahn. Sprich es ist nichts mehr von der Schönheit da. Ich finde keine Parasiten, habe Sie aber trotzdem vorsorgehalber mit Verminex behandelt. Weil ich mir dachte, naja vielleicht siehst Du jedesmal nix. Aber trotzdem es kommen keine Federn mehr nach. :( Eine legepause hatte Sie bereits und Sie ist nun knapp über ein Jahr alt.
Ein Foto will garnicht einstellen denn da könnte man meinen ich misshandel meine Hühner. :(
Zum Futter gebe ich zweimal die Woche Bierhefe mit Quark oder Hüttenkäse mit zu, da ich hier gelesen habe das dieses sich positiv auf die Mauser auswirken würde. Also die Bierhefe !
Ansonsten gibts Körner, - Zucht Lplus von Muskator und die üblichen Leckerein.
Was mache ich falsch das Sie dauerhaft so aussieht ??? :heul
Über Tipps wäre ich sehr dankbar. :flowers
Brackenlady
29.09.2009, 15:27
Hat sie Würmer, weil sie so dünn ist? Und federpickende Hühner, die ihr die neuen Federkiele wegfressen? Oder ein Hahn, der sie zu oft tritt?Ob das noch Mauser ist, kann ich nicht sagen, kommt mir ungewöhnlich lange vor, außerdem müssten mal Federn nachwachsen. Hier im Forum hat jemand mal von 2-4 Wochen Mauser geschrieben.
Ich habe alle erst entwurmt. Der Kot ist auch normal. Sie ist auch nicht abgemagert und frisst normal. Picken konnte ich auch nicht feststellen.
Tja ich weis nicht so recht was ich machen soll. Denn der TA kann mir auch nicht helfen. Der meinte Vitamine geben - habe ich von Ihm bekommen. Aber irgendwie ändert das auch nichts. :(
vogthahn
29.09.2009, 19:57
Original von maremmano
Ja sorry, das ist richtig.
Wir füttern das auch seit ca. 2 Monaten. Ich habe mich einfach verschrieben.
dann fällt mir auch nichts mehr ein :-[
vogthahn
29.09.2009, 19:59
Original von Susan
Ich habe alle erst entwurmt. Der Kot ist auch normal. Sie ist auch nicht abgemagert und frisst normal. Picken konnte ich auch nicht feststellen.
Tja ich weis nicht so recht was ich machen soll. Denn der TA kann mir auch nicht helfen. Der meinte Vitamine geben - habe ich von Ihm bekommen. Aber irgendwie ändert das auch nichts. :(
evtl. Mineralstoffgemisch zusätzlich geben (ins Weichfutter)
Mandy2008
30.09.2009, 10:05
Guten Morgen !
Unsere Hennen sind aus 2008, also ca. 18 Monate.
Wir füttern die Legemehl-Pellets und Zentrakorn von der Genossenschaft im Verhältnis 1:3, außerdem gibt es viel viel Grünschnitt, Unkraut, frisches Obst und Gemüse aus der Küche, gelegentlich Reis, Dickmilch oder Quark mit Weizenkleie oder grobe Haferflocken. Außerdem gibt es Muschelkalk.
Dementsprechend sind die Eier auch hartschalig und schmecken allen Abnehmern gut.
Der Kot sieht normal aus und fressen tun sie alle gut. Federpicken gibt es auch nicht. Im März habe ich eine Kokzidien-Impfung gemacht, allerdings noch keine Wurmkur.
Ich habe die beiden neuen WelsumerInnen zu Ostern dazu bekommen, im gleichen Alter wie die Hühner, die wir schon hatten.
Nach dem Umstallen hatten wir uns auf eine Legepause eingestellt, aber so richtig gut gelegt haben sie bis jetzt nicht - im Gegensatz zu allen anderen.
Vielleicht gibt es ja auch Hennen, die einfach nicht gut legen ???
Mein Mann denkt jedenfalls auch schon an´s Schlachten :-[
LG Mandy
vogthahn
30.09.2009, 10:41
Unsere Hennen sind aus 2008, also ca. 18 Monate.
das erklärt natürlich alles ;)
bei meinen Rassehennen ist es ja genau so: 1/2 Jahr Wachstum; 1 Jahr Eierlegen, danach Mauser und Legepause von 1/4 Jahr
sie müßten also demnach demnächst wieder anfangen mit Legen
ankokosch
30.09.2009, 12:34
hallo zusammen,
auch wir hatten die Hoffnung auf mehr als täglich zwischen 4 und 6 Eier fast aufgegeben :( jedoch oh Wunder :) hier das gestrige Ergebnis :neee: :neee: :D :D
auch Legehybriden sind für Überraschungen gut - es gibt insgesamt 4 Nester und was machen die ... :P :P benutzen fast immer nur das eine - auch wenn dann die Eier gestapelt werden müssen :laugh
Also Leute, bitte habt Geduld - wir mußten sie über 6 Wochen aufbringen - es wird alles gut ;) Überraschungen sind nicht ausgeschlossen 8)
1,12 Legehybriden braun - außer dem Hahn fast Kuscheltiere
P.S.: vogthahn hat den vollen Durchblick 8)
es grüßt herzlich ankokosch
Mandy2008
01.10.2009, 09:49
Hallo !
@Vogthahn, gut dass es Dich hier gibt - jetzt bin ich schlauer :)
Das muss einem ja auch erstmal gesagt werden...
@ankokosch, jau ! Fast so ist das auch bei uns - Lieblingsnester... Manchmal klettern die Damen sogar zu zweit hinein und zanken :neee:
LG Mandy
Original von vogthahn
Original von Susan
Ich habe alle erst entwurmt. Der Kot ist auch normal. Sie ist auch nicht abgemagert und frisst normal. Picken konnte ich auch nicht feststellen.
Tja ich weis nicht so recht was ich machen soll. Denn der TA kann mir auch nicht helfen. Der meinte Vitamine geben - habe ich von Ihm bekommen. Aber irgendwie ändert das auch nichts. :(
evtl. Mineralstoffgemisch zusätzlich geben (ins Weichfutter)
Hallo Vogthahn,
was ist das dann genau - also wie nennt sich das noch ???
vogthahn
01.10.2009, 10:27
naja, eben Mineralstoffgemisch ;)
gibts in Raiffeisenläden und Landhandel
bei uns z.B. das http://www.basu-kraft.de/index.php?option=com_content&view=article&id=45&Itemid=56
wird auch "Futterkalk" genannt, aber das nennt jede Firma wie sie will
das hier ist auch so was: http://www.krausland.de/shop/futterzusaetze-gefluegelmineral-c-36_44.html
Ach so Futterkalk. :laugh Ist da so ein starker Unterschied zum Muschelgritt ??? Denn den bekommen die Hühner.
Danke für den Tipp. :)
vogthahn
01.10.2009, 12:25
im "Futterkalk" oder "Mineralstoffgemisch" sind etliche Spurenelemente und teilweise auch Vitamine zugesetzt, die im Muschelkalk nicht drin sind
O.k. dann werde ich mir den besorgen. Vielleicht hilft das der Henne.
Vielen lieben Dank nochmal. ;)
vogthahn
01.10.2009, 12:31
:), tu das; aber genau auf die Fütterungshinweise achten, nie zu viel geben, das ist dann auch ungesund! ;)
O.k. wird gemacht. :biggrin:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.