PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ab wann schlachten?



Jouldis
25.09.2009, 16:31
Hallo

Meine brut war ja sehr erfolgreich doch nun musste ich feststellen das ich mehr Hähne habe als Hennen. Um genau zu sein von 19 tieren nur 6 Hennen der rest Hähne. -.-

Nun meine Frage ab wann kann man sie schlachten? Ich habe zwar schon versucht sie zu verkaufen aber irgendwie hab ich hier pech und da ich schon immer mal wissen wollte wie Wachteln schmecken warum nicht.

Sie sind jetzt 5 wochen Alt.

Was sollte ich sie am besten füttern damit sie auch lecker schmecken?

Danke euch ^^

Wachtelman-ia
25.09.2009, 16:42
Hallo Jouldis,

wenn die Hähne anfangen zu krähen oder die Hennen zu sehr bedrängen kannst Du sie auch schlachten. Ein paar Gramm mehr oder weniger spielt bei Wachteln keine so große Rolle, von einer wird eh keiner satt.

Einfach normal füttern wie die anderen auch, dann schmeckts auch.

viele Grüße
Steffen

Jouldis
25.09.2009, 20:13
Danke steffen

Also ich habe es tatsache gemacht. Drei meiner kräfitigsten Hähne habe ich heute geschlachtet. (haben auch schon fleißig gestänkert)

Jetzt habe ich allerdings eine frage. Beim ausnehmen ist mir der Darm des einen Hahnes gerießen. Wenn ich richtig denke kann ich doch das ganze Tiere jetzt wegschmeißen? Oder gehen die Baktieren beim Braten tod?

lg

Malaie
26.09.2009, 13:29
Hallo,

als erstes wollte ich erwähnen dass Wachteln mit 8 - 9 Wochen schlachtreif sind.

In Ausnahmefällen kann auch schon mit 7 Wochen geschlachtet werden, früher würde ich aber nicht!
Ab der 8 - 9 Woche legen sie nicht mehr an Gewicht zu und sie haben ihr Endgewicht erreicht.

Wenn man sie mästen will, sollte man sehr gehaltvoll füttern.........(noch) mehr Rohprotein in Form von Eiweiß wie Mehlwürmer, Quark, eiweißhaltiges Grünfutter wie Brennesseln, Luzerne, Löwenzahn und Legemehl mit einem hohen Proteingehalt. (mind. 22%)
Grünfutter sollte aber max. 2, allerhöchstens 3 mal in der Woche verfüttert werden, denn Wachteln bekommen schnell Probleme mit der Verdauung und Durchfall bei zu viel Grünfutter.
Auch Mehlwürmer sollten max. 2 mal in der Woche verfüttert werden.
Bei der Mast von Wachteln die über 8 Wochen alt sind, ist ein Proteingehalt von ca. 22 - 25% die Regel. Gemästet wird ca. 2 - 3 Wochen. Sie neigen aber schnell zur Verfettung, drum sollte nicht allzu lange so gehaltvoll gefüttert werden. Die Folge bei sehr gehaltvoller Fütterung sind bei Hennen z.B. sehr große Eier (Doppeldottereier), drum also nicht zu lange so füttern!

Zum verletzten Darm:

Es passiert immer wieder mal dass man den Darm verletzt. Da Du die Tiere ja aber nicht in den öffentlichen Verkauf bringst, ist das kein Problem. Die ganze Wachtel danach gut abspülen, dann macht das nichts. Den Rest erledigt dann die Pfanne oder der Ofen.


Schöne Grüße
Malaie ;)

fuxi
26.09.2009, 17:16
Original von Malaie
Hallo,

als erstes wollte ich erwähnen dass Wachteln mit 8 - 9 Wochen schlachtreif sind.
Hi Malaie

Wenn du erst mit 8-9 Wochen schlachtest, wie verhinderst du dann Hackereien unter den Hähnen?
Ich hab ab der 7. Woche angefangen zu schlachten und da war schon ein Hahn dabei, der grün und blau gehackt war. Nach dem Rupfen sah der echt übel aus, auch wenn man vorher nichts gesehen hatte. Zum Glück ist da noch kein Blut geflossen, aber das hätte ich dem Hahn nicht länger zumuten wolen, derart untergebuttert zu werden.

