Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zwergseidenhühner Auslauf gestalten
Hi,
wie ich in meinem Thema schon gennant habe geht es um ,,Zwergseidenhühner Auslauf gestalten´´. Ich wollte fragen, was für einen Bodengrund ich verwenden soll?
- Sand
- Wiese
- Erde
- ect.?
- Was ist ein musss?!!!!??
- Wie fühlen Sie sich am wohlsten?
Gruß
Malik
PS: Habe ein Bild angehängt von der Voliere...^^ Vllt. könnt ihr ja was damit anfangen. VIELEN DANK !
Hallo!
Wie viele Zwerg-Seidis sollen es denn werden? Und wie groß ist die Voliere?
Also meiner Meinung nach wäre Wiese schon schön! Ich selbst habe nur sehr wenig Platz und betreibe so eine Art Wechselauslauf in Mini-Format. D.h., wenn sie den einen Teil des Rasens platt gemacht haben, kommen sie auf das andere Stück, so daß ich den "abgegrasten" neu machen kann. Wenn man viel Platz hat, ist das natürlich einfacher.
Ein Staubbad sollten sie unbedingt haben, und Du könntest ein paar Beerensträucher hineinplanzen oder einen kleinen Obstbaum. Ich habe z.B. einen kleinen Holunderbeerstrauch, Tobinambur und einen Zwergapfelbaum.
Aber mal sehen, was noch so an Ideen hier kommt.
LG
Labschi
Voliere ist ca. 22qm groß. Leider weiß ich nicht wie viele ich hier rein setzen darf?
Hallo Malik
Einfach 1-2 Büsche wo sie sich darunter setzen können, müssen ja nicht groß sein. Am Besten was überhängendes, können Blumen oder Beeren, Zwergobstbaum oder dauergrüner Strauch sein, nur nichts giftiges.
Wiese ist immer gut, da können sie auch mal Gras fressen.
Ganz am Rande sieht man einen Strauch, steht der vielleicht sogar schon in der Voliere? Hühner gehen halt gerne in Deckung.
Gruß Quaki
Ja der gehört zu Voliere hier noch ein Bild!
was haltet ihr von den Bäumen?
http://www.gartencenter-shop24.de/default.php?cPath=35_396
Ich denke die Bäume kannst Du ruhig lassen. Und zu der Frage, wie viele Hühner, würde ich 3 bis 4 Zwerg-Seidis meinen. Allerdings habe ich überhaupt keinen Überblick mehr wegen dem Platz, weil ich erst seit einem guten Jahr selbst Zwergseidis habe und seitdem eigentlich ständig Küken, die ja auch groß werden. So ist mein Garten eigentlich ständig überbevölkert.
Jedenfalls meine ich, lieber weniger Tiere und mehr Platz, als umgekehrt.
Aber vielleicht weiß es hier jemand besser als ich.
LG
Labschi
Oh, sorry! Du meintest die Bäume in dem Link, nicht die schon in dem Auslauf vorhandenen.
Also Zwergobstbäume sind bestimmt o.k.
LG
Labschi
Schau wegen den Küken habe ich kein stress. Auf der rückseite des stalles habe ich zwei genauso großße Volieren wie auf dem Bild. Die Hähne sitzen meist alleine weil sie beim treten der Hennen sonst die ganzen Federn rausrupfen... Oder vertragen die sich nicht?
Darf man mehrere Hähne zusammen setzen?
Hallöchen,
ich habe eine große gemischte Herde verschiedenster Zwergrassen laufen und in dieser Herde laufen derzeit 2 adulte und 8 Junghähne......ganz ohne Streß. Solange die Hähne genügend Mädels dazu haben, ist es meist recht unkompliziert......ansonsten ist Streß vorprogrammiert. Wenn die Tiere miteinander groß werden, ist das meist kein Problem. Nur 2 fremde adulte Hähne miteinander zu vergesellschaften kann problematisch werden.
Mein Auslauf ist leider auch nicht riesig, aber ich habe ihn sehr abwechslungsreich gestaltet mit alten Wurzeln, Ästen, Totholzhaufen ect. Auch kannst Du Deinen Hühnern einen kleinen Unterstand bauen, wo sie sich bei Regen schützen können. Als Bepflanzung habe ich Feldahorn (aber als Strauch geschnitten), Weide, Forsythia, Brombeeren, hochstämmige Johannisbeeren und Wacholder.
Liebe Grüße
Nicole
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.