Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Glucke hat blassen Kamm



da_moewchen
21.09.2009, 20:38
Hallo,

seit ca 10 Tagen gluckt zum ersten Mal eine unserer Hennen (Zwerg-Welsumer) die ersten Eier habe ich weggenommen weil wir eigendlich keine Küken wollten, da sie am nächsten Tag wieder ein Ei gelegt und sich drauf gesetzt hat, haben wir uns gesagt "was solls" und ihr noch zwei frische Eier untergeschoben.

Nun sitzt die seit Knapp 10 Tagen drauf und ist auch vor 3 Tagen noch für ca 1h rumgelaufen, aber ihr Kamm ist in der kurzen Zeit zusehens blasser geworden und geschrumpft... Nun machen wir uns sorgen ob auch alles in Ordnung ist und fragen uns ob sie vielleicht nicht trinkt und frisst... Leider arbeiten wir Beide und können daher auch nicht überprüfen ob sie überhaupt aufsteht und/oder rausgeht.

Jan Hendrik
21.09.2009, 20:43
Der Kamm wird auch blasser wenn die Hühner nicht mehr legen.

nupi2
21.09.2009, 20:53
Hallöchen,

es ist durchaus normal, daß eine Glucke während der Brut blasser wird und der Kamm ein wenig schrumplig aussieht. Während dieser Zeit stellt sich der gesamte Haushalt der Henne um und sie läuft sozusagen auf Sparflamme.

Allerdings solltest Du auch die Thematik Milben nicht außer acht lassen. Es kann durchaus auch sein, daß Milben nachts an die Glucke gehen......dadurch wird sie auch sehr geschwächt und verliert an Farbe. Schau mal abends mit der Taschenlampe ob Du Milben im Nest siehst.

Liebe Grüße

Nicole

da_moewchen
22.09.2009, 07:32
Vielen Dank für Eure Antworten!

Dann werde ich heute Abend mal schauen ob ich etwas entdecken kann!

Nun gehen wir mal davon aus, dass ich nichts finde... Da ich nicht überprüfen kann ob sie aufsteht, sollte ich sie einfach so mal sicherheitshalber vom Nest heben und zum Futter setzten? Kann es dann nicht passieren, dass sie nicht mehr in das Nest zurück geht, weil ich sie gestört habe?

Susan
22.09.2009, 09:01
Original von da_moewchen
Vielen Dank für Eure Antworten!

Dann werde ich heute Abend mal schauen ob ich etwas entdecken kann!

Nun gehen wir mal davon aus, dass ich nichts finde... Da ich nicht überprüfen kann ob sie aufsteht, sollte ich sie einfach so mal sicherheitshalber vom Nest heben und zum Futter setzten? Kann es dann nicht passieren, dass sie nicht mehr in das Nest zurück geht, weil ich sie gestört habe?

Nein :neee: Du kannst sie schon mal runterheben und Ihr Futter und Wasser anbieten. Die geht von ganz alleine wieder auf die Eier.
Vielleicht schadet es Ihr auch mal nicht wenn Sie an die frische Luft kommt und sich die Füße etwas vertritt. Also das machen meine gerne.

Viel Glück weiterhin :)

da_moewchen
22.09.2009, 12:39
Hallo alle zusammen,

ich befürchte es hat sich heute von alleine erledigt... Heute morgen um 9:30, als ich die Meute rausgelassen habe stand meine "Glucke" mit dabei und ist auch mit raus gegangen, die Eier waren nur noch ganz bisschen lau warm... Jetzt ist es 12:30 und sie läuft immernoch draussen rum und die Eier sind eiskalt. Mal sehen ob sie gleich vielleicht doch noch wieder rein geht, aber ich schätze mal, dass die Eier nun hinüber sind :-/

Susan
22.09.2009, 12:58
Oje, also wenn es noch anfang der Brut ist muss es nicht heissen das die Eier nun hinüber sind. Der Schlupf wird sich verzögern, evtl. nicht mehr so viele Schlüpfen. Also der Zug ist noch nicht ganz abgefahren.

Aber vielleicht war es der Glucke einfach zu anstrengend und daher hat sie aufgegeben. Lieber so als wenn Du ne Glucke hast die Dir dann kurz vorm Schlupf tot vom Nest fällt. Das hatten wir hier auch schon mal.

Wünsche Dir auf alle Fälle viel Glück weiterhin und viell. berichtest Du nochmal wie sie sich entschied. :)

nupi2
22.09.2009, 23:18
Hallöchen,

also nicht verzagen....aber es ist durchaus normal, daß eine Glucke mal nen längeren Beautytag gönnt. Sonst bring sie mit leichter unauffäliger Gesalt zum Nest. Durch leichtes Nachhelfen der Hand, geht das dann ganz schnell......die ersten Besuche sind eh immer nen bissel anstregend.


Liebe Grüße

Nicol

Puschelfuss
23.09.2009, 03:54
Sobald die Glucke mit ihren Kindern wieder ans Tageslicht kommt..wennn Kinder vier Wochen alt, und umziehen können... wird der Kamm der Glucke kurz darauf auch wieder rot...meiner "kleinen = drei Bruten in diesem Jahr- Erfahrung"nach... Meinen Glucken hab ich auch während der Brutzeit ein Staubbad mit Erde/Sand/Kieselgur zur Verfügung gestellt und das Nest auch regelmäßig eingestäubt..keine Parasiten je gesehen..Gluckenstall mit Stroheinstreu jeden zweiten Tag gewechselt und auch immer Kieselgur drüber gestreut..bis jetzt alles gut.
Lieben Gruß
Barbara und Dank an Nupi2 für all ihre guten Tipps

da_moewchen
23.09.2009, 12:51
Vielen vielen Dank für Eure Tips!