Wie hältst du die Hähne zwischen Beginn des Krähens und Hackens (7. Woche) bis zum Schlachten (9. Woche)?

Bachstelze
27.09.2009, 13:25
Hallo,

interessant ist vielleicht, was ein Wissenschaftler über die Wachtelmast bzw. über die Nutzung der überzähligen Hähne zur Fleischgewinnung schreibt.

Dr. Köhler schreibt in seinem Buch "Wachtelhaltung" dazu:

- Mastwachteln werden im Alter von 4 bis 6 Wochen geschlachtet
- der optimale Eiweißgehalt für die Mast liegt bei 18 % Rohprotein
- di Wachteln benötigen nicht mehr als 18 Stunden mäßig helles Licht für die Mast

Voraussetzimg dazu ist eine gute Entwicklung in den ersten drei Lebenswochen durch optimale Eiweißversorgung (26 % RP). Fakt ist auch, dass eine Mast nach der 6. Lebenswoche kaum noch Zuwachs bringt, die Streiterein der Hähne mit der vollen Geschlechtsreife stark zunehmen. Weitere Ursachen für übermäßigen Zwist sind auch zuviel Licht und Wärme und zuviel Eiweiß im Futter. Dass ist aber auch allgemein bekannt.

Gruß Bachstelze

hein
27.09.2009, 17:36
Original von Jouldis
Jetzt habe ich allerdings eine frage. Beim ausnehmen ist mir der Darm des einen Hahnes gerießen. Wenn ich richtig denke kann ich doch das ganze Tiere jetzt wegschmeißen? Oder gehen die Baktieren beim Braten tod?

Erst mal - welche Bakterien?? Wenn der Darm gerissen ist, denn handelt es sich bei der Verschmutzung um Kot (klar im Kot sind auch Bakterien)!
Nur Du tust die Wachteln doch auch zum Schluss ordenlich waschen und reinigen!!
Und dann nach dem Braten, denn iss der Rest auch Wech! Denn an dem Tier selbts sind auch ohne zerreissen des Darmes Bakterien!
Es sei Du ekels dich so sehr davor - aber dann kannst Du überhaupt kein Geflügel mehr essen! Denn in den Grossschlachtereien mit der maschinellen Ausnahme von den Tieren zerreist oft der Darm. Aber dat macht am Ende nix mehr

Etwas anders sieht es aus, wenn Du die Gallenblase zerreisst! Damit kann man das ganze Fleisch versauen! Den Gallenblasengeschmackt kann man nur sehr schwierig entfernen!

Malaie
27.09.2009, 18:39
Hallo,

wie es schon in der Äußerung einer bestimmten Person steht, dort ist die Rede von: "MASTWACHTELN!"

Ich kenne keinen der normale Legewachteln (Zweinutzungstyp) mit 4 Wochen schlachtet!!!!
Ich gehe jetzt mal nicht von den Mastwachteln aus, sondern von der üblichsten Form der Mast-/Legewachtel, dem "Zweinutzungstyp" die zwischen 150 und 260g liegen. (Fleisch "und" Eier)
Ich habe meine Angaben von einem französischen Mäster bei dem ich schon 2 mal war.
Das mit der Fütterung stammt von mir, da ich mit dieser Fütterung eine schnelle Zunahme feststellen konnte. Dieser Mäster erzählte "meiner Frau" (ich kann nämlich kein französisch) dass er einen viel höheren Proteingehalt geben würde, wenn es vom finanziellen Aspekt/Gewinn rentabel wäre.

In der kommerziellen Wachtelmast werden ganz andere Anforderungen gestellt.........da kauft auch sicher keiner Mehlwürmer oder sammelt Löwenzahn und Brennesseln auf der Wiese (da unrentabel und viel zu Zeit/kostenintensiv). Da muß mit wenig Geld (und somit das Minimum an Proteinen, da teuer) ein Maximum an Einnahmen erfolgen!
Das ein Tier das mit viel Fett und viel Proteinen schneller zunimmt, dürfte jedem klar sein!?
Drum wird bei solchen wissenschaftlichen Versuchen meist vom "Minimum" ausgegangen.

Es kann bei 18% Protein wohl kaum von einer "Mastfütterung" die Rede sein, wenn "jede" Mast-/Legewachtel mit minimum 18% Rohprotein gefüttert werden muß/sollte! Das nur mal nebenbei.

@fuxi

Das wichtigste ist dass man die Hähne frühzeitig erkennt, und somit von den Hennen trennt. Es gibt immer nur Ärger wenn Hennen dabei sind. Manchmal sind auch Hähne dabei die ohne Hennen Ärger machen, die schlachte ich aber sofort. Ansonsten habe ich nie Probleme mit Hahnen - Gruppen, die immerhin von bis zu 15 Tieren bestehen. Wie gesagt, das wichtigste ist die frühzeitige Erkennung der Hähne, und die rechtzeitige Trennung der Geschlechter. Rabiat sind die Hähne auch untereinander, aber sobald Hennen dabei sind, wird aus den Rangeleien ein ernster Kampf.


Schöne Grüße
Malaie ;)

Bachstelze
27.09.2009, 19:59
Hallo Malaie,

lies doch bitte meinen Beitrag richig. Ich mäste keine Wachteln und habe deshalb die Meinung eines Wissenschaftlers widergegeben. Dr. Köhler hat fast 40 Jahre Legewachteln in Instituten betreut. Die Gewichte der dort gehaltenen Lege- und Mastwachteln lagen bis zum Schluss weit unter den jetzt üblichen Gewichten. Meine Leichte Linie stammt jetzt noch von da. Die 4 Wochen für die Schlachtung betrifft sicher die Legewachteln von unter 200 g, die so frohwüchsig sind, dass sie dann nicht mehr zunehmen. So ein Mann greift seine Kenntnisse nicht aus der Luft. Das ist sicher anderen vorbehalten.

Gruß Bachstelze

Malaie
28.09.2009, 10:38
Hallo,

wie Du es ja selbst schon bestätigst, Du redest von ganz anderen Wachteln/Gewichten. Drum lies doch bitte erst meine Beiträge richtig durch, bevor Du wieder besserwisserisch aktiv wirst.

Ich schreibe nicht von einer leichten Linie oder Tieren mit um die 200g!
Und Deine Beiträge lese ich schon richtig, dort ist die Rede von "MASTWACHTELN"
Ich habe auch nicht behautet dass Du Wachteln mästest.
Aber wie Du ja weißt, macht jeder seine eigenen Erfahrungen, und dieser Mäster hat auch keine Wachteln die bei 200g liegen. Aber die Frage ist ja ab wann man Wachteln schlachtet, und 4 - 6 Wochen ist nun mal nicht üblich!!! Ich kenne KEINEN der seine Wachteln mit 4 oder 5 Wochen schlachtet. Wenn einer Wachteln schon mit 6 Wochen schlachtet dann hat das meist andere Gründe, wie z.B. Platzmangel, oder streitende Hähne die nicht getrennt werden können......oder auch einfach nur wegen dem Krach. (krähen)

Es liegt ja immer noch ein himmelgroßer Unterschied zwischen "können" und dem "rentablen Tun." Natürlich "kann" man auch Wachteln mit 3 Wochen schlachten und verzehren, nur ob sich das lohnt ist die andere Frage. Man kann auch ein kleines Milchlamm mit wenigen Wochen schlachten..........oder eben man wartet bis es einige Monate alt ist. An welchem mehr dran ist, kann sich wohl jeder selbst ausmalen.