Nachmittags haben wir die Glucke eingefangen und in das Nest gesetzt, sie hat sich die Eier einen Moment angeschaut und ist dann wieder raus. In der Hoffnung sie würde es sich nochmal überlegen haben wir den Stall zu gemacht und sie für eine Weile alleine gelassen. Nach 1 Stunde und ihrem lautstarken Protest haben wir die Türe wieder geöffnet und sie ist rausgestürmt... Abends saß sie dann wieder mit den Anderen auf der Stange.

Ich finde es wirklich schade und bin auch etwas traurig, da ich mich sehr auf "meine" ersten Puschel-Küken gefreut hatte, aber naja vielleicht wird ja unsere Seidenhenne im nächsten frühjahr gluckig, wie man hört und liest sollen Seidenhühner ja ausgezeichnete Glucken sein.

Susan
23.09.2009, 15:24
Hallo,

sehe es nicht so eng. Wer weis für was es gut war. :)

Auch finde ich es persönlich doch schon etwas spät heuer. Leichter tut man sich als Anfänger doch im Frühjahr/Sommer bzgl. des Wetters. Die Küken können dann auch eher mal raus und Ihre weite neue Welt mit frischem Gras und Sonnenschein erkunden. Das finde ich ist doch als Hobbyhalter viel schöner als wenn man Sie im Stall einsperren muss.

hein
23.09.2009, 15:46
Original von Susan
Hallo,

sehe es nicht so eng. Wer weis für was es gut war. :)

Auch finde ich es persönlich doch schon etwas spät heuer. Leichter tut man sich als Anfänger doch im Frühjahr/Sommer bzgl. des Wetters. Die Küken können dann auch eher mal raus und Ihre weite neue Welt mit frischem Gras und Sonnenschein erkunden. Das finde ich ist doch als Hobbyhalter viel schöner als wenn man Sie im Stall einsperren muss.
Soll ich die Meinung bestätigen oder auch nicht!
Ich habe seid ein paar Tagen eine Glucke!! Soll ich nhEier unterlegen oder nicht?? Auslauf haben meine Hühner auch im Winter und Licht gibt es genügend im Stall!!

Susan
23.09.2009, 16:59
Original von hein

Original von Susan
Hallo,

sehe es nicht so eng. Wer weis für was es gut war. :)

Auch finde ich es persönlich doch schon etwas spät heuer. Leichter tut man sich als Anfänger doch im Frühjahr/Sommer bzgl. des Wetters. Die Küken können dann auch eher mal raus und Ihre weite neue Welt mit frischem Gras und Sonnenschein erkunden. Das finde ich ist doch als Hobbyhalter viel schöner als wenn man Sie im Stall einsperren muss.
Soll ich die Meinung bestätigen oder auch nicht!
Ich habe seid ein paar Tagen eine Glucke!! Soll ich nhEier unterlegen oder nicht?? Auslauf haben meine Hühner auch im Winter und Licht gibt es genügend im Stall!!

Hallo hein,

sicher haben die Hühner Licht und Auslauf auch im Herbst/Winter. Ich denke da halt eben mehr an die Küken und die Anfälligkeit wo man als Anfänger auch gleich mal überfordert ist. Für Züchter sieht das ganz anders aus, klar. Die sind zeitgebunden bzgl. Ausstellungen ect., haben aber dann auch wahrscheinlich ganz andere Gegebenheiten für Ihren Nachwuchs wie ich oder andere hier.

Daher denke ich lieber den Nachwuchs ins Frühjahr lenken - also wenn die Henne mitspielt - und die Kleinen können das Jahr über schön heranwachsen. Haben dann auch (wenn das Jahr passt) viel Sonnenschein denn dieser finde ich persönlich wirkt sich auch sehr positiv auf die Küken aus , und sind nicht mehr ganz so empfindlich und klein bis das Schmuddelwetter wieder kommt.

Aber da gehen die Meinungen ja sehr weit auseinander. Letztendlich kann es ein Jeder machen wie er es für richtig hält. :biggrin:

hein
24.09.2009, 17:38
Original von Susan

Hallo hein,

sicher haben die Hühner Licht und Auslauf auch im Herbst/Winter. Ich denke da halt eben mehr an die Küken und die Anfälligkeit wo man als Anfänger auch gleich mal überfordert ist. Für Züchter sieht das ganz anders aus, klar. Die sind zeitgebunden bzgl. Ausstellungen ect., haben aber dann auch wahrscheinlich ganz andere Gegebenheiten für Ihren Nachwuchs wie ich oder andere hier.

Daher denke ich lieber den Nachwuchs ins Frühjahr lenken - also wenn die Henne mitspielt - und die Kleinen können das Jahr über schön heranwachsen. Haben dann auch (wenn das Jahr passt) viel Sonnenschein denn dieser finde ich persönlich wirkt sich auch sehr positiv auf die Küken aus , und sind nicht mehr ganz so empfindlich und klein bis das Schmuddelwetter wieder kommt.

Aber da gehen die Meinungen ja sehr weit auseinander. Letztendlich kann es ein Jeder machen wie er es für richtig hält. :biggrin:

Das mit dem Licht usw. da hast Du schon recht! Es hat eben alles seine Vor- oder Nachteile!

Und wie Du es sagst, - Letztendlich kann es Jeder machen wie er es für richtig hält. - das ist auch super ok - so lange keiner dabei zu Schaden kommt!

Ich wünsche Dir viel Spass - auch wenn es vielleicht erst nächstes Jahr ist.