Schöne Grüße
Malaie ;)

Kamillentee
28.09.2009, 10:45
Hallo, ich möchte mich hier mal zwischenschalten :)

Gibt es denn irgendwo eine Tabelle oder Richtwerte, wieviel die Wachteln so Woche für Woche ungefähr wiegen?
Damit man mal so einen Anhaltspunkt hat.

LG

Malaie
28.09.2009, 11:06
Hallo Kamillentee,

Mast- oder die Durschnittswachtel? (Zweinutzungstyp)
Ich werde sicherlich etwas finden unter meinen gesammelten Unterlagen und Daten.


Schöne Grüße
Malaie ;)

Kamillentee
28.09.2009, 12:05
Ich schätze mal "Durchschnittswachtel".
Wir hatten die Bruteier geschenkt bekommen und nicht lange gefragt ;)

Danke , dass du nachschaust.

LG

fuxi
28.09.2009, 12:56
@Malaie
Danke für die Info.
Stimmt, ich hatte die Hähne in einer gemischten Truppe, weil ich keinen Platz hatte, um die von den Hennen zu trennen.

Bachstelze
28.09.2009, 14:45
Hallo Mlaie,

ich weiß nicht, warum Du das so kompliziert siehst. Es gibt doch nur zwei einfache Fragen: 1. In welchem Alter schlachtet man Hähne und 2. wieviel Eiweiß ist im Mastfutter. Dabei stand die zweite noch gar nicht, wurde ohne Not mit eingebracht.

Dazu haben wir unterschiedliche Ansichten, die können wir darlegen und jeder kann seinen Schluss daraus ziehen. Ende! So läuft das doch im ganzen Forum.

Und Du regst Dich so auf. Was haben französische Mäster damit zu tun? Ich weiß es nicht, das ist eine ganz andere Liga.

Fakt ist: Eine Henne beginnt mit 6 Wochen zu legen (bei mir die erste fast immer am 38. Tag. Da ist bereits der Legeapparat ausgebildet und das ist der Zuwachs der letzten Woche, der dann mit entfernt wird. Warum soll die Entwicklung bei Hähnen anders sein? Also kann man Hähne mit 5 bis 6 Wochen schlachten. Dazu brauche ich keine Literatursammlung, es reichen dazu eigene Erfahrungen und etwas logisches Denken. Ich habe die Literaturangabe nur gebracht, weil ich annahm, dass du wissenschaftliche Erkenntnisse akzeptierst. Hab mich halt geirrt.

Ich gebe zu, 4 Wochen beim Herrn Doktor iist etwas früh, aber ich kann es doch nur so angeben, wie es dort steht.

Warum bist Du überhaupt so aufgebracht? Manchmal kannst Du doch sehr sinnvoll antworten und auch gute Ratschläge geben. Beim leisesten Zweifel an Deinen Angaben spielst Du verrückt. Es gibt nun mal keine absolute Wahrheit, sondern nur eine relative. Ich schreibe doch nicht, um Dich zu ärgern, ich möchte nur helfen, Wissen zu vermitteln. Und da kommen schon manchmal tolle Sachen.

Gruß Bachstelze

Malaie
28.09.2009, 16:15
Hallo Margrit,

ich sehe nichts kompliziert, sondern Du verdrehst die Dinge.
Es ist nicht die Rede von einer leichten Linie oder Wachteln die um die 200g wiegen!
Ich weiß nicht was Du hier alles hineininterpretierst, aber ich rege mich nicht auf. Du widersprichst mir doch "grundsätzlich." Da nützen dann auch keine Angaben von Züchtern/Mästern, eigene Erfahrungen oder gar Literatur, komisch aber auch!
Da Du ja sowiso alles besser weißt, kannst Du den anderen warscheinlich besser weiterhelfen.


Schöne Grüße
Malaie ;)

Bachstelze
28.09.2009, 16:43
Hallo Malaie,

langsam müssen wir unsere Diskussion beenden, sonst schimpfen die anderen Leser mit uns.

Du darfst nicht die Geduld verlieren, das wird schon noch. Ich habe letztens mit meiner Familie den 50. Jahrestag gefeiert, es war der vom Kauf unseres ersten Stammes Zwerghühner aus dem großen Reich des Geflügels. Uns fiel zufällig ein Foto davon in die Hände. Da hast Du ja noch eine lange Zeit vor Dir und jedes Jahr werden die Erfahrungen größer und man staunt, was man als Junger manchmal so verzapft hat. Das ist halt so im Leben. Man nennt das Lebenserfahrung oder auch Altersstarrsinn. Aber so alt bist Du doch noch gar nicht.

Gruß Bachstelze

Malaie
28.09.2009, 17:26
Hallo,

nein, mit Deinen fast 70 Jahren kann ich nicht mithalten, aber über mein Alter kannst Du ja nur spekulieren.
Aber das tut ja auch nichts "zum eigentlichen Thema!"
Wenn ich schon lese: Aus dem großen Reich des Geflügels..... :spei Deine arrogante Besserwisserei macht mich wütend, und dass Du dem "armen Malaie" grundsätzlich widersprichst, mehr nicht.
Du scheinst Dir das zum Hobby gemacht zu haben.

Wenn ich so "manch einem" (nicht alle!) Alttzüchter im Verein zuhöre, da könnte man meinen sie leben noch im Mittelalter, bei denen Ihren Methoden und ihrem Wissen über die Geflügelzucht.......veraltet und keineswegs mehr aktuell.
Da können viele Jungzüchter den Alten noch etwas beibringen.
Aber die meisten Alten lassen sich ja sowiso nichts von einem "Jüngeren" sagen............da gilt noch die Regel:
Die Jungen haben den Mund zu halten wenn sich die Alten unterhalten, und sich dann noch etwas von einem Jüngeren sagen lassen, das geht schon gar nicht. ;) Drum vermisse ich da bei manch einem Altzüchter mit teilweise uralten Methoden, (die heute kein Mensch mehr vollzieht!) das Wissen. Wir leben im 20. Jahrhundert.

Jetzt aber zurück zum Thema, Du bringst mich immer wieder davon ab!
Ich habe fertig.



Schöne Grüße
Malaie ;)

Bachstelze
28.09.2009, 17:44
Hallo Malaie.

das ist so bei den Jungen, sie überschätzen sich in der Regel maßlos. Ich hoffe aber, mit 30 wird das langsam besser.

Gruß Bachstelze

Malaie
28.09.2009, 17:46
Da hast Du Dich falsch informiert meine Süße! :)
Es hat sich auch schon manch ein(e) 70 - jährige(r) überschätzt. ;)


Schöne Grüße
Malaie ;)

Bachstelze
28.09.2009, 19:48
Hallo Malaie,

Du tust mir ein bisschen leid, Dein Charakter wird immer offenbarer. Da musst Du aber dran arbeiten, sonst stehst Du mal alleine da. Hier hast Du ja schon einige verprellt.

Gruß Bachstelze

Malaie
28.09.2009, 20:02
Du treibst schon wieder ein ganz fieses Spielchen, darauf muß man sich glaub nicht herab lassen.
Drum frage ich mich, was mit Deinem Charakter nur los ist!?
Dein Ziel ist es nach 1 1/2 Jahren immer noch mir ein`s auszuwischen und schlecht zu machen. (das haben andere inzwischen schon kappiert!)
Und "verprellt" wie Du es so schön nennst, habe ich es bei einer handvoll Leute, damit habe ich auch kein Problem, denn man kann nicht mit jedem Freund sein. Wie Du es nun mal auch nicht bist.
Du lässt einem ja gar keine andere Wahl.......Hauptsache widersprochen, drum hat dieser Thread für mich keinen Sinn mehr.

@Kamillentee

Ich schick Dir die Daten die Tage per PN......sonst hat "Bachstelze" wieder was dran auszusetzen. ;)




Schöne Grüße
Malaie ;)

Bachstelze
29.09.2009, 14:15
Hallo Malaie.

es ist immer wieder nett, Deine Beschimpfungen zu lesen. Könntest aber langsam mal aufhören.

Gruß Bachstelze